DE19814920C2 - Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges - Google Patents

Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges

Info

Publication number
DE19814920C2
DE19814920C2 DE1998114920 DE19814920A DE19814920C2 DE 19814920 C2 DE19814920 C2 DE 19814920C2 DE 1998114920 DE1998114920 DE 1998114920 DE 19814920 A DE19814920 A DE 19814920A DE 19814920 C2 DE19814920 C2 DE 19814920C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
seat
side structures
support device
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998114920
Other languages
English (en)
Other versions
DE19814920A1 (de
Inventor
Stephane Nouwynck
Ulrich Kippelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Safety Engineering International GmbH
Original Assignee
Siemens Restraint Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Restraint Systems GmbH filed Critical Siemens Restraint Systems GmbH
Priority to DE1998114920 priority Critical patent/DE19814920C2/de
Publication of DE19814920A1 publication Critical patent/DE19814920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19814920C2 publication Critical patent/DE19814920C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4235Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces transversal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42772Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system
    • B60N2/4279Seats or parts thereof displaced during a crash characterised by the triggering system electric or electronic triggering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R2019/007Means for adjusting or regulating the crash absorption capacity of the vehicle, e.g. when detecting an impending collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges, bei dem dem Sitz ein Seitenairbag zugeordnet ist.
Immer mehr Kraftfahrzeuge sind serienmäßig mit Seitenairbags neben den schon seit längerem gebräuchlichen Frontalairbags ausgestattet, zumindest für den Fahrer und den Beifahrer. Kommt es zu einem seitlichen Aufprall, beispielsweise eines anderen Fahrzeugs, so werden die Seitenstrukturen, insbesondere beispiels­ weise die B-Säule, in das Innere des Kraftfahrzeugs innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde gedrängt. Ein dem Seitenairbag zugeordneter Sensor detektiert den Aufprall und löst einen Gasgenerator aus, der schlagartig Gas in den Gassack strömen läßt. Das Aufblasen des Gassackes geschieht ebenfalls in Bruchteilen einer Sekunde.
Abhängig vom Fahrzeugaufbau kann jedoch die Eindringgeschwindigkeit der Seitenstrukturen so hoch sein, daß der Seitenairbag sich noch nicht voll entfaltet hat, wenn der Kraftfahrzeuginsasse in den Gassack eintaucht. Die Folge hiervon ist, daß der Seitenairbag als passive Rückhaltekomponente seine Funktion nicht im vollen Umfange wahrnehmen kann.
Aus DE 40 24 838 C2 ist zwar ein Sitz für Fahrzeuge bekannt, welcher ein Sicher­ heitselement in Form eines aus dem Sitz herausbewegbaren Bügel aufweist. Dieser Bügel dient dazu, die eindringende Fahrzeugstruktur nicht bis zum Insas­ sen durchschlagen zu lassen. Ein Seitenairbag ist bei dieser Konstruktion nicht berücksichtigt.
Vor diesem Hintergrund ist es nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, hier Abhilfe zu schaffen, also eine Vorrichtung anzugeben, mittels der dem Seitenair­ bag mehr Zeit verschafft wird, um sich auf seine volle Größe aufblasen zu lassen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Stützvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprü­ chen.
Demgemäß ist vorgesehen, daß die Stützvorrichtung im Ruhezustand, also vor einem detektierten Seitenaufprall, vollständig in dem Kraftfahrzeugsitz, vorzugs­ weise in der Sitzlehne, untergebracht ist. Im Falle eines unfallbedingten Ein­ dringens der Seitenstrukturen, insbesondere der B-Säule, in das Fahrzeuginnere verfährt die Vorrichtung auf ein Auslösesignal hin ein Stützelement aus der Ruheposition in Richtung auf die eindringenden Seitenstrukturen in eine Ablastpo­ sition, um sich an diesen abzustützen und das weitere Eindringen kurzzeitig so zu verzögern, daß der Seitenairbag vollständig aufgeblasen wird.
Mit anderen Worten umfaßt die erfindungsgemäße Vorrichtung ein Stützelement, das bei einem Seitenaufprall aus dem Fahrzeugsitz herauskatapultiert wird und sich mit seinem Kopfende an die eindringenden Seitenstrukturen, insbesondere B- Säule, anlegt und kurzzeitig ein Hindernis gegenüber einem weiteren Eindringen in das Fahrzeuginnere bildet. Dies alles spielt sich im Milisekundenbereich ab, der jedoch ausreicht, um dem Seitenairbag Gelegenheit zu geben, vollständig aufgeblasen zu werden, so daß er beim Kontakt des Kraftfahrzeuginsassen mit dem Airbag seine volle Größe erreicht hat. Damit wird sichergestellt, daß der Seitenairbag seine Rückhaltefunktion im vollen Umfänge erfüllen kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, das Stützelement als ein Rohr auszubilden, welches mittels eines Aktuators in seine Ablastposition verfahren wird und welches an seinem Kopfende eine Ablastplatte aufweist.

Claims (1)

1. Mechanische Stützvorrichtung (1) für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen (3) des Fahrzeuges, bei dem dem Sitz ein Seitenairbag zugeordnet ist, welche im Ruhezustand vollständig in einem zugeordneten Sitz (2) des Fahrzeuges untergebracht ist und die im halle eines unfallbedingten Eindringens der Seitenstrukturen (3) in das Fahr­ zeuginnere auf ein Auslösesignal hin ein Stützelement (4) aus der Ruhepo­ sition in Richtung auf die eindringenden Seitenstrukturen (3) in eine Ablastposition verfährt, um sich an diesen abzustützen und das weitere Eindringen kurzzeitig so zu verzögern, daß der Seitenairbag voll­ ständig aufgeblasen wird.
DE1998114920 1998-04-03 1998-04-03 Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges Expired - Fee Related DE19814920C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114920 DE19814920C2 (de) 1998-04-03 1998-04-03 Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998114920 DE19814920C2 (de) 1998-04-03 1998-04-03 Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19814920A1 DE19814920A1 (de) 1999-10-07
DE19814920C2 true DE19814920C2 (de) 2002-06-20

Family

ID=7863453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998114920 Expired - Fee Related DE19814920C2 (de) 1998-04-03 1998-04-03 Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19814920C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012418A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Daimler Ag Seitencrash verbessernde Sitzstruktur

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19950769A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Fahrzeugsitz
FR2872467B1 (fr) * 2004-06-30 2007-10-26 Faurecia Interieur Ind Snc Habitacle de vehicule automobile equipe de moyens de protection en cas de choc
DE202012102471U1 (de) 2012-06-18 2012-09-07 Cybex Gmbh Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE202015104791U1 (de) 2015-09-09 2015-11-26 Cybex Gmbh Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE102022122665A1 (de) * 2022-09-07 2024-03-07 Audi Aktiengesellschaft Airbagvorrichtung mit Fangbandmechanismus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024838C2 (de) * 1990-08-04 1996-05-23 Audi Ag Sitz für Fahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024838C2 (de) * 1990-08-04 1996-05-23 Audi Ag Sitz für Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012418A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Daimler Ag Seitencrash verbessernde Sitzstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE19814920A1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3809074C2 (de)
DE4305295B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitz, der zumindest eine zwischen einer Ruhestellung und einer Betriebsstellung bewegbare Seitenwange besitzt
DE4320147B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Fahrzeuginsassen mit einem Seitenairbag
DE10123921C1 (de) Insassenrückhaltesystem mit einer Gurtkraftbegrenzungsvorrichtung
WO1990008675A1 (de) Kraftwagen in cabrio-bauweise mit einem überrollbügel
EP1160134A1 (de) Insassenrückhaltesystem
DE102017103826A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung
DE19814920C2 (de) Mechanische Stützvorrichtung für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges gegen die Seitenstrukturen des Fahrzeuges
DE102007051282A1 (de) Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010003315A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schützen und Halten eines Insassen sowie eine Auswerte- und Steuereinheit für eine Schutz- und Haltevorrichtung
DE10056598B4 (de) Sicherheitssystem
DE102017203421A1 (de) Rückhaltesystem und Verfahren zur Ansteuerung eines Rückhaltesystems in einem Fahrzeug
DE102015207882A1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung
DE4440258C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
DE4312408B4 (de) Wagenaufprallsensoranordnung
WO2015062685A1 (de) Verfahren zur ansteuerung zumindest eines in einem fahrzeugsitz angeordneten schutzelementes
DE102005002466A1 (de) Sicherheitssystem
DE19946406B4 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE10224831B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zur Reduzierung der Belastung von Insassen eines Kraftfahrzeugs bei einem Zusammenstoss mit einem Hindernis
DE10234844B4 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102005005531B3 (de) Sicherheitssystem
DE2138251A1 (de) Aufprallsicherheitsvomchtung
DE102021004054A1 (de) Airbagvorrichtung zum Anordnen an einem Rückenteil einer verschiebbaren Sitzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Sitzvorrichtung
DE19811180A1 (de) Airbag-Sicherheitseinrichtung
DE102017006592A1 (de) Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS RESTRAINT SYSTEM GMBH, 63755 ALZENAU, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee