DE19839724A1 - Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE19839724A1
DE19839724A1 DE1998139724 DE19839724A DE19839724A1 DE 19839724 A1 DE19839724 A1 DE 19839724A1 DE 1998139724 DE1998139724 DE 1998139724 DE 19839724 A DE19839724 A DE 19839724A DE 19839724 A1 DE19839724 A1 DE 19839724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
motor vehicle
energy storage
steering wheel
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998139724
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Zehrfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEHRFELDT, MARTIN, DIPL.-ING., 76646 BRUCHSAL, DE
Original Assignee
Martin Zehrfeldt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martin Zehrfeldt filed Critical Martin Zehrfeldt
Priority to DE1998139724 priority Critical patent/DE19839724A1/de
Publication of DE19839724A1 publication Critical patent/DE19839724A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/40Features of the power supply for the anti-theft system, e.g. anti-theft batteries, back-up power supply or means to save battery power
    • B60R25/406Power supply in the remote key

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Um bei Kraftfahrzeugschlüsseln das Auswechseln von im Schlüssel integrierten Energiespeichern zu vermeiden, kann der im Schlüssel befindliche Energiespeicher durch Zuführen von elektrischer Energie über das Zünd- oder Lenkradschloß aufgeladen werden. Das Zuführen von elektrischer Energie erfolgt automatisch während der Kraftfahrzeugbenutzung über am Schlüssel befindliche Kontakte oder durch eine induktive Übertragungsvorrichtung. Mittels einer Ladeelektronik kann das Zuführen der elektrischen Energie oder das Aufladen des Energiespeichers geregelt werden. Hierbei kann das Aufladen über eine im Schlüssel befindliche Anzeigeeinheit angezeigt werden. Zum Schutz der Kontakte vor Bruch oder Kurzschluß können die Kontakte durch das Herausziehen des Schlüssels aus dem Zünd- oder Lenkradschloß spannungsfrei geschaltet werden oder sich in ihrer Position bewegen.

Description

Die Erfindung betrifft einen Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge, der durch Zuführen von elektrischer Energie über das Zünd- oder Lenkradschloß aufgeladen wird.
Es sind bereits Kraftfahrzeugschlüssel mit integriertem elektrischen Energie­ speicher, etwa für im Schlüssel integrierte Türverriegelungs- und Beleuchtungs­ vorrichtungen, bekannt. Diese haben jedoch den Nachteil, daß der Energie­ speicher nach Ablauf seiner Kapazität ausgebaut und separat aufgeladen oder ausgewechselt werden muß. Daher werden in der Praxis oft große Energie­ speicher verwendet, was zu unhandlichen Schlüsselformen führt.
Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Nachteile an Kraftfahr­ zeugschlüsseln zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der im Schlüssel befindliche Energiespeicher durch Zuführen von elektrischer Energie über das Zünd- oder Lenkradschloß aufgeladen wird.
Das Zuführen von elektrischer Energie erfolgt über am Schlüssel befindliche Kontakte und am Zünd- oder Lenkradschloß befindliche Gegenkontakte oder durch eine induktive Übertragungsvorrichtung. Die Verwendung einer Lade­ elektronik kann dabei für eine optimale Lebensdauer des Energiespeichers sorgen. Hierbei kann der Autofahrer über eine im Schlüssel befindliche Anzeige­ einheit über das Aufladen informiert werden. Zum Schutz der Kontakte vor Bruch oder Kurzschluß, können die Kontakte durch das Herausziehen des Schlüssels aus dem Zünd- oder Lenkradschloß spannungsfrei geschaltet werden oder sich in ihrer Position bewegen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein Wiederaufladen und eine Ladeerhaltung des sich im Schlüssel befindlichen Energiespeichers während der Fahrzeugbenutzung automatisch erreicht wird. Die Größe des Energiespeichers richtet sich nach dem Leistungsbedarf der im Schlüssel implementierten Funktion während der durchschnittlichen Nutzungs­ pause eines Kraftfahrzeuges. Somit lassen sich sehr kompakte und handliche Schlüssel auch für starke Verbraucher im Schlüssel realisieren.

Claims (8)

1. Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der im Schlüssel befindliche Energiespeicher durch Zuführen von elektrischer Energie über das Zünd- oder Lenkradschloß aufgeladen wird.
2. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen von elektrischer Energie über am Schlüssel befindliche Kontakte und am Zünd- oder Lenkradschloß befindliche Gegenkontakte erfolgt.
3. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen von elektrischer Energie über eine induktive Übertragungsvorrichtung erfolgt.
4. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen von elektrischer Energie über eine Ladeelektronik geregelt wird.
5. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufladen des Energiespeichers über eine im Schlüssel befindliche Ladeelektronik geregelt wird.
6. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufladen des Energiespeichers über eine im Schlüssel befindliche Anzeigeeinheit angezeigt wird.
7. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen von elektrischer Energie über geschaltete Kontakte erfolgt, welche beim Heraus­ ziehen des Schlüssels aus dem Zünd- oder Lenkradschloß spannungsfrei geschaltet werden.
8. Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuführen von elektrischer Energie über bewegliche Kontakte erfolgt, welche durch das Heraus­ ziehen des Schlüssels aus dem Zünd- oder Lenkradschloß derart positioniert werden, daß sie vor Bruch geschützt sind.
DE1998139724 1998-09-02 1998-09-02 Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge Withdrawn DE19839724A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998139724 DE19839724A1 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998139724 DE19839724A1 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19839724A1 true DE19839724A1 (de) 2000-03-09

Family

ID=7879383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998139724 Withdrawn DE19839724A1 (de) 1998-09-02 1998-09-02 Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19839724A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011655A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Daimlerchrysler Ag Fahrberechtigungssystem, zugehöriges Authentikationselement sowie Energieversorgungsverfahren
DE102004023197A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-15 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen einer wiederaufladbaren elektrischen Energiequelle eines Fernbedienungs-Schlüssels
DE102008004111A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines mobilen Indentifikationsgebers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004011655A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Daimlerchrysler Ag Fahrberechtigungssystem, zugehöriges Authentikationselement sowie Energieversorgungsverfahren
DE102004023197A1 (de) * 2004-05-11 2005-12-15 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen einer wiederaufladbaren elektrischen Energiequelle eines Fernbedienungs-Schlüssels
DE102004023197B4 (de) * 2004-05-11 2006-08-03 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen einer wiederaufladbaren elektrischen Energiequelle eines Fernbedienungs-Schlüssels
DE102008004111A1 (de) * 2008-01-11 2009-07-16 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung eines mobilen Indentifikationsgebers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010041317B4 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug nebst Verfahren
DE4411844A1 (de) Stromzufuhreinheit für Elektrofahrzeuge
DE102009046327A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Verbindung eines Elektrofahrzeugs mit einer Stromzapfstelle
DE19606450A1 (de) Bordnetz für Fahrzeuge
DE10155497A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung für eine Fahrzeugschiebetür und Verfahren zur Versorgung der Fahrzeugschiebetür mit Strom
WO2002087068A1 (de) Vorrichtung zur energieeinspeisung in ein mehrspannungsbordnetz eines kraftfahrzeugs
DE102010041323A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug nebst Verfahren
DE202011003991U1 (de) Fahrradträger
DE102008024007A1 (de) Akkumulator-Einheit und damit ausgestattetes Elektrofahrzeug
EP1084872B1 (de) Schwenkbare Anhängerkupplung mit Steuerung
DE4125544C2 (de) Schließvorrichtung mit einem Schlüssel und einem Schloß
EP3643591A1 (de) Fahrradsattel mit einer elektrischen heizeinrichtung
DE19839724A1 (de) Schlüssel mit integriertem wiederaufladbaren oder regenerierbaren Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
WO2000065180A1 (de) Elektronischer schlüssel, insbesondere für fahrzeuge
DE4308372A1 (de) Durch Funk, Licht oder Ultraschall fernsteuerbares Schließsystem
EP3206272A1 (de) Kabelaufrollvorrichtung
DE3712530A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
DE102004002949B4 (de) Wegfahrsperre für Fahrzeuge
DE102011011461A1 (de) Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016009465A1 (de) Dachtransportvorrichtung mit Antrieb
DE102005010124B3 (de) Staubsauger, insbesondere Bodenstaubsauger
DE102013003268A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines elektrisch antreibbaren Fortbewegungsmittels oder eines anderen Hochstromverbrauchers mit einem elektrischen Anschluss
WO2003004221A1 (de) Koffer mit einer aufnahmebucht für ein akkubetriebenes elektrowerkzeug sowie koffersystem mit mindestens zwei solchen koffern
DE102010061143A1 (de) Sicherheitssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems
EP0772723A1 (de) Schlüssel mit wiederaufladbarem energiespeicher

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZEHRFELDT, MARTIN, DIPL.-ING., 76646 BRUCHSAL, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee