DE19815750A1 - Container with screw cap and originality seal - Google Patents

Container with screw cap and originality seal

Info

Publication number
DE19815750A1
DE19815750A1 DE19815750A DE19815750A DE19815750A1 DE 19815750 A1 DE19815750 A1 DE 19815750A1 DE 19815750 A DE19815750 A DE 19815750A DE 19815750 A DE19815750 A DE 19815750A DE 19815750 A1 DE19815750 A1 DE 19815750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw cap
projections
spring tongues
container according
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19815750A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Przytulla
Khaled Atta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser Werke GmbH
Original Assignee
Mauser Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser Werke GmbH filed Critical Mauser Werke GmbH
Priority to DE19815750A priority Critical patent/DE19815750A1/en
Publication of DE19815750A1 publication Critical patent/DE19815750A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3404Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element
    • B65D41/3409Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • B65D41/3414Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with ratchet-and-pawl mechanism between the container and the closure skirt or the tamper element the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges with drive means between closure and tamper element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The container has ideal break points formed by thin connecting webs (16) between screw cap and ratchet rim (14) . Round the upper edge of the socket are at least two radially outwardly protruding spaced projections so that when the cap (12) is turned a certain part over the threaded screw pipe at least two spring tongues of the ratchet rim (14) pass into a mutually fixing but releasable pre-engagement position. After turning the cap further at least two of detent elements on screw cap side engage in fixed connection with pre-engagement cams. On the upper edge of the socket are at least four projections which can be brought into active connection with at least four elastic spring tongues of the rim.

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter mit vorverrastbarer Schraubkappe und an hängen­ dem Rasterkranz als Originalitätssicherung gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a container with pre-lockable screw cap and hang on the halftone wreath as tamper-evident according to the features in the preamble of Claim 1.

Bei dem Behälter ist zum einen im Bereich des Gewinde-Schraubstutzens der Einfüll- bzw. Entleerungsöffnung, die mittels der Schraubkappe gas- und flüssigkeitsdicht verschließbar ist, sowie zum anderen die Schraubkappe selbst mit entsprechenden Mitteln für eine gegenseitige Vorverrasterung versehen.In the case of the container, the filling or Drainage opening that is gas and liquid-tight using the screw cap is closable, and on the other hand the screw cap itself with appropriate Provide means for mutual pre-locking.

Der Behälter kann ein Blechbehälter oder ein Kunststoff-Behälter mit entsprechender Einfüll- und Entnahmeöffnung im Oberboden oder abnehmbaren Deckel sein; die Schraubkappe ist mit einem separat vorgefertigten und aufgesteckten oder mit einem einteilig angespritzten Rasterkranz als Originalitätssicherung versehen, der beim erstmaligen Lösen bzw. Aufdrehen der Schraubkappe an dünnen Verbindungsstegen als Sollbruchstellen abreißt. Ein derartiger Behälter ist bereits in dem älteren deutschen Gebrauchsmuster G 2 95 02 309 der Anmelderin beschrieben.The container can be a sheet metal container or a plastic container with the corresponding Filling and removal opening in the top floor or removable lid; the Screw cap is with a separately prefabricated and attached or with a one-piece molded raster ring as tamper-evident, which the First loosen or unscrew the screw cap on thin connecting bars as predetermined breaking points. Such a container is already in the older one German utility model G 2 95 02 309 described by the applicant.

Um zu verhindern, daß sich die lose aufgedrehte Schraubkappe beim Transport vom Hersteller zur Abfüllstation durch Rüttelbewegungen oder Vibrationen z. B. bei einem LKW-Transport lösen und verlorengehen kann, ist der Behälter am Gewindestutzen der Einfüll- bzw. Entleerungsöffnung und die Schraubkappe mit in Wechselwirkung stehen­ den Mitteln zur Vorverrasterung der Schraubkappe auf dem Behälter ausgestattet. Damit ist ein 100%iger Staubschutz gewährleistet.To prevent the loosely screwed on screw cap from being transported Manufacturer to the filling station by shaking movements or vibrations z. B. at one Truck transport can loosen and get lost, the container on the threaded connector is The filling or emptying opening and the screw cap also interact the means for pre-locking the screw cap on the container. This guarantees 100% dust protection.

Bei der bisherigen Ausführung eines derartigen Behälterverschlusses mit Vorver­ rasterungscharakteristik der aufgesetzten Schraubkappe wurden die auf dem Sockel des Gewindestutzens axial nach oben stehenden Vorverrasterungsnocken als be­ hälterseitige Mittel aus fertigungstechnischen Gründen, d. h. um ein ungestörtes Öffnen der Blasformhälften zur Entnahme des geblasenen Artikels zu gewährleisten, in der Formteilungsebene der Blasformhälften angeordnet. Dabei konnte es bei unsauber abgetrennten Butzenstücken (Schlauchreste) entlang der Quetschnaht zu unerwünsch­ ter Ziehfilmbildung kommen, die sich auf die Vorverrasterungsfunktion störend auswirkt. Die nach oben stehenden Vorverrasterungsnocken können teilweise auch die vollständige Aufschraubbarkeit der Schraubkappe beeinträchtigen, sofern diese z. B. bei einem kurzen Gewinde-Schraubstutzen mit dem unteren Rand der Schraubkappe in Berührung gelangen und somit als unerwünschter Schraubanschlag wirksam wurden. In the previous version of such a container closure with Vorver The characteristic of the snap-on screw cap was that on the base of the threaded connector axially upward pre-locking cam as be funds on the holder side for manufacturing reasons, d. H. an undisturbed Open the blow mold halves to ensure removal of the blown article the mold parting plane of the blow mold halves. It could be dirty detached slugs (hose remnants) along the pinch seam to undesirable ter film formation come that interfere with the pre-latching function affects. The above pre-locking cams can also partially completely unscrew the screw cap, if this z. B. with a short threaded screw socket with the lower edge of the screw cap in Come into contact and thus became an undesirable screw stop.  

Die bekannte Ausführung der Schraubkappen-Vorverrasterung war damit in nach­ teiliger Weise von sehr engen Schraubgewinde-Höhentoleranzen abhängig.The well-known version of the screw cap pre-locking was in after partly dependent on very tight screw thread height tolerances.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Behälter anzugeben, bei dem diese Störungen nicht mehr auftreten können und die Vorverrasterung der Schraubkappe auf dem Gewindestopfen verbessert ausgebildet ist.It is an object of the present invention to provide a container in which this Faults can no longer occur and the pre-locking of the screw cap on the threaded plug is improved.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of Claim 1 solved.

Durch die Anordnung von wenigstens zwei am oberen Rand des Sockels radial nach außen vorstehenden, voneinander beabstandeten Verdreh-Vorsprüngen wird auf sichere und störungsfreie Weise ermöglicht, daß beim Zudrehen der Schraubkappe um eine gewisse Teilumdrehung auf dem Gewinde-Schraubstutzen, wenigstens zwei Federzungen des Rasterkranzes in die festsitzende, aber wieder lösbare Vorver­ rasterungspositionierung gelangen. Dabei können sich geringe Ziehfilmrückstände des abgetrennten Reststückes aus der Formtrennaht nicht mehr nachteilig auf die Vorver­ rasterungsfunktion auswirken.By arranging at least two radially towards the top of the base projecting, spaced-apart twisting projections is on safe and trouble-free way allows that when closing the screw cap around a certain partial turn on the threaded screw connection, at least two Spring tongues of the raster ring in the stuck, but releasable preliminary ver Grid positioning arrive. Small film residues of the separated remnant from the mold seam no longer disadvantageously on the previous impact grid function.

In dieser Ausführung gelangen nach leichtem Zudrehen der Schraubkappe um etwa eine halbe Schraubkappenumdrehung wenigstens zwei der schraubkappenseitigen Rastelemente bzw. die elastischen Federzungen des Rastkranzes derart in eine festhaltende Wirkverbindung mit den Vorverrasterungsnocken, daß ein selbsttätiges bzw. unbeabsichtigtes Zurückdrehen der Schraubkappe z. B. durch Transport­ vibrationen mit Sicherheit verhindert ist, die Schraubkappe aber durch Überwindung der lösbaren Verdrehsperre bzw. der elastischen Federkraft der Federzungen wieder aufdrehbar ist. Dadurch ist ermöglicht, daß die Schraubkappe zum sicheren Transport mit Staubschutzgewährleistung in eine Vorverrasterungsposition auf den Behälter aufgeschraubt werden kann und sicher in dieser Rastposition verbleibt.In this version, the screw cap is turned slightly by about half a screw cap rotation at least two of the screw cap side Snap elements or the elastic spring tongues of the snap ring in such a way firm operative connection with the pre-locking cams that an automatic or unintentional turning back of the screw cap z. B. by transport vibration is prevented with certainty, but the screw cap by overcoming the releasable anti-rotation lock or the elastic spring force of the spring tongues again can be turned up. This enables the screw cap for safe transport with dust protection guarantee in a pre-latching position on the container can be screwed on and remains securely in this locking position.

In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung sind am oberen Rand des Gewin­ de-Sockels zwölf radial nach außen vorstehende, gleichmäßig voneinander beabstandete Verdreh-Vorsprünge ausgebildet, die mit zwölf elastischen Federzungen des Raster­ kranzes der Schraubkappe in Wirkverbindung bringbar sind. Dadurch ist gewährleistet, daß bei einer Schraubkappen-Umdrehung von ca. 90° bereits drei Federzungen in Wirkverbindung mit den behälterseitigen Verdreh-Vorsprüngen gelangt sind, und die Schraubkappe sicher auf dem Gewinde-Stutzen vorverrastert ist. Da hierbei die Verdreh-Vorsprünge in einer 30°-Teilung auf dem Umfang des Gewinde-Sockels verteilt sind, ergibt sich bei einer Drehung der Schraubkappe um etwas mehr als 90° ein spürbarer und hörbarer 3-fach-Klick mit einem ausreichend festen Sitz der vorver­ rasterten Schraubkappe.In a preferred embodiment of the invention are at the top of the win de-base twelve radially projecting, evenly spaced from each other Twisting protrusions formed with twelve elastic spring tongues of the grid ring of the screw cap can be brought into operative connection. This ensures that with a screw cap rotation of about 90 ° already three spring tongues in Operational connection with the twist projections on the container side, and the Screw cap is securely pre-engaged on the threaded socket. Since this is the Twist protrusions in a 30 ° division on the circumference of the threaded base  are distributed, the result is a rotation of the screw cap by a little more than 90 ° a noticeable and audible 3-fold click with a sufficiently firm fit snapped screw cap.

In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß auf dem zur Schraubkappe weisenden oberen Rand des Rasterkranzes (= Originalitätsring) zwei sich diametral gegenüberliegende Mitnehmervorsprünge ausgebildet sind, die in entsprechende gegenüberliegende Ausnehmungen im unteren Rand der Schraubkappe formschlüssig eingreifen. Die Mitnehmervorsprünge könnten in gleicher Funktionsweise ebenso am unteren Rand der Schraubkappe mit entsprechender Ausnehmung im oberen Rand des Rasterkranzes oder als Kombination beider Ausführungen realisiert werden. Durch diese vorteilhafte Ausbildung der formschlüssig ineinandergreifenden Mitnehmervor­ sprünge wird eine spürbare Belastung oder Überdehnung der dünnen Verbindungs­ stege zum einen beim Aufsetzen = Aufschrauben der Schraubkappe in die Vorver­ rasterungsposition und zum anderen beim festen Verschließen der Schraubkappe in die dichtende Verschlußposition mit Sicherheit vermieden. Beim erstmaligen Auf­ drehen = Lösen der Schraubkappe aus ihrem festen Dichtsitz reißen die dünnen Verbindungs­ stege zum fest eingerasteten Rasterkranz ab und es erfolgt eine optisch gut sichtbare Trennung und Beabstandung beider Teile dadurch, daß die beiden umgekehrt bzw. entsprechend zueinander schrägen Flächen der Mitnehmervorsprünge am unteren Rand der Schraubkappe und am oberen Rand des Rasterkranzes (oder umgekehrt) aufeinander abgleiten und der Rasterkranz nach unten abgedrückt wird. Dadurch verbleibt auch bei erneut aufgeschraubter Schraubkappe ein deutlich sichtbarer Abstandsspalt zwischen Schraubkappe und Rasterkranz, so daß hernach sofort eindeutig klar ersichtlich ist, ob der Originalitätsverschluß noch gegeben ist (original verschlossener Behälter), oder ob der Behälter zwischenzeitlich bereits (z. B. unbefugt) geöffnet wurde.In an embodiment of the invention it is provided that on the screw cap pointing upper edge of the halftone ring (= tamper evident ring) two diametrically opposite driver projections are formed, which in corresponding opposite recesses in the lower edge of the screw cap form-fitting intervention. The driver projections could also function in the same way lower edge of the screw cap with a corresponding recess in the upper edge of the Grid or as a combination of both versions. By this advantageous embodiment of the form-fitting interlocking driver jumps becomes a noticeable strain or overextension of the thin connection on the one hand, when putting on = screwing the screw cap into the verver locking position and on the other hand when firmly closing the screw cap in the sealing closure position avoided with certainty. When opening for the first time turn = loosen the screw cap from its tight sealing seat tear the thin connection webs to the firmly locked grid and there is an optically clearly visible Separation and spacing of the two parts by reversing the two or correspondingly inclined surfaces of the driver projections on the lower Edge of the screw cap and at the top edge of the grid (or vice versa) slide on each other and the grid is pressed down. Thereby there remains a clearly visible one even when the screw cap is screwed on again Clearance gap between screw cap and raster ring, so that afterwards immediately it is clearly evident whether the tamper-evident seal is still in place (original closed container), or whether the container is already in the meantime (e.g. unauthorized) was opened.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Verdreh-Vor­ sprünge nach oben bündig mit der Oberfläche des Sockels abschließen und auf ihrer Unterseite rechtwinklig aus der zylindrischen Außenwandung des Sockels hervorspringen, wobei wenigstens zwei, vorzugsweise jedoch sechs, Verdreh-Vor­ sprünge am oberen Ende von zwei, vorzugsweise von sechs, umfangsseitigen Rastvorsprüngen angeordnet sind. Durch die Hinterschneidungen der hervorstehenden Verdreh-Vorsprünge ist gewährleistet, daß nach Lösen, bzw. Abschrauben der Schraubkappe der abgescherte Rasterkranz (= Originalitätsring) auf dem Sockel des Gewindestutzens verbleibt und auch in Überkopfpositionierung oder auch bei Schütteln des Behälters nicht herunterfallen kann.In a further advantageous embodiment of the invention it is provided that the twist-before Complete jumps upwards flush with the surface of the base and open its underside at right angles from the cylindrical outer wall of the base jump out, with at least two, but preferably six, twist-ahead jumps at the top of two, preferably six, circumferential Locking projections are arranged. By the undercuts of the protruding Twist protrusions is guaranteed that after loosening or unscrewing the Screw cap of the sheared off grid (= tamper evident ring) on the base of the Threaded connector remains and also in an overhead position or when shaken  the container cannot fall down.

Vorteile der erfindungsgemäßen BehälterausführungAdvantages of the container design according to the invention

Der Originalitätsring bzw. Rasterkranz verbleibt nach Abdrehen der Schraubkappe fest auf dem Gewindestutzen fixiert und kann daher beim Ausgießen des flüssigen Füllgutes, d. h. beim Kippen des Behälters nicht mit in das untere zu befüllende Behältnis fallen. Auch ist ein sicheres Einrasten des Originalitätsringes beim Aufsetzen der Schraubkappe gewährleistet.The tamper evident ring or raster ring remains in place after unscrewing the screw cap fixed on the threaded connector and can therefore when pouring the liquid Filling material, d. H. when tilting the container not into the lower one to be filled Container fall. The tamper-evident ring also snaps into place securely the screw cap ensures.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert und beschrieben. Es zeigenThe invention is illustrated below with reference to one in the drawings Embodiment explained and described in more detail. Show it

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Schraubkappe mit integriertem Rasterkranz; Fig. 1 a screw according to the invention with integrated grid ring;

Fig. 2 die Unteransicht der Schraubkappe gemäß Fig. 1; FIG. 2 the bottom view of the screw cap according to FIG. 1;

Fig. 3 in Seitenansicht einen behälterseitigen erfindungsgemäßen Gewinde-Schraubstutzen; Fig. 3 is a side view of a container-side threaded screw socket according to the invention;

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Gewinde-Schraubstutzen gemäß Fig. 3; FIG. 4 shows a top view of the threaded screw connection according to FIG. 3;

Fig. 5 eine vergrößerte Teilschnittdarstellung eines Bereiches des Gewin­ de-Schraubstutzens gemäß Fig. 4; Fig. 5 is an enlarged partial sectional view of an area of the threaded de-screw connector according to Fig. 4;

Fig. 6 eine vergrößerte Teilschnittdarstellung gemäß Schnittlinie A-B in Fig. 5 und Fig. 6 is an enlarged partial sectional view along section line AB in Fig. 5 and

Fig. 7 ebenfalls eine vergrößerte Teilschnittdarstellung gemäß Schnittlinie C-D in Fig. 5. FIG. 7 also shows an enlarged partial sectional view along section line CD in FIG. 5.

In Fig. 1 ist eine Schraubkappe 12 mit integriert angespritzem Rasterkranz 14 dargestellt. Die einteilige Schraubkappe 12 und der Rasterkranz 14 bestehen aus hochmolekularem Polyethylen (PE). Der Rasterkranz 14 ist lediglich über mehrere extrem dünne Verbindungsstege 16 - vorzugsweise sechs - als Abreiß-Sollbruch­ stellen mit der Schraubkappe 12 verbunden. Diese Verbindungsstege 16 weisen einen kleinen Querschnitt von nur etwa einem Quadratmillimeter auf.In Fig. 1, a screw cap 12 with an integrally molded grid ring 14 is shown. The one-piece screw cap 12 and the raster ring 14 are made of high molecular weight polyethylene (PE). The raster ring 14 is connected to the screw cap 12 only via a plurality of extremely thin connecting webs 16 - preferably six - as a predetermined breaking point. These connecting webs 16 have a small cross section of only about a square millimeter.

Weiterhin ersichtlich ist ein auf dem Rasterkranz 14 ausgebildeter hochstehender Mitnehmervorsprung 18 mit einer rechtsseitigen senkrechten Anschlagkante 20 und einer linksseitigen Abgleitschräge 22. Im unteren Rand der Schraubkappe 12 ist eine entsprechend geformte Ausnehmung 24 ausgebildet, in welche der Mitnehmervor­ sprung 18 formschlüssig hineinragt. Vom oberen Rand des Rasterkranzes 14 ausgehend sind ferner vier rechteckförmige durchgehende Einformungen 26 ausgebildet, durch welche die Höhe der innenliegenden Federzungen 34 verringert wird. Der Rasterkranz 14 ist auf seiner Rückseite entsprechend genauso ausgebildet. Die beiden Mitnehmervorsprünge 18 am oberen Rand des Rasterkranzes 14 greifen in entsprechende Ausnehmungen 24 im unteren Rand der Schraubkappe 12 ein. Beim Zudrehen der Schraubkappe 12 gelangt die rechtsseitige senkrechte Anschlagkante 20 des Mitnehmervorsprunges 18 gegen die entsprechend ausgebildete senkrechte An­ schlagkante der Schraubkappe 12 und es können insbesondere beim festen Zudrehen der Schraubkappe in ihre gas- und flüssigkeitsdichte Verschlußposition große Dreh­ momente übertragen werden, ohne daß eine spürbare Belastung der Verbindungs­ stege 16 auftritt.Also visible is an upstanding driver projection 18 formed on the raster ring 14 with a right-hand vertical stop edge 20 and a left-hand sliding bevel 22 . In the lower edge of the screw cap 12 , a correspondingly shaped recess 24 is formed, in which the Mitnehmervor jump 18 protrudes positively. Starting from the upper edge of the raster ring 14 , four rectangular continuous recesses 26 are also formed, by means of which the height of the internal spring tongues 34 is reduced. The raster ring 14 is correspondingly designed on its back. The two driver projections 18 on the upper edge of the raster ring 14 engage in corresponding recesses 24 in the lower edge of the screw cap 12 . When the screw cap 12 is closed , the right-hand vertical stop edge 20 of the driver projection 18 comes against the correspondingly designed vertical stop edge of the screw cap 12 and, particularly when the screw cap is firmly closed, large torque moments can be transmitted into its gas- and liquid-tight closed position without any noticeable Load on the connecting webs 16 occurs.

Beim Lösen bzw. Abdrehen der Schraubkappe 12 gelangt die flache Schräge des Schraubkappenrandes gegen die linksseitige entsprechende Abgleitschräge 22 des Mitnehmervorsprunges 18. Zusätzlich zu der umfangsförmigen Fixierung des Rasterkranzes durch die hinter die Rastvorsprünge 32 am Sockelumfang einge­ rasteten Federzungen 34 bzw. Rastlamellen erfolgt durch das Abgleiten der beiden Schrägflächen aufeinander ein axiales Abdrücken des Rasterkranzes von der Schraubkappe, wodurch ein sicheres Aufreißen der Sollbruchstellen bzw. der dünnen Verbindungsstege 16 erfolgt.When loosening or unscrewing the screw cap 12 , the flat slope of the edge of the screw cap comes against the corresponding sliding slope 22 of the driving projection 18 on the left-hand side. In addition to the circumferential fixation of the raster ring by the spring tongues 34 or latching slats which are latched behind the latching projections 32 on the base circumference, the sliding off of the two inclined surfaces causes the raster ring to be axially pressed off the screw cap, thereby reliably tearing open the predetermined breaking points or the thin connecting webs 16 takes place.

Aus der in Fig. 2 dargestellten Unteransicht der Schraubkappe 12 mit Rasterkranz 14 sind die der Abdrehrichtung der Schraubkappe 12 schräg entgegengestellten Federzungen 34 (= Rastelemente des Rasterkranzes) und die als Sollbruchstellen dienenden dünnen Verbindungsstege 16 zwischen Rasterkranz 14 und Schraubkappe 12 ersichtlich.From the bottom view of the screw cap 12 with raster ring 14 shown in FIG. 2, the spring tongues 34 (= latching elements of the raster ring) obliquely opposing the direction of rotation of the screw cap 12 and the thin connecting webs 16 serving as predetermined breaking points between raster ring 14 and screw cap 12 can be seen.

In Fig. 3 ist der Gewinde-Schraubstutzen 28 eines Behälters 10 mit unterem Sockel 30 in Seitenansicht und in Fig. 4 in Draufsicht dargestellt. Am Außenumfang des Sockels 30 sind die sechs in Aufdrehrichtung weisenden sägezahnförmigen Rastvorsprünge 32 (= behälterseitige Rastelemente) als durchgehende senkrecht verlaufende Stege ausgebildet. Am oberen Außenrand des Sockels 30 sind weiterhin zwölf radial nach außen vorspringende Verdrehvorsprünge bzw. Vorverrasterungs­ nocken 36 erkennbar.In Fig. 3 the threaded screw connector 28 of a container 10 with the lower base 30 is shown in side view and in Fig. 4 in plan view. On the outer circumference of the base 30 , the six sawtooth-shaped latching projections 32 (= latching elements on the container side) pointing in the direction of rotation are designed as continuous, perpendicular webs. At the upper outer edge of the base 30 , twelve radially outwardly projecting rotation projections or Vorverrasterungs cam 36 are still recognizable.

In Fig. 5 sind diese Rastvorsprünge 32 und Verdrehvorsprünge 36 noch einmal in vergrößerter Detaildarstellung gezeigt.In Fig. 5, these locking projections 32 and twisting projections 36 are shown again in an enlarged detail.

In den Schnittdarstellungen in Fig. 6 und Fig. 7 gemäß Schnittlinie A-B und C-D in Fig. 5 wird die Anordnung des axialen Verdrehvorsprunges 36 auf der Oberseite des Sockels 30 sowie der am oberen Rand des Sockels 30 umlaufende radial nach außen vorstehende Randvorsprung 38 deutlich, hinter den die Federzungen 34 des Rasterkranzes 14 hinterfassen und ein Abfallen des abgescherten Rasterkranzes 14 verhindern.In the sectional views in Figs. 6 and FIG. 7 according to section line AB and CD in Fig. 5, the arrangement of the axial Verdrehvorsprunges 36 on the top of the pedestal 30 and the peripheral at the upper edge of the socket 30 radially outwardly projecting edge projection 38 is clear, of the raster ring 14 engage behind behind which the spring tongues 34 and prevent a drop in the grid rim sheared fourteenth

FunktionsbeschreibungFunctional description

Beim Verpackungsmittel-Hersteller wird die Schraubkappe 12 mit Rasterkranz 14 bis zur lösbaren Vorverrasterungsposition auf den Gewinde-Schraubstutzen 28 eines entsprechend ausgebildeten Behälters aufgeschraubt.At the packaging material manufacturer, the screw cap 12 with the raster ring 14 is screwed onto the threaded screw socket 28 of a suitably designed container up to the releasable pre-latching position.

Die sichere Vorverrasterung der Schraubkappe 12 mit Rasterkranz 14 erfolgt durch wenigstens zwei, vorzugsweise durch alle zwölf Federzungen 34 bzw. Rastlamellen des Originalitätsringes bzw. Rasterkranzes in Verbindung mit den wenigstens zwei, vorzugsweise mit den zwölf radial nach außen vorstehenden Verdrehvorsprüngen 36 bzw. Vorrastnocken auf der zylindrischen Außenwandung des Schraubstutzen-Sockels 30. Beim leichten Verschließen des Behälters bzw. beim Aufschrauben der Schraub­ kappe bis zur Vorverrasterung gelangen nach etwa einer viertel bis einer halben Umdrehung der Schraubkappe wenigstens zwei oder mehr (maximal alle zwölf) Federzungen in Wirkkontakt mit den Verdrehvorsprüngen. Die elastischen Feder­ zungen des Rasterkranzes werden mit leichtem Drehmoment über die Vorrastnocken bzw. Verdrehvorsprünge gedreht, dabei biegen sich die Federzungen elastisch nach außen und rutschen über die rechtsseitige flache Auflaufschräge 40 des Vorver­ rasterungsnockens 36 bis sie dahinter in ihre Normalposition zurückspringen und dahinter einrasten bzw. dahinter in die Vorverrasterungspositionierung in ihre Normalposition zurückfedern. Dadurch ist die Schraubkappe für den Transport gegen Verdrehung bzw. ein ungewolltes selbsttätiges Lösen durch Erschütterungen oder Vibrationen optimal gesichert, ohne daß bereits eine wesentliche Belastung mit möglichem Anriß der Verbindungsstege 16 = Sollbruchstellen erfolgt.The secure pre-latching of the screw cap 12 with the raster ring 14 is carried out by at least two, preferably by all twelve spring tongues 34 or latching lamellae of the tamper-evident ring or raster ring in conjunction with the at least two, preferably with the twelve radially outwardly projecting rotary projections 36 or latching cams on the cylindrical outer wall of the screw socket base 30 . When the container is slightly closed or when the screw cap is screwed on until it locks in place, at least two or more (maximum every twelve) spring tongues come into active contact with the twisting projections after about a quarter to a half turn of the screw cap. The elastic spring tongues of the raster ring are rotated with slight torque over the pre-locking cams or twisting projections, the spring tongues bend elastically outwards and slide over the right-hand flat run-up bevel 40 of the pre-locking cam 36 until they spring back into their normal position and snap behind them or snap behind them. spring back into the pre-latching position in its normal position. As a result, the screw cap is optimally secured for transport against rotation or unintentional loosening due to shocks or vibrations, without a substantial load with possible tearing of the connecting webs 16 = predetermined breaking points.

Beim Abfüller wird die Schraubkappe aus der Vorverrasterungspositionierung aufgeschraubt und vom Behälter abgenommen. Beim Lösen der Schraubkappe aus der Vorverrasterungsposition gleiten die Federzungen 34 elastisch über die linksseitige flache Rücklaufschräge 42 hinweg. Die Rücklaufschräge 42 des Verdrehvorsprunges 36 ist derart flach bzw. schräg ausgebildet, damit kein Aufstauchen der Federzungen­ spitzen erfolgen kann. Zum Lösen aus der Vorverrasterung ist also nur die elastische Federkraft von zwei oder mehreren Federzungen zu überwinden.On the bottler, the screw cap is unscrewed from the pre-locking position and removed from the container. When the screw cap is released from the pre-locking position, the spring tongues 34 slide elastically over the left-hand flat return slope 42 . The return slope 42 of the twist projection 36 is designed to be flat or oblique so that the spring tongues cannot be pointed. To release from the pre-engagement, only the elastic spring force of two or more spring tongues has to be overcome.

Nach dem Befüllen des Behälters beim Abfüller wird die Schraubkappe fest auf den Behälter aufgeschraubt und die Federzungen gelangen unlösbar hinter die umfangs­ seitigen sägezahnförmigen Rastvorsprünge 32. Die Schraubkappe kann dann nur noch durch Abreißen des Originalitätsringes = Rasterkranzes wieder gelöst und abge­ schraubt werden. Nach Abschrauben der Schraubkappe 12 aus der abdichtenden Verschlußposition und Abreißen der Sollbruchstellen verbleibt der Originalitätsring bzw. Rasterkranz 14 auf dem Sockel 30 fixiert, weil die Federzungen formschlüssig hinter die radial vorspringende Unterseite der Verdrehvorsprünge eingreifen. Ein Abfallen bzw. Herunterfallen des Originalitätsringes ist dadurch auch bei Überkopf­ positionierung und Schütteln des Behälters sicher verhindert.After the container has been filled at the bottler, the screw cap is screwed firmly onto the container and the spring tongues come undetachably behind the sawtooth-shaped locking projections 32 on the circumference. The screw cap can then only be loosened again by tearing off the tamper evident ring = raster ring and unscrewed. After unscrewing the screw cap 12 from the sealing closed position and tearing off the predetermined breaking points, the tamper-evident ring or raster ring 14 remains fixed on the base 30 because the spring tongues engage positively behind the radially projecting underside of the twisting projections. This prevents the tamper-evident ring from falling or falling, even when the container is positioned overhead and shaken.

Die erfindungsgemäße Schraubkappe kann mit separat vorgefertigtem und aufge­ stecktem Rasterkranz versehen sein. In bevorzugter Ausführungsform ist die Schraubkappe mitsamt integriert angespritztem Rasterkranz aus hochmolekularem Polyethylen (PE) einteilig hergestellt und erfüllt damit alle zulassungsbedingten Anforderungen mit guten Tieftemperatur-Festigkeitseigenschaften. Das Funktionieren der Vorverrasterung und des Festhaltens des abgescherten Rasterkranzes auf dem Gewindestutzen setzt ein funktionelles Zusammenwirken von Schraubkappe und Gewinde-Schraubstutzen voraus. The screw cap according to the invention can be prefabricated with and separately be inserted grid ring. In a preferred embodiment, the Screw cap with integrated molded-on grid made of high molecular weight Polyethylene (PE) manufactured in one piece and thus fulfills all approval-related requirements Requirements with good low-temperature strength properties. The functioning the pre-latching and the holding of the sheared off ring on the Threaded connector sets a functional interaction of screw cap and Threaded screw socket ahead.  

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Behälter
container

1212th

Schraubkappe
Screw cap

1414

Rasterkranz
Grid wreath

1616

Verbindungsstege/Sollbruchstellen
Crosspieces / predetermined breaking points

1818th

Mitnehmer-Vorsprung
Driver lead

2020th

senkrechte Anschlagkante
vertical stop edge

2222

Abgleitschräge
Slope

2424th

entsprechende Ausnehmung
corresponding recess

2626

rechteckförmige Einformung (rectangular indentation (

1414

)
)

2828

Gewinde-Schraubstutzen
Threaded screw socket

3030th

Sockel (Base (

2828

)
)

3232

umfangsseitige Rastvorsprünge (circumferential locking projections (

3030th

)
)

3434

innere Federzungen (inner spring tongues (

1414

)
)

3636

radialer Verdreh-Vorsprung
radial twist projection

3838

flache Auflaufschräge (flat ramp (

3636

)
)

4040

flache Rücklaufschräge (flat return slope (

3636

).
).

Claims (12)

1. Behälter (10) mit Schraubkappe (12) und anhängendem Rasterkranz (14) als Originalitätssicherung, wobei der Behälter (10) am Gewinde-Schraubstutzen (28) außenseitig mit Vorsprüngen (32) versehen ist, hinter welche Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) in Verschlußposition der Schraubkappe (12) derart unlösbar hintergreifen, daß beim Wiederaufdrehen mehrere zwischen Schraubkappe (12) und Rasterkranz (14) ausgebildete dünne Verbindungsstege (16) als Sollbruchstellen abreißen, wobei behälterseitig und schraubkappen­ seitig entsprechende Rastelemente (36, 34) vorgesehen sind, die beim leichten Zudrehen der Schraubkappe (12) - bevor diese in ihre endgültig abdichtende Verschlußposition gelangt und vor einem unlösbaren Einrasten der Einrast­ elemente (34) des Rasterkranzes (14) hinter weiteren Sockelrastvorsprüngen (32) - derart in eine gegenseitig festhaltende Wirkverbindung bzw. Vorverrasterungsposition gelangen, daß ein selbsttätiges Zurückdrehen bzw. Lösen der Schraubkappe (12) mit Sicherheit verhindert ist, aber die Schraubkappe (12) durch Überwindung einer gewissen Festhaltekraft (entsprechend der elastischen Federkraft der Federzungen 34) wieder leicht aufdrehbar ist dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Sockels (30) wenigstens zwei radial nach außen vorstehende, voneinander beabstandete Verdreh-Vorsprünge (36) derart ausgebildet sind, daß diese beim Zudrehen der Schraubkappe (12) um eine gewisse Teilumdrehung auf dem Gewinde-Schraubstutzen (28), mit wenigstens zwei Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) in eine gegenseitig festhaltende, aber wieder lösbare Vorverrasterungspositionierung verdrehbar sind.1. Container ( 10 ) with screw cap ( 12 ) and attached grid ring ( 14 ) as tamper-evident device, the container ( 10 ) on the threaded screw connection ( 28 ) being provided on the outside with projections ( 32 ), behind which spring tongues ( 34 ) of the grid ring ( 14 ) in the closed position of the screw cap ( 12 ) so that it can be gripped behind so that when the screw cap ( 12 ) and the grid ring ( 14 ) are screwed back on, several thin connecting webs ( 16 ) tear off as predetermined breaking points, with the catch elements ( 36 , 34 ) on the container side and the screw caps are provided which, when the screw cap ( 12 ) is slightly closed - before it reaches its final sealing closed position and before the locking elements ( 34 ) of the grid ring ( 14 ) snap in unreleasably, behind further base latching projections ( 32 ) - in such a way that there is a mutually retaining operative connection or pre-latching position that an automatic Turning back or loosening of the screw cap ( 12 ) is prevented with certainty, but the screw cap ( 12 ) can easily be unscrewed again by overcoming a certain holding force (corresponding to the elastic spring force of the spring tongues 34 ), characterized in that at the upper edge of the base ( 30 ) at least two radially outwardly projecting, spaced-apart twisting projections ( 36 ) are designed such that when the screw cap ( 12 ) is closed by a certain partial rotation on the threaded screw connection ( 28 ), with at least two spring tongues ( 34 ) of the grid ring ( 14 ) can be rotated into a mutually retaining but releasable pre-latching position. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Sockels (30) wenigstens vier radial nach außen vorstehende, gleichmäßig voneinander beabstandete Verdreh-Vorsprünge (36) ausgebildet sind, die mit wenigstens vier elastischen Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) in Wirkverbindung bringbar sind. 2. Container according to claim 1, characterized in that on the upper edge of the base ( 30 ) at least four radially outwardly projecting, equally spaced twisting projections ( 36 ) are formed, which with at least four elastic spring tongues ( 34 ) of the grid ring ( 14 ) can be brought into operative connection. 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Sockels (30) wenigstens sechs, radial nach außen vorstehende, gleichmäßig voneinander beabstandete Verdreh-Vorsprünge (36) ausgebildet sind, die mit wenigstens sechs elastischen Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) in Wirkverbindung bringbar sind.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that at the top of the base ( 30 ) at least six, radially outwardly projecting, equally spaced rotation projections ( 36 ) are formed, which with at least six elastic spring tongues ( 34 ) of the raster ring ( 14 ) can be brought into operative connection. 4. Behälter nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Sockels (30) zwölf radial nach außen vorstehende, gleichmäßig voneinander beabstandete Verdreh-Vorsprünge (36) ausgebildet sind, die mit zwölf elastischen Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) in Wirkverbindung bringbar sind.4. A container according to claim 1, 2 or 3, characterized in that at the upper edge of the base ( 30 ) twelve radially outwardly projecting, equally spaced twist projections ( 36 ) are formed, which with twelve elastic spring tongues ( 34 ) of Grid ring ( 14 ) can be brought into operative connection. 5. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die radial nach außen vorstehenden Vorverrasterungs-Vorsprünge (36) (= Vorverrasterungsnocken) in Draufsicht etwa teilkreisförmig mit einer rechts­ seitig flachen Auflaufschräge (38) und einer linksseitig flachen Rücklaufschräge (40) ausgebildet sind, wobei die in Aufschraubrichtung schräg nach hinten gestellten Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) beim Aufsetzen = Zu­ schrauben der Schraubkappe (12) zunächst elastisch mit ihrer Seitenflanke über die flache Auflaufschräge (38) gleiten und hinter dem Vorverraste­ rungs-Vorsprung (36) mit ihrer Zungenspitze formschlüssig in der Vorverrasterungs­ position einrasten und beim Abschrauben = Lösen der Schraubkappe (12) aus der Vorverrasterungsposition durch Überwindung der Federkraft der Feder­ zungen (34) mit ihrer Zungenspitze elastisch über die flache Rücklaufschräge (40) des radialen Verdreh-Vorsprunges (36) gleiten.5. A container according to claim 1, 2, 3 or 4, characterized in that the or the radially outwardly protruding projections ( 36 ) (= Vorverrasterungsnocken) in plan view approximately part-circular with a right-hand flat ramp ( 38 ) and one on the left-hand side, flat return bevel ( 40 ) are formed, the spring tongues ( 34 ) of the raster ring ( 14 ), which are slanted backwards in the screw-on direction, when fitting = to screw the screw cap ( 12 ), first slide elastically with its side flank over the flat bevel ( 38 ) and Behind the pre-locking projection ( 36 ) with its tip of the tongue snap into the pre-locking position and when unscrewing = loosening the screw cap ( 12 ) from the pre-locking position by overcoming the spring force of the spring tongues ( 34 ) with their tip of the tongue elastic over the flat return slope ( 40 ) of the radial twist projection ( 36 ) slide. 6. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Dicke (Höhe) eines Verdreh-Vorsprunges (36) ca. 1,5 mm bis ca. 2,5 mm, vorzugsweise ca. 1,8 mm, beträgt. 6. A container according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, characterized in that the axial thickness (height) of a twist projection ( 36 ) is approximately 1.5 mm to approximately 2.5 mm, preferably approximately 1 , 8 mm. 7. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckung eines Verdreh-Vorsprunges (36) - gemessen von der zylinderförmigen Außenwandung des Sockels (30) ca. 1,0 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise ca. 1,5 mm, beträgt.7. Container according to claim 1, 2, 3, 4, 5 or 6, characterized in that the extension of a twist projection ( 36 ) - measured from the cylindrical outer wall of the base ( 30 ) about 1.0 mm to 2, 5 mm, preferably about 1.5 mm. 8. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdreh-Vorsprünge (36) nach oben bündig mit der Oberfläche des Sockels (30) abschließen und auf ihrer Unterseite rechtwinklig aus der zylindrischen Außenwandung des Sockels (30) hervorspringen.8. A container according to claim 1, 2, 3, 4, 5, 6 or 7, characterized in that the twisting projections ( 36 ) are flush at the top with the surface of the base ( 30 ) and on their underside at right angles from the cylindrical Jump out of the outer wall of the base ( 30 ). 9. Behälter nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei, vorzugsweise jedoch sechs, Verdreh-Vorsprünge (36) am oberen Ende von zwei, vorzugsweise von sechs, umfangsseitigen Rastvorsprüngen (32) angeordnet sind.9. A container according to claim 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 or 8, characterized in that at least two, but preferably six, twisting projections ( 36 ) at the upper end of two, preferably six, circumferential locking projections ( 32 ) are arranged. 10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Rand der Schraubkappe (12) wenigstens ein hervorstehender Mitnehmer-Vorsprung (18) ausgebildet ist, vorzugsweise zwei oder mehr sich diametral gegenüberliegende Mitnehmer-Vorsprünge (18) ausgebildet sind, die in entsprechende gegenüberliegende Ausnehmungen (24) im oberen Rand des Rasterkranzes (14) eingreifen.10. Container according to one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that at least one projecting driver projection ( 18 ) is formed on the lower edge of the screw cap ( 12 ), preferably two or more diametrically opposite driver projections ( 18 ) are formed, which engage in corresponding opposite recesses ( 24 ) in the upper edge of the grid ring ( 14 ). 11. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer-Vorsprung (18) rechtsseitig, d. h. gegen den Uhrzeigersinn gerichtet, eine steile Anschlagkante (20) und linksseitig, d. h. in Uhrzeigersinn gerichtet, eine schräge bzw. flache Abgleitschräge (22) aufweist, und die gegenüberliegende Ausnehmung (24) entsprechend angepaßt geformt ausgebildet ist. 11. Container according to one of the preceding claims 1 to 10, characterized in that the driver projection ( 18 ) on the right side, ie directed counterclockwise, a steep stop edge ( 20 ) and left side, ie directed clockwise, an oblique or flat Sliding slope ( 22 ), and the opposite recess ( 24 ) is formed appropriately adapted. 12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, daß der untere Rand der radial nach außen vorstehenden Vorverrasterungs-Vor­ sprünge (36) am Außenumfang des Sockels (30) bei in Verschlußstellung aufgeschraubter Schraubkappe (12) von den radial spitz nach innen weisenden Federzungen (34) des Rasterkranzes (14) formschlüssig hintergreifbar sind.12. Container according to one of the preceding claims 1 to 11, characterized in that the lower edge of the radially outwardly projecting Vorverrasterungs-Before cracks ( 36 ) on the outer circumference of the base ( 30 ) when screwed in the closed position screw cap ( 12 ) from the radially pointed spring tongues ( 34 ) on the inside of the grid ring ( 14 ) can be gripped behind in a form-fitting manner.
DE19815750A 1997-04-14 1998-04-08 Container with screw cap and originality seal Ceased DE19815750A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815750A DE19815750A1 (en) 1997-04-14 1998-04-08 Container with screw cap and originality seal

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29706672U DE29706672U1 (en) 1997-04-14 1997-04-14 Container with pre-lockable screw cap
DE19815750A DE19815750A1 (en) 1997-04-14 1998-04-08 Container with screw cap and originality seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19815750A1 true DE19815750A1 (en) 1998-10-29

Family

ID=8038945

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29706672U Expired - Lifetime DE29706672U1 (en) 1995-02-13 1997-04-14 Container with pre-lockable screw cap
DE19815750A Ceased DE19815750A1 (en) 1997-04-14 1998-04-08 Container with screw cap and originality seal

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29706672U Expired - Lifetime DE29706672U1 (en) 1995-02-13 1997-04-14 Container with pre-lockable screw cap

Country Status (6)

Country Link
BR (1) BR9801059A (en)
DE (2) DE29706672U1 (en)
GR (1) GR1003788B (en)
IE (1) IE980275A1 (en)
IL (1) IL124031A (en)
TW (1) TW357708U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106844A1 (en) 2018-03-22 2019-09-26 Gfv Verschlusstechnik Gmbh & Co Kg Container for a screw cap with tamper evident ring

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706672U1 (en) * 1997-04-14 1997-06-19 Mauser Werke Gmbh Container with pre-lockable screw cap
DE202005003822U1 (en) * 2005-03-09 2006-07-20 Kunststoffwerk Kutterer Gmbh & Co. Kg Tube for receiving pastoral media or the like.
JP6282354B2 (en) * 2014-02-14 2018-02-21 クロージヤー・システムズ・インターナシヨナル・インコーポレーテツドClosure Systems International Inc. Improved tamper evident cover
MX2022003309A (en) 2019-10-07 2022-04-12 Closure Systems Int Inc Flip-top closure.
USD996968S1 (en) 2021-05-17 2023-08-29 Closure Systems International Inc. Closure
USD996967S1 (en) 2021-05-17 2023-08-29 Closure Systems International Inc. Closure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29502309U1 (en) * 1995-02-13 1995-06-14 Mauser Werke Gmbh Container with screw cap
DE29706672U1 (en) * 1997-04-14 1997-06-19 Mauser Werke Gmbh Container with pre-lockable screw cap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018106844A1 (en) 2018-03-22 2019-09-26 Gfv Verschlusstechnik Gmbh & Co Kg Container for a screw cap with tamper evident ring

Also Published As

Publication number Publication date
BR9801059A (en) 1999-09-14
IL124031A (en) 2003-07-06
TW357708U (en) 1999-05-01
DE29706672U1 (en) 1997-06-19
GR1003788B (en) 2002-01-30
IE980275A1 (en) 1998-10-21
GR980100131A (en) 1998-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833621T2 (en) Child-safe screw cap
EP0593396B1 (en) Tamper proof plastic closure
EP1723046B1 (en) Security rotating closure for a multi-compartment bottle, in particular for a dual-compartment bottle
EP0257481B1 (en) Child-proof threaded closure
DE7501765U (en) Tamper-proof sealing cap
DE2000413C3 (en) Container closure
DE2612766A1 (en) SCREW CAP WITH LOCK
DE19815750A1 (en) Container with screw cap and originality seal
DE3010769C2 (en) Closure for a container
DE102005059675A1 (en) Closure for container opening, has locking section, retaining section, connecting section, and child lock formed as single-piece injection molded part that is squirted in closed condition of locking section
EP0758988B1 (en) Screw-cap container
EP1174359A2 (en) Closure for a container
DE3426427A1 (en) BOTTLE CAP
DE2939095A1 (en) SECURITY SCREW CAP
WO1997021604A1 (en) Closure cap
EP1281627B1 (en) Tamper evident container/closure assembly
WO2007017036A1 (en) Childproof closure for containers, especially for plastic bottles
DE4221589C2 (en) Tamper-evident closure
WO1993008093A1 (en) Plastic container
DE7534301U (en) Childproof lock for containers, especially for containers containing pourable goods
DE19745314C2 (en) Fuel tank with filler neck
EP0060983B1 (en) Container with safety closure
WO2004022443A1 (en) Sealing/pouring combination with security seal
DE4204977A1 (en) CHILD SAFETY LOCK
DE2852080A1 (en) SCREW-LOCKABLE CONTAINER WITH OPENING SECURITY

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAUSER-WERKE GMBH & CO. KG, 50321 BRUEHL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20121116