DE102005016653A1 - Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen - Google Patents

Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102005016653A1
DE102005016653A1 DE200510016653 DE102005016653A DE102005016653A1 DE 102005016653 A1 DE102005016653 A1 DE 102005016653A1 DE 200510016653 DE200510016653 DE 200510016653 DE 102005016653 A DE102005016653 A DE 102005016653A DE 102005016653 A1 DE102005016653 A1 DE 102005016653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
openings
layer
sandwich element
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510016653
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005016653B4 (de
Inventor
Stephan Dipl.-Ing. Hötzeldt
Oliver Dipl.-Ing. Schindler
Steffen Dipl.-Ing. Erfurth
Bernd Dipl.-Ing. Ohlendorf
Malte Dipl.-Ing. Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE200510016653 priority Critical patent/DE102005016653B4/de
Publication of DE102005016653A1 publication Critical patent/DE102005016653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005016653B4 publication Critical patent/DE102005016653B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/043Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/02Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/266Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by an apertured layer, the apertures going through the whole thickness of the layer, e.g. expanded metal, perforated layer, slit layer regular cells B32B3/12
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/40Sound or heat insulation, e.g. using insulation blankets
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/02Composition of the impregnated, bonded or embedded layer
    • B32B2260/021Fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2260/00Layered product comprising an impregnated, embedded, or bonded layer wherein the layer comprises an impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/04Impregnation, embedding, or binder material
    • B32B2260/046Synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/726Permeability to liquids, absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/18Aircraft

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sandwichelement 1 zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen, mit einer insbesondere honigwabenförmigen Kernstruktur 2 und beidseitig auf die Kernstruktur 2 aufgebrachten Deckschichten 3, 4. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist mindestens eine Deckschicht 3, 4 zumindest bereichsweise luftdurchlässig ausgebildet und auf mindestens einer Deckschicht 3, 4 ist zumindest bereichsweise eine Abdeckung 6 angeordnet, wobei im Bereich mindestens einer Deckschicht 3, 4 zumindest bereichsweise eine Schallabsorptionsschicht 5 angeordnet ist. DOLLAR A Eine Vielzahl von Durchgängen 8 in den Deckschichten 3, 4 ermöglicht eine effektive Schalltransmission des von außen auf das Sandwichelement 1 auftreffenden Schalls bis auf die Schallabsorptionsschicht 5 des Sandwichelements 1, so dass dieses über ausgezeichnete Schallabsorptionseigenschaften verfügt. Infolge des Vorhandenseins der Abdeckung 6 wird hierbei ein unerwünschtes Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Feuchtigkeit insbesondere in den Bereich der Kernstruktur 2 des Sandwichelements 1 weitgehend vermieden. DOLLAR A Neben den ausgezeichneten Schallabsorptionseigenschaften verfügt das Sandwichelement 1 zudem über gute mechanische Eigenschaften und eine hohe Wärmedämmfähigkeit.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen, mit einer insbesondere honigwabenförmigen Kernstruktur und beidseitig auf die Kernstruktur aufgebrachten Deckschichten.
  • Im Flugzeugbau finden Sandwichelemente verbreiteten Einsatz. Von Vorteil sind hierbei insbesondere die mit Sandwichelementen erreichbaren günstigen mechanischen Eigenschaften bei einem geringen Gewicht. Bekannte Kernstrukturen weisen vielfach eine honigwabenförmige Kernstruktur mit beidseitig aufgebrachten Deckschichten auf. Die honigwabenförmige Kernstruktur ist hierbei durch in sich geschlossene Wiederholungseinheiten mit einer im Wesentlichen sechseckigen Grundfläche gekennzeichnet. Infolge der Anbindung der Deckschichten auf die honigwabenförmige Kernstruktur bilden diese Wiederholungseinheiten in sich abgeschlossene Zellen.
  • Zunehmend höhere Anforderungen an den Schallschutz im modernen Flugzeugbau machen die Verwendung von Sandwichplatten, insbesondere bei der Ausstattung von Luftfahrzeugen mit Innenverkleidungen, erforderlich, die neben den vorteilhaften mechanischen Eigenschaften auch über gute Schalldämmungseigenschaften verfügen.
  • Herkömmliche Sandwichplatten, die beispielsweise mit honigwabenförmigen Kernstrukturen aufgebaut sind, verfügen im Allgemeinen nicht über ausreichende Schallabsorptionseigenschaften, um aktuellen Anforderungen an den Schallschutz, insbesondere bei der Bildung von Innenverkleidungen in Rumpfzellen, zu genügen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Sandwichelement, insbesondere für die Bildung von schallabsorbierenden Innenverkleidungen für Rumpfzellen von Luftfahrzeugen zu schaffen, das in Weiterbildung der hergebrachten Sandwichelemente auch über gute Schallabsorptionseigenschaften verfügt. Darüber hinaus soll das Sandwichelement mechanisch hinreichend belastbar sein und gleichzeitig nur ein geringes Gewicht aufweisen. Darüber hinaus soll das erfindungsgemäße Sandwichelement auch über ausreichende Wärmedämmungseigenschaften verfügen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass mindestens eine Deckschicht zumindest bereichsweise luftdurchlässig ausgebildet ist und auf mindestens einer Deckschicht zumindest bereichsweise eine Abdeckung angeordnet ist, wobei im Bereich mindestens einer Deckschicht zumindest bereichsweise eine Schallabsorptionsschicht angeordnet ist, verfügt das erfindungsgemäße Sandwichelement über ausgezeichnete Schallabsorptionseigenschaften bei einer gleichzeitig hohen mechanischen Belastbarkeit und einem geringem Gewicht. Von Außen auf das Sandwichelement auftreffender Schall kann durch die Abdeckung sowie mindestens eine luftdurchlässig ausgebildete Deckschicht nahezu ungedämpft durch die Kernstruktur des Sandwichelements hindurch treten und wird anschließend in der Schallabsorptionsschicht weitgehend absorbiert. Die zumindest bereichsweise auf mindestens eine Deckschicht aufgebrachte Abdeckung verhindert hierbei weitgehend das unerwünschte Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Flüssigkeiten in die Kernstruktur. Die Schallabsorptionsschicht bewirkt gleichzeitig gute Wärmedämmeigenschaften des Sandwichelements.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Abdeckung eine Vielzahl von Öffnungen auf, wobei die Öffnungen jeweils eine Querschnittsfläche aufweisen, die das Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Flüssigkeiten weitgehend verhindert und eine Schalltransmission erlaubt.
  • Die Öffnungen in der Abdeckung gewährleisten eine weitgehend ungehinderte Transmission des von Außen auf das Sandwichelement auftreffenden Schalls.
  • Nach Maßgabe einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen die Deckschicht oder die Deckschichten eine Vielzahl von Durchgängen auf, wobei die Durchgänge Querschnittsflächen aufweisen, die eine Schalltransmission erlauben. Diese Ausgestaltung ermöglicht zunächst eine Aufbringung der Deckschichten auf die Kernstruktur, die weitgehend der bekannten Vorgehensweise bei der Beschichtung von Kernstrukturen entspricht, weil zwischen den Durchgängen eine ausreichende Anzahl von Stegen verbleiben, die in ihrer Gesamtheit eine ausreichende Fläche zur Anbindung an die darunter liegende Kernstruktur darstellen. Darüber hinaus ermöglichen die Durchgänge in den Deckschichten eine nahezu ungedämpfte Weiterleitung des Schalls durch die Deckschichten und die Kernstruktur bis auf die Schallabsorptionsschicht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Durchgänge in der Deckschicht oder in den Deckschichten bevorzugt jeweils größere Querschnittsflächen als die Öffnungen in der Abdeckung aufweisen.
  • Hierdurch wird ein möglichst ungehinderter Durchtritt des Schalls durch die Deckschichten gewährleistet, wohingegen das Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Flüssigkeiten durch die Abdeckung weitgehend vermieden wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Anordnung sind in den weiteren Patentansprüchen dargelegt.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • 1 Eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sandwichelements und
  • 2 eine auseinander gezogene, isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Sandwichelements.
  • Die 1 zeigt eine isometrische Ansicht des erfindungsgemäßen Sandwichelements.
  • Das Sandwichelement 1 umfasst unter anderem eine Kernstruktur 2, auf die beidseitig Deckschichten 3, 4 aufgebracht sind. Weiterhin ist auf der Deckschicht 4 eine Schallabsorptionsschicht 5 angeordnet. Auf der oberen Deckschicht 3 ist eine Abdeckung 6 vorzugsweise vollflächig aufgebracht, die eine Transmission von Schall erlaubt, aber das Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Flüssigkeiten in die Kernstruktur 2 weitgehend verhindert.
  • Die 2 zeigt eine auseinander gezogene, isometrische Darstellung des erfindungsgemäßen Sandwichelements.
  • Die Kernstruktur 2 ist in bekannter Weise durch eine Vielzahl von aneinander anschließenden, honigwabenförmigen Zellen gebildet. Die honigwabenförmigen Zellen bilden nach Aufbringung der Deckschichten 3, 4 jeweils in sich geschlossene, kleinvolumige Wiederholungseinheiten. Auf der Deckschicht 4 ist die Schallabsorptionsschicht 5 zur Absorption des auftreffenden Schalls aufgebracht. Die Schallabsorptionsschicht 5 verbessert als Nebeneffekt auch die Wärmedämmungseigenschaften des erfindungsgemäßen Sandwichelements 1.
  • Auf der Deckschicht 3 ist die Abdeckung 6 vorzugsweise vollflächig angeordnet. Die Abdeckung 6 vermindert das Eindringen von Fremdkörpern und/oder Flüssigkeiten in die Kernstruktur 2 sowie die Schallabsorptionsschicht 5. Die Abdeckung 6 weist eine Vielzahl von in der Zeichnung der besseren Übersicht halber nicht näher dargestellten Öffnungen auf. Die Öffnungen weisen vorzugsweise eine so geringe Querschnittsfläche auf, dass zwar der Durchtritt von Luft und damit auch der von Schall möglich ist, jedoch Flüssigkeiten und/oder Fremdkörper weitgehend vom Innenbereich der Kernstruktur 2 ferngehalten werden. Von Außen auf das Sandwich element 1 auftreffende Schallwellen 7 treten somit weitgehend ungedämpft durch die Abdeckung 6 hindurch.
  • Die Deckschichten 3, 4 weisen gleichfalls eine Vielzahl von Durchgängen 8 auf, von denen der besseren zeichnerischen Übersicht halber in der Darstellung der 2 nur vier, stellvertretend für die übrigen, mit einer Bezugsziffer versehen worden sind. Die Durchgänge 8 sind im Wesentlichen gleichmäßig zueinander beabstandet über die Flächen der Deckschichten 3, 4 hinweg verteilt, insbesondere matrixförmig angeordnet. Die Durchgänge 8 weisen im Vergleich zu den Öffnungen in der Abdeckung 6 erheblich größere Querschnittsflächen auf, um einen möglichst ungehinderten Durchtritt der Schallwellen 7 zu ermöglichen. Zudem müssen die Durchgänge 8 im Gegensatz zu den Öffnungen in der Abdeckung 6 nicht das unerwünschte Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Flüssigkeiten in die Kernstruktur 2 verhindern.
  • Die Schallwellen 7 treffen nach der Durchquerung der Abdeckung 6 auf die Deckschicht 3, durchlaufen die Kernstruktur 2, durchdringen die Deckschicht 4 und treffen schließlich nahezu ungedämpft auf der Schallabsorptionsschicht 5 auf, in der die Schallwellen 7 durch Umwandlung in Wärme weitgehend absorbiert werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schallabsorptionsschicht 5 vollflächig und unmittelbar auf die Deckschicht 4 aufgebracht. Alternativ kann die Schallabsorptionsschicht 5 auch beabstandet zu der Deckschicht 4 angeordnet sein. In diesem Fall besteht zwischen der Schallabsorptionsschicht 5 und der Deckschicht 4 ein Luftzwischenraum.
  • Aus der weitgehend verlustfreien Transmission des Schalls durch die Abdeckung 6, die Deckschichten 3, 4 sowie die Kernstruktur 2 resultiert in Verbindung mit der Schallabsorptionsschicht 5 die gute Schalldämmungswirkung des erfindungsgemäßen Sandwichelements 1. Eine weitere Verbesserung der Schalldämmungswirkung lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass die Kernstruktur 2 zusätzlich zumindest bereichsweise mit einer schallabsorbierenden Beschichtung, beispielsweise mit einer Beflockung aus Schaumkunststoffen, versehen wird.
  • Die Schallabsorptionsschicht 5 kann beispielsweise mit Glas- oder Mineralwolle gebildet sein. Alternativ kann die Schallabsorptionsschicht 5 auch mit einem Gespinst aus feinen Metallfasern, Kohlefasern, Kunststofffasern sowie mit offenporigen Schaumkunststoffen gebildet sein. Alternativ kann die Schallabsorptionsschicht 5 auch mit Naturfasern gebildet sein.
  • Die Kernstruktur 2 mit den honigwabenförmigen Zellen kann mit einem faserverstärkten Kunststoffmaterial, beispielsweise mit Epoxydharz getränktem Nomex®-Papier oder dergleichen gebildet sein. Alternativ kann die Kernstruktur 2 auch mit einem metallischen Material, beispielsweise mit Aluminium, mit einer Aluminiumlegierung, mit Stahl oder Titan gebildet sein.
  • Die honigwabenförmigen Zellen der Kernstruktur 2 können in ihren Endbereichen, das heißt im jeweiligen Anbindungsbereich an eine der Deckschichten 3, 4, jeweils einen oder mehrere kleine Schlitze mit einer im Vergleich zur Wandungsfläche der Zelle relativ kleinen Querschnittfläche aufweisen. Durch diese Schlitze kann in den honigwabenförmigen Zellen der Kernstruktur 2 unter Umständen vorhandenes Kondensatwasser kontrolliert abfließen. Die Schlitze dienen damit im weitesten Sinn einer Drainage der Kernstruktur 2. Hierdurch werden feuchtigkeitsbedingte Schäden an der Kernstruktur 2 durch Korrosions- oder Verrottungsprozesse weitgehend vermieden. Alternativ können die Zellwandungen der honigwabenförmigen Zellen der Kernstruktur 2 zumindest bereichsweise Öffnungen, insbesondere perforationsartig angeordnete, zylindrische Durchgänge, aufweisen.
  • Die Deckschichten 3, 4 können beispielsweise mit einem Kompositematerial aus einem faserverstärkten Kunststoffmaterial, beispielsweise mit kohlefaser- oder glasfaserverstärkten "Prepregs" mit Epoxydharz oder Polyesterharz gebildet werden. In die "Prepregs" zur Bildung der Deckschichten 3, 4 können dann die beispielsweise matrixartig angeordneten Durchgänge 8 eingebracht werden, wobei infolge der Vielzahl der einzubringenden Durchgänge 8 eine Schwächung der gesamten Faserverstärkung der Deckschicht 3, 4 auftreten kann, da im Bereich der Durchgänge 8 die Faserverstärkung in der Regel durchtrennt wird. Die Durchgänge 8 bilden in ihrer Gesamtheit in der jeweiligen Deckschicht 3, 4 vorzugsweise eine flächendeckende, durchgehende Perforation.
  • Die Durchgänge 8 können beispielsweise durch bekannte mechanische Bohr- oder Stanzverfahren in die Deckschichten 3, 4 eingebracht werden. Im Falle einer Herstellung der Durchgänge 8 durch Bohr- oder Stanzverfahren weisen die Durchgänge 8 bevorzugt eine kreisförmige Querschnittsfläche auf. Eine von der Kreisform abweichende Querschnittsgeometrie ist bei Verwendung entsprechender Werkzeuge gleichfalls möglich.
  • Darüber hinaus können die Deckschichten 3, 4 auch mit einem Flächengewirk bzw. mit einer gewebeartigen, harzgetränkten Struktur gebildet werden.
  • Zur Bildung des Flächengewirks können beispielsweise Stränge verwendet werden. Die Stränge werden vorzugsweise gleichmäßig zueinander beabstandet und in etwa parallel zueinander zur Bildung einer ersten Lage angeordnet. Mindestens zwei übereinander angeordnete Lagen bilden dann ein Flächengewirk, das dann eine grobe gewebeartige Struktur aufweist. Die Lagen werden vorzugsweise unter einem Winkel von mehr als 0° gegeneinander verdreht übereinander angeordnet. Weiterhin ist es möglich, die Stränge in den einzelnen Lagen zumindest bereichsweise wechselseitig miteinander zu verweben. Die Stränge können beispielsweise mit Glas-, Kohle- Kunststoff- oder Naturfasern gebildet werden, die entweder vor oder nach der Bildung der Lagen zur endgültigen Schaffung der Deckschichten 3, 4 mit Harz imprägniert bzw. getränkt werden.
  • Alternativ ist auch die Verwendung eines Flächengewirks mit einer netzartigen Struktur zur Bildung der Deckschichten 3, 4 möglich, wobei die Stränge in den Kreuzungspunkten des Netzes dann beispielsweise miteinander verknotet oder auf andere Weise miteinander verbunden werden.
  • Grundsätzlich weisen die mittels eines Flächengewirks gebildeten Deckschichten 3, 4 eine grobe, gewebeartige oder netzartige Struktur auf. Die Maschen des Flächengewirks bilden hierbei jeweils die Durchgänge 8 der Deckschichten 3, 4, wobei die Maschen vorzugsweise jeweils eine Querschnittsfläche aufweisen, die geringer ist als die Querschnittsfläche der jeweiligen Zellen der honigwabenförmigen Kernstruktur 2, um eine ausreichende mechanische Anbindung der Deckschichten 3, 4 an die Kernstruktur 2 zu erreichen. Die Querschnittsgeometrien der Maschen sind abhängig von der Struktur des eingesetzten Flächengewirks, weichen in der Regel aber von der Kreisform ab.
  • Die Bildung der Deckschichten 3, 4 mit einem Flächengewirk weist insbesondere den Vorteil auf, dass keine mechanische Bearbeitung des für die Herstellung der Deckschichten 3, 4 verwendeten Ausgangsmaterials zur Bildung der Durchgänge 8, beispielsweise durch Bohren oder Stanzen von "Prepregs", erforderlich ist. Denn eine mechanische Bearbeitung führt in der Regel zu einer undefinierten, zumindest lokalen Zerstörung der Faserverstärkung im Bereich der Durchgänge 8 und damit einhergehend zu einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften des hieraus gebildeten Sandwichelements 1. Entsprechendes gilt auch für eine nicht mechanische Bearbeitung des Ausgangsmaterials für die Deckschichten 3, 4, beispielsweise für das Einbringen der Durchgänge 8 in "Prepregs" durch Laserprozesse, chemische Prozesse oder dergleichen.
  • Weiterhin können die Deckschichten 3, 4 auch mit metallischen Blechen, Metallfolien oder dergleichen gebildet werden. In diesem Fall kommt als metallisches Material für die Deckschichten 3, 4 insbesondere Aluminium, eine Aluminiumlegierung, Stahl oder Titan in Betracht. Der Vorteil der Verwendung eines metallischen Materials für die Bildung der Deckschichten 3, 4 liegt insbesondere darin, dass die Durchgänge 8 auf einfache Art und Weise durch eine mechanische Bearbeitung, beispielsweise durch Stanzen, Bohren oder dergleichen, geschaffen werden können, die nicht zu einer signifikanten mechanischen Schwächung des Materials, wie bei der Einbringung von Bohrungen oder Stanzungen in faserverstärkte "Prepregs" aus Kompositematerial führt.
  • Die Deckschichten 3, 4 können alternativ auch mit nicht faserverstärkten Kunststoffmaterialien, beispielsweise mit Kunststofffolien, mit Kunststoffplatten oder mit Schaumkunststoffplatten gebildet sein.
  • Darüber hinaus können sowohl die Deckschichten 3, 4 als auch die Kernstruktur 2 mit einer beliebigen Kombination von Kompositematerialien, faserverstärkten Kunststoffmaterialien, Schaumkunststoffmaterialien, Kunststoffmaterialien und/oder metallischen Materialien nach Maßgabe der vorstehend beschriebenen Art gebildet werden.
  • Die Abdeckung 6 kann mit einem Flächengebilde oder mit einem Flächengewirk gebildet sein, das zum einen eine Schalltransmission erlaubt, zum anderen aber Fremdkörper und/oder Flüssigkeiten weitgehend zurückhält. Zur Bildung der Abdeckung mit einem Flächengebilde können beispielsweise bekannte semipermeable Membranen, wie zum Beispiel GoreTex®, Sympatex® oder dergleichen, verwendet werden. Als Flächengewirk zur Bildung der Abdeckung 6 kommen darüber hinaus auch Gewebe oder Stoffe in Betracht, die über die vorstehend genannten Eigenschaften verfügen.
  • Die mechanische Anbindung der Deckschichten 3, 4 an die Kernstruktur 2, der Abdeckung 6 sowie der Schallabsorptionsschicht 5 erfolgt jeweils in Abhängigkeit von der Art und Beschaffenheit der zu verbindenden Materialien durch bekannte Verbindungsverfahren, wie zum Beispiel Heiß- oder Kaltklebeverfahren oder allgemeine Schweißverfahren. Alternativ kann die Verbindung auch durch Nieten, Klettenbänder oder dergleichen erfolgen.
  • Die Materialstärke der Deckschichten 3, 4 sowie der Kernstruktur 2 weisen insbesondere aus Gewichtsgründen relativ geringe Werte auf. Üblicherweise beträgt die Materialstärke der Deckschichten 3, 4 weniger als 10 mm und die Höhe der Kernstruktur 2 beträgt weniger als 50 mm. Die Schallabsorptionsschicht 5 weist bevorzugt eine Materialstärke von weniger als 100 mm auf. Die Materialstärke der Abdeckung 6 beträgt vorzugsweise weniger als 10 mm.
  • 1
    Sandwichelement
    2
    Kernstruktur
    3
    Deckschicht
    4
    Deckschicht
    5
    Schallabsorptionsschicht
    6
    Abdeckung
    7
    Schallwellen
    8
    Durchgang

Claims (8)

  1. Sandwichelement (1) zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen, mit einer insbesondere honigwabenförmigen Kernstruktur (2) und beidseitig auf die Kernstruktur (2) aufgebrachten Deckschichten (3, 4), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Deckschicht (3, 4) zumindest bereichsweise luftdurchlässig ausgebildet ist und auf mindestens einer Deckschicht (3, 4) zumindest bereichsweise eine Abdeckung (6) angeordnet ist, wobei im Bereich mindestens einer Deckschicht (3, 4) zumindest bereichsweise eine Schallabsorptionsschicht (5) angeordnet ist.
  2. Sandwichelement (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (6) eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, wobei die Öffnungen jeweils eine Querschnittsfläche aufweisen, die das Eindringen von Fremdkörpern und/oder von Flüssigkeiten weitgehend verhindert und eine Schalltransmission erlaubt.
  3. Sandwichelement (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (3, 4) oder die Deckschichten (3, 4) eine Vielzahl von Durchgängen (8) aufweisen, wobei die Durchgänge (8) Querschnittsflächen aufweisen, die eine Schalltransmission erlauben.
  4. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge (8) in der Deckschicht (3, 4) oder in den Deckschichten (3, 4) bevorzugt jeweils größere Querschnittsflächen als die Öffnungen in der Abdeckung (6) aufweisen.
  5. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen und die Durchgänge (8) gleichmäßig zueinander beabstandet über die Abdeckung (6) und die Deckschicht (3, 4) oder die Deckschichten (3, 4) hinweg verteilt, insbesondere matrixförmig, angeordnet sind.
  6. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernstruktur (2) mit einem Kunststoffmaterial, insbesondere mit harz imprägniertem Papier und/oder mit einem metallischen Material, insbesondere mit Aluminium, mit einer Aluminiumlegierung, mit Stahl oder mit Titan gebildet ist.
  7. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschichten (3, 4) mit einem faserverstärkten Kunststoffmaterial und/oder mit einem metallischen Material, insbesondere mit Aluminium, mit einer Aluminiumlegierung, mit Stahl oder mit Titan gebildet ist.
  8. Sandwichelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (6) mit einem Kunststoffmaterial und/oder einem metallischen Material gebildet ist.
DE200510016653 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen Expired - Fee Related DE102005016653B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510016653 DE102005016653B4 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510016653 DE102005016653B4 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005016653A1 true DE102005016653A1 (de) 2006-10-19
DE102005016653B4 DE102005016653B4 (de) 2008-10-02

Family

ID=37055266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510016653 Expired - Fee Related DE102005016653B4 (de) 2005-04-12 2005-04-12 Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005016653B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062703A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugkabinenpaneel zur Schallabsorption
DE102008062701A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugkabinenpaneel mit Kerntaschen zur Schallabsorption
WO2011058514A3 (en) * 2009-11-12 2011-07-07 Pelzer, Marc Panel for aircraft applications and the method for manufacturing the panel
DE102010015638A1 (de) 2010-04-20 2011-10-20 Airbus Operations Gmbh Plattenabsorber
US8499887B2 (en) 2008-04-04 2013-08-06 Airbus Deutschland Gmbh Acoustically optimized cabin wall element
US9073621B2 (en) 2009-03-30 2015-07-07 Airbus Operations Gmbh Aircraft comprising an insulation system for thermal and acoustic insulation
DE102015121877A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Hutchinson Aerospace GmbH Isoliereinrichtung für ein Flugzeug, Anordnung und Herstellungsverfahren

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063923A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Airbus Deutschland Gmbh Mehrschichtplatte zur Schalldämmung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235303A (en) * 1978-11-20 1980-11-25 The Boeing Company Combination bulk absorber-honeycomb acoustic panels
DE8913004U1 (de) * 1989-11-03 1989-12-21 Schmidlin, Hans, Aesch, Ch
DE3913255A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Brigitte Schmelzle Schalldaemmende abdeckplatte
DE19848747C1 (de) * 1998-10-22 1999-10-28 Eurocopter Deutschland Solargenerator für Satelliten
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte
DE69615751T2 (de) * 1995-06-09 2002-07-04 Eads Europ Aeronautic Defence Sandwichplatte aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4235303A (en) * 1978-11-20 1980-11-25 The Boeing Company Combination bulk absorber-honeycomb acoustic panels
DE3913255A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Brigitte Schmelzle Schalldaemmende abdeckplatte
DE8913004U1 (de) * 1989-11-03 1989-12-21 Schmidlin, Hans, Aesch, Ch
DE69615751T2 (de) * 1995-06-09 2002-07-04 Eads Europ Aeronautic Defence Sandwichplatte aus Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19848747C1 (de) * 1998-10-22 1999-10-28 Eurocopter Deutschland Solargenerator für Satelliten
DE20016051U1 (de) * 2000-09-15 2002-02-21 Faist Automotive Gmbh & Co Kg Schallabsorbierende Verbundplatte

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8499887B2 (en) 2008-04-04 2013-08-06 Airbus Deutschland Gmbh Acoustically optimized cabin wall element
DE102008062703A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugkabinenpaneel zur Schallabsorption
DE102008062701A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugkabinenpaneel mit Kerntaschen zur Schallabsorption
US8336804B2 (en) 2008-12-17 2012-12-25 Airbus Operations Gmbh Aircraft cabin panel with core recesses for acoustic absorption
US9073621B2 (en) 2009-03-30 2015-07-07 Airbus Operations Gmbh Aircraft comprising an insulation system for thermal and acoustic insulation
WO2011058514A3 (en) * 2009-11-12 2011-07-07 Pelzer, Marc Panel for aircraft applications and the method for manufacturing the panel
US20120141726A1 (en) * 2009-11-12 2012-06-07 Hans-Peter Keller Thermoplastic Composite Window Panel for Aircraft Applications
DE102010015638A1 (de) 2010-04-20 2011-10-20 Airbus Operations Gmbh Plattenabsorber
WO2011131492A1 (de) * 2010-04-20 2011-10-27 Airbus Operations Gmbh Plattenabsorber
US8534418B2 (en) 2010-04-20 2013-09-17 Airbus Operations Gmbh Plate absorber
DE102010015638B4 (de) * 2010-04-20 2015-02-12 Airbus Operations Gmbh Luftfahrzeugkabinen-Plattenabsorber
DE102015121877A1 (de) 2015-12-15 2017-06-22 Hutchinson Aerospace GmbH Isoliereinrichtung für ein Flugzeug, Anordnung und Herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005016653B4 (de) 2008-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562743B1 (de) Schallisolierender hitzeschutzschild
DE102005016653B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Rumpfzellen von Luftfahrzeugen
EP2406069B1 (de) Mehrschichtplatte zur schalldämmung
DE10347084B4 (de) Abstimmbare, den Schall absorbierende, und die Luft filternde Dämpfungseinrichtung und Herstellungsverfahren
DE60309112T2 (de) Schalldämpfende Schicht für eine schalldämpfende Platte und eine Platte mit einer solchen Schicht
DE102005016654B4 (de) Sandwichelement zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Verkehrsmitteln, insbesondere zur schallabsorbierenden Innenverkleidung von Luftfahrzeugen
EP2937483B1 (de) Bauplatte, insbesondere wand- oder deckenplatte
DE202007017699U1 (de) Trennwandelement
DE102013206086A1 (de) Mehrschichtiges Strukturbauteil
WO1999044816A1 (de) Schichtstoff
DE10323367A1 (de) Bauelement mit auxetischer Stuktur
WO2016091244A2 (de) Paneelsystem für die erstellung von räumen
EP2256722A1 (de) Schalldämpfendes bzw. -absorbierendes Material
DE202006020359U1 (de) Bauteil aus Verbundwerkstoff, beispielsweise eine Platte, mit einer bienenwabenartigen Zellstruktur
DE102008062678B4 (de) Verbundbauteil mit einer Wabenstruktur
EP1698452A1 (de) Verbundplatte
DE102014206798A1 (de) Innenverkleidungselement für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102019118591B4 (de) Schallabsorberanordnung
DE102016124678A1 (de) Plattenanordnung
DE102019111088B4 (de) Sandwichpaneel mit angepasstem Schalldämmmaß und dessen Verwendung
DE102010044224A1 (de) Multifuktionale Mehrschichtplatte und Verfahren zu deren Herstellung
AT388702B (de) Schallschutzelement und verfahren zu seiner herstellung
WO2006069951A1 (de) Poröser, lateraler schallabsorber mit lokalem luftspalt
DE202009003775U1 (de) Schalungselement
DE202008009038U1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee