DE19840761C1 - Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse

Info

Publication number
DE19840761C1
DE19840761C1 DE19840761A DE19840761A DE19840761C1 DE 19840761 C1 DE19840761 C1 DE 19840761C1 DE 19840761 A DE19840761 A DE 19840761A DE 19840761 A DE19840761 A DE 19840761A DE 19840761 C1 DE19840761 C1 DE 19840761C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moisture
housing
pressure compensation
microfine
compensation element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19840761A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Baur
Guenter Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19840761A priority Critical patent/DE19840761C1/de
Priority to EP99117263A priority patent/EP0986290A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19840761C1 publication Critical patent/DE19840761C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0213Venting apertures; Constructional details thereof
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0213Venting apertures; Constructional details thereof
    • H05K5/0214Venting apertures; Constructional details thereof with means preventing penetration of rain water or dust

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Nachteil dieser bekannten Druckausgleichselemente ist, daß die dabei verwendete Webstoffabdeckung in zusätzlichen Verarbeitungsschritten befestigt werden muß und dabei Verarbeitungsfehler auftreten können, insbesondere eine nicht lückenlose Befestigung, durch die dann dennoch Feuchtigkeit eindringen kann. DOLLAR A Kerngedanke der Erfindung ist es, daß durch Laserbohren mittlerweile mikrofeine Öffnungen in die Gehäusewand eingebracht werden können, deren Durchmesser annähernd die Maschendichte der bisher verwendeten Webstoffe erreicht und damit das Eindringen von Wassertropfen verhindert, ein Druckausgleich durch diese mikrofeinen Bohrungen jedoch möglich ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeits­ undurchlässigen Druckausgleichselements für ein eine elektronische Baugruppe aufnehmendes feuchtigkeitsdichtes Gehäuse.
Gehäuse, die elektronische Baugruppe aufnehmen, müssen feuchtigkeitsdicht ausgeführt werden, damit an der Baugruppe, insbesondere an den Kontakten, keine Korrosion auftreten kann. Druckausgleichselemente werden dabei eingesetzt, um den Druck im Gehäuseinneren an den Druck im Gehäuseäußeren anzupassen, was einerseits für die korrekte Funktionsweise einiger Baugruppen, insbesondere Sensoren, wichtig ist, aber andererseits auch verhindert, daß aufgrund eines sich im Gehäuseinneren aufbauenden Unterdruckes beispielsweise durch Risse im Gehäuse, insbesondere an den Verbindungsstellen zweier Gehäusehälften, Feuchtigkeit, insbesondere Wasserdampf eindringt und kondensiert.
Ein solches Druckausgleichselement ist beispielsweise der DE 91 07 992 U1 oder der DE 42 34 919 C2 in Form einer Öffnung in der Gehäusewandung zu entnehmen, die mit einer wasserabweisenden Webstoffabdeckung überspannt ist. Aus der DE 32 48 715 A1 ist ein elektrisches Schaltgerät mit einer Membran zum Schutz der Schaltung gegen Feuchtigkeit versehen. Die nicht vorveröffentlichte DE 197 08 116 C2 der Anmelderin lehrt eine zweilagige Folienanordnung, wobei eine der Folien ebenfalls aus wasserabweisendem Webstoff ist, die auch unter den Bezeichnungen Goretex oder Sympatex bekannt sind.
Nachteil dieser bekannten Druckausgleichselemente ist, daß die dabei verwendete Webstoffabdeckung in zusätzlichen Verarbeitungsschritten befestigt werden muß und dabei Verarbeitungsfehler auftreten können, insbesondere eine nicht lückenlose Befestigung, durch die dann dennoch Feuchtigkeit eindringen kann.
Aus der DE 29 02 169 C2 ist darüber hinaus ein Gehäuse bekannt, bei dem durch eine Belüftungsbohrung ebenfalls ein Druckausgleich ermöglicht wird. Bohrungen sind mit einer Größe von 1 bis 3 mm nur so bemessen, daß Insekten nicht eindringen können. Der Feuchtigkeitsschutz kann nur durch die Anordnung dieser Bohrungen an einer regen- oder spritzwassergeschützten Stelle des Gehäuses gewährleistet werden und ist daher unsicher.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines feuchtig­ keitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse anzugeben, welches sicher und kostengünstig ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmaie des Patentanspruchs 1 gelöst.
Kerngedanke der Erfindung ist es, daß durch Laserbohren mittlerweile mikrofeine Öffnungen in die Gehäusewand eingebracht werden können, deren Durchmesser annähernd die Maschendichte der bisher verwendeten Webstoffe erreicht und damit das Eindringen von Wassertropfen verhindert, ein Druckausgleich durch diese mikrofeinen Bohrungen jedoch möglich ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und einer Figur näher erläutert. Kurze Beschreibung der Figur:
Figur Prinzipskizze des Verfahrens zur Herstellung eines feuchtigkeits­ undurchlässigen Druckausgleichselements für ein Gehäuse
Die einzige Figur zeigt ein aufgeschnittenes Gehäuse 1 zur Aufnahme einer elektronischen Baugruppe 5, hier dargestellt als bestückte Leiterplatte. Wie in der Figur als Prinzipskizze angedeutet ist, wird mittels eines Lasers 4 durch die Gehäusewand hindurchgehend eine mikrofeine Bohrung eingebracht. Vorzugsweise weist die Gehäusewand im Bereich der Laserbohrung eine Verjüngung 3 auf, um die Erzeugung einer mikrofeinen Bohrung zu vereinfachen, deren Durchmesser vorzugsweise kleiner 5 µm ist. Während bereits Bohrungen kleiner 20 µm als ausreichend für einfachere Anwendungen betrachtet werden, sinkt mit dem Durchmesser der Bohrungen auch die Größe der zurückhaltbaren Wassertröpfchen, so daß je nach verfügbarer Lasertechnik die Größe der Bohrungen reduziert werden kann. Um den Druckausgleich zu verbessern, werden eine Vielzahl solcher Laserbohrungen beabstandet voneinander vorgesehen.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichs­ elements für ein eine elektronische Baugruppe (5) aufnehmendes feuchtigkeits­ dichtes Gehäuse (1), indem in die Gehäusewand mittels eines Lasers (4) wenig­ stens eine mikrofeine Bohrung (2) eingebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Durchmesser der Laserbohrung(en) kleiner oder gleich 20 µm ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Durchmesser der Laserbohrung(en) kleiner oder gleich 5 µm ist.
DE19840761A 1998-09-07 1998-09-07 Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse Expired - Fee Related DE19840761C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840761A DE19840761C1 (de) 1998-09-07 1998-09-07 Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse
EP99117263A EP0986290A3 (de) 1998-09-07 1999-09-02 Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19840761A DE19840761C1 (de) 1998-09-07 1998-09-07 Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19840761C1 true DE19840761C1 (de) 2000-05-04

Family

ID=7880068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19840761A Expired - Fee Related DE19840761C1 (de) 1998-09-07 1998-09-07 Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0986290A3 (de)
DE (1) DE19840761C1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029291C2 (de) * 2000-06-14 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur gekapselten Anordnung wenigstens einer extern ansteuerbaren, Druckmittel versorgten Funktionseinheit
DE10241507A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Schutz elektrischer oder elektronischer Bauteile und Geräte
DE202010006041U1 (de) 2010-04-19 2010-07-22 Hidde, Axel R., Dr. Dichtring mit Membranventil
DE202010010124U1 (de) 2010-07-06 2010-11-04 Hidde, Axel R., Dr. Elastomer-Membranventil für den Druckausgleich
DE102005047662B4 (de) * 2005-09-22 2012-02-16 Axel R. Hidde Druckausgleichsverschraubung mit Druckausgleichselement
EP2338217B1 (de) * 2008-10-15 2016-12-21 Ebara Corporation Stromversorgung und steuereinheit, insbesondere für eingetauchte elektromotoren
DE102015220079A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Elektronikgehäuse und Herstellungsverfahren
DE102016114365A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Precitec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schutz mindestens eines optischen oder elektronischen Bauteils vor Feuchtigkeit und Laserbearbeitungskopf mit derselben
DE102013200775B4 (de) 2013-01-18 2018-09-13 Ifm Electronic Gmbh Näherungsschalter mit Steckeranschluss
DE102013200778B4 (de) * 2013-01-18 2020-01-30 Ifm Electronic Gmbh Näherungsschalter

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103594B4 (de) * 2001-01-26 2004-04-01 Audi Ag Druckausgleichseinrichtung für ein Gehäuse eines Steuergerätes eines Kraftfahrzeuges
US7538645B2 (en) 2007-01-30 2009-05-26 Nec Tokin Corporation Electromagnetic relay
CN101236862B (zh) * 2007-01-31 2010-12-15 Nec东金株式会社 电磁继电器
EP1953783B1 (de) * 2007-01-31 2010-07-28 Nec Tokin Corporation Elektromagnetisches Relais
DE102014006957A1 (de) 2014-05-12 2015-11-12 Tyco Electronics Austria Gmbh Schaltelement für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten Bereich

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902169C2 (de) * 1979-01-20 1983-07-21 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Regen- und spritzwassergeschütztes Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Geräten
DE3248715A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-05 Bosch Gmbh Robert Elektrisches schaltgeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE9107992U1 (de) * 1991-06-28 1992-01-30 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4243919C2 (de) * 1991-12-24 1996-05-23 At & T Global Inf Solution Anzeige- und Eingabevorrichtung und Herstellungsverfahren hierzu
DE19708116C2 (de) * 1997-02-28 1999-02-25 Telefunken Microelectron Anordnung zum Verschließen von Druckausgleichsöffnungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427863A (en) * 1982-03-22 1984-01-24 Izumi Denki Corporation Small-sized relay and method for fabricating the same
NL8400578A (nl) * 1984-02-24 1985-09-16 Wavin Bv Kunststofzak met in de zakfoliewand door middel van laserstraling aangebrachte perforaties alsmede kunststoffolie geschikt voor toepassing bij een dergelijke kunststofzak.
DE4234919C2 (de) * 1992-10-16 1994-11-17 Audi Ag Gehäuse mit einer darin angeordneten Wärmequelle, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
JP2861945B2 (ja) * 1996-06-24 1999-02-24 日本電気株式会社 密閉型装置の放熱構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902169C2 (de) * 1979-01-20 1983-07-21 AEG-Telefunken Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Regen- und spritzwassergeschütztes Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen Geräten
DE3248715A1 (de) * 1982-12-31 1984-07-05 Bosch Gmbh Robert Elektrisches schaltgeraet, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE9107992U1 (de) * 1991-06-28 1992-01-30 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
DE4243919C2 (de) * 1991-12-24 1996-05-23 At & T Global Inf Solution Anzeige- und Eingabevorrichtung und Herstellungsverfahren hierzu
DE19708116C2 (de) * 1997-02-28 1999-02-25 Telefunken Microelectron Anordnung zum Verschließen von Druckausgleichsöffnungen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029291C2 (de) * 2000-06-14 2002-12-19 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zur gekapselten Anordnung wenigstens einer extern ansteuerbaren, Druckmittel versorgten Funktionseinheit
DE10241507A1 (de) * 2002-09-07 2004-03-18 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Schutz elektrischer oder elektronischer Bauteile und Geräte
DE102005047662B4 (de) * 2005-09-22 2012-02-16 Axel R. Hidde Druckausgleichsverschraubung mit Druckausgleichselement
EP2338217B1 (de) * 2008-10-15 2016-12-21 Ebara Corporation Stromversorgung und steuereinheit, insbesondere für eingetauchte elektromotoren
DE202010006041U1 (de) 2010-04-19 2010-07-22 Hidde, Axel R., Dr. Dichtring mit Membranventil
DE102010015610A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Axel R. Hidde Dichtring mit Membranventil
DE102010015610B4 (de) 2010-04-19 2022-08-25 Axel R. Hidde Dichtring mit Membranventil
DE202010010124U1 (de) 2010-07-06 2010-11-04 Hidde, Axel R., Dr. Elastomer-Membranventil für den Druckausgleich
DE102010026308A9 (de) 2010-07-06 2012-06-14 Axel R. Hidde Elastomer-Membranventil für den Druckausgleich
DE102010026308A1 (de) 2010-07-06 2012-01-12 Axel R. Hidde Elastomer-Membranventil für den Druckausgleich
DE102013200775B4 (de) 2013-01-18 2018-09-13 Ifm Electronic Gmbh Näherungsschalter mit Steckeranschluss
DE102013200778B4 (de) * 2013-01-18 2020-01-30 Ifm Electronic Gmbh Näherungsschalter
DE102015220079A1 (de) * 2015-10-15 2017-04-20 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Elektronikgehäuse und Herstellungsverfahren
DE102016114365A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Precitec Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Schutz mindestens eines optischen oder elektronischen Bauteils vor Feuchtigkeit und Laserbearbeitungskopf mit derselben

Also Published As

Publication number Publication date
EP0986290A3 (de) 2000-11-15
EP0986290A2 (de) 2000-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19840761C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsundurchlässigen Druckausgleichselement für ein Gehäuse
EP0862354B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Druckausgleichsöffnungen
AT404303B (de) Streulicht-rauchmelder
DE4447513C2 (de) Wasserdichtes Gehäuse zum Schutz von Elektronikschaltkreisen
DE4303908A1 (de) Steuergerät
EP1152231A2 (de) Drucksensorvorrichtung
DE4331966A1 (de) Steuereinrichtung
EP0540862A2 (de) Kappe zum Verschliessen von Öffnungen an Ohrpassstücken
EP0234335A2 (de) Leuchte
EP1060480B1 (de) Durchführung für eine hohe elektrische spannung
DE2332424C3 (de) Rauchfühler
DE19830227A1 (de) Gehäuse für eine Elektronik-Einheit, insbesondere für ein Airbag-Steuergerät
DE102018113504B4 (de) Vorrichtung mit einem Sandwichbauteil
DE4231180C2 (de) Justierstruktur zur Bestimmung der Lage der Lötstoppmaske einer gedruckten Leiterplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3454312B1 (de) Optischer rauchmelder mit einem aufschwenkbaren leiterplattenabschnitt mit einem darauf angeordneten lichtsender und/oder lichtempfänger
DE3811216A1 (de) Schutzkappe fuer zuendspulen - schaltgeraet - kombination
DE102009060423A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung
DE102019124236A1 (de) Schallmessvorrichtung mit einem an einer Platine montierten akustischen MEMS-Sensor
DE1811377A1 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Leiterplatten
EP0998179B1 (de) Einrichtung zum Abstützen einer Schaltungsplatine
DE202017106142U1 (de) Optoelektronischer Sensor
DE2424747C3 (de) Gedruckte Schaltung
DE102017200306A1 (de) Elektronikbaugruppe mit einem Gehäuse und einem Druckausgleichskanal
DE102016214265A1 (de) Leiterplatte und Verfahren zur Herstellung einer solchen Leiterplatte
DE2348683A1 (de) Elektrisches installationsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee