DE19848778A1 - Differenz-Bandpaß-Sigma-Delta-Analog-Digital- Wandler - Google Patents
Differenz-Bandpaß-Sigma-Delta-Analog-Digital- WandlerInfo
- Publication number
- DE19848778A1 DE19848778A1 DE1998148778 DE19848778A DE19848778A1 DE 19848778 A1 DE19848778 A1 DE 19848778A1 DE 1998148778 DE1998148778 DE 1998148778 DE 19848778 A DE19848778 A DE 19848778A DE 19848778 A1 DE19848778 A1 DE 19848778A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- current
- signal
- clock
- differential
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M3/00—Conversion of analogue values to or from differential modulation
- H03M3/30—Delta-sigma modulation
- H03M3/322—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
- H03M3/352—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters of deviations from the desired transfer characteristic
- H03M3/354—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters of deviations from the desired transfer characteristic at one point, i.e. by adjusting a single reference value, e.g. bias or gain error
- H03M3/356—Offset or drift compensation
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M3/00—Conversion of analogue values to or from differential modulation
- H03M3/30—Delta-sigma modulation
- H03M3/322—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
- H03M3/324—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement
- H03M3/346—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by suppressing active signals at predetermined times, e.g. muting, using non-overlapping clock phases
- H03M3/348—Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters characterised by means or methods for compensating or preventing more than one type of error at a time, e.g. by synchronisation or using a ratiometric arrangement by suppressing active signals at predetermined times, e.g. muting, using non-overlapping clock phases using return-to-zero signals
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M3/00—Conversion of analogue values to or from differential modulation
- H03M3/30—Delta-sigma modulation
- H03M3/39—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators
- H03M3/402—Arrangements specific to bandpass modulators
- H03M3/404—Arrangements specific to bandpass modulators characterised by the type of bandpass filters used
- H03M3/408—Arrangements specific to bandpass modulators characterised by the type of bandpass filters used by the use of an LC circuit
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M3/00—Conversion of analogue values to or from differential modulation
- H03M3/30—Delta-sigma modulation
- H03M3/39—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators
- H03M3/412—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the number of quantisers and their type and resolution
- H03M3/422—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the number of quantisers and their type and resolution having one quantiser only
- H03M3/43—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the number of quantisers and their type and resolution having one quantiser only the quantiser being a single bit one
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03M—CODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
- H03M3/00—Conversion of analogue values to or from differential modulation
- H03M3/30—Delta-sigma modulation
- H03M3/39—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators
- H03M3/436—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the order of the loop filter, e.g. error feedback type
- H03M3/456—Structural details of delta-sigma modulators, e.g. incremental delta-sigma modulators characterised by the order of the loop filter, e.g. error feedback type the modulator having a first order loop filter in the feedforward path
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
Description
Aufgrund ihres ausgezeichneten Rauschverhaltens und des ho
hen Dynamikbereiches werden Sigma-Delta-Analog-Digital-Wand
ler (Sigma-Delta-ADWs) verwendet, um analoge Signale, wie z. B.
ZF-Signale (ZF = Zwischenfrequenz) in Kommunikationssy
stemen, zu digitalisieren. Für ein einwandfreies Verhalten
ist ein Kommunikationssystem auf eine genaue digitale Dar
stellung des ZF-Signals durch den Sigma-Delta-ADW angewie
sen. Ein Sigma-Delta-Wandler für Bandpaßsignale, der von
Gailus u. a. in der U.S.P.N. 4,857,928 gelehrt wird, treibt
eine Bandpaßschaltung, die mit einem Verstärker und einem
Quantisierer gekoppelt ist, mit einem Eintakttreibersignal
(single-ended drive signal). Das Eintakttreibersignal ver
ursacht ein ungewolltes Gleichtaktsignal in der Bandpaß
schaltung, wodurch die Betriebseigenschaften des Verstärkers
und des Quantisierers beeinflußt werden. Da gegenwärtig ver
fügbare Verstärker und Quantisierer gegenüber Gleichtaktsi
gnalen nicht unempfindlich sind, werden Ungenauigkeiten in
der digitalen Darstellung des ZF-Signals hervorgerufen, wo
durch das Verhalten des Kommunikationssystems, bei dem dieser
Typ eines Sigma-Delta-ADWs verwendet wird, beeinträchtigt
wird.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen
verbesserten Analog-Digital-Wandler zu schaffen, der verbes
serte Betriebseigenschaften aufweist, die gegenüber Gleich
taktsignalen im wesentlichen unempfindlich sind.
Diese Aufgabe wird durch einen Analog-Digital-Wandler gemäß
Anspruch 1 und Anspruch 5 gelöst.
Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden
Erfindung beinhaltet ein Differenz-Bandpaß-Sigma-Delta-Ana
log-Digital-Wandler einen Differenztreiber, um einen
Schwingkreis in dem Wandler mit einem reinen Differenztrei
bersignal zu versorgen. Der Differenztreiber beseitigt an
dem Schwingkreis und an einem Quantisierer Gleichtaktsigna
le, wodurch der Wandler genaue digitale Darstellungen von
analogen Signalen, beispielsweise von ZF-Signalen in einem
Kommunikationssystem, liefern kann. Stromquellen in dem Dif
ferenztreiber liefern durch jeden Anschluß des Anschlußpaars
des Schwingkreises gleiche Leerlaufströme. Der Differenz
treiber koppelt jede Erhöhung des Treiberstroms durch einen
Anschluß mit einer entsprechenden Verringerung des Treiber
stroms durch den anderen Anschluß. Ein Taktsignal, das an
dem Quantisierer anliegt, liegt ferner an dem Differenztrei
ber an und wird verwendet, um Rückkehr-Auf-Null-Zeitinter
valle RZ (RZ = Return to Zero) in dem Differenztreibersignal
zu erzeugen, um eine ausreichende Einschwingzeit für den
Quantisierer zu ermöglichen, wodurch das Verhalten des Kom
munikationssystems, bei dem dieser Typ eines Wandlers ver
wendet wird, weiter verbessert wird.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung
werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen im Stand der Technik bekannten Sigma-Delta-Wan
dler für Bandpaßsignale;
Fig. 2 einen Differenz-Bandpaß-Sigma-Delta-Analog-Digi
tal-Wandler, der gemäß dem bevorzugten Ausführungs
beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist;
Fig. 3 einen Differenztreiber, der in dem in Fig. 2 darge
stellten Differenz-Bandpaß-Sigma-Delta-Analog-Digi
tal-Wandler aufgenommen ist;
Fig. 4 einen Signalverlauf eines Treibersignals, das von
dem Differenztreiber erzeugt wird; und
Fig. 5 eine Transistorimplementierung des in Fig. 3 darge
stellten Differenztreibers.
Fig. 1 zeigt einen im Stand der Technik bekannten Bandpaß-Sig
ma-Delta-Wandler 10, der verwendet wird, um Bandpaßsigna
le, wie z. B. ZF-Signale in Kommunikationssystemen, zu digi
talisieren. Der Wandler 10 liefert eine digitale Ein-Bit-Dar
stellung Vout eines angelegten analogen Signals Vin und
umfaßt ein Bandpaßfilter 2, einen Verstärker 4 und einen
Quantisierer 6. Jeder Anschluß des Anschlußpaars 4a, 4b des
Bandpaßfilters 2 wird abwechselnd mit einem Rückkopplungs
strom I getrieben, der von einer Treiberschaltung 8 zuge
führt wird. Das abwechselnde Umschalten des Rückkopplungs
stroms I zwischen dem Anschluß 4a und dem Anschluß 4b gemäß
dem Signal Vout ergibt einen Gleichtaktstrom, der gleich der
Hälfte des Rückkopplungsstroms I/2 ist, und der eine Gleich
taktspannung über den Anschlüssen erzeugt. Die Gleichtakt
spannung liegt an den Eingangsanschlüssen des Verstärkers 4
an. Der Verstärker 4 ist, wie dargestellt, ein Differenzver
stärker. Gegenwärtig verfügbare Verstärker sind jedoch ge
genüber Gleichtaktsignalen nicht unempfindlich, wobei sich
ferner ein Gleichtaktsignal an dem Eingang des Quantisierers
6 ergibt. Die Betriebseigenschaften des Quantisierers 6 wer
den auch von dem Gleichtaktsignal beeinflußt. Beispielsweise
kann das Gleichtaktsignal die Umschaltschwelle des Quanti
sierers 6 verändern, wodurch eine entsprechende Änderung des
Zeitablaufs der Übergänge zwischen hohen (HIGH) und niedri
gen (LOW) Zuständen des Ausgangssignals Vout an dem Ausgang
des Quantisierers bezüglich des Signalverlaufs des angeleg
ten Taktsignals TAKT hervorgerufen wird. Die Zeitablaufände
rung verursacht eine Störung und eine Ungenauigkeit bei der
Analog-Digital-Umwandlung, wodurch das Verhalten eines Kom
munikationssystems, bei dem dieser Typ eines Bandpaß-Sig
ma-Delta-Analog-Digital-Wandlers 10 verwendet wird, negativ be
einträchtigt wird.
Fig. 2 zeigt einen Differenz-Bandpaß-Sigma-Digital-Analog-Di
gital-Wandler 20, der gemäß dem bevorzugten Ausführungs
beispiel der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist. Der Wand
ler 20 liefert ein Ausgangssignal Vout, das eine digitale
Ein-Bit-Darstellung eines angelegten analogen Signals Vin,
wie z. B. eines Zwischenfrequenzsignals (ZF-Signals) in ei
nem Kommunikationssystem, ist, das gemäß einem angelegten
Taktsignal TAKT abgetastet wird. Die Resonanzfrequenz eines
Schwingkreises 12 oder eines Resonators in dem Wandler 20
ist mit der Mittenfrequenz des angelegten analogen Signals
Vin, d. h. beispielsweise mit der Mittenfrequenz des ZF-Si
gnals, synchronisiert. Der Wandler 20 umfaßt ferner einen
linearen Transkonduktor 14, einen Quantisierer 16 und einen
Differenztreiber 18. Der lineare Transkonduktor 14 versorgt
den Schwingkreis 12 mit einem Differenzstrom Iin, der linear
auf die Spannung des angelegten analogen Signals Vin bezogen
ist. Der Differenztreiber 18 versorgt den Schwingkreis 12
gemäß dem Ausgangssignal Vout mit Differenzrückkopplungs
strömen oder Ansteuerströmen Ifb1, Ifb2. Jede Erhöhung des
Treiberstroms Ifb1 ist mit einer gleichgroßen Verringerung
des Treiberstroms Ifb2 gekoppelt. Jede Verringerung des
Treiberstroms Ifb1 ist mit einer gleichgroßen Erhöhung des
Treiberstroms Ifb2 gekoppelt. Die Differenzrückkopplungs
ströme Ifb1, Ifb2 weisen keine Gleichtaktsignalkomponente
auf. Folglich sind an dem Schwingkreis 12 keine Gleichtakt
signale vorhanden und werden nicht an dem Eingang in den
Quantisierer 16 eingebracht, wodurch der Wandler 20 eine ge
naue digitale Darstellung Vout des angelegten analogen Si
gnals Vin liefern kann. Obwohl der Quantisierer 16 als Kom
parator dargestellt ist, der eine digitale Ein-Bit-Darstel
lung des angelegten analogen Signals Vin liefert, können an
dere bekannte Typen von Quantisierern verwendet werden.
Fig. 3 zeigt den Differenztreiber 18, der in dem Differenz-Band
paß-Sigma-Delta-Analog-Digital-Wandler 20 aufgenommen
ist, der gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vor
liegenden Erfindung aufgebaut ist. Der Differenztreiber 18
empfängt das Ausgangssignal Vout von dein Quantisierer 16,
der steuert, wann sich ein Schalter S1 in einer Position 1
befindet, bzw. wann sich der Schalter S1 in einer Position 2
befindet. Der Differenztreiber 18 empfängt ferner das Takt
signal TAKT, welches steuert, wann sich Schalter SC1-SC4 in
einer Position 1 befinden, bzw. wann sich die Schalter SC1-SC4
in einer Position 2 befinden. Die Schalter SC1-SC4 wer
den mittels des Taktsignals TAKT synchron zwischen der Posi
tion 1 und der Position 2 umgeschaltet, d. h. alle Schalter
SC1-SC4 befinden sich in der Position 1 oder alle Schalter
SC1-SC4 befinden sich in der Position 2.
Ein Zeitablaufdiagramm für den Differenztreiber 18 ist in
Fig. 4 dargestellt. Wenn sich das Ausgangssignal Vout in dem
niedrigen (LOW) Zustand befindet und sich das Taktsignal
TAKT in dem niedrigen (LOW) Zustand befindet, befinden sich
die Schalter SC1-SC4 in der Position 1. Die Rückkopplungs
ströme 11 und 12 sind gleich dem Leerlaufstrom I, der von
Stromquellen IS1 bzw. IS2 zugeführt wird. Wenn sich das
Taktsignal TAKT in einem hohen (HIGH) Zustand befindet, ge
hen die Schalter SC1-SC4 (wie gezeigt) von der Position 1 in
die Position 2 über, wobei sich der Strom I1 von I auf 2I
erhöht, welcher der Strom ist, der von einer Stromquelle IS3
zugeführt wird. Wenn sich der Strom I1 von I auf 2I erhöht,
verringert sich der Strom I2 von I auf Null. Wenn das Takt
signal TAKT in den niedrigen (LOW) Zustand zurückkehrt, ge
hen die Schalter SC1-SC4 von der Position 2 in die Position
1 über. Der Strom I1 verringert sich daraufhin von 2I auf I,
wobei der Strom I2 von Null auf I ansteigt.
Wenn sich das Ausgangssignal Vout in dem hohen (HIGH) Zu
stand und sich das Taktsignal TAKT in einem niedrigen (LOW)
Zustand befindet, ist der Strom I1 gleich I, wobei der Strom
I1 gleich Null ist, wenn sich das Ausgangssignal Vout und
das Taktsignal TAKT in einem hohen (HIGH) Zustand befinden.
Der Strom I2 ist gleich I, wenn sich das Taktsignal TAKT in
einem niedrigen (LOW) Zustand befindet, und der Strom I2 ist
gleich 2I, wenn sich das Taktsignal TAKT in einem hohen
(HIGH) Zustand befindet.
Die Stromquellen IS1 und 1S2 liefern den Leerlaufstrom I
durch jeden Anschluß A, B des Schwingkreises 12. Abhängig
von dem Taktsignal TAKT und von dem Ausgangssignal Vout er
höht sich der Strom durch einen der Anschlüsse A, B bezüg
lich des Leerlaufstroms I, während der Strom durch den ande
ren der Anschlüsse A, B bezüglich des Leerlaufstroms I ab
fällt, derart, daß die Abnahme des Stroms durch einen An
schluß gleich der Erhöhung des Stroms durch den anderen An
schluß ist. Das Gesamtergebnis ist ein Differenztreibersi
gnal I1-I2, das von dem Strom geliefert wird, der aus den
Anschlüssen A, B des Schwingkreises 12 differenzmäßig ent
nommen wird.
Ein Treibersignal I1-I2, das zu den in Fig. 2 dargestellten
Strömen Ifb1 und Ifb2 äquivalent ist, wird von dem Diffe
renztreiber 18 von Fig. 3 unter Verwendung einer Schaltungs
anordnung erzeugt, die eine Senke für den Strom aus dem
Schwingkreis 12 darstellt. Der Differenztreiber 18 stellt
eine Senke für einen Leerlaufstrom I aus den Anschlüssen A,
B dar und erhöht oder verringert daraufhin differenzmäßig
den Strom, für den der Differenztreiber 18 über die An
schlüsse A, B eine Senke darstellt.
Das Differenztreibersignal I1-I2 in Fig. 3 zeigt ein Rück
kehr-Auf-Null-Zeitintervall RZ, das auftritt, wenn sich das
Taktsignal TAKT in einem niedrigen Zustand befindet. Das
Zeitintervall RZ ermöglicht, daß die Übergangsbedingungen in
dem Quantisierer 16 zwischen dem Abtasten des angelegten
Eingangssignal Vin durch den Quantisierer 16 abklingen kön
nen. Während des Zeitintervalls RZ sind die Ströme I2 und I1
gleich dem Leerlaufstrom I.
Der Differenztreiber 18 wird ohne weiteres unter Verwendung
von NPN-Transistoren implementiert, wie es in Fig. 5 darge
stellt ist, da der Differenztreiber 18 für den Strom an dem
Schwingkreis 12 lediglich eine Senke darstellt. Emitter-ge
koppelte Paare von NPN-Transistoren liefern die Umschalt
funktionen des Schalters S1 und der Schalter SC1-SC4. Wäh
rend eine NPN-Transistorimplementierung des Differenztrei
bers bei diesem Beispiel dargestellt ist, wird der Diffe
renztreiber alternativ unter Verwendung anderer Typen von
Schaltungselementen implementiert, die die Stromerzeugungs
funktionen der Stromquellen IS1-IS3 und die Umschaltfunktio
nen der Schalter S1 und SC1-SC4 liefern, die verwendet wer
den, um das Differenztreibersignal mit den Rückkehr-Auf-
Null-Zeitintervallen RZ zu erzeugen.
Claims (9)
1. Analog-Digital-Wandler (10), der ein digitales Signal
(Vout) aus einem empfangenen analogen Signal (Vin) gemäß
einem angelegten Taktsignal (TAKT) liefert, mit folgen
den Merkmalen:
einem Transkonduktor (14) mit einem Differenzeingang, der das analoge Signal (Vin) empfängt, und mit einem Differenzausgang, der einen Differenzstrom (Vin) lie fert, der linear auf die Spannung des empfangenen ana logen Signals (Vin) bezogen ist;
einem Resonator (12), der mit dem Differenzausgang des Transkonduktors (14) gekoppelt ist, der den Differenz strom empfängt und ein Bandpaßsignal mit einer ersten Signalkomponente und einer zweiten Signalkomponente lie fert;
einem Quantisierer (16) mit einem Differenzeingang, der mit dem Resonator (12) gekoppelt ist und das Bandpaßsi gnal empfängt, und mit einem Ausgang, wobei der Quanti sierer das Bandpaßsignal gemäß dem angelegten Taktsignal (TAKT) abtastet und das digitale Signal (Vout) an dem Ausgang bereitstellt;
einem Differenztreiber (18), der mit dem Ausgang des Quantisierers (16) und mit dem Resonator (12) gekoppelt ist, und der das digitale Signal (Vout) empfängt und an dem Resonator (12) gemäß dem digitalen Signal einen Dif ferenzrückkopplungsstrom liefert, wobei der Differenz strom von dem Transkonduktor (14) die erste Signalkom ponente des Bandpaßsignals liefert und der Differenz rückkopplungsstrom die zweite Signalkomponente des Band paßsignals liefert, wobei das Bandpaßsignal ein reines Differenzsignal ist.
einem Transkonduktor (14) mit einem Differenzeingang, der das analoge Signal (Vin) empfängt, und mit einem Differenzausgang, der einen Differenzstrom (Vin) lie fert, der linear auf die Spannung des empfangenen ana logen Signals (Vin) bezogen ist;
einem Resonator (12), der mit dem Differenzausgang des Transkonduktors (14) gekoppelt ist, der den Differenz strom empfängt und ein Bandpaßsignal mit einer ersten Signalkomponente und einer zweiten Signalkomponente lie fert;
einem Quantisierer (16) mit einem Differenzeingang, der mit dem Resonator (12) gekoppelt ist und das Bandpaßsi gnal empfängt, und mit einem Ausgang, wobei der Quanti sierer das Bandpaßsignal gemäß dem angelegten Taktsignal (TAKT) abtastet und das digitale Signal (Vout) an dem Ausgang bereitstellt;
einem Differenztreiber (18), der mit dem Ausgang des Quantisierers (16) und mit dem Resonator (12) gekoppelt ist, und der das digitale Signal (Vout) empfängt und an dem Resonator (12) gemäß dem digitalen Signal einen Dif ferenzrückkopplungsstrom liefert, wobei der Differenz strom von dem Transkonduktor (14) die erste Signalkom ponente des Bandpaßsignals liefert und der Differenz rückkopplungsstrom die zweite Signalkomponente des Band paßsignals liefert, wobei das Bandpaßsignal ein reines Differenzsignal ist.
2. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 1, bei dem
der Differenztreiber (18) das Taktsignal (TAKT) empfängt
und Rückkehr-Auf-Null-Zeitintervalle in dem Differenz
rückkopplungsstrom erzeugt.
3. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 2, bei dem
der Resonator (12) einen ersten Anschluß A und einen
zweiten Anschluß B aufweist, und der Differenztreiber
(18) eine erste Stromquelle (IS1), die einen ersten
Leerlaufstrom (1) durch den ersten Anschluß erzeugt, und
eine zweite Stromquelle (IS2) umfaßt, die einen zweiten
Leerlaufstrom durch den zweiten Anschluß (B) erzeugt,
wobei der erste Leerlaufstrom (I) gleich dem zweiten
Leerlaufstrom (I) ist.
4. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 3, bei dem
während des Rückkehr-Auf-Null-Zeitintervalls der Strom
durch den ersten Anschluß gleich dem ersten Leerlauf
strom ist, und der Strom durch den zweiten Anschluß
gleich dem zweiten Leerlaufstrom ist.
5. Analog-Digital-Wandler (10), der aus einem angelegten
analogen Signal (Vin) gemäß einem angelegten Taktsignal
(TAKT) mit einem ersten Taktpegel und einem zweiten
Taktpegel ein digitales Ausgangssignal (Vout) liefert,
mit folgenden Merkmalen:
einem Transkonduktor (14) mit einem Differenzeingang, der das analoge Signal empfängt, und einem Differenzaus gang, der einen Differenzstrom liefert, der linear auf die Spannung des empfangenen analogen Signals (Vin) be zogen ist;
einem Resonator (12) mit einem ersten Anschluß (A) und einem zweiten Anschluß (B), die mit dem Transkonduktor (14) gekoppelt sind, und der den Differenzstrom empfängt und ein Bandpaßsignal mit einer ersten Signalkomponente und einer zweiten Signalkomponente liefert;
einem Quantisierer (16) mit einem Differenzeingang, der mit dem Resonator (12) gekoppelt ist und das Bandpaßsi gnal empfängt, und mit einem Ausgang, wobei der Quanti sierer (16) das Bandpaßsignal gemäß dem angelegten Takt signal (TAKT) abtastet und an dem Ausgang das digitale Ausgangssignal (Vout) mit einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand bereitstellt; und
einem Differenztreiber (18), der mit dem Ausgang des Quantisierers (16) und mit dem ersten Anschluß (A) und dem zweiten Anschluß (B) des Resonators gekoppelt ist, wobei der Differenztreiber (18) folgende Merkmale auf weist:
eine erste Stromquelle (IS1), die einen Leerlaufstrom (I) liefert,
eine zweite Stromquelle (IS2), die einen Strom lie fert, der gleich dem Leerlaufstrom (I) ist,
eine dritte Stromquelle (IS3), die einen Strom er zeugt, der gleich dem doppelten Leerlaufstrom (I) ist,
einen ersten Schalter (S1), der mit der dritten Stromquelle (IS3) und dem Quantisierer (16) gekoppelt ist, und der das digitale Ausgangssignal (Vout) emp fängt,
einen zweiten Schalter (SC2), der mit dem ersten Schalter (S1) und mit dem ersten Anschluß (A) des Re sonators (12) gekoppelt ist,
einen dritten Schalter (SC3), der mit dem ersten Schalter (S1) und mit dem zweiten Anschluß (B) des Resonators (12) gekoppelt ist, wobei der erste Schal ter (S1) den Strom aus der dritten Stromquelle (IS3) durch den ersten Anschluß (A) koppelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem zweiten Taktpegel befindet und sich das digitale Ausgangssignal in dem ersten Zustand befindet, und den Strom aus der dritten Stromquelle (IS3) durch den zweiten Anschluß (B) kop pelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem zweiten Taktpegel befindet und sich das digitale Ausgangssi gnal in dem zweiten Zustand befindet,
einen vierten Schalter (SC1), der mit der ersten Stromquelle (IS1) und mit dem ersten Anschluß (A) des Resonators (12) gekoppelt ist, wobei der vierte Schalter (SC1) den Strom aus der ersten Stromquelle (IS1) durch den ersten Anschluß (A) koppelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem ersten Taktpegel befindet,
einen fünften Schalter (SC4), der mit der zweiten Stromquelle (IS2) und mit dem zweiten Anschluß des Resonators (12) gekoppelt ist, wobei der fünfte Schalter (SC4) den Strom aus der zweiten Stromquelle (IS2) durch den zweiten Anschluß (B) koppelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem ersten Taktpegel befindet.
einem Transkonduktor (14) mit einem Differenzeingang, der das analoge Signal empfängt, und einem Differenzaus gang, der einen Differenzstrom liefert, der linear auf die Spannung des empfangenen analogen Signals (Vin) be zogen ist;
einem Resonator (12) mit einem ersten Anschluß (A) und einem zweiten Anschluß (B), die mit dem Transkonduktor (14) gekoppelt sind, und der den Differenzstrom empfängt und ein Bandpaßsignal mit einer ersten Signalkomponente und einer zweiten Signalkomponente liefert;
einem Quantisierer (16) mit einem Differenzeingang, der mit dem Resonator (12) gekoppelt ist und das Bandpaßsi gnal empfängt, und mit einem Ausgang, wobei der Quanti sierer (16) das Bandpaßsignal gemäß dem angelegten Takt signal (TAKT) abtastet und an dem Ausgang das digitale Ausgangssignal (Vout) mit einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand bereitstellt; und
einem Differenztreiber (18), der mit dem Ausgang des Quantisierers (16) und mit dem ersten Anschluß (A) und dem zweiten Anschluß (B) des Resonators gekoppelt ist, wobei der Differenztreiber (18) folgende Merkmale auf weist:
eine erste Stromquelle (IS1), die einen Leerlaufstrom (I) liefert,
eine zweite Stromquelle (IS2), die einen Strom lie fert, der gleich dem Leerlaufstrom (I) ist,
eine dritte Stromquelle (IS3), die einen Strom er zeugt, der gleich dem doppelten Leerlaufstrom (I) ist,
einen ersten Schalter (S1), der mit der dritten Stromquelle (IS3) und dem Quantisierer (16) gekoppelt ist, und der das digitale Ausgangssignal (Vout) emp fängt,
einen zweiten Schalter (SC2), der mit dem ersten Schalter (S1) und mit dem ersten Anschluß (A) des Re sonators (12) gekoppelt ist,
einen dritten Schalter (SC3), der mit dem ersten Schalter (S1) und mit dem zweiten Anschluß (B) des Resonators (12) gekoppelt ist, wobei der erste Schal ter (S1) den Strom aus der dritten Stromquelle (IS3) durch den ersten Anschluß (A) koppelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem zweiten Taktpegel befindet und sich das digitale Ausgangssignal in dem ersten Zustand befindet, und den Strom aus der dritten Stromquelle (IS3) durch den zweiten Anschluß (B) kop pelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem zweiten Taktpegel befindet und sich das digitale Ausgangssi gnal in dem zweiten Zustand befindet,
einen vierten Schalter (SC1), der mit der ersten Stromquelle (IS1) und mit dem ersten Anschluß (A) des Resonators (12) gekoppelt ist, wobei der vierte Schalter (SC1) den Strom aus der ersten Stromquelle (IS1) durch den ersten Anschluß (A) koppelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem ersten Taktpegel befindet,
einen fünften Schalter (SC4), der mit der zweiten Stromquelle (IS2) und mit dem zweiten Anschluß des Resonators (12) gekoppelt ist, wobei der fünfte Schalter (SC4) den Strom aus der zweiten Stromquelle (IS2) durch den zweiten Anschluß (B) koppelt, wenn sich das Taktsignal (TAKT) auf dem ersten Taktpegel befindet.
6. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 5, bei dem
der zweite Schalter (SC2), der dritte Schalter (SC3),
der vierte Schalter (SC1) und der fünfte Schalter (SC4)
durch das Taktsignal (TAKT) synchron umgeschaltet wer
den.
7. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 6, bei dem
der Strom durch den ersten Anschluß (A) des Resonators
(12) gleich dem doppelten Leerlaufstrom ist, wenn der
Strom durch den zweiten Anschluß (B) des Resonators (12)
gleich Null ist, und bei dem der Strom durch den ersten
Anschluß (A) des Resonators (12) gleich Null ist, wenn
der Strom durch den zweiten Anschluß (B) des Resonators
(12) gleich dem doppelten Leerlaufstrom ist.
8. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 7, bei dem
der Strom durch den ersten Anschluß (A) des Resonators
(12) gleich dem Leerlaufstrom ist, und bei dem der Strom
durch den zweiten Anschluß (B) des Resonators (12)
gleich dem Leerlaufstrom ist, wenn sich das Taktsignal
(TAKT) auf dem ersten Taktpegel befindet.
9. Analog-Digital-Wandler (10) gemäß Anspruch 8, bei dem
der erste Schalter (S1), der zweite Schalter (SC2), der
dritte Schalter (SC3), der vierte Schalter (SC1) und der
fünfte Schalter (SC4) ein Differenztransistorpaar auf
weist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US2657398A | 1998-02-20 | 1998-02-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19848778A1 true DE19848778A1 (de) | 1999-09-02 |
Family
ID=21832582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998148778 Withdrawn DE19848778A1 (de) | 1998-02-20 | 1998-10-22 | Differenz-Bandpaß-Sigma-Delta-Analog-Digital- Wandler |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH11284515A (de) |
DE (1) | DE19848778A1 (de) |
GB (1) | GB2334638A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003065590A2 (en) * | 2002-01-30 | 2003-08-07 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electronic circuit with a sigma delta a/d converter |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999012264A2 (en) * | 1997-08-29 | 1999-03-11 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Sigma-delta modulator with improved gain accuracy |
US7768433B2 (en) * | 2007-07-16 | 2010-08-03 | Qualcomm Incorporated | Dynamic slew rate control based on a feedback signal |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5729230A (en) * | 1996-01-17 | 1998-03-17 | Hughes Aircraft Company | Delta-Sigma Δ-Σ modulator having a dynamically tunable continuous time Gm-C architecture |
-
1998
- 1998-10-22 DE DE1998148778 patent/DE19848778A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-02-17 JP JP3865799A patent/JPH11284515A/ja active Pending
- 1999-02-19 GB GB9903927A patent/GB2334638A/en not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003065590A2 (en) * | 2002-01-30 | 2003-08-07 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Electronic circuit with a sigma delta a/d converter |
WO2003065590A3 (en) * | 2002-01-30 | 2003-12-04 | Koninkl Philips Electronics Nv | Electronic circuit with a sigma delta a/d converter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH11284515A (ja) | 1999-10-15 |
GB9903927D0 (en) | 1999-04-14 |
GB2334638A (en) | 1999-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0335988B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Mittelwertbildung bei der Pulsdichte-D/A- oder -A/D-Umsetzung | |
DE60319515T2 (de) | Delta-sigma-modulator | |
DE69408533T2 (de) | 1-Bit-Digital-Analog-Umsetzer mit geschalteten Kapazitäten und Sigma Delta Modulator mit einem solchen Umsetzer | |
DE112016002487B4 (de) | Unterdrücken von Signalübertragungsfunktionsspitzen bei einem vorwärtsgekoppelten Delta-Sigma-Wandler | |
DE19732840C2 (de) | Pipeline-Analog-Digital-Wandler | |
DE3854484T2 (de) | Überabtastender AD-Wandler mit einem zusätzlichen Kondensator, synchron geschaltet mit der Schaltung eines Eingangskondensators. | |
DE102006004212B4 (de) | Delta-Sigma-Analog-Digital-Wandler und Verfahren zur Delta-Sigma-Analog-Digital-Wandlung mit Offsetkompensation | |
DE112012000519B4 (de) | Zeitkontinuierlicher überabgetasteter Wandler mit passivem Filter | |
EP0396787B1 (de) | Integrierbarer Sigma-Delta-Modulator in Switched-Capacitor-Technik | |
DE112012000529T5 (de) | Direkte Rückkopplung für zeitkontinuierliche überabgetastete Wandler | |
DE4221430B4 (de) | Bezugsspannungsschaltung mit schnellem Hochfahren der Leistung ausgehend von einem Bereitschaftszustand mit niedriger Leistung | |
DE69213358T2 (de) | Sigma-delta Analog-Digitalwandler mit verbesserter Stabilität. | |
DE102008059160B4 (de) | Digital-Analog-Wandler und Integrator mit Doppelabtastung | |
EP0457749B1 (de) | Hochgenauer Analog-Digital-Umsetzer nach dem Ladungsausgleichverfahren | |
DE3908314A1 (de) | Analog-digital-wandler mit delta-sigma-modulation | |
DE60214598T2 (de) | Elektronische schaltung mit einem sigma-delta-analog-digital-wandler | |
WO2000069078A1 (de) | Sigma-delta-analog/digital-wandleranordnung | |
DE102004022572B4 (de) | Integratorschaltung | |
EP0578021B1 (de) | Hörgerät | |
DE112013000937T5 (de) | Verfahren und Gerät zur Trennung des Referenzstroms vom Eingangssignal in einem SIGMA- DELTA-Umsetzer | |
DE19722434C1 (de) | Vorrichtung zur Digital-Analog-Wandlung mit hoher Linearität | |
DE19828399C1 (de) | Einrichtung zur schnellen D/A-Wandlung von PWM-Signalen | |
DE19938045C2 (de) | Erweiterter Gleichtakt-Eingangsbereich für einen Delta-Sigma-Modulator | |
DE3685836T2 (de) | Interpolativer da-wandler. | |
EP0442321A2 (de) | Analog-Digital-Umsetzer nach dem erweiterten Parallelverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |