DE1981441U - Garderobenhalter. - Google Patents

Garderobenhalter.

Info

Publication number
DE1981441U
DE1981441U DE1966R0033573 DER0033573U DE1981441U DE 1981441 U DE1981441 U DE 1981441U DE 1966R0033573 DE1966R0033573 DE 1966R0033573 DE R0033573 U DER0033573 U DE R0033573U DE 1981441 U DE1981441 U DE 1981441U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
wall
nose
hook
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966R0033573
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Rosenkranz & Co
Original Assignee
Eduard Rosenkranz & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Rosenkranz & Co filed Critical Eduard Rosenkranz & Co
Priority to DE1966R0033573 priority Critical patent/DE1981441U/de
Publication of DE1981441U publication Critical patent/DE1981441U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

" Garder ob eniialt er "
Die ireuertmg "betrifft^ einen Ganäerobenlialter, bestehend aus einer WandschEne imd Sarderobenhafeen, die mit einer ■ nach." unten gerichteten Einkerbung eine nach oben geri ehtete, keilf5rmig0 Nasenleiste der Wandsehieneübergreifen. Solche Garderobenhalter haben gegenüber anderen,die man von den Enden her auf die Schiene aufschieben muß, den Yorzug, daß man sie an Jeder beliebigen Stelle der Wandschiene über die Nasenleiste hängen kann. Ein bekann
; (SesehmBun? une Sctiulzonip.-)· isf m wteiti-«ngereichf* ste «eicW «·η ά
■■tossmo'4» H«pf0n9»ch einga^ichteft Unleriocjer) ob. ßiefe;Wiich<s ßcdeufune ^r Abweichung -.W. njchi
Ομ.ι.^ϋηςΙΚΑ «)ngW$leh>.«) Unterlogen befinden lieh, k den AmfsoWen. Sie -Können jederzeit .ohr«. ■ e*rr* ie>*mv** Intefeises gebuhranfrei eir.qes.ehee. *efdeft. Vüf "Ahfrog werden hiervcffl: weit fok^ä*«
i 4 uWihn. Preisen -9«ltef«f I - Oeulsch« Pots«tamf G^
Pi fi1??1P*111 6
ter Garderobenhalter, dessen Wandechiene unmittelbar auf der Wand aufliegt, hat auch an der Unterseite der Wandschiene die gleiche keilförmige Nasenleiste. Die Verbindung wird durch eine Madenschraube im unteren Teil des Garderobenhakens hergestellt, was jedoch den Nachteil hat, daß die Keilwirkung zwischen Madenschraube und Nasenleiste für alle drei Teile die Gefahr der Deformation mitbringt, zumal wegen des dichtens Anliegens der Schiene an der Wand zum Anziehen ein Winkel Schraubenzieher verwendet werden muß.
Diesem Nachteil wird neuerungsgemäß dadurdi begegnet, daß der Garderobenhaken mit einer Nase frei unter die untere Kante der Schiene greift, und daß die untere Kante der Schiene eine waagerechte ebene Fläche hat, an der sich die Klemmschraube abstützt, mit der die Nase verschraubt ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die im Querschnitt dargestellte Schiene 1 ist mittels der mit den Bzugsziffern 2 und 3 bezeichneten Teile an der Wand so befestigt, daß sie einen vorzugsweise waagerechten Verlauf hat,-Das. obere Ende der Schiene ist al-s keilförmige' Nasenleiste 4- ausgebildet, die von einer entsprechenden Nut oder Einkerbung des Hakens 5 übergriffen wird. Am unteren
Ende des Befestigungsbereiches ist am Haken 5 eine Nase 6 gebildet, die unter die untere Kante oder Fläche der Schiene 1 vorragt und eine Spannschraube 7 aufnimmt. Die dieser Schraube 7 zugewandte untere Fläche der Schiene 1 liegt in einer waagerechten Ebene, während die Achse der Schraube 7 senkrecht im Räume, d.h. also' parallel zu der die Schiene tragenden !Sand und damit rechtwinklig zu der unte- ren Fläche 8 der Schiene 1 steht .
Auf eine solche Schiene 1 können so viele Haken 5 aufgenommen werden, wie die Schiene auf ihrer Länge aufzunehmen vermag; und jeder Haken kann nach Belieben entfernt, wieder aufgesetzt oder verschoben oder ausgetauscht werden. Zum Anbringen eines Hakens ist es nur nötig, die obere Kerbe oder Wut in die Nasenleiste der Schiene eintreten zu lassen und die innere Wange des Hakens an der Vorderfläche der Schiene zur Anlage kommen zu lassen. Letzteres geschieht schon durch das Eigengewicht des Hakens. Dann braucht nur noch die zuvor bereits eingesetzte Schraube 7 um ein weni» ges verdreht zu werden,' nämlich nur so weit, wie zur Klemmbefestigung nötig ist. Die Schraube ist demnach eine reine Klemm- oder Spannschraube, die, wenn man von zufälligen und unnötigen MaterialVerformungen absieht, rein kraftschlüs-
sig und nicht formschlüssig an der Schiene 1 angreift. Durch den kurzen Weg, den die !Schraube bewegt werden muß, kann der Anbau eines Hakens an der Schiene in äußerst kurzer Zeit bewerkstelligt werden.
Snhutzansprüche :

Claims (1)

Schut zansprüche :
1) Garderobenhalter, bestehend aus einer Wandschiene und Garderobenhaken, die mit einer nach unten gerichteten Einkerbung eine nach oben gerichtete, keilförmige Nasenleiste der Wandschiene übergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Garderobehaken (5) mit einer Nase (6) frei unfter die untere Kante der Schiene (1) greift und daß die untere Kante der Schiene eine waagerechte ebene Fläche (8) hat, an der sich eine Klemmschraube (7) abstützt, die mit der Nase (6) verschraubt ist.
Garderobenhalter nach -Anspruch 1, gekenn zeich net durch einen gegen die Viand geschraubten Schienenhalter (2), der mit einem oberen Arm und einem unteren Bügel (3), die mit einer Schraube gegeneinander verspannt sind, und von innen her Leisten mit Nasen umgreifen.
DE1966R0033573 1966-09-21 1966-09-21 Garderobenhalter. Expired DE1981441U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0033573 DE1981441U (de) 1966-09-21 1966-09-21 Garderobenhalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966R0033573 DE1981441U (de) 1966-09-21 1966-09-21 Garderobenhalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1981441U true DE1981441U (de) 1968-03-21

Family

ID=33370690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966R0033573 Expired DE1981441U (de) 1966-09-21 1966-09-21 Garderobenhalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1981441U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1981441U (de) Garderobenhalter.
DE492458C (de) Befestigungshaken zum Aufhaengen von Gefaessen an Leitern
DE517609C (de) Christbaumstaender
CH581530A5 (en) Screw vice jaw chuck - has top and bottom flange with clamping screw and holding groove
DE654801C (de) Verbindungselement fuer Baugerueste
DE573311C (de) Waschbretthalter
DE459672C (de) Kleiderhalter
DE3418479C1 (de) Behältnis für die Aufnahme von Dekorationsgegenständen, insbesondere von Blumenarrangements
DE510379C (de) Seilklemme
DE602858C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Selbstbindern
DE449626C (de) Wandgarderobe
DE665246C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden
DE20216349U1 (de) Halter
DE1919823A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Bogen
DE7236359U (de) Klammer zum Festhalten von stab- oder stangenförmigen Gegenständen
DE571875C (de) Loetblock
DE7816694U1 (de) Wandhaken
DE7032889U (de) Haltevorrichtung.
DE20005813U1 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Kraftfahrzeugrädern oder -reifen an Raumdecken
CH190991A (de) Einrichtung zum Trocknen, insbesondere von Kleinwäsche.
DE1908917U (de) Nummernschildbefestigung.
CH143637A (de) Gerüstträger.
DE1858741U (de) Halter zur befestigung eines brettes an einem rohr.
DE1168169B (de) Montageleiste zum Halten von Rohrschellen
CH250023A (de) Halter für Rohrkonstruktionen.