DE19828230A1 - Feuerfester keramischer Formkörper - Google Patents

Feuerfester keramischer Formkörper

Info

Publication number
DE19828230A1
DE19828230A1 DE19828230A DE19828230A DE19828230A1 DE 19828230 A1 DE19828230 A1 DE 19828230A1 DE 19828230 A DE19828230 A DE 19828230A DE 19828230 A DE19828230 A DE 19828230A DE 19828230 A1 DE19828230 A1 DE 19828230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
shaped body
body according
offset
bauxite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19828230A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Umland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE19828230A priority Critical patent/DE19828230A1/de
Priority to PCT/DE1999/001761 priority patent/WO1999067190A1/de
Priority to AU53694/99A priority patent/AU5369499A/en
Publication of DE19828230A1 publication Critical patent/DE19828230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • C04B35/6306Binders based on phosphoric acids or phosphates
    • C04B35/6309Aluminium phosphates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3206Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Feuerfester keramischer Formkörper, hergestellt aus einem Versatz, der 45 bis 85 Gew.-% Bauxit mit einem SiO¶2¶-Gehalt < 10 Gew.-%, 10 bis 40 Gew.-% MgO, 1 bis 5 Gew.-% eines Bindemittels und weitere übliche Versatzkomponenten enthält.

Description

Die Erfindung betrifft einen feuerfesten keramischen Formkörper, hergestellt aus einem Versatz auf Bauxit-Basis.
Bei Bauxit handelt es sich um ein Sedimentgestein, welches als Haupt-Komponente Al2O3 und als Nebenkomponenten insbesondere Fe2O3, SiO2 sowie Alkali- und Erdalkalioxide umfaßt.
Der Al2O3-Gehalt derartiger Tonerdehydrate schwankt zwischen 50 und 95 Gew.-%. Der SiO2-Gehalt kann zwischen 2 und 45 Gew.-% schwanken.
Die Verwendung derartiger Bauxite, insbesondere in aufbereiteter und vorgebrannter Form, zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse ist seit langem bekannt.
Aus dem anläßlich des UNITECR-Kongresses vom 19. bis 22. November 1995 in Kyoto von Eschner et al. gehaltenen Vortrag "WEAR MECHANISM OF ALUMINA- SPINEL BRICKS IN STEEL LADLES", der im zugehörigen Tagungsbericht auf den Seiten 250 bis 256 veröffentlicht wurde ist zu entnehmen, daß feuerfeste Steine auf Bauxitbasis höheren Temperaturen in metallurgischen Schmelzgefäßen nur bedingt standhalten, ihre Schlackenbeständigkeit im Vergleich zu Korund-Erzeugnissen deutlich schlechter ist und ein wesentlicher Nachteil dieser Steine darin besteht, daß sie beim Brennen zum Schwinden neigen.
Diese Eigenschaften werden im wesentlichen auf die gegenüber Korund-Produkten höhere offene Porosität sowie einen höheren SiO2-Gehalt zurückgeführt.
Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Bauxit als Versatz-Komponente zur Herstellung feuerfester keramischer Formkörper ist der relativ geringe Preis bauxitischer Rohstoffe.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen feuerfesten keramischen Körper auf Bauxitbasis zur Verfügung zu stellen, dessen physikalische Prüfwerte denen konventioneller Korund-Produkte weitestgehend entsprechen.
Die Lösung dieser Aufgabe beruht auf folgenden Erkenntnissen:
Das Schwindungsverhalten keramischer Formteile auf Bauxitbasis ist im wesentlichen durch die Tonerde-Komponente bedingt. Dieser Schwindungseffekt kann jedoch kompensiert werden durch Zugabe einer ausreichenden Menge einer Versatzkomponente, die unter Wärmeeinfluß (beim Brand) zu einem "Wachsen" (also zu einer Dehnung) führt.
Hierzu eignet sich vor allem MgO, welches mit Al2O3 spinellbildend ist, wobei die Spinellbildung gleichzeitig zu einer Volumendehnung führt.
Entgegen dem eingangs genannten Stand der Technik sind hierzu jedoch erhebliche Anteile an MgO notwendig (10 bis 40 Gew.-%, bezogen auf den Gesamt-Versatz).
Da die Spinellbildung im MgO-Korn von außen nach innen verläuft kann der genannte Kompensationseffekt dadurch optimiert werden, daß die magnesitische Komponente ohne nennenswerten Feinanteil eingesetzt wird. Auf diese Weise wird eine mehr oder weniger kontinuierliche Volumendehnung während der Spinellbildung im Brand erreicht.
In ihrer allgemeinsten Ausführungsform betrifft die Erfindung einen feuerfesten keramischen Formkörper, der aus einem Versatz folgender Zusammensetzung hergestellt ist:
  • - 45 bis 85 Gew.-% Bauxit mit einem SiO2-Gehalt < 10 Gew.-%,
  • - 10 bis 40 Gew.-% MgO,
  • - 1 bis 5 Gew.-% eines Bindemittels,
  • - Rest: übliche Versatzkomponenten wie feuerfeste Rohstoffe, Spinelle, Formgebungsadditive und/oder Sinterhilfsmittel.
Dabei kann die bauxitische Versatzkomponente eine Korngröße < 5 mm aufweisen.
Die Korngröße für MgO soll nach einer Ausführungsform < 0,2 mm betragen. Ein Korngrößenbereich von 0,5 bis 2 mm hat sich als günstig erwiesen.
Als weitere Versatzkomponente wird die Zugabe von Spinellen vorgeschlagen, speziell eines MgO-Al2O3 (MA) Spinells, dessen Anteil im Versatz zwischen 1 und 15 Gew.-% liegen kann. Diese Spinellzugabe wirkt ebenfalls einer Schwindung des Steins im Brand entgegen. Aufgrund der Zugabe eines vorsynthetisierten Spinells kann dessen Korngröße jedoch klein gewählt werden und beträgt nach einer Ausführungsform < 0,1 mm.
Optional kann der Versatz einen Tonanteil enthalten, der nach einer Ausführungsform 0,5 bis 5,0 Gew.-% beträgt. Ton fördert die Formbarkeit der keramischen Versatzmasse und steigert die Grünfestigkeit des daraus hergestellten Formkörpers.
Neben oder alternativ zu Ton kann dem Versatz auch eine disperse Tonerde in gleichen Mengenanteilen beigemischt werden.
Neben den Al2O3-Anteilen aus dem Bauxit kann der Versatz weitere spinellbildende Komponenten umfassen. Hierzu gehört beispielsweise kalzinierte Tonerde, deren Gewichtsanteil zwischen 1 und 10% betragen kann.
Die Auswahl eines geeigneten Bindemittels kann sich an den aus dem Stand der Technik bekannten Bindemitteln orientieren. So eignet sich beispielsweise Sulfitablauge ebenso wie Monoaluminiumphosphat.
Die Feuerfestigkeit des Formkörpers kann durch Auswahl eines aufbereiteten Bauxits gesteigert werden, dessen Al2O3-Anteil < 86 Gew.-% beträgt. Die Verwendung von Bauxiten aus Lagerstätten in Brasilien und China ermöglicht Al2O3- Gehalte von zum Teil über 90 Gew.-%.
Nach Mischung der Versatzkomponenten und üblicher Formgebung werden die Formteile gebrannt, wobei die Brenntemperatur über 1.150°C betragen soll.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen. Insoweit umfaßt auch die nachstehende Beschreibung eines Ausführungsbeispieles allgemeingültige Merkmale und beschreibt vor allem die für die genannten Formkörper wesentlichen physikalischen Prüfdaten.
Zur Herstellung eines Steins wurde folgender Versatz gewählt:
- Bauxit (Korngröße: < 3 mm), Al2O3-Gehalt:@ 90 Gew.-%, SiO2-Gehalt: 5,5 Gew.-%) 60 Gew.-%
- MgO (Korngröße: 0,5 bis 2 mm) 25 Gew.-%
- MA-Spinell (Korngröße: < 0,1 mm) 5,0 Gew.-%
- kalzinierte Tonerde (Korngröße < 0,1 mm) 10 Gew.-%
100 Gew.-Teile der Versatzkomponenten wurden mit 3 Gew.-Teilen Sulfitablauge vermischt und homogenisiert sowie anschließend zu Steinen verpreßt.
Die Steine wurden danach bei 1.180°C gebrannt.
Die Steine weisen folgende Prüfwerte auf:
  • - Rohdichte: 3,0 g/cm3
  • - offene Porosität: 22,0 Vol.-%
  • - Kaltdruckfestigkeit: 60 MPa
  • - Druckerweichen (T0,5 gemäß DIN 51053/1): 1.350°C
  • - Schwindungs-/Dehnungsverhalten
    (1.500°C/5 h gemäß DIN 51066/1): + 0,5%
Im Vergleich zu konventionellen Bauxit-Steinen konnte eine Verbesserung der Schlackenbeständigkeit gegenüber einer Schlacke mit einem CaO/SiO2-Verhältnis von 4,7 um mehr als 50% festgestellt werden.

Claims (12)

1. Feuerfester keramischer Formkörper, hergestellt aus einem Versatz, der
  • 1. 1.1 45 bis 85 Gew.-% Bauxit mit einem SiO2-Gehalt < 10 Gew.-%,
  • 2. 1.2 10 bis 40 Gew.-% MgO,
  • 3. 1.3 1 bis 5 Gew.-% eines Bindemittels,
  • 4. 1.4 Rest: übliche Versatzkomponenten wie feuerfeste Rohstoffe, Spinelle, Formgebungs-Additive und/oder Sinterhilfsmittel
enthält.
2. Formkörper nach Anspruch 1, bei dem der Bauxit im Versatz eine Korngröße < 5 mm aufweist.
3. Formkörper nach Anspruch 1, bei dem MgO im Versatz eine Korngröße < 0,2 mm aufweist.
4. Formkörper nach Anspruch 1 mit einem Anteil zwischen 1 und 15 Gew.-% eines MA-Spinells im Versatz.
5. Formkörper nach Anspruch 4, bei dem der MA-Spinell eine Korngröße < 0,1 mm aufweist.
6. Formkörper nach Anspruch 1 mit einem Tonanteil zwischen 0,5 und 5,0 Gew.-% im Versatz.
7. Formkörper nach Anspruch 1 mit einem Anteil eines, mit den Versatzkomponenten Al2O3 und/oder MgO spinellbildenden feuerfesten Rohstoffs.
8. Formkörper nach Anspruch 7 mit einem Anteil an kalzinierter Tonerde zwischen 1 und 10 Gew.-% im Versatz.
9. Formkörper nach Anspruch 1 mit einem Anteil an disperser Tonerde im Versatz zwischen 0,5 und 5,0 Gew.-%.
10. Formkörper nach Anspruch 1, bei dem das Bindemittel aus Sulfitablauge oder Monoaluminiumphosphat besteht.
11. Formkörper nach Anspruch 1 mit einem Bauxit, der < 86 Gew.-% Al2O3 enthält.
12. Formkörper nach Anspruch 1, der bei einer Temperatur < 1.150°C gebrannt wurde.
DE19828230A 1998-06-25 1998-06-25 Feuerfester keramischer Formkörper Withdrawn DE19828230A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230A DE19828230A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Feuerfester keramischer Formkörper
PCT/DE1999/001761 WO1999067190A1 (de) 1998-06-25 1999-06-14 Feuerfester keramischer formkörper
AU53694/99A AU5369499A (en) 1998-06-25 1999-06-14 Refractory ceramic moulded bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828230A DE19828230A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Feuerfester keramischer Formkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19828230A1 true DE19828230A1 (de) 1999-12-30

Family

ID=7871921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828230A Withdrawn DE19828230A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Feuerfester keramischer Formkörper

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU5369499A (de)
DE (1) DE19828230A1 (de)
WO (1) WO1999067190A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113999028A (zh) * 2021-11-12 2022-02-01 瑞泰马钢新材料科技有限公司 一种钢包用铝质背缝料及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1267317A (fr) * 1960-06-10 1961-07-21 Harbison Walker Refractories Matières réfractaires pour fours de fusion de l'aluminium
SE469074B (sv) * 1991-01-16 1993-05-10 Hoeganaes Eldfast Ab Foerfarande foer framstaellning av eldfasta raategel paa basis av bauxit, magnesit och ett bindemedel
CA2136119A1 (en) * 1993-12-03 1995-06-04 Darrell F. Veres Low iron spinel by aluminothermic fusion
US5972102A (en) * 1996-10-29 1999-10-26 North American Refractories Co. Hydraulically-bonded monolithic refractories containing a calcium oxide-free binder comprised of a hydratable alumina source and magnesium oxide

Also Published As

Publication number Publication date
AU5369499A (en) 2000-01-10
WO1999067190A1 (de) 1999-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2835934C2 (de) Feuerbeständige Auskleidungen für Behälter für Aluminiumschmelzen
DE4139038A1 (de) Basische fugenlose feuerfestmaterialien
EP2813481B1 (de) Versatz zur Herstellung eines ungeformten feuerfesten keramischen Erzeugnisses, Verfahren zur Herstellung eines gebrannten feuerfesten keramischen Erzeugnisses, ein gebranntes feuerfestes keramisches Erzeugnis sowie die Verwendung eines ungeformten feuerfesten keramischen Erzeugnisses
EP0100306B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffhaltigen, nicht-basischen und nicht-isolierenden Steinen und Massen
DE10117029B4 (de) Material für feuerfeste Formkörper oder Massen, feuerfestes Produkt hieraus sowie Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Produkts
DE4338484C1 (de) Verwendung eines feuerfesten, keramischen Steins auf Basis von MgO zur Auskleidung von Zement-Drehrohröfen
DE102004010739B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines ungeformten oder geformten, gebrannten oder nicht gebrannten feuerfesten Produkts
DE10160366C2 (de) Gebranntes feuerfestes keramisches Formteil, seine Verwendung und Versatz zur Herstellung des Formteils
DE10301881B4 (de) Versatz zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Formkörpers, daraus gebildeter Formkörper und eine Verwendung
DE10117026B4 (de) Feuerfester Versatz, feuerfester Formkörper daraus und Verfahren zu deren Herstellung
DE19828230A1 (de) Feuerfester keramischer Formkörper
US4999325A (en) Rebonded fused brick
DE3617904C2 (de)
EP3511307B9 (de) Schmelzrohstoff zur herstellung eines feuerfesten erzeugnisses, ein verfahren zur herstellung des schmelzrohstoffs sowie eine verwendung des schmelzrohstoffs
EP1261565B1 (de) Versatz zur herstellung eines feuerfesten keramischen formkörpers, daraus gebildeter formkörper und dessen verwendung
DE4403868A1 (de) Feuerfeste keramische Masse und deren Verwendung
AT390250B (de) Hydraulische feuerfest- zement-zusammensetzung
DE3347250C2 (de) Basische, feuerfeste Steine oder Massen auf der Basis von Mischungen aus Olivin-Magnesia und/oder Magnesium-Aluminium-Spinell, deren Herstellung und Verwendung
DE4337916A1 (de) Geformte und ungeformte Feuerfestzusammensetzungen auf Magnesiabasis
DE3527788C2 (de)
DE10354261A1 (de) Ungeformte feuerfeste Erzeugnisse, insbesondere Feuerbetone, mit Nichtoxidanteilen
DE3347249C1 (de) Basische,feuerfeste Steine oder Massen mit einem Gehalt an Celsian,Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102004010740C5 (de) Feuerfester keramischer Versatz und dessen Verwendung
AT406049B (de) Grobkeramischer formkörper auf der basis von magnesia und/oder gebranntem dolomit und dessen verwendung
DE3546603C2 (en) Heavy ceramic moulding from the group of fireclay-containing, alumina-rich and high-alumina materials, and use thereof

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal