DE1982444U - Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln. - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln.

Info

Publication number
DE1982444U
DE1982444U DEB72244U DEB0072244U DE1982444U DE 1982444 U DE1982444 U DE 1982444U DE B72244 U DEB72244 U DE B72244U DE B0072244 U DEB0072244 U DE B0072244U DE 1982444 U DE1982444 U DE 1982444U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
guide rails
fastening tabs
freezer
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB72244U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DEB72244U priority Critical patent/DE1982444U/de
Publication of DE1982444U publication Critical patent/DE1982444U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/006General constructional features for mounting refrigerating machinery components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Description

Ä. «0 093*16.3.07
. Gi 188
δ» August 1967 Wi-ss
Anlage zur
Gebrauchsmus t eranme ldung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, Stuttgart W, Breitscheidstraße
Vorrichtung zum Befestigen von Verdampfer:- "bzw. Gefrierplatten in Kühlmö"beln
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen von Verdampfer- bzw. Gefrierplatten in Kühlmb'beln, insbesondere in mit Kunststoffschaum wärmeisolierten Kühlmöbeln, deren Innenbehälter an den Seitenwänden angeformte Führungsschienen zur Aufnahme dieser Platten aufweist.
— 2 —
_ 2 —
Bei bekannten Kühlmöbeln werden die Verdampfer- bzw. Gefrierplatten im allgemeinen mit besonderen Befestigungselementen, wie Schrauben, Spreiznieten oder dgl„ an den Seitenwänden des Innenbehälters befestigt» Es ist auch bekannt, bei einem Gefrierschrank die in seitlich am Innenbehälter angeformten Führungsschienen eingeschobenen Gefrierplatten mit je einer an deren Vorderkante in die Seitenwände des Innenbehälters eingesprengten biegsamen Blende zu befestigen und zu sichern.
Während in dem ersten Fall viele Einzelteile: zum Befestigen der Platten erforderlich sind und der Einbau dieser Befestigungselemente lange Montagezeiten erfordert, sind im zweiten Fall die zum Befestigen der Gefrierplatten verwendeten Blenden teuer.
Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Platten im Bereich ihrer den Führungsschienen zugekehrten Randabschnitte verformbare Flächenteile als Befestigungslappen aufweisen,- die nach dem Einsetzen der Platten Verformen in im Bereich der Führungsschienen vorge-Einbuchtungen oder Durchbrüche eingedrückt sind.
Mit dies©r erfindungsgemäßen Konstruktion ist es möglich, dl§ ?§r-dsmpftr- bzw, Gefrierplatten ohne zusätzliche Befestirasch und sicher im Innern des Kühlschrankes zu Weitere in den Ansprüchen gekennzeichnete'vort§ilh.§.ft@ Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden liißtefibung anhand der in der Zeichnung schematisch darfiitill.t@iiAuaführungi"biispiele erläutert, Is zeigen;
■ :■■.-: 3. ;.-■■ . -
Fig« 1 einen Gefrierschrank bei geöffneter Tür,
schräg von vorn gesehen in schaubildlicher Darstellung,
Fig, 2 in einem vergrößerten Ausschnitt die in Höhe einer Führungsschiene nach der Schnittlinie II-II der Fig« 1 senkrecht geschnittene Seitenwand des Gefrierschrankes mit einer Gefrierplatte,
Fig. 3 ebenfalls in einem Ausschnitt den vorderen Teil der in eine Führungsschiene an der Seitenwand des Innenbehälters eingeschobenen Gefrierplatte,
Fig» 4 eine der Fig» 3 entsprechende Ansicht mit einer anderen Ausführungsform der Führungsschiene und der Gefrierplatte,
"Pig. 5 die Ausführung der Gefrierplatte nach Fig, 4» in einem Schnitt nach der Schnittlinie Y-Y der. Fig« 49
Fige 6 eine weitere Ausführungsform der Gefrierplatte in einem der Fig» 3 entsprechenden Ausschnitt und
die Ausführung der Gefrierplatte nach Fig.-6,
geschnitten nach der Schnittlinie YII-YII ■' der Fig. 6, .'.... _ .
Gefrierschrank .1, der in der Fig» 1 mit offenstehender JÜ3? 2 d&r-i@§tellt ist, sind in der üblichen Weise mehrere ^ifritrplattin 3 übereinander angeordnete Diese Gefrierfilätten ift führungsschienen/4 eingeschoben? di© an den-Seiten-.
- 4
wänden des mit Kunststoffschaum wärmeisolierten Innenbehälters des Gefrierschrankes 1 angeformt sind.
Wie insbesondere aus der Pig« 2 hervorgeht, umfaßt jede Führungsschiene 4 im wesentlichen eine Tragschiene 5 und eine Deckschiene 6f die zwischen sich eine Führungsnut 7 einschließen ο Im Grunde jeder Führungsnut 7 ist ein die Wand des Innenbehälters durchdringender Durchbruch 8 angeordnet, der einem weiter unten erläuterten Zweck dient. Die Durchbrüche 8 sind beim Ausschäumen des Gefrierschrank-Gehäuses mit einer nicht dargestellten Spritzhaut oder einer von außen auf die Wand des Innenbehälters aufgeklebten Abdeckfolie abgedichtet, damit beim Ausschäumen der Wände mit dem Wärmeisolierenden Kunststoff-Schaum 9 kein Schaumstoff in das Innere des Innenbehälters eindringen kann. .. - ;
Bai .dem.in den Fig« 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeiipi@l iind die in den Führungsschienen 4 geführten SeitenkafttiB, der Gefrierplatten 3 mit einer Z-förmigen Abkantung TS3?sthen, die jeweils mindestens einen Befestigungslappen §lnieh.ließtβ Dieser Befestigungslappen 11 ist seitlich von dsl" itTakantung 10. freigeschnitten und zunächst ebenfalls i^fÖF-mig abgekantet«> lach dem Einschieben der Gefrierplatte la &JLi fülirungiichienen wird der sich mit dem Durchbrach 8 diofetadi Iif@stiiungilappen 11 mit tinem !©rkseug aufgefeQgiHs w©V©i §£ mit üinta äußeren Indt in den Durolibraeh t und din dea.Burohtouata, 8 abs,Qhliii©ad© Sprit «haut
oder die Abdeckfolie durchstößt. Dadurch wirddieGefrier™ platte 3 in ihrer Einbaulage gesichert und unverrückbar festgelegt«
In dem Ausführungsbeispiel nach den Pige 4 und 5 befindet sich der Durchbruch 8 in der Auflagefläche der [Dragschiene 5„ Ein am Rande der Gefrierplatte 3 vorgesehener Befestigungslappen 12 j der ebenfalls freigeschnitten sein kann, wird hierbei von oben in diesen Durchbruch 8 eingedrückt» An ihrer Vorderkante weist diese Gefrierplatte einen nach unten umgebogenen Rand 13 auf, der zur Sicherung der Gefrierplatte in ihrer Einbaulage seitlich mit einer Umbiegung H um die spits! zulaufende Stirnkante der [Tragschiene 5 herumgelegt wird. Wird bei diesem Ausführungsbeispiel eine derartige Umbiegung H auch an der Hinterkante der Gefrierplatte 3 vorgesehen, ao kann die Deckschiene 6 an der Seitenwand des Innenbehälters fortfallen,,
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Pig» 6 und 7 sind die an der Gefrierplatte 3 angeordneten und aus dieser frelge» aohnittenen Befeetigungslappen 15 winkelförmig um die -"Innenkante der Tragschiene 5 herumgebogen und mit ihrem freien Ende in den an der Unterkante dieser üragsohiene; 5 vorgesehenen Durchbrach 8 eingedrückt« Auch bei einer derart ■bifi-itiftsn. Ge-fritrplatt© kann auf - die Deokaohiena β an der du Inneab@hältsxi virzichtet werden«..
-. 6

Claims (1)

  1. 6 - 'PA I Ίη „.ι Ii
    Schutzansprüche
    1. Vorrichtung zum Befestigen von Verdampfer- bzw, Gefrierplatten in Kühlmöbeln, insbesondere in mit Kunststoff-Schaum wärmeisolierten Kühlmöbeln, deren Innenbehälter an den Seitenwänden angeformte Führungsschienen zur Aufnahme dieser Platten aufweist, dadurch gekennzeichnet j daß die Platten (3) im Bereich ihrer den Führungsschienen (4) zugekehrten Randabschnitte verformbare Plächenteile als Befestigungslappen (115,12 oder 15) aufweisen, die nach dem Einsetzen ■; der Platten (3) durch Verformen in im Bereich der Führungsschienen (4) vorgesehene Einbuchtungen oder Durchbrüche (8) eingedrückt sind»
    2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslappen (11, 15) an den Seiten- : kanten der Platten (3) in ihrem Biegebereich aus der Slatte (3) freigeschnitten sindc :
    Js Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet., daß die in den Führungsschienen (4) Siittn-ttnttn (10) dir Platten. (.3)'mit den ppen (H) 2!*förmig abgekantet sind und 4aJ. die Biftitigungslapp©a (11) äuroh Geraderichten aaj?|i aulin in Durchbrüoli© (8) iß dir Seitenwand
    eindringen, :
    US·. 7 BB
    7 -■■ ■■■ ■■■'■ ■ I
    4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 Ms 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslappen (15) zum Befestigen der Platten (3) winkelförmig um eine Kante der Führungsschiene (4) herumgebogen und in einen in der Führungsschiene (4) vorgesehenen Durchbruch (8) eingedrückt sind«
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungslappen (12) der Platte (3) in einen Durchbruch (8) in der Auflagefläche der Führungsschiene (4) eingesenkt sind,
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch
    . gekennzeichnet, daß die Durchbrüche (8) im Bereich - der Führungsschienen (4) mit Spritzhäuten oder von außen auf den .Innenbehälter aufgeklebten Abdeekfolien abgedichtet sind, die während dem Ausschäumen der Wände das Austreten von noch nicht erstarrtem Schaumitoff verhindern,
DEB72244U 1967-08-16 1967-08-16 Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln. Expired DE1982444U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72244U DE1982444U (de) 1967-08-16 1967-08-16 Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72244U DE1982444U (de) 1967-08-16 1967-08-16 Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1982444U true DE1982444U (de) 1968-04-04

Family

ID=33325493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72244U Expired DE1982444U (de) 1967-08-16 1967-08-16 Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1982444U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338219B1 (de) Steckprofilelement
DE202010016773U1 (de) Stützhalter für wetterseitige Metallfensterbänke
DE1906992A1 (de) Gehaeuse fuer Kuehlschraenke od.dgl.
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
DE10236215B3 (de) Aufbewahrungsanordnung
EP1421325A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem lagergutträger
DE102019205875A1 (de) Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegerätes
DE2648089C2 (de) Blindplatte für Geräteabdeckung
DE1982444U (de) Vorrichtung zum befestigen von verdampfer- bzw. gefrierplatten in kuehlmoebeln.
DE2619707B2 (de) Verbundprofil, bestehend aus zwei parallelen Metallteilen und einem Isolationsprofil
DE102016220465A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Gehäuse zum Befestigen wenigstens eines elektrischen und/oder mechanischen Bauteils und Verfahren zum Herstellen eines solchen Haushaltskältegerätes
DE1501208A1 (de) Waermeisolierter Behaelter,insbesondere Kuehlschrank
CH424833A (de) Kühlschrank mit einem in einer Spritzform herstellbaren, aus festem Kunststoffschaum bestehenden wärmeisolierenden Gehäuse
DE1601905A1 (de) Schiebefach mit Papiertasche
DE2358665A1 (de) Vorrichtung zur spritzwasserdichten belueftung von innenraeumen von fahrzeugen oder dergleichen
DE102015221431A1 (de) Kältegerät mit Hinterlegteil und Verfahren zum Herstellen eines Kältegerätes mit Hinterlegteil
DE3503717C2 (de)
WO2000014466A1 (de) Dichtung für eine tür eines kühl- oder gefriergerätes
DE4343860A1 (de) Türblatt für ein thermisch isoliertes Fach, insbesondere ein Kühlfach eines Kühlmöbels
EP3392580B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem an einem frontflansch des innenbehälters angeordneten wärmeleitelement
EP3727088B1 (de) Schubladenseitenwand
DE1501230C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Turlagers an einem Kuhlschrankgehause
DE7628953U1 (de) Kuehlmoebel, insbesondere haushalts-kuehlschrank
DE102017218266A1 (de) Tür für ein Kältegerät
DE10154934A1 (de) Kältegerät mit abgedichteter Tür