DE19848747C1 - Solargenerator für Satelliten - Google Patents

Solargenerator für Satelliten

Info

Publication number
DE19848747C1
DE19848747C1 DE19848747A DE19848747A DE19848747C1 DE 19848747 C1 DE19848747 C1 DE 19848747C1 DE 19848747 A DE19848747 A DE 19848747A DE 19848747 A DE19848747 A DE 19848747A DE 19848747 C1 DE19848747 C1 DE 19848747C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resonators
solar
film
generators according
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19848747A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Bansemir
Markus Bauer
Ottmar Haider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Helicopters Deutschland GmbH
Original Assignee
Eurocopter Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurocopter Deutschland GmbH filed Critical Eurocopter Deutschland GmbH
Priority to DE19848747A priority Critical patent/DE19848747C1/de
Priority to IT1999MI002068A priority patent/IT1313325B1/it
Priority to FR9913011A priority patent/FR2784962B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE19848747C1 publication Critical patent/DE19848747C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/42Arrangements or adaptations of power supply systems
    • B64G1/44Arrangements or adaptations of power supply systems using radiation, e.g. deployable solar arrays
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

In einem Solargenerator für Satelliten, der eine Tragestruktur (1) in Sandwichbauweise mit einer unteren und einer oberen Deckhaut (3a, 3b) und einem dazwischenliegenden Wabenkern (2) aufweist, sind Resonatoren zur Reduzierung der durch Schalldruck entstehenden Belastungen integriert bzw. an die Tragestruktur (1) gekoppelt. Dabei bilden die Hohlräume (28) im Wabenkern (2) zusammen mit einer perforierten Folie (4) Helmholz-Resonatoren, um Belastungen aus Schalldruck beim Raketenstart zu reduzieren. Auch können als Resonatoren Federelemente dienen, die z. B. zungenartig ausgebildet sind.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Solargenerator für Satelliten mit einer Vielzahl von Solarzellen und einer Tragestruktur, die einen zwischen einer oberen und einer unteren Deckhaut liegenden Wabenkern aufweist.
Die Energieversorgung von Satelliten wird mit Solarzellen gewährleistet, die auf hochsteifen Kohlefaserverbund-Sandwichstrukturen befestigt sind. Derartige Strukturen sind vor allem während des Startvorgangs erheblichen Belastungen ausgesetzt, die z. B. durch Vibrationen verursacht werden. Dabei treten Beschleunigungen bis zu 30 g auf. Der Frequenzbereich der Vibrationen erstreckt sich zumeist zwischen 30 Hz und 100 Hz.
In der US 4,394,529 ist ein Solargenerator beschrieben, bei dem eine Vielzahl von Solarzellen auf einer Sandwichstruktur angeordnet sind. Die Sandwichstruktur besteht aus einem Honigwabenkern, der aus Aluminium gefertigt ist und zwischen Lagen bzw. Schichten aus Kevlar angeordnet ist. Wegen der Vibrationen ist zur Erhöhung der Festigkeit an der Rückseite der Tragestruktur eine Anordnung von Stangen vorgesehen, die Versteifungselemente bilden.
Zu den oben angesprochenen Vibrationen kommt als zusätzliche Belastung noch der Schalldruck hinzu, der aufgrund des Lärms der Triebwerke der Trägerrakete beim Start unter der aerodynamischen Verkleidung der Raketenspitze entsteht. Die Hauptbeanspruchung aus dem Schalldruck liegt hauptsächlich in einem Frequenzbereich von ca. 150 Hz bis ca. 500 Hz. Dabei sind Leichtbaustrukturen bzw. Sandwichbauteile mit dünnen Deckhäuten besonders gefährdet. Die Beanspruchungen aus dem Schalldruck steigen mit der Panelgröße stark an, weshalb große Solargeneratoren nur mit erhöhtem Gewicht gebaut werden können. Weiterhin erzeugt auch der Schall bestimmte Verformungen der Struktur, die zu Schäden an den empfindlichen Solarzellen führen können.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Solargenerator für Raumfahrzeuge bzw. Satelliten zu schaffen, bei dem die Beanspruchung durch Schalldruck bzw. eine Gefährdung der Bauteile durch Schalldruck reduziert ist, wobei das Gewicht dennoch gering gehalten werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den Solargenerator gemäß Patentanspruch 1. Weitere vorteilhafte Merkmale, Aspekte und Details der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Der erfindungsgemäße Solargenerator hat eine Vielzahl von Solarzellen und eine Tragestruktur, die einen zwischen einer oberen und einer unteren Deckhaut liegenden Wabenkern aufweist, sowie Resonatoren, die in die Tragestruktur integriert und/oder daran gekoppelt sind. Durch die in die Struktur integrierten bzw. daran gekoppelten Resonatoren wird die Schallbelastung und damit die Gefährdung der Bauteile reduziert. Die Beanspruchung der Struktur wird verringert. Insbesondere können die Beanspruchungen durch Schall im Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 1000 Hz durch die Resonatoren sehr gut gemindert werden.
Vorzugsweise sind die Resonatoren durch eine bevorzugt auf der oberen und/oder unteren Deckhaut aufgebrachte Folie und Hohlräume im Wabenkern gebildet. Durch das Zusammenwirken von Hohlräumen und Folie sind in der Struktur Helmholz-Resonatoren ausgebildet, die die Schallbelastung erheblich reduzieren.
Die Folie hat vorteilhafterweise Löcher und kann z. B. perforiert, mikroperforiert oder netzartig sein. Dadurch ist der Resonator besonders wirksam und eine einfache und kostengünstige Herstellung ist möglich. Durch statistisch verteilte Lochgrößen in der Folie wird eine besonders große Frequenzbandbreite der Helmholz-Resonatoren ermöglicht, so daß die Schallbelastung in sehr unterschiedliche Frequenzen reduziert wird.
Vorteilhafterweise ist die Folie in einem im Verhältnis zu den anderen Bereichen sehr dünnwandigen Bereich der Tragestruktur angeordnet, der besonders schallgefährdet ist. In den dünnwandigen Bereichen ist die Folie bzw. sind die Folien besonders effektiv. Die Größe der Löcher in der Folie und die Größe der Hohlräume des Wabenkerns bzw. seine Geometrie können so aufeinander abgestimmt werden, daß die Resonatoren einen Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 1000 Hz, bevorzugt zwischen 150 Hz und 500 Hz, haben.
Die Resonatoren können auch einzelne Federelemente sein, z. B. als Federn ausgebildete Zungen, die bevorzugt auf mindestens einer der Deckhäute angeordnet sind. Derartige diskrete Resonatoren können auch zusätzlich zu den oben genannten Helmholz- Resonatoren angeordnet werden. Die Bauart der diskreten Resonatoren kann unterschiedlich sein, und sie können in Abhängigkeit davon geringe oder auch breite Frequenz-Bandbreiten besitzen. Diese diskreten Resonatoren werden bevorzugt in einem verstärkten Bereich der Rückseite der Tragestruktur angeordnet, da sie dort besonders effektiv sind.
Die Deckhaut ist z. B. aus einem Faserverbundnetz gebildet, das vorteilhafterweise eine Maschengröße hat, die kleiner ist als der Innenquerschnitt der Hohlräume im Wabenkern.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, wobei in den Zeichnungen in
Fig. 1 eine teilweise aufgebrochene Ansicht von unten einer Tragestruktur des erfindungsgemäßen Solargenerators dargestellt ist,
Fig. 2 eine Ansicht des Solargenerators von oben zeigt, der in die Tragestruktur integrierte Resonatoren enthält;
Fig. 3 eine weitere Tragestruktur in Sandwichbauweise mit Krafteinleitungselementen zeigt;
Fig. 4 den beim Raketenstart auftretenden Schalldruck in Abhängigkeit von der Frequenz zeigt;
Fig. 5 das Verhalten der Tragestruktur infolge der Schallbelastung in Abhängigkeit von der auftretenden Frequenz zeigt; und
Fig. 6 einen teilweisen Schnitt durch einen Solargenerator mit Resonatoren gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt.
In Fig. 1 ist eine Tragestruktur 1 des erfindungsgemäßen Solargenerators in einer teilweise aufgebrochenen Ansicht von unten gezeigt. Ein Wabenkern 2 aus Aluminium ist zwischen einer unteren Deckhaut 3a und einer oberen Deckhaut 3b angeordnet. Die Bauteile sind durch einen schematisch dargestellten Kleber 11 miteinander verklebt und bilden eine Sandwichstruktur. Auf der unteren Deckhaut 3a befindet sich eine flexible Deckfolie 4, die in der bevorzugten Ausführungsform perforiert bzw. mikroperforiert ist. Die Perforation ist in Fig. 1 nicht dargestellt. Die Zellen oder Waben 21 des Waben­ kerns 2 bilden aufrecht stehende Hohlkörper mit Hohlräumen 28, die an die Deckhäute 3a, 3b angrenzen. Durch die Folie 4 werden im Verbund mit den Hohlräumen 28 im Wabenkern 2 eine Vielzahl von Einzelresonatoren gebildet, die nach dem Helmholz-Prinzip wirken. Dadurch ergibt sich eine hochgradige Schallabsorbtion in der Tragestruktur 1. Auf der Oberseite der Tragestruktur 1, die in Fig. 1 nicht erkennbar ist, sind Solarzellen angeordnet, um den erfindungsgemäßen Solargenerator zu bilden.
Neben Aluminium eignen sich auch andere Materialien, wie z. B. Polyamid-Papier, Aramid- Fasern, GFK oder CFK als Material für den Zell- bzw. Wabenkern 2. Die Deckhäute 3a, 3b bestehen insbesondere aus Kohlenstoff-Fasern mit Epoxidharz und haben eine Netzstruktur. In der bevorzugten Ausführungsform ist die Folie 4 eine perforierte Kapton- Folie. Allgemein eignen sich besonders gut Materialien oder Gewebe, die Löcher bzw. Durchgänge aufweisen, durch die die Luft in den Hohlräumen des Wabenkerns 1 schwingen kann.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht des Solargenerators schräg von oben. Solarzellen 5 sind auf der Oberseite der Tragestruktur 1 angeordnet. Die gezeigte Kohlefaserverbund- Sandwichstruktur mit dem Wabenkern 2, der unteren Deckhaut 3a und der oberen Deckhaut 3b bewirkt eine hohe Festigkeit bzw. Steifigkeit bei leichter Bauweise. Neben den bevorzugt verwendeten Waben 21 mit sechseckigem Querschnitt, die hier als Honigwaben bezeichnet sind, können auch andere Geometrien der Waben 21 verwendet werden. Die Solarzellen 5 sind auf einem elektrisch isolierendem Film angeordnet, und über diesen mit der Tragestruktur 1 bzw. der oberen Deckhaut 3b verbunden.
Fig. 3 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der Klötze 7 aus Kohlefaser zur Lasteinleitung im Wabenkern 2 eingeklebt sind. Die Deckhäute 3a, 3b sind an diesen Stellen mit zusätzlichen Laminatstücken bzw. Dopplern 8 verstärkt. Zur Verbindung der einzelnen Bauteile untereinander sind Klebeschichten 9 vorgesehen. Die Folie 4 ist an den Bereichen des Wabenkerns 2 mit Löchern versehen bzw. perforiert und bildet zusammen mit den Hohlräumen des Wabenkerns 2 und mit der Deckhaut 3a eine Vielzahl von Helmholz-Resonatoren.
Die obere Deckhaut 3b, die die Solarzellen 8 trägt, besteht hier aus einer durchgehend geschlossenen Faserverbundschicht, während die untere Deckhaut 3a netzartig ausgebildet bzw. mit Öffnungen versehen ist.
Fig. 4 zeigt ein Diagramm, in dem der Schalldruck in Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt ist. Hier ist erkennbar, daß der Schalldruck, z. B. beim Start der Trägerrakete, ein Maximum in einem Frequenzbereich von ca. 150 Hz bis ca. 500 Hz aufweist. In diesem Bereich sind die Beanspruchungen der Tragestruktur aus dem Schalldruck am größten.
Das Verhalten der Struktur infolge der Schallbelastung ist in Fig. 5 gezeigt. Auch hier ist das Maximum im Bereich zwischen 102 und 103 Hz erkennbar. In diesem Frequenzbereich liegen die stärksten Schwingungen der Struktur infolge der Schallbelastung.
Um die Frequenzbandbreiten der Resonatoren noch zu vergrössern, wird die Folie 4 in einer weiteren, hier nicht dargestellten Ausführungsform mit Löchern unterschiedlicher Größe versehen. Insbesondere vorgefertigte Netzfolien mit statistisch verteilten Lochgrößen ermöglichen eine größere Frequenzbandbreite bei einfacher und kostengünstiger Herstellung. Zur Ausbildung von Resonatoren, die in bestimmten Frequenzbereichen besonders effektiv sind, wird die Wabengeometrie bzw. die Hohlraumgröße innerhalb des Wabenkerns 2 auf die Lochgröße innerhalb der Folie 4 abgestimmt.
Fig. 6 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Solargenerators. Dabei sind als Resonatoren als Federn ausgebildete Zungen 10 an der unteren Deck­ haut 3a bzw. auf der den Solarzellen 5 gegenüberliegenden Seite der Tragestruktur 1 angebracht. Das Schwingverhalten der Resonatoren wird durch die Federn und die Geometrie der Zungen 10 bestimmt. Daher können entsprechend der jeweiligen Anforderung Resonatoren für unterschiedliche Frequenzen ausgebildet werden. Auch hier bilden die als Honigwaben ausgestalteten Waben 21 Hohlräume 28, die senkrecht zu den Deckhäuten 3a, 3b ausgerichtet sind. Diese diskreten Resonatoren sind besonders bevorzugt im verstärkten Bereich der Tragestruktur 1 an der Rückseite des Solargenerators angebracht. Sie können sowohl zusätzlich zu den oben beschriebenen integrierten Helmholz-Resonatoren, als auch unabhängig davon an die Tragestruktur 1 angekoppelt sein.
Die erhebliche Schallbelastung durch den Lärm von Triebwerken wird durch die erfindungsgemäße Integration von Resonatoren in die Tragestruktur 1 des Solargenerators bzw. durch ihre Kopplung an die Tragestruktur 1 wirksam reduziert.
Durch das Aufbringen der besonders ausgestalteten Folie 4 wird erreicht, daß der Wabenkern 2 eine Vielzahl von Helmholz-Resonatoren bildet. Bei dieser besonderen Ausgestaltung der Resonatoren werden insbesondere keine zusätzlichen Bauteile benötigt, die das Gewicht des Solargenerators wesentlich vergrößern würden. Die Folien 4 sind dabei in den dünnwandigen Bereichen der Tragestruktur, die schallgefährdet sind, besonders effektiv.
Durch die vorliegende Erfindung werden die Beanspruchungen aus Schall besonders in dem Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 1000 Hz effektiv gemindert.

Claims (11)

1. Solargenerator für Satelliten, mit einer Vielzahl von Solarzellen (5) und einer Tragestruktur (1), die einen zwischen einer unteren und einer oberen Deckhaut (3a, 3b) liegenden Wabenkern (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß Resonatoren in die Tragestruktur (1) integriert und/oder daran gekoppelt sind.
2. Solargenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren Helmholz-Resonatoren sind, die durch eine Folie (4) und Hohlräume (28) im Wabenkern gebildet sind.
3. Solargeneratoren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) Löcher aufweist und/oder perforiert, mikroperforiert oder netzartig ist.
4. Solargeneratoren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) statistisch verteilte Lochgrößen hat.
5. Solargeneratoren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie (4) in einem Bereich der Tragestruktur (1) angeordnet ist, der im Verhältnis zu den anderen Bereichen eine relativ dünne Wandstärke hat.
6. Solargeneratoren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren einen Frequenzbereich zwischen 100 Hz und 1000 Hz, bevorzugt zwischen 150 Hz und 500 Hz, haben.
7. Solargeneratoren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Löcher in der Folie (4) und die Größe der Hohlräume (28) auf den Frequenzbereich des Schalldrucks abgestimmt sind.
8. Solargeneratoren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren einzelne Federelemente (10) sind, die auf der oberen und/oder unteren Deckhaut angeordnet sind.
9. Solargeneratoren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren als Federn ausgebildete Zungen (10) sind.
10. Solargeneratoren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatoren in einem verstärkten Bereich der Rückseite der Tragestruktur (1) angeordnet sind.
11. Solargeneratoren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die untere und/oder obere Deckhaut (3a, 3b) aus einem Faserverbundnetz gebildet ist, das eine Maschengröße hat, die kleiner ist als der Innenquerschnitt der Hohlräume (28) im Wabenkern (2).
DE19848747A 1998-10-22 1998-10-22 Solargenerator für Satelliten Expired - Fee Related DE19848747C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848747A DE19848747C1 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Solargenerator für Satelliten
IT1999MI002068A IT1313325B1 (it) 1998-10-22 1999-10-05 Generatore solare per satelliti.
FR9913011A FR2784962B1 (fr) 1998-10-22 1999-10-19 Generateur solaire pour satellites

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848747A DE19848747C1 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Solargenerator für Satelliten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19848747C1 true DE19848747C1 (de) 1999-10-28

Family

ID=7885310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848747A Expired - Fee Related DE19848747C1 (de) 1998-10-22 1998-10-22 Solargenerator für Satelliten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19848747C1 (de)
FR (1) FR2784962B1 (de)
IT (1) IT1313325B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838173A1 (fr) * 2002-04-08 2003-10-10 Commissariat Energie Atomique Element non-stucturel amortisseur pour structure susceptible d'etre soumise a des vibrations et structure equipee d'au moins un tel element amortisseur
DE102005016653A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Airbus Deutschland Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
DE102009059105A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Schott Ag, 55122 Rückseitenfolie für Solarmodule
WO2012016732A3 (de) * 2010-08-04 2012-08-30 Robert Bosch Gmbh Photovoltaikmodul
CN104527144A (zh) * 2014-11-26 2015-04-22 上海复合材料科技有限公司 一种轻质多功能化夹层结构板及其制作方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394529A (en) * 1981-08-05 1983-07-19 Rca Corporation Solar cell array with lightweight support structure
DE19715788C1 (de) * 1997-04-16 1998-10-08 Eurocopter Deutschland Solargenerator für Satelliten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4433021A (en) * 1982-09-22 1984-02-21 Rohr Industries, Inc. Sound attenuation sandwich panel including barrier material for corrosion control
US4600619A (en) * 1984-12-31 1986-07-15 The Boeing Company Continuously wound filament structure for use in noise attenuation element
CH691465A5 (de) * 1995-04-20 2001-07-31 Dornier Gmbh Schallschutz für Nutzlastverkleidungen bei Trägerraketen und Verfahren zum Herstellen eines Schallschutzes.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394529A (en) * 1981-08-05 1983-07-19 Rca Corporation Solar cell array with lightweight support structure
DE19715788C1 (de) * 1997-04-16 1998-10-08 Eurocopter Deutschland Solargenerator für Satelliten

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838173A1 (fr) * 2002-04-08 2003-10-10 Commissariat Energie Atomique Element non-stucturel amortisseur pour structure susceptible d'etre soumise a des vibrations et structure equipee d'au moins un tel element amortisseur
DE102005016653A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Airbus Deutschland Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
DE102005016653B4 (de) * 2005-04-12 2008-10-02 Airbus Deutschland Gmbh Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
DE102009059105A1 (de) * 2009-12-18 2011-06-22 Schott Ag, 55122 Rückseitenfolie für Solarmodule
WO2012016732A3 (de) * 2010-08-04 2012-08-30 Robert Bosch Gmbh Photovoltaikmodul
CN104527144A (zh) * 2014-11-26 2015-04-22 上海复合材料科技有限公司 一种轻质多功能化夹层结构板及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI992068A1 (it) 2001-04-05
FR2784962B1 (fr) 2004-12-10
ITMI992068A0 (it) 1999-10-05
IT1313325B1 (it) 2002-07-17
FR2784962A1 (fr) 2000-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406069B1 (de) Mehrschichtplatte zur schalldämmung
DE60103352T2 (de) Akustische Platte mit Sandwichaufbau
DE60309112T2 (de) Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht
DE19715788C1 (de) Solargenerator für Satelliten
DE69817927T2 (de) Struktur mit niedrigem Schallinduzierte-Schwingungsreaktion
DE3229248C2 (de)
EP2358589B1 (de) Flugzeugkabinenpaneel zur schallreduktion
DE4208687C2 (de) Schalldämpfungseinrichtung mit segmentiertem Schallwiderstand
DE102007003275B4 (de) Schalenelement als Teil eines Flugzeugrumpfes
DE1456202B2 (de) Mehrstufiges raumfahrzeug
DE69927469T2 (de) Verbesserte akustischer Unterdruckung an Nutzlastverkleidungen
CH691465A5 (de) Schallschutz für Nutzlastverkleidungen bei Trägerraketen und Verfahren zum Herstellen eines Schallschutzes.
DE102008022377A1 (de) Stützstrebe zur Abstützung eines in einem Flugzeugrumpf angeordneten Zwischendecks sowie Verfahren zur Herstellung eines Stangenkörpers für eine solche Stützstrebe
DE2950930A1 (de) Akustische auskleidung fuer stroemungskanaele, insbesondere bei gasturbinentriebwerken
DE3113079A1 (de) Aerodynamischer gross-fluegel und verfahren zu dessen herstellung
DE4313592A1 (de) Flugzeug, insbesondere Großraumflugzeug
DE102007008988A1 (de) Rumpf eines Luft-oder Raumfahrzeugs und ein entsprechendes Luft-oder Raumfahrzeug
DE102008062701A1 (de) Flugzeugkabinenpaneel mit Kerntaschen zur Schallabsorption
DE102010038408B4 (de) Strukturelement für ein Luft- und Raumfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Strukturelementes
DE2558354B2 (de) Raumfahrzeug
DE102008016066A1 (de) Verbundplatte
DE102010015638B4 (de) Luftfahrzeugkabinen-Plattenabsorber
DE3318334A1 (de) Schallschluckende platte und verfahren zu ihrer herstellung
EP3680509A1 (de) Sandwichplatte mit akustischen dämpfungseigenschaften
DE102005016653B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Representative=s name: ,

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EUROCOPTER DEUTSCHLAND GMBH, 86609 DONAUWOERTH, DE

Effective date: 20150112

R082 Change of representative

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20150112

Representative=s name: GPI & ASSOCIES, FR

Effective date: 20130130

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee