DE19820080B4 - Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes - Google Patents

Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes Download PDF

Info

Publication number
DE19820080B4
DE19820080B4 DE1998120080 DE19820080A DE19820080B4 DE 19820080 B4 DE19820080 B4 DE 19820080B4 DE 1998120080 DE1998120080 DE 1998120080 DE 19820080 A DE19820080 A DE 19820080A DE 19820080 B4 DE19820080 B4 DE 19820080B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
flap
profile
recess
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998120080
Other languages
English (en)
Other versions
DE19820080A1 (de
Inventor
Harald Laue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1998120080 priority Critical patent/DE19820080B4/de
Priority to IT1999MI000907 priority patent/IT1312260B1/it
Priority to FR9905689A priority patent/FR2778446B1/fr
Publication of DE19820080A1 publication Critical patent/DE19820080A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19820080B4 publication Critical patent/DE19820080B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7506Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/107Manufacturing or mounting details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes, mit einer auf einer Welle drehfest angeordneten Klappe, wobei durch Verdrehung der Welle die Klappe zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung verlagerbar ist, wobei eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen der Klappe und der Welle derart erfolgt, daß eine Außenkontur der Welle und eine Innenkontur einer die welle aufnehmenden Ausnehmung der Klappe korrepondierende Formmerkmale aufweisen, und die Welle sich durch eine Durchgangsöffnung des kanalförmigen Elementes erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (28) radial zur Welle (26) angeordnete Bogensegmente (68) ausbildet, denen korrespondierende Sicherungsabschnitte (66) der Welle (26) zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Einrichtungen der gattungsgemäßen Art sind bekannt. So zeigt zum Beispiel WO91/13245 eine derartige Einrichtung, bei der die korrespondierenden Formmerkmale jeweils sechseckige Querschnitte der Welle beziehungsweise der Ausnehmung der Klappe sind. Bei GB 1 061 651 und US 2 529 572 werden die korrespondierenden Formmerkmale dadurch erzeugt, daß die Welle in die Ausnehmung der aus Kunststoff bestehenden Klappe eingepreßt wird und diese dabei verformt. Aus JP 0 830 3611 A ist eine Klappenanordnung bekannt, bei der die Ausnehmung der Klappe in einem Steg ausgebildet ist, der durch Freiräume getrennte Profilabschnitte aufweist.
  • Derartige Einrichtungen werden beispielsweise als Drossel- beziehungsweise Regelklappen in Ansauganlagen von Brennkraftmaschinen, zum Beispiel von Turbodieselmotoren oder Saugdieselmotoren, eingesetzt. Durch diese Klappen wird ein Durchlaßquerschnitt eines Ansaugluft führenden Kanals verän dert, um an einem Abgasrückführungsventil, das ebenfalls in dem kanalförmigen Element mündet, ein Druckgefälle zu erhöhen. Das kanalförmige Element kann beispielsweise als Rohr ausgebildet sein. An einem freien Ende der Welle greift ein Antrieb an, über den die Klappe innerhalb des Rohres verschwenkbar ist, so daß der Durchtrittsquerschnitt des Rohres zwischen einer Geschlossenstellung – Klappe ist radial zum Rohr ausgerichtet – und einer Offenstellung – Klappe ist axial zum Rohr ausgerichtet – verlagerbar ist.
  • Bei der bekannten Anordnung ist nachteilig, daß eine axiale Arretierung der Wellen-Klappen-Anordnung in dem kanalförmigen Element nur mit Hilfe zusätzlicher Sicherungselemente möglich ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet demgegenüber den Vorteil, daß sie einerseits eine definierte Montage der Welle mit der Klappe und andererseits eine axiale Arretierung der Wellen-Klappen-Anordnung in dem rohrförmigen Element in einfacher Weise ermöglicht. Zu dieser Arretierung kann auf die Anordnung zusätzlicher Sicherungselemente verzichtet werden, da durch die einander zugeordneten Bogenabschnitte und Sicherungsabschnitte nur das definierte Einführen der Welle in das kanalförmige Element möglich ist und nach anschließendem Verschwenken in die Arbeitsposition der Welle ein axiales Herausführen aus der Lagerausnehmung ausgeschlossen ist. Die erfindungsge mäße Einrichtung ist somit sehr einfach aus wenigen Teilen aufgebaut und läßt sich ohne weiteres, insbesondere ohne zusätzliche Sicherungselemente, herstellen.
  • Dadurch, daß in bevorzugter Ausgestaltung des Erfinders eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen der Klappe und der Welle derart erfolgt, daß eine Außenkontur der Welle und eine Innenkontur einer die Welle aufnehmenden Ausnehmung der Klappe korrespondierende Formmerkmale aufweisen, die Welle aus einem härteren Material als die Klappe besteht, und wenigstens ein Formmerkmal der Welle zumindest bereichsweise Material der Klappe im Bereich von dessen Ausnehmung verdrängt, kann in einfacher Wiese durch Fügen der Welle in die Ausnehmung der Klappe einerseits die formschlüssige Verbindung durch die korrespondierenden Formmerkmale erzielt werden und andererseits durch das bereichsweise Verdrängen des Materials der Klappe durch einen Abschnitt der Welle eine kraftschlüssige Verbindung geschaffen werden, die ein axiales Festlegen der Klappe auf der Welle gewährleistet. Insbesondere wenn die Welle aus einem Metallwerkstoff und die Klappe aus einem Kunststoff besteht, kann durch Aufbringen einer Fügekraft die Welle in die Ausnehmung gedrängt werden, wobei durch das bereichsweise Verdrängen von Material der Klappe ein Hinterschnitt erfolgt, der die Klappe auf der Welle arretiert.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Welle aus Metall und die Klappe aus einem Kunststoff besteht. Hierdurch wird vor teilhaft möglich, die Klappe mit ihrer die Welle aufnehmenden Ausnehmung als Kunststofformspritzteil in einfacher Weise mit ausreichend genauer Geometrie zu erzeugen und die Welle beispielsweise als Metallspritzgußteil zu fertigen. Durch diese Materialwahl wird einerseits eine ausreichend große Stabilität der Welle zum Abfangen von an die Klappe angreifenden Drücken gewährleistet und andererseits durch die unterschiedlichen Materialhärten der Welle und der Klappe die sichere bereichsweise Verdrängung von Material der Klappe während des Fügens der Welle sichergestellt, so daß die form- und kraftschlüssige Verbindung zwischen Klappe und Welle in einfacher Weise herstellbar ist.
  • Ferner ist in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die die Welle aufnehmende Ausnehmung der Klappe axial zueinander beabstandete und fluchtend angeordnete Profilabschnitte aufweist. Hierdurch wird die Herstellung der Ausnehmung der Klappe vereinfacht, da bei der Herstellung als Kunststoffspritzgußformteil kein der Länge der Ausnehmung entsprechend langer Kern zu ziehen ist. Ferner ist das Vorsehen von Entformungsschrägen des gespritzten Kunststoffteils von der Form nicht notwendig, so daß aufgrund des Fehlens dieser Entformungsschrägen die Klappe mit einfacher Geometrie herstellbar ist und eine formschlüssige Verbindung zwischen der Welle und der Ausnehmung nicht beeinträchtigt wird.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Welle wenigstens eine Verzahnung aufweist, die in wenigstens einen der Pro filabschnitte der Ausnehmung dessen Innenprofil verformt und wenigstens einen Hinterschnitt bildet. Hierdurch wird die bereichsweise Materialverdrängung der Klappe zur kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Klappe und der Welle besonders einfach möglich, da die an der Welle vorgesehene, mit dieser vorzugsweise einstückig ausgebildeten Verzahnung in einfacher Weise durch Aufbringen einer Fügekraft in einfacher Weise in den Innenmantel wenigstens eines der Profilabschnitte eindringen kann. Entsprechend der Elastizität des Kunststoffes der Klappe wird hierdurch das Material verdrängt und umschließt die Verzahnung zur Ausbildung des Kraftschlusses.
  • Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine teilweise aufgeschnittene Explosionsansicht einer Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines Elementes;
  • 2 die Einrichtung gemäß 1 in einem ersten Montageschritt;
  • 3 eine Welle und eine Klappe der Einrichtung gemäß 1 in einer Explosionsdarstellung und
  • 4a Teilansichten der Einrichtung und 4b gemäß 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines kanalförmigen Elementes 10, das hier als Rohrabschnitt 12 einer Ansaugeinrichtung eines Turbodieselmotors eines Kraftfahrzeuges ausgebildet ist. Das Element 10 wird von einem zylindrischen Rohrabschnitt 12 gebildet und besitzt eine auf einem bestimmten Radius verlaufende innere Zylindermantelfläche 14. Der Radius, auf dem die Mantelfläche 14 verläuft, bestimmmt einen freien Durchlaßquerschnitt des Elementes 10.
  • Eine Wandung 16 des Elementes 10 besitzt eine Verdickung 18, die koaxial zur Wandung 16 verläuft. Die Verdickung 18 besitzt eine Sacköffnung 20, die zur Mantelfläche 14 hin offen ist. Die Sacköffnung 20 besitzt einen zylindrischen Querschnitt und bildet eine Lagerstelle 22 zur Aufnahme eines Endes 24 einer Welle 26 aus. Der Sacköffnung 20 diametral gegenüberliegend ist eine Durchgangsöffnung 28 in der Wandung 16 angeordnet. Die Durchgangsöffnung 28 wird von einem Flansch 30 umgriffen, der von der Verdickung 18 entspringt. Der Flansch 30 bildet einen Aufnahmeraum 32 für einen Antrieb 34 der Welle 26 aus. Der Antrieb 34 wird von einer exzentrisch zur Welle 26 angeordneten Kurbel 34 gebildet, die über ein Paßstück 36 in die Welle 26 übergeht. Die Welle 26 und der Antrieb 34 sind einstückig ausgebildet und beispielsweise aus einem Metall-Spritzgußteil gefertigt.
  • Die insgesamt mit 8 bezeichnete Einrichtung umfaßt ferner eine Klappe 38, die im wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist. Eine Außenkontur 40 verläuft hierbei auf einem gleichen Radius wie die Mantelfläche 14 des Elementes 10. Die Klappe 18 umfaßt einen radial zur Längserstreckung des Elementes 10 verlaufenden Steg 42, von dem halbkreisförmige, scheibenförmige Abschnitte 44 entspringen. Die Abschnitte 44 sind über Verstärkungsrippen 46 fixiert. Der Steg 42 besitzt eine Ausnehmung 48, die sich über die gesamte Länge des Steges 42 erstreckt und als Durchgangsöffnung ausgebildet ist. Der Steg 42 selber besteht aus Profilabschnitten 50, im gezeigten Beispiel drei Profilabschnitte 50, von denen ein erster Profilabschnitt 50 der Durchgangsöffnung 28, ein zweiter. Profilabschnitt 50 der Sacköffnung 20 zugeordnet ist und ein dritter Profilabschnitt 50 zwischen dem ersten und zweiten Profilabschnitt 50 angeordnet ist. Die Profilabschnitte 50 sind beabstandet, das heißt auf Lücke zueinander angeordnet, so daß zwischen zwei benachbarten Profilabschnitten 50 jeweils ein Freiraum 52 verbleibt.
  • Sowohl das Element 10 als auch die Klappe 38 sind als Kunststoffspritzgußteile ausgebildet. Durch die Freiräume 52 zwischen den Profilabschnitten 50 läßt sich die durch den Steg 42 sich erstreckende Ausnehmung 48 erzielen, ohne daß ein entsprechend langer Kern zur Ausbildung der Durchgangsöffnung 48 einer Spritzgußform vorzusehen und bei der Entformung zu ziehen ist. Hierdurch ist ein Entformungsweg des Spritzgußformwerkzeuges auf ein Minimum reduziert, so daß sich die Herstellung der Klappen 38 in für eine Massenproduktion geeignete Weise einfach realisieren läßt.
  • Eine Außenkontur 54 der Welle 26 ist einer Innenkontur 56 der Ausnehmung 48 angepaßt. Die Außenkontur 54 wird von einem Sechskantprofil gebildet, so daß entsprechend die Innenkontur 56 von einem Innensechskantprofil gebildet ist. Die Außenkontur 54 und die Innenkontur 56 sind so aufeinander abgestimmt, daß die welle 26 spielarm, das heißt formschlüssig, in die Ausnehmung 48 der Klappe 38 einbringbar ist.
  • Das Ende 24 der Welle 26 besitzt kein Sechskantprofil, sondern ist entsprechend des Durchmessers der Sacköffnung 20 in dem Element 10 zylindrisch ausgebildet. Die Welle 26 weist ferner eine Verzahnung 58 auf, die von radial von der Wellen 26 weggerichteten, hier lediglich angedeuteten Zähnen gebildet wird. Die Zähne 58 kragen über das zylindrische Ende 24 nach außen ab. die Verzahnung 58 ist in einem derartigen Abstand zum Ende 24 der Welle 26 angeordnet, daß bei montierter Welle 26 die Verzahnung 58 im Bereich des der Sacköffnung 20 zugewandten Profilabschnittes 50 der Klappe 38 angeordnet ist. Der Profilabschnitt 50 weist eine in der Darstellung gemäß 1 nicht sichtbare Stufe 60 (3) auf, über die die Durchgangsöffnung 48 von dem Innensechskantprofil in einen zylindrischen Abschnitt 62 (3) übergeht. Ein Durchmesser des zylindrischen Abschnittes 62 entspricht hierbei einem Durchmesser der Sacköffnung 20 und dem Ende 24 der Welle 26. Die Verzahnung 58 kommt im montierten Zustand der Einrichtung 8 in dem zylindrischen Abschnitt 62 in Position.
  • 3 zeigt in einer Explosionsdarstellung die Welle 26 sowie die Klappe 38. Die Klappe 38 ist in einer Schnittdarstellung gezeigt, so daß quasi in die Ausnehmung 48 des Steges 42 hineingeschaut wird. Gleiche Teile wie in 1 sind mit gleichen Bezugszeichen versehen und nicht nochmals erläutert. Anhand der aufgeschnittenen Darstellung wird die Anordnung der Profilabschnitte 50 deutlich, die zur Ausbildung der Ausnehmung 48 ein Innensechskant aufweist, das dem Außensechskant der Welle 26 entspricht.
  • Der Steg 42 erstreckt sich nicht über den gesamten Durchmesser der Scheibe 38, sondern endet in seinem der Durchgangsöffnung 38 des Elementes 10 (1) zugewandten Ende vor der Mantelfläche 14. Hierdurch kommt es zur Ausbildung eines Freischnittes 64, der der Aufnahme eines Sicherungsabschnittes 66 der Welle 26 dient. Funktion und Aufbau des Sicherungs abschnittes 66 werden anhand der 4a und 4b noch erläutert.
  • Die Montage der Einrichtung 8 erfolgt in zwei Schritten, die in 2 verdeutlicht sind. In 2 sind die Einrichtung 10, die Welle 26 und die Klappe 38 mit ihrem anhand der 1 und 3 erläuterten Aufbau gezeigt. Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf die dortige Figurenbeschreibung verwiesen. Zunächst wird die Klappe 28 in der Einrichtung 10 derart positioniert, daß der Steg 42 mit der Durchgangsöffnung 28 sowie der Sacköffnung 20 fluchtet. Hierdurch wird ein durchgehender freier Raum über die Durchgangsöffnung 28, die Ausnehmung 48 des Steges 42 sowie die Sacköffnung 20 geschaffen. In diesen freien Raum wird nunmehr die Welle 26 in Fügerichtung 68 unter Beaufschlagung mit einer Fügekraft eingebracht. Die Welle 26 wird hierbei derart justiert eingebracht, daß die Außenkontur 54 der Welle 26 formschlüssig mit der Innenkontur 56 der Ausnehmung 48 in Anlage kommt. Durch die Fügekraft wird die Welle 26 so weit eingebracht, bis das Ende 24 in die Sacköffnung 20 eingreift. Gleichzeitig kommt hierdurch die Verzahnung 58 in den Bereich des zylindrischen Abschnittes 62 des der Sacköffnung 20 zugewandten Profilabschnittes 50 des Steges 48. Durch die Fügekraft verdrängt die Verzahnung 58 Material dieses Profilabschnittes 50, so daß sich die Verzahnung 58 quasi in das Material des Profilabschnittes 50 eingräbt. Aufgrund der höheren Härte des Materials der Welle 26, insbesondere der Verzahnung 58, gegenüber der Härte des Materials des Profilabschnittes 50 findet diese Materialverdrängung problemlos statt. Hierdurch kommt es zur Ausbildung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen der Welle 26 und der Klappe 28, so daß die Klappe 28 gegen axiales Verschieben auf der Welle 26 gesichert ist. Ein Verdrehen der Klappe 28 auf der Welle 26 ist durch den Formschluß zwischen der Außenkontur 54 und der Innenkontur 56 verhindert. Somit wird insgesamt mit nur einem Fügeschritt die aus dem Element 10, der Welle 26 und der Klappe 28 bestehende Einrichtung 8 montiert. Durch den Kraftschluß zwischen der Welle 26 und der Klappe 28 ist die Welle 26 gleichzeitig gegen ein Lockern, beispielsweise durch Vibrationsbeanspruchung, gesichert. Die Anordnung zusätzlicher Sicherungsteile, wie beispielsweise Splinte oder dergleichen, ist nicht notwendig.
  • Zur zusätzlichen Sicherung der Welle 26 dient deren Sicherungsabschnitt 66.
  • Die Wirkungsweise des Sicherungsabschnittes 66 ist anhand der 4a und der Detailvergrößerung in 4b ersichtlich. In der Durchgangsöffnung 38 entspringen radial zur Welle 26 gerichtete Bogensegmente 68, im Beispiel zwei diametral gegenüberliegende Bogensegmente 68. Die Bogensegmente 68 erstrecken sich über einen Winkelbereich, der gemeinsam mit dem Winkelbereich, über den sich die Sicherungsabschnitte 66 der Welle 26 erstrecken, 360° ergeben. Durch die Bogensegmente 68 und die Sicherungsabschnitte 66 wird erreicht, daß die Welle 26 nur in definierter Position, nämlich in der Position, in der die Sicherungsabschnitte 66 an den Bogensegmenten 68 vorbei verlagerbar sind, in die Ausnehmung 48 der Klappe 38 einführbar ist. Diese definierte Einführposition der Welle 26 bestimmt gleichzeitig die Lage des Antriebes 34, insbesondere der Kurbel 35 in Endposition der Welle 26. Nachdem die Sicherungsabschnitte 66 die Bogensegmente 68 passiert haben, wird die Welle 26 in ihre Nullposition verdreht, so daß die Sicherungsabschnitte 66 die Bogensegmente 68 hintergreifen. In dieser Nullposition wird der Antrieb 34 durch eine nicht dargestellte Schutzkappe fixiert, wobei ein am Antrieb 34 ausgebildeter Vorsprung 70 (1) als Anschlag dient, so daß eine maximale Verdrehung der Welle 26 um 90° möglich wird. Diese 90° entsprechen dem Arbeitsbereich der Einrichtung 8, innerhalb dem der freie Durchlaßquerschnitt des Elementes 10 zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung variiert werden kann.
  • Die Bogensegmente 68 und die Sicherungsabschnitte 66 sind so angeordnet, daß innerhalb dieses Arbeitsbereiches (Drehwinkel von 90°) der Welle 26, diese nicht in ihre Montageposition gelangen kann. Hierdurch wird erreicht, daß die Sicherungselemente 66 immer die Bogensegmente 68 hintergreifen, so daß die Welle 26 gegen Herausziehen aus der Einrichtung 8 gesichert ist.

Claims (11)

  1. Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes, mit einer auf einer Welle drehfest angeordneten Klappe, wobei durch Verdrehung der Welle die Klappe zwischen einer Geschlossenstellung und einer Offenstellung verlagerbar ist, wobei eine kraft- und formschlüssige Verbindung zwischen der Klappe und der Welle derart erfolgt, daß eine Außenkontur der Welle und eine Innenkontur einer die welle aufnehmenden Ausnehmung der Klappe korrepondierende Formmerkmale aufweisen, und die Welle sich durch eine Durchgangsöffnung des kanalförmigen Elementes erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsöffnung (28) radial zur Welle (26) angeordnete Bogensegmente (68) ausbildet, denen korrespondierende Sicherungsabschnitte (66) der Welle (26) zugeordnet sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (26) aus einem härteren Material als die Klappe (38) besteht, und wenigstens ein Formmerkmal (58) der Welle zumindest bereichsweise Material der Klappe (38) im Bereich von dessen Ausnehmung (48) verdrängt.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (26) aus Metall und die Klappe (38) aus Kunststoff besteht.
  4. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (26) ein Vielkantprofil, insbesondere ein Sechskantprofil, aufweist.
  5. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (48) ein Innenvielkantprofil, insbesondere ein Innensechskantprofil, aufweist.
  6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (48) der Klappe (38) in einem Steg (42) ausgebildet ist, der axial zueinander beabstandet und fluchtend angeordnete Profilabschnitte (50) aufweist, zwischen denen jeweils Freiräume (52) vorgesehen sind.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (26) wenigstens eine Verzahnung (58) aufweist, die in wenigstens einem der Profilabschnitte (50) dessen Innenprofil verformt und wenigstens einen Hinterschnitt bildet.
  8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (58) der Welle (26) den in Steckrichtung der Welle (26) gesehenen letzten Profilabschnitt (50) der Klappe (38) zugeordnet ist.
  9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (58) an einem zylindrischen Abschnitt (24) der Welle (26) angeordnet ist und der der Verzahnung (58) zugeordnete Profilabschnitt (50) einen zylindrischen Abschnitt (62) der Ausnehmung (48) ausbildet.
  10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (26) über die Klappe (38) hinaus verlängert ist und einen Lagerbereich ausbildet, der in eine Lagerstelle (22) des kanalförmigen Elementes (10) eingreift.
  11. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (26) einen Antrieb (34) aufweist, der in einen Flansch (30) des Elementes (10) eingreift, der die Lagerstelle (20) diametral gegenüberliegend angeordnet ist.
DE1998120080 1998-05-06 1998-05-06 Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes Expired - Fee Related DE19820080B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120080 DE19820080B4 (de) 1998-05-06 1998-05-06 Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes
IT1999MI000907 IT1312260B1 (it) 1998-05-06 1999-04-29 Dispositivo per variare la sezione trasversale libera di passaggio diun elemento canaliforme,nonche' procedimento per la sua fabbricazione
FR9905689A FR2778446B1 (fr) 1998-05-06 1999-05-05 Installation pour modifier la section de passage libre d'un element en forme de canal et procede pour sa fabrication

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120080 DE19820080B4 (de) 1998-05-06 1998-05-06 Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19820080A1 DE19820080A1 (de) 1999-11-25
DE19820080B4 true DE19820080B4 (de) 2005-07-07

Family

ID=7866756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998120080 Expired - Fee Related DE19820080B4 (de) 1998-05-06 1998-05-06 Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19820080B4 (de)
FR (1) FR2778446B1 (de)
IT (1) IT1312260B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019735A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-25 Mannesmann Vdo Ag Drosselklappenstutzen mit einem Gehäuse und einer in einem Gehäuse mittels einer Axialsicherung gesicherten Drosselklappenwelle sowie Verfahren zur Herstellung einer Axialsicherung für eine Drosselklappenwelle in einem Gehäuse eines Drosselklappenstutzens
FR2879712B1 (fr) * 2004-12-17 2007-02-23 Renault Sas Connecteur fluidique pour vehicule automobile a liaison arbre-volet demontable
EP1983175A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-22 Delphi Technologies, Inc. Rotationsvorrichtung und Verfahren zur Sicherung eines Schaftes im Gehäuse einer Rotationsvorrichtung
DE102007058541A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 Robert Bosch Gmbh Klappenstutzen
DE102014115793B4 (de) * 2014-10-30 2020-07-30 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klappenvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529572A (en) * 1946-01-15 1950-11-14 Weatherhead Co Carburetor valve
GB1061651A (en) * 1963-03-06 1967-03-15 Villiers Engineering Co Ltd Carburetters for internal combustion engines
WO1991013245A2 (en) * 1990-02-16 1991-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Engine throttle blade sealing
US5275375A (en) * 1992-06-17 1994-01-04 Solex Rotary throttle member and a throttle body for an internal combustion engine
JPH08135804A (ja) * 1994-11-07 1996-05-31 Fuji Oozx Inc バタフライバルブ
JPH08303611A (ja) * 1995-05-10 1996-11-22 Fuji Oozx Inc バタフライバルブ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2210177A1 (de) * 1972-03-03 1973-09-06 Volkswagenwerk Ag Schwenklager fuer eine im zuge einer leitung eingesetzte klappe
DE7630235U1 (de) * 1976-09-28 1977-01-13 Siegwart, Emil, 6603 Sulzbach Drosselorgan fuer leitungen, insbesondere luftleitungen
DE2811482A1 (de) * 1977-03-17 1978-09-21 Keystone Int Drosselklappe und verfahren zum zusammenbau derselben
US4176823A (en) * 1977-10-07 1979-12-04 Ranco Incorporated Butterfly valve
JPS585167Y2 (ja) * 1978-06-26 1983-01-28 前沢化成工業株式会社 弁箱装置
US5374032A (en) * 1993-07-23 1994-12-20 Eaton Corporation Butterfly valve assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529572A (en) * 1946-01-15 1950-11-14 Weatherhead Co Carburetor valve
GB1061651A (en) * 1963-03-06 1967-03-15 Villiers Engineering Co Ltd Carburetters for internal combustion engines
WO1991013245A2 (en) * 1990-02-16 1991-09-05 Siemens Aktiengesellschaft Engine throttle blade sealing
US5275375A (en) * 1992-06-17 1994-01-04 Solex Rotary throttle member and a throttle body for an internal combustion engine
JPH08135804A (ja) * 1994-11-07 1996-05-31 Fuji Oozx Inc バタフライバルブ
JPH08303611A (ja) * 1995-05-10 1996-11-22 Fuji Oozx Inc バタフライバルブ

Also Published As

Publication number Publication date
DE19820080A1 (de) 1999-11-25
IT1312260B1 (it) 2002-04-10
ITMI990907A1 (it) 2000-10-29
FR2778446A1 (fr) 1999-11-12
FR2778446B1 (fr) 2000-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0726400B1 (de) Befestigungselement aus Kunststoff
EP2076682B1 (de) Kupplungsvorrichtung
WO2016091565A1 (de) Abgasklappenantrieb
DE102006010270B4 (de) Zahnradanordnung
EP0773373A1 (de) Metallspreizanker
DE19834143B4 (de) Vorrichtung zum Verändern der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine, insbesondere Nockenwellenverstelleinrichtung mit Flügelrad
DE4333988C2 (de) Rohrförmiges mechanisches Element, wie Kraftübertragungswelle eines Kraftfahrzeuges
DE2902429A1 (de) Antriebsbaueinheit
DE19820080B4 (de) Einrichtung zur Veränderung des freien Durchlaßquerschnittes eines kanalförmigen Elementes
EP0859915B1 (de) Befestigungselement
EP0964168A2 (de) Hinterschnittdübel
DE2628832B2 (de) Verbindung zwischen einem Integralhartschaum-Formteil und einem bolzenartigen Einsatz
DE3146518A1 (de) "schwerlast-metallduebel"
WO2009129808A1 (de) Baueinheit
EP0204159B1 (de) Dübel
DE102006000846A1 (de) Nockenwelle
EP1155211B1 (de) Kraftwagentürbremse mit haltefunktion
EP3540158B1 (de) Schliesszapfen
DE102004009502B3 (de) Klappensystem, insbesondere zur Änderung der Strömungsverhältnisse an Einlassventilen
EP1448921A1 (de) Drosselklappenstutzen
EP1460286A1 (de) Abdichtanordnung für den Längenausgleich einer Kreuzgelenkwelle
EP1331415B1 (de) Federaufnahmekonus für ein Federende einer spiralförmigen Torsionsfeder
EP0801248B1 (de) Befestigungsvorrichtung
AT411478B (de) Türband
CH692674A5 (de) Biegsame Welle mit Mehrkant-Kupplungsstück.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee