DE19814252B4 - Thermostatventil - Google Patents

Thermostatventil Download PDF

Info

Publication number
DE19814252B4
DE19814252B4 DE19814252.8A DE19814252A DE19814252B4 DE 19814252 B4 DE19814252 B4 DE 19814252B4 DE 19814252 A DE19814252 A DE 19814252A DE 19814252 B4 DE19814252 B4 DE 19814252B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
thermostatic
thermostatic working
coolant
working elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19814252.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19814252A1 (de
Inventor
Barbu-Scarlat Frunzetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr Thermot Tronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Thermot Tronik GmbH filed Critical Behr Thermot Tronik GmbH
Priority to DE19814252.8A priority Critical patent/DE19814252B4/de
Priority to IT1999MI000399A priority patent/IT1309647B1/it
Priority to GB9905738A priority patent/GB2335966B/en
Priority to FR9903873A priority patent/FR2776744B1/fr
Priority to US09/281,541 priority patent/US6065682A/en
Publication of DE19814252A1 publication Critical patent/DE19814252A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19814252B4 publication Critical patent/DE19814252B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0413Controlled cooling or heating of lubricant; Temperature control therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/022Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts
    • A47C1/023Reclining or easy chairs having independently-adjustable supporting parts the parts being horizontally-adjustable seats ; Expandable seats or the like, e.g. seats with horizontally adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C13/00Convertible chairs, stools or benches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/13Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures
    • G05D23/1306Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids
    • G05D23/132Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element
    • G05D23/1366Control of temperature without auxiliary power by varying the mixing ratio of two fluids having different temperatures for liquids with temperature sensing element using a plurality of sensing elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/50Temperature using two or more temperature sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S236/00Automatic temperature and humidity regulation
    • Y10S236/02Fail safe

Abstract

Thermostatventil (10), insbesondere für eine Regelung der Kühlmittelzufuhr zu einem Getriebeölkühler, mit einem ersten, mittels eines thermostatischen Arbeitselementes (33) verstellbaren Ventil (32), das die Zufuhr von gekühltem Kühlmittel zu einer Mischkammer (42) regelt, und mit einem zweiten, mittels eines thermostatischen Arbeitselementes (18, 18') verstellbaren Ventil (14, 15), das die Zufuhr von erwärmtem Kühlmittel zu der Mischkammer regelt, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Ventil (14, 15) zwei thermostatische Arbeitselemente (18, 18', 24, 24') zugeordnet sind, die gleichsinnig an ein zum Öffnen des zweiten Ventils einstellbares Ventilelement (15) angreifen, wobei ein Ventilteller (15) gleitend auf einem Gehäuse (17, 45) eines der thermostatischen Arbeitselemente (18, 18') geführt ist und mit einer Einschnürung (19) einen Absatz dieses Gehäuses (17, 45) hintergreift, und wobei an dem Ventilteller (15) ein Bügel (30) angebracht ist, an den das zweite thermostatische Arbeitselement (24, 24') angreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Thermostatventil, insbesondere für eine Regelung einer Kühlmittelzufuhr zu einem Getriebölkühler, mit einem ersten, mittels eines thermostatischen Arbeitselementes verstellbaren Ventil, das die Zufuhr von gekühltem Kühlmittel in eine Mischkammer regelt, und mit einem zweiten, mittels eines thermostatischen Arbeitselementes verstellbaren Ventil, das die Zufuhr von erwärmtem Kühlmittel zur Mischkammer regelt.
  • Ein Thermostatventil der eingangs genannten Art hat die Funktion, nach einem Kaltstart eines Verbrennungsmotors einerseits die Warmlaufphase zu verkürzen, d. h. das Erreichen einer Betriebstemperatur beispielsweise eines Getriebeölkühlers für ein Automatikgetriebe. Andererseits hat es die Funktion, dafür zu sorgen, daß eine relativ hohe Betriebstemperatur eingehalten wird und eine maximal zulässige Temperatur nicht überschritten wird. Das die Zufuhr des erwärmten Kühlmittels zur Mischkammer regelnde Ventil öffnet erst, wenn das Kühlmittel des Verbrennungsmotors eine Mindesttemperatur erreicht hat, die beispielsweise in der Größenordnung von 80°C liegt. Das die Zufuhr des kalten oder gekühlten Kühlmittels regelnde Ventil öffnet erst, wenn die Betriebstemperatur in der Größenordnung von 110°C bis 120°C erreicht worden ist. Die dabei verwendeten thermostatischen Arbeitselemente haben heute einen hohen Qualitätsstandard erreicht.
  • Die Druckschrift DE 23 14 301 A offenbart eine Umlaufkühlvorrichtung für Kolbenbrennkraftmaschinen, wobei ein Dreiwegethermostat zur Regelung des Kühlmittelflusses in der Umlaufkühlvorrichtung vorgesehen ist. Um Strömungswege freizugeben oder diese zu verschließen sind Dehnstoffelemente vorgesehen, die abhängig von Temperaturen des strömenden Fluids ansprechen.
  • Die Druckschrift DE 33 47 002 C1 offenbart einen Temperaturregler-Einsatz für den Kühlkreis einer flüssigkeitsgekühlten Brennkraftmaschine. Dabei sind eine erste Dehnstoffkapsel und eine zweite Dehnstoffkapsel in einem Mischraum eines Kühlmittel-Mischthermostaten vorgesehen. Die Dehnstoffkapseln sind dabei derart ausgelegt, dass sie auf unterschiedliche Temperaturen ansprechen. Die Dehnkapseln sind derart orientiert, dass sie eine gemeinsame Wirkungsrichtung aufweisen.
  • Dennoch kann nicht mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden, daß die Thermostatventile ausfallen. In diesem Fall besteht das Problem, daß dann beide Ventile geschlossen bleiben, so daß dann eine Kühlung unterbunden wird und beispielsweise der Getriebeölkühler nicht arbeitet, und deshalb eine Überhitzung im Bereich eines Automatikgetriebes auftreten kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Thermostatventil der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Sicherheit gegen einen Ausfall weiter erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß dem zweiten Ventil zwei thermostatische Arbeitselemente zugeordnet sind, die gleichsinnig an ein zum Öffnen des zweiten Ventils verstellbares Ventilelement angreifen.
  • Das zusätzliche thermostatische Arbeitselement erhöht die Sicherheit gegen einen Funktionsausfall wesentlich, da es in der Praxis als nahezu ausgeschlossen gelten kann, daß alle thermostatischen Arbeitselemente ausfallen. Die Verwendung eines zweiten thermostatischen Arbeitselementes für das die Zufuhr von erwärmtem Kühlmittel regelnde Ventil führt darüber hinaus zu einem Funktionsvorteil. Es ist daher möglich, dieses Ventil so auszubilden, daß es bis zu einer vorgegebenen Mindesttemperatur vollständig geschlossen bleibt. Diese Ausbildung hat gegenüber einer anderen Lösung den Vorteil, bei der eine Bypass-Strömung für dieses Ventil vorgesehen wird. Für diese Bypass-Strömung muß ein Strömungsquerschnitt vorgesehen werden, der sicherstellt, daß diese Bypass-Strömung ausreicht, um bei einem Ausfall des Thermostatventils sicherzustellen, daß eine zulässige Maximaltemperatur nicht überschritten wird. Eine derartige Lösung ist jedoch insbesondere für Dieselmotoren mit Direkteinspritzung ungünstig, da diese nur relativ wenig Wärme entwickeln. In diesem Fall besteht die Gefahr, daß bei kalten Außentemperaturen die Bypass-Strömung so stark ist, daß die Betriebstemperatur überhaupt nicht erreicht wird.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die beiden thermostatischen Arbeitselemente des zweiten Ventils koaxial hintereinander angeordnet sind. Diese Anordnung erlaubt eine räumlich günstige Bauweise und einfache Übertragungselemente.
  • In vorteilhafter Weiterbildung wird vorgesehen, daß das zweite Ventil einen Ventilteller enthält, der mit einer Schließfeder belastet ist und der in Öffnungsrichtung in Mitnahmeverbindung mit beiden thermostatischen Arbeitselementen steht. Jedes der beiden thermostatischen Arbeitselemente bewirkt somit bei Erreichen der entsprechenden Kühlmitteltemperatur eine Öffnung dieses Ventils.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß die beiden thermostatischen Arbeitselemente quer zu einer Längsachse spiegelsymmetrisch angeordnet sind. Dies erlaubt die Verwendung von weitgehend identisch ausgebildeten thermostatischen Arbeitselementen für dieses zweite Ventil.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist für die beiden thermostatischen Arbeitselemente ein gemeinsames Gehäuse vorgesehen, das mittels einer Querwand in zwei jeweils einem thermostatischen Arbeitselement zugeordnete Kammern unterteilt ist. Damit ergibt sich eine einfache Konstruktion.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele und den Unteransprüchen.
  • 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Thermostatventils und
  • 2 einen Axialschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform.
  • Das in 1 dargestellte Thermostatventil 10 ist als ein vormontierter, patronenartiger Einsatz ausgebildet, der in der zusammengebauten Form eingebaut wird. Das Thermostatventil besitzt ein aus drei Kunststoffteilen 11, 12, 13 zusammengefügtes Ventilgehäuse. Das Teil 12 bildet einen Ventilsitz 14, dem ein Ventilteller 15 zugeordnet ist. Der Ventilteller 15 wird mittels einer Schließfeder 16 gegen den Ventilsitz 14 angedrückt, die sich an dem Teil 11 des Ventilgehäuses abstützt. Der Ventilteller 15 ist gleitend auf einem Gehäuse 17 eines ersten thermostatischen Arbeitselemtens 18 geführt. Der Ventilteller 15 hintergreift mit einer Einschnürung 19 einen Ringbund des Gehäuses 17.
  • In dem Gehäuse 17 des thermostatischen Arbeitselementes 18 ist ein Dehnstoff untergebracht, insbesondere eine Wachsmischung. Der mit dem Dehnstoff gefüllt Raum ist mittels einer sackförmigen Membran 20 nach außen abgedichtet, die mittels eines eingebördelten Führungsteils 21 gesichert ist. In dem Führungsteil 21 ist ein Arbeitskolben 22 geführt, der in die sackförmige Membran 20 und damit in das Innere des Gehäuses 17 eindringt. Der Arbeitskolben 22 ist an einem Steg 23 des Teils 12 des Ventilsgehäuses abgestützt.
  • Dem aus dem Ventilsitz 14 und dem Ventilteller gebildeten Ventil ist ein zweites thermostatisches Arbeitselement 24 zugeordnet, das weitgehend identisch mit dem ersten thermostatischen Arbeitselement 18 ausgebildet ist und spiegelsymmetrisch quer zur Längsachse angeordnet ist. Das zweite thermostatische Arbeitselement 24 besitzt ein mit Dehnstoff befülltes Gehäuse 25, das nach außen mittels einer sackförmigen Membran 26 abgedichtet ist. Die Membran 26 ist mittels eines in das Gehäuse 25 eingebördelten Führungsteils 27 gehalten. In dem Führungsteil 27 ist ein Arbeitskolben 28 geführt, der in die sackförmige Membran 26 eindringt. An einer Schulter des Arbeitskolbens 28 liegt ein Zwischenring 29 an, der auf einen Bügel 30 wirkt, dessen beide Schenkel mit dem Ventilteller 15 verbunden sind.
  • Das Thermostatventil 10 enthält ein weiteres Ventil, das aus einem Ventilsitz 31 des Teils 13 des Gehäuses und aus einem Ventilteller 32 gebildet wird. Der Ventilteller 32 ist auf ein Gehäuse 34 eines weiteren thermostatischen Arbeitselementes 33 aufgepreßt. Das thermostatische Arbeitselement 33 ist entsprechend den thermostatischen Arbeitselementen 18 und 24 gestaltet, d. h. es enthält einen Dehnstoff und eine mittels eines eingebördelten Führungsteils 35 gesicherte sackförmige Membran sowie einen Arbeitskolben 36. Der Arbeitskolben 36 ist gegen einen Steg 37 des Teils 13 des Ventilgehäuses abgestützt. Der Ventilteller 32 ist mit einer vorgespannten Schließfeder 38 belastet, die sich an dem Teil 12 des Ventilgehäuses abstützt.
  • Auf das dem Arbeitskolben 36 gegenüberliegende Ende des Gehäuses 34 des thermostatischen Arbeitselementes 33 ist ein Ventilschieber 39 aufgepreßt, der mit Fenstern 40 des Teils 12 des Ventilgehäuses ein Schieberventil bildet. An dem Ventilschieber 39 ist ferner ein ringförmiger Prallsteg 41 vorgesehen, der sich im Bereich einer Mischkammer 42 befindet. Die Mischkammer 42 ist mit einer fensterartigen Aussparung des Teils 13 des Ventilgehäuses versehen, die mit einem Kanal in Verbindung steht, der zu einem nicht dargestellten Getriebeölkühler führt.
  • Das aus Ventilsitz 14 und Ventilteller 15 gebildete Ventil regelt einen Zulauf eines erwärmten Kühlmittels, das unter Umgehung eines Kühlmittelkühlers von dem Motoraustritt zu diesem Ventil und damit zu den thermostatischen Arbeitselementen 18, 24 strömt. Das aus Ventilsitz 31 und Ventilteller 32 gebildete Ventil regelt die Zufuhr von aus einem nicht dargestellten Kühlmittelkühler kommendem gekühlten Kühlmittel.
  • Das Thermostatventil 10 sperrt bis zu einer vorgebbaren Mindesttemperatur von beispiels 80°C jegliche Kühlmittelströmung zu dem nicht dargestellten Ölkühler. Nach Erreichen dieser Mindesttemperatur öffnet das aus Ventilsitz 14 und Ventilteller 15 gebildete Ventil. Die beiden thermostatischen Arbeitselemente 18, 24, die diesem Ventil zugeordnet sind, können auf die gleiche Öffnungstemperatur ausgelegt sein. Es kann aber auch vorgesehen werden, daß beispielsweise das Thermostatventil 24 auf eine höhere Öffnungstemperatur ausgelegt ist, beispielsweise eine Öffnungstemperatur, die in der Größenordnung von 10% höher liegt. Wenn die Mindesttemperatur erreicht ist, öffnet das aus Ventilsitz 14 und Ventilteller 15 gebildete Ventil, so daß erwärmtes Kühlmittel zuströmt, das unter Umgehung eines Kühlmittelkühlers von dem Motoraustritt kommt. Das Kühlmittel strömt über die Fenster 40 in die Mischkammer 42 und von dort über das Fenster 43 zu dem Ölkühler, so daß dieser erwärmt wird.
  • Das von dem Ventilsitz 31 und dem Ventilteller 32 gebildete Ventil bleibt so lange geschlossen, bis der Bereich der gewünschten Betriebstemperatur erreicht wird. Hierzu wird der in dem thermostatischen Arbeitselement 33 vorhandene Dehnstoff auf eine entsprechende Öffnungstemperatur ausgelegt. Wenn das von Ventilsitz 31 und Ventilteller 32 gebildete Ventil geöffnet wird, so strömt von dem Kühlmittelkühler kommendes kaltes Kühlmittel in die Mischkammer 42 und wird dort mit dem direkt vom Motoraustritt kommenden erwärmten Kühlmittel gemischt. Dieses eine Mischtemperatur aufweisende Kühlmittel strömt dann durch das Fenster 43 hindurch zu dem Getriebeölkühler. Die Mischtemperatur wird mittels der von dem Kühlmittelkühler strömenden Kühlmittelmenge und der über das Schieberventil 39, 40 in die Mischkammer 42 einströmenden, direkt von dem Motoraustritt kommenden Kühlmittelmenge auf eine vorgebbare Temperatur geregelt. In diesem Temperaturbereich ist das von dem Ventilsitz 14 und dem Ventilteller 15 gebildete Ventil voll geöffnet, so daß die Regelung mittels des thermostatischen Arbeitselementes 33 und den von ihm verstellten Ventilen 31, 32 und 39, 40 erfolgt.
  • Sollte das thermostatische Arbeitselement 43 ausfallen, so hält die Schließfeder 38 das von Ventilsitz 31 und Ventilteller 32 gebildete Ventil geschlossen, so daß die Zufuhr von gekühltem Kühlmittel gesperrt ist. In diesem Fall strömt nur erwärmtes Kühlmittel in die Mischkammer 42, wobei dieses erwärmte Kühlmittel jedoch noch eine Temperatur hat, die ausreicht, um mittels des Getriebeölkühlers das Öl eines Automatikgetriebes so weit zu kühlen, daß eine maximal zulässige Temperatur von beispielsweise 130°C nicht überschritten wird. Diese Funktion bleibt erhalten, so lange wenigstens eines der beiden thermostatischen Arbeitselemente 18 oder 24 nicht ausfällt. Eine kritische Situation ist äußerst unwahrscheinlich, da nur dann eine Überhitzung auftreten könnte, wenn alle drei thermostatischen Arbeitselemente 18, 24, 33 ausfallen.
  • Das in 2 dargestellte Thermostatventil entspricht von seinem grundsätzlichen Aufbau und seiner Funktion her dem Thermostatventil nach 1, so daß auf dessen Beschreibung Bezug genommen wird und die gleichen Bezugszeichen verwendet werden. Ein Unterschied besteht lediglich bezüglich der Ausbildung der thermostatischen Arbeitselemente 18' und 24', die dem aus Ventilsitz 14 und Ventilteller 15 gebildeten Ventil zugeordnet sind. Die beiden thermostatischen Arbeitselemente 18', 24' besitzen ein gemeinsames, metallisches Gehäuse 45, das mittels einer Querwand 46 in zwei Kammern unterteilt ist, so daß zwei getrennte thermostatische Arbeitselemente in dem gemeinsamen Gehäuse 45 untergebracht sind. Mit diesem Unterschied bezüglich des Gehäuses 45 ist der übrige Aufbau der thermostatischen Arbeitselemente 18' und 24' identisch.
  • Bei einer abgewandelten Ausführungsform, die in ihrem Aufbau im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach 1 entspricht, wird vorgesehen, daß das thermostatische Arbeitselement 24 um 180° um eine horizontale Achse gedreht ist. In diesem Fall stützt sich der Arbeitskolben 28 an dem Boden des Gehäuses 17 ab, während das Gehäuse 25 dann an dem Quersteg des Bügels 30 anliegt.

Claims (6)

  1. Thermostatventil (10), insbesondere für eine Regelung der Kühlmittelzufuhr zu einem Getriebeölkühler, mit einem ersten, mittels eines thermostatischen Arbeitselementes (33) verstellbaren Ventil (32), das die Zufuhr von gekühltem Kühlmittel zu einer Mischkammer (42) regelt, und mit einem zweiten, mittels eines thermostatischen Arbeitselementes (18, 18') verstellbaren Ventil (14, 15), das die Zufuhr von erwärmtem Kühlmittel zu der Mischkammer regelt, dadurch gekennzeichnet, dass dem zweiten Ventil (14, 15) zwei thermostatische Arbeitselemente (18, 18', 24, 24') zugeordnet sind, die gleichsinnig an ein zum Öffnen des zweiten Ventils einstellbares Ventilelement (15) angreifen, wobei ein Ventilteller (15) gleitend auf einem Gehäuse (17, 45) eines der thermostatischen Arbeitselemente (18, 18') geführt ist und mit einer Einschnürung (19) einen Absatz dieses Gehäuses (17, 45) hintergreift, und wobei an dem Ventilteller (15) ein Bügel (30) angebracht ist, an den das zweite thermostatische Arbeitselement (24, 24') angreift.
  2. Thermostatventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden thermostatischen Arbeitselemente (18, 18', 24, 24') des zweiten Ventils (14, 15) koaxial hintereinander angeordnet sind.
  3. Thermostatventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ventil den Ventilteller (15) enthält, der mit einer Schließfeder (16) belastet ist und der in Öffnungsrichtung in Mitnahmeverbindung mit beiden thermostatischen Arbeitselementen (18, 18', 24, 24') steht.
  4. Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden thermostatischen Arbeitselemente (18, 18', 24, 24') quer zu einer Längsachse spiegelsymmetrisch angeordnet sind.
  5. Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden thermostatischen Arbeitselemente (18, 24) mit den Böden ihrer Gehäuse (17, 25) aneinander liegen.
  6. Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass für die beiden thermostatischen Arbeitselemente (18', 24') ein gemeinsames Gehäuse (45) vorgesehen ist, das mittels einer Querwand (46) in zwei jeweils einem thermostatischen Arbeitselement zugeordnete Kammern unterteilt ist.
DE19814252.8A 1998-03-31 1998-03-31 Thermostatventil Expired - Lifetime DE19814252B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814252.8A DE19814252B4 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Thermostatventil
IT1999MI000399A IT1309647B1 (it) 1998-03-31 1999-02-26 Valvola termostatica
GB9905738A GB2335966B (en) 1998-03-31 1999-03-15 Thermostatic valve
FR9903873A FR2776744B1 (fr) 1998-03-31 1999-03-29 Vanne thermostatique, en particulier pour une regulation de l'amenee de liquide de refroidissement au refroidisseur d'huile d'une boite de vitesses
US09/281,541 US6065682A (en) 1998-03-31 1999-03-30 Thermostatic valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814252.8A DE19814252B4 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Thermostatventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19814252A1 DE19814252A1 (de) 1999-10-07
DE19814252B4 true DE19814252B4 (de) 2014-10-09

Family

ID=7863012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19814252.8A Expired - Lifetime DE19814252B4 (de) 1998-03-31 1998-03-31 Thermostatventil

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6065682A (de)
DE (1) DE19814252B4 (de)
FR (1) FR2776744B1 (de)
GB (1) GB2335966B (de)
IT (1) IT1309647B1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805591B1 (fr) * 2000-02-28 2002-05-31 Vernet Sa Dispositif thermostatique a deux regimes de regulation commandes selectivement
DE10019029C5 (de) * 2000-04-18 2017-11-23 Mahle International Gmbh Vorrichtung zum Kühlen und/oder Temperieren von Öl
US6398119B1 (en) * 2000-12-20 2002-06-04 Caterpillar Inc. Thermally controlled valve and fuel system using same
DE10110185B9 (de) 2001-03-02 2013-05-02 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Beheizbares Dehnstoffelement
US6676024B1 (en) 2002-09-05 2004-01-13 Masco Corporation Thermostatic valve with electronic control
GB0310122D0 (en) * 2003-05-02 2003-06-04 Ford Global Tech Llc Temperature responsive flow control valves for engine cooling systems
GB0310120D0 (en) * 2003-05-02 2003-06-04 Ford Global Tech Llc Engine cooling systems
DE10346195B4 (de) * 2003-09-26 2006-06-22 Behr Thermot-Tronik Gmbh Thermostatventil
DE102007005557B4 (de) 2007-01-24 2019-06-19 Mahle International Gmbh Thermostatventil für eine Kühlmittelströmung
US20090183696A1 (en) * 2008-01-18 2009-07-23 O'flynn Kevin P Liquid cooling system for internal combustion engine
ITMN20080010A1 (it) * 2008-06-05 2009-12-06 Giovanni Jahier Caldaia a condensazione a tubi di fumo per la produzione di acqua calda
US8066198B2 (en) * 2009-01-16 2011-11-29 Dana Canada Corporation Valve apparatus for regulating a heat exchange liquid
US9228483B2 (en) * 2011-05-20 2016-01-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fluid control system
US9816601B2 (en) * 2013-03-11 2017-11-14 Bell Helicopter Textron Inc. Lubrication system with passive valve
DE102013209856A1 (de) * 2013-05-28 2014-12-04 Zf Friedrichshafen Ag Schaltelement für einen Getriebekühlkreislauf
US9835060B2 (en) * 2014-01-27 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Thermostatic bypass valve
GB2562558A (en) * 2016-03-02 2018-11-21 Dana Canada Corp Dual fluid valve apparatus and systems for controlling two fluid streams incorporating same
US10132401B2 (en) * 2016-07-12 2018-11-20 Ford Global Technologies, Llc Thermostatic bypass valve
WO2018097811A1 (en) * 2016-11-22 2018-05-31 Kirpart Otomoti̇v Parçalari Sanayi̇ Ve Ti̇caret A.Ş. Thermostat assembly with tandem thermal actuator
US10520075B2 (en) * 2017-05-31 2019-12-31 Mahle International Gmbh Apparatus for controlling the temperature of an oil cooler in a motor vehicle
TR201718755A2 (tr) * 2017-11-24 2019-06-21 Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret A S Vaks bazli termostatin çalişma sicakliği araliğinin geni̇şleti̇lmesi̇
TR201800656A2 (tr) * 2018-01-17 2019-07-22 Kirpart Otomotiv Parcalari Sanayi Ve Ticaret A S Soğutma si̇stemi̇ üzeri̇ndeki̇ farkli motor algilama noktalarinin sicaklik değerleri̇ne uyumlu olacak şeki̇lde eşzamanli akti̇ve edi̇len termostati̇k valf
US10824177B2 (en) * 2018-11-19 2020-11-03 Hamilton Sundstrand Corporation Thermal wax bypass valve utilizing rigid seal carrier
CN111206981A (zh) * 2018-11-21 2020-05-29 福特全球技术公司 用于冷却散热器布置的控制阀

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314301A1 (de) * 1973-03-22 1974-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Umlaufkuehlvorrichtung fuer kolbenbrennkraftmaschinen
DE3347002C1 (de) * 1983-12-24 1985-05-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Temperaturregler-Einsatz fuer den Kuehlkreis fluessigkeitsgekuehlter Brennkraftmaschinen
DE3800715A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Temperaturabhaengiges mengenregelventil
DE3502817C2 (de) * 1985-01-29 1996-04-04 Wahler Gmbh & Co Gustav Kühlwasserregler für Brennkraftmaschinen
DE19635339A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Thermostatventil
DE19637818C1 (de) * 1996-09-17 1998-04-16 Laengerer & Reich Gmbh & Co Thermostatventileinheit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2503901A (en) * 1943-12-09 1950-04-11 Dole Valve Co Fluid control system particularly for use with automatic clotheswashing machines
US3768731A (en) * 1971-08-25 1973-10-30 Altair Inc Fail safe thermostatic switch
US3907199A (en) * 1974-11-18 1975-09-23 Ford Motor Co Combination engine cooling system and passenger compartment heating system for an automotive vehicle
US4165034A (en) * 1976-10-29 1979-08-21 Robertshaw Controls Company Fluid mixing valve construction and method of making the same
US4155504A (en) * 1977-03-24 1979-05-22 Caldwell Edward N Thermostatic ventilator actuator
US4883082A (en) * 1988-05-16 1989-11-28 Pirkle Fred L Temperature-responsive valve

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2314301A1 (de) * 1973-03-22 1974-10-10 Bayerische Motoren Werke Ag Umlaufkuehlvorrichtung fuer kolbenbrennkraftmaschinen
DE3347002C1 (de) * 1983-12-24 1985-05-15 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Temperaturregler-Einsatz fuer den Kuehlkreis fluessigkeitsgekuehlter Brennkraftmaschinen
DE3502817C2 (de) * 1985-01-29 1996-04-04 Wahler Gmbh & Co Gustav Kühlwasserregler für Brennkraftmaschinen
DE3800715A1 (de) * 1988-01-13 1989-07-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Temperaturabhaengiges mengenregelventil
DE19635339A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Thermostatventil
DE19637818C1 (de) * 1996-09-17 1998-04-16 Laengerer & Reich Gmbh & Co Thermostatventileinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US6065682A (en) 2000-05-23
IT1309647B1 (it) 2002-01-30
GB2335966A (en) 1999-10-06
GB9905738D0 (en) 1999-05-05
DE19814252A1 (de) 1999-10-07
GB2335966B (en) 2002-10-16
FR2776744A1 (fr) 1999-10-01
FR2776744B1 (fr) 2005-06-03
ITMI990399A1 (it) 2000-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19814252B4 (de) Thermostatventil
DE10019029C5 (de) Vorrichtung zum Kühlen und/oder Temperieren von Öl
DE102005040897B4 (de) Wärmeaustauscheraufbau eines Automatikgetriebes
DE102004020589B4 (de) Temperaturabhängiges Strömungsregelventil für Motorkühlsysteme mit einer rohrförmigen Ventilspule
DE102008037467B4 (de) Regelung der Temperaturen des Getriebefluids und des Motorkühlmittels bei einem Kraftfahrzeug
EP1929131B1 (de) Einrichtung zum abkoppeln des öldurchflusses durch einen kühler
DE2755466C3 (de) Thermostatisches Regelventil
DE102005048286B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kühlsystems für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102004020588A1 (de) Motorkühlsystem
DE19606202A1 (de) Kühlsystem für einen Verbrennungsmotor
DE10048792B4 (de) Thermostatventil
DE102016209592B4 (de) Ventil für ein Fahrzeug
DE112016004901T5 (de) Mehrstufiges Bypass-Ventil
DE10301448B4 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Schmieröl eines Kraftfahrzeugs
DE112014001383T5 (de) Ventilsystemkonfigurationen zum Erwärmen und Abkühlen von Getriebefluid
DE102006026001B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Wasserheizsystem
DE4325975C9 (de) Thermostatventil
DE2923523A1 (de) Thermostatisches regelventil zum einhalten eines im wesentlichen konstanten sollwertes der betriebstemperatur eines fluessigen kuehlmittels einer brennkraftmaschine
DE202017006735U1 (de) Zweifluid-Ventilvorrichtung und diese enthaltendes System zum Steuern von zwei Fluidströmen
DE102008015030A1 (de) Thermostatventil mit integriertem Kurzschlussventil
EP2551569B1 (de) Thermostatventil
DE19943981A1 (de) Ventil zum Regeln der Temperatur eines Verbrennungsmotors
DE10144844B4 (de) Thermostatventil
DE4040323A1 (de) Thermostatventil fuer die kuehleinrichtung einer brennkraftmaschine
DE102009008898A1 (de) Thermostatventil zur Regelung der Temperatur des Kühlmittels einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BEHR THERMOT-TRONIK GMBH, 70806 KORNWESTHEIM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: ANDREAS GRAUEL, 70191 STUTTGART, DE

Representative=s name: ANDREAS GRAUEL, DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR THERMOT-TRONIK GMBH, 70806 KORNWESTHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R071 Expiry of right