DE19830767A1 - Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion - Google Patents

Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion

Info

Publication number
DE19830767A1
DE19830767A1 DE19830767A DE19830767A DE19830767A1 DE 19830767 A1 DE19830767 A1 DE 19830767A1 DE 19830767 A DE19830767 A DE 19830767A DE 19830767 A DE19830767 A DE 19830767A DE 19830767 A1 DE19830767 A1 DE 19830767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic system
fluid
eddy current
pipeline
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19830767A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Horne
Joachim Scholer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE19830767A priority Critical patent/DE19830767A1/de
Publication of DE19830767A1 publication Critical patent/DE19830767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/04Special measures taken in connection with the properties of the fluid
    • F15B21/042Controlling the temperature of the fluid
    • F15B21/0427Heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15DFLUID DYNAMICS, i.e. METHODS OR MEANS FOR INFLUENCING THE FLOW OF GASES OR LIQUIDS
    • F15D1/00Influencing flow of fluids
    • F15D1/02Influencing flow of fluids in pipes or conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6343Electronic controllers using input signals representing a temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine hydraulische Anlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion, mit zumindest einem Hauptbremszylinder sowie wenigstens einem Radbremszylinder, und mit einer oder mehreren Rohrleitungen (1) zur Beaufschlagung des Radbremszylinders mit einem Fluid. Zur Viskositätserniedrigung insbesondere bei tiefen Temperaturen weist die Rohrleitung (1) eine Wirbelstromheizung für das Fluid auf.

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Anlage, insbesonde­ re Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion, mit zumindest einem Haupt­ bremszylinder sowie wenigstens einem Radbremszylinder, und mit einer oder mehreren Rohrleitungen zur Beaufschlagung des Radbremszylinders mit einem Fluid.
Derartige Anlagen sind generell aus der Praxis bekannt. - Insbesondere bei der Darstellung von Fahrstabilitätsregel­ funktionen (vgl. beispielsweise ASR = Antriebsschlupfrege­ lung) ist eine Druckmodulation des jeweiligen Radbremszylin­ ders am durchdrehenden Antriebsrad erforderlich, und zwar ohne Betätigung des Bremspedals. Zu diesem Zweck wird das benötigte Bremsflüssigkeitsvolumen üblicherweise von einer sogenannten Energieversorgung (Hochdruckspeicher und/oder Hydraulikpumpe) zur Verfügung gestellt. Dabei erfolgt die Druckregelung in den Radbremsen bzw. den Radbremszylindern regelmäßig auf Basis von Einlaß- und Auslaßventilen, welche auch bei einer ABS-Bremsung (ABS = Antiblockiersystem) zum Einsatz kommen.
Da es sich bei dem zur Übertragung der Bremskräfte erfor­ derlichen Hydraulikmedium um ein Fluid, regelmäßig Brems­ flüssigkeit, handelt, können bei tiefen Temperaturen, ins­ besondere im Winterbetrieb, Probleme auftreten. Diese lassen sich üblicherweise darauf zurückführen, daß die zumeist ein­ gesetzte Hydraulikpumpe die erforderliche Fluidmenge in der (meist kurzen) Regel zeit nicht (mehr) zur Verfügung stellen kann. Dies läßt sich größtenteils durch bauliche Gegebenhei­ ten dergestalt begründen, daß zugehörige Rohrleitungen im Ansaugbereich Querschnittsverengungen aufweisen, insbesonde­ re im Innern des Hauptbremszylinders, durch welchen im all gemeinen das Fluid angesaugt wird.
Jedenfalls führt die mit sinkenden Temperaturen steigende Viskosität der Bremsflüssigkeit bzw. des Fluids insgesamt zu Druckverlusten in der bzw. den Rohrleitungen, welche die Regelfunktionen beeinträchtigen können. Erschwerend kommt hinzu, daß gerade bei winterlichen Temperaturen ein häufiger Regeleingriff gewünscht und auch erforderlich ist, so daß gerade zum Zeitpunkt der größten Regelhäufigkeit Beein­ trächtigungen nicht ausgeschlossen werden können. Ver­ gleichbares gilt natürlich auch für die Verwirklichung der Antiblockierbremsfunktion. - Hier setzt die Erfindung ein.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine gattungsgemäße hydraulische Anlage so weiter zu bilden, daß unter allen klimatischen Umständen ein einwandfreier Regel­ betrieb unter Berücksichtigung des Fluidfließverhaltens ge­ währleistet ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung bei einer gattungsgemäßen hydraulischen Anlage vor, daß die Rohrlei­ tung eine Wirbelstromheizung für das Fluid aufweist. Übli­ cherweise wird man diese Wirbelstromheizung in einer Ansaug­ leitung vorsehen, über welche die vorgenannte Hydraulikpumpe an ein Fluidreservoir, beispielsweise einen Ausgleichsbehäl­ ter oder einen Reservebehälter, angeschlossen ist. Selbst­ verständlich ist auch eine zusätzliche oder alternative Ein­ bringung in Druckleitungen in Richtung Radbremszylinder denkbar. Bei den Druckleitungen oder Ansaugleitungen, die im Rahmen der Erfindung generell als Rohrleitungen bezeichnet werden, handelt es sich regelmäßig um Bremsleitungen und/oder Bremsschläuche. Die Radbremszylinder dienen im all gemeinen zur Beaufschlagung einer Radbremse, beispielsweise Scheiben- oder Trommelbremse.
Die Wirbelstromheizung besteht hauptsächlich aus einer die Rohrleitung umschließenden Stromspule bzw. Wechsel-/Dreh­ stromspule und einem Wirbelstromelement. Die Wechsel-/Dreh­ stromspule wird mit einer Wechsel- oder Drehspannung beauf­ schlagt, so daß in dem Wirbelstromelement korrespondierende Wirbelströme erzeugt werden. Dies beruht auf der bekannten physikalischen Tatsache, daß durch ein inhomogenes (insbe­ sondere wechselndes) Magnetfeld Wirbelströme in einen elek­ trischen Leiter induziert werden können, welche aufgrund der Lenzschen Regel dem erzeugenden Magnetfeld entgegenwirken und deshalb größtenteils unerwünscht sind. Im Rahmen der Erfindung macht man sich jedoch die Tatsache zunutze, daß das Wirbelstromelement durch die induzierten Wirbelströme erwärmt wird und auf diese Weise eine gleichsam berührungs­ lose Heizung für das Fluid darstellt. Im Vergleich zu einer an dieser Stelle auch möglichen Widerstandsheizung ergibt sich als weiterer Vorteil, daß das vorgenannte Wirbelstrom­ element (wegen der gleichsam "Fernwirkung" des wechselnden Magnetfeldes) direkt in das zu erwärmende Fluid eingebracht werden kann.
Im einzelnen sieht die Erfindung an dieser Stelle zum einen vor, daß die Rohrleitung zumindest im Bereich der Stromspule metallisch ausgebildet ist und/oder eine Metalleinlage und/oder eine Metallauflage aufweist, wobei der resultieren­ de metallische Bereich und/oder die Metalleinlage und/oder die Metallauflage die Funktion des Wirbelstromelementes übernimmt. Zum anderen kann die Bremsleitung im Bereich der Stromspule einen in das Fluid tauchenden oder mit der Rohr­ leitung wärmeleitend verbundenen Drehstromläufer als Wirbel­ stromelement aufweisen, wobei der Drehstromläufer bei Beauf­ schlagung der Stromspule mit einem Drehfeld vorgegebener Frequenz in Rotation versetzt wird. Dabei rotiert er (der Drehstromläufer) üblicherweise mit einem von der Viskosität des Fluids abhängigen Drehzahlschlupf.
Nach der zuvor genannten ersten Alternative ist es erfor­ derlich, die Rohrleitung entsprechend zu präparieren, damit Wirbelströme überhaupt erzeugt werden können, also im Be­ reich der Rohrleitung einen elektrischen Leiter vorzusehen. Sofern diese Rohrleitung aus Metall gefertigt ist, kann sie insgesamt als Wirbelstromelement wirken. Für den Fall, daß beispielsweise eine Kunststoffrohrleitung zum Einsatz kommt, muß im Bereich der Stromspule ein Metalleinsatz oder -auf­ satz vorgesehen werden. Selbstverständlich sind auch Metall­ beschichtungen, Metalleinlagen, Metallaufdampfschichten usw. an dieser Stelle denkbar. Jedenfalls ist es insgesamt er­ forderlich, im Bereich der Stromspule einen elektrischen Leiter als Wirbelstromelement zu definieren, damit der er­ wünschte Heizeffekt zu beobachten ist.
Nach der anderen Alternative wird das Wirbelstromelement üblicherweise direkt in das Fluid eingebracht, weil es als in das Fluid tauchender Drehstromläufer ausgebildet ist. In diesem Fall bilden Stromspule und Drehstromläufer gleichsam Ständer und Läufer eines (Drehstrom-)Asynchron-Motors mit (Kurzschluß-) Läufer. Hier sieht die Erfindung weiter bevor­ zugt vor, daß der Drehstromläufer als Käfigläufer mit Zen­ tralachse und hierzu kreisförmig angeordneten Axialstäben ausgebildet ist. Regelmäßig sind die Axialstäbe jeweils end­ seitig über Käfigringe elektrisch leitend miteinander ver­ bunden. Insgesamt wird hierdurch erreicht, daß das in der Stromspule umlaufende Drehfeld den Käfigläufer zum rotieren bringt. Zu diesem Zweck besteht der Ständer bzw. die Strom­ spule in der Regel aus einem Dynamoblechpaket, in dessen Nuten eine aus Einzelspulen bestehende Wicklung eingelegt ist. Das heißt, es sind vorliegend regelmäßig drei oder mehr Stromspulen verwirklicht, wobei das umlaufende Drehfeld den Drehstromläufer gleichsam als Leiter schneidet. Durch die jeweils endseitig der Axialstäbe vorgesehenen Käfigringe werden praktische kurzgeschlossene Spulen verwirklicht, in welchen ein (Wirbel-) Strom induziert wird. Dieser wiederum erzeugt ein magnetisches Kraftfeld, welches sich aufgrund von Abstoßungskräften mit dem Drehfeld mitdreht. Dabei stellt sich prinzipbedingt ein gewisser Drehzahlschlupf zwi­ schen der Drehzahl des Drehstromläufers und der Drehzahl bzw. Frequenz des Drehfeldes ein.
Aufgrund der Tatsache, daß der Drehstromläufer als Käfig­ läufer im allgemeinen direkt in das Fluid taucht wird er (d. h. der Käfigläufer) in Abhängigkeit von der Viskosität des Fluids mehr oder minder stark abgebremst, stellt sich folg­ lich ein von der Viskosität des Fluids abhängiger Dreh­ zahlschlupf ein. Entscheidend ist dabei der folgende Aspekt: Bei niedriger Temperatur und hoher Viskosität des Fluids ist der Drehzahlschlupf groß, so daß jeweils ein hoher Strom in den Drehstrom - bzw. Käfigläufer induziert wird. Dies führt aufgrund unvermeidbarer elektrischer Widerstände zu einer korrespondierenden starken Erwärmung des Fluids, die gerade zum angegebenen Zeitpunkt (d. h. bei hoher Viskosität) be­ sonders erwünscht ist. Im Ergebnis erfolgt eine gleichsam last- und damit viskositätsabhängige Erwärmung, die beson­ ders bei hoher Viskosität und demzufolge niedriger Tempera­ tur zum Tragen kommt und mit steigender Temperatur abnimmt. Dies gelingt sowohl für den Fall, daß der Drehstrom - bzw. Käfigläufer direkt in das Fluid taucht, als auch dergestalt, daß der vorgenannte Läufer in einer an die Rohrleitung adap­ tierten Röhre rotiert, also mit der Rohrleitung und damit dem Fluid wärmeleitend verbunden ist.
Um von der Materialauswahl für die Rohrleitung unabhängig zu sein, sieht die Erfindung weiter vor, daß das Wirbel­ stromelement und ggf. die Stromspule in ein Rohrheizungsge­ häuse eingesetzt sind, welches mit Einlaß- und Auslaßstutzen an die Rohrleitung anschließbar ist. Das heißt, Stromspule und Wirbelstromelement bilden zusammen mit dem Rohr­ heizungsgehäuse ein kompaktes Bauteil, welches an die Rohr­ leitung angeflanscht werden kann und lediglich Anschlüsse zur Beaufschlagung mit der elektrischen Wechsel-/Drehspan­ nung aufweist. Bei dieser Wechsel-/Drehspannung handelt es sich im allgemeinen um eine im Kraftfahrzeug ohnehin vorhan­ dene Spannung. So kann die Lichtmaschine bzw. der Generator problemlos Drehspannungen als auch Wechselspannungen lie­ fern. Selbstverständlich sind auch externe Spannungsquellen denkbar, solange mit inhomogenen Feldern gearbeitet wird.
Zur Isolierung der Stromspule weist die Stromspule und/oder das Rohrheizungsgehäuse eine Isolationsummantelung, z. B. einen Kunststoffspritzmantel, auf. Dieser Kunststoffspritz­ mantel dient dabei sowohl zur elektrischen als auch ther­ mischen Isolierung. Im einzelnen lassen sich die Windungen der Stromspule hierin so einbetten, daß weder elektrischer Kontakt zur umschlossenen Rohrleitung noch untereinander besteht. Außerdem sorgt die Verwendung von Kunststoff dafür, daß die im Wirbelstromelement bzw. in der Rohrleitung oder im Drehstromläufer erzeugte Wärme nicht nach außen abgegeben wird.
Ferner kann ein die Spannungsversorgung für die Stromspule bei vorgegebener Fluidtemperatur unterbrechender Tempera­ turfühler, z. B. ein Bimetallstreifen, vorgesehen sein. Die­ ser arbeitet im allgemeinen in der Weise, daß bei einer be­ stimmten Temperatur (des Fluids) der Stromkreis zur Beauf­ schlagung der Stromspule geöffnet wird, so daß eine weitere Erwärmung nicht (mehr) stattfindet. Dies ist insofern von Bedeutung, als gute (Regel-)Ergebnisse bereits mit Brems­ flüssigkeitstemperaturen im Bereich von ca. 4°C und mehr erzielt werden. Jedenfalls ist eine Erwärmung dann nicht mehr erforderlich, wenn die Bremsflüssigkeit bzw. das Fluid Temperaturen von ca. 20°C und mehr aufweist. Mit der vor­ genannten Anordnung ist folglich eine Regelung der Art mög­ lich, daß um eine von der Auslegung des Bimetallstreifens abhängige Temperatur geregelt wird.
Um hier einen weiteren Freiheitsgrad zu ermöglichen, insbe­ sondere mit wechselnden Regeltemperaturen arbeiten zu kön­ nen, sieht die Erfindung eine an eine Regeleinrichtung an­ geschlossene Temperaturmeßeinrichtung zur Ermittlung der Fluidtemperatur als Regeleingangsgröße vor, wobei die Regel­ einrichtung in Abhängigkeit von der gewünschten Viskosität des Fluids die Spannungsversorgung ausgangsseitig entspre­ chend beaufschlagt. Hier wird also die Fluidtemperatur als Regeleingangsgröße mittels der Temperaturmeßeinrichtung er­ mittelt, bei welcher es sich um einen üblichen Widerstands­ fühler, beispielsweise ein Halbleiterwiderstandselement (mit großem Temperaturkoeffizienten) handeln kann. Das heißt, bereits geringe Temperaturunterschiede führen zu großen Wi­ derstandsänderungen. Ein Beispiel hierfür ist ein sogenann­ ter PTC-Widerstand (PTC = positive temperature coefficient). Ein solcher Widerstand vergrößert mit steigender Temperatur seinen Wert. Selbstverständlich ist an dieser Stelle auch der Einbau eines NTC-Widerstandes (NTC = negative temperatu­ re coefficient) denkbar. Jedenfalls läßt sich mit Hilfe der Temperaturmeßeinrichtung die Fluidtemperatur ermitteln, wel­ che in der Regeleinrichtung mit einer hierzu korrespondie­ renden Viskosität des Fluids verglichen wird. Das heißt, im einfachsten Fall ist in der Regeleinrichtung der Verlauf der temperaturabhängigen Viskosität des Fluids abgespeichert. Je nach gewünschtem Viskositätswert und hierzu korrespondieren­ der Temperatur wird nun mittels der Regeleinrichtung die Spannungsversorgung ausgangsseitig entsprechend beauf­ schlagt, d. h. im einfachsten Fall ein- und ausgeschaltet. Dies kann mit einem einfachen Mikroprozessor durchgeführt werden. Eine Temperaturregelung könnte aber bei einem ande­ ren Ausführungsbeispiel grundsätzlich auch mit einer Strom­ regelung erfolgen.
Insgesamt überzeugt die Erfindung durch einen einfachen und robusten Aufbau, wobei auf größtenteils vorhandene Kompo­ nenten (Spannungsversorgung, Rohrleitungen) zurückgegriffen werden kann. Bewegliche Teile werden bewußt vermieden. Ein­ bautoleranzen können problemlos beherrscht werden, da es auf einen Kontakt zwischen Stromspule und Wirbelstromelement nicht ankommt. Es ist praktisch eine Heizung mit Fernwirkung verwirklicht. Darüber hinaus läßt sich die Viskosität im gewünschten Bereich problemlos einstellen, und zwar im ein­ fachsten Fall im Rahmen einer sogenannten Selbstregelung unter Rückgriff auf einen Bimetallstreifen. Sofern eine An­ passung an wechselnde Bremsflüssigkeiten bzw. Fluids und/oder Einsatzbedingungen gewünscht wird, ist auch eine Regelung dergestalt denkbar, daß die optimale Viskosität von einer Regeleinrichtung vorgegeben und eingehalten wird.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert;
es zeigen:
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung, teilweise im Längsschnitt,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. I im Querschnitt und
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1.
In den Figuren ist ein Teil einer hydraulischen Bremsanlage, im Ausführungsbeispiel einer Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion gezeigt. Zu dieser hydraulischen Bremsanlage gehört zumindest ein nicht dargestellter Hauptbremszylinder sowie wenigstens ein ebenfalls nicht gezeigter Radbremszylinder. Im übrigen kann ein Hochdruckspeicher und/oder eine Hydraulikpumpe verwirk­ licht sein, um Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregel­ funktionen darstellen zu können. Beispielsweise ist die Hy­ draulikpumpe mit mindestens einer Rohrleitung 1 gemäß Fig. 1 an ein ebenfalls nicht dargestelltes Fluidreservoir ange­ schlossen. Bei bestimmten Konstellationen im Antiblockier- bzw. Fahrstabilitätsregelbetrieb saugt die Hydraulikpumpe Fluid bzw. Bremsflüssigkeit aus dem Fluidreservoir an und verlagert dieses angesaugte Volumen in Richtung Radbrems­ zylinder. Hierzu dient die dargestellte Rohrleitung 1, mit deren Hilfe der Radbremszylinder mit dem Fluid beaufschlagt wird.
Nach dem Ausführungsbeispiel weist die Rohrleitung eine Wir­ belstromheizung 2, 3 für das Fluid auf. Die Wirbelstrom­ heizung 2, 3 besteht im wesentlichen aus zumindest einer die Rohrleitung 1 umschließenden Stromspule 2 und einem Wirbel­ stromelement 3. Die Stromspule 2 wird mit Wechsel- oder Drehspannung beispielsweise von der Lichtmaschine oder einem Generator als Spannungsversorgung U beaufschlagt. Bei dem Wirbelstromelement 3 handelt es sich im einfachsten Fall nach der Fig. 1 um die Rohrleitung 1, sofern diese aus Me­ tall besteht. Generell kann es sich bei dem Wirbelstrom­ element 3 auch um eine Metalleinlage und/oder eine Metall­ auflage in oder auf der Rohrleitung 1 handeln. Dies ist je­ doch nicht dargestellt. Jedenfalls übernimmt der resultie­ rende metallische Bereich und/oder die Metalleinlage und/oder die Metallauflage die Funktion des Wirbelstromele­ mentes 3.
Nach dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 weist die Rohrleitung 1 im Bereich der Stromspule 2 einen in das Fluid tauchenden Drehstromläufer 3 als Wirbelstromelement 3 auf. Dieser Dreh­ stromläufer 3 wird bei Beaufschlagung der Stromspule 2 mit einem Drehfeld vorgegebener Frequenz in Rotation versetzt.
Dabei rotiert er mit einem von der Viskosität des Fluids abhängigen Drehzahlschlupf, wie im Vorfeld bereits beschrie­ ben wurde. Der Drehstromläufer 3 ist als Käfigläufer 3 mit Zentralachse 4a und hierzu kreisförmig angeordneten Axial­ stäben 4b ausgebildet. Die Axialstäbe 4b sind jeweils end­ seitig über Käfigringe 4c elektrisch leitend miteinander verbunden. Insgesamt kann der Käfigläufer 3 als Dynamoblech­ paket ausgeführt sein, in dessen Nuten die vorgenannten Axi­ alstäbe 4b eingelegt sind. Im Ausführungsbeispiel bestehen die Axialstäbe 4b und die Käfigringe 4c aus Kupfer oder Alu­ minium.
Bei dem vorgenannten Ausführungsbeispiel in Fig. 3 sind zu­ mindest drei Stromspulen 2 verwirklicht, wobei diese Strom­ spulen 2 in ein Gehäuse mit einem Dynamoblechpaket eingelegt sind, und zwar in dessen Nuten. Ferner ist das Wirbelstrom­ element bzw. der Käfigläufer 3 in ein Rohrheizungsgehäuse 7 eingesetzt, welches mittels Einlaßstutzen 5 und Auslaßstut­ zen 6 an die Rohrleitung 1 anschließbar ist. Die Stromspule 2 ist auf das Rohrheizungsgehäuse 7 aufgewickelt, kann sich generell aber auch in deren Inneren befinden. Darüber hinaus weist die Stromspule 2 und/oder das Rohrheizungsgehäuse 7 eine Isolationsummantelung 8, im Ausführungsbeispiel einen Kunststoffspritzmantel 8, auf. Nach dem in Fig. 3 dar­ gestellten Ausführungsbeispiel sind Isolationsummantelung 8 und Rohrheizungsgehäuse 7 einstückig ausgeführt, bilden also ein Bauteil.
Zusätzlich ist ein die Spannungsversorgung U für die Strom­ spule 2 bei vorgegebener Fluidtemperatur unterbrechender Temperaturfühler, im Ausführungsbeispiel ein Bimetallstrei­ fen 9, vorgesehen. Hierdurch läßt sich eine gleichsam "Selbstregelung" verwirklichen, da der Bimetallstreifen 9 bei Erreichen einer bestimmten Fluidtemperatur öffnet und die Spannungsversorgung U für die Stromspule 2 unterbricht.
Alternativ hierzu kann auch so vorgegangen werden, daß eine an eine Regeleinrichtung 10 angeschlossene Temperatur­ meßeinrichtung 11 zur Ermittlung der Fluidtemperatur als Regeleingangsgröße vorgesehen ist. Bei der Temperatur­ meßeinrichtung 11 handelt es sich um einen Widerstandsmeß­ fühler, während die Regeleinrichtung 10 als (Mi­ kro-) Prozessor ausgeführt ist. Die Regeleinrichtung 10 beaufschlagt in Abhängigkeit von der gewünschten Viskosität des Fluids die Spannungsversorgung U ausgangsseitig entspre­ chend, d. h. öffnet und schließt ein Schalter 12.
Ausweislich der Fig. 2 und 3 ist die Stromspule 2 koaxial im Vergleich zur zentralen Rohrleitung 1 angeordnet. Sie weist gewickelte Spulenwindungen gleichen oder jeweils wechselnden Durchmessers auf.
Es versteht sich selbstverständlich, daß die Erfindung nicht auf die Verwendung bei einer Fahrzeugbremsanlage beschränkt ist. Es ist insbesondere möglich, die Erfindung bei Indu­ strieanlagen einzusetzen, wobei die Wirbelstromheizeinrich­ tung mit denselben Merkmalen versehen ist, wie sie aus den Patentansprüchen 2 bis 11 hervorgehen.

Claims (12)

1. Hydraulische Anlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Brems­ anlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsre­ gelfunktion, mit zumindest einem Hauptbremszylinder so­ wie wenigstens einem Radbremszylinder, und mit einer oder mehreren Rohrleitungen (1) zur Beaufschlagung des Radbremszylinders mit einem Fluid, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung (1) eine Wirbelstromheizung (2, 3) für das Fluid aufweist.
2. Hydraulische Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wirbelstromheizung im wesentlichen aus zumindest einer die Rohrleitung (1) umschließenden Stromspule (2) und einem Wirbelstromelement (3) besteht.
3. Hydraulische Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rohrleitung (1) zumindest im Be­ reich der Stromspule (2) metallisch ausgebildet ist und/oder eine Metalleinlage und/oder eine Metallauflage aufweist, wobei der resultierende metallische Bereich und/oder die Metalleinlage und/oder die Metallauflage die Funktion des Wirbelstromelementes (3) übernimmt.
4. Hydraulische Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rohrleitung (1) im Bereich der Stromspule (2) einen in das Fluid tauchenden oder mit der Rohrleitung (1) wärmeleitend verbundenen Drehstrom läufer (3) als Wirbelstromelement (3) aufweist, wobei der Drehstromläufer (3) bei Beaufschlagung der Strom­ spule (2) mit einem Drehfeld vorgegebener Frequenz in Rotation versetzt wird.
5. Hydraulische Anlage nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Drehstromläufer (3) mit einem von der Viskosität des Fluids abhängigen Drehzahlschlupf ro­ tiert.
6. Hydraulische Anlage nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Drehstromläufer (3) als Käfigläu­ fer (3) mit Zentralachse (4a) und hierzu kreisförmig angeordneten Axialstäben (4b) ausgebildet ist.
7. Hydraulische Anlage nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialstäbe (4b) jeweils endseitig über Käfigringe (4c) elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
8. Hydraulische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Wirbelstromelement (3) und ggf. die Stromspule (2) in ein Rohrheizungsgehäuse (7) eingesetzt sind, welches mit Einlaßstutzen (5) und Auslaßstutzen (6) an die Rohrleitung (1) anschließbar ist.
9. Hydraulische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromspule (2) und/oder das Rohrheizungsgehäuse (7) eine Isolationsummantelung (8), z. B. einen Kunststoffspritzmantel, aufweist.
10. Hydraulische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Spannungsversorgung (U) für die Stromspule (2) bei vorgegebener Fluidtempe­ ratur unterbrechender Temperaturfühler, z. B. Bimetall­ streifen (9), vorgesehen ist.
11. Hydraulische Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine an eine Regeleinrich­ tung (10) angeschlossene Temperaturmeßeinrichtung (11) zur Ermittlung der Fluidtemperatur als Regel eingangs­ größe vorgesehen ist, und daß die Regeleinrichtung (10) in Abhängigkeit von der gewünschten Viskosität des Fluids die Spannungsversorgung (U) ausgangsseitig ent­ sprechend beaufschlagt.
12. Hydraulische Anlage mit Rohrleitungen und mit einer Wir­ belstromheizung (2,3), gekennzeichnet durch deren Ver­ wendung bei Industrieanlagen, insbesondere in der Erdöl- Förderung.
DE19830767A 1998-07-09 1998-07-09 Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion Withdrawn DE19830767A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830767A DE19830767A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830767A DE19830767A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19830767A1 true DE19830767A1 (de) 2000-01-13

Family

ID=7873511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19830767A Withdrawn DE19830767A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19830767A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125810A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-22 Continental Teves AG & Co. oHG Beheizbare Rohrleitung für eine hydraulische Bremsvorrichtung
CN102927091A (zh) * 2012-10-22 2013-02-13 西安庆安航空试验设备有限责任公司 管路油液加热器
DE102022204332B3 (de) 2022-05-02 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Bremssystem mit Bypassleitung und Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2948088A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-11 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum kuehlen und beheizen von druckfluessigkeiten
DE2943526C2 (de) * 1979-10-27 1985-10-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum Anwärmen der Druckflüssigkeit für die Arbeitshydraulik eines Kraftfahrzeugs
DE4107978A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum beschleunigen des bremseneingriffs im antriebsschlupfregelbetrieb und hydraulische bremsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19642192A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Bremsensystem zur Verbesserung des Regelverhaltens bei tiefen Außentemperaturen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943526C2 (de) * 1979-10-27 1985-10-24 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Vorrichtung zum Anwärmen der Druckflüssigkeit für die Arbeitshydraulik eines Kraftfahrzeugs
DE2948088A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-11 Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Einrichtung zum kuehlen und beheizen von druckfluessigkeiten
DE4107978A1 (de) * 1991-03-13 1992-09-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum beschleunigen des bremseneingriffs im antriebsschlupfregelbetrieb und hydraulische bremsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19642192A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Bremsensystem zur Verbesserung des Regelverhaltens bei tiefen Außentemperaturen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1125810A1 (de) * 2000-02-18 2001-08-22 Continental Teves AG & Co. oHG Beheizbare Rohrleitung für eine hydraulische Bremsvorrichtung
CN102927091A (zh) * 2012-10-22 2013-02-13 西安庆安航空试验设备有限责任公司 管路油液加热器
DE102022204332B3 (de) 2022-05-02 2023-08-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Bremssystem mit Bypassleitung und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353055A2 (de) Verfahren und heizsystem zum beheizen eines fluid-leitungssystems insbesondere in einem kraftfahrzeug
WO2010105918A1 (de) Elektrisches heizsystem für ein fluid-leitungssystem
EP3132234B1 (de) Gehäuse für magnetisch induktives durchflussmessgerät
EP0967475B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Viskosität einer Flüssigkeit
WO2004082099A1 (de) Anordnung und verfahren zur drahtlosen versorgung eines feldgerätes in einer verfahrenstechnischen anlage mit elektrischer energie
EP2623709A1 (de) Kondensatorvorrichtung für eine Leiterschleife einer Vorrichtung zur "in situ"-Förderung von Schweröl und Bitumen aus Ölsand-Lagerstätten.
EP2550112B1 (de) Vorrichtung zum ausbringen eines mediums mit einer einstellbaren temperatur zugehöriges verfahren zur temperaturregelung und zur kalibrierung
DE202016107242U1 (de) Sensoreinrichtung zur Bestimmung eines Massenstroms eines flüssigen Heißschmelzklebstoffes
DE19830767A1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlage mit Antiblockier- und/oder Fahrstabilitätsregelfunktion
EP3424679B1 (de) Filtriervorrichtung und verfahren zum betreiben derselben
DE4006186C2 (de) Verfahren zur Regelung der Drehzahl einer von einem drehzahlgeregelten Elektromotor angetriebenen Pumpe
DE19754163A1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
EP1125810A1 (de) Beheizbare Rohrleitung für eine hydraulische Bremsvorrichtung
DE102017208225A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kältemittelparameters auf der Hochdruckseite eines einen Kältemittelkreislauf durchströmenden Kältemittels, Kälteanlage für ein Fahrzeug sowie beheizbarer Niederdruck-Sammler für die Kälteanlage
DE102014100567B3 (de) Verfahren zum Verkleben und Verbacken von blattförmigem Isoliermaterial eines elektrischen Bauteils
DE10012041B4 (de) Verfahren zum Bestimmen von Kenngrößen
DE10117946B4 (de) Breitschlitzdüse
DE102016014300A1 (de) Vorrichtung zur Bereitung zumindest einer zum Verzehr vorgesehene Flüssigkeit
DE102017006456A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Volumenstromes von einem Prozessfluid
DE102019219294B4 (de) Drosselventilanordnung
DE102016115326A1 (de) Verfahren und Sensorvorrichtung zur Bestimmung der Temperatur eines Mediums und der Durchflussmenge des Mediums durch einen Strömungsquerschnitt sowie deren Verwendung
DE3218442A1 (de) Verfahren zum erwaermen von wasser sowie danach arbeitender warmwasserbereiter
DE102006016135A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Temperatur einer elektrischen Maschine mittels eines bifilar gewickelten Drahtes
EP3385637B1 (de) Elektrisches warmwasseraufbereitungssystem
WO1999016651A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8130 Withdrawal