DE19825062A1 - Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten - Google Patents

Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten

Info

Publication number
DE19825062A1
DE19825062A1 DE19825062A DE19825062A DE19825062A1 DE 19825062 A1 DE19825062 A1 DE 19825062A1 DE 19825062 A DE19825062 A DE 19825062A DE 19825062 A DE19825062 A DE 19825062A DE 19825062 A1 DE19825062 A1 DE 19825062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
lamp
lamps
light
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19825062A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Zehetgruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram SBT GmbH
Original Assignee
Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siteco Beleuchtungstechnik GmbH filed Critical Siteco Beleuchtungstechnik GmbH
Priority to DE19825062A priority Critical patent/DE19825062A1/de
Priority to AT99110617T priority patent/ATE368826T1/de
Priority to DE59914429T priority patent/DE59914429D1/de
Priority to EP99110617A priority patent/EP0962692B1/de
Publication of DE19825062A1 publication Critical patent/DE19825062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V1/00Shades for light sources, i.e. lampshades for table, floor, wall or ceiling lamps
    • F21V1/14Covers for frames; Frameless shades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Leuchte, insbesondere eine Deckenleuchte, mit einer oder mehreren Lampen sowie einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen ersten Schirm, durch den im Gebrauchszustand der Leuchte Licht nach unten abgegeben wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lichtweg zwischen dem ersten Schirm und der Lampe oder Lampen ein zweiter Schirm aus einem lichtdurchlässigen Material von dem ersten Schirm beabstandet angeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere eine abhängbare Deckenleuchte oder eine Deckeneinbauleuchte, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei einer bekannten Deckenleuchte ist die Lampe in einer Rinne aus einem Loch­ blech aufgenommen, über der ein Sekundärreflektor an­ geordnet ist, der das nach oben abgestrahlte Licht nach unten in den Raum reflektiert. Um einen gleichmäßigen Hel­ ligkeitseindruck zu erhalten, ist das Lochblech mit einer weißen Folie hinterlegt. Die nicht gleichmäßige Ablagerung von Schmutz in der Rinne (z. B. Insekten) führt zu deutlich sichtbaren dunklen Flecken in der Rinne, die eine häufige Reinigung durch den Benutzer erfordern.
Zur Lösung dieses Problems wurde bislang vorgeschlagen, ein feines Maschengitter, z. B. aus Stahl, zwischen der Lampe und dem Lochblech anzuordnen. Das vorangehend skiz­ zierte Verschmutzungsproblem wird dadurch jedoch nicht vollständig gelöst, da Insekten teilweise auch noch durch relativ kleine Löcher durchfallen oder kriechen. Ein der­ artiges Gitter hat außerdem den Nachteil, daß es nicht einfach zu reinigen ist und, wenn es hinreichend feinmas­ chig ist, die Lichttransmission deutlich behindert.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Verfügung zu stellen, bei der tote Insekten und dgl. von dem ersten Schirm, wo sie sich optisch deutlich bemerkbar machen, zuverlässig mit geringen Lichtverlusten zurückgehalten werden.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Leuchte, insbesondere durch eine Deckenleuchte, mit einer oder mehreren Lampen, die von außen in einer Weise zugäng­ lich sind, daß Schmutz oder Insekten in den Bereich der Lampen eindringen kann, sowie einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen ersten Schirm, durch den im Gebrauchs­ zustand der Leuchte Licht nach unten abgegeben wird, wel­ che dadurch gekennzeichnet ist, daß in dem Lichtweg zwi­ schen dem ersten Schirm und der Lampe oder den Lampen ein zweiter Schirm aus einem lichtdurchlässigen Material von dem ersten Schirm beabstandet angeordnet ist. Die Leuchte kann dabei insbesondere eine Deckeneinbauleuchte, eine Anbauleuchte, eine Pendelleuchte oder eine Stehleuchte sein.
Dabei ist der zweite Schirm so montiert, daß er im Ge­ brauchszustand zumindest für den Bereich der unmittelbaren Umgebung der Lampen verhindert, daß tote Insekten, Schmutzpartikel oder dgl. aus diesem Bereich auf den er­ sten Schirm fallen.
Die Erfindung ist insbesondere bei solchen Lampen ein­ satzbar, die eine nach außen weisende Öffnung zu dem Lam­ penbereich aufweisen, insbesondere solchen, welche im Ge­ brauchszustand eine nach oben gerichtete Öffnung aufweisen oder bei der die Lampe bzw. Lampen nach oben nicht abge­ schirmt sind.
Der zweite Schirm kann aus einem klaren Material, insbe­ sondere aus einer klaren, vorzugsweise formstabilen Folie bestehen. In der Regel sorgt der Abstand zwischen dem er­ sten Schirm und dem zweiten Schirm bereits dafür, daß sich von dem zweiten Schirm zurückgehaltene Partikel nicht oder jedenfalls nicht scharf auf dem ersten Schirm abbilden. Zur besseren Maskierung kann vorgesehen sein, daß der zweite Schirm zumindest teilweise streuend, insbesondere diffus streuend, ausgebildet ist. Auch bei dieser Ausfüh­ rungsform kann der zweite Schirm im wesentlichen durch eine vorzugsweise formstabile Folie gebildet werden.
Bei der erfindungsgemäßen Leuchte kann als Material für den zweiten Schirm jedoch anstelle einer Folie auch ein anderes geeignetes Material vorgesehen sein.
Erfindungsgemäß weist der zweite Schirm zumindest in dem für die Rückhaltewirkung relevanten Bereich keine Löcher auf, durch welche Insekten auf den ersten Schirm fallen können.
Erfindungsgemäß kann weiterhin vorgesehen sein, daß der zweite Schirm zumindest in dem Bereich zwischen der oder den Lampen und dem ersten Schirm gekrümmt ist.
Zur besseren Reinigung kann vorgesehen sein, daß der zwei­ te Schirm eine glatte Oberfläche aufweist.
Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der zweite Schirm sich im wesentlichen über die gleiche Breite wie der erste Schirm erstreckt.
Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, daß der erste und der zweite Schirm zwischen sich einen Raumbereich ein­ schließen, der in einem Querschnitt senkrecht zu der Längsachse der Lampe bzw. den Lampen abgeschlossen ist. Damit wird insbesondere ein Eindringen von Insekten von der Seite vermieden.
In einer speziellen Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der erste Schirm ein mit einer diffus streuenden Folie auf der Innenseite ausgekleidetes Lochblech aufweist.
Dabei kann das Lochblech eine Rinne bilden, von welcher die Lampe bzw. die Lampen zumindest teilweise umschlossen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird mit überraschend einfachen Mitteln das Problem der Verschlechterung des optischen Erscheinungsbilds der Leuchte durch tote Insek­ ten und dgl. dadurch beseitigt, daß diese durch einen zweiten Schirm auf einem Abstand von dem ersten Schirm gehalten werden, so daß sie auf letzterem nicht mehr sichtbar sind. Damit kann, insbesondere, wenn der zweite Schirm aus einer transparenten klaren Folie besteht, eine größere Lichttransmission als bei der herkömmlichen Git­ terlösung erreicht werden, da es - anders als bei Stahl­ gittern - nicht erforderlich ist, Löcher in das Material einzubringen, um eine Lichttransmission möglich zu machen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der zweite Schirm leicht zu reinigen ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Leuchte anhand von schematischen Zeichnungen deutlich.
Fig. 1 ist eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leuchte.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt eines Leuchtenkörpers eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Leuchte mit einer Lampe.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch den Leuchtenkörper eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Leuchte mit zwei Lampen.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Leuchte weist ein rinnenförmig gebogenes Lochblech 1 auf, das an den beiden Stirnseiten durch eine Stirnwand 3 abgeschlossen ist, die mit seitlichen Blechen 4 das Lochblech 1 teilweise umgreift. In der Nähe der Stirnwände 3 sind Lampenfassungen 5 gehalten, zwischen denen sich die Lampe 7 im wesentlichen freitragend in der Rinne 1 erstreckt, von der sie weitgehend umschlossen ist. Ebenfalls zwischen den Stirnwänden 3 können Haltewinkel 9 für elektronisches Zubehör, wie Starter oder dgl., vor­ gesehen sein. Die Rinne 1 ist nach oben offen, so daß oberhalb der Lampe 7 eine sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Lampe 7 erstreckende Lichtaustrittsöf­ fnung gebildet wird, über die Licht nach oben abgegeben wird. Oberhalb dieser Lichtaustrittsöffnung ist ein Leuch­ tengehäuse 10 vorgesehen, von dem das Lochblech 1, wie aus Fig. 1 ersichtlich, über Halteelemente 11 abgehängt ist. In dem Gehäuse 10 ist ein Sekundärreflektor (nicht darge­ stellt) vorgesehen, der das Licht diffus reflektiert und im Raum verteilt. Durch das Lochblech 1 wird ein Teil des von der Lampe 7 abgestrahlten Lichts direkt nach unten ab­ gegeben. Um einen direkten Blick auf die Lampe 7 zu ver­ hindern, ist das Lochblech 1 mit einer opalisierten Spezi­ alfolie 13 ausgekleidet, welche in etwa 50% des Lichts reflektiert und das restliche Licht direkt durchläßt. Diese Folie 13 liegt direkt an der Innenseite der Loch­ blechrinne 1 an. Um zu vermeiden, daß Insekten, Staub und sonstiger Schmutz direkt auf die Folie 13 fallen, ist eine klare, formstabile Rückhaltefolie 15 zwischen der Lampe 7 und dem Lochblech 1 vorgesehen. Diese Rückhaltefolie 15 ist an den Rändern 17 des Lochblechs befestigt, vor­ zugsweise festgeklemmt, und in dem Innenbereich der Loch­ blechrinne sowohl von der Lampe 7 als auch von der Folie 13 beabstandet. In Längsrichtung erstreckt sich die Folie 15 zumindest über die Länge der Lampe, allgemeiner über denjenigen Bereich, der dem lichtdurchlässigen Bereich des Lochblechs 1 entspricht. Zwischen der Folie 15 und der Folie 13 wird damit ein Raumbereich 19 gebildet, der in einem Schnitt quer zur Längsrichtung abgeschlossen ist. Vorzugsweise ist dieser Raumbereich 19 allseitig geschlos­ sen, so daß auch von der Seite keine Insekten eindringen können. Dieser Raumbereich kann jedoch ggf. an den beiden Stirnseiten offen sein oder es können in der Rückhal­ tefolie 15 kleine Löcher vorgesehen sein, durch die Insek­ ten nicht fallen können, z. B. mit einem Durchmesser von weniger als 1 mm, etwa in einem Bereich von 0,01 bis 1 mm.
Die Rückhaltefolie 15 bewirkt, daß Insekten, die in den Bereich der Lampen 7 gelangen und getötet werden, nicht direkt auf die Folie 13 bzw. auf die Löcher des Lochblechs 1 fallen, wo sie unmittelbar gesehen werden können, son­ dern in einem gewissen Abstand zurückgehalten werden, so daß sie sich optisch nicht bemerkbar machen. Als Folie 15 kann eine kostengünstige transparente Folie verwendet wer­ den, die sich leicht abwischen läßt. Als Rückhaltefolie 15 kann auch eine streuende, vorzugsweise eine diffus streu­ ende Folie verwendet werden.
Fig. 3 zeigt eine Abwandlung der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Leuchte mit zwei Lampen 7 1 und 7 2. Ansonsten entspricht die Konstruktion derjenigen des Ausführungsbeispiels der Fig. 2, wobei gleiche oder einander entsprechende Elemente mit denselben Bezugszeichen wie in Fig. 2 dargestellt sind.
Die in der vorangehenden Beschreibung, den Ansprüchen und den Zeichnungen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Aus­ führungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
1
Lochblechrinne
3
Stirnwand
4
Seitenblech
5
Lampenfassung
7
Lampe
7 1
,
7 2
Lampe
9
Haltewinkel
10
Gehäuse
11
Halteelement
13
Folienauskleidung des Lochblechs
15
Rückhaltefolie
17
Randbereich des Lochblechs
19
Zwischen Lochblech und Rückhaltefolie eingeschlos­ sener Raumbereich

Claims (9)

1. Leuchte, insbesondere Deckenleuchte, mit einer oder mehreren Lampen (7; 7 1, 7 2) sowie einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen ersten Schirm (1, 13), durch den im Gebrauchszustand der Leuchte Licht nach unten ab­ gegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lichtweg zwischen dem ersten Schirm (1, 13) und der Lampe (7) oder den Lampen (7 1, 7 2) ein zweiter Schirm (15) aus einem lichtdurchlässigen Material von dem ersten Schirm (1, 13) beabstandet angeordnet ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schirm (15) im wesentlichen aus einer kla­ ren Folie besteht.
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Schirm (15) im wesentlichen aus einer Licht streuenden Folie besteht.
4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Folie (15) formstabil ist.
5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schirm zumindest in dem Bereich zwischen der oder den Lampen (7; 7 1, 7 2) und dem ersten Schirm (1, 13) gekrümmt ist.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schirm (15) sich im wesent­ lichen über die gleiche Breite wie der erste Schirm (1, 13) erstreckt.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Schirm zwis­ chen sich einen Raumbereich einschließen, der in einem Querschnitt senkrecht zu der Längsachse der Lampe (7) bzw. den Lampen (7 1, 7 2) abgeschlossen ist.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schirm ein mit einer diffus streuenden Folie auf der Innenseite ausgekleidetes Loch­ blech aufweist.
9. Leuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochblech (1) eine Rinne bildet, von welcher die Lampe (7) bzw. die Lampen (7 1, 7 2) zumindest teilweise um­ schlossen sind.
DE19825062A 1998-06-04 1998-06-04 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten Withdrawn DE19825062A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825062A DE19825062A1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten
AT99110617T ATE368826T1 (de) 1998-06-04 1999-06-02 Leuchte mit sichtschutz gegen insekten
DE59914429T DE59914429D1 (de) 1998-06-04 1999-06-02 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten
EP99110617A EP0962692B1 (de) 1998-06-04 1999-06-02 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19825062A DE19825062A1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825062A1 true DE19825062A1 (de) 1999-12-16

Family

ID=7869945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19825062A Withdrawn DE19825062A1 (de) 1998-06-04 1998-06-04 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten
DE59914429T Expired - Lifetime DE59914429D1 (de) 1998-06-04 1999-06-02 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59914429T Expired - Lifetime DE59914429D1 (de) 1998-06-04 1999-06-02 Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0962692B1 (de)
AT (1) ATE368826T1 (de)
DE (2) DE19825062A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582807A2 (de) * 2004-04-03 2005-10-05 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Leuchte mit einer variabel gestaltbaren Leuchtenabdeckung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833575A (en) * 1988-06-15 1989-05-23 Lam Lighting Systems Brightness equalizing light filter system
DE9213886U1 (de) * 1991-10-24 1992-12-03 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektor für eine Leuchte
DE19514365A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Aeg Lichttechnik Gmbh Innenleuchte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2215447B (en) * 1987-11-06 1991-05-29 Designed Architectural Lightin Lighting installation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4833575A (en) * 1988-06-15 1989-05-23 Lam Lighting Systems Brightness equalizing light filter system
DE9213886U1 (de) * 1991-10-24 1992-12-03 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektor für eine Leuchte
DE19514365A1 (de) * 1994-04-19 1995-10-26 Aeg Lichttechnik Gmbh Innenleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1582807A2 (de) * 2004-04-03 2005-10-05 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Leuchte mit einer variabel gestaltbaren Leuchtenabdeckung
EP1582807A3 (de) * 2004-04-03 2009-03-04 TRILUX-LENZE GmbH & Co. KG Leuchte mit einer variabel gestaltbaren Leuchtenabdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0962692A3 (de) 2001-05-02
ATE368826T1 (de) 2007-08-15
EP0962692A2 (de) 1999-12-08
DE59914429D1 (de) 2007-09-13
EP0962692B1 (de) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814769B2 (de) Rauchmeldegerät nach dem Lichtstreuprinzip
DE10360946A1 (de) Einbauleuchte
DE102008034376B4 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
WO2000071927A1 (de) Leuchte
EP0716262A1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
EP2994693B1 (de) Abdeckungselement für flächenleuchte
EP0726420B1 (de) Leuchte, insbesondere Feuchtraumleuchte, mit einem zweiteiligen geschlossenen Gehäuse
EP1359371B1 (de) Leuchte mit Diffusor-Korb
DE3604615A1 (de) Leuchte
DE10011378B4 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE19825062A1 (de) Leuchte mit Sichtschutz gegen Insekten
EP0959294A2 (de) Breitstrahlende Indirektleuchte
EP1779029B1 (de) Rasteranordnung
DE2747346C2 (de)
WO2021058167A1 (de) Leuchte mit bereich zur flächigen lichtabgabe
EP1447618A1 (de) Decken- und Stehleuchte
DE19648310A1 (de) Leuchte mit einer Lampe und mindestens einem Lichtdämpfungsteil
DE2901847A1 (de) Vorrichtung zum keimfreimachen der luft unter verwendung eines vertikal angeordneten stabfoermigen uv-strahlers
DE10315771A1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE10153756A1 (de) Leuchte mit segmentiertem Innenreflektor
AT379227B (de) Leuchte fuer leuchtstofflampen
AT385578B (de) Leuchte fuer langgestreckte, roehrenfoermige leuchtstofflampen
DE4225386A1 (de) Strahlerleuchte
DE4440135A1 (de) Rasterelement
EP1326047A2 (de) Leuchte mit mindestens einem elektrischen Leuchtmittel und mit einem aus lichtdurchlässigem Werkstoff bestehendem Leuchtenschirm

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee