DE19849790A1 - Scraper for a friction element of a vehicle brake and brake lining equipped with it - Google Patents

Scraper for a friction element of a vehicle brake and brake lining equipped with it

Info

Publication number
DE19849790A1
DE19849790A1 DE1998149790 DE19849790A DE19849790A1 DE 19849790 A1 DE19849790 A1 DE 19849790A1 DE 1998149790 DE1998149790 DE 1998149790 DE 19849790 A DE19849790 A DE 19849790A DE 19849790 A1 DE19849790 A1 DE 19849790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
friction
brake
web
friction element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998149790
Other languages
German (de)
Other versions
DE19849790C2 (en
Inventor
Xaver Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH, Knorr Bremse Systeme fuer Schienenfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE1998149790 priority Critical patent/DE19849790C2/en
Priority to GB9925583A priority patent/GB2343926B/en
Publication of DE19849790A1 publication Critical patent/DE19849790A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19849790C2 publication Critical patent/DE19849790C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0037Devices for conditioning friction surfaces, e.g. cleaning or abrasive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Zur Vermeidung der Reibwertverringerung zwischen einem Reibungselement einer Fahrzeugbremse und einem abzubremsenden Element infolge von Feuchtigkeit der genannten Bauteile ist es bekannt, möglichst nässeunempfindliche Werkstoffe für die Reibungselemente oder eine besondere Geometrieausgestaltung derselben vorzusehen. Der neue Abstreifer und der mit diesem ausgestattete Bremsbelag sollen zur Erhöhung des Reibwertes zwischen einem Reibungselement einer Fahrzeugbremse und einem abzubremsenden Element auch bei feuchter, nasser und naßkalter Witterung bei geringerer Rißbildung und verringertem Verschleiß führen. DOLLAR A Hierzu ist vorgesehen, daß der erfindungsgemäße Abstreifer (6, 6', 6'', 6''') für ein Reibungselement (1) einer Fahrzeugbremse, insbesondere einer Schienenfahrzeugbremse, aus mindestens einem Steg (9, 9', 9'', 9''', 21) besteht. Von diesem können Lamellen (11) abragen, so daß Kammern (10, 19) ausgebildet werden. DOLLAR A Mit dem erfindungsgemäßen Abstreifer ist es nicht nur möglich, hohe Reibwerte zu erzielen, sondern auch bereits vorhandene Reibungselemente nachzurüsten.In order to avoid the reduction in the coefficient of friction between a friction element of a vehicle brake and an element to be braked due to moisture in the components mentioned, it is known to provide materials that are as insensitive to moisture as possible for the friction elements or a special geometric configuration of the same. The new scraper and the brake lining equipped with it are said to increase the coefficient of friction between a friction element of a vehicle brake and an element to be braked, even in damp, wet and cold weather conditions, with less crack formation and less wear. DOLLAR A For this purpose it is provided that the wiper (6, 6 ', 6' ', 6' '') according to the invention for a friction element (1) of a vehicle brake, in particular a rail vehicle brake, consists of at least one web (9, 9 ', 9' ', 9' '', 21). Slats (11) can protrude from this, so that chambers (10, 19) are formed. DOLLAR A With the wiper according to the invention it is not only possible to achieve high coefficients of friction, but also to retrofit existing friction elements.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abstreifer für ein Reibungselement einer Fahr­ zeugbremse, insbesondere einer Schienenfahrzeugbremse, gemäß Patentanspruch 1, und einen Bremsbelag für eine Reibungsbremse eines Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeugs, gemäß Patentanspruch 10.The present invention relates to a wiper for a driving friction element tool brake, in particular a rail vehicle brake, according to claim 1, and a brake lining for a friction brake of a vehicle, in particular Rail vehicle, according to claim 10.

Der Reibwert zwischen einem Reibungselement einer Fahrzeugbremse und einem ab­ zubremsenden Element hängt insbesondere von der Feuchtigkeit der genannten Bau­ teile ab. Das Reibungselement besteht aus einem porösen Werkstoff, der witterungs­ bedingt Wasser aufnimmt. Hierdurch wird der physikalische Reibwert zwischen Rei­ bungselement und abzubremsendem Bauteil gegenüber dem Reibwert trockener Bau­ teile vermindert. Dies bedeutet im Fall einer Schienenfahrzeugbremse, daß der Reib­ wert zwischen Bremsbelag (Reibungselement) und Bremsscheibe (abzubremsendes Element) verringert wird.The coefficient of friction between a friction element of a vehicle brake and an ab braking element depends in particular on the moisture of the construction mentioned divide. The friction element consists of a porous material, the weather conditionally absorbs water. As a result, the physical coefficient of friction between Rei Exercise element and component to be braked compared to the coefficient of friction dry construction parts reduced. In the case of a rail vehicle brake, this means that the friction value between the brake pad (friction element) and the brake disc (brake to be braked Element) is reduced.

Der Reibwert wird weiter verringert, wenn zwischen dem Reibungselement und dem abzubremsenden Bauteil ein sogenannter Aquaplaning-Effekt auftrifft, der zum Auf­ schwimmen des Reibungselementes während des Bremsvorgangs führen kann. Dies geschieht insbesondere bei niedrigen Flächenpressungen und führt zu einem physikali­ schen Reibwert bis nahe auf Null.The coefficient of friction is further reduced if between the friction element and the component to be braked hits a so-called aquaplaning effect, which leads to floating of the friction element during the braking process can result. This happens especially at low surface pressures and leads to a physi coefficient of friction down to almost zero.

Sowohl die Wasseraufnahme des Reibungselementenwerkstoffs als auch der Aqua­ planing-Effekt können zu unzulässigen Bremswegverlängerungen führen.Both the water absorption of the friction element material and the aqua planing effect can lead to inadmissible braking distance extensions.

Zur Vermeidung der obengenannten Probleme ist bekannt, möglichst nässeunempfind­ liche Werkstoffe für die Reibungselemente vorzusehen. Allerdings besteht heute die paradoxe Situation, daß Werkstoffe für Reibungselemente mit guten Reibwerten und gutem Tragbild bei Trockenheit unzulässig nässeempfindlich sind, während Reibungselemente mit eher ungünstigen Verschleißwerten und Reibwerteigenschaften oder mit einer Neigung zur Bildung von Hot-Spots im trockenen Zustand infolge eines schlechten Tragbildes eher nässeunempfindlich sind. Daher werden als Bremsbeläge für Schienenfahrzeuge vorgesehene Reibungselemente nach Vorschriften der Union International des Chemins de Fer (UIC) ausgetestet, um ein mangelndes Reibwertverhalten unter Feuchtigkeit und/oder Nässe aufzudecken. Dies ist jedoch mit einem erheblichen technischen und organisatorischen Aufwand verbunden.To avoid the above-mentioned problems, it is known to be insensitive to moisture as much as possible to provide materials for the friction elements. However, today there is  paradoxical situation that materials for friction elements with good friction values and good contact pattern are inadmissibly sensitive to moisture while dry Friction elements with rather unfavorable wear values and friction properties or with a tendency to form hot spots in the dry state as a result of bad contact pattern are rather insensitive to moisture. Therefore, as brake pads friction elements intended for rail vehicles according to Union regulations International des Chemins de Fer (UIC) tested for a lack Uncover friction coefficient behavior under moisture and / or wetness. However, this is with a considerable technical and organizational effort.

Weiter ist bekannt, dem Nässeproblem durch eine besondere Geometrieausgestaltung des Reibungselementes zu begegnen. So ist in der DE 89 05 731 U1 ein Bremsbelag für Teilbelagscheibenbremsen von insbesondere Schienenfahrzeugen beschrieben, welcher ein- oder mehrteilig ausgebildet ist und etwa Nierenform besitzt und gegebenenfalls mit einer Schwalbenschwanzführung auf einem Belagträger befestigt ist, wobei die an beiden Enden eines Bremsbelags vorhandenen Anstellflächen in mehrere gerade Teilflächen aufgeteilt sind, welche sich über den gesamten Eingriffsbereich des Bremsbelags erstrecken und welche einen Winkel von weniger als 90° zur Reibfläche der Bremsscheibe bilden. Der bekannte Bremsbelag weist den Nachteil auf, daß eine reibwerterhöhende Wirkung nur bei vollständiger Umrüstung der Schienenfahrzeugbremse erzielt wird. Eine nachträgliche Ausrüstung bereits vorhandener Bremsbeläge mit einer reibwerterhöhenden Vorrichtung ist somit nicht möglich.It is also known that the wetness problem is caused by a special geometry to meet the friction element. So is in DE 89 05 731 U1 a brake pad described for partial lining disc brakes of rail vehicles in particular, which is formed in one or more parts and has about kidney shape and if necessary, fastened with a dovetail guide on a rubber support is, the existing at both ends of a brake pad in several straight partial areas are divided, which are over the entire Engagement area of the brake pad and which extend an angle of less than Form 90 ° to the friction surface of the brake disc. The known brake pad has the Disadvantage that a friction-increasing effect only with complete conversion of the Rail vehicle brake is achieved. Retrofitting already existing brake pads with a friction-increasing device is therefore not possible.

Aus der DE-OS 14 30 869 ist eine Kraftfahrzeug-Scheibenbremse bekannt, bei der über die Reibungsflächen eine größere Anzahl von Wasserabfuhrlöchern oder dergleichen annähernd gleichmäßig verteilt ist. Auch hier ist eine nachträgliche Ausrüstung bereits vorhandener Bremsbeläge nicht möglich. Weiter durchdringen die Wasserabfuhrlöcher die Reibfläche vollständig, so daß diese zur Rißbildung neigt und einem erhöhten Verschleiß unterliegt. Darüber hinaus geht Reibfläche verloren.From DE-OS 14 30 869 a motor vehicle disc brake is known in which over the friction surfaces a larger number of water drainage holes or The like is distributed approximately evenly. Here too is an afterthought It is not possible to equip existing brake pads. Further penetrate the Water drainage holes completely rub the surface so that it tends to crack and is subject to increased wear. In addition, the friction surface is lost.

Schließlich ist in der EP-0 443 360 B1 ein Bremsbelag für Teilbelagscheibenbremsen mit einer Bremsscheibe, insbesondere von Schienenfahrzeugen, beschrieben, bei dem auf der der Rückseite gegenüberliegenden und für den Kontakt mit der Bremsscheibe der Scheibenbremse vorgesehenen Vorderseite Wasserabführungseinrichtungen vorgesehen sind, wozu der Bremsbelag mit einer Anzahl von jeweils zueinander einen Abstand aufweisenden, sich von der Vorderseite des Bremsbelages bis zu dessen Rückseite durchgehend erstreckenden, zur Aufnahme und Abführung von reibungshindernden Verschmutzungen wie Wasser, Eis, Abrieb oder dergleichen geeigneten Durchbrechungen versehen ist. Dieser Bremsbelag zeichnet sich dadurch aus, daß er ein- oder mehrteilig und etwa kreisringsegmentförmig ausgebildet ist und daß auf der Vorderseite des Bremsbelages von beliebigen Kreisringlinien mindestens 30% jeweils mindestens eine der vorgesehenen Durchbrechungen schneiden oder berühren, und maximal ein Überdeckungsgrad der Durchbrechungen von 150% besteht, bei dem jede denkbare Kreisringlinie mindestens eine Durchbrechung berührt oder schneidet, so daß jeder auf einer beliebigen Kreisringlinie eintretende Wassertropfen einer Durchbrechung zugeführt wird, oder daß sich die Fläche der Öffnungen der Durchbrechung auf der Vorderseite des Bremsbelages zu der gesamten Vorderseitenfläche einschließlich der Fläche der Öffnungen der Durchbrechungen in einer Relation zwischen 2 : 100 (Minimum) und 35 : 100 (Maximum) verhält, oder daß auf der Vorderseite des Bremsbelages jede beliebige Kreisringlinie pro 150 mm Kreislinienlänge mindestens eine Durchbrechung und maximal fünf Durchbrechungen schneidet oder berührt.Finally, in EP-0 443 360 B1 there is a brake pad for partial pad disc brakes described with a brake disc, in particular of rail vehicles, in which  on the opposite side and for contact with the brake disc the front of the disc brake provided water drainage devices are provided, for which the brake pad with a number of each other one Distance, from the front of the brake pad to its Continuously extending back, for receiving and removing friction-preventing dirt such as water, ice, abrasion or the like suitable openings are provided. This brake pad is characterized by it from the fact that it is formed in one or more parts and approximately in the shape of an annular segment and that at least on the front of the brake pad of any circular lines 30% each cut at least one of the intended openings or touch, and a maximum degree of coverage of the openings of 150% exists, in which every conceivable circular ring line touches at least one opening or cuts so that everyone enters on any circular ring line Drops of water is supplied to an opening, or that the area of the Openings of the opening on the front of the brake pad to the whole Front surface including the area of the openings of the openings in a relation between 2: 100 (minimum) and 35: 100 (maximum), or that on any circular ring line per 150 mm on the front of the brake pad Circular line length at least one opening and a maximum of five openings cuts or touches.

Die Durchbrechungen durchdringen den Reibkörper vollständig, so daß auch dieser zur Rißbildung neigt und einem erhöhten Verschleiß unterliegt. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß eine reibwerterhöhende Wirkung nur dann erzielt wird, wenn an dem Schienenfahrzeug ein komplett neuer Bremsbelag eingesetzt wird. Eine nachträgliche Ausrüstung bereits vorhandener Bremsbeläge ist somit auch bei dieser Vorrichtung nicht möglich.The openings penetrate the friction body completely, so that this too Cracking tends and is subject to increased wear. Another disadvantage is that a friction-increasing effect is only achieved if the Rail vehicle a completely new brake pad is used. An afterthought Equipment of existing brake pads is therefore also in this device not possible.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Erhöhung des Reibwertes zwischen einem Reibungselement einer Fahrzeugbremse und einem abzubremsenden Element auch bei feuchter, nasser, naßkalter oder dergleichen Witterung zu schaffen, die zu geringerer Rißbildung und verringertem Verschleiß des Reibungselementes führt. In contrast, the invention has for its object a device for Increasing the coefficient of friction between a friction element of a vehicle brake and an element to be braked even when it is damp, wet or cold to create the same weather, which leads to less cracking and less Wear of the friction element leads.  

Diese Aufgabe wird durch einen Abstreifer für ein Reibungselement einer Fahrzeugbremse, insbesondere einer Schienenfahrzeugbremse, bestehend aus mindestens einem Steg, gelöst.This task is accomplished by a wiper for a friction element Vehicle brake, in particular a rail vehicle brake, consisting of at least one bridge.

Der erfindungsgemäße Abstreifer kann in vorteilhafter Weise bei bereits bekannten Reibungselementen, insbesondere Bremsbelägen nach UIC-Vorschriften oder Kreisringsektor-Bremsbelägen, eingesetzt werden, ohne daß sich deren Rißverhalten oder Verschleiß ändert. So ist es möglich, den erfindungsgemäßen Abstreifer in bereits vorhandene Nuten, insbesondere Preßnuten, eines Bremsbelags oder zwischen zwei Teilbeläge eines Bremsbelags einzusetzen. Dabei wird der erfindungsgemäße Abstreifer formschlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder reibschlüssig befestigt, insbesondere durch Einpressen. Alternativ oder kumulativ kann der Abstreifer an eine Außenseite des Reibungselementes oder in eine Nut geklebt werden.The scraper according to the invention can advantageously be used with already known ones Friction elements, especially brake pads according to UIC regulations or Annular sector brake pads are used without their cracking behavior or wear changes. So it is possible to already in the wiper according to the invention existing grooves, in particular press grooves, a brake pad or between two To use partial pads of a brake pad. The invention Wipers attached positively and / or non-positively and / or frictionally, especially by pressing. Alternatively or cumulatively, the scraper can be connected to a Be glued outside of the friction element or in a groove.

Der erfindungsgemäße Abstreifer weist weiterhin den Vorteil auf, daß er bei entsprechendem Einbau in ein als Bremsbelag ausgebildetes Reibungselement in beide Drehrichtungen des abzubremsenden Elements, insbesondere einer Scheibenbremse, wirksam ist. Dies gilt nicht nur direkt nach Einbau des erfindungsgemäßen Abstreifers in das Reibungselement, sondern auch bei bereits fortgeschrittenem Verschleiß. Der Abstreifer entfaltet seine Wirkung solange, bis das Verschleißgrenzmaß des Reibungselementes erreicht worden ist. Dabei wird das abzubremsende Element weder in seiner Wirkung beeinträchtigt, noch beschädigt. Dies insbesondere deshalb, weil der Abstreifer mit geringerem Druck auf dem abzubremsenden Element aufliegt.The scraper according to the invention also has the advantage that it corresponding installation in a friction element in the form of a brake lining in both directions of rotation of the element to be braked, in particular one Disc brake, is effective. This does not only apply immediately after installing the scraper according to the invention in the friction element, but also in already advanced wear. The scraper takes effect until the Wear limit of the friction element has been reached. It will decelerated element neither impaired in its effect, nor damaged. This especially because the scraper with less pressure on the element to be braked rests.

Der erfindungsgemäße Abstreifer kann in vorteilhafter Weise im Wege einer Nachrüstung an den Reibungselementen angebracht werden.The scraper according to the invention can advantageously in a way Retrofitting to be attached to the friction elements.

Aufgrund seines einfachen Aufbaus kann der erfindungsgemäße Abstreifer aus Stangenprofilen hergestellt werden. Damit ist er in vorteilhafter Weise für alle Bremsbelaggrößen geeignet. Because of its simple construction, the wiper according to the invention can be made from Bar profiles are manufactured. It is advantageous for everyone Brake pad sizes suitable.  

Der erfindungsgemäße Abstreifer kann in vorteilhafter Weise Federelemente aufweisen, die gegen die Nuten im Reibungselement an liegen, so daß der erfindungsgemäße Abstreifer unter Vorspannung steht.The scraper according to the invention can advantageously spring elements have, which lie against the grooves in the friction element, so that the scraper according to the invention is under tension.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.Advantageous developments of the invention result from the features of Subclaims.

Eine weitere Lösung der genannten Aufgabe besteht darin, den zuvor beschriebenen Abstreifer nicht als separates Bauteil vorzusehen, sondern ihn bereits an einem Bremsbelag für eine Reibungsbremse eines Fahrzeugs, insbesondere Schienenfahrzeugs, integrativ anbringen zu können. Die zuvor beschriebenen Vorteile sind auch bei dieser Lösung vorzufinden.Another solution to the above problem is the one described above Wiper not to be provided as a separate component, but already on one Brake lining for a friction brake of a vehicle, in particular Rail vehicle to be able to attach integratively. The advantages described above can also be found with this solution.

Der Abstreifer ist aufgrund seiner Unterbringung in einer Nut des erfindungsgemäßen Bremsbelags gegenüber äußeren Einflüssen wie unsachgemäße Behandlung, Steinschlag oder dergleichen geschützt. Damit ist er in vorteilhafter Weise lange und sicher einsetzbar.The scraper is due to its accommodation in a groove of the invention Brake pads against external influences such as improper handling, Protected against falling rocks or the like. It is advantageously long and can be used safely.

Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemäßen Abstreifers und des erfindungsgemäßen Bremsbelags sind der Zeichnung zu entnehmen, in derFurther features and advantages of the scraper according to the invention and the Brake pads according to the invention can be seen in the drawing in which

Fig. 1 einen Kreisringsektor-Bremsbelag mit zwei erfindungsgemäßen Abstreifern, Fig. 1 a circular ring sector brake lining according to the invention with two scrapers,

Fig. 2 einen der in Fig. 1 dargestellten, erfindungsgemäßen Abstreifer in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 shows a the, stripper according to the invention shown in Fig. 1 in a perspective view;

Fig. 3 eine alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, Fig an alternative embodiment of the, stripper. 3 according to the invention used in a brake lining,

Fig. 4 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, Fig. 4 shows a further alternative embodiment of the, stripper used in a brake lining according to the invention,

Fig. 5 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, Fig. 5 shows a further alternative embodiment of the scraper according to the invention, used in a brake lining,

Fig. 6 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, Fig. 6 shows a further alternative embodiment of the scraper according to the invention, used in a brake lining,

Fig. 7 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, Fig. 7 shows a further alternative embodiment of the, stripper used in a brake lining according to the invention,

Fig. 8 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, Fig. 8 shows a further alternative embodiment of the scraper according to the invention, used in a brake lining,

Fig. 9 eine weitere alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen, in einem Bremsbelag eingesetzten Abstreifers, und Fig. 9 shows a further alternative embodiment of the scraper according to the invention, used in a brake pad, and

Fig. 10 einen in Längsansicht geschnitten Teil des in Fig. 8 gezeigten Abstreifers zeigt. FIG. 10 shows a part of the stripper shown in FIG. 8, cut in a longitudinal view.

In Fig. 1 ist ein Reibungselement 1 in Form eines Kreisringsektor-Bremsbelags gezeigt. Das Reibungselement 1 ist Teil einer Scheibenbremsanlage für ein Schienenfahrzeug, die nicht näher dargestellt ist. Zur Abbremsung des Schienenfahrzeugs oder zum Halten des Schienenfahrzeugs im abgebremsten Zustand wird das Reibungselement 1 gegen ein abzubremsendes Element 2 in Anlage gebracht. In dem hier dargestellten Beispiel ist das abzubremsende Element 2, das nur teilweise mittels Strichlinie dargestellt ist, eine Bremsscheibe. Zwischen Reibungselement 1 und abzubremsendem Element 2 befindet sich eine Wasserfront 3, deren Strömungsrichtung mittels Pfeilen 4 in Fig. 1 beispielhaft dargestellt ist. Die Wasserfront 3 kann aus Regenwasser, Tau, Eis, Schmelzwasser oder dergleichen bestehen und Abrieb und andere reibungshindernde Verschmutzungen enthalten.In Fig. 1, a friction element 1 in the form of an annular sector brake pad is shown. The friction element 1 is part of a disc brake system for a rail vehicle, which is not shown in detail. For braking of the rail vehicle or for holding the rail vehicle in the braked state, the friction element 1 is brought against a braked member 2 in system. In the example shown here, the element 2 to be braked, which is only partially shown with a broken line, is a brake disc. There is a water front 3 between the friction element 1 and the element 2 to be braked, the direction of flow of which is shown by way of example by means of arrows 4 in FIG. 1. The water front 3 can consist of rain water, dew, ice, melt water or the like and contain abrasion and other friction-preventing soiling.

Das Reibungselement 1 weist zwei voneinander beabstandete Nuten 5 auf, die sich über dessen Breite radial erstrecken. In jede Nut 5 ist jeweils ein Abstreifer 6 eingebracht. Bei einem Bremsvorgang strömt die Wasserfront 3 in Richtung 4 bis zu dem in Fig. 1 dargestellten, oberen Abstreifer 6. Die Wasserfront 3 wird von dem Abstreifer 6, der sich über die gesamte Breite des Reibungselementes 1 und im wesentlichen quer zur Strömungsrichtung 4 erstreckt, erfaßt und abgeleitet, bis die Wasserfront 3 den Raum zwischen Reibungselement 1 und abzubremsendem Element 2 in Ausströmrichtung 7 verläßt. Damit ist der unterhalb des oberen Abstreifers 6 befindliche Teil des Reibungselementes 1 von der Wasserfront 3 und den darin enthaltenen Verschmutzungen frei.The friction element 1 has two mutually spaced grooves 5 which extend radially across its width. A wiper 6 is inserted into each groove 5 . During a braking operation, the water front 3 flows in the direction 4 up to the upper scraper 6 shown in FIG. 1. The water front 3 is detected and derived by the stripper 6 , which extends over the entire width of the friction element 1 and essentially transversely to the flow direction 4 , until the water front 3 leaves the space between the friction element 1 and the element 2 to be braked in the outflow direction 7 . The part of the friction element 1 located below the upper scraper 6 is thus free of the water front 3 and the contaminants contained therein.

Für den Fall, daß nicht das gesamte, der Wasserfront 3 folgende Wasser von dem in Fig. 1 oberen Abstreifer 6 in Ausströmrichtung 7 abgeleitet wird, ist ein zweiter, in der Fig. 1 unterer Abstreifer 6 vorgesehen. Dieser befindet sich in einer zweiten Nut 5, die sich ebenfalls über die gesamte Breite des Reibungselements 1 und im wesentlichen quer zu der Wasserfront 3 erstreckt. Auch hier wird die Wasserfront 3, da sich der Abstreifer 6 radial über die gesamte Breite des Reibungselements 1 erstreckt, erfaßt und schwerkraftbedingt in Ausströmrichtung 8 abgeleitet.In the event that not all of the water following the water front 3 is discharged from the upper scraper 6 in FIG. 1 in the outflow direction 7 , a second scraper 6, which is lower in FIG. 1, is provided. This is located in a second groove 5 , which also extends over the entire width of the friction element 1 and essentially transversely to the water front 3 . Here, too, the water front 3 is detected, since the stripper 6 extends radially over the entire width of the friction element 1 , and is discharged in the outflow direction 8 due to gravity.

Das in Fig. 1 gezeigte Reibungselement 1 ist gegenüber seiner Mittelhalbierenden H symmetrisch aufgebaut. Der in Fig. 1 obere Abstreifer 6 ist gegenüber der Mittelhalbierenden H mit einem Winkel α ungleich 0°, in diesem Fall 20°, ausgerichtet. Der in Fig. 1 untere Abstreifer ist gegenüber der Mittelhalbierenden H ebenfalls mit einem Winkel β ungleich 0° ausgerichtet, wobei in dem hier gezeigten Beispiel der Winkel β kleiner als der Winkel α ist. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Winkel α und β gleich groß. Im allgemeinen fällt die Mittelhalbierende H mit einer Radialen der Bremsscheibe als abzubremsendes Element 2 zusammen.The friction element 1 shown in FIG. 1 is constructed symmetrically with respect to its bisecting H. The upper scraper 6 in FIG. 1 is oriented with respect to the bisector H at an angle α not equal to 0 °, in this case 20 °. The lower scraper in FIG. 1 is also aligned with an angle β not equal to 0 ° with respect to the bisector H, the angle β being smaller than the angle α in the example shown here. In a preferred embodiment, the angles α and β are equal. In general, the center bisector H coincides with a radial of the brake disc as the element 2 to be braked.

Der in Fig. 1 gezeigte Abstreifer 6 ist in Fig. 2 nochmals in perspektivischer Ansicht dargestellt. In diesem Beispiel ist der Abstreifer 6 als Steg 9 ausgebildet, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der Steg 9 besteht aus einem Gummi oder einem duroplastartigen Werkstoff und ist beispielsweise durch Spritzgießen oder Strangpressen herstellbar. Selbstverständlich können auch andere Querschnittsformen und/oder Werkstoffe, wie beispielsweise Schaummetall, vorgesehen sein. The scraper 6 shown in FIG. 1 is shown again in a perspective view in FIG. 2. In this example, the wiper 6 is designed as a web 9 which has a rectangular cross section. The web 9 consists of a rubber or a thermoset-like material and can be produced, for example, by injection molding or extrusion. Of course, other cross-sectional shapes and / or materials, such as foam metal, can also be provided.

In Fig. 3 ist eine alternative Ausführungsform des Abstreifers 6, der sich in dem Reibungselement 1 befindet, in Schnittansicht dargestellt. Der Steg 9 ist in diesem Fall V-förmig im Profil ausgebildet. Dabei liegen die Schenkel des Stegs 9 gegen die Nut 5 derart an, daß zwischen ihnen eine Kammer 10 ausgebildet ist. In dieser Kammer 10 kann das von dem Abstreifer 6 erfaßte Wasser abgeleitet werden, wie bereits zu Fig. 1 erläutert worden ist. Auch der V-förmig ausgebildete Steg 9 kann aus einem Gummi oder einem duroplastartigen Werkstoff dargestellt sein. Aufgrund der Elastizität dieser Werkstoffe steht der in Fig. 3 dargestellte Abstreifer 6 in der Nut 5 unter Vorspannung, so daß er aus dem Reibungselement 1 nicht herausfallen kann.In Fig. 3 an alternative embodiment of the scraper 6 , which is located in the friction element 1, is shown in a sectional view. The web 9 is in this case V-shaped in profile. The legs of the web 9 lie against the groove 5 in such a way that a chamber 10 is formed between them. In this chamber 10 , the water detected by the stripper 6 can be drained off, as has already been explained with reference to FIG. 1. The V-shaped web 9 can also be made of a rubber or a thermosetting material. Due to the elasticity of these materials, the stripper 6 shown in FIG. 3 is pretensioned in the groove 5 , so that it cannot fall out of the friction element 1 .

In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstreifers dargestellt. Auch der hier gezeigte Abstreifer 6' weist einen Steg 9' auf, der jedoch gegenüber dem in Fig. 2 dargestellten Steg 9 eine verringerte Breite aufweist. Von dem Steg 9' ragen jalousieartig sechs Lamellen 11 ab, die sich über die gesamte Länge des Steges 9', und damit die gesamte Breite des Reibungselementes 1, erstrecken. Die vier in Fig. 4 dargestellten linken Lamellen 11 liegen gegen die obere Wand 12 der Nut 5 an. Die in Fig. 4 dargestellten beiden rechten Lamellen 11 hingegen haben freie Enden. Durch die gegenüber dem abzubremsenden Element 2 (hier nicht dargestellt) schräge Stellung der Lamellen 11 liegen immer zwei von ihnen an der Oberfläche des abzubremsenden Elementes an. Auch hier wird durch den Steg 9', die Lamellen 11, die Wand 12 und das abzubremsende Element 2 eine Vielzahl von Kammern 10 ausgebildet.In FIG. 4 a further embodiment of the scraper according to the invention. The scraper 6 'shown here also has a web 9 ' which, however, has a reduced width compared to the web 9 shown in FIG. 2. Six lamellae 11 protrude from the web 9 'in the manner of a blind, which extend over the entire length of the web 9 ', and thus the entire width of the friction element 1 . The four left lamellae 11 shown in FIG. 4 lie against the upper wall 12 of the groove 5 . The two right slats 11 shown in FIG. 4, however, have free ends. Due to the slanted position of the slats 11 relative to the element 2 to be braked (not shown here), two of them are always on the surface of the element to be braked. Here, too, a multiplicity of chambers 10 are formed by the web 9 ′, the slats 11 , the wall 12 and the element 2 to be braked.

Der Steg 9' weist an der den Lamellen 11 gegenüberliegenden Seite sechs Haltevorsprünge 13 auf, die gegen die untere Wand 14 der Nut 5 anliegen. Die Haltevorsprünge 13 sind zahnförmig ausgebildet und verhindern, auch wegen der Elastizität der aus einem Gummi oder duroplastartigem Werkstoff hergestellten Lamellen 11, ein Herausfallen des Abstreifers 6' aus dem Reibungselement 1. Die hier dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstreifers 6' kann einen aus Metall oder Kunststoff bestehenden Steg 9' aufweisen. Fig. 4 ist zu entnehmen, daß die Haltevorsprünge 13 wesentlich kleiner als die Lamellen 11 ausgebildet sein können. The web 9 'has six holding projections 13 on the side opposite the slats 11 , which abut against the lower wall 14 of the groove 5 . The holding projections 13 are tooth-shaped and prevent the stripper 6 ′ from falling out of the friction element 1 , also because of the elasticity of the slats 11 made of a rubber or thermoset-like material. The embodiment of the scraper 6 'according to the invention shown here can have a web 9 ' made of metal or plastic. Fig. 4 shows that the holding projections 13 can be made significantly smaller than the slats 11 .

Fig. 5 zeigt ebenfalls einen Abstreifer 6'', dessen Steg Lamellen 11 aufweist. Diese sind jedoch im Gegensatz zu dem in Fig. 4 dargestellten Abstreifer 6 beidseitig des Steges 9'' vorgesehen. Auch hier werden durch den Steg 9'', die Lamellen 11, die obere Wand 12 und das abzubremsende Element 2 Kammern 10 ausgebildet, die sich in Fig. 5 oberhalb des Steges 9'' befinden. Fig. 5 is also a scraper 6 '', the web having plates 11. However, in contrast to the stripper 6 shown in FIG. 4, these are provided on both sides of the web 9 ″. Here too, the web 9 ″, the slats 11 , the upper wall 12 and the element to be braked form 2 chambers 10 , which are located in FIG. 5 above the web 9 ″.

Im Gegensatz zu der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform weist der in Fig. 5 dargestellte Abstreifer 6'' auch unterhalb des Steges 9'' Kammern 15 auf, die durch den Steg 9'', die untere Wand 14 und das abzubremsende Element 2 ausgebildet werden.In contrast to the embodiment shown in FIG. 4, the wiper 6 ″ shown in FIG. 5 also has chambers 15 below the web 9 ″, which are formed by the web 9 ″, the lower wall 14 and the element 2 to be braked become.

Wenn sich das in Fig. 5 gezeigte abzubremsende Element 2 nach unten in Bewegungsrichtung 16 dreht, strömt die Wasserfront 3 entlang der Strömungsrichtung 4 in die Kammer 10 ein. Aus dieser wird das Wasser, wie in Fig. 1 dargestellt, schwerkraftbedingt abgeleitet, nämlich in Ausströmrichtung 7, falls der in Fig. 5 dargestellte Abstreifer 6'' der in Fig. 1 dargestellte, obere Abstreifer 6 ist, oder in Ausströmrichtung 8, wenn der in Fig. 5 dargestellte Abstreifer 6'' der in Fig. 1 dargestellte untere Abstreifer 6 ist.When the element 2 to be braked shown in FIG. 5 rotates downward in the direction of movement 16 , the water front 3 flows into the chamber 10 along the direction of flow 4 . From this, the water, as shown in Fig. 1, is discharged due to gravity, namely in the outflow direction 7 if the scraper 6 '' shown in Fig. 5 is the upper scraper 6 shown in Fig. 1, or in the outflow direction 8 if the scraper 6 ″ shown in FIG. 5 is the lower scraper 6 shown in FIG. 1.

Ändert sich die Bewegungsrichtung des abzubremsenden Elementes 2 in Bewegungsrichtung 17, so strömt eine weitere Wasserfront 18 in die Kammer 19, die in dem unterhalb des Steges 9'' befindlichen Raum vorzufinden ist. Auch aus der Kammer 19 strömt das Wasser wie zuvor beschrieben ab.If the direction of movement of the element 2 to be braked changes in the direction of movement 17 , a further water front 18 flows into the chamber 19 , which can be found in the space below the web 9 ″. The water also flows out of the chamber 19 as previously described.

Damit können die in Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 5 dargestellten Abstreifer 6 und 6'' als doppelt wirkende Abstreifer 6 bezeichnet werden, da sie in beiden Bewegungsrichtungen 16 und 17 des abzubremsenden Elementes 2 das Wasser abstreifen können. Der in Fig. 4 dargestellte Abstreifer 6' hingegen ist ein einfach wirkender Abstreifer 6, da er von der in der Fig. 4 oben einströmendes Wasser ableitet. Durch Einsetzen des in Fig. 4 dargestellten Abstreifers 6' in die in Fig. 1 dargestellte obere Nut 5 wird das in Strömungsrichtung 4 strömende Wasser abgeleitet. Um auch in der Fig. 1 von unten nach oben strömendes Wasser ableiten zu können, wird ein in Fig. 4 dargestellter Abstreifer 6' derart gedreht, daß sich die Kammern 10 in Richtung der entsprechenden Strömung hin öffnen. Somit wird die sichere Funktion des erfindungsgemäßen Abstreifers 6 auch mit einem einfach wirkenden Abstreifer 6' erzielt. Selbstverständlich kann auch der als doppelt wirkende Abstreifer 6 ausgebildete Abstreifer 6'' entsprechend Fig. 1 in das Reibungselement 1 eingesetzt werden.Thus may be referred to as double-acting scraper 6 in Fig. 2, Fig. 3 and stripper 6 5 shown Fig. And 6 '', because they can strip the water in both directions of movement 16 and 17 of the element to be braked 2. The scraper 6 'shown in FIG. 4, on the other hand, is a single-acting scraper 6 , since it drains off the water flowing in at the top in FIG. 4. By inserting the scraper 6 ′ shown in FIG. 4 into the upper groove 5 shown in FIG. 1, the water flowing in the direction of flow 4 is drained off. In order to be able to discharge water flowing from bottom to top in FIG. 1, a scraper 6 'shown in FIG. 4 is rotated such that the chambers 10 open in the direction of the corresponding flow. Thus, the safe function of the scraper 6 according to the invention is also achieved with a single-acting scraper 6 '. Of course, can also be designed as a double-acting scraper 6 scraper 6 '' according to Fig. 1 are inserted in the friction element 1.

Eine durch Verschmutzung, Abrieb oder dergleichen verursachte Verstopfung der Kammern 10 und 19 ist nicht zu befürchten, da das in diesen strömende Wasser einen Spüleffekt besitzt. Weiter ist zu berücksichtigen, daß die einzelnen Kammern 10 und 19 untereinander abgedichtet sind.Clogging of the chambers 10 and 19 caused by dirt, abrasion or the like is not to be feared since the water flowing into them has a rinsing effect. It should also be taken into account that the individual chambers 10 and 19 are sealed from one another.

Zu Bremszwecken verwendete Reibungselemente 1 unterliegen einem starken Verschleiß. Ein entsprechendes Verschleißgrenzmaß 20 für eine in Schienenfahrzeugen verwendete Scheibenbremsanlage ist in Fig. 5 mit Bezugszeichen 20 dargestellt. Dabei schreitet der Verschleiß an dem als Bremsscheibe ausgebildeten Reibungselement 1 in der Fig. 5 von rechts nach links fort. Es wird deutlich, daß auch im Falle von Verschleiß des Reibungselementes 1 die Funktion des Abstreifers 6'' erhalten bleibt, da auch der Steg 9'' und die von ihm abragenden Lamellen 11 verschleißen, wobei in Fig. 5 von rechts nach links verlaufend immer wieder neue Kammern 10 und 19 geöffnet werden. Letzteres ist auch bei den Fig. 3 und 4 dargestellten Abstreifern 6 und 6' der Fall.Friction elements 1 used for braking purposes are subject to heavy wear. A corresponding wear limit dimension 20 for a disc brake system used in rail vehicles is shown in FIG. 5 with reference number 20 . The wear on the friction element 1 designed as a brake disc progresses from right to left in FIG. 5. It is clear that also in case of wear of the friction element 1 6 '', is retained as well as the web 9 ', the function of the stripper' and protruding from it plates 11 wear out, wherein in Fig. 5 extending from right to left always new chambers 10 and 19 are opened again. The latter is also the case in FIGS. 3 and 4 shown wipers 6 and 6 '.

In Fig. 6 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abstreifers dargestellt. Der Abstreifer 6''' weist einen rechtwinklig ausgebildeten Steg 9''' auf, wobei ein Schenkel des Steges 9''' gegen die untere Wand 14 der Nut 5 anliegt, und sein anderer Schenkel senkrecht von diesem an der dem abzubremsenden Element 2 gegenüberliegenden Seite vorgesehen ist und bis zu der oberen Wand 12 der Nut 5 reicht. Von beiden Schenkeln des Steges 9''' ragen Lamellen 11 derart ab, daß ein einseitig wirkender Abstreifer 6 entsteht. Auch dieser weist eine Kammer 10 auf, durch die in Strömungsrichtung 4 einströmendes Wasser abgeleitet werden kann.In Fig. 6, another embodiment is shown of a scraper according to the invention. The scraper 6 '''has a right-angled web 9 ''', one leg of the web 9 '''resting against the lower wall 14 of the groove 5 and its other leg perpendicular to the element 2 to be braked Side is provided and extends to the upper wall 12 of the groove 5 . Lamellae 11 protrude from both legs of the web 9 '''in such a way that a wiper 6 acting on one side is produced. This also has a chamber 10 through which water flowing in in the direction of flow 4 can be drained off.

Wie aus Fig. 6 hervorgeht, muß die Nut 5 nicht im wesentlichen keilförmig ausgebildet sein. Vielmehr kann auch eine im Querschnitt rechteckige Nut 5 in dem Reibungselement vorgesehen sein. As can be seen from Fig. 6, the groove 5 need not be substantially wedge-shaped. Rather, a groove 5 with a rectangular cross section can also be provided in the friction element.

Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abstreifers 6. Der Abstreifer 6''' befindet sich in einer im Querschnitt rechteckigen Nut 5, wobei nunmehr ein Steg 9''' vorgesehen ist, der zickzackförmig ausgestaltet ist und gegen die untere Wand 14 der Nut 5 anliegt. Der Abstreifer 6''' weist weiter einen zu dem Steg 9''' symmetrischen Steg 21 auf, der gegen die obere Wand 12 der Nut 5 anliegt. Durch die Zickzackform der beiden Stege 9''' und 21 bilden sich ebenfalls eine Anzahl von Kammern 10 aus, durch die in Strömungsrichtung 4 und in Strömungsrichtung 18 einströmendes Wasser abgeleitet werden kann. Fig. 7 shows another embodiment of a scraper 6 according to the invention. The scraper 6 '''is located in a groove 5 which is rectangular in cross section, a web 9 ''' now being provided, which is designed in a zigzag shape and bears against the lower wall 14 of the groove 5 . The wiper 6 '''further has a web 21 which is symmetrical with the web 9 ''' and which bears against the upper wall 12 of the groove 5 . The zigzag shape of the two webs 9 '''and 21 likewise form a number of chambers 10 through which water flowing in in the direction of flow 4 and in the direction of flow 18 can be drained off.

In Fig. 8 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstreifers 6 dargestellt. Hierbei ist der Steg 9''' des Abstreifers 6''' als U-Profil ausgebildet, von dessen gegen die obere Wand 12 und die untere Wand 14 der Nut 5 anliegenden Schenkeln Lamellen 11 derart abragen, daß wiederum eine Anzahl von Kammern 10 ausgebildet werden.In FIG. 8, another embodiment of the stripper 6 according to the invention. Here, the web 9 '''of the stripper 6 ''' is designed as a U-profile, from which limbs 11, which bear against the upper wall 12 and the lower wall 14 of the groove 5, protrude in such a way that a number of chambers 10 are again formed become.

Auch die in Fig. 6 bis 8 dargestellten Abstreifer 6''' wirken doppelseitig. Zu diesem Zweck sind die Lamellen 11 beziehungsweise Stege 9 und 21 gegenüber der Seite des abzubremsenden Elementes 2 gegen das das Reibungselement 1 zur Anlage kommt, geneigt angeordnet.The wipers 6 '''shown in FIGS. 6 to 8 also act on both sides. For this purpose, the lamellae 11 or webs 9 and 21 are arranged inclined relative to the side of the element 2 to be braked against which the friction element 1 comes to rest.

In Fig. 9 schließlich ist eine letzte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstreifers 6 dargestellt. Der Steg 9'''' des Abstreifers 6'''' ist auch in diesem Fall im wesentlichen U-förmig ausgebildet. Allerdings sind in diesem Ausführungsbeispiel die Schenkel des Abstreifers 6'''' gegenüber dessen Mittelhalbierenden M derart geneigt ausgebildet, daß der Abstand der freien Enden des Abstreifers 6'''' voneinander, die in Fig. 9 rechts dargestellt sind, kleiner ist als die Breite des Steges 9'''' an der dem abzubremsenden Element (nicht gezeigt) entgegengesetzten Seite des Abstreifers 6''''. Auch hier liegen die Schenkel des Abstreifers 6'''' direkt gegen die obere Wand 12 und die untere Wand 14 des Reibungselementes 1 an. Die freien Enden der beiden Schenkel ragen dabei ein wenig über die Nut 5 hinaus.Finally, FIG. 9 shows a last embodiment of the wiper 6 according to the invention. The web 9 '''' of the stripper 6 '''' is also essentially U-shaped in this case. However, in this embodiment, the legs of the stripper 6 '''' are inclined relative to the center bisector M such that the distance between the free ends of the stripper 6 '''', which are shown on the right in FIG. 9, is smaller than that Width of the web 9 '''' on the side of the scraper 6 '''' opposite the element to be braked (not shown). Here, too, the legs of the stripper 6 ″ ″ lie directly against the upper wall 12 and the lower wall 14 of the friction element 1 . The free ends of the two legs protrude a little beyond the groove 5 .

Zwischen Steg 9'''' und dem in Fig. 9 links dargestellten Boden der Nut 5 ist ein Fe­ derelement 22 vorgesehen. Durch das Federelement wird der Abstreifer 6'''' gegen die obere Wand 12 und die untere Wand 14 der Nut 5 vorgespannt. Das als Druckfeder wirkende Federelement 22 kann als separates Bauteil zwischen Nut und Abstreifer 6'''' eingesetzt sein.Between the web 9 '''' and the bottom of the groove 5 shown in Fig. 9 a Fe derelement 22 is provided. The wiper 6 '''' is biased against the upper wall 12 and the lower wall 14 of the groove 5 by the spring element. The spring element 22 acting as a compression spring can be used as a separate component between the groove and the wiper 6 ''''.

Fig. 10 zeigt einen Teil des in Fig. 9 dargestellten Abstreifers 6'''' in Längsansicht. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist nicht nur ein Federelement 22, sondern weitere Federelemente 22' und 22'' vorgesehen, die allesamt gleiche Abmessungen oder verschiedene Abmessungen aufweisen können. Der Abstand der einzelnen Federelemente 22, 22' und 22'' kann über die Länge des Reibungselementes 1 gleichmäßig oder ungleichmäßig vorgesehen sein. FIG. 10 shows a part of the wiper 6 '''' shown in FIG. 9 in a longitudinal view. In the exemplary embodiment shown here, not only one spring element 22 , but also further spring elements 22 ′ and 22 ″ are provided, all of which can have the same dimensions or different dimensions. The distance between the individual spring elements 22 , 22 'and 22 ''can be provided uniformly or unevenly over the length of the friction element 1 .

Die Federelemente 22, 22' und 22'' sind als Zungen ausgestaltet, die von dem Steg 9'''' gegen den Boden der Nut 5 anliegen. Dabei werden die Federelemente 22, 22' und 22'' in vorteilhafter Weise teilweise aus dem Steg 9'''' herausgedrückt, so daß diese integrativ an dem Steg 9'''' ausgebildet sind. Selbstverständlich sind andere Ausbildungen der Federelemente 22, 22' und 22'' möglich, insbesondere in Form von Wülsten (nicht gezeigt), die von dem Steg 9'''' gegen den Boden der Nut 5 anliegen.The spring elements 22 , 22 'and 22 ''are designed as tongues which rest against the bottom of the groove 5 by the web 9 ''''. The spring elements 22 , 22 'and 22 ''are advantageously partially pushed out of the web 9 ''''so that they are integrally formed on the web 9 ''''. Of course, other configurations of the spring elements 22 , 22 'and 22 ''are possible, in particular in the form of beads (not shown) which rest against the bottom of the groove 5 by the web 9 ''''.

Wie bereits zuvor erläutert, können die Abstreifer 6, 6', 6'', 6''' und 6'''' aus einem hitzebeständigen Kunststoff oder Gummi bestehen. Aber auch Metall kommt als Werkstoff für die erfindungsgemäßen Abstreifer 6, 6', 6'', 6''' und 6'''' in Frage. In jedem Fall handelt es sich bei den gewählten Werkstoffen um solche, die hitzebeständig und biegeelastisch sind, damit sich die Stege 9, 9', 9'', 9''' und 9'''' sowie die Lamellen 11 gegen das abzubremsende Element 2 beziehungsweise gegen die Nut 5 anlegen, wodurch in vorteilhafter Weise ein guter Kontakt zwischen Abstreifer 6, 6', 6'', 6''' und 6'''', Nut 5 und abzubremsendem Element 2 sichergestellt ist. Dies gilt um so mehr, wenn der Abstreifer 6, 6', 6'', 6''' und 6'''' unter Vorspannung eingesetzt wird, weil damit auch die elastisch ausgeführten Stege 9, 9', 9'', 9''' und 9'''' sowie die Lamellen 11 unter Vorspannung stehen und, als Spreizfedern wirkend, ein Herausfallen des Abstreifers 6, 6', 6'', 6''' und 6'''' verhindern. As already explained above, the wipers 6 , 6 ', 6 '', 6 ''' and 6 '''' consist of a heat-resistant plastic or rubber. But metal is also suitable as a material for the wipers 6 , 6 ', 6 '', 6 ''' and 6 '''' according to the invention. In any case, the selected materials are those that are heat-resistant and flexible so that the webs 9 , 9 ', 9 '', 9 ''' and 9 '''' and the slats 11 against the element to be braked 2 or against the groove 5 , which advantageously ensures good contact between the wipers 6 , 6 ', 6 '', 6 ''' and 6 '''', groove 5 and the element 2 to be braked. This applies all the more if the wiper 6 , 6 ', 6 '', 6 ''' and 6 '''' is used under pre-tension, because this also means that the elastically designed webs 9 , 9 ', 9 '', 9 '''and 9 ''''as well as the fins 11 are under tension and, acting as spreading springs, prevent the stripper 6 , 6 ', 6 '', 6 '''and 6 ''''from falling out.

Es versteht sich, daß der erfindungsgemäße Abstreifer nicht nur bei Scheibenbrems­ anlagen eingesetzt werden kann, sondern auch bei Klotzbremsanlagen, Trommel­ bremsanlagen oder dergleichen. It is understood that the wiper according to the invention is not only used for disc brakes systems can be used, but also in block brake systems, drum braking systems or the like.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Reibungselement
Friction element

22nd

abzubremsendes Element
element to be braked

33rd

Wasserfront
Waterfront

44th

Strömungsrichtung
Flow direction

55

Nut
Groove

66

, ,

66

', ',

66

'', '',

66

''', '' ',

66

'''' Abstreifer
'''' Scraper

77

Ausströmrichtung
Outflow direction

88th

Ausströmrichtung
Outflow direction

99

, ,

99

', ',

99

'', '',

99

''', '' ',

99

'''' Steg
'''' Footbridge

1010th

Kammer
chamber

1111

Lamellen
Slats

1212th

obere Wand
top wall

1313

Haltevorsprünge
Retaining tabs

1414

untere Wand
bottom wall

1515

Kammer
chamber

1616

Bewegungsrichtung
Direction of movement

1717th

Bewegungsrichtung
Direction of movement

1818th

Strömungsrichtung
Flow direction

1919th

Kammer
chamber

2020th

Verschleißgrenzmaß
Wear limit

2121

Steg
web

2222

, ,

2222

', ',

2222

'' Federelement
H, M Mittelhalbierende
α, β Winkel
'' Spring element
H, M bisector
α, β angle

Claims (16)

1. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') für ein Reibungselement (1) einer Fahrzeugbremse, insbesondere einer Schienenfahrzeugbremse, bestehend aus mindestens einem Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21).1. Scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') for a friction element ( 1 ) of a vehicle brake, in particular a rail vehicle brake, consisting of at least one web ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''', 21 ). 2. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) mindestens eine Lamelle (11) abragt.2. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to claim 1, characterized in that of the web ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''', 21 ) protrudes at least one lamella ( 11 ). 3. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) mindestens einen Haltevorsprung (13) aufweist.3. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to claim 1 or 2, characterized in that the web ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''' , 9 '''', 21 ) has at least one holding projection ( 13 ). 4. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) im Querschnitt im wesentlichen U-förmig oder V-förmig ausgebildet ist.4. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to one of claims 1 to 3, characterized in that the web ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''', 21 ) is essentially U-shaped or V-shaped in cross-section. 5. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) im Querschnitt zickzackförmig ausgebildet ist.5. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the web ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''', 21 ) is zigzag in cross section. 6. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (11) am Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) symmetrisch angeordnet sind.6. Wiper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to one of claims 2 to 5, characterized in that the lamellae ( 11 ) on the web ( 9 , 9 ', 9th '', 9 ''', 9 '''', 21 ) are arranged symmetrically. 7. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) und/oder die Lamellen (11) Kammern (10, 19) ausbilden.7. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to one of claims 2 to 6, characterized in that the webs ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''', 21 ) and / or the slats ( 11 ) form chambers ( 10 , 19 ). 8. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (10, 19) voneinander getrennt sind. 8. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to claim 7, characterized in that the chambers ( 10 , 19 ) are separated from each other. 9. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Abstreifers (6) mindestens der Breite des Reibungselementes (1) entspricht.9. scraper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to one of claims 1 to 8, characterized in that the length of the scraper ( 6 ) at least the width of the friction element ( 1 ) corresponds. 10. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Federelement (22, 22', 22'') vorgesehen ist.10. Wiper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one spring element ( 22 , 22 ', 22 '') is provided is. 11. Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22, 22', 22'') integral an dem Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''') ausgebildet ist.11. Wiper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to claim 10, characterized in that the spring element ( 22 , 22 ', 22 '') integrally on the web ( 9th , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''') is formed. 12. Bremsbelag für eine Reibungsbremse eines Fahrzeugs, insbesondere Schienen­ fahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 an dem Bremsbelag angebracht ist.12. Brake pad for a friction brake of a vehicle, in particular rail vehicle, characterized in that a wiper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') according to one of claims 1 to 11 on the brake pad is appropriate. 13. Bremsbelag gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') in einer Nut (5) angebracht ist. 13. Brake pad according to claim 12, characterized in that the stripper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') is mounted in a groove ( 5 ). 18. Bremsbelag gemäß einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') gegenüber der Mittelhalbierenden (H) des Reibungselements (1) in einem Winkel (α, β) ungleich 0° ausgerichtet ist.18. Brake pad according to one of claims 12 to 17, characterized in that at least one wiper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') with respect to the median bisector (H) of the friction element ( 1 ) is oriented at an angle (α, β) not equal to 0 °. 19. Bremsbelag gemäß einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Abstreifer (6, 6', 6'', 6''', 6'''') und Nut (5) ein Federelement (22, 22', 22'') vorgesehen ist.19. Brake pad according to one of claims 12 to 18, characterized in that between the stripper ( 6 , 6 ', 6 '', 6 ''', 6 '''') and groove ( 5 ) a spring element ( 22 , 22 ' , 22 '') is provided. 20. Bremsbelag gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (22, 22', 22'') integral an dem Steg (9, 9', 9'', 9''', 9'''', 21) ausgebildet ist.20. Brake pad according to claim 19, characterized in that the spring element ( 22 , 22 ', 22 '') integrally on the web ( 9 , 9 ', 9 '', 9 ''', 9 '''', 21 ) is trained.
DE1998149790 1998-10-28 1998-10-28 Brake pad for a vehicle friction brake Expired - Fee Related DE19849790C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149790 DE19849790C2 (en) 1998-10-28 1998-10-28 Brake pad for a vehicle friction brake
GB9925583A GB2343926B (en) 1998-10-28 1999-10-28 Wiper for a friction element of a vehicle brake and brake lining equipped therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149790 DE19849790C2 (en) 1998-10-28 1998-10-28 Brake pad for a vehicle friction brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849790A1 true DE19849790A1 (en) 2000-05-11
DE19849790C2 DE19849790C2 (en) 2002-11-28

Family

ID=7885987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149790 Expired - Fee Related DE19849790C2 (en) 1998-10-28 1998-10-28 Brake pad for a vehicle friction brake

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19849790C2 (en)
GB (1) GB2343926B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1659306A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 BorgWarner Inc. Friction disc and method for forming a groove into the friction material of a friction disc
DE102005038297A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Federal-Mogul Friction Products Gmbh Brake pad for a disc brake
US9664177B2 (en) 2012-10-19 2017-05-30 Nordex Energy Gmbh Method and cleaning plate for cleaning a brake of a wind turbine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2365085A (en) * 2000-07-18 2002-02-13 Dunlop Aerospace Ltd Protecting aircraft brake assemblies
DK2841765T3 (en) * 2013-05-24 2016-09-05 Sb Patent Holding Aps A wind energy system with a braking system
CN112628311B (en) * 2020-12-17 2023-01-03 山西江淮重工有限责任公司 Yaw brake

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430869A1 (en) * 1964-02-01 1969-01-23 Daimler Benz Ag Motor vehicle disc brake
DE2539557A1 (en) * 1975-09-05 1977-03-10 Messerschmitt Boelkow Blohm Friction brake with shoes protected from water - has inserted angled edging strip at angle to direction of friction force
DE2653607A1 (en) * 1976-11-25 1978-06-01 Teves Gmbh Alfred Vehicle disc brake with dirt scraper - has radial shaft in housing allowing removal of scraper and lining
GB2173267A (en) * 1985-04-04 1986-10-08 Don International Limited Disc brake assembly
DE8905731U1 (en) * 1989-05-08 1989-07-06 Becorit-Gesellschaft W. Beckmann Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen, De
EP0443360B1 (en) * 1990-02-13 1994-07-06 AlliedSignal Bremsbelag GmbH Brake pad for spot-type disc brakes with a brake disc, especially for railway vehicles
DE29615283U1 (en) * 1996-09-03 1996-11-28 Textar Gmbh Brake shoe for disc brakes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1480125A1 (en) * 1964-06-09 1969-07-03 Teves Gmbh Alfred Device for polishing the friction surfaces of disc brakes, especially for motor vehicles
US4230208A (en) * 1979-07-05 1980-10-28 Gale John T Moisture removal assembly
GB8926617D0 (en) * 1989-11-24 1990-01-17 Madison Cycles Plc Improvements in and relating to vehicle friction brakes

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1430869A1 (en) * 1964-02-01 1969-01-23 Daimler Benz Ag Motor vehicle disc brake
DE2539557A1 (en) * 1975-09-05 1977-03-10 Messerschmitt Boelkow Blohm Friction brake with shoes protected from water - has inserted angled edging strip at angle to direction of friction force
DE2653607A1 (en) * 1976-11-25 1978-06-01 Teves Gmbh Alfred Vehicle disc brake with dirt scraper - has radial shaft in housing allowing removal of scraper and lining
GB2173267A (en) * 1985-04-04 1986-10-08 Don International Limited Disc brake assembly
DE8905731U1 (en) * 1989-05-08 1989-07-06 Becorit-Gesellschaft W. Beckmann Gmbh & Co Kg, 4350 Recklinghausen, De
EP0443360B1 (en) * 1990-02-13 1994-07-06 AlliedSignal Bremsbelag GmbH Brake pad for spot-type disc brakes with a brake disc, especially for railway vehicles
DE29615283U1 (en) * 1996-09-03 1996-11-28 Textar Gmbh Brake shoe for disc brakes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1659306A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 BorgWarner Inc. Friction disc and method for forming a groove into the friction material of a friction disc
DE102005038297A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Federal-Mogul Friction Products Gmbh Brake pad for a disc brake
US9664177B2 (en) 2012-10-19 2017-05-30 Nordex Energy Gmbh Method and cleaning plate for cleaning a brake of a wind turbine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2343926A (en) 2000-05-24
GB2343926B (en) 2003-04-23
DE19849790C2 (en) 2002-11-28
GB9925583D0 (en) 1999-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407951C3 (en) Air filter with replaceable filter elements
DE1605543B2 (en) Rim brake for bicycles
DE2701451A1 (en) DISC BRAKE
DE3321148C2 (en)
DE19849790C2 (en) Brake pad for a vehicle friction brake
DE2138966C3 (en) Prefabricated flange connection
EP1992756B1 (en) Slat roof
CH632049A5 (en) FOR THE SUPPORT OF AN EDGE OF A PLATE-SHAPED BODY, IN PARTICULAR AN INSULATED GLASS PANEL, SPECIFIC ELEMENT.
EP1580035A1 (en) Pneumatic tire
DE3326109C2 (en) Cobblestone
DE19957914C2 (en) Vehicle tires
DE3034892C2 (en) Luminaire grid with external reflectors
DE2213183C2 (en) Outdoor wall capping sections - have elastic joint sealing strips clamped in gutter, and additional clear gutters
DE3600236A1 (en) WIPER BLADE FOR MOTOR VEHICLES
CH638683A5 (en) SKI BRAKE PAIR.
DE4136233C2 (en) Sliding shoe for a sunroof on a vehicle
DE2756994A1 (en) SUPPORT DEVICE FOR A SIEVE BELT
DE2357905A1 (en) REED VALVE, IN PARTICULAR FOR COMPRESSORS
DE3642065A1 (en) ARRANGEMENT FOR CLEANING A WINDOW WIPER BLADE OF A VEHICLE
EP0625438B1 (en) Stud link for tyre chains
DE19931810A1 (en) Floor construction for balcony or roof garden; has spaced parallel planks fixed with connecting bars with gutter-shaped drainage elements fixed in recesses in narrow sides in adjacent planks
CH667245A5 (en) BRAKE PAD FOR BICYCLE.
DE3516013C2 (en) Component set for room ceilings
DE102008051440B4 (en) panel member
DE4027738B4 (en) Wälzlinearführung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee