DE19829563B4 - Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE19829563B4
DE19829563B4 DE19829563A DE19829563A DE19829563B4 DE 19829563 B4 DE19829563 B4 DE 19829563B4 DE 19829563 A DE19829563 A DE 19829563A DE 19829563 A DE19829563 A DE 19829563A DE 19829563 B4 DE19829563 B4 DE 19829563B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
manual
motor
cable
output shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19829563A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19829563A1 (de
Inventor
Gerhard Brauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOESTER HOLDING GMBH, 35630 EHRINGSHAUSEN, DE
Original Assignee
Kuester Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuester Holding GmbH filed Critical Kuester Holding GmbH
Priority to DE19829563A priority Critical patent/DE19829563B4/de
Publication of DE19829563A1 publication Critical patent/DE19829563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19829563B4 publication Critical patent/DE19829563B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/488Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with two cable connections to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/726Ring gears; Internal gears
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Seilzug-Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Antrieb und einem dem Antrieb zugeordneten Getriebe (7), welches auf eine drehbar gelagerte Seiltrommel (1) wirkt, wobei die Seiltrommel (1) zum Heben und Senken der Fensterscheibe von einem Seil (2) umschlungen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Seilzug-Fensterheber wahlweise einen manuellen (3) oder motorischen (4) Antrieb aufweist,
wobei sowohl eine Abtriebswelle des als Getriebemotor ausgebildeten motorischen Antriebs (4) als auch eine Abtriebswelle (6) des manuellen Antriebs (3) in eine Aufnahme (11) der Seiltrommel (1) einsteckbar ist und
wobei das Getriebe (7) des manuellen Antriebs (3) eine koaxiale Anordnung seiner Antriebs (5)- und Abtriebswelle (6) aufweist, und wobei die Befestigungspunkte von manuellem (3) und motorischem (4) Antrieb gleich sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Seilzug-Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Antrieb für eine drehbar gelagerte Seiltrommel, wobei die Seiltrommel zum Heben und Senken der Fensterscheibe von einem Seil umschlungen und wahlweise mit einem manuellen oder einem motorischen Antrieb antriebsmäßig verbunden ist.
  • Ein derartiger Seilzug-Fensterheber ist bereits aus der DE 31 48 523 C2 bekannt. Dort ist ein Fensterheberantrieb insbesondere für Kraftfahrzeuge offenbart, mit einer in einem Gehäuse gelagerten Seiltrommel und einem die Seiltrommel antreibenden, wahlweise am Gehäuse anbringbaren Handkurbel- oder Motorantrieb. Dabei sind der Handkurbelantrieb und der Motorantrieb an einander gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses anbringbar.
  • Aus der FR-PS 21 49 192 ist ein Fensterheber bekannt, der mittels eines elektromotorischen Antriebes eine Abtriebswelle in Drehung versetzt, deren Verzahnung mit einer Gegenverzahnung der Fensterscheibe in Eingriff steht. Zwischen den elektromotorischen Antrieb und die Abtriebswelle ist ein Untersetzungsgetriebe geschaltet. Bei diesem elektrischen Fensterheberantrieb ist weiterhin eine Notbetätigungsvorrichtung vorgesehen, mit der der Fensterheberantrieb bei Ausfall des elektrischen Antriebes betätigt werden kann. Die Notbetätigungsvorrichtung besteht in einer Handkurbel, welche drehfest in einen Drehzylinder einsteckbar ist, der seinerseits direkt mit der Abtriebswelle verbunden ist.
  • Ein weiterer Seilzug-Fensterheber ist bspw. aus der nicht Vorveröffentlichten DE 197 29 468 bekannt. Dieser Seilzug-Fensterheber weist einen manuellen Antrieb mit Untersetzungsgetriebe zwischen Kurbelbolzen und Seiltrommel auf. Das Untersetzungsgetriebe besteht aus miteinander kämmenden Antriebs- und Seiltrommelritzel, deren Wellen versetzt zueinander liegen. Abhängig von der Ausstattung können bei ein und demselben Fahrzeugtyp auch motorische Antriebe zum Einsatz kommen. Aufgrund ihres unterschiedlichen Aufbaus ist es derzeit nicht möglich, ohne Abänderung des Gesamtsystems wahlweise manuelle und motorische Antriebe bei der Endmontage am Band des Kraftfahrzeugherstellers zu verbauen. Auch beim Nachrüsten von manuellem auf motorischen Antrieb bedarf es in gleicher Weise einer Abänderung des Gesamtsystems.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Seilzug-Fensterheber anzugeben, welcher bei einem Fahrzeugtyp wahlweise die Montage eines manuellen oder elektrischen Antriebes ohne zusätzliche Änderungen ermöglicht, wobei auch mit dem manuellen Antrieb eine komfortable Betätigung des Fensterhebers gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei einem Seilzug-Fensterheber mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die Erfindung lassen sich gleiche Befestigungspunkte für beide Antriebsarten, manuell oder elektrisch, ausbilden, da die Positionierung der Abtriebswellen beider Antriebe identisch ist. Hierdurch ist eine wahlweise Montage eines motorischen oder manuellen Antriebs am Band des Kraftfahrzeugherstellers ohne Änderung des Gesamtsystems erreicht und ein schneller und gleichbleibender Montageablauf beim Einbau beider Antriebe am Band des Kraftfahrzeugherstellers gewährleistet. Darüber hinaus sorgt das im manuellen Antrieb vorgesehene Untersetzungsgetriebe auch für eine komfortable Betätigung des Fensterhebers mittels des manuellen Antriebs. Die durch die Erfindung bewirkte Kompatibilität von manuellem und motorischem Antrieb ermöglicht auch ein einfaches und schnelles Nachrüsten von manuellem auf motorischen Antrieb ohne Ausbau und Umrüstung des Gesamtsystems. Dies wird noch dadurch erleichtert, daß sich nach der Erfindung beide Antriebe im Trockenraum des Türkastens anordnen lassen. Hierdurch entfällt auch der im Reparaturfall bisher notwendige Ausbau des Gesamtsystems.
  • Nach einer ersten konstruktiv besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Untersetzungsgetriebe als Umlaufrädergetriebe ausgebildet, was einen einfachen und kompakten Aufbau erlaubt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Umlaufrädergetriebe als zweistufiges Zahnradgetriebe ausgeführt, wodurch günstige Übersetzungsverhältnisse mit gutem Wirkungsgrad des Getriebes ermöglicht sind.
  • Nach einem weiteren konstruktiv einfachen Merkmal der Erfindung sind beide Stufen des Zahnradgetriebes als Innengetriebe ausgebildet, wodurch eine noch kompaktere Bauform realisiert ist.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist die Antriebswelle des Untersetzungsgetriebes ein drehfest mit ihr verbundenes Eingangsritzel auf, welches mit einer Innenverzahnung eines exzentrisch an der Antriebswelle gelagerten Stufenrades kämmt, das mit einer Außenverzahnung mit einer Innenverzahnung eines ebenfalls auf der Antriebswelle gelagerten Abtriebsrades kämmt. Hierdurch ist eine besonders kompakte Bauform des Antriebes bei ausreichendem Untersetzungsverhältnis erreicht.
  • Bevorzugt geht das Abtriebsrad in die Antriebswelle über.
  • Um eine einfache Montage des Antriebes an der Seiltrommel des Seilzug-Fensterhebers zu ermöglichen, ist das Abtriebsrad für eine Steckmontage mit einer Aufnahme der Seiltrommel ausgebildet.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnungen.
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Seilzug-Fensterhebers mit wahlweise manuellem oder motorischem Antrieb und
  • 2 eine Schnittdarstellung einer möglichen Ausführungsform eines manuellen Fensterheberantriebes.
  • Ein Seilzug-Fensterheber, wie er in der 1 schematisiert dargestellt ist, dient zum Heben und Senken einer Fensterscheibe einer Kraftfahrzeugtür. Die Fensterscheibe ist bei dem hier gewählten Ausführungsbeispiel an zwei Mitnehmern 14 fixiert, welche jeweils an einer mit der Fahrzeugtür verbundenen Führungsschiene 13 gleiten. Die beiden Mitnehmer 14 sind jeweils mit einem Seil 2 eines Seilzuges 15 verbunden, wobei das Seil 2 kreuzweise über insgesamt vier am oberen und unteren Ende der beiden Führungsschienen 13 befestigte Umlenkteile 16 geführt wird. Gemäß 1 verlaufen die beiden Enden 22 des Seilzuges 15 zu einer Seiltrommel 1 hin, wo sie miteinander verbunden sind. Die Seiltrommel 1 weist eine drehbar gelagerte Aufnahme 11 auf, wodurch die beiden Mitnehmer 14 und somit die Fensterscheibe durch eine Drehung der Aufnahme 11 entlang der beiden Führungsschienen 13 auf- und abbewegbar ist.
  • Mit der Aufnahme 11 der Seiltrommel 1 kann wahlweise ein manueller Antrieb 3 oder aber ein motorischer Antrieb 4 verbunden werden. Bei der hier dargestellten Ausführungsform sind für beide Antriebsarten, manuell oder elektrisch, gleiche Befestigungspunkte vorgesehen. Hierdurch ist am Band des Kraftfahrzeugherstellers eine wahlweise Montage eines motorischen 4 oder manuellen Antriebs 3 ohne Änderung des Gesamtsystems ermöglicht. Diese Kompatibilität von manuellem 3 und motorischem Antrieb 4 ermöglicht auch ein einfaches und schnelles Nachrüsten bzw. Umrüsten von manuellem 3 auf motorischen Antrieb 4 ohne Ausbau des Gesamtsystems. Im Reparaturfall ist ein leichtes Auswechseln der beiden Antriebe 3, 4 dadurch gewährleistet, daß beide Antriebe 3, 4 im Trockenraum des Türkastens angeordnet sind.
  • Beim motorischen Antrieb 4 handelt es sich um einen üblichen Getriebemotor, welcher mittels seiner Abtriebswelle 17 in die Aufnahme 11 der Seiltrommel 1 einsteckbar ist.
  • Diese einfache und schnelle Steckmontage ist auch mit der Abtriebswelle 6 des manuellen Antriebs 3 realisiert. Der manuelle Fensterheberantrieb 3 gemäß 2 ist als zweistufiges Umlaufrädergetriebe ausgeführt, wobei beide Stufen als Innengetriebe ausgebildet sind.
  • In der ersten Getriebestufe kämmt ein mit einem als Antriebswelle ausgebildeten Kurbelbolzen 5 drehfest verbundenes Eingangsritzel 8 mit einer Innenverzahnung 25 eines exzentrisch auf der Antriebswelle gelagerten Stufenrades 9. In der zweiten abtriebsseitig gelegenen Getriebestufe greift eine Außenverzahnung 23 des Stufenrades 9 in eine Innenverzahnung 24 eines Abtriebsrades 10, welches ebenfalls auf der Antriebswelle 5 gelagert ist und dessen verlängerte Nabe die Abtriebswelle 6 bildet. Das Stufenrad 9 ist mittels eines Lagers 26 auf Antriebswelle 6 gelagert. Durch die exzentrische Lagerung des Stufenrades 9 lassen sich Antriebswelle 5 und Abtriebswelle 6 auf einer gemeinsamen Achse anordnen.
  • Das Gehäuse 12 des manuellen Fensterheberantriebs 3 ist rotationssymmetrisch ausgebildet mit Durchgangsöffnungen für die Antriebswelle 5 und die Abtriebswelle 6 bzw. das Abtriebsrad 10.
  • Im Bereich des Eingangsritzels 8 ist in einem topfförmigen Abschnitt des Gehäuses 12 in bekannter Weise eine Bremsfeder 20 eingesetzt, deren abgewinkelte Schenkel mit einem Kupplungsstück 21 an der Antriebswelle 5 zusammenwirken. Hierdurch ist gewährleistet, daß die Fensterscheibe in jeder Position gehalten wird und nicht unbefugt von außen geöffnet werden kann.
  • 1
    Seiltrommel
    2
    Seil
    3
    manueller Antrieb
    4
    motorischer Antrieb
    5
    Kurbelbolzen, Antriebswelle
    6
    Abtriebswelle, Nabe
    7
    Getriebe
    8
    Eingangsritzel
    9
    Stufenrad
    10
    Abtriebsrad
    11
    Aufnahme
    12
    Gehäuse
    13
    Führungsschiene
    14
    Mitnehmer
    15
    Seilzug
    16
    Umlenkteile
    17
    Antriebswelle
    20
    Bremsfeder
    21
    Kupplungsstück
    22
    Ende des Seilzuges
    23
    Außenverzahnung
    24
    Innenverzahnung
    25
    Innenverzahnung
    26
    Lager

Claims (7)

  1. Seilzug-Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Antrieb und einem dem Antrieb zugeordneten Getriebe (7), welches auf eine drehbar gelagerte Seiltrommel (1) wirkt, wobei die Seiltrommel (1) zum Heben und Senken der Fensterscheibe von einem Seil (2) umschlungen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Seilzug-Fensterheber wahlweise einen manuellen (3) oder motorischen (4) Antrieb aufweist, wobei sowohl eine Abtriebswelle des als Getriebemotor ausgebildeten motorischen Antriebs (4) als auch eine Abtriebswelle (6) des manuellen Antriebs (3) in eine Aufnahme (11) der Seiltrommel (1) einsteckbar ist und wobei das Getriebe (7) des manuellen Antriebs (3) eine koaxiale Anordnung seiner Antriebs (5)- und Abtriebswelle (6) aufweist, und wobei die Befestigungspunkte von manuellem (3) und motorischem (4) Antrieb gleich sind.
  2. Seilzug-Fensterheber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe (7) als Umlaufrädergetriebe ausgebildet ist.
  3. Seilzug-Fensterheber nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlaufrädergetriebe als zweistufiges Zahnradgetriebe ausgeführt ist.
  4. Seilzug-Fensterheber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stufen des Zahnradgetriebes als Innengetriebe ausgebildet sind.
  5. Seilzug-Fensterheber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (5) des Getriebes (7) ein Eingangsritzel (8) aufweist, welches mit einer Innenverzahnung (25) eines exzentrisch auf der Antriebswelle (5) gelagerten Stufenrades (9) kämmt, wobei eine Außenverzahnung (23) des Stufenrades (9) mit einer Innenverzahnung (24) eines auf der Antriebswelle (5) gelagerten Abtriebsrades (10) kämmt.
  6. Seilzug-Fensterheber nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtriebsrad (10) in die Abtriebswelle (6) übergeht.
  7. Seilzug-Fensterheber nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der manuelle (3) und der motorische (4) Antrieb im Trockenraum des Türkastens und die anderen Funktionselemente, wie Führungsschienen (13) mit Mitnehmern (14) und Seilschleife zur Bewegung der Fensterscheibe, im Naßraum angeordnet sind.
DE19829563A 1998-07-02 1998-07-02 Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE19829563B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829563A DE19829563B4 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829563A DE19829563B4 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19829563A1 DE19829563A1 (de) 2000-01-13
DE19829563B4 true DE19829563B4 (de) 2006-04-27

Family

ID=7872746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19829563A Expired - Fee Related DE19829563B4 (de) 1998-07-02 1998-07-02 Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19829563B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10227669C2 (de) * 2002-02-20 2003-11-27 Kuester W H Gmbh Co Kg Fensterheberseil
DE10361414A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Fensterhebersystem mit wahlweise einsetzbarer manueller oder motorischer Antriebseinrichtung
DE102005006630A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtüranordnung
CN102561879A (zh) * 2011-12-02 2012-07-11 上海实业交通电器有限公司 一种汽车玻璃升降装置
CN105201323B (zh) * 2015-10-20 2017-03-22 瑞立集团瑞安汽车零部件有限公司 一种手电动一体汽车玻璃升降器及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149192A5 (de) * 1971-09-16 1973-03-23 Nihon Radiator Co
DE3148523C2 (de) * 1981-12-08 1985-10-03 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheberantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19729468A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Kuester & Co Gmbh Fensterheberantrieb für einen manuellen Seilzug-Fensterheber

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2149192A5 (de) * 1971-09-16 1973-03-23 Nihon Radiator Co
DE3148523C2 (de) * 1981-12-08 1985-10-03 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheberantrieb, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19729468A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-16 Kuester & Co Gmbh Fensterheberantrieb für einen manuellen Seilzug-Fensterheber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Mueller, Herbert W.: Die Umlaufgetriebe . Berlin [u.a.]: Springer, 1971, S. 17-19. ISBN: 3-540-05172-4 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19829563A1 (de) 2000-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210302C2 (de) Getriebemotor, insbesondere elektromotorischer Fensterantrieb oder Schiebedachantrieb
DE10394062B4 (de) Fensterheber
DE19819421A1 (de) Schiebetürantrieb für die Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
DE202005009870U1 (de) Fensterheber
EP1197627B1 (de) Antrieb für Tore, insbesondere Garagentore
EP0775242A1 (de) Motorisch angetriebener fensterheber
DE10342074A1 (de) Getriebeeinheit und Motor-Getriebeeinheit für Seil-Fensterheber
EP1224144A1 (de) Antrieb für rolltreppen oder rollsteige
DE19829563B4 (de) Seilzug-Fensterheber für Kraftfahrzeuge
EP1099063B1 (de) Motor-getriebe-einheit
EP1964700B1 (de) Fahrzeugfensterrollo
EP1897714B2 (de) Antriebsvorrichtung für Fensterrollo
DE3636855A1 (de) Untersetzungsgetriebe, insbesondere zum einbau in einen gurtkasten eines elektromotorisch angetriebenen gurtwicklers fuer einen rolladen od. dgl.
DE19819558A1 (de) Automatische Türanlage
DE19940184B4 (de) Elektromotorische Antriebsvorrichtung für einen Seilzug-Fensterheber bei Kraftfahrzeugen
DE102005035292A1 (de) Antriebseinheit
DE19932262C1 (de) Einklappbarer Rückspiegel für Kaftfahrzeuge
DE4141278C2 (de) Elektroantrieb für Schiebedächer o. dgl. bei Fahrzeugen
DE10361414A1 (de) Fensterhebersystem mit wahlweise einsetzbarer manueller oder motorischer Antriebseinrichtung
DE202004014937U1 (de) Elektromotorischer Antrieb
EP1174562A2 (de) Markise
DE102011007298B4 (de) Motor-Getriebekombination eines Rollosystems
DE102019134880A1 (de) Stellantrieb mit einem mehrstufigen Getriebe
DE60312945T2 (de) Fensterheberantriebsvorrichtung, befestigt an der KFZ-Türverriegelung
DE10080374B4 (de) Seilzug-Fensterheber für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOESTER HOLDING GMBH, 35630 EHRINGSHAUSEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee