DE19821142A1 - Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten - Google Patents

Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten

Info

Publication number
DE19821142A1
DE19821142A1 DE1998121142 DE19821142A DE19821142A1 DE 19821142 A1 DE19821142 A1 DE 19821142A1 DE 1998121142 DE1998121142 DE 1998121142 DE 19821142 A DE19821142 A DE 19821142A DE 19821142 A1 DE19821142 A1 DE 19821142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical receiver
filter
amplifiers
receiver according
transmitted data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998121142
Other languages
English (en)
Inventor
Berthold Wedding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Alcatel SEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel SEL AG filed Critical Alcatel SEL AG
Priority to DE1998121142 priority Critical patent/DE19821142A1/de
Priority to DE59812595T priority patent/DE59812595D1/de
Priority to EP98440283A priority patent/EP0923204B1/de
Priority to CA002254213A priority patent/CA2254213A1/en
Priority to US09/209,472 priority patent/US6295152B1/en
Publication of DE19821142A1 publication Critical patent/DE19821142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/60Receivers
    • H04B10/66Non-coherent receivers, e.g. using direct detection
    • H04B10/69Electrical arrangements in the receiver
    • H04B10/697Arrangements for reducing noise and distortion
    • H04B10/6971Arrangements for reducing noise and distortion using equalisation
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/06Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection
    • H04L25/061Dc level restoring means; Bias distortion correction ; Decision circuits providing symbol by symbol detection providing hard decisions only; arrangements for tracking or suppressing unwanted low frequency components, e.g. removal of dc offset
    • H04L25/063Setting decision thresholds using feedback techniques only

Abstract

Es wird ein optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten vorgeschlagen, wobei der Empfänger ein digitales Filter 2 und eine mit ihm verbundene Entscheiderschaltung 3 zur Detektion der eingehenden Datensignale 1 sowie eine Taktableitung 15 enthält, wobei die Entscheiderschaltung mit einer Recheneinheit 5 verbunden ist und eine Pseudofehler-Monitor-Schaltung zur Detektion von Bitfehlern enthält und wobei Parameter des digitalen Filters 2 sowie der Entscheider/Pseudofehler-Monitor-Schaltung 3 von der mit ihnen verbundenen Recheneinheit 5 einstellbar sind.

Description

Die Erfindung geht aus von einem optischen Empfänger mit einem eingangsseitigen elektronischen Filter nach Patentanmeldung Nr. 197 54 993.4 nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Bei der Übertragung von Digitalsignalen mit hoher Bitfolge-Frequenz (Giga-Bit-Bereich) treten verschiedene Dispersionseffekte auf, die durch Lichtwellenleiter des optischen Übertragungssystems hervorgerufen werden. Durch diese Dispersionseffekte werden die Datensignale verzerrt und damit die Übertragungslängen begrenzt. Zudem können Verzerrungen durch nichtlineare Effekte, z. B. den Kerr-Effekt auf der Glasfaser auftreten. Optische Empfänger, die in einem solchen Übertragungssystem eingesetzt werden, stehen vor der Aufgabe, auch verzerrte Signale auszuwerten und dabei nur geringe Bitfehler-Raten zuzulassen. Aus der Veröffentlichung "Decision-point steering in optical fibre communication system", M. Sherif, IEE Proceedings, Volume 136, Nr. 3, 1989, Seite 169ff ist bekannt, einen Empfänger in einem digitalen optischen Übertragungssystem zu optimieren, indem Entscheiderschwellen modifiziert werden und somit künstliche Fehler erzeugt werden. Dazu wird eine zweite Entscheiderschaltung parallel zum Hauptdatenstrom eingesetzt. Dieser zweite Signalzweig wird mit einer großen Zahl von Bitfehlern beaufschlagt. Die künstliche Fehlerrate wird in der vorliegenden Veröffentlichung durch Modifikation der Entscheiderschwelle erreicht, die über einen Rechteckpuls verändert wird. Die Ergebnisse der beiden Entscheider werden verglichen und aus dem Ergebnis Stellgrößen für einen Verstärker, sowie für die empfangenden Fotodioden abgeleitet. Betrachtet man das Augendiagramm des empfangenen Signals, so tastet der erste Entscheider die Augenöffnung an einer nahezu optimalen Stelle ab, d. h. sowohl Entscheiderschwelle als auch Abtastzeitpunkt liegen etwa in der Mitte des geöffneten Auges. Der zweite Signalpfad ändert die Entscheiderschwelle, so daß die Schwelle bereits im Rauschen des Augendiagramms liegen kann und so künstliche Fehler auftreten. Durch Auswertung dieser künstlichen Fehler wird der gesamte optische Empfänger nachgeregelt, um die Augenöffnung, das Rauschverhalten usw. zu optimieren.
Aus der EP 0554736 B1 ist ein digitales optisches Nachrichtenüber­ tragungssystem bekannt, bei dem die Empfängerqualität durch Auswertung des Augendiagramms optimiert wird. Dabei wird im Empfänger ein Augendiagramm aufgenommen und in einem Rechner die Größe der Augenöffnung bestimmt. Der Rechner ermittelt aus den aufgenommenen Daten eine optimale Einstellung der Fotodiode, sowie der Entscheider­ schwelle. Die Aufnahme eines Augendiagramms, der Vergleich mit einem gespeicherten Sollwert, sowie die Einstellung verschiedener Stellgrößen des Empfängers ermöglichen keine direkte Festellung der Bitfehler-Raten und eine daraus gewünschte Optimierung des Empfängers.
Der erfindungsgemäße optische Empfänger mit dem vorgeschalteten Filter für den Empfang von digital übertragenen Daten mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß es in der Lage ist auch stark verzerrte Signale, deren Signalanteile durch Dispersionseffekte zeitlich gegeneinander versetzt sind, zurückzugewinnen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen optischen Empfängers mit Filter möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, daß die Verstärkungsfaktoren und die Gewichtungsfaktoren der Multiplizierschaltungen variable und einstellbar sind.
Daher ist eine Optimierung des Filters aufgrund von Daten, die im Empfänger ermittelt werden, möglich.
Durch den Strickleiteraufbau ist es auf einfache Weise möglich auch bei hohen Daten raten eine Filterfunktion eines Transversalfilters zu realisieren. Die Gewichtungsfaktoren der Multiplizierglieder des Filters werden dabei von einer Recheneinheit angepaßt. Das erfindungsgemäße Filter des optischen Empfängers kann über die Ausgänge kaskadiert werden, so daß eine Folge von Filtern entsteht, mit denen Filter noch höherer Ordnung realisiert werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgendend Beschreibung näher erläutert.
Es zeigt Fig. 1 den Aufbau eines Filters.
Der Aufbau des optischen Empfängers ist der Patentanmeldung Nr. 197 54 993.4 zu entnehmen.
Die eingehenden Signale 1 werden zunächst im Filter gefiltert und in einer Entscheiderschaltung, die am Ausgang 3 anliegt, abgetastet.
Eine beispielhafte Ausführungsform des Filters ist in Fig. 1 dargestellt. Das Eingangssignal 1 wird über eine Kette von Eingangsverstärkern 2 geleitet. Jeweils nach einem Eingangsverstärker 2 wird das Signal auf einen Multiplizierer 4 abgezweigt, deren jeweils ausgangsseitig mit der Ausgangsverstärkerkette 3 verbunden sind. Die Multiplizierer 4 werden von den Filtereinstellungssignalen 5 angesteuert. Die Multiplizierer 4 weisen jeweils eigene Gewichtungsfaktoren auf. Das Eingangssignal 1 unterliegt in jeder Verstärkerzelle 2 und 3 einer Verzögerungszeit Δτ1 bzw. Δτ2. Das Eingangssignal wird über die Verstärkerzellen, die beispielsweise einen Verstärkungsfaktor von 1 aufweisen, zeitlich verschoben und über die Gewichtung der Multiplizierer wieder zu einem gefilterten Signal zusammengesetzt. Ein solcher symmetrischer Filteraufbau hat den Vorteil, daß keine Summation von allen Signalen an einem gemeinsamen Punkt erfolgen muß, was bei hohen Datenraten Probleme aufweist. Der vorgeschlagene symmetrische Filteraufbau arbeitet auch bei hohen Datenraten zuverlässig. Ein solches transversales Filter nach Fig. 1 entspricht beispielsweise je nach Einstellung der Koeffizienten einem Tiefpaß. Aus Fig. 1 läßt sich erkennen, daß das transversale Filter auf einfache Weise mit weiteren identischen Filtern verkettet werden kann. Das Filter weist über die Ausgänge 6 Anschlüsse auf, die direkt zur Verkettung des nächsten Filterblocks dienen können. Über die Kaskadierung mehrerer Filter­ blöcke ist die Realisierung von Filtern noch höherer Ordnung möglich.

Claims (8)

1. Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten nach Patentanmeldung Nr. 197 54 993.4 mit einem eingangsseitigen Filter (1), dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (1) aus Verstärkern (2, 3) und Multipliziergliedern (4) aufgebaut ist, wobei die Eingangsverstärker (2) jeweils über Multiplizierglieder (4) mit den Ausgangsverstärkern (3) und weiteren Eingangsverstärker verbunden sind und wobei die Ausgangsverstärker (3) mit weiteren Ausgangsverstärkern (3) in Verbindung stehen.
2. Optischer Empfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärker (2, 3) eine Verstärkung um den Wert 1 aufweisen.
3. Optischer Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Multiplierzierglieder (4) die Signale der jeweilig mit ihnen verbundenen Eingangsverstärker (2) mit einem Gewichtungsfaktor zwischen -1 und +1 multiplizieren.
4. Optischer Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtungsfaktoren aufgrund von Auswertung des Signals im Empfänger einstellbar sind.
5. Optischer Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Verstärker (2, 3) variabel ist.
6. Optischer Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Verstärker (2, 3) in Hin- und Rückrichtung unterschiedlich ist.
7. Optischer Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgängen (6) mindestens ein weiteres Filter anschließbar ist.
8. Optischer Empfänger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärker (2, 3) alternierend unterschied­ liche Verzögerungszeiten Δτ1 und Δτ2 aufweisen.
DE1998121142 1997-12-11 1998-05-12 Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten Withdrawn DE19821142A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121142 DE19821142A1 (de) 1998-05-12 1998-05-12 Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten
DE59812595T DE59812595D1 (de) 1997-12-11 1998-12-04 Optischer Empfänger für den empfang von digital übertragenen Daten
EP98440283A EP0923204B1 (de) 1997-12-11 1998-12-04 Optischer Empfänger für den empfang von digital übertragenen Daten
CA002254213A CA2254213A1 (en) 1997-12-11 1998-12-09 Optical receiver for receiving digitally transmitted data
US09/209,472 US6295152B1 (en) 1997-12-11 1998-12-11 Optical receiver for receiving digitally transmitted data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998121142 DE19821142A1 (de) 1998-05-12 1998-05-12 Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19821142A1 true DE19821142A1 (de) 1999-11-18

Family

ID=7867462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998121142 Withdrawn DE19821142A1 (de) 1997-12-11 1998-05-12 Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19821142A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6967988B1 (en) 1999-07-31 2005-11-22 Alcatel Filter for determining cross-correlation, receiver, and method of equalizing signals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6967988B1 (en) 1999-07-31 2005-11-22 Alcatel Filter for determining cross-correlation, receiver, and method of equalizing signals

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0923204B1 (de) Optischer Empfänger für den empfang von digital übertragenen Daten
DE60031976T2 (de) Nachrichtengerät mit Kompensation von im Empfänger auftretenden Sender-Streusignalen
DE19623634A1 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines nach dem RZ-Format modulierten optischen Signals
DE4229573A1 (de) Funkempfaenger und -sender mit diversity
EP0244779A1 (de) Adaptiver Depolarisations-Interferenz-Kompensator
DE69725134T2 (de) Optischer empfänger mit lawinenphotodiode
DE19821142A1 (de) Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten
DE102004014448B4 (de) Vorwärtsentzerrer und Verfahren zum analogen Entzerren eines Datensignals
DE60203983T2 (de) Digitales Übertragungssystem mit einem Empfänger mit parallelen Entscheidern
DE10250361B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Pilotsymbolen für eine Kanalschätzung mittels adaptiver Tiefpassfilterung
EP1188263B1 (de) Einrichtung zur detektion von polarisationsmodendispersion
EP1287612B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vorbehandlung eines unter verwendung eines nichtlinearen verstärkers mit vorgeschaltetem bandpassfilter zu übertragenden signals
EP1075097B1 (de) Filter zur Bestimmung der Kreuzkorrelation und Empfänger mit einem Filter
DE2362274C3 (de) Nachrichtenübertragungssystem für Pulscodemodulation
DE69724750T2 (de) Rein optisches Abtasten durch Modulation einer Impulsfolge
DE19754993A1 (de) Optischer Empfänger für den Empfang von digital übertragenen Daten
EP0914012A2 (de) Vorrichtung zum Zusammenführen und Verstärken von zwei breitbandigen Signalen
DE19914052A1 (de) Empfänger für optisch übertragene Signale
EP1286487A1 (de) Kaskadierte optische Filter
DE19841755A1 (de) Einrichtung zur Detektion von Polarisationsmodendispersion
DE69824565T2 (de) Seriendatenübertragungsempfänger mit automatischer kabelentzerrungseinrichtung, verstärkungsregelungssystem und wiederherstellungseinrichtung der gleichspannungskomponenten
DE69914867T2 (de) Faseroptisches Übertragungssystem mit einem Empfangsfilter, der abstimmbare Bandbreite hat
EP0973291B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Frequenzgangentzerrung von Wellenlängenmultiplex-Übertragungsstrecken
DE60104020T2 (de) Augendiagramm-maske für optische pulse
DE10003905A1 (de) Empfänger für den Empfang von digitalen optischen Signalen sowie Verfahren zur Reduzierung von Rauschen im Empfänger

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee