DE19856210A1 - Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus - Google Patents

Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus

Info

Publication number
DE19856210A1
DE19856210A1 DE19856210A DE19856210A DE19856210A1 DE 19856210 A1 DE19856210 A1 DE 19856210A1 DE 19856210 A DE19856210 A DE 19856210A DE 19856210 A DE19856210 A DE 19856210A DE 19856210 A1 DE19856210 A1 DE 19856210A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tinnitus
use according
treatment
oxidoreductase
cysteine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19856210A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Lind
Michael Schedler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19856210A priority Critical patent/DE19856210A1/de
Priority to PCT/EP1999/008071 priority patent/WO2000027376A2/de
Publication of DE19856210A1 publication Critical patent/DE19856210A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/04Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • A61K38/06Tripeptides
    • A61K38/063Glutathione
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/185Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
    • A61K31/19Carboxylic acids, e.g. valproic acid
    • A61K31/195Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
    • A61K31/197Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
    • A61K31/198Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/44Oxidoreductases (1)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/43Enzymes; Proenzymes; Derivatives thereof
    • A61K38/44Oxidoreductases (1)
    • A61K38/446Superoxide dismutase (1.15)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/16Otologicals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Rehandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus, aber auch des Innenohrschwindels.
Für die Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus, ist bisher keine allgemein wirksame medikamentöse Therapie bekannt. Beschrieben ist die Behandlung mit Antiarrhythmika, Antikonvulsiva, Transmittern oder deren Präkursoren, trizyklischen Antidepressiva oder Calciumantagonisten. Insgesamt liegt aber die Erfolgsquote solcher medikamentöser Therapieversuche bei nicht mehr als 15%. Bei chronischem Tinnitus liegt die Erfolgsquote noch etwa um den Faktor 10 niedriger.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, sowohl akuten als auch chronischen Tinnitus erfolgreich zu behandeln.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Verwendung der im Hauptanspruch angegebenen Mittel. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausführungen der Erfindung wieder.
Die erfindungsgemäss verwendeten Mittel können z. B. das Glutathionsystem des Körpers aktivieren und/oder den körpereigenen Glutathionspiegel beeinflussen und/oder das körpereigene Antioxidationssystem aktivieren oder substituieren, was beispielsweise durch Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen bewirkt werden kann, insbesondere, wenn diese Enzyme radikalische Reaktionen beeinflussen.
Bevorzugt werden folgende Stoffe eingesetzt:
Cystein, Acetylcystein, Glutathion, Superoxiddismutase, Katalase, Mycloperoxidase, GSH-Peroxidase, NADPR-Chinon-Oxidoreductase, Epoxidhydrolase bzw. GSSG-Reduktase. Die meisten der genannten Enzyme sind von der Enzyme Commision der International Union of Biochemistry unter den EC-Klassen bzw. Unterklassen EC 1.11 bzw. 1.15 klassifiziert worden.
Die verwendeten Stoffe sind im allgemeinen pharmakologisch völlig atoxisch. So wird beispielsweise N-Acetyl-cystein als Detoxikans benutzt, um z. B. Paracetamol-Vergiftungen oder Bleomycin-Überdosierungen zu behandeln. Die therapeutische Breite dieser Substanz ist enorm gross. Es ist praktisch nicht möglich, mit diesem Stoff im Tierversuch auf eine LD 50 zu kommen. Dosierungen von bis zu 200 mg/kg KG und Tag können ohne Probleme infundiert werden. Die Substanz hat praktisch keine Nebenwirkungen.
Bei der erfindungsgemässen Verwendung werden die Stoffe oral oder intravasal, z. B. intravenös oder intraarteriell verabfolgt. Sie können mit bisher bei der Behandlung von Tinnitus verabreichten Mitteln kombiniert werden, wie beispielsweise physiologische Kochsalzlösung, Hydroxyethylstärkelösung, Dextranlösung, kolloiden Plasmaersatzmitteln und elektrolythaltigen Lösungen verschiedenster Zusammensetzung. Eine besonders günstige Kombination ist die Gabe in Verbindung mit physiologischer Kochsalzlösung, da für diese Zubereitung praktisch keine Toxizität besteht.
Die Dosierungen liegen im Bereich von 10 bis 50 000 mg pro Tag, vorzugsweise von 50 bis 5000 mg/Tag, können aber wegen der geringen Toxizität auch höher liegen. Bei der Verwendung von Enzymen liegt die Dosierung zwischen 0,1 und 20 000 mg, vorzugsweise aber im Bereich von 1 bis 2000 mg für die einzelne Enzymkomponente pro Tag.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1 Patient A.H., geboren 07.07.1932 (Nr. 446)
Der Patient litt seit 2 Jahren an Tinnitus, der sich Anfang Februar 1998 massiv verstärkte. Audiometrisch bestand eine Presbyakusis bds. mit Hochonaball oberhalb 2000 Hertz. Der Tinnitus war akut linksseitig stärker geworden. Die Tinnitusintensität betrug 62 dB. Der Patient wurde am 04.02.1998 stationär eingewiesen und über insgesamt 13 Tage mit einer Hörsturzinfusionstherapie behandelt. Zur Verwendung kamen 2 × täglich Infusionen mit Hydroxyethylstärke 6% (250 ml) mit Zusatz von Pentoxyfilm (600 mg). Zusätzlich erhielt der Patient eine orale Medikation mit Naftidrofuryl 200 mg 3 × pro Tag und Phlogenzym Tabletten 3 × 2 pro Tag. Unter der genannten Medikation kam es zu keinerlei Verbesserung des Tinnitus, auch eine zusätzliche Infiltration der Halswirbelsäule mit Xylocain brachte keine Erleichterung. Ab dem 11. bis 13. Behandlungstag erhielt der Patient zusätzlich Infusionen mit Xylocain 1% in aufsteigender Dosierung (12 bis 16 ml). Auch hierdurch kommt es nicht zu einer durchgreifenden Besserung des Tinnitus.
Nach stationärer Entlassung erhielt der Patient ab dem 16.02.1998 eine orale Medikation mit Acetylcystein 3 × 600 mg pro Tag sowie eine Vitamin-Antioxidantien-Kombination. Innerhalb von 14 Tagen bildete sich unter dieser Medikation der Tinnitus vollständig zurück. Lediglich bei totaler Stille vermag der Patient noch zeitweise einen sehr leisen Piepston zu identifizieren. Dieser Zustand ist bis dato, d. h. über einen Zeitraum von ca. 8 Monaten konstant geblieben.
Beispiel 2 Patient B.R.D geboren 05.09.1955 (Nr. 14 983)
Herr B. erlitt im November 1997 einen Hörsturz links mit resultierender hochgradiger Schwerhörigkeit und sehr lautem Tinnitus. Die Lautstärke betrug zwischen 80 und 95 dB im Hochtonbereich. Eine spezifische Therapie des Tinnitus und des Hörsturzes waren nicht erfolgt. Eine spontane Erholung war ebenfalls nicht eingetragen. Ab dem 12.05.1998, also über 6 Monate nach dem Ereignis, wurde der Patient unter ambulanten Bedingungen mit Acetylinfusionen intravenös behandelt (1200 mg N-Acetylcystein in 250 ml physiologische Kochsalzlösung 3 × pro Tag). Unter dieser Therapie kam es zu einer raschen, durchgreifenden Besserung des Tinnitus bis zu einem subtotalen Verschwinden (19 dB). Das Hörvermögen besserte sich jedoch nur leicht. Ab dem 03.06.1998 wurde die Therapie erweitert auf die Zugabe von Hydroxyethylstärke 6%, außerdem wurde eine hyperbare Sauerstofftherapie vom 03.06.1998 bis 19.06.1998 durchgeführt. Insgesamt 12 Sitzungen wurden gemäß dem Behandlungsprotokoll der Deutschen Gesellschaft für hyperbare Medizin- und Tauchmedizin durchgeführt (1,5 bar Überdruck, 2 × 30 min Sauerstoff bzw. 1,4 bar Überdruck 3 × 30 min Sauerstoff). Als orale Zusatzmedikation wurde ein Gemisch aus hydrolytischen Enzymen, Flavonoiden und antioxidativen Vitaminen (AE) und Spurenelementen gegeben. Außerdem Naftidrofuryl 3 × 200 mg oral. Unter der Fortführung der intravenösen Therapie mit NAC und den zusätzlichen oben genannten Maßnahmen konnte auf dem linken Ohr die Wiederherstellung eines sozialen Gehörs erreicht werden. Der Patient, der vorher auf diesem Ohr taub war, konnte jetzt auf diesem Ohr wieder telefonieren. Der vorher extrem laute Tinnitus ist dauerhaft zurückgebildet. Bis dato über 3 Monate.
Beispiel 3 Patientin S.I. geboren 14.02.1949 (Nr. 744)
Bei der Patientin besteht eine symmetrische pankochleäre Schwerhörigkeit bds. mit wellenförmigen Kurvenverlauf. Seit dem Jahre 1991 war sie wegen Tinnitus und zunehmenden Verschlechterung des Hörvermögens in unserer ambulanten Behandlung. Eine Besserung konnte durch verschiedenste hämoreologisch wirksame Behandlungsmaßnahmen (Pentoxyfillin, Naftidrofuryl, Hydroxyethylstärke) nicht erreicht werden. Anläßlich einer akuten Verschlechterung des Tinnitus auf dem rechten Ohr Mitte Juni 1998 kam sie ab dem 22.06.1998 in erneute ambulante Behandlung. Ab diesem Zeitpunkt erfolgte eine Infusionstherapie mit 2 × täglich 250 mg Hydroxyethylstärke 6% unter Zugabe von jeweils 1200 mg N-Acetylcystein. Unter dieser Therapie, die bis zum 06.07.1998 fortgeführt wurde, kam es zu einer raschen und deutlichen Besserung des Tinnitus, der am 06.07.1998 vollständig verschwunden war. Dieser Zustand ist bis dato (3 Monate) stabil geblieben.
Beispiel 4 Patientin F.H., geboren 08.02.1959 (Nr. 15 371)
Bei der Patientin besteht eine mittelgradige pankochleäre symmetrische Schwerhörigkeit mit einer positiven Familienanamnese, die nach Angaben der Patientin bereits seit über 10 Jahren bekannt war. Im April 1998 trat erstmals ein lauter Tinnitus auf dem rechten Ohr auf, der sich auf eine orale Behandlung mit hämoreologischen Substanzen (Pentoxyfillin, Naftidrofuryl) nicht besserte. Am 16.06.1998 kam sie erstmals zur ambulanten Vorstellung. Ab dem 17.06.1998 wurde eine Therapie mit Hydroxyethylstärke 6% (2 × 250 ml) und N-Acetylcystein-Ampullen (2 × 1200 mg) als intravenöse Infusionstherapie begonnen. Die Therapie wurde bis zum 25.06.1998 fortgeführt. Unter der Therapie kam es zu einer raschen und nachhaltigen Besserung des Tinnitus, der am 25.06.1998 bereits nicht mehr nachweisbar war. Bis dato (Oktober 1998) ist kein Tinnitus mehr aufgetreten.

Claims (8)

1. Verwendung von Thiolverbindungen und/oder Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung Cystein oder N-Acetyl-Cystein ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung Homocystein ist.
4. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung Glutathion ist.
5. Verwendung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung ein Derivat von Cystein, N-Acetyl-Cystein, Homocystein oder Glutathion ist.
6. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung eine Oxidoreduktase der EC-Unterklasse 1.11 und/oder 1.15 ist.
7. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung Superoxidsimutase (SOD), Katalase, Mycloperoxidase, GSH-Peroxidase, NADPH-Chinon-Oxidoreduktase, Epoxidhydrolase und/oder GSSG-Reduktase ist.
8. Verwendung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Verbindung oral oder intravasal oder topisch ins Mittelohr, nicht jedoch ins Innenohr appliziert wird.
DE19856210A 1998-10-26 1998-12-06 Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus Ceased DE19856210A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856210A DE19856210A1 (de) 1998-10-26 1998-12-06 Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus
PCT/EP1999/008071 WO2000027376A2 (de) 1998-10-26 1999-10-26 Verwendung von thiolverbindungen, oxidoreduktasen und/oder hydrolasen zur behandlung des tinnitus, insbesondere des chronischen tinnitus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849290 1998-10-26
DE19856210A DE19856210A1 (de) 1998-10-26 1998-12-06 Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856210A1 true DE19856210A1 (de) 2000-04-27

Family

ID=7885663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19856210A Ceased DE19856210A1 (de) 1998-10-26 1998-12-06 Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856210A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1471902A1 (de) * 2002-01-04 2004-11-03 Sound Pharmaceuticals Incorporated Verfahren zur behandlung von gehörverlust
US8309560B2 (en) 2001-11-29 2012-11-13 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods and compositions for ameliorating the undesirable effects of chemotherapy

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8309560B2 (en) 2001-11-29 2012-11-13 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods and compositions for ameliorating the undesirable effects of chemotherapy
EP1471902A1 (de) * 2002-01-04 2004-11-03 Sound Pharmaceuticals Incorporated Verfahren zur behandlung von gehörverlust
EP1471902A4 (de) * 2002-01-04 2007-05-23 Sound Pharmaceuticals Inc Verfahren zur behandlung von gehörverlust
US7820640B2 (en) 2002-01-04 2010-10-26 Sound Pharmaceuticals Incorporated Methods for treating hearing loss

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876140B1 (de) Verbesserte kontrastmittenlösungen für die intravasale anwendung
DE2813480A1 (de) Arzneimittel-depotpraeparat vom mehrfacheinheitsdosen-typ
CH653891A5 (de) Mittel fuer die orale verabreichung an einen menschen und/oder ein saeugetier.
EP0002495B1 (de) Erzeugnisse zur Anwendung in der cytostatischen Therapie
DE3319575C2 (de)
DE69008258T2 (de) S-adenosylmethionin zur behandlung von pankreatitis und der immunabstossung des pankreastransplantates.
DE3531545C2 (de)
DE3119460A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung aus l-karnitin und/oder l-acylkarnitin und verwendung der zusammensetzung gegen diabetes mellitus bei jugendlichen
DE3048211A1 (de) Natriumnitroprussid-natriumthiosulfat-perfusor-kit
DE10223013A1 (de) Verwendung von Meloxicam für die Linderung von Organverletzungen während Organoperation oder -transplantation
DE3139005A1 (de) Pharmazeutische zubereitung mit anti-ischaemischer wirkung
DE69634472T2 (de) Adrenal-Cortikosteroide enthaltende therapeutische Zusammensetzung zur äusserlichen Anwendung für Dermatitis-Behandlung
EP0024023B2 (de) Antimykotische Mittel mit höherer Freisetzung der Wirkstoffe
AT501682A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wirkstoffmischung
DE19856210A1 (de) Verwendung von Thiolverbindungen, Oxidoreduktasen und/oder Hydrolasen zur Behandlung des Tinnitus, insbesondere des chronischen Tinnitus
DE2206570B2 (de) Verwendung von ( + ) - Catechin
WO2000027376A2 (de) Verwendung von thiolverbindungen, oxidoreduktasen und/oder hydrolasen zur behandlung des tinnitus, insbesondere des chronischen tinnitus
EP0817623B1 (de) Arzneistoffe zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
DE3619426A1 (de) Mittel zur erhoehung der widerstandskraft gegen erkaeltungskrankheiten bei patienten mit eingeschraenkter lungenfunktion
EP0349797B1 (de) Stabilisierte, N-acetylcysteinhaltige Arzneimittelzubereitung
DE19530708C2 (de) Pharmazeutisches Präparat mit trypanoziden Eigenschaften
EP0820770A2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Neuropathien, das ein lipidlösliches Thiamin und ein Antioxidans enthält
DE3730957C2 (de) Lösliches Thiamphenicol-Präparat
WO1998058639A1 (de) Synergistisch wirkende zusammensetzungen zur selektiven bekämpfung von tumorgewebe
EP0979083B1 (de) Verwendung von 1-ar(alk)yl-imidazolin-2-one zur behandlung von angst- und spannungszuständen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection