DE19814030C1 - Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen - Google Patents

Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen

Info

Publication number
DE19814030C1
DE19814030C1 DE19814030A DE19814030A DE19814030C1 DE 19814030 C1 DE19814030 C1 DE 19814030C1 DE 19814030 A DE19814030 A DE 19814030A DE 19814030 A DE19814030 A DE 19814030A DE 19814030 C1 DE19814030 C1 DE 19814030C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bend
distributor
tube
flat
flat tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19814030A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Weiste
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kverneland Accord & Co KG GmbH
Original Assignee
Kverneland Accord & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kverneland Accord & Co KG GmbH filed Critical Kverneland Accord & Co KG GmbH
Priority to DE19814030A priority Critical patent/DE19814030C1/de
Priority to DK99103241T priority patent/DK0956757T3/da
Priority to DE59901897T priority patent/DE59901897D1/de
Priority to EP99103241A priority patent/EP0956757B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19814030C1 publication Critical patent/DE19814030C1/de
Priority to CA002322647A priority patent/CA2322647A1/en
Priority to US09/622,114 priority patent/US6443671B1/en
Priority to PCT/DE1999/000948 priority patent/WO1999049719A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • A01C7/082Ducts, distribution pipes or details thereof for pneumatic seeders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/04Fertiliser distributors using blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • A01C7/084Pneumatic distribution heads for seeders

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatisch arbeitende Verteilma­ schine entsprechend des Oberbegriffes des Hauptanspruches.
Pneumatisch arbeitende Verteilmaschinen sind seit langem be­ kannt und dienen u. a. dem Ausbringen von Saatgut oder Düngemittel. Diese aus der Praxis bekannten Verteilmaschinen weisen einen Vorratsbehälter auf für das Verteilgut und an­ schließend erfolgt eine Dosierung des Verteilgutes über ein Dosierorgan und anschließend erfolgt eine pneumatische För­ derung des Verteilgutes über eine pneumatische Förderleitung zu einem Verteiler, von dem wiederum Leitungen zu den einzel­ nen Ausbringorganen führen.
Insbesondere bei größeren Verteilmaschinen wird die pneumati­ sche Förderleitung zunächst im wesentlichen waagerecht ge­ führt und anschließend erfolgt ein Richtungswechsel der Förder­ leitung zu dem weiter oben angeordneten Verteiler, wobei vor dem Verteiler die Förderleitung im wesentlichen senkrecht aus­ gerichtet ist.
Bei diesem Umlenkpunkt der pneumatischen Förderleitung von einer zunächst flachen Führung in ein senkrechtes Ansteigen zum Verteiler hin erfolgt durch den meist vorhandenen Drall in der Strömung der Förderleitung und durch die Zentrifugalkräfte eine Konzentration der Saatkörner in dem Förderluftstrom an der Außenwandung des Umlenkbogens. Durch diese Konzen­ tration wird eine völlig gleichmäßige Verteilung des Saatgutes im Verteiler und anschließend auf den von dem Verteiler abge­ henden Leitungen zu den Ausbringorganen gestört.
Wellrohre oder andere Einbauten in dem senkrecht ausgebilde­ ten Förderrohr unterhalb des Verteilerkopfes sind auf der relativ kurzen Strecke zwischen Umlenkbogen der Förderleitung und Verteilerkopf nicht in der Lage, den einseitigen Saatgutstrom wieder zu zerstreuen.
Es sind Lösungen entwickelt worden, z. B. entsprechend DE-PS 22 56 939, um durch Leitbleche, die in den Umlenkbogen ein­ gebaut werden, den Körnerstrom vor Eintritt in die senkrechte Förderleitung wieder zu zerstreuen. Diese mit Leitblechen aus­ gestatteten Umlenkbögen sind jedoch nachteilhaft, da der Krümmungsradius des Umlenkbogens relativ groß sein muß, um die Strömungsverluste gering zu halten, und durch die Leit- oder Prallbleche wird der gesamte Widerstand des Umlenkbogens erheblich erhöht und darüber hinaus kann es bei verschiedenen Saatgütern zu Kornbeschädigungen kommen. Nachteilhaft sind Leit- oder Prallbleche auch aus dem Grund, daß sie, wenn sie in der Mitte des Luftstromes angeordnet sind, auch nicht eine op­ timale Verteilung garantieren, denn an der kurvenäußeren Seite des Umlenkbogens erfolgt die Konzentration des Verteilgutes, so daß das Mittelleitblech nur etwa ¹/₃ des Körnerstromes er­ faßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße, pneumatische Verteilmaschine zu schaffen, die eine verbesserte Verteilung des Saatgutes innerhalb des senkrechten Zuführrohres zu dem Verteiler ermöglicht ohne Verwendung von Leit- oder Prall­ blechen, die die obigen Nachteile aufweisen.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches ge­ löst.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, im Be­ reich der Umlenkung der pneumatischen Förderleitung von einem flachen in einen zum Verteiler führenden aufsteigenden Bereich die pneumatische Förderleitung mit einer Querschnitts­ form zu versehen, die sich von der Form des abgehenden Fördermittels unterscheidet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen erläutert.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den nachfolgenden Zeichnungen wiedergegeben, wobei
Fig. 1 in einer Ansicht einen Umlenkpunkt der pneu­ matischen Förderleitung darstellt,
Fig. 2 in einer Seitenansicht den Bereich der Förderleitung entsprechend Fig. 1 darstellt und
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Er­ findung in einer seitlichen Ansicht zeigt.
Bezugnehmend auf Fig. 1 ist eine pneumatische Förderleitung 1 teilweise dargestellt, wobei über eine Anschlußmanschette 2 ei­ ne Förderleitung (nicht dargestellt) zu dem Dosierorgan und zu dem Vorratsbehälter angeschlossen werden kann. An dem aus­ laßseitigen Ende 3 schließlich kann eine zum Verteilerkopf (nicht dargestellt) führende Förderleitung angeschlossen wer­ den bzw. der Verteiler kann direkt an dem auslaßseitigen Ende angeschlossen werden, der wiederum Abgangsleitungen zu den jeweiligen Ausbringorganen z. B. für das Düngemittel oder für das Saatgut aufweisen kann.
Der dargestellte Bereich 1 der pneumatischen Förderleitung weist einen Umlenkbogen 4 auf, in dem sich die Richtung der pneumatischen Förderleitung 1 ändert, d. h. von einem in die­ sem Ausführungsbeispiel im wesentlichen waagerechten Teil in einen senkrecht ausgebildeten Teil, bevor sie den Verteilerkopf erreicht. Dieser Umlenkbogen 4 ist als Flachrohrbogen 5 aus­ gebildet, der in diesem Ausführungsbeispiel einen rechteckigen Querschnitt aufweist, jedoch beispielsweise auch oval ausge­ bildet sein kann.
Das zunächst im Querschnitt kreisrund ausgebildete Förderrohr schließt an die Anschlußmanschette 2 an und es erfolgt eine kontinuierliche Veränderung des Querschnittes, bis schließlich bei 6 der für den Flachrohrbogen 5 typische Querschnitt erreicht wurde. Anschließend erfolgt ab 7 eine kontinuierliche Verände­ rung des Querschnittes des Flachrohrbogens 5, bis letztendlich bei 8 wieder der kreisrunde Querschnitt erreicht wird. Die pneumatische Förderleitung 1 ist zwischen Flachrohrbogen 5 und Verteiler als Zerstreuungsrohr 9 ausgebildet, wobei in die­ sem Ausführungsbeispiel das Zerstreuungsrohr 9 ein Wellrohr ist. Es ist jedoch auch möglich, das Zerstreuungsrohr 9 in ande­ rer Art und Weise auszubilden, so daß seine Innenwandungen uneben ausgebildet sind, z. B. durch Noppen an den Innen­ wandungen, um hierdurch eine optimale Verteilung des Verteil­ gutes bis zum Verteiler aufrecht zu erhalten.
In dem Ausführungsbeispiel entsprechend den Fig. 1 und 2 schließt der Flachrohrbogen 5 mittig an das Zerstreuungsrohr 9 an. Es ist jedoch auch möglich, den Flachrohrbogen 5 asymme­ trisch an das Zerstreuungsrohr 9 anschließen zu lassen, wie in Fig. 3 ersichtlich wird. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine kurvenäußere Wandung 10 des Flachrohrbogens 5 so angeord­ net, daß sie in Höhe einer Mittelachse 11 des Zerstreuungs­ rohres 9 mündet.
Ein Vorteil des beschriebenen Flachrohrbogens 5 ist, daß keine zusätzlichen Leitbleche erforderlich sind, die die Strömung be­ hindern, sondern nur durch die Außenwandung des Flachrohr­ bogens 5 selbst wird der Fördergutstrom gezielt und zentral in den Eingangsbereich des Zerstreuungsrohres 9 geleitet. Dieser Effekt wird noch vergrößert, wenn man den flachen Querschnitt nicht entsprechend den Fig. 1 und 2 symmetrisch zum Kreis­ querschnitt des Zerstreuungsrohres, sondern versetzt anordnet, wie aus Fig. 3 ersichtlich wird.
Dadurch, daß bei Punkt 7 ein Übergang des unrunden Flachbo­ gens in einen kreisförmigen Querschnitt des Zerstreuungsrohres 9 erfolgt, werden gezielt Teile des Körnerstromes von den Sei­ ten des Flachrohrbogens überkreuz auf die gewellten Wandun­ gen des senkrechten Zerstreuungsrohres 9 gelenkt. Hierdurch wird praktisch in idealer Weise ohne Leitbleche eine Zerstreu­ ung und gleichmäßige Verteilung des Körnerluftstromes erreicht.
In dem flachen Querschnitt des Flachrohrbogens 5 wird evtl. vorhandener Drall der Strömung aufgehoben und es wird ver­ hindert, daß er sich in dem senkrechten Zerstreuungsrohr 9 fortpflanzt.
Ein weiterer Vorteil eines im wesentlichen flachen Querschnittes des Umlenkbogens 4 ist, daß der Krümmungsradius bei glei­ chem Strömungswiderstand kleiner sein kann. Das ermöglicht eine insgesamt geringere Bauhöhe des Umlenkbogens von der waagerechten Lage der pneumatischen Förderleitung bis zum Verteilerkopf hin.
Das Zerstreuungsrohr 9 kann wie dargestellt gewählt ausgebil­ det sein, es kann jedoch auch an seinen Innenwandungen genoppt ausgebildet sein, um eine unebene Oberfläche zu er­ reichen.

Claims (9)

1. Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine zum Verteilen insbesondere von Saatgut oder Düngemittel, mit einem Vorratsbehälter für das Verteilgut, einem damit in Verbin­ dung stehenden Dosierorgan und einem Verteiler, der über eine pneumatische Förderleitung mit dem Dosierorgan verbunden ist, wobei die pneumatische Förderleitung ab einem Umlenkpunkt einen Richtungswechsel beschreibt und im wesentlichen senkrecht an den Verteiler herange­ führt ist, gekennzeichnet durch die Förderleitung (1), die im Umlenkpunkt (4) als Flachrohrbogen (5) ausgebildet ist, und durch die uneben ausgebildete Innenwandung der zwischen Flachrohrbogen (5) und Verteiler als Zer­ streuungsrohr (9) ausgebildeten Förderleitung (1).
2. Verteilmaschine gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen rechteckigen Querschnitt des Flachrohrbogens (5).
3. Verteilmaschine gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ovalen Querschnitt des Flachrohrbogens (5).
4. Verteilmaschine gemäß einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch die asymmetrische Ein­ mündung des Flachrohrbogens (5) in das Zerstreuungsrohr (9).
5. Verteilmaschine gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Einmündung der kurvenäußeren Wandung (10) des Flachrohrbogens (5) auf Höhe einer Mittelachse (11) des Zerstreuungsrohres (9).
6. Verteilmaschine gemäß einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch die zumindest teilweise uneben ausgebildeten Innenwandungen des Flachrohr­ bogens (5).
7. Verteilmaschine gemäß Anspruch 6, gekennzeichnet durch die Oberfläche der Innenwandung der kurvenäußeren Wandung (10) des Flachrohrbogens (5), die uneben aus­ gebildet ist.
8. Verteilmaschine gemäß einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch den Querschnitt der an den Flachrohrbogen ankommenden Förderleitung und der vom Flachrohrbogen (5) abgehenden Förderleitung, der als Kreisfläche ausgebildet ist.
9. Verteilmaschine gemäß einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch die Ausbildung des Zer­ streuungsrohres (9) als Wellrohr.
DE19814030A 1998-03-30 1998-03-30 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen Expired - Lifetime DE19814030C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814030A DE19814030C1 (de) 1998-03-30 1998-03-30 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen
DK99103241T DK0956757T3 (da) 1998-03-30 1999-02-19 Pneumatisk arbejdende spreder med flade rørbøjninger
DE59901897T DE59901897D1 (de) 1998-03-30 1999-02-19 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen
EP99103241A EP0956757B1 (de) 1998-03-30 1999-02-19 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen
CA002322647A CA2322647A1 (en) 1998-03-30 1999-03-25 Pneumatic distribution machine with a flat tube bend
US09/622,114 US6443671B1 (en) 1998-03-30 1999-03-25 Pneumatic distribution machine with a flat tube bend
PCT/DE1999/000948 WO1999049719A1 (de) 1998-03-30 1999-03-25 Pneumatisch arbeitende verteilmaschine mit flachrohrbogen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19814030A DE19814030C1 (de) 1998-03-30 1998-03-30 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19814030C1 true DE19814030C1 (de) 1999-03-18

Family

ID=7862861

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19814030A Expired - Lifetime DE19814030C1 (de) 1998-03-30 1998-03-30 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen
DE59901897T Expired - Lifetime DE59901897D1 (de) 1998-03-30 1999-02-19 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59901897T Expired - Lifetime DE59901897D1 (de) 1998-03-30 1999-02-19 Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6443671B1 (de)
EP (1) EP0956757B1 (de)
CA (1) CA2322647A1 (de)
DE (2) DE19814030C1 (de)
DK (1) DK0956757T3 (de)
WO (1) WO1999049719A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014014080A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Landwirtschaftliche Verteilmaschine
WO2018037054A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Gerald Funck Verfahren und vorrichtung zur verteilung körnigen guts auf mehrere leitungen

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPP789898A0 (en) * 1998-12-23 1999-01-21 Birrus Engineering Pty Ltd Conveying
US6951354B1 (en) * 2003-12-22 2005-10-04 Pelletron Corporation Elbow fitting for pneumatic transport system
US7300074B1 (en) * 2003-12-22 2007-11-27 Pelletron Corporation Elbow fitting with step feature for pneumatic transport system
FR2870836B1 (fr) * 2004-05-27 2007-08-10 F2 C2 System Sa Dispositif autorisant le deplacement de pieces a l'interieur d'une conduite
US20070166114A1 (en) * 2005-12-23 2007-07-19 Whitten James R Orienting means for condom transport equipment
US20080131133A1 (en) * 2006-05-17 2008-06-05 Blunt Shannon D Low sinr backscatter communications system and method
DE102009003791A1 (de) 2009-04-16 2010-10-21 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
DE102010036975A1 (de) 2010-08-13 2012-02-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
DE102010036974A1 (de) 2010-08-13 2012-02-16 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co. Kg Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
US8419072B2 (en) * 2010-08-16 2013-04-16 Bulk Tank, Inc. Shallow angle elbow
DE102011000996A1 (de) * 2011-03-01 2012-09-06 trio-technik AirMove GmbH & Co. KG Umlenkstück einer Luftstromförderanlage
US9072216B2 (en) 2013-01-09 2015-07-07 Cnh Industrial America Llc Conduit system for a pneumatic distribution system of an agricultural implement
US10889454B2 (en) 2016-07-04 2021-01-12 Frieslandcampina Nederland B.V. Diverter assembly for a pneumatic transport system
US10117376B2 (en) 2016-08-31 2018-11-06 Cnh Industrial Canada, Ltd. Equalizing air pressure on air seeders
CN107578564A (zh) * 2017-10-19 2018-01-12 西安工业大学 一种流食自动封装售卖机
US11903335B2 (en) * 2019-03-18 2024-02-20 Cnh Industrial Canada, Ltd. Flexible conduit for an agricultural system
US11277959B2 (en) 2019-04-17 2022-03-22 Cnh Industrial America Llc Vacuum system
US11266061B2 (en) 2019-04-23 2022-03-08 Cnh Industrial America Llc Vacuum system
DE202021107061U1 (de) 2021-12-23 2023-01-10 Rauch Landmaschinenfabrik Gmbh Pneumatische Verteilmaschine mit einer Mehrzahl an Förderleitungen zur Überführung des fluidisierten Verteilgutstroms an eine Mehrzahl an Verteilorganen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256939C2 (de) * 1972-11-21 1977-02-24 Heirich Weiste & Co Gmbh Vorrichtung zum Säen von Korn

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3606097A (en) * 1969-07-15 1971-09-20 Air Spread Inc Apparatus for distributing granular material and the like
DE2427932B2 (de) * 1974-06-10 1978-02-09 Bergwerksverband GmbH; Didier Engineering GmbH; 4300 Essen Flugstromtrockner mit eine diffusorartige engstelle aufweisendem trocknungsrohr
AT353044B (de) * 1977-10-21 1979-10-25 Weiste Heinrich Pneumatisch betriebene maschine zum verteilen von koernigem gut
CA1167704A (en) * 1981-07-22 1984-05-22 Prasco Super Seeder Ltd. Distribution tube for pneumatic applicator
US4717289A (en) * 1987-01-16 1988-01-05 Morris Rod Weeder Company, Ltd. Horizontally disposed apparatus for the random distribution of seeds and granular materials
DE3701290A1 (de) * 1987-01-17 1988-07-28 Rauch Landmaschfab Gmbh Vorrichtung zum pneumatischen streuen von duenger
DE3805148C1 (de) * 1988-02-19 1988-12-22 Accord-Landmaschinen Heinrich Weiste & Co Gmbh, 4770 Soest, De
CA1268379A (en) * 1988-10-21 1990-05-01 Froc Enterprises Ltd. Air seeder boot
DE4112423C2 (de) * 1991-04-16 2002-09-05 Coperion Waeschle Gmbh & Co Kg 90 DEG -Umlenkstück für pneumatische Förderleitungen
JPH08214758A (ja) * 1995-02-16 1996-08-27 Mitoshi Yamazaki 背負形動力散布機用の、歩行形台車
US5908032A (en) * 1996-08-09 1999-06-01 R.J. Reynolds Tobacco Company Method of and apparatus for expanding tobacco
GB9802527D0 (en) * 1998-02-06 1998-04-01 Flexi Coil Ltd Delivery of seeds by air conveyor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256939C2 (de) * 1972-11-21 1977-02-24 Heirich Weiste & Co Gmbh Vorrichtung zum Säen von Korn

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014014080A1 (de) 2014-09-23 2016-03-24 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Ges.m.b.H. Landwirtschaftliche Verteilmaschine
WO2018037054A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Gerald Funck Verfahren und vorrichtung zur verteilung körnigen guts auf mehrere leitungen
DE102016010270A1 (de) 2016-08-24 2018-03-01 Gerald Funck Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung körnigen Guts auf mehrere Leitungen
EP3381255A1 (de) 2016-08-24 2018-10-03 Gerald Funck Verfahren zur verteilung körnigen guts auf mehrere leitungen

Also Published As

Publication number Publication date
US6443671B1 (en) 2002-09-03
CA2322647A1 (en) 1999-10-07
DE59901897D1 (de) 2002-08-08
EP0956757B1 (de) 2002-07-03
EP0956757A1 (de) 1999-11-17
DK0956757T3 (da) 2002-10-07
WO1999049719A1 (de) 1999-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19814030C1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine mit Flachrohrbogen
EP3653036B1 (de) Verteilturm einer landwirtschaftlichen verteilmaschine und verfahren zur reihenabschaltung an einem derartigen verteilturm
DE69921938T2 (de) Adapter für Behälter in pneumatischen Drillmaschinen
EP1591000B1 (de) Zuführsystem für landwirtschaftliche Produkte
EP0513582B1 (de) Fördersystem für körniges Gut und Verfahren
DE19613785C2 (de) Abluftleitung für eine pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
DE2629278C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Füllstandes in mindestens einem Verteilerbehälter
DE2838445C3 (de) Pneumatisch betriebene Maschine zum Verteilen von körnigem Gut
DE1939413A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen oder Ausstreuen pulveriger oder gekoernter Stoffe
EP0620963A1 (de) Saatgutfördervorrichtung
DE102010002200A1 (de) Kalibriervorrichtung
DE102005024739A1 (de) Sämaschine
EP2805596A1 (de) Sämaschine
EP0873675B2 (de) Pneumatische Drillmaschine oder Sämaschine mit Verteiler
DE2256939C2 (de) Vorrichtung zum Säen von Korn
DE60302421T2 (de) Dosiervorrichtung für eine Sämaschine
EP3108733B1 (de) Vorrichtung zum fördern von auf einer landwirtschaftlichen fläche auszubringendem granularem material mit verbesserter luftströmung
DE202004002923U1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine
EP3108734B1 (de) Vorrichtung zum fördern von auf einer landwirtschaftlichen fläche auszubringendem granularem material mit verbesserter pneumatischer förderung
EP0202462B1 (de) Vorrichtung zum Streuen von Dünger oder dergleichen
CH653647A5 (de) Saugduese zum pneumatischen foerdern von schuettgut.
DE3302072C1 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von körnigen Stoffen
EP0181452B1 (de) Transportkanal für Faserflocken
EP0283755A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von inhomogenen Flüssigkeiten, insbesondere Gülle
DE202004002615U1 (de) Pneumatisch arbeitende Verteilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer