DE19822221A1 - Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls - Google Patents

Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls

Info

Publication number
DE19822221A1
DE19822221A1 DE1998122221 DE19822221A DE19822221A1 DE 19822221 A1 DE19822221 A1 DE 19822221A1 DE 1998122221 DE1998122221 DE 1998122221 DE 19822221 A DE19822221 A DE 19822221A DE 19822221 A1 DE19822221 A1 DE 19822221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
belt according
pads
hunger
feeling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998122221
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Grieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998122221 priority Critical patent/DE19822221A1/de
Publication of DE19822221A1 publication Critical patent/DE19822221A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/0003Apparatus for the treatment of obesity; Anti-eating devices
    • A61F5/0009External belts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls in Form eines Gurtes (1), wobei in den Gurt (1) Druckelemente (5) eingesetzt sind, über die auf den Magen eines Menschen Druck ausgeübt wird. Ein solcher Gurt ermöglicht dadurch die gezielte Kontrollierung des Hungergefühls und damit der Mengen an Nahrung, die der Träger zu sich nimmt, da eine weitere Ausdehnung des Magens beim Essen ab einer gewünschten Füllung verhindert wird und dadurch entsprechende Signale an das Gehirn gesendet werden. Dadurch tritt schnell ein Sättigungsgefühl ein.

Description

Die Erfindung betrifft ein Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls.
Um den Appetit bzw. das Hungergefühl zu reduzieren, werden bei insbesondere schwer übergewichtigen Personen, aber auch bei kosmetisch psychologischen Indikationen operativ polsterartige Kissen in deren Bauchdecke eingesetzt. Dadurch wird ein künstlicher Druck auf den Magen ausgeübt, wodurch das Hungergefühl reduziert wird.
Bekannt sind ferner Bandagen zum Stützen der Wirbelsäule und bandagenartige Gurte, die Druck auf erkrankte oder verletzte Körperteile ausüben sollen, wie z. B. Druckverbände. Solche Verbände müssen zumeist von geschultem Fachpersonal oder Ärzten angelegt werden, damit der ausgeübte Druck weder zu stark, noch zu schwach ist. Zudem darf der Druck nicht auf falsche Körperpartien einwirken, um nicht gar eine Verschlechterung des Krankheitsbildes zu bewirken.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Hilfsmittel für gewichtsbewußte oder übergewichtige Menschen bereitzustellen, mit dem insbesondere deren Hungergefühl kontrollierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Gurt zur Kontrolle des Hungergefühls gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Ein solcher Gurt ermöglicht die gezielte Kontrollierung des Hungergefühls und damit der Mengen an Nahrung, die der Träger zu sich nimmt, da eine weitere Ausdehnung des Magens beim Essen ab einer gewünschten Füllung verhindert wird und dadurch entsprechende Signale an das Gehirn gesendet werden. Dadurch tritt schnell ein Sättigungsgefühl ein.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Das Bereitstellen eines Verstellmechanismus mit mehreren Einstellmöglichkeiten und von Taschen zur Aufnahme von Einsatzpolstern ermöglicht eine universelle Anpassung und damit Anwendung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Gurt zur Kontrolle des Hungergefühls in Draufsicht,
Fig. 2 den Gurt der Fig. 1 von vorne und
Fig. 3 einen Abschnitt eines modifizierten Gurtes in Draufsicht.
Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, weist ein Gurt 1 zur Kontrolle des Hungergefühls an seinem ersten Ende ein Verschlußelement, insbesondere einen Haken 2 auf. Vom anderen Ende des Gurtes 1 aus sind in diesen voneinander beabstandete Aufnahmemittel, insbesondere Durchgangsöffnungen bzw. Löcher 3, für das Verschlußelement 2 ausgebildet. Als mögliche Alternativen zu einem solchen Verschlußsystem seien beispielhaft Klettverschlüsse oder gürtelschnallenartige Verschlüsse an separaten Verschlußriemen aufgeführt.
Um eine gezielte Einstellung unter insbesondere ärztlicher Anleitung und Kontrolle zu ermöglichen, aber auch zur Selbstkontrolle ist neben den Löchern 3 eine Maßskala 4 in das Material des Gurtes 1 eingeprägt oder darauf aufgedruckt.
Zum Ausüben eines Druckes auf einen bestimmten Körperabschnitt, insbesondere den Magen, ist in den Gurt 1 ein Druckkissen 5 eingearbeitet oder an dessen Innenseite befestigt. Druckkissen können beispielsweise mittels Druckknöpfen an der Innenseite des Gurtes (1) befestigt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform, die in Fig. 3 dargestellt ist, weist der Gurt 1 innenseitig eine oder mehrere Taschen 6 zur Aufnahme einzelner Druckkissen 7 auf. Dadurch kann eine spezielle Abstimmung auf individuelle Körperformen und/oder Therapiestadien erfolgen.
In bevorzugten Ausführungsformen weist der Gurt auch Mittel zur seitlichen Verstellung und/oder zur Höhenverstellung der Druckelemente bzw. Druckkissen auf.
Zur Fertigung kommen insbesondere Materialien in Frage, die strapazierfähig und leicht zu reinigen, insbesondere in der Waschmaschine waschbar und kochfest sind. Zudem darf das Material den Körper nicht einschnüren oder an der Haut scheuern.
Die Verwendung eines mehrschichtigen Gurtes mit einem außen festeren Material gibt einen guten Halt, wobei innenseitig ein weiches Material wie eine Mullschicht, Schaumstoff oder dergleichen für eine gleichmäßige Druckverteilung auf die nicht therapierten Körperpartien ausübt. Auch erleichtert ein insbesondere relativ starres Außenmaterial das Anlegen, da ein relativ formstabiler Gurt bei passender Voreinstellung automatisch die richtige rage am Körper einnimmt.
Bei einer Ausführung aus einem sehr elastischen Material kann auf einen Verschlußmechanismus verzichtet werden, da der Gurt dann einstückig umlaufend gefertigt werden kann. In diesem Fall wird vorzugsweise eine Vielzahl von Gurten mit verschiedenen Maßen angeboten. Ist ein solcher Gurt aus einer dünnen elastischen Lage gefertigt, so können in diesen Knopflöcher eingearbeitet werden, um Druckkissen, an deren entsprechender Seite einer oder mehrere Knöpfe befestigt sind, lösbar einknöpfen zu können.

Claims (13)

1. Gurt zur Kontrolle des Hungergefühls mit Druckelementen zum Ausüben von Druck auf bestimmte Körperpartien, insbesondere den Magen eines Menschen.
2. Gurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) aus einem elastischen Material im wesentlichen einstückig umlaufend gefertigt ist.
3. Gurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) insbesondere bandförmig mit zwei Enden ausgebildet ist, wobei an den Enden aufeinander abgestimmte Verschlußabschnitte (2, 3) ausgebildet sind.
4. Gurt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußabschnitte Haken (2) und Öffnungen (3) zur Aufnahme der Haken (2), Gürtelschnallen oder Klettverschlüsse sind.
5. Gurt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Skala (4) insbesondere im Bereich der Verschlußabschnitte (2, 3) aufgebracht ist.
6. Gurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gurt (1) eines oder mehrere Polster (5) fest eingearbeitet sind.
7. Gurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gurt (1) und/oder an diesem eines oder mehrere Polster (7) austauschbar eingearbeitet bzw. angesetzt sind.
8. Gurt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Polster (7) verschieden dimensioniert sind.
9. Gurt nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Polster (7) seiten- und/oder höhenverstellbar einsetzbar sind.
10. Gurt nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des oder der Polster (7) eine oder mehrere Taschen (6) im Gurt (1) oder an dessen Innenseite ausgebildet sind.
11. Gurt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (6) oder die Taschen (6) neben und/oder übereinander angeordnet sind.
12. Gurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) aus einem formtreuen und/oder einem elastischen Material gefertigt ist.
13. Gurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) mehrschichtig aufgebaut ist.
DE1998122221 1998-05-18 1998-05-18 Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls Withdrawn DE19822221A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122221 DE19822221A1 (de) 1998-05-18 1998-05-18 Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122221 DE19822221A1 (de) 1998-05-18 1998-05-18 Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19822221A1 true DE19822221A1 (de) 1999-11-25

Family

ID=7868140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998122221 Withdrawn DE19822221A1 (de) 1998-05-18 1998-05-18 Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19822221A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104450A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Cebe Fevzi Vorrichtung zum externen aufbringen einer lokalen druckkraft unterhalb des rippenbogens eines patienten zur verkleinerung des magenvolumens

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE273822C (de) *
US1535841A (en) * 1924-02-07 1925-04-28 Stimpson Edwin B Co Fastener
DE432289C (de) * 1925-03-27 1926-07-30 Maria Maintz Leibbinde mit auswechselbarem Bauchteil
DE885462C (de) * 1946-10-16 1953-08-06 Gerhard Dr Richter Bandage zur Behandlung von Rippenbruechen
US2671899A (en) * 1952-05-22 1954-03-16 William S Kroger Article to alleviate hunger of the stomach
CH315402A (de) * 1953-04-15 1956-08-15 Gisiger Valentin Verschluss für Armbänder, Gürtel usw.
US3145710A (en) * 1963-03-05 1964-08-25 Lawrence A Schott Abdominal restrainer
US3323141A (en) * 1966-04-08 1967-06-06 George N Simonsen Method of measuring one's waistline
US4036491A (en) * 1975-05-21 1977-07-19 The Raymond Lee Organization, Inc. Body massaging and reducing belt
DE7837411U1 (de) * 1979-03-15 Hydas, Fabrik Fuer Medizinal-Bedarf Gmbh & Co, 3520 Hofgeismar Bauch- und Rückenbandage
DE3500078A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-11 Samuel Saeed La Jolla Calif. Salmasian Verfahren und vorrichtung zum verringern des koerpergewichts
DE8708327U1 (de) * 1987-06-10 1987-07-30 Anita-Spezial Miederfabrik Dr. Helbig Gmbh & Co Kg, 8204 Brannenburg, De
DE29517104U1 (de) * 1995-10-19 1995-12-14 Anita International Dr Helbig Leibgurt für Fettleibige
DE19540234C1 (de) * 1995-10-19 1997-07-10 Anita International Dr Helbig Leibgurt
WO1997046180A1 (en) * 1996-06-03 1997-12-11 Ralph James Klingenstein Device and method to facilitate colonoscopy by externally supporting the colon
US5762619A (en) * 1996-12-09 1998-06-09 Simon; William H. Fashion belt with built-in lumbar support
US5782781A (en) * 1996-04-25 1998-07-21 Nagaoka; Nobuo All-in-one girdling belt for lumbar and coxa support

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7837411U1 (de) * 1979-03-15 Hydas, Fabrik Fuer Medizinal-Bedarf Gmbh & Co, 3520 Hofgeismar Bauch- und Rückenbandage
DE273822C (de) *
US1535841A (en) * 1924-02-07 1925-04-28 Stimpson Edwin B Co Fastener
DE432289C (de) * 1925-03-27 1926-07-30 Maria Maintz Leibbinde mit auswechselbarem Bauchteil
DE885462C (de) * 1946-10-16 1953-08-06 Gerhard Dr Richter Bandage zur Behandlung von Rippenbruechen
US2671899A (en) * 1952-05-22 1954-03-16 William S Kroger Article to alleviate hunger of the stomach
CH315402A (de) * 1953-04-15 1956-08-15 Gisiger Valentin Verschluss für Armbänder, Gürtel usw.
US3145710A (en) * 1963-03-05 1964-08-25 Lawrence A Schott Abdominal restrainer
US3323141A (en) * 1966-04-08 1967-06-06 George N Simonsen Method of measuring one's waistline
US4036491A (en) * 1975-05-21 1977-07-19 The Raymond Lee Organization, Inc. Body massaging and reducing belt
DE3500078A1 (de) * 1984-01-03 1985-07-11 Samuel Saeed La Jolla Calif. Salmasian Verfahren und vorrichtung zum verringern des koerpergewichts
DE8708327U1 (de) * 1987-06-10 1987-07-30 Anita-Spezial Miederfabrik Dr. Helbig Gmbh & Co Kg, 8204 Brannenburg, De
DE29517104U1 (de) * 1995-10-19 1995-12-14 Anita International Dr Helbig Leibgurt für Fettleibige
DE19540234C1 (de) * 1995-10-19 1997-07-10 Anita International Dr Helbig Leibgurt
US5782781A (en) * 1996-04-25 1998-07-21 Nagaoka; Nobuo All-in-one girdling belt for lumbar and coxa support
WO1997046180A1 (en) * 1996-06-03 1997-12-11 Ralph James Klingenstein Device and method to facilitate colonoscopy by externally supporting the colon
US5762619A (en) * 1996-12-09 1998-06-09 Simon; William H. Fashion belt with built-in lumbar support

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104450A1 (de) 2016-12-08 2018-06-14 Cebe Fevzi Vorrichtung zum externen aufbringen einer lokalen druckkraft unterhalb des rippenbogens eines patienten zur verkleinerung des magenvolumens
DE102016015072A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Fevzi Cebe Vorrichtung zum externen Aufbringen einer lokalen Druckkraft unterhalb des Rippenbogens eines Patienten zur Verkleinerung des Magenvolumens
CN110139630A (zh) * 2016-12-08 2019-08-16 费夫齐·赛比 在患者肋弓下从外部施加局部挤压力以减小胃容积的装置
US20200060857A1 (en) * 2016-12-08 2020-02-27 Fevzi Cebe Device for the External Application of a Local Compressive Force Below the Costal Arch of a Patient to Reduce the Stomach Volume
US11617669B2 (en) * 2016-12-08 2023-04-04 Fevzi Cebe Device for the external application of a local compressive force below the costal arch of a patient to reduce the stomach volume
EP3551141B1 (de) * 2016-12-08 2024-01-24 Cebe, Fevzi Vorrichtung zum externen aufbringen einer lokalen druckkraft unterhalb des rippenbogens eines patienten zur verkleinerung des magenvolumens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10329454A1 (de) Orthopädische Stützeinrichtung für Rücken- und Lumbalbereich
DE2708801A1 (de) Gesundheitsgeschirr
EP0904752A1 (de) Bandagen-System
EP0379929B1 (de) Clavicula-Bandage
EP0202474B1 (de) Schultermanschette
EP2874579B1 (de) Schulterabduktionsorthese
EP1077050B1 (de) Clavicula-Bandage
DE19822221A1 (de) Hilfsmittel zur Kontrolle des Hungergefühls
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
DE69818824T2 (de) Ruheliegesystem
DE102013215313B4 (de) Vorrichtung zur Unterstützung der Gebärmutterrückbildung
EP1398010B1 (de) Clavicula-Bandage
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
EP1849441B1 (de) Hüftdysplasie-Bandagenorthese
DE3122462C2 (de)
EP1753379A1 (de) Bandage für den schulter- und oberarmbereich
DE2000045C3 (de) Gerät zur Streckung der Wirbelsäule
DE202006015234U1 (de) Rückenlage-Verhinderungs-Weste
DE19606294C1 (de) Anti-Schnarchbandage
EP0850573A2 (de) Daumenschiene
DE1238617B (de) Vorrichtung zum Erleichtern oder Ermoeglichen des Sitzens fuer spastisch gelaehmte Kinder
AT406118B (de) Funktionelle lumbalbandage
DE102019102767B4 (de) Decke zur Verbesserung einer Schlafposition einer Person sowie Deckenbezug, Polsterelement und Polsterelementbezug
DE969417C (de) Rueckenstuetze
DE4218776A1 (de) Medizinischer Verband

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61F 530

8130 Withdrawal