DE19831303B4 - Refraktometer - Google Patents

Refraktometer Download PDF

Info

Publication number
DE19831303B4
DE19831303B4 DE1998131303 DE19831303A DE19831303B4 DE 19831303 B4 DE19831303 B4 DE 19831303B4 DE 1998131303 DE1998131303 DE 1998131303 DE 19831303 A DE19831303 A DE 19831303A DE 19831303 B4 DE19831303 B4 DE 19831303B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reference body
sample
mirror surface
refractometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998131303
Other languages
English (en)
Other versions
DE19831303A1 (de
Inventor
Hans-Christoph Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998131303 priority Critical patent/DE19831303B4/de
Publication of DE19831303A1 publication Critical patent/DE19831303A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19831303B4 publication Critical patent/DE19831303B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/41Refractivity; Phase-affecting properties, e.g. optical path length
    • G01N21/4133Refractometers, e.g. differential

Abstract

Refraktometer zur Messung des Brechungsindexes fluider Proben, insbesondere von relativ zum Refraktometer strömendem Meerwasser, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von moduliertem Licht,
einem im Strahlengang des Lichtes angeordneten Probenraum (4) zur Aufnahme einer Probe,
einem im Strahlengang des Lichtes dem Probenraum (4) nachgeordneten Referenzkörper (6) mit einer ebenen, geneigt zur Lichtausbreitungsrichtung angeordneten Eintrittsfläche (14) und einer Austrittsfläche (16), und
einem dem Referenzkörper (6) im Strahlengang nachgeordneten positionsempfindlichen Detektor (15) zum Detektieren des Lichtes,
dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkörper (6) eine erste Spiegelfläche aufweist, welche Licht nach Durchlaufen der Probe und Eintritt durch die Eintrittsfläche (14) des Referenzköpers zu dessen Austrittsfläche (16) reflektiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Refraktometer zur Messung des Brechungsindexes fluider Proben, insbesondere von relativ zum Refraktometer strömendem Meerwasser, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von moduliertem Licht, einem im Strahlengang des Lichtes angeordneten Probenraum zur Aufnahme einer Probe, einem im Strahlengang des Lichtes dem Probenraum nachgeordneten Referenzkörper mit einer ebenen, geneigt zur Lichtausbreitungsrichtung angeordneten Eintrittsfläche und einer Austrittsfläche, und einem dem Referenzkörper im Strahlengang nachgeordneten positionsempfindlichen Detektor zum Detektieren des Lichtes.
  • Es ist bekannt, den Brechungsindex einer lichtdurchlässigen Probe durch Messung des Winkels der Totalreflexion bei streifendem Lichteinfall auf die Probe und Anwendung des Snelliusschen Brechungsgesetzes zu bestimmen. Zur Messung des Brechungsindexes einer Flüssigkeit kann bekanntermaßen ein als Abbe-Pulfrich-Refraktometer bekanntes Eintauchrefraktometer verwendet werden. Hierbei dringt Licht, beispielsweise in Form von monochromatischem Licht von einer Natriumdampflampe, einer Quecksilberlampe oder Laserlichtquelle, nach Durchlaufen der Flüssigkeit in ein Prisma mit bekanntem Brechungsindex ein. Gemäß dem Snelliusschen Brechungsgesetz erhält man auf der Rückseite des Prismas einen Hell/Dunkel-Übergang, der charakteristisch für den Winkel der Totalreflexion ist. Das bekannte Abbe-Pulfrich-Refraktometer ist jedoch nur für den stationären Laboreinsatz ausgelegt. Die Bestimmung einer schnellen und genauen Brechungsindexvariation im kontinuierlichen Meßbetrieb entlang einer Meßstrecke ist nicht möglich.
  • Aus dem Artikel "Field proven high speed micro optical density profiler sampling 1000 times per second with 10–6 precision" von K.-H. Mahrt und C. Waldmann, erschienen in Oceans '88, IEEE publ. Nr. CH 25.85-8/88/0000, Baltimore MD, S. 497–504, 1988, ist ein Refraktometer gemäß dem Oberbegriff der vorliegenden Erfindung bekannt, das zur kontinuierlichen Meßwertaufnahme für den Unterwassereinsatz entwickelt wurde. Hierzu wird das Refraktometer über längere Meßstrecken, beispielsweise durch Meerwasser, bewegt und aus den ermittelten Brechungsindexvariationen auf Dichte- und Salzgehaltschwankungen rückgeschlossen.
  • Bei diesem bekannten Refraktometer, das prinzipiell ähnlich wie das Abbe-Pulfrich-Refraktometer arbeitet, wird Licht von einem einmodigen Laser (Lichtquelle) in eine Einmodenlichtleitfaser geleitet und tritt an dessen Ausgang punktförmig aus. Anschließend durchläuft das Licht eine in einem Probenraum befindliche bzw. diesen durchfließende Probe, welche das Licht in Abhängigkeit vom Probenbrechungsindex ablenkt. Danach fällt das Licht streifend auf einen als Prisma ausgebildeten Referenzkörper, tritt durch diesen hindurch und wird von einer Abbildungsanordnung auf einen positionsempfindlichen ein- oder zweidimensionalen Photodetektor abgebildet, welcher als Maß für die Brechung des Lichtes durch die Probe zwei positionsabhängige, analoge elektrische Stromssignale erzeugt. Aus diesen analogen Signale kann – nach Vorverstärkung, Filterung und Strom/Spannungswandlung – die Auftreffposition des von der Probe charakteristisch gebrochenen Lichts auf den positionsemfindlichen Detektor erhalten werden, aus der dann auf den Brechungsindex rückgeschlossen werden kann.
  • Um ein gutes Strömungsverhalten des Refraktometers bei der mobilen Messung zu realisieren, ist dieses in Bewegungsrichtung länglich ausgebildet, wobei die Anströmrichtung der fluiden Probe mit der Längsachse des Refraktometers sowie der optischen Achse der Abbildungsanordnung zusammenfällt. Dies bedingt bei dem bekannten Refraktometer, daß die Eintrittsfläche des Referenzkörpers einen spitzen Winkel mit der Anströmrichtung der fluiden Probe bildet, damit das schräg auf die Eintrittsfläche projizierte Licht von der Lichtleitfaser zur Abbildungsanordnung gebrochen wird. Hierdurch wird aufgrund von Strömungseffekten in (sog. Nachlaufen von nur langsam von der Eintrittsfläche ablaufenden Probenmengen) nachteilhafterweise das zeitliche Antwortverhalten und die räumliche Auflösung der Auswerteschaltung beeinträchtigt.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Refraktometer der eingangs genann ten Art derart weiterzubilden, daß die genannten nachteilhaften Effekte, insbesondere Strömungseffekte in einfacher Weise vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Refraktometer der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Referenzkörper eine erste Spiegelfläche aufweist, welche Licht nach Durchlaufen der Probe und Eintritt durch die Eintrittsfläche in den Referenzköper zu dessen Austrittsfläche reflektiert.
  • Die Vorteile der Erfindung sind insbesondere darin zu sehen, daß eine erste lichtreflektierende Oberfläche – die erste Spiegelfläche – am Referenzkörper vorgesehen ist, welche Licht innerhalb des Referenzkörpers von der Eintrittsfläche zur Austrittsfläche leitet. Augrund dieser Ausgestaltung kann die Ausrichtung der Eintrittsfläche bezüglich der Anströmrichtung in weiten Grenzen gewählt werden, da die Lichtumlenkung mittels der lichtreflektierenden Oberfläche den Lichtstrahl zur Abbildungsanordnung weiterleitet. Insbesondere läßt sich die Eintrittsfläche derart ausrichten, daß die relativ zum Refraktometer bewegte Probe nicht nur ungehindert den Referenzkörper anströmen kann, sondern daß diese auch frei abfließen kann. Nachlauf-Effekte durch nicht sofort ablaufendes fluides Medium werden wirksam vermieden, so daß das zeitliche Antwortverhalten und die räumliche Auflösung verbessert werden.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn die Eintrittsfläche im wesentlichen senkrecht zur Anströmrichtung der ersten und/oder der zweiten Probe angeordnet ist. Hierdurch werden die nachteiligen Strömungseffekte wie der oben angesprochene Nachlauf-Effekt gering gehalten.
  • Besonders bevorzugt weist der Referenzkörper eine zweite Spiegelfläche auf, welche bezüglich der ersten Spiegelfläche geneigt ist. Diese zweite Spiegelfläche kann vorteilhafterweise zu Kalibrierzwecken wie folgt verwendet werden: Soll beispielsweise der Brechungsindex einer flüssigen Probe wie Meerwasser kontinuierlich bis zu einer vorgegebenen Wassertiefe gemessen werden, ist eine genaue Kenntnis der Druckabhängigkeit des Refraktometers wünschenswert. Für Flüssigkeiten und insbesondere auch für Wasser liegen keine zuverlässigen für die vorliegende Meßaufgabe ausreichend genauen Referenzwerte, etwa in Form von Tabellen vor, so daß der Einfluß der Druckveränderung auf die Messung bei verschiedenen Tiefen nicht eindeutig bestimmbar ist. Hingegen ist die Druckabhängigkeit des Brechungsindexes von Luft sehr genau bekannt. Man mißt somit mittels des erfindungsgemäßen Refraktometers den Brechungsindex von Luft in Abhängig keit vom Druck und kalibriert das Refraktometer anhand der genannten bekannten Meßreihen von Luft. Diese Kalibrierung erfolgt zweckmäßigerweise vor der eigentlichen Messung; eine Kalibrierung im Anschluß an die Messungen in der Flüssigkeit ist jedoch auch möglich. Aufgrund des Brechungsindexunterschiedes von Luft und beispielsweise Meerwasser werden die Lichtstrahlen vor Eintritt in den Referenzkörper in beiden Fällen unterschiedlich stark gebrochen und würden demnach – wenn nur eine Spiegelfläche vorhanden wäre – an unterschiedlichen Stellen auf diese erste Spiegelfläche auftreffen. Die Umleitung der Lichtstrahlen in die Abbildungsanordnung würde somit erschwert werden. Hier schafft die gegenüber der ersten Spiegelfläche geneigte zweite Spiegelfläche Abhilfe, an welcher der beispielsweise durch Luft hindurchlaufende Lichtstrahl reflektiert wird, während der durch die Flüssigkeit hindurchtretende Lichtstrahl an der ersten Spiegelfläche gespiegelt wird. Da der Referenzkörper üblicherweise aus Glas hergestellt wird, wird im Falle von Luft der Lichtstrahl stärker an der Eintrittsfläche gebrochen wird als im Falle von Wasser. Dies erfordert, daß die zweite Spiegelfläche gegenüber der Eintrittsfläche stärker geneigt ist als die erste Spiegelfläche.
  • Da die Temperaturabhängigkeit des Brechungsindexes von Luft gleichfalls wesentlich genauer vermessen ist als diejenige von Wasser, kann mittels der zuvor beschriebenen Vorgehensweise das Refraktometer vor oder nach dem Einsatz bei ozeanischen Messungen auch bezüglich der Temperatur kalibriert werden.
  • Damit sowohl das an der ersten (nach Durchlaufen der einen Probe) als auch an der zweiten Spiegelfläche (nach Durchlaufen der anderen Probe) reflektierte Licht auf den Detektor fokussiert wird, sind vorteilhafterweise die beiden optischen Wege des an der ersten und an der zweiten Spiegelfläche reflektierten Lichtes von der Lichtquelle durch das Prisma als Referenzkörper annähernd gleich lang und die optischen Abbildungsverhältnisse für die beiden an der ersten und zweiten Spiegelfläche reflektierten Lichtstrahlen gleich sind. Dies erfordert eine Abstimmung der relativen Neigung der beiden Spiegelflächen zueinander in Abhängigkeit von der zu vermessenden Probe und der zu Kalibrierzwecken herangezogenen Probe. Es versteht sich zudem, daß – ebenfalls zu Fokussierzwecken auf den Detektor – die erste und die zweite Spiegelfläche vorteilhafterweise jeweils senkrecht zu der vom Strahlengang des Lichts ausgespannten Ebene angeordnet sind.
  • Die erste und/oder die zweite Spiegelfläche sind bevorzugt eben ausgebildet, da die einerseits die optischen Verhältnisse hierbei klar definiert sind und andererseits die hierzu notwendigen, bekannten Schleiftechniken zur Bearbeitung der entsprechen den Oberfläche/n des Referenzkörpers unproblematisch sind. Allerdings ist es auch möglich, daß die erste und/oder die zweite Spiegelfläche gekrümmt ausgebildet sind und beispielsweise ineinander übergehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung grenzen die erste und die zweite Spiegelfläche aneinander an und schließen einen Winkel innerhalb des Referenzkörpers zwischen 165° und 177° ein. Für den Fall, daß der druckabhängige Brechungsindex von Wasser – insbesondere Meerwasser in Ozeanen – vermessen und das Refraktometer mit Brechungsindex-Messungen in Luft kalibriert werden soll, beträgt der Winkel zwischen der ersten und der zweiten Spiegelfläche vorzugsweise 171°.
  • Einem kompakten Aufbau der Referenzkörpers kommt es zugute, wenn die Eintrittsfläche an die erste Spiegelfläche und die Austrittsfläche an die zweite Spiegelfläche angrenzt. Hierbei bilden beispielsweise die erste und die zweite Spiegelfläche einen seitlichen Abschnitt des Referenzkörpers und sind als Mindestwinkel ungefähr 28° (erste Spiegelfläche) bzw. 19° (zweite Spiegelfläche) gegenüber der Anströmrichtung der fluiden Probe/n geneigt, während die Eintrittsfläche und die Austrittsfläche bevorzugt parallel zueinander und im wesentlichen senkrecht zur Anströmrichtung und zur optischen Achse der Abbildungsanordnung angeordnet ist.
  • Bevorzugt ist die erste und/oder die zweite Spiegelfläche mit einem Metall aus beispielsweise Titan, Gold, Silber, Aluminium oder Platin beschichtet. Prinzipiell ist jedes Material zur Verspiegelung geeignet, welches das Licht in möglichst großem Maße reflektiert.
  • Die mit einem Metall beschichtete Spiegelfläche ist bevorzugt zusätzlich mit einer Schutz-Schicht aus Silizimdioxyd überzogen, um die Metallschicht vor Korrosion zu schützen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche gekennzeichnet.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen genauer beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Refraktormeters;
  • 2 eine Seitenansicht eines Referenzkörpers für ein Refraktormeter gemäß 1;
  • 3 eine Draufsicht auf den in 2 dargestellten Referenzkörper;
  • 4 eine schematische Darstellung eines positionsempfindlichen Detektors;
  • 5 ein Spannungs-Zeit-Diagramm eines amplitudenmodulierten Spannungssignals zur Ermittlung von dessen Nulldurchgang; und
  • 6 einen Längsschnitt durch ein Refraktometer.
  • Das in 1 mit seinen wesentlichen Komponenten dargestellte erfindungsgemäße Refraktometer zur Bestimmung des Brechungsindexes von Proben und insbesondere zur Bestimmung der Dichte oder des Salzgehaltes von Seewasser umfaßt eine mit einem – nicht dargestellten – Laser gekoppelte Lichtleitfaser 2, bei der es sich um eine einmodige polarisationserhaltende Faser handelt, einen Probenraum 4, in dem eine flüssige oder gasförmige Probe, insbesondere Meerwasser einbringbar ist, einen Referenzkörper 6 in Form eines Prismas sowie einem im dargestellten Strahlengang des Lichtes dem Referenzkörper 6 nachgeordneten, positionsempfindlichen Detektor 15 (in 5 dargestellt) zum Detektieren des Lichtes. In nicht dargestellter Weise können im Strahlengang im Bereich des sogenannten Tubus 12 zwischen dem Referenzkörper 6 und dem Detektor Linsen und/oder Filter angeordnet sein, um das Licht zu fokussieren, um es mit Hilfe des Detektors 15 besonders gut detektieren zu können. Die Komponenten des Refraktometers sind in nicht dargestellter Weise an einem Gehäuse befestigt.
  • In den Probenraum 4 strömt, wie 1 veranschaulicht, die zu untersuchende Probe. Das aus der Lichtleitfaser 2 austretende Licht wird in dem Probenraum 4 in Abhängigkeit von dem Brechungsindex der in dem Probenraum 4 befindlichen Probe unterschiedlich stark gebrochen und tritt in den Referenzkörper 6 ein. Das Licht wird an einer ersten Spiegelfläche 8 oder einer zweiten Spiegelfläche 10, welche an dem Referenzkörper 6 ausgebildet sind, reflektiert und tritt in den sogenannten Tubus 12 ein, bevor es im weiteren Durchlauf auf den Detektor 15 auftrifft. Dort trifft das Licht in Abhängigkeit von dem jeweiligen Brechungsindex der in dem Probenraum 4 befindlichen Probe an unterschiedlichen Orten auf einer aktiven Detektions-Fläche auf und erzeugt dort elektrische abtastbare Signale, die ein Maß für den jeweiligen Ort des Auftreffens des Lichtes und letztlich ein Maß für den Brechungsindex der Probe sind. Mit Hilfe einer elektronischen Auswertungseinrichtung kann der Brechungsindex und weitere Eigenschaften der Probe wie etwa die Dichte oder der Salzgehalt bestimmt werden, wie unten näher erläutert ist.
  • Die 2 und 3 veranschaulichen im Detail den erfindungsgemäßen Referenzkörper 6 in Form eines Prismas. Der aus Glas bestehende Referenzkörper 6, der auch als Prismenkörper bezeichnet werden kann, weist eine ebene Licht-Eintrittsfläche 14 und eine parallel zu dieser angeordnete Licht-Austrittsfläche 16 auf, welche senkrecht zur in 2 durch einen Pfeil 18 veranschaulichten Anströmrichtung der zu untersuchenden Proben angeordnet sind und einen Abstand zueinander von 14 mm aufweisen. Der Tubus 12 schließt sich an die Austrittsfläche 16 an.
  • Im oberen Bereich des Referenzkörpers 6 schließt sich an die Eintrittsfläche 14 die erste Spiegelfläche 8 an, die eben ist und relativ zu der Eintrittsfläche 14 in einem Winkel α von etwa 118° angeordnet ist. An die erste Spiegelfläche 8 grenzt eine zweite, ebene Spiegelfläche 10 des Referenzkörpers 6 an, die in einem Winkel β relativ zu der Eintrittsfläche 14 angeordnet ist. Die erste Spiegelfläche 8 und die zweite Spiegelfläche 10 sind relativ zueinander geneigt und schließen einen in dem Referenzkörper 6 liegenden Winkel γ von etwa 171° zwischen sich ein. Im oberen Abschnitt des Referenzkörpers 6 liegt eine sich in 2 vertikal erstreckende Fläche 20 den ersten und zweiten Spiegelflächen 8, 10 gegenüber.
  • An der ersten Spiegelfläche 8 und/oder der zweiten Spiegelfläche 10 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Beschichtung 20, 22 aus einem lichtreflektierenden Material aufgebracht, um den gemäß 1 in den Referenzkörper eindringenden Lichtstrahl, der auf die erste oder zweite Spiegelfläche 8, 10 fällt, in Richtung auf die Austrittsfläche 16 zu reflektieren. Als Material für die Beschichtung kommt vorzugsweise ein Metall wie Titan, Gold oder Platin in Betracht, welches zusätzlich zu guten Reflexionseigenschaften eine hohe Beständigkeit auch gegenüber agressiven Medien wie Seewasser aufweist. Die Beschichtung 20, 22 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel auf die gesamte Spiegelfläche 8, 10, aufgetragen.
  • Im untersten Bereich kann der Referenzkörper 6 mit Hilfe von Befestigungsmitteln, die an dem nicht dargestellten Gehäuse des Refraktormeters vorgesehen sind, an dem Gehäuse befestigt werden, beispielsweise indem der Referenzkörper 6 in eine Hülse eingesetzt und durch Klemm-Mittel gesichert wird.
  • Anhand der 4 bis 6 ist die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Refraktometers erläutert.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Referenzkörpers 6 kann die Probe ungehindert in Richtung auf die Eintrittsfläche 4 – vgl. 1 – anströmen und abströmen, ohne daß Befestigungselmente zum Halten der Lichtleitfaser die Strömung beeinflussen, da die Lichtleitfaser, wie 1 veranschaulicht, in einem Winkel relativ zu der Eintrittsfläche in den Referenzkörper 6 eintreten. Diese dadurch bedingte winklige Einleitung des Lichtstrahls in den Referenzkörper 6 bedingt die Anbringung der ersten und/oder zweiten Spiegelfläche 8, 10 an dem Referenzkörper 6, durch die die Lichtstrahlen in den optischen Tubus 12 hineinreflektiert werden.
  • Darüber hinaus ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Referenzkörpers 6 zusätzlich die Messung des Brechungsindexes einer gasförmigen Probe, insbesondere Luft. Hierzu ist die zweite Spiegelfläche 10 geneigt gegenüber der ersten Spiegelfläche 8 angeordnet. Mit Hilfe des Gases, vorzugsweise der Luft, kann eine sehr genaue Kalibrierung des Refraktometers vorgenommen werden. Ferner kann eine präzise Ermittlung des Druckverhaltens des Refraktometers vorgenommen werden, da die Temperatur- und Druckabhängigkeit des Brechungsindexes von Luft bekannt ist und genaue empirische Daten über die Temperatur- und Druckabhängigkeit des Brechungsindexes von Luft vorliegen. Dieses ist für Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht der Fall.
  • Das Refraktometer erzeugt ein reelles Bild, das aus einem flächigen Lichtmuster besteht, das aus einem zentralen Strich und seitlichen Interferenzstreifen besteht, wobei die Information über den Brechungsindex der Probe in dem zentralen Teil des Lichtmusters enthalten ist und die – unerwünschten – Interferenzstreifen aufgrund der Kohärenz des Laserlichts entstehen. Die exakte Form des Lichtmusters kann beispielsweise mit Hilfe des Kirchhoffschen Beugungsintegrals berechnet werden. Dieses Lichtmuster wird anschließend von der nachgeordneten Abbildungsoptik auf den positionsempfindlichen Detektor 15 abgebildet.
  • Das Blockschaltbild der 4 bietet einen Überblick über den Funktionszusammenhang der optischen Elemente des Refraktometers sowie der Meß- und Auswerteelemente und veranschaulicht das Auswerteverfahren.
  • Ein zentraler Taktgeber 50 steuert einen Modulator 52 zur Wechselstrommodula tion des Lasers 1. Nach Durchlaufen der Probe in dem Probenraum 4 und der anschließenden Abbildungsoptik (1, 2) entstehen am positionsempfindlichen Detektor 15 zwei amplitudenmodulierte Stromsignale, deren Amplituden vom Ort des Auftreffens des Lichtstrahls auf die Detektorfläche und damit vom Brechungsindex der Probe abhängen. Die beiden, über getrennte Signalwege bzw. Kanäle abgeleiteten Stromsignale werden jeweils in einem Strom-Spannungswandler 54 in amplitudenmodulierte, analoge Spannungssignale umgewandelt, die dieselbe Frequenz wie die Trägerfrequenz des Laserlichts aufweisen. In nachfolgenden Bandpaßfiltern 56 werden Offsetdrifts sowie niederfrequente Rauschanteile aus den Signalen herausgefiltert. An die Bandpaßfilter 56 schließt sich je ein Nulldurchgangsdetektor 58 an, der mit Hilfe eines Schmitt-Triggers möglichst genau den Nulldurchgang des amplitudenmodulierten Wechselspannungssignals detektiert. Ein vom zentralen Taktgeber 50 über eine Digitalsteuerung 62 gesteuertes Verzögerungsglied (nicht dargestellt) legt den Zeitpunkt der Meßwertabtastung in bezug auf den Nulldurchgang des Spannungssignals fest.
  • Zur Abtastung dienen Abtast-Halteglieder 60 (Sample-and-Hold-Verstärker), welche die Spannungsabtastwerte solange gespeichert halten, bis eine vom zentralen Taktgeber 50 gesteuerte Digitalsteuerung 62 einen Multiplexer 64 ansteuert, der die Spannungsabtastwerte sequentiell an einen Analog-Digital-Wandler 66 zur Digitalisierung weiterleitet. Die Synchronisation des Auslesens der Abtast-Halteglieder 60 in Abhängigkeit vom Nulldurchgang des Spannungssignals, des Ansteuerns des Multiplexers 64, sowie der Digitalisierung der Spannungsmeßwerte im Analog-Digital-Wandler 66 wird von der Digitalsteuerung 62 übernommen, die ihrerseits wieder vom zentralen Taktgeber 50 gesteuert wird. Bei dieser Vorgehensweise werden also die beiden Signale vom positionsempfindlichen Photodetektor 15 unabhängig voneinander digitalisiert, nachdem sie auf die zuvor beschriebene Weise abgetastet wurden. Verzögerungen und Ungenauigkeiten durch analoge, beide Signale miteinander in Beziehung bringende Rechenoperationen – wie im Stande der Technik durchgeführt – werden hierdurch vermieden.
  • Nach Digitalisierung der einzelnen analogen Spannungsabtastwerte werden die digitalen Spannungswerte über eine Lichtleitfaser mit hoher Bandbreite zu einer Auswerteeinheit geleitet, in der – nach Rückrechnung der Spannungswerte auf die am positionsempfindlichen Detektor 15 erzeugten Ströme – die Auftreffposition des gebrochenen Lichtstrahls auf dem Detektor 15 und daraus der Brechungsindex der Probe nW unter Einbeziehung des Brechungsindexes des Referenzkörpers 6 nG berechnet wird.
  • Die erfindungsgemäßen Mittel zur Abtastung der elektrischen Signale zu vorgebbaren Zeiten sowie zur Digitalisierung der elektrischen Signale unabhängig voneinander umfassen im wesentlichen den Taktgeber 50, den Modulator 52, den oder die Nulldurchgangsdetektoren 58, die Abtast-Haltglieder 60 sowie den Analog-Digital-Wandler 66.
  • Statt der Verwendung eines Nulldurchgangsdetektors 58 für jeden Kanal ist alternativ lediglich nur ein Nulldurchgangsdetektor 58 einsetzbar, auf den die Spannungssignale der beiden Kanäle wechselweise mit Hilfe eines Kanalumschalters aufgeschaltet werden.
  • 5 zeigt einen schematischen Querschnitt durch den positionsempfindlichen Detektor 15. Dieser wird von einem Halbleiterkristal mit einer oberen n-Schicht und einer unteren p-Schicht gebildet, die durch eine ladungsverarmte Mittelschicht getrennt sind. Auf die n-Schicht trifft – angedeutet durch den senkrechten, nach unten weisenden Pfeil in einem lateralen Abstand s von der linken Seitenkante des positionsempfindlichen Detektors auf und erzeugt zwei Photoströme I1 und I2, die an gegenüberliegenden Seiten des Detektors 15 abgegriffen und zu den Strom-Spannungs-Wandlern 54 weitergeleitet werden (s. 4). Mit Hilfe der von der Auswerteeinheit berechneten Ströme I1, I2 sowie der bekannten Länge L des positionsempfindlichen Detektors kann die Position s berechnet werden, bei der das gebrochene Licht auf den Detektor auffällt. Wie aus 5 ersichtlich ist, gilt näherungsweise:
    Figure 00110001
  • Daraus folgt:
    Figure 00110002
  • Durch entsprechende Umformung erhält man die Position s und aus dieser – wie oben ausgeführt – den Brechungsindex der Probe unter Einbeziehrung der Abbildungsoptik.
  • Alternativ lassen sich auch die digitalisierten Spannungssignale U1, U2 zur Berech nung des Brechungsindexes auswerten. Die entsprechende Arbeitsformel hierzu lautet in linearer Form:
    Figure 00120001
    wobei nW den Brechungsindex der Flüssigkeit, K einen empirisch bestimmten Kalibrierfaktor und U1, U2 die verstärkungskorrigierten Spannungswerte bezeichnen. Eine Verstärkungskorrektur ist notwendig, da beide Spannungen in unterschiedlichen Verstärkerstufen verstärkt werden und deshalb mit einem numerischen Faktor korrigiert werden müssen. In dieser Vorgehensweise liegt ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des Verfahrens, da kein Eingriff in die Schaltung erfolgen muß, wenn bei einer Nachkalibrierung eine Veränderung der Verstärkungsfaktoren festgestellt wird. Ebenfalls kann auf einfache Weise eine Temperaturkompensation durch einen veränderlichen Verstärkungsfaktor durchgeführt werden.
  • Eine erweiterte Formel, die auch die Nichtlinearitäten des Positionssensors beinhaltet, lautet wie folgt:
    Figure 00120002
    wobei K1, K2, ... , Ki empirisch bestimmte Kalibrierfaktoren sind.
  • Anhand eines in 6 dargestellten Spannungs-Zeit-Diagramms wird nachfolgend die Abtastung der Spannungssignale näher erläutert. Der vom Nulldurchgangsdetektor 58 festgestellte Spannungsnulldurchgang des betrachteten Signals ist hier auf den Zeitpunkt t=0 festgelegt. Der zentrale Taktgeber 50 bestimmt dann über die Digitalsteuerung 62, daß das Spannungssignal nach einer festgesetzten Verzögerungszeit abgetastet wird. In diesem Fall entspricht dieser Zeitpunkt ungefähr 1/4 der Signalperiode, so daß im oder um das Maximum ein oder mehrere Spannungsabtastwerte aufgenommen werden. Wenn konkret die Laserdiode mit 10 KHz moduliert wird und das Spannungssignal demnach ebenfalls eine Frequenz von 10 KHz aufweist, muß – um im Maximum des Spannungssignals abzutasten – demnach mit einer Verzögerungszeit von 25 μs nach Nulldurchgang des Spannungssignals abgetastet werden.

Claims (11)

  1. Refraktometer zur Messung des Brechungsindexes fluider Proben, insbesondere von relativ zum Refraktometer strömendem Meerwasser, mit einer Lichtquelle zur Erzeugung von moduliertem Licht, einem im Strahlengang des Lichtes angeordneten Probenraum (4) zur Aufnahme einer Probe, einem im Strahlengang des Lichtes dem Probenraum (4) nachgeordneten Referenzkörper (6) mit einer ebenen, geneigt zur Lichtausbreitungsrichtung angeordneten Eintrittsfläche (14) und einer Austrittsfläche (16), und einem dem Referenzkörper (6) im Strahlengang nachgeordneten positionsempfindlichen Detektor (15) zum Detektieren des Lichtes, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkörper (6) eine erste Spiegelfläche aufweist, welche Licht nach Durchlaufen der Probe und Eintritt durch die Eintrittsfläche (14) des Referenzköpers zu dessen Austrittsfläche (16) reflektiert.
  2. Refraktometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche (14) im wesentlichen senkrecht zur Anströmrichtung der ersten und/oder einer zweiten Probe angeordnet ist.
  3. Refraktometer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzkörper (6) eine zweite Spiegelfläche aufweist, welche relativ zu der ersten Spiegelfläche geneigt ist und Licht nach Durchlaufen einer weiteren, vorzugsweise gasförmigen Probe mit einem von der ersten Probe verschiedenen Brechungsindex von der Eintrittsfläche (14) des Referenzkörpers (6) zu dessen Austrittsfläche (16) reflektiert.
  4. Refraktometer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Wege des an der ersten und an der zweiten Spiegelfläche (8, 10) reflektierten Lichtes von der Lichtquelle durch den Referenzkörper annähernd gleich lang sind.
  5. Refraktometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Spiegelfläche (8, 10) eben ausgebildet ist.
  6. Refraktometer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Spiegelfläche (8, 10) aneinander angrenzen und einen Winkel (α) innerhalb des Referenzkörpers (6) zwischen 165° und 177° einschließen.
  7. Refraktometer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen der ersten und der zweiten Spiegelfäche 171° beträgt.
  8. Refraktometer nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche (14) an die erste Spiegelfläche (8) angrenzt.
  9. Refraktometer nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche (14) und die erste Spiegelfläche (8) einen Winkel (β) von etwa 118° einschließen.
  10. Refraktometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eintrittsfläche (14) und die Austrittsfläche (16) im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  11. Refraktometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Spiegelfläche (8, 10) mit einem Metall aus beispielsweise Titan, Gold, Silber, Aluminium oder Platin beschichtet ist.
DE1998131303 1998-07-13 1998-07-13 Refraktometer Expired - Fee Related DE19831303B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131303 DE19831303B4 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Refraktometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998131303 DE19831303B4 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Refraktometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19831303A1 DE19831303A1 (de) 2000-01-20
DE19831303B4 true DE19831303B4 (de) 2007-01-25

Family

ID=7873864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998131303 Expired - Fee Related DE19831303B4 (de) 1998-07-13 1998-07-13 Refraktometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19831303B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005037331B3 (de) * 2005-08-04 2007-01-18 Raytheon Anschütz Gmbh Refraktometer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768553A (en) * 1950-08-31 1956-10-30 Goldberg Emanuel Refractometers
US5110205A (en) * 1990-02-08 1992-05-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting alcohol concentration

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2768553A (en) * 1950-08-31 1956-10-30 Goldberg Emanuel Refractometers
US5110205A (en) * 1990-02-08 1992-05-05 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Apparatus for detecting alcohol concentration

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K.-H. Mahrt, C. Waldmann in Oceans 88, IEEE Publ. Nr, CH2585-8/88/0000, 1988, S. 497-504, Baltimore MD *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19831303A1 (de) 2000-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037622A1 (de) Optoelektronisches messverfahren und einrichtungen zum bestimmen der oberflaechenguete streuend reflektierender oberflaechen
DE10392315B4 (de) Optische Konfiguration und Verfahren für differentielle Brechungskoeffizientenmessungen
EP2520924A1 (de) Verfahren und Messanordnung zur Verbesserung der Signalauflösung bei der Gasabsorptionsspektroskopie
DE69918488T2 (de) Oberflächenplasmonensensor
DE102008048266B4 (de) Verfahren zur schnellen Bestimmung der separaten Anteile von Volumen- und Oberflächenabsorption von optischen Materialien, eine Vorrichtung hierzu sowie deren Verwendung
DE3108344A1 (de) Laserinspektionssystem
EP1382959B1 (de) Reflexionsphotometrisches Analysesystem
WO2005064359A1 (de) Vorrichtung zum messen der distanz zu fernen und nahen objekten
DE3509163C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Längsdehnung von Materialien unter Spannung
DE19831303B4 (de) Refraktometer
DE10139906B4 (de) Anordnung zur optischen Bestimmung der Absorption
DE10157842A1 (de) Interferometer und interferometrisches Messverfahren
DE4229313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochgenauen Abstandsmessung von Oberflächen
DE3111905A1 (de) Verfahren zur optischen messung eines weges
WO1995001572A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer graphischen echtzeit-richtungsinformation für detektierte objektspuren
DE102009020701B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Konzentration einer optisch aktiven Substanz in einem streuenden und/oder absorbierenden Medium
DE102004010311A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Dicke einer transparenten Probe
DE19735328B4 (de) Refraktometer
DE102017005418A1 (de) Mess-Sonde für Strahlabtastung
DE102005037331B3 (de) Refraktometer
DE2508523B2 (de) Verfahren zur Analyse von biologischen Zellen oder strukturierten Partikeln ähnlicher Größenordnung
EP1238244B1 (de) Kontrastautofokus mit drei optischen wegen
EP0473940A1 (de) Fotometeranordnung mit Streulichtfalle
DE19837551A1 (de) Vorrichtung zur optischen Messung der Wanddicke von Gegenständen aus transparentem Material
DE10062724A1 (de) Verfahren und Einrichtungen zum Bestimmen der inhärenten, optischen Parameter Streukoeffizient, Vorwärtsstreukoeffizient, Rückwärtsstreukoeffizient und Absorptionskoeffizient einer Suspension

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201