DE19838657A1 - Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs-Halbleiterbauelementes - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs-Halbleiterbauelementes

Info

Publication number
DE19838657A1
DE19838657A1 DE1998138657 DE19838657A DE19838657A1 DE 19838657 A1 DE19838657 A1 DE 19838657A1 DE 1998138657 DE1998138657 DE 1998138657 DE 19838657 A DE19838657 A DE 19838657A DE 19838657 A1 DE19838657 A1 DE 19838657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
semiconductor component
load current
load
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998138657
Other languages
English (en)
Other versions
DE19838657B4 (de
Inventor
Rainald Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1998138657 priority Critical patent/DE19838657B4/de
Publication of DE19838657A1 publication Critical patent/DE19838657A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19838657B4 publication Critical patent/DE19838657B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16566Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533
    • G01R19/16571Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533 comparing AC or DC current with one threshold, e.g. load current, over-current, surge current or fault current
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/24Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only
    • G05F3/242Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations wherein the transistors are of the field-effect type only with compensation for device parameters, e.g. channel width modulation, threshold voltage, processing, or external variations, e.g. temperature, loading, supply voltage
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F3/00Non-retroactive systems for regulating electric variables by using an uncontrolled element, or an uncontrolled combination of elements, such element or such combination having self-regulating properties
    • G05F3/02Regulating voltage or current
    • G05F3/08Regulating voltage or current wherein the variable is dc
    • G05F3/10Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics
    • G05F3/16Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices
    • G05F3/20Regulating voltage or current wherein the variable is dc using uncontrolled devices with non-linear characteristics being semiconductor devices using diode- transistor combinations
    • G05F3/26Current mirrors
    • G05F3/262Current mirrors using field-effect transistors only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Abstract

Es wird eine Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs-Halbleiterbauelementes vorgeschlagen, welche zusätzlich zu einem Sense-FET, der ein Abbild des Laststromes durch die Last im Widerstandsbereich des Leistungs-Halbleiterschalters erzeugt, Mittel vorsieht, die im Sättigungsbereich des Leistungs-Halbleiterbauelementes einen Strom zum Sensestrom hinzuaddieren, der über einen Widerstand einer Auswertevorrichtung zugeführt werden kann. Die Anordnung ist sowohl für High-Side-Schalter als auch für Low-Side-Schalter einsetzbar.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs-Halbleiterbauelementes mit einer mit dem Leistungs- Halbleiterbauelement in Reihe verschalteten Last. Weiterhin sind Mittel zum Erzeugen eines Abbildes des Laststromes durch die Last vorgesehen. Die Schaltungsanordnung weist ein zwei­ tes durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement auf, wobei die Gateanschlüsse und die Sourceanschlüsse von dem zweiten Halbleiterbauelement mit denen des Leistungs- Halbleiterbauelementes verbunden sind. Es ist zudem ein Stromspiegel vorgesehen, welcher einen Strom zum Abbild des Laststromes hinzuaddiert, wobei der Stromspiegel durch das zweite Halbleiterbauelement gesteuert wird.
In dem Artikel "Surviving Short Circuits" von R. Frank und A. Pshaenich, Machine Design, March 8, 1990, Seiten 89 bis 96 ist das Prinzip dargestellt, daß der Laststrom eines Lei­ stungs-MOSFET dadurch erfaßt werden kann, daß dem Leistungs- MOSFET ein ähnlicher, von der Fläche her kleinerer MOSFET parallel geschaltet und diesem kleineren MOSFET, dem soge­ nannten Sense-FET, sourceseitig ein Meßwiderstand in Reihe geschaltet wird. Ist der Leistungs-FET drainseitig mit einer Last verbunden, so fließt durch den weiteren FET ein Strom, der dem Laststrom etwa proportional ist. Der Proportionali­ tätsfaktor hängt dabei vom Verhältnis der stromführenden Flä­ chen des Sense-FET zu der des Leistungs-FET ab. Fließt durch die Last und damit durch den Leistungs-FET ein Laststrom, so fließt damit ein dem Laststrom etwa proportionaler Teil durch den Sense-FET und den Meßwiderstand. Am Meßwiderstand kann dann eine dem Laststrom etwa proportionale Spannung abgegrif­ fen werden. Voraussetzung ist hierbei, daß der Meßwiderstand auf die Last abgestimmt ist. Bei einer anderen Last muß ent­ weder der Meßwiderstand geändert werden oder die die Spannung erfassende Auswertelogik.
In der vorveröffentlichten Offenlegungsschrift DE 195 20 735 A1 ist eine Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststroms beschrieben, die unabhängig von der Größe der Last brauchbar ist. Sie ist zudem für den Fall eines High-Side-Schalters verwendbar.
In Fig. 1 ist eine gemäß dem Stand der Technik verwendete Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes durch ein durch Feldeffekt steuerbares Leistungs-Halbleiterbauelement dargestellt. Die Schaltung enthält einen Leistungs-MOSFET M1, dem sourceseitig eine Last 3 in Reihe geschaltet ist. Es ist somit ein High-Side-Schalter dargestellt. Die Schaltung ent­ hält außerdem einen weiteren MOSFET M2. Dieser bildet den er­ wähnten Sense-FET und ist im allgemeinen durch einige Zellen des Leistungs-MOSFET M1 gebildet. Er kann z. B. zehn Zellen umfassen, während der Leistungs-MOSFET M1 10 000 Zellen hat. Die Drainanschlüsse D beider MOSFET sind miteinander verbun­ den, ebenso ihre Gateanschlüsse. Ihre Sourceanschlüsse sind getrennt. Mit dem Sourceanschluß des MOSFET M2 ist ein steu­ erbarer Widerstand M3 angeschlossen. Der steuerbare Wider­ stand M3 ist andererseits mit einem Meßwiderstand RS verbun­ den. Der andere Anschluß des Meßwiderstandes RS liegt an ei­ nem festen Potential, vorzugsweise an Masse. Der Massean­ schluß stellt einen zweiten Versorgungspotentialanschluß 2 dar. Der Masseanschluß kann, muß jedoch nicht identisch mit dem Masseanschluß sein, welcher an der Last 3 anliegt.
Der steuerbare Widerstand M3 ist zweckmäßigerweise als MOSFET ausgebildet. Dann ist sein Sourceanschluß mit dem Sourcean­ schluß des MOSFET M2 verbunden und sein Drainanschluß mit dem Meßwiderstand RS. Der steuerbare Widerstand M3 ist vom umge­ kehrten Kanaltyp wie der MOSFET M2. Der Gateanschluß des MOSFET M3 ist mit dem Ausgang eines Differenzverstärkers K1 verbunden. Dieser hat zwei Eingänge, von denen der negative Eingang mit dem Sourceanschluß des MOSFET M2 und der positive Eingang mit dem Sourceanschluß des Leistungs-MOSFET M1 ver­ bunden ist.
Die gesamte Anordnung liegt an einer Betriebsspannung +Vbb, die zwischen einem ersten Versorgungspotential 1 und dem Mas­ seanschluß 2 angelegt wird. Der erste Versorgungspotentialan­ schluß 1 ist mit den Drainanschlüssen der MOSFET M1 und M2 verbunden. Die Gateanschlüsse beider MOSFET sind über einen Widerstand mit einem Eingang 4 verbunden, an den, z. B. über eine Pumpschaltung eine Steuerspannung angelegt werden kann.
Wird eine Steuerspannung an den Eingang 4 angelegt, so wird der Leistungs-MOSFET M1 und der weitere MOSFET M2 leitend ge­ steuert. Es fließt ein Laststrom durch die Last 3. Durch den weiteren MOSFET M2, den steuerbaren Widerstand M3 und den Meßwiderstand RS fließt ebenfalls ein Strom. An den Sourcean­ schlüssen der MOSFET M1 und M2 stellt sich jeweils eine Span­ nung ein, die am negativen bzw. positiven Eingang des Diffe­ renzverstärkers 3 anliegt. Abhängig von der Differenz dieser Spannungen tritt am Ausgang von K1 eine Spannung auf, die den MOSFET M3 steuert.
Es sei zunächst angenommen, daß die Source-Drain-Spannung am MOSFET M2 größer ist als die am MOSFET M1. Dann tritt am Ein­ gang des Differenzverstärkers K1 eine Spannung auf, die den MOSFET M3 in einen Bereich höheren Widerstandes steuert. Der Strom durch den MOSFET M2 wird dadurch verringert, wodurch seine Drain-Source-Spannung sinkt. Der Strom durch den MOSFET M2 wird nun solange geregelt, bis die Differenz der Eingangs­ spannungen 0 ist, d. h. bis die Drain-Source-Spannungen der MOSFET M1 und M2 gleich sind. Das bedeutet, daß im eingere­ gelten stationären Zustand durch den Meßwiderstand RS ein Strom fließt, der dem Laststrom unabhängig von der Größe der Last 3 immer fest proportional ist. Ändert sich also im Lauf des Betriebes die Last 3 z. B. durch einen teilweisen Kurz­ schluß oder durch den Ausfall einiger parallel geschalteter Lasten, so erhöht bzw. verringert sich die Drain-Source- Spannung am Leistungs-MOSFET M1 und damit wird der veränder­ bare Widerstand MS in Richtung geringeren bzw. höheren Wider­ standes gesteuert, bis die Spannungsdifferenz am Eingang des Verstärkers K1 0 ist.
Voraussetzung für die feste Proportionalität ist, daß die ID/UDS-Kennlinien der MOSFET M1 und M2 einander ähnlich sind. D. h., daß für jeden Spannungswert UDS durch den weiteren MOSFET M2 ein Strom fließt, der einen festen Bruchteil des Laststroms beträgt. Dieser Strom erzeugt am Widerstand RS ei­ ne auf Masse bezogene, dem Laststrom proportionale Spannung, die am Anschluß 5 abgegriffen werden kann. Sind die Kennlini­ en einander nicht ähnlich, tritt ein vom Laststrom abhängiger Regelfehler auf.
Dieses Prinzip ist eine sehr einfache Möglichkeit zur Messung von Strömen ohne Benutzung von Shuntwiderständen im Lastzweig oder von Meßmitteln, die das Magnetfeld der Lastzuleitungen erfassen. Erhöht sich allerdings der Spannungsabfall über dem MOSFET M1 und damit über dem MOSFET M2, so kann der steuerba­ re Widerstand M3 nicht mehr aufgesteuert werden, da der Dif­ ferenzverstärker K1 die Gatespannung des MOSFET's M3 nur bis zu seiner negativen Versorgungsspannung nachregeln kann. Dies bedeutet nichts anderes, als daß die beschriebene Schaltungs­ anordnung im Widerstandsbereich des MOSFET's M1 den Laststrom sehr präzise erfassen kann, während beim Übergang in den Sät­ tigungsbereich und im Sättigungsbereich des MOSFET's M1 eine Stromerfassung nicht mehr möglich ist. In Fig. 2 ist das Ausgangskennlinienfeld des Leistungstransistors M1 darge­ stellt. Weiterhin ist der vom MOSFET M2 erzeugte Sensestrom IS über dem Spannungsabfall UDS am Leistungstransistor M1 mit dargestellt. Beim Übergang vom Widerstandsbereich in den Sät­ tigungsbereich des Leistungs-MOSFET M1 fällt der Sensestrom abrupt zu 0 ab. Eine Angabe des korrekten Laststroms ist so­ mit mittels des Sensestromes IS nicht mehr möglich.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine gegenüber dem vorgehend genannten Stand der Technik wei­ terentwickelte Schaltungsanordnung anzugeben, die auch im Sättigungsbereich des Leistungsschalters ein Erfassen des Laststromes ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 erzielt. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Erfindungsgemäß weist die Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs- Halbleiterbauelements mit einer mit dem Leistungs-Halbleiter­ bauelement in Reihe verschalteten Last Mittel zum Erzeugen eines Abbildes des Laststromes durch die Last auf. Es ist ein zweites durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement vorgesehen, wobei die Gateanschlüsse und die Sourceanschlüsse von dem zweiten Halbleiterbauelement mit denen des Leistungs- Halbleiterbauelementes verbunden sind. Weitere Mittel addie­ ren einen Strom zum Abbild des Laststromes hinzu und werden durch das zweite Halbleiterbauelement gesteuert.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Mittel zum Er­ zeugen eines Abbildes des Laststromes durch das Senseprinzip ausgeführt. Die Mittel beinhalten hierzu ein weiteres durch Feldeffekt steuerbares Halbleiterbauelement, dessen Drain- und Gateanschluß mit denen des Leistungs-Halbleiterbauele­ mentes verbunden ist und durch das ein Bruchteil des Last­ stromes fließt. Weiterhin beinhalten die Mittel ein mit dem weiteren Halbleiterbauelement in Reihe geschaltenen Wider­ stand zum Erzeugen einer dem Laststrom proportionalen Span­ nung, wobei der Widerstand einerseits mit einem auf festen Potential liegenden Anschluß verbunden ist und andererseits über einen steuerbaren Widerstand mit dem Sourceanschluß des Halbleiterbauelements verbunden ist. Das Abbild des Laststro­ mes wird durch den steuerbaren Widerstand so eingestellt, daß die Drain-Source-Spannung des weiteren Halbleiterbauelementes und des Leistungs-Halbleiterbauelement einander gleich sind. Hierdurch wird erzielt, daß bei einer Drain-Source-Spannung am Leistungs-Halbleiterbauelement, die diesen im Widerstands­ bereich steuert, ein genaues Abbild des Laststromes erzeugt werden kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist der steuer­ bare Widerstand ein MOSFET, dessen Steuereingang mit dem Aus­ gang eines Differenzverstärkers verbunden ist, dessen erster Eingang mit dem Sourceanschluß des Leistungs-Halbleiterbau­ elements und dessen zweiter Eingang mit dem Sourceanschluß des weiteren Halbleiterbauelementes (Sense-FET) verbunden ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das weitere Mittel, welches einen Strom zum Abbild des Laststromes hinzu­ addiert, als Stromspiegel ausgeführt. Der Stromspiegel weist zu diesem Zweck zwei Halbleiterbauelemente auf, deren Gate- und Sourceanschlüsse miteinander verbunden sind. Der Drainan­ schluß des einen Halbleiterbauelementes ist mit dem Wider­ stand zum Erzeugen einer dem Laststrom proportionalen Span­ nung verbunden. Der Drainanschluß des anderen Halbleiterbau­ elements ist mit seinem Gateanschluß verbunden. Hierdurch wird erzielt, daß beim Übergang der Drain-Source-Spannung des Leistungs-Halbleiterbauelements vom Widerstandsbereich in den Sättigungsbereich das zweite Halbleiterbauelement den Strom­ spiegel leitend steuert und so einen Strom zum Abbild des Laststromes hinzuaddiert, so daß auch im Sättigungsbereich des Leistungs-Halbleiterbauelementes ein Abbild des Laststro­ mes erzeugt wird.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das zweite Halbleiterbauelement so dimensioniert, daß beim Übergang des Leistungs-Halbleiterbauelements vom Widerstandsbereich in den Sättigungsbereich der Stromspiegel zu arbeiten beginnt.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung sind die Ein­ satzspannungen des Leistungs-Halbleiterbauelements und des zweiten Halbleiterbauelementes ungefähr gleich groß. Hier­ durch wird erzielt, daß beim Übergang der Drain-Source- Spannung vom Widerstandsbereich in den Sättigungsbereich der Stromspiegel leitend gesteuert wird, und so einen Strom zum Abbild des Laststroms hinzuaddieren kann.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist zwischen dem Stromspiegel und dem zweiten Halbleiterbauelement eine MOS-Diode angeordnet. Hierdurch wird erzielt, daß die An­ steuerung des Stromspiegels durch das zweite Halbleiterbau­ element genau eingestellt werden kann. Alternativ kann statt der MOS-Diode eine Zenerdiode zwischen dem Stromspiegel und dem zweiten Halbleiterbauelement angeordnet sein. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung besteht darin, daß diese in integrierter Form realisiert werden kann. Die Erfin­ dung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläu­ tert. Gleiche Bauteile sind dabei mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen
Fig. 1 eine bereits erklärte Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststroms gemäß dem Stand der Tech­ nik,
Fig. 2 den prinzipiellen Verlauf des Laststromes IL über der Drain-Source-Spannung UDS des Leistungstransi­ stors sowie den Verlauf des Abbild des Laststromes IS über der Drain-Source-Spannung UDS und
Fig. 3 eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes durch ein Halbleiterbau­ element.
Die Schaltungsanordnung nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 durch die zusätzlichen Leistungsschalter M4, M5 sowie M6. Die Leistungsschalter M4, M5 und M6 sind als MOSFET's ausgeführt. In der Zeichnung ist ein sogenannter High-Side-Schalter dargestellt, es ist jedoch auch denkbar, daß die Anordnung in einem Low-Side-Schalter verwendet wird. Der Gateanschluß des MOSFET M6 ist mit dem Gate des Lei­ stungsschalters M1 verbunden. Der Sourceanschluß des MOSFET M6 ist mit dem Sourceanschluß des Leistungs-Halbleiterbau­ elements M1 verbunden. Die Leistungsschalter M4 und M5 bilden einen Stromspiegel, d. h. deren Gateanschlüsse sind miteinan­ der verbunden. Die Sourceanschlüsse der MOSFET's M4 und M5 sind mit dem ersten Versorgungspotentialanschluß verbunden und liegen auf der Betriebsspannung Vbb. Der Drainanschluß des MOSFET M4 ist mit dem Verbindungspunkt 5 zwischen dem steuerbaren Widerstand M3 und dem Widerstand RS verbunden. Der Drainanschluß des MOSFET M5 ist zum einen mit seinem Ga­ teanschluß verbunden, zum anderen mit dem Anodenanschluß ei­ ner Zenerdiode 6. Der Katodenanschluß der Zenerdiode 6 ist mit dem Drainanschluß des MOSFET M6 verbunden. Die Zenerdiode kann auch als MOS-Diode ausgeführt sein.
Mittels der Leistungsschalter M4, M5 und M6 kann der Sensebe­ reich der Schaltungsanordnung zur Erfassung des Laststromes auf den gesamten Kennlinienbereich UDS des Leistungstransi­ stors M1 erweitert werden. Über den MOSFET M6 wird die Gate- Source-Spannung des Leistungstransistors erfaßt, so daß der MOSFET M6 nur im eingeschalteten Zustand des Leistungs-Halb­ leiterschalters M1 tätig werden kann. Der MOSFET M6 ist als Enhancement-MOSFET ausgeführt. Wird der Leistungsschalter M1 im Widerstandsbereich betrieben, so wird der Sensestrom aus­ schließlich durch den Sense-FET M2 sowie den steuerbaren Wi­ derstand M3 bestimmt. Arbeitet der Leistungs-Halbleiter­ schalter M1 hingegen im Übergangs- bzw. in seinem Sättigungs­ bereich, so kann vom MOSFET M2 bzw. vom steuerbaren Wider­ stand M3 kein Sensestrom mehr erzeugt werden. In diesem Fall wird über den Stromspiegel M4, M5 ein Strom am Anschluß 5 er­ zeugt, welcher über den Widerstand RS fließt. Das absolute Niveau des Sensestromes IS wird im Sättigungsbereich folglich durch den MOSFET M4 bestimmt. Die Einsatzspannungen der MOSFET's M4, M5 und M6 bestimmen den Einsatzpunkt des additi­ ven Stromes des MOSFET's M4, bezüglich der am Leistungs- Halbleiterschalter M1 anliegenden Drain-Source-Spannung. Idealerweise erzeugt der MOSFET M4 einen Strom, der in die Ausgangskennlinie des Leistungs-Halbleiterschalters M1 vom Widerstandsbereich in den Sättigungsbereich übergeht. Im Übergangsbereich ist die Genauigkeit des additiven Sensestro­ mes nicht so groß wie im Widerstandsbereich des Leistungs- Halbleiterschalters M1. Ebenso ist im Übergangsbereich der Sensestrom IS, welcher sich aus den Strömen der MOSFET's M3 und M4 bildet nicht linear. Im Sättigungsbereich bzw. im Übergangsbereich ist jedoch auch keine exakte Information über den Laststrom IL notwendig. Der vom MOSFET M4 im Sätti­ gungsbereich erzeugte Strom kann bei einer entsprechenden Di­ mensionierung der MOSFET's M4, M5 und M6 ein genaues Abbild des Laststromes IL bilden. Häufig ist jedoch eine grobe In­ formation über den stromleitenden Zustand des Leistungs- Halbleiterschalters M1 ausreichend, um die Sicherheit in ei­ ner Anwendung zu erhöhen. Besonders vorteilhaft kann die Schaltungsanordnung während des Abkommutierens von induktiven Lasten eingesetzt werden, da mittels der Schaltungsanordnung jeder Betriebszustand der Last durch ein am Widerstand RS an­ liegendes analoges Signal erkannt werden kann. Ein Einsatz in ABS-Systemen ist denkbar. Die Zenerdiode 6 dient dem Zweck, den Spannungswert der Drain-Source-Spannung des Leistungs- Halbleiterschalters M1 festzulegen, ab welchem der Stromspie­ gel zu arbeiten beginnt. Die Dimensionierung des MOSFET M4 ist hauptsächlich vom Sättigungsstrom des Leistungs- Halbleiterschalters M1 abhängig.
In Fig. 2 ist der Laststrom IL über der Drain-Source- Spannung UDS des Leistungs-Halbleiterschalters M1 sowie der Sensestrom IS über der Drain-Source-Spannung UDS des Lei­ stungs-Halbleiterschalters M1 dargestellt. Im Widerstandsbe­ reich, d. h. bei geringerer Drain-Source-Spannung verläuft die Ausgangskennlinie proportional zum Laststrom. In einem Übergangsbereich beginnt der Strom bei steigender Drain- Source-Spannung gegen einen bestimmten Sättigungswert zu lau­ fen. Auf dieser Ausgangskennlinie können verschiedene Betriebs­ zustände der Last festgestellt werden. Am Punkt 1 bei­ spielsweise läßt sich eine Überlast erkennen. Ein Kurzschluß bzw. das Abkumutieren einer induktiven Last kann am Punkt 2 abgelesen werden. Im gleichen Bild ist der über den Wider­ stand RS fließende Strom eingezeichnet. Im Widerstandsbereich des Leistungs-Halbleiterschalters M1 ist der Sensestrom IS ein direktes Abbild des Laststromes IL, wobei dieser um einen Faktor, der durch die Zellenanzahl der MOSFET's M1 bzw. M2 festgelegt wird geringer. Erhöht sich die Drain-Source- Spannung von M1 in den Übergangs- bzw. Sättigungsbereich, so fällt der Sensestrom, der durch die MOSFET's M2 und M3 produ­ ziert ist abrupt auf den Wert 0 ab. Bei einer geeigneten Di­ mensionierung der MOSFET's M4, M5 und M6 kann der Stromspie­ gel einen zusätzlichen Strom durch den Widerstand RS hinzuad­ dieren. In der Zeichnung ist dies durch den Punkt UDS (M5) gekennzeichnet. Durch die geeignete Dimensionierung der MOSFET's M4, M5 und M6 kann durch den Stromspiegel ein Strom durch den Widerstand RS addiert werden, so daß sich ein rela­ tiv genaues Abbild des Laststromes IL ergibt. Der Verlauf des Sensestromes IS gemäß dem Stand der Technik ist mit 1 be­ zeichnet, der Verlauf des Sensestromes IS gemäß der Erfindung ist mit 2 bezeichnet. Zum Erfassen eines Überlastfalles bzw. eines Kurzschlusses oder das Abkommutieren einer induktiven Last ist jedoch kein genaues Abbild des Laststromes im Sätti­ gungsbereich notwendig. Es ist ausreichend, wenn der Sense­ strom einen Wert größer als 0 annimmt.

Claims (9)

1. Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes (IL) ei­ nes durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs-Halbleiterbau­ elementes (M1) mit
  • - einer mit dem Leistungs-Halbleiterbauelement (M1) in Reihe verschaltenen Last (3),
  • - Mittel zum Erzeugen eines Abbildes (IS) des Laststromes (IL) durch die Last (3),
  • - einem zweiten durch Feldeffekt steuerbaren Halbleiterbau­ element (M6), wobei die Gateanschlüsse und die Sourcean­ schlüsse von dem zweiten Halbleiterbauelement (M6) mit de­ nen des Leistungs-Halbleiterbauelements (M1) miteinander verbunden sind,
  • - einem weiteren Mittel, welches einen Strom (IS) zum Abbild des Laststromes (IL) hinzuaddiert, und durch das zweite Halbleiterbauelement (M6) gesteuert wird.
2. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 1, wobei die Mittel zum Erzeugen eines Abbildes (IS) des Last­ stromes (IL) ein durch Feldeffekt steuerbares Halbleiter­ bauelement (M2) beinhalten, dessen Drain- und Gateanschluß mit denen des Leistungs-Halbleiterbauelements (M1) verbun­ den ist, und durch den ein Bruchteil des Laststromes fließt sowie einem mit dem Halbleiterbauelement (M2) in Reihe ge­ schaltenen Widerstand (RS) zum Erzeugen einer dem Laststrom (IL) proportionalen Spannung, wobei der Widerstand (RS) ei­ nerseits mit einem auf festen Potential liegenden Anschluß verbunden ist und andererseits über einen steuerbaren Widerstand (M3) mit dem Sourceanschluß des Halbleiterbau­ elements verbunden ist und das Abbild (IS) des Laststromes (IL) durch den steuerbaren Widerstand (M3) so eingestellt wird, daß die Drain-Source-Spannung des Halbleiterbau­ elements (M2) und des Leistungs-Halbleiterbauelements (M1) einander gleich sind.
3. Schaltungsanordnung nach Patentanspruch 2, wobei der steuerbare Widerstand (M3) ein MOSFET ist, dessen Steuereingang mit dem Ausgang eines Differenzverstärkers (K1) verbunden ist, dessen erster Eingang mit dem Source- Anschluß des Leistungs-Halbleiterbauelements (M1) und des­ sen zweiter Eingang mit dem Source-Anschluß des Halbleiter­ bauelements (M2) verbunden ist.
4. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei das weitere Mittel als Stromspiegel (M4, M5) ausge­ führt ist.
5. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei der Stromspiegel (M4, M5) zwei Halbleiterbauelemente aufweist, deren Gate- und Sourceanschlüsse miteinander ver­ bunden sind und wobei der Drainanschluß des einen Halblei­ terbauelementes (M4) mit dem Widerstand (RS) verbunden ist und der Drainanschluß des anderen Halbleiterbauelementes (M5) mit seinem Gateanschluß verbunden ist.
6. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, wobei das zweite Halbleiterbauelement (M6) so dimensioniert ist, daß beim Übergang des Leistungs-Halbleiterbauelements (M1) vom Widerstandsbereich in den Sättigungsbereich der Stromspiegel (M4, M5) zu arbeiten beginnt.
7. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 6, wobei die Einsatzspannungen der Halbleiterbauelemente (M1, M6) ungefähr gleich groß sind.
8. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, wobei zwischen dem Stromspiegel (M4, M5) und dem zweiten Halbleiterbauelement (M6) eine MOS-Diode angeordnet ist.
9. Schaltungsanordnung nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, wobei zwischen dem Stromspiegel (M4, M5) und dem zweiten Halbleiterbauelement (M6) eine Zenerdiode angeordnet ist.
DE1998138657 1998-08-25 1998-08-25 Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines Leistungs-Feldeffekt-Halbleiterbauelementes Expired - Fee Related DE19838657B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138657 DE19838657B4 (de) 1998-08-25 1998-08-25 Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines Leistungs-Feldeffekt-Halbleiterbauelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138657 DE19838657B4 (de) 1998-08-25 1998-08-25 Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines Leistungs-Feldeffekt-Halbleiterbauelementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838657A1 true DE19838657A1 (de) 2000-03-23
DE19838657B4 DE19838657B4 (de) 2008-01-24

Family

ID=7878685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138657 Expired - Fee Related DE19838657B4 (de) 1998-08-25 1998-08-25 Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines Leistungs-Feldeffekt-Halbleiterbauelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19838657B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1115203A1 (de) * 1999-06-18 2001-07-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ausgangssteuereinheit
WO2002031517A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Primarion, Inc. System and method for current sensing
WO2002031950A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Primarion, Inc. System and method for detection of zero current condition
DE10103920A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-22 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung mit einem Lasttransistor und einer Strommessanordnung
DE10154763A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines Defekts von Halbleiterschaltelementen und deren Verwendung in elektronischen Bremskraft- und Fahrdynamikreglern
US7005881B2 (en) 2003-05-14 2006-02-28 International Rectifier Corporation Current sensing for power MOSFET operable in linear and saturated regions
CN102087309A (zh) * 2009-12-02 2011-06-08 俞峰 一种检测多节串联电池电压的方法
DE10057486A1 (de) * 2000-06-15 2016-10-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines Defekts von Halbleiterschaftelementen und dessen/deren Verwendung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Bremskraft- und Fahrdynamikreglern
CN110244095A (zh) * 2019-07-19 2019-09-17 电子科技大学 一种超低功耗的高速电流采样电路
CN110426549A (zh) * 2019-08-14 2019-11-08 上海爻火微电子有限公司 电源通道的电流检测电路与电子设备

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020209371A1 (de) 2020-07-24 2022-01-27 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stromregelung mit mindestens einem Feldeffekttransistor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4885477A (en) * 1987-06-08 1989-12-05 U.S. Philips Corporation Differential amplifier and current sensing circuit including such an amplifier
DE19520735A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststroms eines Leistungs-Halbleiterbauelementes mit sourceseitiger Last
US5646520A (en) * 1994-06-28 1997-07-08 National Semiconductor Corporation Methods and apparatus for sensing currents

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1213415B (it) * 1986-12-17 1989-12-20 Sgs Microelettronica Spa Circuito per la misura lineare della corrente circolante su un carico.
JPH07113861B2 (ja) * 1988-01-29 1995-12-06 株式会社日立製作所 半導体素子の状態検出及び保護回路とそれを用いたインバータ回路
FR2642176B1 (fr) * 1989-01-20 1991-05-03 Sgs Thomson Microelectronics Dispositif et procede de detection du passage d'un courant dans un transistor mos
JPH079442B2 (ja) * 1989-09-20 1995-02-01 株式会社東芝 電流検出回路
IT1238305B (it) * 1989-11-30 1993-07-12 Sgs Thomson Microelectronics "circuito di rilevamento della corrente in un transistore di potenza di tipo mos"
US5262713A (en) * 1991-01-31 1993-11-16 Texas Instruments Incorporated Current mirror for sensing current
JP3302193B2 (ja) * 1994-10-06 2002-07-15 株式会社東芝 電流検出回路

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4885477A (en) * 1987-06-08 1989-12-05 U.S. Philips Corporation Differential amplifier and current sensing circuit including such an amplifier
US5646520A (en) * 1994-06-28 1997-07-08 National Semiconductor Corporation Methods and apparatus for sensing currents
DE19520735A1 (de) * 1995-06-07 1996-12-12 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststroms eines Leistungs-Halbleiterbauelementes mit sourceseitiger Last

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1115203A1 (de) * 1999-06-18 2001-07-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ausgangssteuereinheit
EP1115203A4 (de) * 1999-06-18 2002-09-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ausgangssteuereinheit
DE10057486A1 (de) * 2000-06-15 2016-10-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines Defekts von Halbleiterschaftelementen und dessen/deren Verwendung in Kraftfahrzeugen, insbesondere Bremskraft- und Fahrdynamikreglern
WO2002031517A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Primarion, Inc. System and method for current sensing
WO2002031950A2 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Primarion, Inc. System and method for detection of zero current condition
US6507175B2 (en) 2000-10-13 2003-01-14 Primarion, Inc. System and method for detection of zero current condition
US6559684B2 (en) 2000-10-13 2003-05-06 Primarion, Inc. System and method for current sensing
WO2002031950A3 (en) * 2000-10-13 2003-05-08 Primarion Inc System and method for detection of zero current condition
US6847197B2 (en) 2000-10-13 2005-01-25 Primarion, Inc. System and method for detection of zero current condition
WO2002031517A3 (en) * 2000-10-13 2003-08-28 Primarion Inc System and method for current sensing
US6661249B2 (en) 2001-01-30 2003-12-09 Infineon Technologies Ag Circuit configuration with a load transistor and a current measuring configuration
DE10103920A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-22 Infineon Technologies Ag Schaltungsanordnung mit einem Lasttransistor und einer Strommessanordnung
DE10154763A1 (de) * 2001-11-09 2003-05-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erkennung eines Defekts von Halbleiterschaltelementen und deren Verwendung in elektronischen Bremskraft- und Fahrdynamikreglern
US7027939B2 (en) 2001-11-09 2006-04-11 Continental Teves Ag&Co. Ohg Method and circuit for detecting a fault of semiconductor circuit elements and use thereof in electronic regulators of braking force and of dynamics movement of vehicles
US7005881B2 (en) 2003-05-14 2006-02-28 International Rectifier Corporation Current sensing for power MOSFET operable in linear and saturated regions
DE102004024112B4 (de) * 2003-05-14 2007-04-12 International Rectifier Corp., El Segundo Schaltung zur Messung des Stromes durch einen Leistungs-MOSFET
CN102087309A (zh) * 2009-12-02 2011-06-08 俞峰 一种检测多节串联电池电压的方法
CN110244095A (zh) * 2019-07-19 2019-09-17 电子科技大学 一种超低功耗的高速电流采样电路
CN110244095B (zh) * 2019-07-19 2021-03-19 电子科技大学 一种超低功耗的高速电流采样电路
CN110426549A (zh) * 2019-08-14 2019-11-08 上海爻火微电子有限公司 电源通道的电流检测电路与电子设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE19838657B4 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747713B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststroms eines Leistungshalbleiterbauelementes mit source- oder drainseitiger Last
DE3626795C2 (de)
DE102014107017B4 (de) Schaltungsanordnung
EP0766395A2 (de) Leistungstransistor mit Kurzschlussschutz
DE102014108576B4 (de) Treiberschaltung mit Miller-Clamping-Funktionalität für Leistungshalbleiterschalter, Leistungshalbleiterschalter und Wechselrichterbrücke
EP0352659B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen des Kurzschlusses einer mit einem FET in Reihe liegenden Last
DE102016105485A1 (de) Linearer DC-Spannungsregler, der einen schaltbaren Schaltkreis für eine Leckstromunterdrückung aufweist
DE19905078C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrierung der Verlustleistung mehrerer parallel geschalteter Kaskodenschaltungen
EP1126350B1 (de) Spannungs-Strom-Wandler
EP0369048A1 (de) Schaltungsanordnung zur Laststromregelung in einem Leistungs-MOSFET
DE4236334A1 (de) Monolithisch integriertes MOS-Endstufenbauteil mit einer Überlast-Schutzeinrichtung
DE19838657A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen des Laststromes eines durch Feldeffekt steuerbaren Leistungs-Halbleiterbauelementes
DE2554054A1 (de) Differentialverstaerkerschaltung in cmos-bauweise
DE4444623A1 (de) Schaltungsanordnung zur Laststromregelung eines Leistungs-MOSFET
DE2740763A1 (de) Integrierte stromversorgungsschaltung
DE102017126060B4 (de) Ansteuerschaltung für ein transistorbauelement
EP1816483B1 (de) Schaltung zur Kurzschluss- bzw. Überstromerkennung
EP3185020A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung von strom
DE112019000314T5 (de) Verfahren zur Messung von Strom-Spannungs-Eigenschaften
DE19533768C1 (de) Stromtreiberschaltung mit Querstromregelung
DE2821007A1 (de) Impulsverstaerker
DE4403201A1 (de) Ansteuerschaltung für ein MOS-Halbleiterbauelement mit sourceseitiger Last
DE19836577C1 (de) Leistungsschaltkreis mit verminderter Störstrahlung
DE19824199C1 (de) Integrierte, temperaturkompensierte Verstärkerschaltung
DE19805491C1 (de) Diodenschaltung mit idealer Diodenkennlinie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 81669 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee