DE19855239A1 - Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19855239A1
DE19855239A1 DE19855239A DE19855239A DE19855239A1 DE 19855239 A1 DE19855239 A1 DE 19855239A1 DE 19855239 A DE19855239 A DE 19855239A DE 19855239 A DE19855239 A DE 19855239A DE 19855239 A1 DE19855239 A1 DE 19855239A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
braking
pinion
brake
connecting flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19855239A
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Mierisch
Rainer Herffurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19855239A priority Critical patent/DE19855239A1/de
Priority to GB9927932A priority patent/GB2344089B/en
Priority to IT1999RM000723A priority patent/IT1308018B1/it
Priority to FR9914899A priority patent/FR2786451A1/fr
Priority to US09/450,393 priority patent/US6318535B1/en
Publication of DE19855239A1 publication Critical patent/DE19855239A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/345Parking lock mechanisms or brakes in the transmission using friction brakes, e.g. a band brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/385Constructional details of the ring or crown gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/42Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon
    • F16H2048/423Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon characterised by bearing arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge. DOLLAR A Eine im dem Motor zugewandten Endbereich einer Antriebs- oder Kardanwelle angeordnete Bremseinrichtung dient zur Einleitung eines (Fest-)Bremsmomentes. Die Elastizität der Antriebswelle hat eine elastische Übertragung des Bremsmomentes zur Folge. Im Fall eines Versagens der Antriebswelle kann die Bremseinrichtung nicht wirksam betätigt werden. DOLLAR A Nach dem Vorschlag der vorliegenden Erfindung ist eine als Scheibenbremse ausgebildete Bremseinrichtung auf der Eingangsseite des Ausgleichsgetriebes angeordnet. Hierdurch kann der Einfluß der elastischen Nachgiebigkeit der Antriebswelle auf die (Fest-)Bremswirkung eliminiert werden. Als weiterer Vorteil kann die Bremseinrichtung zur Erzielung einer Festbremswirkung auch im Fall eines Versagens der Antriebswelle eingesetzt werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, mit einer Antriebswelle, einer Bremseinrichtung und einem Ausgleichgetriebe, welches ein über einen Verbindungsflansch mit der Antriebswelle verbundenes Antriebsritzel und ein Gehäuse aufweist.
Bei bekannten derartigen Vorrichtungen dient die Brems­ einrichtung, die im dem Motor zugewandten Endbereich einer Antriebs- oder Kardanwelle angeordnet ist und sich am Motor­ getriebe oder dem Fahrzeugrahmen abstützt, zur Einleitung eines (Fest-)Bremsmomentes zusätzlich oder alternativ zu an den Fahrzeugrädern erzeugten Bremsmomenten (US 1 567 699).
Die Übertragung des (Fest-)Bremsmomentes durch die elastische Antriebswelle hat eine unerwünschte Nachgiebigkeit des Bremsstranges zur Folge. Weiterhin führt die Abstützung des Bremsmomentes am Fahrzeugrahmen oder dem diesem zugeordneten Motorgetriebe bezüglich der (Hinter-)Achse zur Einleitung eines (äußeren) Momentes. Ein derartiges Moment bewirkt eine Umverteilung der Normalkräfte in der Aufstandsfläche der dieser Achse zugeordneten Fahrzeugräder. Im Zusammenhang mit Nutzfahrzeugen kann es während des Betriebs derselben zu einem Versagen der Antriebswelle kommen. In diesem Fall muß der Fahrer des (Nutz-)Fahrzeuges infolge der Unwirksamkeit der motorgetriebeseitigen Feststellbremse das mit den den Fahrzeugrädern zugeordneten Bremsaggregaten in Wirkverbindung stehende Bremspedal dauerhaft betätigen, so daß ein Verlassen des Fahrzeuges, insbesondere in Abstellpositionen mit wirkenden Hangabtriebskräften, nicht möglich ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erzielung einer verbesserten Bremswirkung, insbesondere im Fall eines Versagens der Antriebswelle, vorzuschlagen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Bremseinrichtung ist auf der Eingangsseite des Ausgleichgetriebes angeordnet. Hierdurch kann der Einfluß der elastischen Nachgiebigkeit der Antriebswelle auf die (Fest-)Bremswirkung eliminiert werden. Sowohl das Bremsmoment als auch das diesem entgegengesetzte Abstützmoment wirken auf das dem Achsträger zugeordnete Ausgleichgetriebe, so daß sich diese Momente gegenseitig aufheben und ein einseitiges Anheben der Achse infolge des Bremsmomentes nicht erfolgen kann. Weiterhin kann die Bremseinrichtung zur Erzielung einer Festbremswirkung auch im Fall eines Versagens der Antriebswelle eingesetzt werden. Durch den Einsatz des Verbindungsflansches zur Verbindung der Antriebswelle mit dem Antriebsritzel und der mit dem Verbindungsflansch verbundenen Bremsscheibe ergibt sich eine besonders kompakte und/oder ökonomische Bauweise. Als Betätigungsorgane der Bremseinrichtung können herkömmliche, in großen Stückzahlen gefertigte Betätigungsorgane, insbesondere Bremssättel, Bremsbacken und Bremszylinder, eingesetzt werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus dem Unteransprüchen und der Beschreibung.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Ausgleichgetriebe mit Bremseinrichtung.
In einem nicht vollständig dargestellten Antriebsstrang erfolgt der Antrieb von einer Fahrzeugachse zugeordneten Fahrzeugrädern über ein Antriebsaggregat mit Getriebe, eine Antriebswelle und ein Ausgleichgetriebe 10. Das Ausgleichgetriebe 10 verfügt über ein in einem Gehäuse 11 desselben über zwei Kegelrollenlager 12, 13 gelagertes Antriebsritzel 14. Das Antriebsritzel 14 weist ein Kegelrad 15 auf, welches in Eingriff mit einem Tellerrad 16 des Ausgleichgetriebes 10 steht, sowie ein Wellenstück 17. Das aus dem Gehäuse 11 herausragende Wellenstück 17 ist über einen Verbindungsflansch 18 mit einem mit der Antriebswelle verbundenen Kupplungselement verbunden, insbesondere über mehrere über den Umfang des Verbindungsflansches 18 verteilte und axial orientierte Bohrungen 19.
Der Verbindungsflansch 18 ist mittels bekannter Wellen-Naben- Verbindungen formschlüssig mit dem Wellenstück 17 verbunden, beispielsweise mittels einer Keilwellenverzahnung 20. Der Verbindungsflansch 18 wird über eine dem freien Wellenende des Antriebsritzels 14 zugeordneten Wellenmutter 21 in axialer Richtung gegen einen, sich insbesondere über eine Hülse 22, den Innenring 23 des Kegelrollenlagers 12 an einem Wellenabsatz des Antriebsritzels 14 abstützenden, Innenring 24 des Kegelrollenlagers 13 geschraubt und gesichert.
Mit dem Verbindungsflansch 18 ist weiterhin eine sich quer zur Längsachse des Antriebsritzels 14 erstreckende ringförmige Bremsscheibe 25 verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind Verbindungsflansch 18 und Bremsscheibe 25 einstückig ausgebildet und die Bremsscheibe 25 setzt den Verbindungsflansch 18 in radialer Richtung fort und umgibt diesen. Alternativ sind Ausführungsformen denkbar, bei denen die Bremsscheibe 25 und der Verbindungsflansch 18 separat und axial hintereinanderliegend miteinander verbunden ausgebildet sind.
Die Bremsscheibe 25 steht in Wirkverbindung mit einem sich an einer Konsole 26 des Gehäuses 11 und einen Teilquerschnitt der Bremsscheibe 25 U-förmig umgreifenden Bremssattel 27 mit Bremsbacken 28. Die Bremsbacken 28 sind nutzerbetätigt gegen Bremsflächen 29 der Bremsscheibe 25 preßbar.
Zwischen dem (ruhenden) Gehäuse 11 und dem Antriebsritzel 14 oder mit diesem umlaufenden Bauelementen, beispielsweise dem dem Lager zugewandten Endbereich des Verbindungsflansches 18, ist in bekannter Weise und Ausbildung eine Dichtung 30 angeordnet zur Abdichtung des Innenraumes des Ausgleichgetriebes 10 gegenüber der Umgebung 31.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, mit einer Antriebswelle, einer Bremseinrichtung und einem Ausgleichgetriebe (10), welches ein über einen Verbindungsflansch (18) mit der Antriebswelle verbundenes Antriebsritzel (14) und ein Gehäuse (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung als sich am Gehäuse (11) des Ausgleichgetriebes (10) abstützende Scheibenbremseinrichtung ausgebildet ist und daß der Verbindungsflansch (18) über eine Bremsscheibe (25) verfügt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsflansch (18) im radial außenliegenden Bereich mit der Bremsscheibe (25) einstückig ausgebildet ist.
DE19855239A 1998-11-30 1998-11-30 Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19855239A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855239A DE19855239A1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge
GB9927932A GB2344089B (en) 1998-11-30 1999-11-25 Apparatus for transmitting torques for motor vehicles
IT1999RM000723A IT1308018B1 (it) 1998-11-30 1999-11-26 Dispositivo per la trasmissione di momenti frenanti per autoveicoli.
FR9914899A FR2786451A1 (fr) 1998-11-30 1999-11-26 Dispositif pour transmettre des couples de freinage pour vehicules automobiles
US09/450,393 US6318535B1 (en) 1998-11-30 1999-11-29 Arrangement for transferring braking torques in motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855239A DE19855239A1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855239A1 true DE19855239A1 (de) 2000-06-08

Family

ID=7889522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19855239A Withdrawn DE19855239A1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855239A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1567699A (en) * 1924-08-25 1925-12-29 Bendix Brake Co Braking system
DE1430534B1 (de) * 1962-11-23 1970-09-24 Bergische Achsen Kotz Soehne Bremsanordnung fuer Trieb- und Lenktriebachsen von Kraftfahrzeugen
DE2557957A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Fiat Trattori Spa Scheibenhandbremse, insbesondere fuer landwirtschaftliche traktoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1567699A (en) * 1924-08-25 1925-12-29 Bendix Brake Co Braking system
DE1430534B1 (de) * 1962-11-23 1970-09-24 Bergische Achsen Kotz Soehne Bremsanordnung fuer Trieb- und Lenktriebachsen von Kraftfahrzeugen
DE2557957A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-05 Fiat Trattori Spa Scheibenhandbremse, insbesondere fuer landwirtschaftliche traktoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10103789B4 (de) Drehmomentverteilungsvorrichtung
EP2703675B2 (de) Doppelkupplung mit stehendem Kolben und verbesserten Einrücklagern
AT503359B1 (de) Getriebemodul zur variablen drehmomentverteilung
AT503360A2 (de) Getriebeanordnung zur variablen drehmomentverteilung
DE102016209738B4 (de) Fahrzeugdifferenzial mit ringförmigen verschlussring zum lösbaren koppeln des differenzialgehäuses
DE60211202T2 (de) Anordnung zum antrieb eines fahrzeugrads
DE19547981A1 (de) Rad-Enden-Anordnung
DE19948122A1 (de) Fahrzeug-Radendachsanordnung
DE19735021B4 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2510260B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit regelbarem differential
DE102018222004A1 (de) Radnabengetriebe eines Einzelradantriebes eines Kraftfahrzeugs
WO2005001304A1 (de) Bremsanordnung, insbesondere für einen hydraulischen randantrieb
DE102016008002A1 (de) Verbindungsanordnung einer Getriebewelle an einer Gelenkwelle für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug
DE19855239A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge
EP3784514B1 (de) Hybridmodul, verfahren zur montage des hybridmoduls und antriebsanordnung
DE10303775B4 (de) Fahrzeugachse
DE10026558C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Bremsmomenten für Kraftfahrzeuge
DE102019118659A1 (de) Bremsanordnung für einen Radnabenantrieb sowie Radnabenantrieb mit der Bremsanordnung
DE102018100249A1 (de) Verteilergetriebe
DE102014206809B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines Elektrofahrrads
DE102017219967A1 (de) Einzelradantrieb für ein Fahrzeug
DE102019208626B3 (de) Variable Kupplungsanordnung mit zwei konzentrisch angeordneten Kupplungen
WO2021000987A1 (de) Bremsvorrichtung für ein elektrisches fahrrad sowie elektrisches fahrrad mit der bremsvorrichtung
DE436753C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19709576B4 (de) Zwillingsrad

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal