DE19855775A1 - Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19855775A1
DE19855775A1 DE1998155775 DE19855775A DE19855775A1 DE 19855775 A1 DE19855775 A1 DE 19855775A1 DE 1998155775 DE1998155775 DE 1998155775 DE 19855775 A DE19855775 A DE 19855775A DE 19855775 A1 DE19855775 A1 DE 19855775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
armature
controller
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998155775
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Reif
Ralf Cosfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19832196A external-priority patent/DE19832196A1/de
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998155775 priority Critical patent/DE19855775A1/de
Priority to DE59910632T priority patent/DE59910632D1/de
Priority to EP99112676A priority patent/EP0973178B1/de
Priority to JP11203677A priority patent/JP2000049012A/ja
Priority to US09/356,501 priority patent/US6196172B1/en
Publication of DE19855775A1 publication Critical patent/DE19855775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F2007/1894Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings minimizing impact energy on closure of magnetic circuit

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventils einer Brennkraftmaschine, wobei der Anker oszillierend zwischen zwei Elektromagnet-Spulen jeweils gegen die Kraft zumindest eine Rückstellfeder durch alternierende Bestromung der Elektromagnet-Spulen bewegt wird, und wobei die an der dem Anker näherliegenden und folglich bestromten Spule anliegende elektrische Spannung getaktet geregelt wird und das Spannungs-Taktverhältnis von einem Regler anhand einer die Anker-Sollbewegung beschreibenden Solltrajektorie bestimmt wird und wobei der Regler und/oder die Solltrajektorien an unterschiedliche Betriebszustände der Brennkraftmaschine angepaßt ist/sind. DOLLAR A Insbesondere die Anpassung an unterschiedliche Brennkraftmaschinen-Betriebszustände erfolgt hinsichtlich ihrer Art vorab anhand eines numerischen Optimierungsalgorithmus und ist in einer elektronischen Steuereinheit abgelegt. Die zusätzliche Anpassung des Reglers und/oder der Solltrajektorien an sich ändernde äußere Randbedingungen erfolgt bei Betrieb der Brennkraftmaschine in einem zumindest zeitweise ablaufenden Hintergrundprozeß.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine, wobei der Anker oszillierend zwischen zwei Elektromagnet- Spulen jeweils gegen die Kraft zumindest einer Rückstellfeder durch alternierende Bestromung der Elektromagnet-Spulen bewegt wird, und wobei die an der dem An­ ker näherliegenden und folglich bestromten Spule anliegende elektrische Spannung getaktet geregelt wird und das Spannungs-Taktverhältnis von einem Regler anhand einer die Anker-Sollbewegung beschreibenden Solltrajektorie bestimmt wird und wobei der Regler und/oder die Solltrajektorien an unterschiedliche Betriebszustände der Brennkraftmaschine angepaßt ist/sind, nach Patentanmeldung 198 32 196.1.
Zum technischen Umfeld wird neben der genannten nicht vorveröffentlichten deut­ schen Patentanmeldung 198 32 196.1 auch auf die ebenfalls nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung 198 36 297.8 verwiesen. Dabei baut die vorliegende Patentanmeldung inhaltlich vollständig auf dem in den beiden letztgenannten deut­ schen Patentanmeldungen beschriebenen Sachverhalt bzw. Gegenstand auf. In der vorliegenden Patentanmeldung wird daher der technologische Hintergrund nicht ausführlich erläutert, vielmehr werden in diesem Zusammenhang die gleichen Be­ griffe wie in den genannten nicht vorveröffentlichten Patentanmeldungen verwendet.
Kurz zusammengefaßt betrifft die nicht vorveröffentlichte deutsche Patentanmeldung 198 32 196.1 ein Regelungsverfahren für die Endphasen-Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators, insbesondere zur Betätigung eines Gas­ wechselventiles einer Brennkraftmaschine. Dabei wird mit einer Annäherung des Ankers an die ihn einfangende Spule die an letzterer angelegte elektrische Span­ nung entsprechend einer die Anker-Sollbewegung beschreibenden Solltrajektorie im Sinne einer Regelung ein- und ausgeschaltet, wobei eine elektronische hier sog. Aktuator-Regeleinheit auch Signale von einem sogenannten Beobachter empfängt und verarbeitet, die neben der Position des Ankers dessen aktuelle Bewegungsge­ schwindigkeit sowie dessen aktuelle Beschleunigung wiedergeben, um diesen Re­ gelungsprozeß wie gewünscht durchführen zu können.
Dabei findet sich in dieser nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 198 32 196.1 auch bereits der Hinweis, daß die darin beschriebene Berechnung der Solltrajektorie eine Adaption auch während des Betriebs der Brennkraftmaschine erlaubt, und zwar in Abhängigkeit von deren aktuellen Betriebszustand, wie bspw. Drehzahl, Lastmoment, Temperatur, Verschleiß und mehr. Tatsächlich hängt näm­ lich das dynamische Verhalten des Aktuators insbesondere aufgrund der auf das Gaswechsel-Hubventil einwirkenden Gaskräfte wesentlich vom Lastzustand und von der Drehzahl der Brennkraftmaschine ab. Außerdem können Änderungen der Bau­ teil-Temperaturen und insbesondere der Temperatur des Brennkraftmaschinen- Schmieröles sowie allgemein Verschleißerscheinungen zu einer Veränderung der mechanischen Eigenschaften des Aktuators führen.
In der vorliegenden Erfindung soll aufgezeigt werden, wie zumindest eine der ge­ nannten Anpassungen auf besonders effiziente Weise durchgeführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß insbesondere die Anpassung an unterschiedliche Brennkraftmaschinen-Betriebszustände hinsichtlich ihrer Art vorab anhand eines numerischen Optimierungsalgorithmus erfolgt und in einer elektroni­ schen Steuereinheit abgelegt ist.
Im abhängigen Anspruch wird vorgeschlagen, daß die zusätzliche Anpassung des Reglers und/oder der Solltrajektorien an sich ändernde äußere Randbedingungen bei Betrieb der Brennkraftmaschine in einem zumindest zeitweise ablaufendem Hintergrundprozeß erfolgt.
Die Anpassung an unterschiedliche Brennkraftmaschinen-Betriebsbedingungen soll somit vorab erfolgen, so daß das Ergebnis dieser Anpassung in einer elektronischen Steuereinheit fix abgelegt werden kann. In Abhängigkeit vom aktuellen Betriebszu­ stand der Brennkraftmaschine arbeitet dann der Regler mit der entsprechenden An­ passung bzw. greift auf eine diesem Betriebszustand angepaßte Solltrajektorie zu­ rück. Die Tatsache der Vorab-Anpassung besagt dabei, daß diese Anpassung an­ hand von Simulationen und/oder anhand von Prüfstands-Messungen durchgeführt werden kann.
Grundsätzlich wird für diese Anpassung die Verwendung eines numerischen Opti­ mierungsalgorithmus vorgeschlagen. Insbesondere soll der gesamte Regelungspro­ zeß für die Anker-Bewegung anhand zumindest eines geeigneten Gütekriteriums optimiert werden. Ein Beispiel für ein derartiges Gütekriterium ist die Auftreffge­ schwindigkeit des Ankers auf die ihn aktuell einfangende Elektromagnet-Spule, oder die Anker-Beschleunigung im Zeitpunkt des Auftreffens.
Insbesondere die Anpassung an sich ändernde Randbedingungen soll jedoch bei Betrieb der Brennkraftmaschine in einem zumindest zeitweise ablaufenden Hinter­ grundprozeß erfolgen. Hierbei ist sicherzustellen, daß von der entsprechenden elektronischen Steuereinheit eine ausreichende Rechenkapazität zur Verfügung gestellt wird um diese sog. laufende Adaption zu ermöglichen.
Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen wird somit ein Betrieb der Regelung bzw. des Bewegungssteuerungs-Verfahrens für den Aktuator auch bei verschiedenen Betriebszuständen der Brennkraftmaschine sichergestellt. Darüberhinaus wird eine Veränderung der mechanischen Eigenschaften aufgrund äußerer Einflüsse in der Regelung berücksichtigt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagneti­ schen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brenn­ kraftmaschine, wobei der Anker oszillierend zwischen zwei Elektromagnet- Spulen jeweils gegen die Kraft zumindest einer Rückstellfeder durch alter­ nierende Bestromung der Elektromagnet-Spulen bewegt wird, und wobei die an der dem Anker näherliegenden und folglich bestromten Spule anliegende elektrische Spannung insbesondere getaktet geregelt wird und das Span­ nungs-Taktverhältnis von einem Regler anhand einer die Anker- Sollbewegung beschreibenden Solltrajektorie bestimmt wird,
und wobei der Regler und/oder die Solltrajektorien an unterschiedliche Be­ triebszustände der Brennkraftmaschine angepaßt ist/sind,
nach Patentanmeldung 198 32 196.1 dadurch gekennzeichnet, daß die Art der Anpassung anhand eines numeri­ schen Optimierungsalgorithmus vorab erfolgt und in einer elektronischen Steuereinheit abgelegt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Regler und/oder die Solltrajektorien zusätzlich an sich ändernde äußere Randbedingungen angepaßt wird/werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpassung bei Betrieb der Brennkraftma­ schine in einem zumindest zeitweise ablaufendem Hintergrundprozeß erfolgt.
DE1998155775 1998-07-17 1998-12-03 Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE19855775A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998155775 DE19855775A1 (de) 1998-07-17 1998-12-03 Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine
DE59910632T DE59910632D1 (de) 1998-07-17 1999-07-02 Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
EP99112676A EP0973178B1 (de) 1998-07-17 1999-07-02 Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
JP11203677A JP2000049012A (ja) 1998-07-17 1999-07-16 電磁アクチュエ―タのア―マチュアの運動制御方法
US09/356,501 US6196172B1 (en) 1998-07-17 1999-07-19 Method for controlling the movement of an armature of an electromagnetic actuator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832196A DE19832196A1 (de) 1998-07-17 1998-07-17 Verfahren zur Reduzierung der Auftreffgeschwindigkeit eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
DE1998155775 DE19855775A1 (de) 1998-07-17 1998-12-03 Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855775A1 true DE19855775A1 (de) 2000-06-08

Family

ID=26047501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998155775 Withdrawn DE19855775A1 (de) 1998-07-17 1998-12-03 Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855775A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112995A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur adaptiven Steuerung eines Aktors für ein Gaswechselventil
US9566415B2 (en) 2008-05-05 2017-02-14 Endogene Limited Method and apparatus for advancing a probe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10112995A1 (de) * 2001-03-17 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur adaptiven Steuerung eines Aktors für ein Gaswechselventil
US9566415B2 (en) 2008-05-05 2017-02-14 Endogene Limited Method and apparatus for advancing a probe
US10772487B2 (en) 2008-05-05 2020-09-15 Endogene Limited Method and apparatus for advancing a probe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0973178B1 (de) Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
EP1134364B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektromagnetischen Aktors
DE19526681B4 (de) Verfahren zur zeitgenauen Steuerung der Ankerbewegung eines elektromagnetisch betätigbaren Stellmittels
DE3731983A1 (de) Verfahren und stellregler zur adapitven stellregelung eines reibungsbehafteten elektro-mechanischen antriebs
DE60115766T2 (de) Selbstkompensierender piezoelektrischer Aktuator für ein Steuerventil
DE19920181A1 (de) Verfahren zur Regelung der Ankerauftreffgeschwindigkeit an einem elektromagnetischen Aktuator durch eine kennfeldgestützte Regelung der Bestromung
DE19832198A1 (de) Regelungsverfahren für die Endphasen-Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
WO2016134709A1 (de) Verfahren zur simulation extremer oder defekter magnetventile zur demonstration der ausfalleffekte und fehlererkennung für die zertifizierung eines fahrzeug-diagnose-systems
DE19832196A1 (de) Verfahren zur Reduzierung der Auftreffgeschwindigkeit eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
DE102011016895A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verschleißzustandes eines elektromagnetischen Aktors während dessen Betriebs
EP0973177A2 (de) Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
DE19855775A1 (de) Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine
DE19836297B4 (de) Verfahren zur Bewegungssteuerung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators zur Betätigung eines Gaswechsel-Hubventiles einer Brennkraftmaschine
DE112005001720B4 (de) Motorventilaktuatorbaugruppe
DE60203233T2 (de) Steuerungssystem mit gleitendem Moderegler und Verfahren zur gleitenden Moderegelung
DE10360799B4 (de) Verfahren zur Regelung eines elektromagnetischen Aktuators
DE19521676A1 (de) Regelung des Anzuges eines Ankers eines Schaltmagneten und Schaltanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE19954416A1 (de) Verfahren zum Anschwingen eines elektromagnetischen Aktuators
DE10062107C5 (de) Aktorregelung
DE3923477A1 (de) Verfahren zur steuerung der ankerbewegung von schaltmagneten
DE10057778A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb eines Magnetventils
DE102019217405A1 (de) Verbesserte Steuerung eines elektromagnetischen Aktuators mittels einer Hystereselöschung und eines Zweipunktreglers
DE19850687B4 (de) Verfahren zur Bewegungssteuerung für einen Anker eines elektromagnetischen Aktuators
DE10318245B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Bewegung eines Ankers eines elektromagnetischen Aktuators
EP2936532B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum betrieb eines elektromagnetischen schaltgeräteantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19832196

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal