DE19827122A1 - Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation - Google Patents

Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation

Info

Publication number
DE19827122A1
DE19827122A1 DE1998127122 DE19827122A DE19827122A1 DE 19827122 A1 DE19827122 A1 DE 19827122A1 DE 1998127122 DE1998127122 DE 1998127122 DE 19827122 A DE19827122 A DE 19827122A DE 19827122 A1 DE19827122 A1 DE 19827122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
mass
essential oils
cup
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998127122
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Badewien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998127122 priority Critical patent/DE19827122A1/de
Publication of DE19827122A1 publication Critical patent/DE19827122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/02Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air by heating or combustion
    • A61L9/03Apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/007Pulmonary tract; Aromatherapy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M11/00Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes
    • A61M11/04Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised
    • A61M11/041Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters
    • A61M11/042Sprayers or atomisers specially adapted for therapeutic purposes operated by the vapour pressure of the liquid to be sprayed or atomised using heaters electrical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/368General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by electromagnetic radiation, e.g. IR waves

Abstract

Ätherische Wirkstoffe gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes und dergleichen, werden zum Zwecke der Inhalation aufbereitet, indem eine vorbestimmte Portion der Masse in ein napfartiges oben offenes Gefäß eingegeben wird, das gefüllte Gefäß in eine solche Nähe zu einer Wärmequelle gebracht wird, bei der gewährleistet ist, daß der Inhalt des Gefäßes eine Temperatur von nicht mehr als 60 bis 80 DEG C annimmt. Dabei separieren sich aus der schmelzenden Masse deren Grundbestandteile Wasser, Fett und ätherische Öle, derart, daß sich die ätherischen Öle als Schicht an der freien Oberfläche der Schmelzmasse ablagern und daß die Wärmezufuhr zum Gefäß solange aufrechterhalten wird, bis sich die ätherischen Öle in die freie Umgebung verflüchtigt haben, bzw. in die Atemluft am Ort der Aufbereitung freigesetzt sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufbereitung von ätherische Wirkstoffe gegen Erkältungskrankheiten enthaltenden pastösen Massen, wie Salben, Cremes und dergl., zum Zwecke der Inhalation.
Es ist bekannt, zur Behandlung von Erkältungskrankheiten pastöse Massen zu verwenden, die entweder direkt auf die Haut im Brust- und Halsbereich aufgetragen werden, um durch die Körperwärme allmählich die in der Masse enthaltenen ätherischen Öle - und damit die Wirkstoffe - freizusetzen, die eingeatmet werden können, oder die in ein heißes Wasserbad gegeben werden, damit die mit den ätherischen Ölen befrachteten Dämpfe für eine sog. Feucht-Inhalation genutzt werden können.
Pastöse Massen, nämlich Salben, Cremes und dergl., enthalten neben den eigentlichen Wirkstoffen noch Wasser, Fette sowie chemische Komponenten wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Konservierungsmittel und dergl. Beimengungen.
Fette und Öle bleiben auf der Haut haften, was oftmals als lästig und damit nachteilig empfunden wird. Bei der Feucht-Inhalation mittels heißem Wasserbad bilden die Fette und Öle auf der Wasser-Oberfläche einen Film aus, der die Freisetzung der eigentlichen Wirkstoffe mehr oder weniger behindert, vor allem dann, wenn die Temperatur des Wasserbades absinkt, was während der Inhalation relativ rasch erfolgt.
Die Aufbereitung der pastösen Massen zum Zwecke der Inhalation in der bekannten Art und Weise ist somit nicht besonders effektiv.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Aufbereitung von pastösen Massen der vorgezeichneten Art zu finden, die diese Nachteile nicht aufweist.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine vorbestimmte Portion der Masse in ein napfartiges, oben offenes Gefäß eingegeben wird, daß das gefüllte Gefäß in eine solche Nähe zu einer Wärmequelle gebracht wird, bei der gewährleistet ist, daß der Inhalt des Gefäßes eine Temperatur von nicht mehr als 60°C bis 80°C annimmt, wobei sich aus der dabei schmelzenden Masse deren Grundbestandteile Wasser, Fett und ätherische Öle separieren, derart, daß sich die ätherischen Öle als Schicht an der freien Oberfläche der Schmelz-Masse ablagern und daß die Wärmezufuhr zum Gefäß solange aufrechterhalten wird, bis sich die ätherischen Öle in die freie Umgebung verflüchtigt haben, bzw. in die Atemluft am Ort der Aufbereitung freigesetzt sind. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Aufbereitung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Aufbereitung erfolgt die Erwärmung der Masse langsam, jedoch stetig bei relativ geringer Wärmemengen-Zufuhr, so daß die Überhitzung und eine Verbrennung insbesondere der empfindlichen, in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe, welche die Wirk-Bestandteile der aufzubereitenden Masse bilden, vermieden wird. Durch eine solche schonende Wärmezufuhr separiert sich die eingegebene Portion der Masse im Gefäß in ihre Grundbestandteile und zwar auf Grund der unterschiedlichen spezifischen Gewichte der Grundbestandteile in vorteilhafter Weise in Schichten. Als unterste Schicht setzt sich über dem Boden des Gefäßes das in der Masse enthaltene Wasser ab. Darüber schwimmt, praktisch auf dem Wasser, das sich ausscheidende Fett, welches ggf noch die chemischen Komponenten, wie z. B. Emulatoren, enthält und auf dem Fett setzt sich schließlich in erwünschter Weise eine Schicht aus ätherischen Ölen ab, welche die eigentlichen Wirkstoffe enthält, die es zum Zwecke der Inhalation freizusetzen gilt.
Es wird für jeden Anwendungsfall nur jeweils eine geringe Menge der Masse, z. B. einer Salbe, benötigt. Beispielsweise reicht für eine Aufbereitung zum Zwecke der Inhalation über einen Zeitraum von ca. 8 Stunden eine Menge von etwa 2 Gramm Salbe aus, die in ein Gefäß mit etwa 16 mm Durchmesser bei einer Gefäßhöhe von etwa 1 Smm bis 20 mm gegeben wird.
Das Gefäß besteht aus hitzebeständigem Kunststoff. Dieser Werkstoff leistet aufgrund der geringen Wärmeleitungseigenschaften einen vorteilhaften Beitrag zur schonenden Erwärmung der Masse im Gefäß. Selbstverständlich können auch andere geeignete Werkstoffe für ein Gefäß verwendet werden, z. B. leicht zu reinigendes Glas.
Die Wärmequelle ist vorzugsweise eine einfache elektrische Heizplatte mit relativ geringer Leistung von z. B. 15 Watt, wie sie als Warmhalteplatten im Handel angeboten werden. Während der Aufbereitungs- bzw. Behandlungsdauer bleibt die Wärmequelle eingeschaltet. Komplizierte Einrichtungen zur Temperaturregelung können bei der erfindungsgemäß verwendeten Heizplatte mit Vorteil entfallen.
Eine derartige Heizplatte nimmt eine Oberflächentemperatur von etwa 100°C bis 110°C an. Ein Gefäß, das aufzubereitende Masse enthält, kann mit einer einfachen Halterung so auf die Heizplatte gestellt werden, daß der Gefäßboden in einem Abstand von etwa 0,8 mm bis 1,2 mm zur Heizplattenoberfläche gehalten ist. Dadurch ist gewährleistet, daß die Masse im Gefäß nicht überhitzt wird und verbrennt, sondern vielmehr durch die von der Heizplattenoberfläche abgestrahlte Wärme auf eine Temperatur von lediglich etwa 78°C erhitzt wird. Bei diesen Verhältnissen separieren sich die meisten Salben und Cremes in ihre Grundbestandteile. Selbstverständlich kann eine Halterung auch so ausgestaltet sein, daß sich der Abstand der Bodenoberfläche des Gefäßes von der Oberfläche der Heizplatte variieren, bzw. einstellen läßt.
Salben haben eine Haltbarkeitsdauer von 8 bis 10 Jahren. In diesem Zeitraum kann beliebig oft aufbereitet werden, bis der Inhalt einer Packungsgröße der Salbe aufgebraucht ist, so daß stets frisches ätherisches Öl abgerufen werden kann.
Die Aufbereitung hat dabei auch noch den Vorteil, daß die in den Salben enthaltenen chemischen Komponenten, wie Emulgatoren, Stabilisatoren und dergl. keine Nachteiligen Auswirkungen haben, da sie in dem sich ausscheidenden Fettbestandteil gebunden bleiben. Es sind allein die in den ätherischen Ölen enthaltenen Wirkstoffe, die mit Vorteil durch die Aufbereitung zur Heilbehandlung ausschließlich freigesetzt werden.
Die üblichen Salben enthalten etwa 22% bis 40% ätherische Öle als eigentliche Wirksubstanzen. Diese stehen durch die erfindungsgemäße Aufbereitung in konzentrierter Form für eine langsame Freisetzung und damit eine längerfristige Heilbehandlung zur Verfügung.
Ein Ausführungsbeispiel der Aufbereitung wird anhand der Zeichnung nachstehend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Geräteaufbaues für die Aufbereitung einer Salbe,
Fig. 2 eine Draufsicht eines Geräteaufbaus gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines leeren Gefäßes,
Fig. 4 ein Gefäß mit eingefüllter Masse und
Fig. 5 eine Seitenansicht des gefüllten Gefäßes im Schnitt mit der durch Wärmezufuhr ausgebildeten Separierung der Grundbestandteile der Masse in einzelnen Schichten.
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer elektrischen Heizplatte 1 als Wärmequelle, mit etwa mittig befindlichem Heizelement direkt unterhalb der Heizplattenoberfläche 2, welche im Betrieb eine Temperatur von etwa 110°C annimmt. Auf der Heizplatte 1 steht eine brückenartige Halterung 3, in deren Mitte ein napfartiges Gefäß 4 eingehängt ist. Vor der Einhängung wird in das Gefäß etwa 2 Gramm einer geeigneten Masse, z. B. einer medizinischen Salbe, eingegeben. Diese eingefüllte Masse ist mit 5 bezeichnet.
Die Abmessungen der Halterung 3 und des Gefäßes 4 sind derart gewählt, daß der Boden 6 des Gefäßes 4 sich bei in der Halterung hängenden Gefäß 4 in einem Abstand von etwa 0,8 mm bis 1,2 mm zur Oberfläche 2 der Heizplatte 1 befindet. Sobald die Heizplatte eingeschaltet wird, strahlt die sich aufreizende Oberfläche 2 Wärme an den Boden 6 des Gefäßes 4 ab, so daß sich dessen Inhalt, die aufzubereitende Masse 5, auf eine Temperatur nicht über 78°C erwärmt. Bei Aufrechterhaltung der Wärmezufuhr separiert sich die im Gefäß 4 befindliche Masse 5, die Salbe, in die sich schichtartig übereinander absetzenden Grundbestandteile, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Dabei ist mit 7 eine Schicht Wasser, mit 8 eine Schicht Fett, und mit 9 die oberste, die freie Oberfläche der Gefäßfüllung bildende Schicht ätherischer Öle bezeichnet, welche die eigentlichen Wirkstoffe enthält, die in die Umgebung, bzw. in die Atemluft am Ort der Aufbereitung freigesetzt werden.
Nach einer längeren Betriebsdauer von z. B. 8 Stunden haben sich die ätherischen Öle 9 verflüchtigt. Das Wasser 7 ist ebenfalls verdunstet, so daß im Gefäß 4 nur noch das schließlich fest werdende Fett 8 verbleibt, welches auch die chemischen Komponenten wie Emulgatoren und dergl. enthält. Das Fett kann problemlos entfernt und entsorgt werden, worauf das Gefäß 4 für eine erneute Aufbereitung wieder zur Verfügung steht.

Claims (5)

1. Aufbereitung von ätherische Wirkstoffe gegen Erkältungskrankheiten enthaltenden pastösen Massen (5), wie Salben, Cremes und dergl., zum Zwecke der Inhalation, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorbestimmte Portion der Masse (5) in ein napfartiges, oben offenes Gefäß (4) eingegeben wird, daß das gefüllte Gefäß (4) in eine solche Nähe zu einer Wärmequelle gebracht wird, bei der gewährleistet ist, daß der Inhalt des Gefäßes (4) eine Temperatur von nicht mehr als 60°C bis 80°C annimmt, wobei sich aus der dabei schmelzenden Masse (5) deren Grundbestandteile Wasser (7), Fett (8) und ätherische Öle (9) separieren, derart, daß sich die ätherischen Öle (9) als Schicht an der freien Oberfläche der Schmelz-Masse (5) ablagern und daß die Wärmezufuhr zum Gefäß (4) solange aufrechterhalten wird, bis sich die ätherischen Öle (9) in die freie Umgebung verflüchtigt haben, bzw. in die Atemluft am Ort der Aufbereitung freigesetzt sind.
2. Aufbereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Wärmequelle eine Heizplatte (1) verwendet wird, deren Oberfläche (2) im Betrieb eine Temperatur von nicht mehr als etwa 100°C bis 110°C annimmt und daß das Gefäß (4) mit seinem Boden (6) der Oberfläche der Heizplatte (1) bis auf etwa 0,8 mm bis 1,2 mm angenähert wird, so daß bei diesen Verhältnissen die im Gefäß (4) befindliche Masse (5) eine Temperatur von etwa 78°C annimmt.
3. Aufbereitung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gefäß (4) etwa 2 Gramm Masse (5) eingegeben werden, und daß das eine solche Portion Masse (5) enthaltende Gefäß (4) etwa 8 Stunden der Einwirkung der Wärmequelle ausgesetzt wird.
4. Aufbereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Masse (5) eine Salbe verwendet wird, die etwa 22% bis 40% ätherische Öle (9) enthält.
5. Aufbereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Gefäß (4) ein Napf aus hitzebeständigem Kunststoff verwendet wird, mit einem Durchmesser von 16 mm, einer Höhe von 15 mm bis 20 mm und einer Stärke des Bodens (6) von 0,8 mm bis 1,2 mm.
DE1998127122 1998-06-18 1998-06-18 Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation Withdrawn DE19827122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998127122 DE19827122A1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998127122 DE19827122A1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19827122A1 true DE19827122A1 (de) 1999-12-23

Family

ID=7871251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998127122 Withdrawn DE19827122A1 (de) 1998-06-18 1998-06-18 Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19827122A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138339A2 (de) * 2000-03-23 2001-10-04 Reinhard Badewien Vorrichtung zur Freisetzung ätherischer Wirkstoffe aus Heilsalben
CN109956151A (zh) * 2019-04-30 2019-07-02 成都市温江区人民医院 一种带有加热功能的中药包装盒

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023402A (en) * 1935-12-10 Portable vaporizing apparatus
GB2117639A (en) * 1982-03-24 1983-10-19 John Alexander Brookes Storey Air freshening devices
US5178839A (en) * 1991-09-05 1993-01-12 Donald Spector Kit for formulating and generating different aromas
WO1994004200A1 (de) * 1992-08-14 1994-03-03 Franz Thoeny Vorrichtung zum verdunsten bzw. verdampfen von essenzen
DE9406568U1 (de) * 1993-04-21 1994-07-07 Rh Rheinfelder Keramik Ag Aromaverdunster zur Duftverbreitung
EP0747057A2 (de) * 1995-06-09 1996-12-11 Pecchiai, Maria Enrica Verwendung von essentieler Öle und Pflanzenexcidaten, insbesondere in der ärtzlichen, zootechnischen und landwirtschaftlichen Gebieten
WO1997017996A1 (en) * 1995-11-10 1997-05-22 Peter William Davey Essential oil evaporator
WO1997032611A1 (en) * 1996-03-08 1997-09-12 Gareth Jones Device for vaporising essential oils

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023402A (en) * 1935-12-10 Portable vaporizing apparatus
GB2117639A (en) * 1982-03-24 1983-10-19 John Alexander Brookes Storey Air freshening devices
US5178839A (en) * 1991-09-05 1993-01-12 Donald Spector Kit for formulating and generating different aromas
WO1994004200A1 (de) * 1992-08-14 1994-03-03 Franz Thoeny Vorrichtung zum verdunsten bzw. verdampfen von essenzen
DE9406568U1 (de) * 1993-04-21 1994-07-07 Rh Rheinfelder Keramik Ag Aromaverdunster zur Duftverbreitung
EP0747057A2 (de) * 1995-06-09 1996-12-11 Pecchiai, Maria Enrica Verwendung von essentieler Öle und Pflanzenexcidaten, insbesondere in der ärtzlichen, zootechnischen und landwirtschaftlichen Gebieten
WO1997017996A1 (en) * 1995-11-10 1997-05-22 Peter William Davey Essential oil evaporator
WO1997032611A1 (en) * 1996-03-08 1997-09-12 Gareth Jones Device for vaporising essential oils

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Abstract, Ref.93-383977/48 zu SU 1775119 A1 *
Programmübersicht 90/91: IKA-Labortechnik, Staufen, IKA-Analysentechnik, Heitersheim, Pü 2/7/90, S.20,21 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1138339A2 (de) * 2000-03-23 2001-10-04 Reinhard Badewien Vorrichtung zur Freisetzung ätherischer Wirkstoffe aus Heilsalben
DE10014505C1 (de) * 2000-03-23 2002-01-10 Reinhard Badewien Vorrichtung zur Freisetzung ätherischer Wirkstoffe aus Heilsalben
EP1138339A3 (de) * 2000-03-23 2002-10-23 Reinhard Badewien Vorrichtung zur Freisetzung ätherischer Wirkstoffe aus Heilsalben
CN109956151A (zh) * 2019-04-30 2019-07-02 成都市温江区人民医院 一种带有加热功能的中药包装盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635309T2 (de) Zahnärstlicher abdrucklöffel
DE69126776D1 (de) Parasitizide zusammensetzung und verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE19827122A1 (de) Aufbereitung von ätherischen Wirkstoffen gegen Erkältungskrankheiten enthaltende pastöse Massen, wie Salben, Cremes u. dgl., zum Zwecke der Inhalation
DE3147333A1 (de) Waermeempfindliches desodorans-gebilde sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE3029933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen verdampfen von chemischen agentien
EP0229200A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung der Akupunktur
DE69831166T2 (de) Porenformender gegenstand zur beseitigung schädlicher mirkoorganismen und verfahren zu seiner herstellung
DE3327152A1 (de) Lampe, insbesondere fuer die aromatherapie
EP0850645A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Freisetzung von Wirkstoffen aus Heilpräparaten zur Langzeitbehandlung von Erkrankungen der Atemwege
DE3511096C2 (de)
DE3437493A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung der akupunktur
DE622903C (de) Verfahren zum Fuellen von Behaeltern mit festen radioaktiven Stoffen
DE610583C (de) Kompresse zur Behandlung von Koerperteilen mittels Paraffingemisches
EP1090654A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Freisetzen ätherischer Wirkstoffe aus als Salbe vorliegenden Heilmitteln
EP0090287B1 (de) Insektenvertreibungsmittel
DE2046959C3 (de) Vorrichtung zur vergleichenden Untersuchung von Werkstoffen hinsichtlich ihrer Eigenschaft, bei Berührung mit der Haut von Lebewesen physiologische Reaktionen auszulösen
DE102009016370A1 (de) Bedienelement zur manuellen Betätigung einer Tastfläche
Cremieux et al. Neutralization of Antiseptics and Disinfectants.
DE10014505C1 (de) Vorrichtung zur Freisetzung ätherischer Wirkstoffe aus Heilsalben
EP0161204A1 (de) Peloid-Heilpackung
Hatz et al. Immunmodulation durch Helicobacter pylori
Goltz Das Donath-Landsteiner-Hämolysin. Die Entstehung eines Mythos in der Medizin des 20. Jahrhunderts
DE1933350A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln der Atmungswege mit Warmluft
DE213045C (de)
DE2132498A1 (de) Medizinischer Verband

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee