DE102011011461A1 - Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011011461A1
DE102011011461A1 DE102011011461A DE102011011461A DE102011011461A1 DE 102011011461 A1 DE102011011461 A1 DE 102011011461A1 DE 102011011461 A DE102011011461 A DE 102011011461A DE 102011011461 A DE102011011461 A DE 102011011461A DE 102011011461 A1 DE102011011461 A1 DE 102011011461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
locking device
charging cable
charging
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011011461A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker 71642 Herzberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011011461A priority Critical patent/DE102011011461A1/de
Publication of DE102011011461A1 publication Critical patent/DE102011011461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6397Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6683Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/34Preventing theft during charging of parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug (1) mit einer fahrzeugseitigen Ladebuchse zur Aufnahme eines mit einer externen Stromversorgungseinheit (4) verbindbaren Ladekabels (3) und einer an der Ladebuchse angeordneten Verriegelungsvorrichtung, wobei die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln und Freigeben des Ladekabels (3) gebildet ist. Erfindungsgemäß ist das Ladekabel (3) mit mindestens einer Schutzummantelung (5) versehen, in welche zumindest eine druck- und/oder zugsensitive Erfassungseinheit (7, 8) integriert ist und/oder welche mindestens eine weitere Verriegelungsvorrichtung (6) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Ladebuchse zur Aufnahme eines mit einer externen Stromversorgungseinheit verbindbaren Ladekabels und einer an der Ladebuchse angeordneten Verriegelungsvorrichtung, wobei die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln und Freigeben des Ladekabels gebildet ist.
  • Die WO 2010/115927 A1 offenbart eine Ladekabelverriegelungsvorrichtung für ein Elektrofahrzeug und ein Verfahren zum Verriegeln eines Kabels. Die Ladekabelverriegelungsvorrichtung weist eine fahrzeugseitige Aufnahme zur Aufnahme eines mit einer Ladestation verbindbaren Ladekabels und eine an der Aufnahme angeordnete Verriegelungseinrichtung auf, wobei die Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln und Freigeben des Ladekabels mit der Aufnahme gebildet ist. Dazu ist die Verriegelungseinrichtung mit einer Verschlusseinrichtung des Fahrzeugs derart gekoppelt, dass beim Aktivieren der Verschlussvorrichtung das Ladekabel mit der Aufnahme verriegelbar ist und dass beim Deaktivieren der Verschlusseinrichtung das Ladekabel von der Aufnahme freigebbar ist. Dabei ist die Verschlusseinrichtung eine Zentralverriegelung des Fahrzeugs oder eine drahtlos aktivierbare Transponderleseeinrichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei einer Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Ladebuchse zur Aufnahme eines mit einer externen Stromversorgungseinheit verbindbaren Ladekabels und einer an der Ladebuchse angeordneten Verriegelungsvorrichtung ist diese zum Verriegeln und Freigeben des Ladekabels gebildet. Erfindungsgemäß ist das Ladekabel mit mindestens einer Schutzummantelung versehen, in welche zumindest eine druck- und/oder zugsensitive Erfassungseinheit integriert ist und/oder welche mindestens eine weitere Verriegelungsvorrichtung aufweist.
  • Mittels der Schutzummantelung kann in besonders vorteilhafter Weise verhindert werden, dass das Ladekabel von einer unbefugten Person zerstört wird und/oder das Ladekabel gewaltsam aus der Ladebuchse oder den Ladebuchsen entfernt wird.
  • Die mindestens eine druck- und/oder zugsensitive Erfassungseinheit ist mit einer Warnsignalausgabevorrichtung gekoppelt, so dass mittels der Warnsignalausgabevorrichtung bei Überschreiten eines Schwellwertes einer auf das Ladekabel wirkenden Druck- und/oder Zugkraft ein Warnsignal ausgebbar ist. Durch die Ausgabe des Warnsignals, ist das Ladekabel gegenüber einem unbefugten Entfernen gesichert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Vermeidung eines unbefugten Entfernens eines mit einer externen Stromversorgungsquelle gekoppelten Ladekabels.
  • In der einzigen Figur ist ein Fahrzeug 1 mit einem elektrischen Energiespeicher 2 dargestellt, wobei das Fahrzeug 1 ein Hybridfahrzeug, ein Elektrofahrzeug oder ein mit Brennstoffzellen betriebenes Fahrzeug 1 ist.
  • Der elektrische Energiespeicher 2 ist eine Batterie, mittels derer elektrische Energie speicherbar ist, wobei die elektrische Energie im Betrieb des Fahrzeugs 1 in mechanische Bewegungsenergie umgewandelt wird und das Fahrzeug 1 mittels der elektrischen Energie angetrieben wird.
  • Um den elektrischen Energiespeicher 2 im Bedarfsfall, insbesondere bei einem niedrigen Ladestand, aufladen zu können, ist der elektrische Energiespeicher 2 mit einer nicht näher dargestellten Ladebuchse verbunden, in welche ein an einem Ende eines separaten Ladekabels 3 angeordneter erster Ladestecker 3.1 einsteckbar ist. An dem anderen Ende des Ladekabels 3 ist ein zweiter Ladestecker 3.2 angeordnet, der in eine nicht gezeigte Ladebuchse einer externen Stromversorgungsquelle 4 einsteckbar ist.
  • Alternativ dazu kann das Ladekabel 3 fest mit dem elektrischen Energiespeicher 2 oder der externen Stromversorgungsquelle 4 verbunden sein und nur einen Ladestecker 3.1, 3.2 aufweisen, der entsprechend in die mit dem elektrischen Energiespeicher 2 verbundene Ladebuchse oder in die Ladebuchse der externen Stromversorgungsquelle 4 einsteckbar ist.
  • Das Ladekabel 3 umfasst Drähte, die innerhalb einer, mit gestrichelter Linie dargestellten Ummantelung 3.3, welche zumindest zur elektrischen Isolation des Ladekabels 3 dient, angeordnet sind.
  • Unter einer externen Stromversorgungsquelle 4 ist eine im Wesentlichen im öffentlich zugänglichen Raum angeordnete Ladebuchse in Form einer Steckdose zu verstehen, in welche der Ladestecker 3.1, 3.2 des Ladekabels 3 einsteckbar ist. Andernfalls ist das Ladekabel 3 an der externen Stromversorgungsquelle 4 fest angeordnet und mit einem Ladestecker 3.1, 3.2 in die Ladebuchse des elektrischen Energiespeichers 2 einsteckbar. Beispielsweise befinden sich externe Stromversorgungsquellen 4 an Tankstellen oder zukünftig auch in Parkhäusern, so dass der elektrische Energiespeicher 2, z. B. während eines Einkaufs, aufladbar ist.
  • Um das Ladekabel 3 gegenüber einem unbefugten Entfernen zu sichern, ist an demselben eine nicht näher gezeigte Verriegelungsvorrichtung angeordnet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Ladekabel 3 eine separate Leitung mit an einem jeweiligen Ende angeordnetem Ladestecker 3.1, 3.2, wobei die Verriegelungsvorrichtung bevorzugt an beiden Ladesteckern 3.1, 3.2 des Ladekabels 3 angeordnet ist.
  • In einer ersten Ausführungsform kann die Verriegelungsvorrichtung als Schloss ausgebildet sein, wobei jeweils ein Schloss an einem Ladestecker 3.1, 3.2 angeordnet ist und mittels eines Schlüssels, welcher sich im Besitz eines Fahrers des Fahrzeugs 1 befindet, in einen gesicherten und einen geöffneten Zustand gebracht wird.
  • Ist der erste Ladestecker 3.1 in die Ladebuchse des elektrischen Energiespeichers 2 eingesteckt, wird das Schloss mittels des Schlüssels gesichert, so dass der erste Ladestecker 3.1 ohne Öffnen des Schlosses nicht aus der Ladebuchse entfernbar ist. Der zweite Ladestecker 3.2 wird in die Ladebuchse der externen Stromversorgungsquelle 4 eingesteckt, wobei das Schloss als Verriegelungsvorrichtung mittels des Schlüssels gesichert wird.
  • Ein Trennen der als Schlösser ausgeführten Verriegelungsvorrichtung, also ein Öffnen der Schlösser, um die Ladestecker 3.1, 3.2 aus den Ladebuchsen zu entfernen, ist nur mittels des Schlüssels möglich.
  • Alternativ dazu sind die als Verriegelungsvorrichtung ausgeführten Schlösser als sogenannte Zahlenschlösser ausgeführt, wobei eine vorgegebene Zahlenkombination als Schlüssel zum Öffnen und Sichern der Verriegelungsvorrichtung dient.
  • Ist das Zahlenschloss als Verriegelungsvorrichtung mechanisch ausgeführt, wird die vorgegebene Zahlenkombination am Zahlenschloss selbst eingestellt. Möglich ist auch, dass das Schloss als Verriegelungsvorrichtung mit einer Eingabeeinheit, welche im oder am Fahrzeug 1 angeordnet ist, als digitale Lösung gesichert oder geöffnet werden kann. Der Fahrer des Fahrzeugs 1 gibt die vorgegebene Zahlenkombination in die Eingabeeinheit ein, so dass sich die Schlösser bei Eingabe der korrekten Zahlenkombination selbsttätig öffnen und die Ladestecker 3.1, 3.2 aus den Ladebuchsen entfernbar sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform zum Sichern und Öffnen des Schlosses als Verriegelungsvorrichtung ist eine Karte vorgesehen, in welcher ein Transponder, besonders bevorzugt ein passiver Transponder, integriert ist. Befindet sich der Fahrer des Fahrzeugs 1 in unmittelbarer Nähe zu dem Fahrzeug 1 und somit in unmittelbarer Nähe zu der Verriegelungsvorrichtung, empfängt der Transponder ein von einer im oder am Fahrzeug angeordneten Antenne ausgesendetes Anfragesignal. Der Transponder decodiert das Anfragesignal und sendet dieses erneut codiert wieder aus. Im Fahrzeug 1 wird das erneut decodierte Anfragesignal von einer Steuereinheit decodiert.
  • Um das Schloss als Verriegelungsvorrichtung zu sichern, wird die Karte an das Schloss gehalten, wodurch das Schloss gesichert wird. Zum Öffnen des Schlosses wird die Karte wiederholt an das Schloss gehalten, wodurch das Schloss geöffnet wird.
  • Dazu kann weiterhin vorgesehen sein, dass an dem Schloss als Verriegelungsvorrichtung eine optische, akustische und/oder haptische Ausgabeeinheit angeordnet oder in diese integriert ist, so dass beim Sichern und/oder Öffnen des Schlosses ein entsprechendes Signal ausgegeben wird, mittels dessen der Fahrer über den Zustand des Schlosses informiert wird.
  • In einer dritten Ausführungsform ist das Schloss als Verriegelungsvorrichtung des Ladekabels 3 an einen Schließmechanismus, vorzugsweise die Zentralverriegelung, des Fahrzeugs 1 gekoppelt. Wird das Fahrzeug 1 geschlossen und das Ladekabel 3 ist sowohl mit der Ladebuchse des elektrischen Energiespeichers 2 als auch mit der externen Stromversorgungsquelle 4 verbunden, wird die Verriegelungsvorrichtung in Form der Schlösser aktiviert. Wird das Fahrzeug 1, d. h. der Schließmechanismus geöffnet, wird die Verriegelungsvorrichtung deaktiviert, so dass das Ladekabel 3 aus den Ladebuchsen entfernt werden kann. Dabei dient das Ladekabel 3 als Kommunikationskanal also als Signalübertragungsleitung.
  • Ist das Ladekabel 3 fest mit dem elektrischen Energiespeicher 2 oder der externen Stromversorgungsquelle 4 verbunden, ist nur an dem freien Ende des Ladekabels 3, an dem sich der Ladestecker 3.1, 3.2 befindet, die Verriegelungsvorrichtung in Form des Schlosses, welches mittels eines Schlüssels, der vorgegebenen Zahlenkombination oder der Karte gesichert und geöffnet wird, angeordnet.
  • Denkbar ist auch, dass ein Sensor am Fahrzeug 1 angeordnet ist, mittels dessen das Verschließen und das Öffnen des Fahrzeugs 1 erfassbar ist, wobei ein erfasstes Signal hinsichtlich des Verschließens und des Öffnens drahtlos oder drahtgebunden an die Verriegelungsvorrichtung übertragbar ist, die entsprechend gesichert oder geöffnet wird.
  • Bei einer vierten Ausführungsform ist das Ladekabel 3 mittels Erzeugung eines vergleichsweise starken Magnetfeldes als Verriegelungsvorrichtung zwischen den Ladesteckern 3.1, 3.2 und den Ladebuchsen gegen ein unbefugtes Entfernen gesichert.
  • Dazu ist zumindest an den Ladesteckern 3.1, 3.2 des Ladekabels 3 eine nicht gezeigte Vorrichtung zur Erzeugung des Magnetfeldes angeordnet, die beispielsweise mittels einer vorgegebenen Zahlenkombination, mittels Betätigen des Schließmechanismus des Fahrzeugs 1 und/oder mittels der Karte, wie oben beschrieben, aktivierbar und deaktivierbar ist.
  • Auch hier kann eine Ausgabeeinheit vorgesehen sein, mittels welcher der Fahrer über den Zustand der Verriegelungsvorrichtung informiert wird.
  • Zusätzlich oder alternativ ist zur Sicherung des Ladekabels 3 gegenüber Zerstörung, unbefugtem Entfernen aus einer oder beiden Ladebuchsen und/oder Diebstahl vorgesehen, dass an das Ladekabel 3 eine halbtransparent dargestellte, weitere Schutzummantelung 5 anbringbar ist. Die Schutzummantelung 5 ist aus einem Material gebildet, welches relativ widerstandsfähig gegen Vandalismus und dehnbar ist. Beispielsweise ist die Schutzummantelung 5 aus einem flexiblen Kunststoff gebildet, in welchen ein Stahlgeflecht integriert ist, so dass die Schutzummantelung 5, die das Ladekabel 3 umlaufend angeordnet ist, nicht oder schwer zerstörbar, beispielsweise zerschneidbar, ist.
  • Die Schutzummantelung 5 ist derart im oder am Fahrzeug 1 angeordnet, dass dieselbe vorzugsweise ausziehbar ist, so dass die Länge der Schutzummantelung 5 der Länge des Ladekabels 3 entspricht.
  • Ist das Ladekabel 3 mit seinen Ladesteckern 3.1, 3.2 in die Ladebuchse des elektrischen Energiespeichers 2 und in die Ladebuchse der externen Stromversorgungsquelle 4 eingesteckt, wird die Schutzummantelung 5 so an dem Ladekabel 3 angebracht, dass die Steckverbindungen zwischen dem Ladekabel 3 und dem elektrischen Energiespeicher 2 sowie zwischen dem Ladekabel 3 und der externen Stromversorgungsquelle 4 mittels der Schutzummantelung 5 verdeckt sind. Bevorzugt ist die Schutzummantelung 5 an der Ladebuchse des elektrischen Energiespeichers 2 oder an diesem selbst mittels einer standardisierten Öffnung befestigbar.
  • Alternativ dazu ist die Schutzummantelung 5 fest mit dem Fahrzeug 1 verbunden.
  • Die Schutzummantelung 5 wird aus ihrem Verstauraum herausgezogen und über das Ladekabel 3 gezogen, d. h. gestreift und mit der externen Stromversorgungsquelle 4 mittels einer weiteren Verriegelungsvorrichtung 6 verbunden. Dabei ist die weitere Verriegelungsvorrichtung 6 als mechanisches Schloss, welches mittels eines Schlüssels und/oder einer vorgegebenen Zahlenkombination betätigbar ist, als digitales Schloss, welches ebenfalls mittels einer vorgegebenen Zahlenkombination aktivierbar und deaktivierbar ist, mittels eines Schlosses, welches mit der Karte mit dem integrierten Transponder gesichert und geöffnet werden kann und/oder als Magnetfelderzeugungsvorrichtung ausgeführt, wie in Bezug auf die Verriegelungsvorrichtung des Ladekabels 3 näher beschrieben ist.
  • Mittels der Schutzummantelung 5 ist das Ladekabel 3 zumindest gegenüber Vandalismus und einem unbefugten Entfernen gesichert.
  • Das Ladekabel 3 selbst sowie die an dem jeweiligen Ende angeordneten Ladestecker 3.1, 3.2 befinden sich beim Ladevorgang des elektrischen Energiespeichers 2 innerhalb der Schutzummantelung 5, so dass das Ladekabel 5 weder gestohlen noch zerstört werden kann.
  • Ist das Ladekabel 3 fest mit der externen Stromversorgungsquelle 4 verbunden, ist die Schutzummantelung 5 ebenfalls fest mit dieser verbunden und wird über das Ladekabel 3 bis hin zu der Steckverbindung zwischen dem Ladekabel 3 und dem elektrischen Energiespeicher 2 gestreift und über die standardisierte Öffnung an der Steckverbindung befestigt und kann, sofern die weitere Verriegelungsvorrichtung vorgesehen ist, mittels dieser gegenüber einem unbefugten Entfernen gesichert werden.
  • Ist die Schutzummantelung 5 als separates Teil ausgeführt, sind an dem Fahrzeug 1 und der externen Stromversorgungsquelle 4 standardisierte Öffnungen vorgesehen, in die jeweils ein Ende der Schutzummantelung 5 einsteckbar ist.
  • Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass in der Schutzummantelung 5 wenigstens eine druck- und/oder zugsensitive Erfassungseinheit 7, 8 angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist sowohl wenigstens eine drucksensitive als auch wenigstens eine zugsensitive Erfassungseinheit 7, 8 an jedem Ende des Ladekabels 3 angeordnet. Dabei ist die drucksensitive Erfassungseinheit 7 vorzugsweise ein Drucksensor, wobei als zugsensitive Erfassungseinheit 8 ein Dehnmessstreifen verwendbar ist.
  • Die Erfassungseinheiten 7, 8 sind bevorzugt drahtlos mit einer Warnsignalausgabevorrichtung 9 verbunden, in der in Abhängigkeit der zu erfassenden Größen Schwellwerte S1, S2 hinterlegt sind. Dabei sind ein erster Schwellwert S1 in Bezug eines auf das Ladekabel 3 wirkenden Druckes und ein zweiter Schwellwert S2 in Bezug einer auf das Ladekabel 3 wirkenden Zugkraft gespeichert.
  • Wird beispielsweise durch Ziehen an dem Ladekabel 3 versucht, einen der Ladestecker 3.1, 3.2 aus der entsprechenden Ladebuchse zu entfernen, ohne dass die Verriegelungsvorrichtung zur Sicherung des Ladekabels 3 deaktiviert wurde, übersteigt die wirkende Zugkraft den vorgegebenen zweiten Schwellwert S2. Durch die Überschreitung des zweiten Schwellwertes S2 wird die Warnsignalausgabevorrichtung 9 aktiviert, so dass mittels der Warnsignalausgabevorrichtung 9 ein optisches, akustisches und/oder haptisches Warnsignal ausgegeben wird, um das Entfernen des Ladesteckers 3.1, 3.2 oder der Ladestecker 3.1, 3.2 aus der oder den Ladebuchsen zu verhindern.
  • Alternativ zur Anordnung der Erfassungseinheiten 7, 8 innerhalb der Schutzummantelung 5 können diese auch in der Ummantelung 3.3 des Ladekabels 3 angeordnet sein.
  • Auch kann eine der Erfassungseinheiten 7, 8 innerhalb der Schutzummantelung 5 und die andere innerhalb der Ummantelung 3.3 des Ladekabels 3 angeordnet sein.
  • Als Ausgabe des optischen Warnsignals kann beispielsweise vorgesehen sein, dass zumindest eine am Fahrzeug 1 angeordnete Leuchte aufblinkt und/oder das die Warnblinkanlage des Fahrzeugs 1 aktiviert wird.
  • Als akustisches Warnsignal wird z. B. mittels einer Vorrichtung zur Erzeugung von Schallsignalen, auch als Hupe bekannt, ein Warnton ausgegeben.
  • Zusätzlich oder alternativ wird ein haptisches Warnsignal, beispielsweise in Form eines Vibrierens der Schutzummantelung 5 und/oder des Ladekabels 3 ausgegeben, um den Versuch des Entfernens des Ladekabels 3.1, 3.2 zu unterbinden.
  • Besonders bevorzugt wird bei Überschreitung zumindest eines der vorgegebenen Schwellwerte S1, S2 eine Alarmanlage des Fahrzeugs 1 aktiviert.
  • Mittels der beiden Verriegelungsvorrichtungen 6 und/oder der in die Schutzummantelung 5 integrierten Erfassungseinheiten 7, 8 wird das Ladekabel 3 gegenüber Zerstörung und Diebstahl gesichert.
  • Darüber hinaus wird mittels der Verriegelungsvorrichtungen 6 einem unbefugten Benutzen der externen Stromversorgungsquelle 4 mit diesem Ladekabel 3 entgegengewirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    elektrischer Energiespeicher
    3
    Ladekabel
    3.1
    erster Ladestecker
    3.2
    zweiter Ladestecker
    3.3
    Ummantelung
    4
    externe Stromversorgungsquelle
    5
    Schutzummantelung
    6
    weitere Verriegelungsvorrichtung
    7
    erste Erfassungseinheit
    8
    zweite Erfassungseinheit
    9
    Warnsignalausgabevorrichtung
    S1
    erster Schwellwert
    S2
    zweiter Schwellwert
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/115927 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug (1) mit einer fahrzeugseitigen Ladebuchse zur Aufnahme eines mit einer externen Stromversorgungseinheit (4) verbindbaren Ladekabels (3) und einer an der Ladebuchse angeordneten Verriegelungsvorrichtung, wobei die Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln und Freigeben des Ladekabels (3) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladekabel (3) mit mindestens einer Schutzummantelung (5) versehen ist, in welche zumindest eine druck- und/oder zugsensitive Erfassungseinheit (7, 8) integriert ist und/oder welche mindestens eine weitere Verriegelungsvorrichtung (6) aufweist.
  2. Ladekabelverriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine druck- und/oder zugsensitive Erfassungseinheit (7, 8) mit einer Warnsignalausgabevorrichtung (9) gekoppelt ist und dass mittels der Warnsignalausgabevorrichtung (9) bei Überschreiten eines Schwellwertes (S1, S2) einer auf das Ladekabel (3) wirkenden Druck- und/oder Zugkraft ein Warnsignal ausgebbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine druck- und/oder zugintensive Erfassungseinheit (7, 8) ein Drucksensor und/oder ein Dehnmessstreifen ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Warnsignalausgabevorrichtung (9) ein optisches, ein akustisches und/oder ein haptisches Warnsignal ausgebbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Verriegelungsvorrichtung (6) zumindest ein Schloss umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss mittels eines Schlüssels, mittels eines Zahlencodes und/oder mittels eines Transponders aktivierbar und/oder deaktivierbar ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss mit einer Zentralverriegelung des Fahrzeugs (1) gekoppelt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) ein Hybridfahrzeug, ein Elektrofahrzeug oder ein mit Brennstoffzellen betriebenes Fahrzeug ist.
DE102011011461A 2011-02-17 2011-02-17 Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug Withdrawn DE102011011461A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011461A DE102011011461A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011461A DE102011011461A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011461A1 true DE102011011461A1 (de) 2011-08-18

Family

ID=44317454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011461A Withdrawn DE102011011461A1 (de) 2011-02-17 2011-02-17 Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011461A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103368007A (zh) * 2013-06-19 2013-10-23 上海三零卫士信息安全有限公司 一种保护工业设备串口接头的方法及其装置
CN104002691A (zh) * 2013-02-20 2014-08-27 通用电气公司 功率管道、充电装置和对功率存储装置充电的方法
WO2018039691A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-08 Volkmar Schitter Lade- und absperrvorrichtung für elektrofahrzeuge
EP3670245A1 (de) 2018-12-20 2020-06-24 Audi AG Schutzvorrichtung für ein ladekabel
DE102021123321A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Audi Aktiengesellschaft Ladekabel mit Ladestecker

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115927A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Rwe Ag Ladekabelverriegelungsvorrichtung und verfahren zum verriegeln eines kabels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010115927A1 (de) 2009-04-08 2010-10-14 Rwe Ag Ladekabelverriegelungsvorrichtung und verfahren zum verriegeln eines kabels

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104002691A (zh) * 2013-02-20 2014-08-27 通用电气公司 功率管道、充电装置和对功率存储装置充电的方法
CN104002691B (zh) * 2013-02-20 2018-01-19 通用电气公司 功率管道、充电装置和对功率存储装置充电的方法
CN103368007A (zh) * 2013-06-19 2013-10-23 上海三零卫士信息安全有限公司 一种保护工业设备串口接头的方法及其装置
CN103368007B (zh) * 2013-06-19 2016-04-27 上海三零卫士信息安全有限公司 一种保护工业设备串口接头的方法及其装置
WO2018039691A1 (de) * 2016-08-31 2018-03-08 Volkmar Schitter Lade- und absperrvorrichtung für elektrofahrzeuge
EP3670245A1 (de) 2018-12-20 2020-06-24 Audi AG Schutzvorrichtung für ein ladekabel
DE102018222470A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Audi Ag Schutzvorrichtung
DE102018222470B4 (de) 2018-12-20 2021-07-22 Audi Ag Schutzvorrichtung
US11318854B2 (en) * 2018-12-20 2022-05-03 Audi Ag Protective device
DE102021123321A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Audi Aktiengesellschaft Ladekabel mit Ladestecker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018120358A1 (de) Ev-ladesteckverbinderentriegelung über biometrische eingabe
WO2010115927A1 (de) Ladekabelverriegelungsvorrichtung und verfahren zum verriegeln eines kabels
DE102011011461A1 (de) Ladekabelverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP3507131B1 (de) Lade- und absperrvorrichtung für elektrofahrzeuge
WO2020239795A1 (de) Entriegelungssystem und schlossanordnung mit einem derartigen entriegelungssystem
DE102017200596A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Ladevorgangs eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs sowie elektrisch antreibbares Fahrzeug und Ladekabel zur Durchführung des Verfahrens
DE102019209240A1 (de) Elektronisches Türschließsystem
EP2915732A1 (de) Elektrofahrzeug mit integriertem Ladekabel
EP3557660B1 (de) Elektrisch betriebenes fahrzeug mit ladekabel
DE102018202595A1 (de) Verfahren und System zum Laden eines Elektrofahrrads aus dem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102015002486A1 (de) Fahrzeug
DE102015012864A1 (de) Ladeeinrichtung zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Kraftwagens
DE102017211418B3 (de) Kraftfahrzeug
EP3431373A1 (de) Fahrzeug
DE102009058614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einem Energieversorgungsnetz
DE102010061143A1 (de) Sicherheitssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems
DE102018222408A1 (de) Elektronisches Türschließsystem und Kraftfahrzeug
DE102021120892A1 (de) Verfahren zum Auslösen einer Alarmfunktion bei unsachgemäßem Gebrauch eines Ladekabels, Steuereinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102012025083A1 (de) Ladeeinrichtung für ein batteriebetriebenes Elektrofahrrad im öffentlichen Raum sowie mobiles Lademittel hierfür
EP3428889A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug mit einer stromübertragungseinrichtung
DE102016014880A1 (de) Verfahren zum Verwalten eines Stellplatzes
DE4320188A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges vor unbefugtem Wegfahren
WO2020156768A1 (de) BETÄTIGUNGSVORRICHTUNG ZUM STEUERN EINES SCHLIEßSYSTEMS EINES KRAFTFAHRZEUGS SOWIE VERFAHREN ZUM FREIGEBEN EINER MANUELL ZU BEDIENENDEN NOTENTRIEGELUNGSEINRICHTUNG UND KRAFTFAHRZEUG
DE10323038B4 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
DE102018214075A1 (de) Überwachung einer Kraftstoffentnahme aus einem Kraftstofftank

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902