DE19848097A1 - Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme - Google Patents

Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme

Info

Publication number
DE19848097A1
DE19848097A1 DE19848097A DE19848097A DE19848097A1 DE 19848097 A1 DE19848097 A1 DE 19848097A1 DE 19848097 A DE19848097 A DE 19848097A DE 19848097 A DE19848097 A DE 19848097A DE 19848097 A1 DE19848097 A1 DE 19848097A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sludge
filter bag
grinding
bag
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19848097A
Other languages
English (en)
Inventor
Michaela Stangl
Andreas Wimmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19848097A priority Critical patent/DE19848097A1/de
Publication of DE19848097A1 publication Critical patent/DE19848097A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F11/00Treatment of sludge; Devices therefor
    • C02F11/12Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening
    • C02F11/121Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering
    • C02F11/128Treatment of sludge; Devices therefor by de-watering, drying or thickening by mechanical de-watering using batch processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme, in welcher der Flüssigkeitsanteil über einen Filtersack (2) vom Schlamm getrennt wird, bei welcher zusätzlich vor der Entsorgung des Filtersacks (2) mit dem Schlamm zwischen dem Deckel (1) und dem Filtersack (2) ein Kunststoffsack (5) eingelegt wird und durch Druckbeaufschlagung in dem Raum (6), welcher durch den Kunststoffsack (5) und den Deckel (1) gebildet wird, der Kunststoffsack (5) sich dergestalt im Volumen erweitert, daß der Schlamm im Filtersack (2) komprimiert und der Flüssigkeitsanteil im Schlamm, welcher im Filtersack (2) verbleibt, reduziert wird.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme, vorzugsweise von Schleifschlämme, wie sie bei Schleifmaschinen anfallen.
Bei der Bearbeitung von Werkstücken auf Schleifmaschi­ nen entstehen Schleifschlämme, welche sich aus dem Werk­ stückabtrag, dem Verschleiß der Schleifscheibe und dem Kühlschmiermittel zusammensetzen. Um diese Schleifschlämme entsorgen zu können, sind sie weitgehendst vom Kühlschmier­ mittel zu befreien.
Bei gebräuchlichen Lösungen dieser Art wird der Schleifschlamm in einen Behälter geleitet, in welchem sich ein Filtersack befindet. Indem das Kühlschmiermittel durch den Filtersack abtropfen kann, wird der Schleifschlamm, welcher dadurch weitgehendst vom Kühlschmiermittel befreit ist, im Filtersack zurückgehalten und das Kühlschmiermit­ tel, welches sich im unteren Bereich des Behälters sammelt, kann gereinigt der Schleifmaschine wieder zugeführt werden. Ist der Filtersack bis zu einem gewissen Grad gefüllt, wird der Filtersack und der darin befindliche Schleifschlamm entsorgt. Da das Kühlschmiermittel nur über die Gewichts­ kraft durch den Filtersack entweichen kann, ist in dem Schlamm eine große Restfeuchte, d. h. ein erhöhter Anteil des Kühlschmiermittels im Schlamm, vorhanden. Dieses Kühl­ schmiermittel muß in der Schleifmaschine ersetzt und zu­ sätzlich unter hohen Kosten mit dem Schleifschlamm entsorgt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme zu schaffen, wel­ che den Flüssigkeitsanteil im Schlamm weitgehend minimiert und die derzeit bekannte Art, Schlämme zu sammeln, nicht übermäßig durch weitere Verfahrensschritte und zusätzliche Vorrichtungen belastet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kenn­ zeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Der Schleifschlamm, welcher von der Schleifmaschine anfällt und aus einem Feststoffanteil und einem Flüssigkeitsanteil dem Kühl- und Schmiermittel besteht, wird zu einem Behälter gefördert. In diesen Behälter ist ein Filtersack einge­ hängt, in welchen der Schleifschlamm gefördert wird. Damit der Filtersack nicht für zu große Zugbelastungen auszulegen ist, ist der Filtersack von einem Topf aus Lochblech umge­ ben. Im Normalbetrieb wird der Schleifschlamm von der Schleifmaschine in den Filtersack gefördert, wobei das Kühl- und Schmiermittel durch den Filtersack entweichen kann und der Feststoffanteil des Schlammes im Filtersack verbleibt. Das gereinigte Kühl- und Schmiermittel wird aus dem Behälter wieder der Schleifmaschine zugeführt. Ist eine ausreichende Menge an Schleifschlamm im Filtersack vorhan­ den und der Filtersack müßte getauscht werden, so wird zwi­ schen Deckel und Schleifschlamm ein in seinem Volumen ver­ änderbarer Behälter eingebracht und der Deckel wieder ver­ schlossen. Vorzugsweise besteht dieser im Volumen veränder­ bare Behälter aus einem Kunststoffsack, dessen obere Enden dergestalt über die Ränder des Behälters gestülpt werden, daß nach Aufschrauben des Deckels ein abgeschlossener Raum durch Deckel und Kunststoffsack entsteht. In diesen abge­ schlossenen Raum wird über ein Ventil ein Druckmedium, vor­ zugsweise Druckluft, eingebracht, so daß sich das Volumen des Kunststoffsacks vergrößert und den verbleibenden Raum zwischen Deckel und Schleifschlamm ausfüllt. Wird nun der Druck erhöht, so wird der Kunststoffsack dergestalt gegen den Schleifschlamm gepreßt, daß der Schleifschlamm einer­ seits zwischen dem Kunststoffsack und andererseits zwischen dem Filtersack, welcher sich an dem Lochblech abstützt, komprimiert wird. Dadurch wird ein erheblicher Teil der Restfeuchte aus dem Schleifschlamm gepreßt, welcher in den Behälter abtropft. Nach diesem Preßvorgang kann der fast trockene Schleifschlamm mit dem Filtersack entnommen und entsorgt werden. Durch diese Anordnung wird der Schleifma­ schine der größte Teil des Kühlschmiermittels wieder zu­ rückgeführt und die Volumen- und Gewichtsanteile des noch zu entsorgenden Schleifschlammes werden erheblich reduziert und somit die Kosten gesenkt.
Weitere, für die Erfindung wesentliche Merkmale sowie die daraus resultierenden Vorteile sind der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles der Erfindung zu entnehmen.
Die einzige Figur zeigt eine Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme, bei welcher vorzugsweise Schleifschlamm von einer Schleifmaschine über einen Deckel 1 in einen Filter­ sack 2 gefördert wird. Der Filtersack 2 liegt an einem topfförmigen Lochblech 3 an, welches sich in einem Behäl­ ter 4 befindet. Über den Filtersack 2 wird das Kühl- und Schmiermittel vom Schleifschlamm getrennt, wodurch sich das Kühl- und Schmiermittel im Behälter 4 sammelt und der Schleifschlamm im Filtersack 2 zurückbleibt. Hat der Fil­ tersack 2 einen ausreichenden Füllungsgrad mit Schleif­ schlamm erreicht, so wird der Deckel 1 abgenommen und zwi­ schen Deckel 1 und Filtersack 2 über den Rand des Behäl­ ters 4 ein Sack 5 gestülpt, um einen abgeschlossenen Raum 6 nach Wiederaufsetzen des Deckels 1 zwischen Deckel 1 und Schleifschlamm zu erhalten. Über ein Ventil 7 wird Druck in den abgeschlossenen Raum 6 geleitet, so daß der Schleif­ schlamm, welcher sich zwischen dem Kunststoffsack 5 und dem Filtersack 2 befindet, komprimiert wird. Dadurch wird größ­ tenteils das restliche Kühl- und Schmiermittel, welches sich noch in dem Schleifschlamm befindet, über den Filter­ sack 2 in den Behälter 4 gepreßt. Durch Umschalten des Ven­ tils 7 kann der Druck aus dem Raum 6 wieder entweichen und der Deckel 1 abgenommen werden, um den Filtersack 2 mit dem Schleifschlamm zu entsorgen.
Bezugszeichenliste
1
Deckel
2
Filtersack
3
Lochblech
4
Behälter
5
Sack
6
Raum
7
Ventil

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme, welche aus einem Feststoffanteil und einem Flüssigkeitsanteil beste­ hen, bestehend aus einem Behälter (4), in welchen ein Fil­ tersack (2) eingelegt ist, um den Schlamm im Filtersack (2) zurückzuhalten und den Flüssigkeitsanteil vom Schlamm zu trennen, und einem Deckel (1), welcher den Behälter (4) abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckmedium in einen abgeschlossenen Raum (6) innerhalb des Behälters (4), welcher sich in seinem Volumen in Rich­ tung des Filtersacks (2) ausdehnen kann, einleitbar ist und der Raum (6) im Filtersack (2) dergestalt verändert wird, daß der Flüssigkeitsanteil des Schlamms verringert wird.
2. Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschlossene Raum (6) durch einen Deckel (1) und einen Sack (5) in seiner äußeren Berandung begrenzt wird.
3. Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sack (5) ein Kunststoffsack ist.
DE19848097A 1998-10-19 1998-10-19 Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme Withdrawn DE19848097A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848097A DE19848097A1 (de) 1998-10-19 1998-10-19 Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848097A DE19848097A1 (de) 1998-10-19 1998-10-19 Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19848097A1 true DE19848097A1 (de) 2000-04-20

Family

ID=7884913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848097A Withdrawn DE19848097A1 (de) 1998-10-19 1998-10-19 Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19848097A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100404947C (zh) * 2006-07-28 2008-07-23 广州铬德工程有限公司 一种高粘稠污泥装载装置
RU2472568C1 (ru) * 2011-08-25 2013-01-20 Дмитрий Борисович Никишичев Устройство для разделения суспензий

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100404947C (zh) * 2006-07-28 2008-07-23 广州铬德工程有限公司 一种高粘稠污泥装载装置
RU2472568C1 (ru) * 2011-08-25 2013-01-20 Дмитрий Борисович Никишичев Устройство для разделения суспензий

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140140C2 (de) Anschraubfilter für Flüssigkeiten
DE2824280A1 (de) Hochleistungs-stroemungsmittelfilter
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE3319698A1 (de) Transportierbare presse zum hochverdichten radioaktiver abfallstoffe von kernkraftwerken und verfahren zum pressen
DE19848097A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Schlämme
DE3315580A1 (de) Einrichtung zum entziehen von bestandteilen aus gas- und/oder dampfgemischen
DE2849353C3 (de) Vorrichtung zum Färben und Entwässern eines Textilgutes o.dgl.
DE1436302A1 (de) Rueckspuelbares Anschwemmfilter fuer Gase oder Fluessigkeiten
DE2425095C3 (de) Vibrations-Scheuerbehälter
DE2350344C3 (de) Ölbehälter mit Filtereinsatz
DE2725854B1 (de) Filtervorrichtung zur Herstellung von Aromaauszuegen aus Kaffee oder Tee
DE3150641A1 (de) Vorrichtung zum filtern und eindicken von duennschlamm
DE69201941T2 (de) Vorrichtung zum Rehomogenisierung einer Gas-Flüssigkeitsmischung.
DE4436025A1 (de) Vorrichtung zum kombinierten Absaugen und Filtrierreinigen von mineralischen Flüssigkeiten, insbesondere von Altölen
DE3720542C1 (en) Apparatus for opening and dismantling used oil and fuel filter cartridges
DE3608996C2 (de)
DE3638640A1 (de) Vorrichtung an einem in einem zylinder beweglichen kolben
DE9403944U1 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlämmen
DE376890C (de) Kaffeemaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke
DE472001C (de) Einrichtung zum OElumlauf fuer Zellenverdichter
DE319664C (de) Vorrichtung zum Extrahieren von Fetten aus fetthaltigen, nassen, feinkoernigen oder staubfoermigen Stoffen
AT53721B (de) Druckfilter.
EP0387240A3 (de) Anordnung für ein hydraulisches Druckmittel bzw. Schmieröl aufnehmende Flüssigkeitsbehälter
DE2418189C3 (de) Filtervorrichtung zur absatzweisen Filtration von Flüssigkeiten
DE389335C (de) Hydraulische Obst- und Weinpresse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee