DE19847174A1 - Connecting block especially for taking services through wall - Google Patents

Connecting block especially for taking services through wall

Info

Publication number
DE19847174A1
DE19847174A1 DE1998147174 DE19847174A DE19847174A1 DE 19847174 A1 DE19847174 A1 DE 19847174A1 DE 1998147174 DE1998147174 DE 1998147174 DE 19847174 A DE19847174 A DE 19847174A DE 19847174 A1 DE19847174 A1 DE 19847174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate parts
tubular elements
liquid
tubular
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998147174
Other languages
German (de)
Inventor
Jan Baars
Reinier Van Denzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEPLA BV
FILOFORM BV
Original Assignee
DEPLA BV
FILOFORM BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEPLA BV, FILOFORM BV filed Critical DEPLA BV
Priority to DE29824322U priority Critical patent/DE29824322U1/en
Publication of DE19847174A1 publication Critical patent/DE19847174A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/266Auxiliary operations after the thermoforming operation
    • B29C51/267Two sheets being thermoformed in separate mould parts and joined together while still in the mould
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L43/00Bends; Siphons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/19Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/20Pipe assemblies

Abstract

The connecting block has several tubular channels (3A-3E), each fitted with seals at the inlets (5A-5E) and outlets (7A-7E). The channels are fluid-tight within themselves but are linked to each other with ribs (11). The inlets and also the outlets are located in close proximity to one another. A plate section is attached to the openings and enables them to be fixed to a wall or floor. An Independent claim is also included for the manufacture of the connecting block by placing two plastic sheets between two halves of a shaped mold, welding the sheets together by heat and pressure while shaping the channels by vacuum forming at the same time.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Durchführvorrichtung, die mindestens zwei gas- und flüssigkeitsdicht voneinander getrennte rohrförmige Elemente aufweist. Eine derartige Vorrichtung ist aus der Praxis bekannt und wird z. B. von der Firma Wavin, Niederlande, geliefert.The invention relates to a Feedthrough device that has at least two gas and tubular, liquid-separated Has elements. Such a device is from the Practice known and is z. B. from Wavin, Netherlands, delivered.

Die bekannte Durchführvorrichtung umfaßt einen Plattenteil mit einer Anzahl sich parallel zueinander durch den Plattenteil erstreckender rohrförmiger Elemente, deren Längsachsen sich etwa rechtwinklig zu der Ebene des Plattenteiles erstrecken. Dabei erstreckt jedes rohrförmige Element sich über eine relativ zu dessen Querschnitt relativ kurze Länge an beiden Seiten des Plattenteiles. Im Gebrauch wird ein Durchführrohr durch das betreffende rohrförmige Element gesteckt, derart, daß dessen freier Längsrand sich über den Längsrand eines der Enden des betreffenden rohrförmigen Elements erstreckt, worauf ein loser Aufsatzring auf das Rohr und das betreffende rohrförmige Element geleimt wird, derart, daß das Rohr dadurch mit der Durchführvorrichtung verbunden wird, unter gas- und flüssigkeitsdichter Abdichtung des Raumes zwischen dem Rohr und der Durchführvorrichtung.The known feed-through device comprises a Plate part with a number parallel to each other the plate part extending tubular elements, the Longitudinal axes are approximately perpendicular to the plane of the Extend plate part. Each extends tubular Element is relative to one another relative to its cross section short length on both sides of the plate part. In use becomes a lead-through tube through the relevant tubular Element inserted, so that its free longitudinal edge over the longitudinal edge of one of the ends of the concerned tubular element extends, whereupon a loose attachment ring glued to the tube and the relevant tubular element is such that the tube thereby with the Feedthrough device is connected under gas and liquid-tight sealing of the space between the pipe and the feedthrough device.

Diese bekannte Vorrichtung hat den Nachteil, daß zur Kupplung eines Durchführrohres mit einem rohrförmigen Element, zur Bildung der Durchführvorrichtung jeweils ein separates Zusatzteil notwendig ist, das außerdem mit dem rohrförmigen Element zu verleimen ist. Eine derartige Vorrichtung ist relativ teuer in der Herstellung und im Gebrauch, während außerdem die Gefahr relativ groß ist, daß während der Montage Fehler auftreten, wodurch z. B. ein falscher Anschluß erhalten wird oder der oder jeder betreffende Anschluß nicht völlig gas- und flüssigkeitsdicht sein wird.This known device has the disadvantage that Coupling a feed-through tube with a tubular one Element, each to form the feedthrough device separate additional part is necessary, which also with the tubular element is to be glued. Such Device is relatively expensive to manufacture and in Use, while also the risk is relatively great that Errors occur during assembly, which z. B. a wrong connection is obtained or the or everyone The connection in question is not completely gas and liquid tight will be.

Die vorliegende Erfindung erfüllt die Aufgabe, eine Durchführvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die genannten Nachteile vermieden sind, mit der Beibehaltung von deren Vorteilen.The present invention fulfills the task of a Feedthrough device of the type described in the introduction  create, in which the disadvantages mentioned are avoided, with maintaining their benefits.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre der unabhängigen Patentansprüche; die Unteransprüche geben günstige Weiterbildungen an. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.The teaching of independent claims; give the subclaims cheap advanced training. In addition, fall within the scope of Invention all combinations of at least two of those in the Description, the drawing and / or the claims disclosed features.

Dazu wird eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale nach Anspruch 1.For this purpose, a feedthrough device according to the Invention characterized by the features of claim 1.

Dadurch, daß bei einer Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung Dichtungsmittel nahe mindestens einem der offenen Enden der rohrförmigen Elemente vorgesehen sind, kann, falls notwendig, direkt eine Kupplung erhalten werden zwischen einer Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung und einer weiteren Durchführvorrichtung oder einem geeigneten, vorzugsweise als Standard ausgeführten Rohrelement, wie ein Kunststoffrohr. Im Prinzip kann dabei eine feste Verbindung dadurch erhalten werden, daß Verleimen oder Schweißen angewendet wird, aber es verdient den Vorzug, daß die betreffenden Dichtungsmittel ausgeführt sind als ein wenigstens teilweise kraft- oder formschlüssiges Kupplungsmittel, z. B. eine Überschiebe- oder Klemmuffe. Dabei kann z. B. ein Kunststoff- oder Gummiring zur Bildung einer gas- und flüssigkeitsdichten Verbindung vorgesehen sein. Bei Verwendung einer Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung wird dadurch der Vorteil erreicht, daß keine Zusatzteile notwendig sind, um eine geeignete Verbindung zu erhalten, während doch eine Reihe rohrförmiger Elemente erhalten wird, die miteinander verbunden sind, und die auf einmal angeordnet werden können, z. B. in einem Fußboden und/oder einer Wand, welche rohrförmigen Elemente miteinander gas- und flüssigkeitsdicht verbunden sind, während Kupplung mit weiteren Durchführvorrichtungen und/oder Rohrelementen und dergleichen besonders einfach und eindeutig möglich ist.The fact that in a bushing device according to the present invention sealant near at least one the open ends of the tubular elements are provided, if necessary, a coupling can be obtained directly between a feedthrough device according to the present Invention and a further implementation device or one suitable, preferably carried out as a standard Pipe element, like a plastic pipe. In principle, it can a firm connection can be obtained by gluing or welding is used, but it deserves preference that the sealing means in question are designed as a at least partially non-positive or positive Coupling agent, e.g. B. a sliding or clamping sleeve. Here can e.g. B. a plastic or rubber ring to form a gas and liquid-tight connection may be provided. At Use of a feedthrough device according to the present Invention is achieved the advantage that none Additional parts are necessary to establish a suitable connection preserved while maintaining a series of tubular elements is obtained, which are interconnected, and which are based on can be arranged once, e.g. B. in a floor and / or a wall, which tubular elements together are connected gas and liquid tight while coupling with further feed-through devices and / or tubular elements and the like is particularly simple and clearly possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird eine Vorrichtung nach der Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale nach Anspruch 3.In a preferred embodiment, a Device according to the invention characterized by the Features according to claim 3.

Eine Durchführvorrichtung in dieser Ausführungsform hat den Vorteil, daß hiermit Durchführkanäle erhalten werden können zwischen z. B. einem vertikalen und einem horizontalen Bauelement, wie eine Wand oder ein Fußboden, wobei die Durchführvorrichtung ein relativ kleines Einbauvolumen hat, während die rohrförmigen Elemente einen relativ niedrigen Durchführwiderstand haben werden. Weiter hat eine derartige Ausführungsform den Vorteil, daß diese eine relativ kleine Einbaudicke hat und z. B. einfach zwischen einem Unterboden und einem Deckboden oder in einem Fußboden oder einer Wand positioniert werden kann, ohne daß dadurch viel Raumverlust auftritt. In einer derartigen Anwendung ist eine Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung z. B. auch besonders geeignet zur Verwendung zur Bildung von gebogenen und mäanderförmigen Flüssigkeitskanälen, wie Kanäle für eine Boden- oder Wandheizung.A feedthrough device in this embodiment has the advantage that lead-through channels are obtained in this way can between z. B. a vertical and a horizontal Component, such as a wall or floor, the  Bushing device has a relatively small installation volume, while the tubular elements are relatively low Lead resistance will have. Next has one Embodiment the advantage that this is a relatively small Installation thickness and z. B. simply between an underbody and a top floor or in a floor or wall can be positioned without losing much space occurs. In such an application, one is Feedthrough device according to the present invention, for. B. also particularly suitable for use in the formation of curved and meandering liquid channels, such as channels for floor or wall heating.

In näherer Ausarbeitung wird eine Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale nach Anspruch 5.In closer elaboration a Feedthrough device according to the present invention characterized by the features of claim 5.

Der erste Plattenteil, der fest mit den rohrförmigen Elementen verbunden ist und sich vorzugsweise etwa rechtwinklig zu der Längsachse der betreffenden rohrförmigen Elemente nahe dem betreffenden ersten Plattenteil erstreckt, bietet den Vorteil, daß damit die Durchführvorrichtung einfach in oder auf einem Bauelement, wie ein Fußboden oder eine Wand, festgesetzt werden kann, wodurch eine eindeutige und feste Positionierung der rohrförmigen Elemente erhalten wird. Mit Hilfe des mindestens einen zweiten Plattenteiles kann die Durchführvorrichtung nahe den gegenüberliegenden Enden der rohrförmigen Elemente in oder gegen ein weiteres Bauelement festgesetzt werden, wobei die Befestigungsmittel die Möglichkeit bieten, daß der Abstand und/oder die Position des ersten Plattenteiles relativ zu dem mindestens einen zweiten Plattenteil nach Bedarf eingestellt werden kann. Hierdurch wird eine relativ einfache Befestigungsweise der Durchführvorrichtung erhalten, die außerdem eine große Einbaufreiheit zuläßt.The first plate part that is fixed to the tubular Elements is connected and preferably about perpendicular to the longitudinal axis of the tubular in question Extends elements near the relevant first plate part, offers the advantage that the feedthrough device simply in or on a component, such as a floor or a wall that can be fixed, creating a unique and fixed positioning of the tubular elements becomes. With the help of the at least one second plate part the feedthrough device can be close to the opposite Ends of the tubular elements in or against another Component are fixed, the fasteners offer the possibility of distance and / or position of the first plate part relative to the at least one second plate part can be adjusted as required. This results in a relatively simple method of attachment Get through device that is also a great Allows freedom of installation.

In einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale nach Anspruch 6. In a first preferred embodiment, a Feedthrough device according to the invention characterized by the features of claim 6.  

In einer derartigen Ausführungsform ist eine Durchführvorrichtung besonders geeignet zur Führung durch eine Wohnung von verschiedenen öffentlichen Anschlüssen und dergleichen, wie z. B. Gas- und Wasserleitungen, Elektrizitäts-, Rundfunk- und Fernsehleitungen und dergleichen. Eine derartige Durchführvorrichtung kann z. B. während des Baues einer Wohnung oder nachher zwischen dem Boden eines Zählerschrankes oder dergleichen und der Fassade der betreffenden Wohnung angeordnet werden, wodurch Anschlüsse besonders einfach vorgesehen werden können.In such an embodiment, one is Feedthrough device particularly suitable for guiding through an apartment of various public connections and the like, such as B. gas and water pipes, Electricity, radio and television lines and the like. Such a feed-through device can, for. B. during the construction of an apartment or afterwards between the Floor of a meter cupboard or the like and the facade the apartment in question, whereby Connections can be provided particularly easily.

In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform wird eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale nach Anspruch 7.In a second preferred embodiment characterized a feedthrough device according to the invention by the features of claim 7.

In einer derartigen Ausführungsform ist eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung besonders geeignet zur Bildung von gebogenen, gegebenenfalls mäanderförmigen Wasserkanälen für z. B. eine Boden- oder Wandheizung und dergleichen.In such an embodiment, one is Feedthrough device according to the invention is particularly suitable to form curved, optionally meandering Water channels for e.g. B. a floor or wall heating and the like.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird eine Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet durch die Merkmale nach Anspruch 8.In a particularly advantageous embodiment a feedthrough device according to the present invention characterized by the features of claim 8.

Die Verwendung einer Mehrschichten-Vakuumformtechnik zur Bildung einer Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, daß eine derartige Durchführvorrichtung besonders zuverlässig und relativ einfach hergestellt werden kann, gegen relativ geringe Kosten, welche Vorrichtung in besonders wirtschaftlicher Weise angewendet werden kann.The use of a multi-layer vacuum molding technique to form a feedthrough device according to the present Invention has the advantage that such Implement device particularly reliable and relative can be easily manufactured for relatively low Cost which device is particularly economical Way can be applied.

Die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zur Herstellung einer Durchführvorrichtung, gekennzeichnet durch die Maßnahmen nach Anspruch 9.The invention further relates to a method for producing a feedthrough device by the measures according to claim 9.

Bei einem derartigen Verfahren werden in einer Matrize mit darin aufgenommener, im wesentlichen der gewünschten Kontur der Durchführvorrichtung in Form einer Reihe von Formhohlräumen mindestens zwei aufeinander liegende Kunststoffplatten positioniert, die in geeigneter Weise erhitzt werden, derart, daß diese durch Vakuumformen verformt werden können. Anschließend wird durch das Erzeugen eines Druckunterschiedes zwischen einerseits dem etwaigen Raum zwischen den Plattenteilen und andererseits dem Raum zwischen jedem der äußersten Plattenteilen und dem dabei liegenden mindestens einen Formhohlraum dafür Sorge getragen, daß die erhitzten Plattenteile in den Formhohlräumen gegen deren Wand gedrückt werden. Dabei werden die Plattenteile durch die Matrizenteile, die sich zwischen und längs der Formhohlräume erstrecken, derart aufeinander gepreßt, daß diese unter dem Einfluß des Druckes und/oder der erhöhten Temperatur miteinander verbunden werden, insbesondere durch teilweises Zusammenschmelzen. Hierdurch werden in einfacher Weise gas- und flüssigkeitsdicht voneinander getrennte rohrförmige Elemente erhalten, während außerdem einfach Kammern und dergleichen mitgeformt werden können zur Bildung z. B. der Dichtungsmittel, falls diese gewünscht sind.In such a method in a Matrix with essentially the one contained therein desired contour of the feedthrough device in the form of a Row of mold cavities at least two superimposed Plastic sheets positioned in a suitable way  are heated such that they are deformed by vacuum molding can be. Then by creating a Difference in pressure between the possible space on the one hand between the plate parts and on the other hand the space between each of the outermost plate parts and the one lying there at least one mold cavity ensured that the heated plate parts in the mold cavities against their wall be pressed. The plate parts are covered by the Die parts that are between and along the mold cavities extend, pressed together so that this under the Influence of pressure and / or elevated temperature be connected to each other, especially by partial Melting together. In this way, gas and liquid-tightly separated tubular Receive elements while also simple chambers and the like can be shaped to form z. B. the Sealant if desired.

Ein derartiges Verfahren hat den Vorteil vor z. B. dem Verleimen aus einer Anzahl rohrförmiger Elemente oder einschäumenden Zusammenstellen einer Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung, daß in einer besonders beschränkten Anzahl Herstellungsschritte auf einmal eine Durchführvorrichtung erhalten wird, wodurch das Verfahren relativ billig durchgeführt werden kann. Außerdem wird hierdurch sichergestellt, daß jedes der rohrförmigen Elemente gas- und flüssigkeitsdicht ist.Such a method has the advantage of e.g. B. the Gluing from a number of tubular elements or foaming assembly of a feedthrough device according to the present invention that in a particular limited number of manufacturing steps at once Performing device is obtained, thereby the process can be done relatively cheaply. Besides, will this ensures that each of the tubular elements is gas and liquid tight.

Eine Durchführvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung kann ebenfalls hergestellt werden durch Vakuumformen von zwei vorzugsweise spiegelsymmetrischen Plattenteilen, welche Plattenteile vorzugsweise je einen Teil jedes der rohrförmigen Elemente umfassen, welche Plattenteile anschließend aufeinander geleimt oder geschweißt werden, derart, daß die gewünschten gas- und flüssigkeitsdichten rohrförmigen Elemente erhalten werden. Ein derartiges Verfahrens hat jedoch gegenüber dem Verfahren nach Anspruch 9 den Nachteil, daß mögliche Fehler in der Verleimung oder Schweißung zwischen den Plattenteilen auftreten können, wodurch die gas- und flüssigkeitsdichte Abdichtung zwischen zwei oder mehreren rohrförmigen Elementen verlorengehen kann. Außerdem können die dabei zu verwendenden Verleimungsmittel ungesund für den Benutzer sein. Verleimen oder Schweißen von vakuumgeformten Plattenteilen kann jedoch relativ billig sein, während außerdem die benötigten Werkzeuge relativ vorteilhaft sein können. Ein Verfahren nach Anspruch 9 bietet den Vorteil, daß die Bildung der rohrförmigen Elemente und der gas- und flüssigkeitsdichten Verbindung zwischen den Platten in einem Arbeitsschritt erhalten wird, was wirtschaftlich vorteilhaft ist.A feedthrough device according to the present Invention can also be made by Vacuum forming of two, preferably mirror-symmetrical Plate parts, which plate parts preferably each have a part each of the tubular members comprise which plate parts then glued or welded to each other, such that the desired gas and liquid densities tubular elements can be obtained. Such a thing However, the method has over the method according to claim 9 the disadvantage that possible errors in the gluing or  Weld between the plate parts can occur which creates the gas and liquid tight seal between two or more tubular elements can be lost. In addition, the gluing agents to be used here be unhealthy for the user. Gluing or welding However, vacuum formed plate parts can be relatively cheap be relative while the tools needed can be advantageous. A method according to claim 9 offers the advantage that the formation of the tubular elements and the gas and liquid tight connection between the Plates get what in one step is economically advantageous.

Nähere Ausarbeitungsformen einer Durchführvorrichtung und eines Verfahrens nach der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.More detailed forms of implementation of a lead-through device and a method according to the present invention are disclosed in given the subordinate claims.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgende Beschreibung bevor­ zugter Ausführungsbeispiele einer Durchführvorrichtung und eines Verfahrens sowie anhand der Zeichnung. Darin zeigt:Further advantages, features and details of the invention emerge from the description below draft embodiments of a feedthrough device and a method and based on the drawing. In this shows:

Fig. 1 in Seitenansicht eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung; Figure 1 is a side view of a feedthrough device according to the invention.

Fig. 2 eine Durchführvorrichtung nach Fig. 1 in Seitenansicht; FIG. 2 shows a feed-through device according to FIG. 1 in a side view;

Fig. 3 in Seitenschnittansicht ein Anschluß- und Dichtungsmittel einer Durchführvorrichtung nach Fig. 1 und 2, über die Linie III-III in Fig. 2; Fig. 3 is a side sectional view of a connecting and sealing means of a feed-through device according to Figures 1 and 2, on the line III-III in Fig. 2.

Fig. 4 eine erste alternative Ausführungsform einer Durchführvorrichtung nach der Erfindung; Fig. 4 shows a first alternative embodiment of a feed-through device according to the invention;

Fig. 5 eine zweite alternative Ausführungsform einer Durchführvorrichtung nach der Erfindung; und Fig. 5 shows a second alternative embodiment of a feed-through device according to the invention; and

Fig. 6 schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung einer Durchführvorrichtung nach der Erfindung. Fig. 6 schematically shows a device for producing a feedthrough device according to the invention.

In der Zeichnung haben entsprechende Teile entsprechende Bezugsziffern.In the drawing have corresponding parts corresponding reference numbers.

Eine Durchführvorrichtung 1 nach den Fig. 1-3 umfaßt einen Körper 2 mit fünf rohrförmigen Elementen 3A-3E. A feed-through device 1 according to FIGS. 1-3 comprises a body 2 with five tubular elements 3 A- 3 E.

Jedes rohrförmige Element 3 hat an einem ersten Ende 4 eine Ausführöffnung 7A-E und an dem gegenüberliegenden zweiten Ende 6 eine Einführöffnung 5A-E. Übrigens kann selbstverständlich jede gewünschte Anzahl rohrförmiger Elemente 3 vorgesehen sein. Zwischen jeder Ausführöffnung 7 und Einführöffnung 5 ist das betreffende Durchführelement im wesentlichen kreissegmentförmig mit relativ kurzen geraden Enden 8, 9, wobei zwischen den geraden Enden 8, 9 eine Kurve 10 mit einem Winkel von 90° und einem relativ zum Querschnitt der rohrförmigen Elemente großen Biegeradius eingeschlossen ist. In der gezeigten Ausführungsform haben die rohrförmigen Elemente je einen kreisförmigen Querschnitt. Die rohrförmigen Elemente 3A-E liegen nebeneinander in einer Ebene, wobei die Kurven 10 konzentrisch positioniert sind. Zwischen den Rohrelementen 3A-E sind Trennränder 11 aufgenommen. Längs der Innenkurve des innersten rohrförmigen Elements 3A und längs der Außenkurve des äußersten rohrförmigen Elements 3E sind Endränder 12 angeordnet. Die rohrförmigen Elemente 3A-E sind durch die Trennränder 11 und Endränder 12 gas- und flüssigkeitsdicht voneinander getrennt, während jedes rohrförmige Element 3 innerhalb der Durchführvorrichtung 1 positionsfest ist.Each tubular element 3 has a discharge opening 7 A-E at a first end 4 and an insertion opening 5 A-E at the opposite second end 6 . Incidentally, any desired number of tubular elements 3 can of course be provided. Between each lead-out opening 7 and lead-in opening 5 , the lead-through element in question is essentially in the form of a segment of a circle with relatively short straight ends 8 , 9 , with a curve 10 between the straight ends 8 , 9 having an angle of 90 ° and a large bending radius relative to the cross section of the tubular elements is included. In the embodiment shown, the tubular elements each have a circular cross section. The tubular elements 3 A-E lie side by side in one plane, the curves 10 being positioned concentrically. Separating edges 11 are received between the tubular elements 3 A-E. End edges 12 are arranged along the inner curve of the innermost tubular element 3 A and along the outer curve of the outermost tubular element 3 E. The tubular elements 3 A-E are separated from one another in a gastight and liquid-tight manner by the separating edges 11 and end edges 12 , while each tubular element 3 is fixed in position within the feedthrough device 1 .

Nahe jeder Ausführöffnung 7 und Einführöffnung 5 ist ein Dichtungsmittel 13 angeordnet, das detaillierter in Fig. 3 gezeigt ist.A sealing means 13 , which is shown in more detail in FIG. 3, is arranged near each discharge opening 7 and insertion opening 5 .

Jedes Dichtungsmittel 13 umfaßt eine Kammer 14 mit einem kreisförmigen Innenquerschnitt, der etwas größer als der Innenquerschnitt des daran anschließenden rohrförmigen Elements 3 ist, welche Kammer 14 an der von dem betreffenden rohrförmigen Element 3 abgekehrten Seite an eine umlaufende Nut 15 mit einem ebenfalls kreisförmigen Querschnitt anschließt, mit einem Durchmesser, der etwas größer als der Durchmesser der Kammer 14 ist. Zwischen der Nut 15 und der benachbarten Ausführöffnung 7 oder Einführöffnung 5 ist eine zweite Kammer 16 mit einem kreisförmigen Querschnitt angeordnet, der etwas kleiner ist als der Querschnitt der Nut 15, jedoch größer als der Querschnitt der Kammer 14. Die Kammern 14 und 16 und die Nut 15 haben eine gemeinsame Längsachse. In der Nut 15 ist eine Dichtungsring 17 angeordnet, dessen Innenseite etwa gleich mit der Wand der Kammer 14 liegt. Ein Standardrohr 18, in Fig. 3 in unterbrochenen Linien dargestellt, kann über die Ausführöffnung 7 oder Einführöffnung 5 durch die Kammer 16 und den Dichtungsring 17 mit einem freien Ende in die Kammer 14 geschoben und darin gegebenenfalls festgesetzt werden, z. B. durch Verleimen, eine Schraubverbindung, Preßpassung oder dergleichen. Der Dichtungsring 17 schließt dabei gas- und flüssigkeitsdicht an die Außenseite des Rohres 18 an. Es ist jedoch auch möglich, daß das Rohr 18 schon durch Klemmung durch den Dichtungsring 17 in dem Ende 4 bzw. 6 gas- und flüssigkeitsdicht festgehalten wird. Die Abmessungen der jeweiligen Anschlußmittel 13 der rohrförmigen Elemente 3A-E sind vorzugsweise derart gewählt, daß Rohre mit Standardhandelsabmessungen darin passend aufgenommen werden können.Each sealing means 13 comprises a chamber 14 with a circular inner cross section, which is slightly larger than the inner cross section of the adjoining tubular element 3 , which chamber 14 adjoins a circumferential groove 15 on the side facing away from the relevant tubular element 3 with a likewise circular cross section , With a diameter that is slightly larger than the diameter of the chamber 14 . Between the groove 15 and the adjacent outlet opening 7 or insertion opening 5 , a second chamber 16 is arranged with a circular cross section that is somewhat smaller than the cross section of the groove 15 , but larger than the cross section of the chamber 14 . The chambers 14 and 16 and the groove 15 have a common longitudinal axis. In the groove 15 , a sealing ring 17 is arranged, the inside of which is approximately equal to the wall of the chamber 14 . A standard tube 18 , shown in broken lines in FIG. 3, can be pushed into the chamber 14 via the discharge opening 7 or insertion opening 5 through the chamber 16 and the sealing ring 17 with a free end and, if necessary, can be fixed therein, e.g. B. by gluing, a screw connection, press fit or the like. The sealing ring 17 connects gas and liquid-tight to the outside of the tube 18 . However, it is also possible for the tube 18 to be held in a gas-tight and liquid-tight manner by clamping through the sealing ring 17 in the ends 4 and 6 . The dimensions of the respective connection means 13 of the tubular elements 3 A-E are preferably chosen such that tubes with standard commercial dimensions can be accommodated therein in a suitable manner.

An der Ausführöffnungen 7A-E ist ein erster Plattenteil 19 mitgeformt, der sich parallel zu der durch die Ausführöffnungen 7 bestimmten Ebene erstreckt, derart, daß die Längsachsen der geraden Enden 9 der rohrförmigen Elemente 3 sich etwa rechtwinklig zu dem ersten Plattenteil 19 erstrecken. Dieser erste Plattenteil 19 ist z. B. geeignet, um in oder gegen eine Fassade, Wand oder ein derartiges Bauteil befestigt zu werden, um eine feste Positionierung der Ausführöffnungen 7 zu erzielen. Außerdem können an Außenrändern des Körpers 2 weitere Plattenteile 20A, 20B vorgesehen sein, ebenfalls geeignet zur Positionierung der Durchführvorrichtung 1 auf oder in einem Bauteil. In den Längsrändern 12 können Öffnungen 21 zum Festsetzen der Durchführvorrichtung 1 angeordnet sein.A first plate part 19 is also formed on the discharge openings 7 A-E and extends parallel to the plane defined by the discharge openings 7 in such a way that the longitudinal axes of the straight ends 9 of the tubular elements 3 extend approximately at right angles to the first plate part 19 . This first plate part 19 is, for. B. suitable to be fixed in or against a facade, wall or such a component in order to achieve a fixed positioning of the discharge openings 7 . In addition, 2 further plate parts 20 A, 20 B can be provided on the outer edges of the body, likewise suitable for positioning the lead-through device 1 on or in a component. Openings 21 for fixing the feedthrough device 1 can be arranged in the longitudinal edges 12 .

Nahe den Einführöffnungen 5 sind in den Endrändern 12 Reihen von gegenüberliegenden Aussparungen 22 vorgesehen sein, in denen zweite Plattenteile 23 festgesetzt werden können, wie gezeigt in Fig. 2. Durch passende Wahl einer Aussparung 22 zur Befestigung eines zweiten Plattenteiles 23 können die zweiten Plattenteile 23 derart angeordnet werden, daß diese z. B. an einen Boden anschließen oder in eine Schalung aufgenommen werden können, zum Festsetzen und Positionieren der Einführöffnungen 5A-E.Near the insertion openings 5 , rows of opposing cutouts 22 are provided in the end edges 12 , in which second plate parts 23 can be fixed, as shown in FIG. 2. By appropriately selecting a cutout 22 for fastening a second plate part 23 , the second plate parts 23 can be arranged such that these z. B. connect to a floor or can be included in a formwork, for fixing and positioning the insertion openings 5 A-E.

Die in den Fig. 1-3 gezeigte Ausführungsform einer Durchführvorrichtung nach der Erfindung ist z. B. insbesondere geeignet zum Durchführen von allerhand Anschlußleitungen, wie für Gas, Wasser, Elektrizität, Telefon und Gemeinschaftsantenne. Eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung kann während oder nach dem Bau einer Wohnung zwischen einer Fassade und dem Boden z. B. eines Zählerschrankes angeordnet werden, derart, daß die genannten Leitungen von der Außenseite der Wohnung in den Zählerschrank geführt werden können. Infolge der Standarddichtungsmittel 13 und Anschlußöffnungen 5, 7 können einfache, allgemein verfügbare Rohre in die Durchführvorrichtung gesteckt werden, zu deren Verlängerung, z. B. bis in eine Baugrube, bis über einen Boden oder zu einem weiteren Stockwerk. Außerdem können dadurch verschiedene Durchführkupplungen miteinander verbunden werden, z. B. zur Bildung von mäanderförmigen oder in anderer Weise gebogenen Durchführkanälen. Infolge der relativ großen Biegeradien wird der Vorteil erreicht, daß die Leitungen einfach durch die rohrförmigen Elemente gesteckt werden können, was den Gebrauch vereinfacht. In dieser Anwendung verdient es den Vorzug, daß z. B. mit Hilfe von zwei oder mehreren Schaumkomponenten innerhalb der rohrförmigen Elemente um dadurch geführte Leitungen eine Abdichtung erzeugt wird, derart, daß jedes der rohrförmigen Elemente abgeschlossen ist.The embodiment shown in FIGS. 1-3 of a feedthrough device according to the invention is, for. B. particularly suitable for performing all sorts of connection lines, such as for gas, water, electricity, telephone and community antenna. A feedthrough device according to the invention can during or after the construction of an apartment between a facade and the floor, for. B. a meter cabinet, such that the lines mentioned can be routed from the outside of the apartment in the meter cabinet. As a result of the standard sealing means 13 and connection openings 5 , 7 , simple, generally available pipes can be inserted into the feedthrough device. B. up to a construction pit, up to a floor or to another floor. In addition, different feed-through couplings can be connected to each other, e.g. B. to form meandering or curved in another way through channels. As a result of the relatively large bending radii, the advantage is achieved that the lines can simply be pushed through the tubular elements, which simplifies use. In this application, it deserves the advantage that, for. B. with the help of two or more foam components within the tubular elements around lines guided thereby, a seal is generated such that each of the tubular elements is completed.

An der Außenseite der Durchführvorrichtung ist in einigem Abstand unter dem ersten Plattenteil 19 um den Körper 2 und über die rohrförmigen Elemente 3 ein Schaumblock 24 angeordnet, dessen Zweck es ist, zumindest teilweise in ein derartiges Bauelement aufgenommen zu werden oder anzuliegen an oder in einem derartigen Bauelement, als Isolation und Abdichtung. Außerdem kann dadurch Beschädigung der Vorrichtung 1 verhindert werden.On the outside of the feed-through device, a foam block 24 is arranged at some distance below the first plate part 19 around the body 2 and above the tubular elements 3 , the purpose of which is to at least partially be incorporated into or to rest on such a component Component, as insulation and sealing. In addition, damage to the device 1 can thereby be prevented.

Da die rohrförmigen Elemente 3 alle in einer Ebene liegen, hat eine Vorrichtung 1 nach der Erfindung eine relativ kleine Einbaubreite im Verhältnis zu der Höhe und Tiefe. Eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung kann, in der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform, z. B. folgende Abmessungen haben, welche Abmessungen übrigens keineswegs als beschränkend aufzufassen sind. Eine Vorrichtung nach Fig. 1 hat z. B. eine Höhe H und eine Tiefe D von etwa 1250 mm und eine Breite B von 80 mm, wobei der erste Plattenteil 19 und der Schaumblock 24 eine Breite B' von etwa 150 mm haben können. Hierdurch beansprucht eine Durchführvorrichtung 1 nach der Erfindung relativ wenig Raum, während doch alle gewünschten Leitungen einfach in die Wohnung geführt werden können. Zur Verwendung in z. B. einem Heizsystem können die Außenabmessungen z. B. 250 × 250 × 15 mm sein.Since the tubular elements 3 are all in one plane, a device 1 according to the invention has a relatively small installation width in relation to the height and depth. A feed-through device according to the invention can, in the embodiment shown in FIG . B. have the following dimensions, which dimensions are by no means to be interpreted as limiting. An apparatus according to Fig. 1, for example. B. a height H and a depth D of about 1250 mm and a width B of 80 mm, wherein the first plate part 19 and the foam block 24 can have a width B 'of about 150 mm. As a result, a feedthrough device 1 according to the invention takes up relatively little space, while all the desired lines can easily be led into the apartment. For use in e.g. B. a heating system, the outer dimensions z. B. 250 × 250 × 15 mm.

Eine Durchführvorrichtung nach den Fig. 1-3 kann aus zwei im wesentlichen plattenförmigen Hälften 25A, 25B gebildet sein, die spiegelsymmetrisch zu der Ebene V in Fig. 2 sind. Die beiden Hälften 25A, 25B können durch Vakuumformen hergestellt sein, worauf die plattenförmigen Teile aufeinander geleimt oder in anderer Weise verbunden sind, derart, daß mindestens die Endränder 12 und die Trennränder 11 der beiden Plattenteile 25A, 25B miteinander verbunden sind, derart, daß dadurch eine gas- und flüssigkeitsdichte Trennung zwischen den rohrförmigen Elementen 3 erzielt wird und alle rohrförmigen Elemente, abgesehen von der Ausführöffnung 7 bzw. Einführöffnung 5, gegen die Umgebung gas- und flüssigkeitsdicht sind.A feed-through device according to FIGS. 1-3 may be made of two substantially plate-shaped halves 25 A, 25 B may be formed which are mirror-symmetrical to the plane V in Fig. 2. The two halves 25 A, 25 B can be produced by vacuum molding, whereupon the plate-shaped parts are glued to one another or connected in some other way such that at least the end edges 12 and the separating edges 11 of the two plate parts 25 A, 25 B are connected to one another, in such a way that a gas-tight and liquid-tight separation between the tubular elements 3 is achieved and all tubular elements, apart from the discharge opening 7 or insertion opening 5 , are gas-tight and liquid-tight against the environment.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Durchführvorrichtung 1 nach den Fig. 1-3 jedoch mit Hilfe einer Mehrschichten-Vakuumformtechnik hergestellt, üblicherweise als Zwei- oder Mehrschichten-Vakuumformen bezeichnet. Eine dafür geeignete Vorrichtung ist schematisch in Fig. 6 dargestellt.In a preferred embodiment, however, a feedthrough device 1 according to FIGS. 1-3 is produced using a multi-layer vacuum molding technique, usually referred to as two- or multi-layer vacuum molding. A suitable device is shown schematically in FIG. 6.

Die in Fig. 6 gezeigte Vorrichtung 30 umfaßt eine erste Matrizenhälfte 31 und eine zweite Matrizenhälfte 32, je versehen mit einer Reihe von Matrizenhohlräumen 32A-E bzw. 33A-E. In der gezeigten Ausführungsform ist die Vorrichtung 30 dargestellt zur Bildung von fünf geraden Kanälen mit kreisförmigem Querschnitt, deren Querschnitt durch die zusammenarbeitenden Matrizenhohlräume 32A-33A bis 32E-33E bestimmt wird. An jeden Matrizenhohlraum 32A-32E bzw. 33A-33E schließt eine Anzahl Vakuumleitungen 34 bzw. 35 an, die mit als Pumpmittel dargestellten Vakuummitteln 36 bzw. 37 in Verbindung stehen.The device 30 shown in FIG. 6 comprises a first die half 31 and a second die half 32 , each provided with a row of die cavities 32 A-E and 33 A-E, respectively. In the embodiment shown, the device 30 is shown to form five straight channels with a circular cross-section, the cross-section of which is determined by the cooperating die cavities 32 A- 33 A to 32 E- 33 E. Each die cavity 32 A- 32 E or 33 A- 33 E is followed by a number of vacuum lines 34 and 35 , which are connected to vacuum means 36 and 37 shown as pump means.

In Fig. 6 sind zwei Plattenteile 25A, 25B zwischen die Matrizenhälften 31, 32 aufgenommen, welche Platten 25A, 25B aus thermisch verformbarem Kunststoff hergestellt sind. Zwischen den Plattenteilen 25A, 25B kann jeweils auf der Höhe von zwei gegenüberliegenden Matrizenhohlräumen 32, 33 eine Lufteinführungsleitung 40 angeordnet sein, die mit Pumpmitteln 41 in Verbindung steht. Im Gebrauch kann über die Lufteinführungsleitungen 40 Luft zwischen die Plattenteile 25A, 25B gebracht werden, aus noch näher zu erwähnenden Gründen.In Fig. 6, two plate parts 25 A, 25 B are received between the die halves 31 , 32 , which plates 25 A, 25 B are made of thermally deformable plastic. An air introduction line 40 , which is connected to pumping means 41, can be arranged between the plate parts 25 A, 25 B at the level of two opposing die cavities 32 , 33 . In use, air can be brought between the plate parts 25 A, 25 B via the air inlet lines 40 , for reasons to be mentioned in more detail.

Übrigens genügt, wenn der Vakuumdruck hoch genug ist, Luft in Führungsmitteln, die z. B. in offener Verbindung mit der Umgebung stehen.By the way, if the vacuum pressure is high enough, Air in guide means, the z. B. in open connection with the environment.

Eine Vorrichtung 30 nach Fig. 6 kann wie folgt verwendet werden.A device 30 of FIG. 6 can be used as follows.

Die Matrizenhälften 31, 32 werden, unter Vermittlung der Platten 25A, 25B und gegebenenfalls der Lufteinführungsleitungen 40, in geschlossenem Zustand bewegt, derart, daß die Platten 25 zwischen die Matrizenhälften 31, 32 geklemmt sein, wobei die Platten 25A, 25B mit Hilfe von geeigneten Heizmitteln derart erhitzt sind, daß diese verformt werden können. Anschließend wird mit Hilfe der Vakuummittel 36 und 37 in den Matrizenhohlräumen 32, 33 ein Unterdruck erzeugt, während gegebenenfalls über die Lufteinführungsleitungen 40 und die Pumpmittel 41 zwischen den Plattenteilen 25 auf der Höhe der Matrizenhohlräume 32, 33 ein Überdruck erzeugt wird. Hierdurch werden die Plattenteile 25A, 25B in geeigneter Weise gegen die Wände der jeweiligen Matrizenhohlräume 32A-E, 33A-E bewegt, derart, daß rohrförmige Elemente erhalten werden, in denen die Lufteinführungsleitungen 40 frei liegen. Gleichzeitig werden die Matrizenhälften 31, 32 unter Druck aufeinander zu bewegt, derart, daß die erhitzten Plattenteile 25A, 25B fest zusammengedrückt werden, wobei infolge des Zusammenschmelzens eine solide Verbindung zwischen den Plattenteilen 25A, 25B erzielt wird unter Bildung von gas- und flüssigkeitsdichten Trennrändern 11 bzw. Endrändern 12.The die halves 31 , 32 are moved in the closed state, with the intermediation of the plates 25 A, 25 B and optionally the air inlet lines 40 , such that the plates 25 are clamped between the die halves 31 , 32 , the plates 25 A, 25 B are heated with the aid of suitable heating means in such a way that they can be deformed. Subsequently, a vacuum is generated in the die cavities 32 , 33 with the aid of the vacuum means 36 and 37 , while an overpressure is optionally generated via the air introduction lines 40 and the pump means 41 between the plate parts 25 at the level of the die cavities 32 , 33 . As a result, the plate parts 25 A, 25 B are suitably moved against the walls of the respective die cavities 32 A-E, 33 A-E in such a way that tubular elements are obtained in which the air introduction lines 40 are exposed. At the same time, the die halves 31 , 32 are moved towards one another under pressure in such a way that the heated plate parts 25 A, 25 B are pressed firmly together, and as a result of the melting together a solid connection between the plate parts 25 A, 25 B is achieved with the formation of gas and liquid-tight separating edges 11 and end edges 12 .

Durch Verwendung dieser Zweischichten-Vakuum­ formtechnik wird der Vorteil erreicht, daß in besonders einfacher, relativ billiger Weise eine Durchführvorrichtung 1 nach der Erfindung erhalten wird, wobei außerdem sichergestellt wird, daß jeweils eine gas- und flüssigkeitsdichte Trennung zwischen den rohrförmigen Elementen 3 erhalten wird. Nach Abkühlung ist die Durchführvorrichtung 1 nahezu sofort fertig. Außerdem hat ein derartiges Verfahren den Vorteil, daß die Dichtungsmittel 13, wenigstens die Kammern 14, 16 und die Nut 15, direkt mitgeformt werden können, ebenso wie gegebenenfalls die ersten und weiteren Plattenteile.By using this two-layer vacuum molding technique, the advantage is achieved that a feedthrough device 1 according to the invention is obtained in a particularly simple, relatively inexpensive manner, and it is also ensured that a gas-tight and liquid-tight separation is obtained between the tubular elements 3 . After cooling, the feedthrough device 1 is finished almost immediately. In addition, such a method has the advantage that the sealing means 13 , at least the chambers 14 , 16 and the groove 15 , can be molded directly, as can the first and further plate parts.

In Fig. 4 ist eine alternative Ausführungsform einer Durchführvorrichtung 101 nach der Erfindung gezeigt, wobei vier rohrförmige Elemente 103 vorgesehen sind. Bei dieser Ausführungsform haben drei rohrförmige Elemente 103A-C eine gebogene Form, das vierte rohrförmige Element 103D eine gerade Form. Hiermit wird der Vorteil erreicht, daß in verschiedenen Richtungen Durchführkanäle für z. B. Leitungen, Flüssigkeiten oder Gase erhalten werden. Es wird übrigens sofort klar sein, daß eine Durchführvorrichtung nach der Erfindung mit jeder gewünschten Anzahl rohrförmiger Elemente versehen sein kann, die außerdem jede gewünschte Richtung haben können und sowohl gerade als auch in einer gewünschten gebogenen oder anderen beliebigen Form. Die rohrförmigen Elemente können sowohl einen kreisförmigen als auch einen andersförmigen Querschnitt haben, wobei der Querschnitt außerdem innerhalb jedes rohrförmigen Elements noch variieren kann bezüglich Durchmesser und/oder Form.In FIG. 4, an alternative embodiment of a feed-through device 101 is shown according to the invention, with four tubular members 103 are provided. In this embodiment, three tubular members 103 A-C have an arcuate shape, the fourth tubular member 103 D have a straight shape. This has the advantage that feed-through channels for z. B. lines, liquids or gases can be obtained. Incidentally, it will be immediately clear that a feed-through device according to the invention can be provided with any desired number of tubular elements, which can also have any desired direction and both straight and in a desired curved or other arbitrary shape. The tubular elements can have both a circular and a different cross-section, the cross-section also being able to vary within each tubular element with regard to diameter and / or shape.

In Fig. 5 ist eine zweite alternative Ausführungsform einer Durchführvorrichtung 201 nach der Erfindung gezeigt, in perspektivischer Ansicht. Bei dieser Ausführungsform ist die Durchführvorrichtung versehen mit drei rohrförmigen Elementen 203A-C mit je einer gebogenen Form, welche rohrförmigen Elemente aus gebogenen Rohren gebildet sind, z. B. als Standard im Handel erhältliche Kunststoffleitungen, oder zusammengesetzt sind aus derartigen Rohren und Kupplungsstücken, wie Überschiebemuffen 213, die durch Leimen oder Schweißen zusammengefügt sind. Die rohrförmigen Elemente 203 sind je an sich gas- und flüssigkeitsdicht und in einen Block 124 eingeschäumt, derart, daß die gegenseitige Position der rohrförmigen Elemente festgelegt ist. In der gezeigten Ausführungsform sind die rohrförmigen Elemente 203 nebeneinander positioniert, das heißt, daß die Kurven 210 in parallelen Ebenen liegen. Es ist jedoch auch möglich, eine Anzahl der Ebenen, in denen die rohrförmigen Elemente 203A-C im wesentlichen liegen, einen Winkel miteinander einschließen zu lassen, wodurch Durchführkanäle in verschiedenen Richtungen erhalten werden. Außerdem können die Biegeradien der verschiedenen Kurven 210 derart gewählt werden, daß die rohrförmigen Elemente 203A-C übereinander liegen können, im wesentlichen in einer Ebene. Hierdurch wird wiederum eine relativ kompakte Vorrichtung 201 erhalten.In Fig. 5, a second alternative embodiment of a feed-through device 201 is shown according to the invention in perspective view. In this embodiment, the feedthrough device is provided with three tubular elements 203 A-C, each with a curved shape, which tubular elements are formed from bent tubes, e.g. B. as a standard commercially available plastic lines, or are composed of such pipes and couplings, such as sliding sleeves 213 , which are joined together by gluing or welding. The tubular elements 203 are inherently gas and liquid-tight and are foamed into a block 124 such that the mutual position of the tubular elements is fixed. In the embodiment shown, the tubular elements 203 are positioned next to one another, that is to say that the curves 210 lie in parallel planes. However, it is also possible to have a number of the planes in which the tubular elements 203 A-C essentially lie at an angle with one another, as a result of which through-channels are obtained in different directions. In addition, the bending radii of the various curves 210 can be selected such that the tubular elements 203 A-C can lie one above the other, essentially in one plane. This in turn results in a relatively compact device 201 .

Eine Durchführvorrichtung 1, 101, 201 nach der Erfindung kann verwendet werden zum Durchführen von Anschlußleitungen, z. B. von Hauptleitungen bis in eine Wohnung, zwischen Wohnungen oder innerhalb einer Wohnung, aber sie ist auch besonders geeignet zur Verwendung in z. B. flüssigkeitsführenden Systemen wie Boden- oder Wandheizung. Namentlich das relativ kleine Einbauvolumen, die Positionsfestigkeit der rohrförmigen Elemente 3, 103, 203, die relativ einfache Herstellungstechnik und Verwendung und der relativ niedrige Selbstkostenpreis machen eine derartige Vorrichtung wie keine andere geeignet für eine derartige Verwendung. Auch in Luftführungssystemen kann eine Vorrichtung nach der Erfindung geeignet verwendet werden.A feed-through device 1 , 101 , 201 according to the invention can be used to feed connecting cables, e.g. B. from main lines to an apartment, between apartments or within an apartment, but it is also particularly suitable for use in z. B. liquid-carrying systems such as floor or wall heating. In particular, the relatively small installation volume, the positional stability of the tubular elements 3 , 103 , 203 , the relatively simple manufacturing technique and use and the relatively low cost price make such a device suitable for such use like no other. A device according to the invention can also be suitably used in air guidance systems.

Die Erfindung ist keineswegs beschränkt auf die in der Zeichnung und der Figurenbeschreibung gegebenen Ausführungsformen. Viele Abwandlungen sind im Rahmen der Erfindung möglich.The invention is in no way limited to that in given the drawing and the description of the figures Embodiments. Many modifications are under the Invention possible.

So können mehrere Kunststoffplattenschichten verwendet werden, wobei zwischen jeweils zwei nebeneinander liegenden Platten ein oder mehrere rohrförmige Elemente durch Vermittlung mindestens eines Luftzuführungsrohres in der Matrize gebildet werden können, zwischen den betreffenden Platten. Weiter können andere Anschluß- und Dichtungsmittel verwendet werden, z. B. Schraub- oder Bajonettverbindungen, Leimverbindungen und dergleichen, während weiter die Dichtungsmittel an mindestens einem Ende einer Anzahl rohrförmiger Elemente weggelassen werden können. Im Gebrauch können nicht verwendete Kanäle vorübergehend oder permanent abgedichtet werden, z. B. durch Zuschäumen oder mit einem Stopfen oder dergleichen.So several plastic plate layers be used, between two next to each other lying plates through one or more tubular elements Mediation of at least one air supply pipe in the Matrix can be formed between those concerned Plates. Other connection and sealing means can also be used are used, e.g. B. screw or bayonet connections, Glue joints and the like, while continuing the Sealant on at least one end of a number tubular elements can be omitted. In use can use unused channels temporarily or permanently be sealed, e.g. B. by foaming or with a Stopper or the like.

Diese und viele vergleichbare Abwandlungen werden dafür erachtet, den Rahmen der Erfindung nicht zu übersteigen.These and many comparable variations will be deemed not to limit the scope of the invention exceed.

Claims (10)

1. Durchführvorrichtung, die mindestens zwei gas- und flüssigkeitsdicht voneinander getrennte rohrförmige Elemente aufweist, welche rohrförmigen Elemente an zwei gegenüberliegenden Enden mit einer Einführöffnung bzw. Ausführöffnung versehen sind, miteinander verbunden sind und gas- und flüssigkeitsdicht voneinander getrennt sind, wobei nahe mindestens jeder Einführöffnung oder Ausführöffnung, vorzugsweise jeder Einführöffnung und jeder Ausführöffnung, Dichtungsmittel angeordnet sind zur gas- und flüssigkeitsdichten Zusammenarbeit mit einem Rohrelement oder einer weiteren Durchführvorrichtung.1. Feedthrough device that has at least two gas and liquid-tightly separated tubular Has elements, which tubular elements on two opposite ends with an insertion opening or Delivery opening are provided, are interconnected and are separated from each other in a gastight and liquid-tight manner, near at least each insertion opening or Discharge opening, preferably each insertion opening and each discharge opening, sealing means are arranged for gas and liquid tight cooperation with one Pipe element or another feedthrough device. 2. Durchführvorrichtung nach Anspruch 1, wobei mindestens eines der rohrförmigen Elemente und vorzugsweise alle rohrförmigen Elemente mindestens eine Kurve zwischen der Einführöffnung und der Ausführöffnung einschließen.2. bushing device according to claim 1, wherein at least one of the tubular elements and preferably all tubular elements have at least one curve between them Include the insertion opening and the discharge opening. 3. Durchführvorrichtung nach Anspruch 2, wobei mindestens ein und vorzugsweise alle rohrförmigen Elemente eine Kurve von etwa 90° einschließen und in etwa einer Ebene parallel zueinander liegen.3. bushing device according to claim 2, wherein at least one and preferably all tubular elements include a curve of approximately 90 ° and approximately one plane lie parallel to each other. 4. Durchführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens die Einführöffnungen oder die Ausführöffnungen etwa nebeneinander liegen, wobei ein Plattenteil sich um die betreffenden Öffnungen erstreckt, welcher Plattenteil eingerichtet ist zur Befestigung in oder gegen einen Wand- oder Bodenteil oder dergleichen.4. Implement device according to one of the preceding Claims, wherein at least the insertion openings or the Delivery openings are approximately next to each other, with a Plate part extends around the relevant openings, which plate part is set up for attachment in or against a wall or floor part or the like. 5. Durchführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einführöffnungen bzw. die Ausführöffnungen wenigstens teilweise in etwa einer Ebene liegen, wobei ein erster Plattenteil sich um die Ausführöffnungen erstreckt, welcher Plattenteil eingerichtet ist zur Befestigung in oder gegen einen Wand- oder Bodenteil oder dergleichen, wobei nahe den Einführöffnungen Befestigungsmittel angeordnet sind zur Befestigung in oder gegen z. B. einen Boden, eine Fassade, Baugrube oder dergleichen.5. Implement device according to one of the preceding Claims, wherein the insertion openings or the Delivery openings at least partially in approximately one plane lie, with a first plate part around the Extending openings, which plate part is set up is for fastening in or against a wall or floor part or the like, being near the insertion openings Fasteners are arranged for fastening in or  against z. B. a floor, facade, excavation or the like. 6. Durchführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Anzahl der Rohrelemente zum Durchführen von Kabeln, Rohren und dergleichen eingerichtet ist.6. Implement device according to one of the preceding Claims, wherein at least a number of the tubular elements for Carrying out cables, pipes and the like set up is. 7. Durchführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine Anzahl der Rohrelemente zum Durchführen eines Fluidums, insbesondere einer Flüssigkeit, eingerichtet ist.7. Implement device according to one of the preceding Claims, wherein at least a number of the tubular elements for Carrying a fluid, in particular a liquid, is set up. 8. Durchführvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung im wesentlichen durch Mehrschichten-Vakuumformen (multi-sheet vacuum forming) oder eine derartige Technik, insbesondere Zweischichten- Vakuumformen (twin-sheet vacuum forming) hergestellt ist.8. Implement device according to one of the preceding Claims, wherein the device essentially by Multi-sheet vacuum forming or such a technique, especially two-layer Vacuum forming (twin-sheet vacuum forming) is produced. 9. Verfahren zur Herstellung einer Durchführvorrichtung, das folgende Schritte umfaßt:
  • - Anordnen von mindestens zwei Kunststoffplattenteilen auf-, wenigstens nahe aneinander;
  • - Positionieren der Plattenteile in einer Matrize mit mindestens einem Formhohlraum;
  • - Erhitzen der Plattenteile;
  • - Erniedrigen des Druckes zwischen mindestens einem der Plattenteile und dem an der von dem mindestens einen anderen Plattenteil abgekehrten Seite liegenden mindestens einen Formhohlraum und/oder Erhöhen des Druckes zwischen den Plattenteilen auf der Höhe des mindestens einen Formhohlraumes, derart, daß infolge des Druckunterschiedes und der Erhitzung der Plattenteile die Plattenteile gegen die Wände des oder jedes Formhohlraumes gedrückt werden, während mindestens längs der Ränder der mindestens einen Formhohlräume die Plattenteile derart aufeinander gedrückt werden, daß diese gas- und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden werden; und
  • - Abkühlen der Plattenteile;
    das alles derart, daß auf der Höhe der mindestens einen Formhohlräume mindestens ein rohrförmiger Kanal erhalten wird, der an zwei gegenüberliegenden Enden offen ist und eine gas- und flüssigkeitsdichte Wand hat.
9. A method of making a feedthrough device comprising the steps of:
  • - Arranging at least two plastic plate parts on, at least close to each other;
  • - Positioning the plate parts in a die with at least one mold cavity;
  • - heating the plate parts;
  • - Lowering the pressure between at least one of the plate parts and the at least one mold cavity lying on the side facing away from the at least one other plate part and / or increasing the pressure between the plate parts at the level of the at least one mold cavity, such that as a result of the pressure difference and the Heating the plate parts, the plate parts are pressed against the walls of the or each mold cavity, while at least along the edges of the at least one mold cavities, the plate parts are pressed against one another in such a way that they are connected to one another in a gastight and liquid-tight manner; and
  • - cooling of the plate parts;
    all in such a way that at least one tubular channel is obtained at the level of the at least one mold cavity, which is open at two opposite ends and has a gas- and liquid-tight wall.
10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei auf der Höhe der Formhohlräume eine Gaseinführungsleitung zwischen die Plattenteile eingebracht wird zum Führen eines Druckgases, insbesondere Luft, zwischen den Plattenteilen und zum Drücken, mindestens auch dadurch, der erhitzten Plattenteile in die Formhohlräume.10. The method according to claim 9, wherein at the level of Mold cavities a gas introduction line between the Plate parts is introduced to guide a compressed gas, especially air, between the plate parts and Press, at least by doing so, the heated plate parts into the mold cavities.
DE1998147174 1997-10-13 1998-10-14 Connecting block especially for taking services through wall Withdrawn DE19847174A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824322U DE29824322U1 (en) 1998-10-14 1998-10-14 Feed-through device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1007259A NL1007259C2 (en) 1997-10-13 1997-10-13 Transit device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19847174A1 true DE19847174A1 (en) 1999-04-15

Family

ID=19765827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998147174 Withdrawn DE19847174A1 (en) 1997-10-13 1998-10-14 Connecting block especially for taking services through wall

Country Status (3)

Country Link
BE (2) BE1011409A3 (en)
DE (1) DE19847174A1 (en)
NL (1) NL1007259C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080155A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-19 Endress+Hauser Flowtec Ag Device for deflecting a medium flowing in a pipe
CN102155477A (en) * 2011-04-28 2011-08-17 唐力南 Rectifier for regulating velocity distribution of elbow pipe
RU2578504C1 (en) * 2014-09-03 2016-03-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Научно-производственное предприятие "Прогресс" (ФГУП "НПП "Прогресс") Rubber-cord cassette compensator insert

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1131323A (en) * 1964-10-14 1968-10-23 Dunlop Co Ltd Table tennis balls
GB1194009A (en) * 1966-09-17 1970-06-10 Valentino Adani Method of Installation of Central Heating Systems in Houses
GB2198202B (en) * 1986-11-26 1991-07-31 British Gas Plc A moulding of synthetic resin
GB2239068B (en) * 1989-12-06 1993-10-13 Powered Showers Plc Pipe connector device
US5580104A (en) * 1995-05-03 1996-12-03 Newport News Shipbuilding & Dry Dock Company High capacity bulkhead stuffing insert

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007080155A1 (en) * 2006-01-10 2007-07-19 Endress+Hauser Flowtec Ag Device for deflecting a medium flowing in a pipe
CN101371068B (en) * 2006-01-10 2013-07-17 恩德斯+豪斯流量技术股份有限公司 Device for deflecting a medium flowing in a pipe
CN102155477A (en) * 2011-04-28 2011-08-17 唐力南 Rectifier for regulating velocity distribution of elbow pipe
RU2578504C1 (en) * 2014-09-03 2016-03-27 Федеральное государственное унитарное предприятие "Научно-производственное предприятие "Прогресс" (ФГУП "НПП "Прогресс") Rubber-cord cassette compensator insert

Also Published As

Publication number Publication date
BE1011410A3 (en) 1999-08-03
NL1007259C2 (en) 1999-04-14
BE1011409A3 (en) 1999-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141580A1 (en) HEAT EXCHANGER WITH MECHANICALLY JOINED TUBES, RIBS AND COLLECTING PLATES
DE2847525A1 (en) AIR CONDITIONER EVAPORATOR
EP1759159A1 (en) Heat exchanger
DE10311500A1 (en) Pipe, especially flexible cooling water pipe
DE2903067A1 (en) PERFORATED PLATE COVERING OF THE WATER TANK OF A PIPE HEAT EXCHANGER
DE3204381C2 (en) Radiators for a heating or air conditioning system of a motor vehicle and method for the production thereof
DE19527050C2 (en) Heat exchangers for motor vehicles
DE3302150A1 (en) Heat exchanger and method for producing it
DE19847174A1 (en) Connecting block especially for taking services through wall
DE2612240C2 (en) Pipe connector
DE3032107A1 (en) EARTH HEAT EXCHANGE ELEMENT
DE102011000133A1 (en) Method of sealing edges of an evaporation chamber
EP3152453B1 (en) Flange for connecting a vibration damper tube to a module tube of a vibration damper
EP0057850B1 (en) Heat exchanger for liquids
DE102006004828A1 (en) Plastic tube for passing through heating or cooling medium, has external diameter of up to five millimeters, where section thickness of tube is partly strengthened in terminal area, and inner diameter of tube in terminal area is smaller
DE69821156T2 (en) Connecting element, in particular for attaching two heating elements of a radiant heater
DE4229393A1 (en) Heat exchanger with plug connection between tube base and plastics water tank - has toothing and tongue and groove-type connection between engaging flange and channel
DE3403488A1 (en) Heating wall and a method for producing it
DE102009044595A1 (en) Method for forming a connection between two pipes and pipe connection
DE3121838C2 (en) Plastic heat exchanger and process for its manufacture
EP0211274A1 (en) Method and device for producing a liquid and gas-tight connection between plastics pipes and connecting parts
DE19501337A1 (en) Heat exchanger for vehicular cooling system
DE3038460A1 (en) Heating system feed and return manifold - has one-piece injection mouldings forming end caps and intermediate pieces
EP0826933B9 (en) Method for connecting radiators
DE3121633A1 (en) Solar collector for heating liquids, in particular swimming pool water

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee