DE19826158A1 - Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte

Info

Publication number
DE19826158A1
DE19826158A1 DE19826158A DE19826158A DE19826158A1 DE 19826158 A1 DE19826158 A1 DE 19826158A1 DE 19826158 A DE19826158 A DE 19826158A DE 19826158 A DE19826158 A DE 19826158A DE 19826158 A1 DE19826158 A1 DE 19826158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
closure element
holder
plate
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19826158A
Other languages
English (en)
Inventor
Erol Yeginer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEKOSOL GmbH
Original Assignee
OEKOSOL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OEKOSOL GmbH filed Critical OEKOSOL GmbH
Priority to DE19826158A priority Critical patent/DE19826158A1/de
Publication of DE19826158A1 publication Critical patent/DE19826158A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6004Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by clipping, e.g. by using snap connectors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum In­ tegrieren oder Befestigen eines Rohres oder Absorber­ rohres einer Solareinrichtung oder eines Rohres für eine Heizungsanlage an einer anderen Vorrichtung oder einer Platte.
Es ist bereits eine Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte bekannt. Derartige Verbindungsarten sind jedoch für Absorberrohre nicht sehr geeignet, da der Wärmeübergang zwischen der Absorptionsplatte und dem daran angeordneten Absorberrohr nicht sehr gut ist, so daß diese Anlagen mit einem sehr geringen Wirkungsgrad arbeiten. Außerdem können aufgrund mangelhafter Be­ festigung bei auftretendem Wind die Absorptionsplatten in Schwingungen geraten und dadurch Klappergeräusche auslösen.
Demgemäß besteht die Erfindungsaufgabe darin, eine Vor­ richtung zum Integrieren oder Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung derart aus­ zubilden und anzuordnen, daß zwischen allen Teilen ein sehr guter Wärmeübergang geschaffen und dadurch der Wirkungsgrad verbessert wird.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch folgende Merkmale:
  • 1) Die Vorrichtung weist eine Halterung auf, die aus mindestens zwei Schenkeln besteht,
  • 2) die Schenkel bilden ein Aufnahmeteil, in das ein Rohr einsetzbar ist,
  • 3) die Innenoberseite des Aufnahmeteils ist im wesent­ lichen der Außenkontur des Rohres angepaßt,
  • 4) das Aufnahmeteil weist eine nach außen gerichtete Öffnung auf, durch die das Rohr in das Aufnahmeteil eingesetzt und die mittels eines Verschlußelements wahlweise verschlossen werden kann,
  • 5) die Innenoberfläche des Verschlußelements ist im we­ sentlichen einem Teil der Außenkontur des Rohres ange­ paßt,
  • 6) das Verschlußelement ist über Verbindungselemente, wie Arretierungselemente und/oder Klebstoffe und/oder Klemmittel, mit dem Rohr und/oder der Halterung verbun­ den.
Hierdurch wird erreicht, daß zwischen der Halterung, die aus mindestens zwei Schenkeln und der Absorptions­ platte besteht, ein sehr guter Wärmetransport stattfin­ det und dadurch der Gesamtwirkungsgrad wesentlich ver­ bessert werden kann. Außerdem läßt sich die Gesamt­ anlage wesentlich kostengünstiger herstellen, da insge­ samt mit weniger Bauteilen ausgekommen werden kann als bisher.
Es ist vorteilhaft, daß die Halterung über mindestens ein Form- und/oder Kraftschlußelement mit dem Ver­ schlußelement verbindbar ist.
Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß das Form- und/oder Kraftschlußelement am Schenkel der Halterung und/oder am Verschlußelement vorgesehen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß das Rohr im Querschnitt kreis-, ellipsen-, rechteck- oder mehreckförmig ausgebildet ist und seine Außenkontur vollständig von der Halterung und dem Ver­ schlußelement umgeben und/oder umschlossen ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungs­ gemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, daß die In­ nenoberfläche der Halterung und des Verschlußelements im wesentlichen gegen die gesamte Außenkontur der Außenseite des Rohres anliegt.
Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfin­ dung, daß die Innenoberfläche der Halterung und des Verschlußelements durchgehend und/oder ganz flächig ge­ gen die Außenkontur bzw. Außenseite des Rohres anliegt.
Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, daß die Halterung fest und/oder einteilig mit der Platte verbunden ist.
Vorteilhaft ist es ferner, daß die Halterung und die Platte und/oder das Verschlußelement aus dem gleichen Werkstoff gebildet sind.
Außerdem ist es vorteilhaft, daß das Formschlußelement zumindest ein hervorstehendes Teil und ein entsprechen­ des Gegenstück aufweist, die miteinander in Verbindung bringbar sind.
Hierzu ist es vorteilhaft, daß die Schenkel federela­ stisch ausgebildet sind.
Ferner ist es vorteilhaft, daß die Platte aus zahlrei­ chen Teilelementen besteht, die über Verbindungsele­ mente oder Klemmverbindungen miteinander verbindbar sind.
Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbil­ dung der erfindungsgemäßen Vorrichtung, daß das Verbin­ dungselement der Platte aus zwei gegenüberliegenden Schenkeln besteht, die ein Aufnahmeteil bilden, in das zumindest ein weiterer Schenkel einer weiteren Platte einsetzbar ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß die zusammengesetzten Platten eine ebene und/oder durchgehende Oberfläche bilden, an deren Un­ terseite eine oder mehrere Halterungen angeordnet sind.
Wie zuvor beschrieben, ist an der Außenoberseite der Halterung bzw. an je einem Schenkel der Halterung zu­ mindest ein Vorsprung bzw. eine Verdickung und an der Innenoberseite im Bereich des einen Endes der Schenkel der Halterung die Vertiefung vorgesehen, in die ein weiteres Gegenstück bzw. der Wulst einrastbar ist, der am Verschlußelement vorgesehen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteil­ haft, daß die Vertiefung zwischen der Verdickung der Halterung und einem Ende der Schenkel der Halterung vorgesehen ist. Durch den Einsatz von gegenüberliegen­ den Schenkeln, die ein Aufnahmeteil bilden, lassen sich auf einfache Weise die Rohre an den Absorptionsplatten oder an anderen Platten der Solaranlage bzw. der Hei­ zung befestigen, so daß die Rohre auch bei stärkster Belastung ihre Position im Aufnahmeteil beibehalten und keine Störgeräusche verursachen. Da die Schenkel in Verbindung mit dem Verschlußelement die Rohre vollstän­ dig umgeben können und auch eine im wesentlichen ganz­ flächige Anlage der Innenoberseite der Schenkel und des Verschlußelements gegen die Oberfläche des Rohres stets gewährleistet ist, wird auch ein ausgezeichneter Wärme­ übergang zwischen diesen Teilen sichergestellt.
Da das Verschlußelement form- und auch kraftschlüssig mit den Schenkeln verbunden ist, läßt es sich für War­ tungsarbeiten ohne weiteres wieder entfernen.
Die Herstellung der Halterungen wird auch dadurch er­ leichtert, daß die Absorptionsplatte und die Halterung aus einem einzigen Bauteil bestehen, so daß dieses auch im Tiefziehverfahren hergestellt werden kann.
Durch die Verdickung der beiden Schenkel, insbesondere im Bereich der Öffnung des Aufnahmeteils bzw. im Be­ reich des freien bzw. äußeren Endes, erhält man eine gute Klemmwirkung zur Befestigung des Rohres. Durch den schlanken Teil des Schenkels wird die Elastizität der Schenkel sehr verbessert und dadurch auch die Klemmwir­ kung.
Der Querschnitt der Halterung ist beliebig wählbar, wo­ bei bei einem kreisförmigen Querschnitt die Verbindung zwischen Halterung und Rohr am besten ist. Ein guter Wärmetransport zwischen der Absorptionsplatte und dem Rohr wird durch die vorteilhafte Ausbildung der Halte­ rung und den engen Kontakt zwischen allen Teilen ge­ währleistet.
Vorteilhaft ist es auch, daß die einzelnen Absorptions­ platten endseitig jeweils über Klemmverbindungen mit­ einander verbunden sind, die als U-förmige Halterungen ausgebildet sind, so daß man durch Verbindung der ein­ zelnen Platten eine durchgehende und ebene Oberfläche erhält. Zumindest an je einer Seite der Platte kann ein nach unten abgekröpftes Teil vorgesehen sein, das gegen die Unterseite des oberen Schenkels zur Anlage kommen kann. Durch diese Anordnung verlaufen alle Teile der Platte auf einer Ebene.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Teilansicht eines Dachelements mit der Absorptionsplatte und dem daran an­ geschlossenen Absorberrohr,
Fig. 2 eine Schnittdarstellung zweier Absorp­ tionsplatten,
Fig. 3 eine an der Absorptionsplatte angeord­ nete Halterung,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Heizungsanlage mit Absorber- bzw. So­ lareinrichtung.
In der Zeichnung ist mit 1 eine Vorrichtung zum Be­ festigen eines Absorberrohres 4 einer Heizungsanlage 2 bezeichnet. Gemäß Fig. 1 ist das Absorberrohr 4 Teil der in Fig. 3 schematisch dargestellten Heizungsan­ lage 2, die im wesentlichen aus Sonnenkollektoren oder einer Solareinrichtung 3, einem Heizkreislauf 27 mit einem Speichergerät 28 für die Warmwasserversorgung und zumindest einem zuschaltbaren Heizungskessel 29 be­ steht.
Die in Fig. 3 nur teilweise schematisch wiedergegebene Solareinrichtung 3 der Heizungsanlage 2 weist einen rechteckförmigen Metallrahmen 30 auf, in dem Dämm-Mate­ rial, beispielsweise Mineralwolle 31, eingelassen ist. Im oberen Bereich des Rahmens 30 befindet sich eine Glasscheibe 32 und im unteren Bereich eine Tragplatte bzw. ein Metallblech 33, das aus Al hergestellt sein kann.
Zwischen der Glasscheibe 32 und einer Lage Dämm-Mate­ rial 31 befindet sich eine Platte bzw. eine Absorp­ tionsplatte 5, auf deren Oberfläche transparentes, in der Zeichnung nicht dargestelltes Solarglas aufgebracht ist.
Die Absorptionsplatte 5 ist in Fig. 2 veranschaulicht und kann aus zahlreichen lösbar bzw. fest miteinander in Verbindung bringbaren Absorptionsplatten 5 und Teil­ elementen 5' bestehen, die in zusammengesetztem Zustand eine plane Oberfläche bilden, auf der das Solarglas aufbringbar ist.
An einem Ende der Absorptionsplatten 5 ist ein U-förmi­ ges Aufnahmeteil 22 vorgesehen, das aus zwei parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 19, 20 besteht, wobei der Schenkel 20 mit einem Rastelement 34 versehen ist.
An der gegenüberliegenden Seite der Platte 5 befindet sich ein weiterer Schenkel 21 mit ebenfalls einem Rast­ element 34. Der Schenkel 21 ist mit Bezug auf die Ober­ fläche der Platte 5 nach einer Seite hin abgekröpft und trägt das Rastelement, so daß bei Einschieben dieses Schenkels 21 in das Aufnahmeteil 22 der Platte 5 die beiden Enden der Platten auf der gleichen Querebene liegen, d. h. die erwähnte plane Oberfläche 35 bilden.
An der Unterseite der Platte 5 befindet sich mindestens eine Halterung 6, die aus zwei mit Abstand angeord­ neten, im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 7, 8 besteht, die wiederum ein Aufnahmeteil 9 bilden. Die beiden Schenkel 7, 8 können aus dem glei­ chen Material wie die Platte 5, insbesondere aus Cu oder auch aus einem anderen gut wärmeleitenden Mate­ rial, gebildet sein. Die Halterung 6 ist in die Platte 5 integriert oder einteilig mit ihr verbunden. Es ist beispielsweise möglich, die Platte 5 und die Halterung 6 in einem Arbeitsverfahren bzw. im Tiefzieh­ verfahren herzustellen. Hierdurch erhält man zwischen beiden Teilen einen sehr guten Wärme Fluß von der Solar­ einrichtung 3 zur Flüssigkeit, die im Rohr 4 aufgenom­ men ist und zum Speicher bzw. Speichergerät 28 geleitet wird.
Die Schenkel 7, 8 bilden, wie bereits erwähnt, ein Auf­ nahmeteil 9, in das das Rohr 4 einsetzbar ist.
Eine Innenoberseite oder Innenoberfläche 13 des Aufnah­ meteils 9 ist im wesentlichen einer Außenkontur 10 des Rohres 4 angepaßt, damit zwischen den erwähnten Teilen ein guter Wärmeübergang stattfindet.
Das Aufnahmeteil 9 weist eine nach außen gerichtete Öffnung 11 auf, durch die das Rohr 4 in das Aufnahme­ teil 9 eingesetzt und die mittels eines Verschlußele­ ments 12 wahlweise verschlossen werden kann.
Die Innenoberfläche 13 des Verschlußelements 12 ist ebenfalls im wesentlichen einem Teil der Außenkontur 10 des Rohres 4 angepaßt. Das Verschlußelement 12 ist über Verbindungselemente, wie Arretierungselemente und/oder Klebstoffe und/oder Klemmittel, mit dem Rohr 4 und/oder der Halterung 6 verbunden.
Es ist möglich, daß das Verschlußelement 12 über min­ destens ein Form- und/oder Kraftschlußelement 14 mit der Halterung 6 verbind- bzw. verrastbar ist.
Das Rohr 4 kann im Querschnitt kreis-, ellipsen-, rechteck- oder mehreckförmig ausgebildet sein und seine Außenkontur 10 vollständig von der Halterung 6 und dem Verschlußelement 12 umgeben und/oder umschlossen wer­ den, wobei die sich gegenüberliegenden Oberflächen von Rohr 4 und Halterung 6 ganz flächig gegeneinander anlie­ gen.
Wie aus Fig. 3 ferner hervorgeht, weist das Formschluß­ element 14 zumindest ein hervorstehendes Teil bzw. einen Wulst 16 und ein entsprechendes Gegenstück 17 auf, die miteinander in Verbindung bringbar sind. Das Gegenstück 17 oder eine Vertiefung ist an dem entspre­ chenden Schenkel vorgesehen. Hierdurch erhält man zwi­ schen den Schenkeln 7, 8 der Halterung 6 und dem Ver­ schlußelement 12 eine Formschlußverbindung.
An der Außenoberseite der Halterung 6 bzw. an je einem Schenkel 7, 8 der Halterung 6 ist zumindest ein Vor­ sprung bzw. eine Verdickung 24 zur Verstärkung der Schenkel 7, 8 vorgesehen. An die Verdickung oder an den Wulst 24 schließt sich der in der Wandstärke etwas dün­ nere Teil des Schenkels 7, 8 an, der in die Platte 5 übergeht. Im Bereich des Übergangs ist eine Rundung 25 vorgesehen, so daß sich hier ein günstiger Spannungs­ verlauf ergibt und die federnde Eigenschaft der Schen­ kel 7, 8 verbessert wird. Der Wulst 24 liegt zwischen diesem Teil der Schenkel 7, 8 und seinem äußeren freien Ende 26.
Wie aus Fig. 3 auch hervorgeht, verläuft die plane Oberfläche 35 der Platte 5 parallel zu einer weiteren planen Oberfläche 36 des Verschlußelements 12, die in etwa mit dem äußeren Ende 26 der Schenkel 7, 8 bündig abschließt. Die Gesamthöhe H der Halterung 6 mit dem Verschlußelement 12 nimmt daher gemäß Fig. 3 wenig Platz ein, so daß die Solareinrichtung 3 insgesamt mit wenig Raum auskommt.
Bezugszeichenliste
1
Vorrichtung zum Befestigen eines Absorberrohres
2
Heizungsanlage
3
Solareinrichtung
4
Rohr, Absorberrohr mit jedem beliebigen Querschnitt
5
Platte, Absorptionsplatte, Absorberplatte
5
' Teilelement
6
Halterung
7
Schenkel
8
Schenkel
9
Aufnahmeteil
10
Außenkontur
11
Öffnung
12
Verschlußelement
13
Innenoberfläche
14
Form- und/oder Kraftschlußelement
15
Außenseite des Rohres
4
16
hervorstehendes Teil, Wulst
17
Gegenstück, Vertiefung
18
Verbindungselement
19
Schenkel
20
Schenkel
21
Schenkel
22
Aufnahmeteil
23
durchgehende Oberfläche der Platte
5
24
Vorsprung bzw. Verdickung, Wulst
25
Rundung
26
Ende
27
Heizkreislauf
28
Speichergerät
29
Heizungskessel
30
Metallrahmen
31
Mineralwolle
32
Glasscheibe
33
Tragplatte, Metallblech
34
Rastelement
35
plane Oberfläche
36
plane Oberfläche.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Integrieren oder Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres (4) einer Solarein­ richtung (3) oder eines Rohres (4) für eine Hei­ zungsanlage (2) an einer anderen Vorrichtung oder einer Platte (5, 5') mit folgenden Merkmalen:
  • 1) die Vorrichtung weist eine Halterung (6) auf, die aus mindestens zwei Schenkeln (7, 8) besteht,
  • 2) die Schenkel (7, 8) bilden ein Aufnahme­ teil (9), in das das Rohr (4) einsetzbar ist,
  • 3) die Innenoberseite des Aufnahmeteils (9) ist zumindest einem Teil der Außenkontur (10) des Rohres (4) angepaßt,
  • 4) das Aufnahmeteil (9) weist eine nach außen ge­ richtete Öffnung (11) auf, durch die das Rohr (4) in das Aufnahmeteil (9) eingesetzt und die mit­ tels eines Verschlußelements (12) wahlweise ver­ schlossen werden kann,
  • 5) die Innenoberfläche (13) des Verschlußele­ ments (12) ist zumindest einem Teil der Außenkon­ tur (10) des Rohres (4) angepaßt,
  • 6) das Verschlußelement (12) ist über Verbin­ dungselemente, wie Arretierungselemente und/oder Klebstoffe und/oder Klemmittel, mit dem Rohr (4) und/oder der Halterung (6) verbunden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Halterung (6) über mindestens ein Form- und/oder Kraftschlußelement (14) mit dem Verschlußelement (12) verbindbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Form- und/oder Kraftschluß­ element (14) am Schenkel (7, 8) der Halterung (6) und/oder am Verschlußelement (12) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Rohr (4) im Querschnitt kreis-, el­ lipsen-, rechteck- oder mehreckförmig ausgebildet ist und seine Außenkontur (10) vollständig von der Halterung (6) und dem Verschlußelement (12) umgeben und/oder umschlossen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenober­ fläche (13) der Halterung (6) und des Verschluß­ elements (12) im wesentlichen gegen die gesamte Außenkontur (10) der Außenseite (15) des Roh­ res (4) anliegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Innenoberfläche (13) der Halte­ rung (6) und des Verschlußelements (12) durch­ gehend und/oder ganz flächig gegen die Außenkon­ tur (10) bzw. Außenseite (15) des Rohres (4) an­ liegt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte­ rung (6) fest und/oder einteilig mit der Platte (5) verbunden ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte­ rung (6) und die Platte (5) und/oder das Ver­ schlußelement (12) aus dem gleichen Werkstoff ge­ bildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Formschluß­ element (14) zumindest ein hervorstehendes Teil (16) und ein entsprechendes Gegenstück (17) aufweist, die miteinander in Verbindung bringbar sind.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Schen­ kel (7, 8) federelastisch ausgebildet sind.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (5) aus zahlreichen Teilelementen (5') besteht, die über Verbindungselemente (18) oder Klemmverbin­ dungen miteinander verbindbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungs­ element (18) der Platte (5, 5') aus zwei gegen­ überliegenden Schenkeln (19, 20) besteht, die ein Aufnahmeteil (22) bilden, in das zumindest ein weiterer Schenkel (21) einer weiteren Platte (5') einsetzbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenge­ setzten Platten (5, 5') eine ebene und/oder durchgehende Oberfläche (23) bilden, an deren Un­ terseite eine oder mehrere Halterungen (6) ange­ ordnet sind.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außen­ oberseite der Halterung (6) bzw. an je einem Schenkel (7, 8) der Halterung (6) zumindest ein Vorsprung bzw. eine Verdickung (24) und an der Innenoberseite im Bereich des einen Endes (26) der Schenkel (7, 8) der Halterung (6) die Vertie­ fung (17) vorgesehen ist, in die ein weiteres Ge­ genstück bzw. der Wulst (16) einrastbar ist, der am Verschlußelement (12) vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertie­ fung (17) zwischen der Verdickung (24) der Halte­ rung (6) und dem einen Ende (26) der Schen­ kel (7, 8) der Halterung (6) vorgesehen ist.
DE19826158A 1997-07-31 1998-06-12 Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte Withdrawn DE19826158A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19826158A DE19826158A1 (de) 1997-07-31 1998-06-12 Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29713608U DE29713608U1 (de) 1997-07-31 1997-07-31 Aluabsorber mit CU-Rohr-Halter
DE19826158A DE19826158A1 (de) 1997-07-31 1998-06-12 Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19826158A1 true DE19826158A1 (de) 1999-02-04

Family

ID=8043933

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713608U Expired - Lifetime DE29713608U1 (de) 1997-07-31 1997-07-31 Aluabsorber mit CU-Rohr-Halter
DE29810485U Expired - Lifetime DE29810485U1 (de) 1997-07-31 1998-06-12 Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte
DE19826158A Withdrawn DE19826158A1 (de) 1997-07-31 1998-06-12 Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713608U Expired - Lifetime DE29713608U1 (de) 1997-07-31 1997-07-31 Aluabsorber mit CU-Rohr-Halter
DE29810485U Expired - Lifetime DE29810485U1 (de) 1997-07-31 1998-06-12 Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE29713608U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29907873U1 (de) * 1999-05-04 2000-09-28 Hewing Gmbh Rohrleitung, insbesondere für die Sanitär- und/oder Heizungsinstallation

Also Published As

Publication number Publication date
DE29810485U1 (de) 1998-10-22
DE29713608U1 (de) 1998-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2829671A1 (de) Eckverbindung fuer die einen ueberrollschutz an fahrzeugen bildenden, in einer ecke zusammenstossenden traeger, streben, stuetzen o.dgl.
DE2435545A1 (de) Randkantenpaar eines bodentunnels
DE3809944C2 (de)
DE2829281A1 (de) Solarkollektor
DE2724314A1 (de) Sonnenbeheiztes schindeldach
DE2850264A1 (de) Element zur aufnahme von sonnenenergie
DE3029121C2 (de) Rohranschluß an einer Wasserableiteinrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
DE2140365A1 (de) Dachblechanordnung für eine Fahrzeugkarosserie
DE2035947A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Rohr platten und Wasserkasten von Kuhlern und dergleichen
DE2756248A1 (de) Klammer zur halterung von leisten, insbesondere zierleisten
DE7047060U (de) Paneelclip
DE19826158A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Rohres oder Absorberrohres einer Solareinrichtung auf einer Platte
DE3303237A1 (de) Waermetauscher, insbesondere heizkoerper
DE102010010899B4 (de) Solarkollektor
DE3047411A1 (de) Waermeaustauscher
DE10017125A1 (de) Bausatz für die Montage insbesondere von Solarzellen und Kollektoren auf Flachdächern
DE4230082A1 (de) Rahmenkonstruktion eines sonnendachs
DE2952724A1 (de) Waermetauscher
EP0165367B1 (de) Armierungseisenhalter zur Verwendung bei Anschlussbetonierungen
DE202004008689U1 (de) Fassade
DE1590188A1 (de) Armaturenleiste zur Anordnung von Steckern od.dgl.
DE2743023A1 (de) Anlage zur nutzung von umgebungswaerme
DE19860660A1 (de) Sonnenkollektor und Befestigungseinrichtung für eine Aufdach- und/oder Indachmontage
DE102008009091B4 (de) Solartechnischer Kollektor
DE3001623C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Zarge, insbesondere für Garagentore

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee