DE19847821A1 - Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen - Google Patents

Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen

Info

Publication number
DE19847821A1
DE19847821A1 DE19847821A DE19847821A DE19847821A1 DE 19847821 A1 DE19847821 A1 DE 19847821A1 DE 19847821 A DE19847821 A DE 19847821A DE 19847821 A DE19847821 A DE 19847821A DE 19847821 A1 DE19847821 A1 DE 19847821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
module frame
frame according
longitudinal struts
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19847821A
Other languages
English (en)
Inventor
Ilias Jossifidis
Hans Ries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Framatome Connectors Daut and Rietz GmbH and Co KG
FCI SA
Original Assignee
Framatome Connectors Daut and Rietz GmbH and Co KG
Framatome Connectors International SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Framatome Connectors Daut and Rietz GmbH and Co KG, Framatome Connectors International SAS filed Critical Framatome Connectors Daut and Rietz GmbH and Co KG
Priority to DE19847821A priority Critical patent/DE19847821A1/de
Publication of DE19847821A1 publication Critical patent/DE19847821A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/68Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board
    • G01R31/69Testing of releasable connections, e.g. of terminals mounted on a printed circuit board of terminals at the end of a cable or a wire harness; of plugs; of sockets, e.g. wall sockets or power sockets in appliances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Modulrahmen (1) für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen, mit einem kastenförmigen Aufbau (2), in dem unter anderem gegeneinander verschiebbare Trägerelemente (3) angeordnet sind. Der kastenförmige Aufbau (2) weist eine Bodenplatte (4), zwei an gegenüberliegenden Seiten der Bodenplatte befestigte Längsstreben (5) und einen oberen Montagerahmen (6) auf.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Modulrahmen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Solche Modulrahmen werden beispielsweise in der Automobilindustrie bei der Er­ stellung von Modulen verwendet, in denen Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen, insbesondere Kabel­ bäumen für Kraftfahrzeuge, angeordnet sind. Es handelt sich dabei um Geräte, durch die der elektrische Durchgang einer Steckverbindung und der daran befestigten Leitung vor dem Einbau in ein Kraftfahrzeug überprüft werden kann. Zu die­ sem Zweck werden die Verbinderteile positioniert und durch Stellmotoren oder hydraulisch oder pneumatisch verschoben, um ineinandergesteckt bzw. voneinander gelöst werden zu können. Ein solches Prüfmodul soll sich für das Prüfen ver­ schiedenster Steckverbinder eignen und sollte daher so uni­ versell wie möglich einsetzbar sein. Auch die Verwendung auf einem größeren Prüftisch zusammen mit anderen Modulen erfordert eine gewisse Standardisierung der Abmessungen und der verwendeten Bauteile, um eine sinnvolle Organisation eines Prüftisches zu ermöglichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ei­ nen Modulrahmen für Testgeräte der eingangs genannten Art zu schaffen, der an verschiedenste Steckerkonfigurationen anpassungsfähig ist und somit sehr vielseitig einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird anspruchsgemäß gelöst. In den Unteran­ sprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet. Im folgenden wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Modulrahmen und
Fig. 2 die einzelnen Bestandteile des Modulrahmens nach Fig. 1.
Der Modulrahmen 1 weist einen kastenförmigen Aufbau 2 auf, der im wesentlichen besteht aus einer Bodenplatte 4, Längs­ streben 5 und einem Montagerahmen 6. Die Bodenplatte 4 ist rechteckig und auf ihr sind Füße 7 der Längsstreben 5 ent­ lang zwei gegenüberliegender Kanten befestigt. Die Längs­ streben 5 haben einen Fußbereich und einen Kopfbereich 7, 8, die jeweils zur Erhöhung der Stabilität im wesentlichen die gesamte Länge der entsprechenden Seitenkante der Boden­ platte 4 überdecken. Die eigentlichen Längsstreben sind demgegenüber bedeutend schmaler und weisen eine Seitenkante 9 auf, die gegenüber der Bodenplatte um etwa die Dicke von Befestigungsplatten 10, die an diesen Seiten befestigt sind, von der Querkante der Bodenplatte 4, die in diesem Bereich verläuft, entfernt ist. Die Befestigungsplatten 10 erkennt man deutlicher in Fig. 2, wo man sieht, daß diese standardisierte Raster von Befestigungslöchern, gegebenen­ falls Gewindelöchern, aufweisen, zur Befestigung von Büh­ nenteilen oder Tischen oder Stellmotoren oder dergleichen. Die Form von Längsstreben ist so gewählt, daß die Elemen­ tentische 11 oder Bühnen 12 oder dergleichen von drei Sei­ ten frei zugänglich sind. Dadurch wird die Anordnung von Steckerhaltern oder dergleichen auf diesen Elementen erheb­ lich erleichtert und auch die Zugänglichkeit verbessert.
Der Montagerahmen 6 hat eine rechteckige Öffnung 13, deren Innenwände mit den Innenwänden der Längsstreben 5 fluchten. Außerdem sind die Vorder- und Rückwände der Öffnung 13 so beabstandet, daß die Öffnung im wesentlichen so groß ist wie der Zwischenraum zwischen den Längsstreben 5 und bis zur Vorderkante bzw. Rückkante der Bodenplatte 4 reicht. Auf dem Montagerahmen 6 ist ein zweiter Rahmen 15 unter Zwischenschaltung von Distanzstücken 17 befestigt, wobei der Rahmen 15 standardisierte Befestigungslöcher, ggf. Ge­ windelöcher, aufweist.
Der Modulrahmen ist im konkreten Fall 100 mm lang und 100 mm breit und dieses standardisierte Maß hilft bei der Anordnung mehrerer solcher Rahmen auf einem Prüftisch eine optimale Raumausnutzung zu erzielen. Die weitestgehende Zu­ gänglichkeit von drei Seiten erleichtert das Bestücken der Bühnen- bzw. Elemententische 11, 12 und ermöglicht die uni­ verselle Einsetzbarkeit der Modulrahmen.
Vorstehend ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfin­ dung beschrieben worden, die lediglich als Erläuterungsbei­ spiel dient und die in keiner Weise einschränkend zu ver­ stehen ist.

Claims (1)

  1. l. Modulrahmen (1) für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen, mit einem kastenförmigen Aufbau (2), in dem unter anderem gegeneinander verschiebbare Trägerelemente (3) angeord­ net sind, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Aufbau (2) eine Bodenplatte (4), zwei an gegenüberliegenden Seiten der Bodenplatte befestigte Längsstreben (5) und einen oberen Montagerahmen (6) aufweist.
    • 2. Modulrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstreben (5) jeweils an ihren Enden einen sich im wesentlichen über die gesamte Breite der Bodenplatte bzw. des Montagerahmens erstreckenden Fuß- und Kopfbe­ reich (7, 8) aufweisen und sich dazwischen auf einen Bruchteil der Breite verjüngen.
    • 3. Modulrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Längsseite (9) der Längsstreben (5) in einem Ab­ stand von einer quer zur Strebe verlaufenden Kante der Bodenplatte (4) verläuft, die etwa der Dicke von Befe­ stigungsplatten (10) entspricht, die an dieser Längs­ seite (9) befestigbar sind.
    • 4. Modulrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den mit den Längsstreben (5) verschraubbaren Befe­ stigungsplatten (10) Elemententische (11) , Bühnen (12) oder Stellmotoren befestigbar sind.
    • 5. Modulrahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Montagerahmen (6) eine innere Öffnung (13) auf­ weist, deren Seitenwände mit den Innenwänden der Kopf­ enden der Längsstreben (5) fluchten und deren vordere und hintere Seitenwände im wesentlichen auf der Höhe der Vorder- bzw. Hinterkante der Bodenplatte (4) lie­ gen.
    • 6. Modulrahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsplatten (10) ein standardisiertes Ra­ ster an Verschraubungsgewindelöchern (14) aufweisen.
    • 7. Modulrahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle den kastenförmigen Aufbau bildenden Teile aus Alu­ minium oder Aluminiumlegierung bestehen.
    • 8. Modulrahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Montagerahmen (6) ein zweiter Rahmen (15) mit gleichem Anmessungen und mit einem standardisierten Ge­ windelochraster (16) unter Zwischenschaltung von Di­ stanzstücken (17) befestigt ist.
    • 9. Modulrahmen nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anmessungen der Bodenplatte der Längsstreben und der Montagerahmen standardisiert sind.
DE19847821A 1998-10-16 1998-10-16 Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen Ceased DE19847821A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847821A DE19847821A1 (de) 1998-10-16 1998-10-16 Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19847821A DE19847821A1 (de) 1998-10-16 1998-10-16 Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19847821A1 true DE19847821A1 (de) 2000-05-04

Family

ID=7884734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19847821A Ceased DE19847821A1 (de) 1998-10-16 1998-10-16 Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19847821A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507602B1 (de) * 2010-02-25 2012-06-15 Avl List Gmbh Hil-simulator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5159274A (en) * 1990-02-27 1992-10-27 Atochem Device and methods for measuring the quality of contact between two electrical conductors
US5561372A (en) * 1994-03-09 1996-10-01 Yazaki Corporation Connector insertion inspection jig

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5159274A (en) * 1990-02-27 1992-10-27 Atochem Device and methods for measuring the quality of contact between two electrical conductors
US5561372A (en) * 1994-03-09 1996-10-01 Yazaki Corporation Connector insertion inspection jig

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507602B1 (de) * 2010-02-25 2012-06-15 Avl List Gmbh Hil-simulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842034C2 (de) Aufbau mit schwenkbaren Trägern für elektrische Geräte
DE102017104359A1 (de) Batteriegehäuse sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE3143518C2 (de) Halter für Stromsammelschienen
EP0419851A1 (de) Haltevorrichtung für zu galvanisierende GegenstÀ¤nde
DE3507255A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische bauteile
DE19847821A1 (de) Modulrahmen für Geräte zum Prüfen von mit Steckern versehenen Leitungen oder dergleichen
DE202022105380U1 (de) Messgeräteanordnung zur Funktionsprüfung an elektrischen Leitungen sowie Fahrzeug mit Messgeräteanordnung
EP0158368B1 (de) Aus Einzelelementen zusammensetzbares Gestell für Notstrombatterien
DE2020628C3 (de) System zur Anordnung und Befestigung von Anzeige- und Bedienungselementen in Baueinheiten der Meß-, Steuer- und Regeltechnik
DE19816391A1 (de) Türstation eienr Türsprechanlage
DE10353284A1 (de) Aus wenigstens einem Strangguss-Profil aufgebautes Gehäuse
DE3205934A1 (de) Aus mehreren bodenelementen zusammensetzbare bodenplatte mit angeformten seitenholmen fuer ein kabelverzweigergehaeuse
DE10010708B4 (de) Verteilerdose für die Elektro-Installation
DE4208612A1 (de) Elektrische anlage fuer ein mittel- oder niederspannungsnetz, insbesondere zur kompensation von blindleistung und/oder zum absaugen harmonischer oberschwingungen
DE2209632A1 (de) Steckkarten-elektronikgehaeuse, insbesondere fuer die luft- und raumfahrtelektronik
DE2613640C3 (de)
DE617871C (de) System wasserdichter Kaesten fuer gekapselte elektrische Verteilungsanlagen
DE10147342C2 (de) Schaltschrank
DE4205478C1 (de)
DE2033990A1 (de) Gerätekasten für elektrische Installationen
DE3909960C2 (de) Doppeltank für einen Fußleisten-Kabelkanal
DE4301634C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
DD244028A1 (de) Gestell fuer elektrotechnische anlagen
DE1536481C3 (de) Gerät zum Ankleben von mehreren Datenblättern in vorgegebene Felder eines Tragblattes
DE1539464C3 (de) AnschluBblock für den elektrischen Anschluß von Beleuchtungskörpern und beleuchteten Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection