DE19813377A1 - Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19813377A1
DE19813377A1 DE19813377A DE19813377A DE19813377A1 DE 19813377 A1 DE19813377 A1 DE 19813377A1 DE 19813377 A DE19813377 A DE 19813377A DE 19813377 A DE19813377 A DE 19813377A DE 19813377 A1 DE19813377 A1 DE 19813377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
operating
speed
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813377A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Moser
Matthias Philipp
Dirk Mentgen
Michael Oder
Georg Mallebrein
Christian Koehler
Juergen Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813377A priority Critical patent/DE19813377A1/de
Priority to JP54759799A priority patent/JP2002500726A/ja
Priority to DE59906175T priority patent/DE59906175D1/de
Priority to PCT/DE1999/000873 priority patent/WO1999049194A2/de
Priority to EP99919115A priority patent/EP1003960B1/de
Priority to US09/424,602 priority patent/US6539914B1/en
Publication of DE19813377A1 publication Critical patent/DE19813377A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D41/1402Adaptive control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3064Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes
    • F02D41/307Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion with special control during transition between modes to avoid torque shocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3818Common rail control systems for petrol engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • F02D41/3029Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode further comprising a homogeneous charge spark-ignited mode

Abstract

Es wird eine Brennkraftmaschine (1) insbesondere für ein Kraftfahrzeug beschrieben. Die Brennkraftmaschine (1) ist mit einem Einspritzventil (8) versehen, mit dem Kraftstoff entweder in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase oder in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase direkt in einen Brennraum (4) einspritzbar ist. Des weiteren ist ein Steuergerät (16) vorgesehen zur Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten und zur unterschiedlichen Steuerung und/oder Regelung in den beiden Betriebsarten der das Ist-Moment der Brennkraftmaschine (1) beeinflussenden Betriebsgrößen in Abhängigkeit von einem Soll-Moment. Eine Änderung des Ist-Moments während eines Umschaltvorgangs wird von dem Steuergerät (16) ermittelt und in Abhängigkeit davon wird zumindest eine der Betriebsgrößen von dem Steuergerät (16) beeinflußt.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem Kraftstoff entweder in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase oder in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase direkt in einen Brennraum eingespritzt wird, bei dem zwischen den beiden Betriebsarten umgeschaltet wird, und bei dem die das Ist- Moment der Brennkraftmaschine beeinflussenden Betriebsgrößen in Abhängigkeit von einem Soll-Moment in den beiden Betriebsarten unterschiedlich gesteuert und/oder geregelt werden. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Brennkraftmaschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Einspritzventil, mit dem Kraftstoff entweder in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase oder in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase direkt in einen Brennraum einspritzbar ist, und mit einem Steuergerät zur Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten und zur unterschiedlichen Steuerung und/oder Regelung in den beiden Betriebsarten der das Ist-Moment der Brennkraftmaschine beeinflussenden Betriebsgrößen in Abhängigkeit von einem Soll-Moment.
Derartige Systeme zur direkten Einspritzung von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine sind allgemein bekannt. Es wird dabei als erste Betriebsart ein sogenannter Schichtbetrieb und als zweite Betriebsart ein sogenannter Homogenbetrieb unterschieden. Der Schichtbetrieb wird insbesondere bei kleineren Lasten verwendet, während der Homogenbetrieb bei größeren, an der Brennkraftmaschine anliegenden Lasten zur Anwendung kommt.
Im Schichtbetrieb wird der Kraftstoff während der Verdichtungsphase der Brennkraftmaschine in den Brennraum derart eingespritzt, daß sich im Zeitpunkt der Zündung eine Kraftstoffwolke in unmittelbarer Umgebung einer Zündkerze befindet. Diese Einspritzung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. So ist es möglich, daß die eingespritzte Kraftstoffwolke sich bereits während bzw. unmittelbar nach der Einspritzung bei der Zündkerze befindet und von dieser entzündet wird. Ebenfalls ist es möglich, daß die eingespritzte Kraftstoffwolke durch eine Ladungsbewegung zu der Zündkerze geführt und dann erst entzündet wird. Bei beiden Brennverfahren liegt keine gleichmäßige Kraftstoffverteilung vor, sondern eine Schichtladung.
Der Vorteil des Schichtbetriebs liegt darin, daß dort mit einer sehr geringen Kraftstoffmenge die anliegenden kleineren Lasten von der Brennkraftmaschine ausgeführt werden können. Größere Lasten können allerdings nicht durch den Schichtbetrieb erfüllt werden.
Im für derartige größere Lasten vorgesehenen Homogenbetrieb wird der Kraftstoff während der Ansaugphase der Brennkraftmaschine eingespritzt, so daß eine Verwirbelung und damit eine Verteilung des Kraftstoffs in dem Brennraum noch ohne weiteres erfolgen kann. Insoweit entspricht der Homogenbetrieb etwa der Betriebsweise von Brennkraftmaschinen, bei denen in herkömmlicher Weise Kraftstoff in das Ansaugrohr eingespritzt wird. Bei Bedarf kann auch bei kleineren Lasten der Homogenbetrieb eingesetzt werden.
Im Schichtbetrieb wird die Drosselklappe in dem zu dem Brennraum führenden Ansaugrohr weit geöffnet und die Verbrennung wird im wesentlichen nur durch die einzuspritzende Kraftstoffmasse gesteuert und/oder geregelt. Im Homogenbetrieb wird die Drosselklappe in Abhängigkeit von dem angeforderten Moment geöffnet bzw. geschlossen und die einzuspritzende Kraftstoffmasse wird in Abhängigkeit von der angesaugten Luftmasse gesteuert und/oder geregelt.
In beiden Betriebsarten, also im Schichtbetrieb und im Homogenbetrieb, wird die einzuspritzende Kraftstoffmasse in Abhängigkeit zusätzlich von einer Mehrzahl weiterer Betriebsgrößen auf einen im Hinblick auf Kraftstoffeinsparung, Abgasreduzierung und dergleichen optimalen Wert gesteuert und/oder geregelt. Die Steuerung und/oder Regelung ist dabei in den beiden Betriebsarten unterschiedlich.
Es ist erforderlich, die Brennkraftmaschine von dem Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb und wieder zurück umzuschalten. Während im Schichtbetrieb die Drosselklappe weit geöffnet ist und die Luft damit weitgehend entdrosselt zugeführt wird, ist die Drosselklappe im Homogenbetrieb nur teilweise geöffnet und vermindert damit die Zufuhr von Luft. Vor allem bei der Umschaltung vom Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb muß dabei die Fähigkeit des zu dem Brennraum führenden Ansaugrohrs berücksichtigt werden, Luft zu speichern. Wird dies nicht berücksichtigt, so kann das Umschalten zu einer Erhöhung des von der Brennkraftmaschine abgegebenen Moments führen.
Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine zu schaffen, mit dem ein verbessertes Umschalten zwischen den Betriebsarten möglich ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art bzw. bei einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Änderung des Ist-Moments während eines Umschaltvorgangs ermittelt wird, und daß in Abhängigkeit davon zumindest eine der Betriebsgrößen beeinflußt wird.
Auf der Grundlage der Ermittlung von Änderungen des Ist- Moments während des Umschaltvorgangs ist es möglich, Laufunruhen bzw. ein Ruckeln während des Umschaltens zu erkennen. Nachdem ein Ruckeln erkannt ist, kann durch die Beeinflussung von Betriebsgrößen der Laufunruhe entgegengewirkt werden. Damit ist es insgesamt möglich, Laufunruhen oder Ruckeln während des Umschaltens von dem Homogenbetrieb in den Schichtbetrieb oder umgekehrt zu vermeiden. Die Umschaltvorgänge zwischen den beiden Betriebsarten werden damit insbesondere im Hinblick auf eine erhöhte Laufruhe und damit auf einen erhöhten Komfort verbessert.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Änderung des Ist-Moments in Abhängigkeit von der erfaßten Drehzahl der Brennkraftmaschine ermittelt. Damit wird erreicht, daß mit Hilfe des bereits vorhandenen Drehzahlsensors eine Änderung des Ist-Moments und damit ein Ruckeln oder dergleichen erkannt werden kann. Zusätzliche Sensoren oder sonstige zusätzliche Bauteile sind somit nicht erforderlich.
Bei einer ersten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird in Abhängigkeit von dem Soll-Moment eine erwartete Drehzahl ermittelt, und es wird die erwartete Drehzahl mit der erfaßten Drehzahl der Brennkraftmaschine verglichen. Es wird also eine Drehzahlprädiktion durchgeführt. Es wird berechnet, welche Drehzahl an sich vorhanden sein müßte, wenn keine Laufunruhe vorhanden ist. Auf der Grundlage eines Vergleichs dieser erwarteten Drehzahl mit der tatsächlichen Drehzahl der Brennkraftmaschine wird dann ermittelt, ob während des Umschaltvorgangs ein Ruckeln vorhanden ist oder nicht.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest eine der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine beeinflußt wird, wenn die erfaßte Drehzahl um mehr als eine vorgebbare Drehzahldifferenz von der erwarteten Drehzahl abweicht. Weicht die erwartete Drehzahl von der tatsächlich erfaßten Drehzahl wesentlich ab, so wird daraus auf eine Laufunruhe während des Umschaltvorgangs geschlossen. Dies hat dann zur Folge, daß das Ist-Moment der Brennkraftmaschine über eine der Betriebsgrößen im Sinne einer Verminderung der Drehmomentänderung beeinflußt wird.
Des weiteren ist es besonders vorteilhaft, wenn keine Beeinflussung durchgeführt wird, wenn mehrere aufeinanderfolgende Drehzahldifferenzen einen etwa stetigen Verlauf aufweisen. Liegt ein derartiger etwa stetiger Verlauf vor, so bedeutet dies, daß sich die an der Brennkraftmaschine anliegende Last geändert hat. Beispielsweise aufgrund einer Steigung oder dergleichen, also einer Änderung des Fahrwiderstands, hat sich in diesem Fall also das Drehmoment etwa stetig verändert, z. B. erhöht. Es liegt also kein Ruckeln und keine Laufunruhe vor, so daß auch keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen.
Bei einer zweiten vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden aus der erfaßten Drehzahl der Brennkraftmaschine zumindest zwei Drehzahlgradienten ermittelt, und es werden zwei der Drehzahlgradienten miteinander verglichen werden.
Es wird also die Veränderung der tatsächlichen Drehzahl der Brennkraftmaschine überwacht. Dies wird durch die Berechnung der Drehzahlgradienten auf einfache Weise erreicht. Zusätzliche Bauteile oder dergleichen sind dazu nicht erforderlich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest eine der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine beeinflußt wird, wenn die beiden Drehzahlgradienten einen unstetigen Verlauf aufweisen. Der unstetige Verlauf der Drehzahlgradienten wird somit als eine Laufunruhe bzw. ein Ruckeln während des Umschaltvorgangs interpretiert. Laständerungen oder dergleichen haben einen etwa stetigen Verlauf der Drehzahlgradienten zur Folge, so daß in diesem Fall nicht auf ein Ruckeln geschlossen wird. Nur bei erkannten Laufunruhen werden dann Gegenmaßnahmen zur Verminderung des Ruckelns während des Umschaltvorgangs ergriffen.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Beeinflussung einer der Betriebsgrößen adaptiv durchgeführt. Es erfolgt also eine bleibende Korrektur des Umschaltvorgangs. Damit ist es möglich, beispielsweise Veränderungen der Brennkraftmaschine über deren Laufzeit, insbesondere Verschleißerscheinungen und dergleichen, zu kompensieren. Ebenfalls ist es möglich, Abweichungen zwischen verschiedenen Brennkraftmaschinen desselben Typs bei der Inbetriebnahme auszugleichen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Beeinflussung einer der Betriebsgrößen erst für den nächsten Umschaltvorgang durchgeführt. Damit wird erreicht, daß die erfindungsgemäßen Berechnungen zwischen zwei Umschaltvorgängen durchgeführt werden können, so daß hierfür ausreichend Zeit vorhanden ist.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn in der ersten Betriebsart die eingespritzte Kraftstoffmasse insbesondere im Sinne einer Erhöhung beeinflußt wird. Ebenfalls ist es vorteilhaft, wenn in der zweiten Betriebsart der Zündwinkel bzw. der Zündzeitpunkt insbesondere im Sinne einer Spätverstellung beeinflußt wird. Durch diese Maßnahmen ist es möglich, bei einer erkannten Laufunruhe während des Umschaltvorgangs das Ist-Moment der Brennkraftmaschine zu beeinflussen und damit die Laufunruhe zu vermindern. Insbesondere werden durch diese Maßnahmen die beiden Betriebsarten im Umschaltzeitpunkt einander angenähert.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch ein auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so daß dieses mit dem Programm versehene Steuerelement in gleicher Weise die Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung das Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, beispielsweise ein Read-Only-Memory.
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs,
Fig. 2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben der Brennkraftmaschine der Fig. 1,
Fig. 3 zeigt ein schematisches Zeitdiagramm von Signalen der Brennkraftmaschine der Fig. 1 bei Durchführung des Verfahrens nach der Fig. 2,
Fig. 4 zeigt ein schematisches Zeitdiagramm von Signalen der Brennkraftmaschine der Fig. 1 bei Durchführung eines dem Verfahren der Fig. 2 entgegengerichteten Verfahrens,
Fig. 5a zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens für das Umschalten nach den Fig. 2 bis 4, und
Fig. 5b zeigt eine schematisches Ablaufdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens für das Umschalten nach der Fig. 2 bis 4.
In der Fig. 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 dargestellt, bei der ein Kolben 2 in einem Zylinder 3 hin- und herbewegbar ist. Der Zylinder 3 ist mit einem Brennraum 4 versehen, an den über Ventile 5 ein Ansaugrohr 6 und ein Abgasrohr 7 angeschlossen sind. Des weiteren sind dem Brennraum 4 ein mit einem Signal TI ansteuerbares Einspritzventil 8 und eine mit einem Signal ZW ansteuerbare Zündkerze 9 zugeordnet.
Das Ansaugrohr 6 ist mit einem Luftmassensensor 10 und das Abgasrohr 7 kann mit einem Lambda-Sensor 11 versehen sein.
Der Luftmassensensor 10 mißt die Luftmasse der dem Ansaugrohr 6 zugeführten Frischluft und erzeugt in Abhängigkeit davon ein Signal LM. Der Lambda-Sensor 11 mißt den Sauerstoffgehalt des Abgases in dem Abgasrohr 7 und erzeugt in Abhängigkeit davon ein Signal λ.
In dem Ansaugrohr 6 ist eine Drosselklappe 12 untergebracht, deren Drehstellung mittels eines Signals DK einstellbar ist.
In einer ersten Betriebsart, dem Schichtbetrieb der Brennkraftmaschine 1, wird die Drosselklappe 12 weit geöffnet. Der Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 8 während einer durch den Kolben 2 hervorgerufenen Verdichtungsphase in den Brennraum 4 eingespritzt, und zwar örtlich in die unmittelbare Umgebung der Zündkerze 9 sowie zeitlich in geeignetem Abstand vor dem Zündzeitpunkt. Dann wird mit Hilfe der Zündkerze 9 der Kraftstoff entzündet, so daß der Kolben 2 in der nunmehr folgenden Arbeitsphase durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs angetrieben wird.
In einer zweiten Betriebsart, dem Homogenbetrieb der Brennkraftmaschine 1, wird die Drosselklappe 12 in Abhängigkeit von der erwünschten, zugeführten Luftmasse teilweise geöffnet bzw. geschlossen. Der Kraftstoff wird von dem Einspritzventil 8 während einer durch den Kolben 2 hervorgerufenen Ansaugphase in den Brennraum 4 eingespritzt. Durch die gleichzeitig angesaugte Luft wird der eingespritzte Kraftstoff verwirbelt und damit in dem Brennraum 4 im wesentlichen gleichmäßig verteilt. Danach wird das Kraftstoff/Luft-Gemisch während der Verdichtungsphase verdichtet, um dann von der Zündkerze 9 entzündet zu werden. Durch die Ausdehnung des entzündeten Kraftstoffs wird der Kolben 2 angetrieben.
Im Schichtbetrieb wie auch im Homogenbetrieb wird durch den angetriebenen Kolben eine Kurbelwelle 14 in eine Drehbewegung versetzt, über die letztendlich die Räder des Kraftfahrzeugs angetrieben werden. Der Kurbelwelle 14 ist ein Drehzahlsensor 15 zugeordnet, der in Abhängigkeit von der Drehbewegung der Kurbelwelle 14 ein Signal N erzeugt.
Die im schichtbetrieb und im Homogenbetrieb von dem Einspritzventil 8 in den Brennraum 4 eingespritzte Kraftstoffmasse wird von einem Steuergerät 16 insbesondere im Hinblick auf einen geringen Kraftstoffverbrauch und/oder eine geringe Schadstoffentwicklung gesteuert und/oder geregelt. Zu diesem Zweck ist das Steuergerät 16 mit einem Mikroprozessor versehen, der in einem Speichermedium, insbesondere in einem Read-Only-Memory ein Programm abgespeichert hat, das dazu geeignet ist, die genannte Steuerung und/oder Regelung durchzuführen.
Das Steuergerät 16 ist von Eingangssignalen beaufschlagt, die mittels Sensoren gemessene Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine darstellen. Beispielsweise ist das Steuergerät 16 mit dem Luftmassensensor 10, dem Lambda- Sensor 11 und dem Drehzahlsensor 15 verbunden. Des weiteren ist das Steuergerät 16 mit einem Fahrpedalsensor 17 verbunden, der ein Signal FP erzeugt, das die Stellung eines von einem Fahrer betätigbaren Fahrpedals und damit das von dem Fahrer angeforderte Moment angibt. Das Steuergerät 16 erzeugt Ausgangssignale, mit denen über Aktoren das Verhalten der Brennkraftmaschine entsprechend der erwünschten Steuerung und/oder Regelung beeinflußt werden kann. Beispielsweise ist das Steuergerät 16 mit dem Einspritzventil 8, der Zündkerze 9 und der Drosselklappe 12 verbunden und erzeugt die zu deren Ansteuerung erforderlichen Signale TI, ZW und DK.
Von dem Steuergerät 16 wird das nachfolgend anhand der Fig. 2 und 3 beschriebene Verfahren zum Umschalten von einem Schichtbetrieb in einen Homogenbetrieb durchgeführt. Die in der Fig. 2 gezeigten Blöcke stellen dabei Funktionen des Verfahrens dar, die beispielsweise in der Form von Softwaremodulen oder dergleichen in dem Steuergerät 16 realisiert sind.
In der Fig. 2 wird in einem Block 21 davon ausgegangen, daß sich die Brennkraftmaschine 1 in einem stationären Schichtbetrieb befindet. In einem Block 22 wird dann beispielsweise aufgrund einer von dem Fahrer erwünschten Beschleunigung des Kraftfahrzeugs ein Übergang in einen Homogenbetrieb angefordert. Der Zeitpunkt der Anforderung des Homogenbetriebs ist auch aus der Fig. 3 ersichtlich.
Danach erfolgt mittels der Blöcke 23, 24 eine Entprellung, mit der ein kurz aufeinanderfolgendes Hin- und Herschalten zwischen dem Schicht- und dem Homogenbetrieb verhindert wird. Wenn der Homogenbetrieb freigegeben ist, dann wird der Übergang von dem Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb durch einen Block 25 gestartet. Der Zeitpunkt, in dem der Umschaltvorgang beginnt, ist in der Fig. 3 mit dem Bezugszeichen 40 gekennzeichnet.
In dem genannten Zeitpunkt 40 wird die Drosselklappe 12 mittels eines Blocks 26 aus ihrem im Schichtbetrieb vollständig geöffneten Zustand wdksch in einen zumindest teilweise geöffneten bzw. geschlossenen Zustand wdkhom für den Homogenbetrieb gesteuert. Die Drehstellung der Drosselklappe 12 im Homogenbetrieb ist dabei auf ein stöchiometrisches Kraftstoff/Luft-Gemisch, also auf λ = 1 ausgerichtet und hängt des weiteren von z. B. dem angeforderten Moment und/oder der Drehzahl N der Brennkraftmaschine 1 und dergleichen ab.
Durch die Verstellung der Drosselklappe 12 geht die Brennkraftmaschine 1 von dem stationären Schichtbetrieb in einen instationären Schichtbetrieb über. In diesem Betriebszustand fällt die dem Brennraum 4 zugeführte Luftmasse von einer Füllung rlsch während des Schichtbetriebs langsam zu kleineren Füllungen hin ab. Dies ist aus der Fig. 3 ersichtlich. Die dem Brennraum 4 zugeführte Luftmasse rl bzw. dessen Füllung wird dabei von dem Steuergerät 16 unter anderem aus dem Signal LM des Luftmassensensors 10 ermittelt. Gemäß einem Block 27 wird die Brennkraftmaschine 1 weiterhin im Schichtbetrieb betrieben.
Danach wird mittels eines Blocks 28 der Fig. 2 in einen instationären Homogenbetrieb umgeschaltet. Dies ist in der Fig. 3 in einem Zeitpunkt 41 der Fall.
Gemäß einem Block 29 wird im Homogenbetrieb die in den Brennraum 4 eingespritzte Kraftstoffmasse rk in Abhängigkeit von der dem Brennraum 4 zugeführten Luftmasse rl derart gesteuert und/oder geregelt, daß ein stöchiometrisches Kraftstoff/Luft-Gemisch entsteht, daß also λ = 1 ist.
Die auf diese Weise beeinflusste Kraftstoffmasse rk hat zur Folge, daß - zumindest während einer gewissen Zeitdauer - das von der Brennkraftmaschine 1 abgegebene Moment Md ansteigen würde. Dies wird dadurch ausgeglichen, daß im Zeitpunkt 41, also mit dem Umschalten in den Homogenbetrieb, der Zündwinkel ZW, ausgehend von dem Wert zwsch derart verstellt wird, daß das abgegebene Moment Md ein sich unter anderem aus dem angeforderten Moment ergebendes Soll-Moment mdsoll beibehält und damit etwa konstant bleibt.
Zu diesem Zweck wird die Kraftstoffmasse rk aus der dem Brennraum 4 zugeführten Luftmasse rl unter Zugrundelegung eines stöchiometrischen Kraftstoff/Luft-Gemischs ermittelt. Des weiteren wird der Zündwinkel ZW in Abhängigkeit von dem Soll-Moment mdsoll in Richtung einer Spätzündung verstellt. Im Hinblick auf diese Spätverstellung liegt somit noch eine gewisse Abweichung von dem normalen Homogenbetrieb vor, mit der vorübergehend die noch zuviel zugeführte Luftmasse und das daraus resultierende zuviel erzeugte Moment der Brennkraftmaschine 1 vernichtet wird.
In einem Block 30 wird geprüft, ob die dem Brennraum 4 zugeführte Luftmasse rl schließlich auf diejenige Füllung gefallen ist, die zu einem stationären Homogenbetrieb bei einem stöchiometrischem Kraftstoff/Luft-Gemisch gehört. Ist dies noch nicht der Fall, so wird in einer Schleife über den Block 29 weiter abgewartet. Ist dies jedoch der Fall, so wird die Brennkraftmaschine 1 in dem stationären Homogenbetrieb ohne eine Zündwinkelverstellung mittels des Blocks 31 weiterbetrieben. In der Fig. 3 ist dies in einem mit der Bezugsziffer 42 gekennzeichneten Zeitpunkt der Fall.
In diesem stationären Homogenbetrieb entspricht die dem Brennraum 4 zugeführte Luftmasse der Füllung rlhom für den Homogenbetrieb und der Zündwinkel zwhom für die Zündkerze 9 entspricht ebenfalls demjenigen für den Homogenbetrieb. Entsprechendes gilt für die Drehstellung wdkhom der Drosselklappe 12.
In der Fig. 3 ist der stationäre Schichtbetrieb als Bereich A, der instationäre Schichtbetrieb als Bereich B, der instationäre Homogenbetrieb als Bereich C und der stationäre Homogenbetrieb als Bereich D gekennzeichnet.
In der Fig. 4 ist ein Umschalten von einem Homogenbetrieb in einen Schichtbetrieb dargestellt. Dabei wird von einem stationären Homogenbetrieb ausgegangen, in dem beispielsweise aufgrund der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 in einen stationären Schichtbetrieb übergegangen werden soll.
Die Umschaltung in den Schichtbetrieb wird von dem Steuergerät 16 dadurch eingeleitet, daß die Anforderung des Homogenbetriebs zurückgenommen wird. Nach einer Entprellung wird die Umschaltung in den Schichtbetrieb freigegeben und es wird die Drosselklappe 12 in diejenige Drehstellung gesteuert, die für den Schichtbetrieb vorgesehen ist. Dabei handelt es sich um eine Drehstellung, bei der die Drosselklappe 12 weitgehend geöffnet ist. Dies ist durch den Übergang von wdkhom nach wdksch in der Fig. 4 dargestellt.
Dabei ist es möglich, daß dieser Übergang ohne oder mit Berücksichtigung eines Drosselklappen-Überschwingers von dem Steuergerät 16 weiterverarbeitet wird. Dies ist in der Fig. 4 durch durchgezogene oder gestrichelte Linien dargestellt.
Das Öffnen der Drosselklappe 12 hat zur Folge, daß die dem Brennraum 4 zugeführte Luftmasse rl zunimmt. Dies geht in der Fig. 4 aus dem Verlauf von rlhom hervor. Danach erfolgt die Umschaltung von dem beschriebenen instationären Homogenbetrieb in einen instationären Schichtbetrieb. Dies ist in der Fig. 4 in dem Zeitpunkt 43 der Fall.
Vor dem Umschalten in den Schichtbetrieb wird die zunehmende, dem Brennraum 4 zugeführte Luftmasse dadurch kompensiert, daß die eingespritzte Kraftstoffmasse rk erhöht und der Zündwinkel ZW nach spät verstellt wird. Dies ergibt sich in der Fig. 4 aus dem Verlauf von rkhom und zwhom.
Nach dem Umschalten in den Schichtbetrieb wird die eingespritzte Kraftstoffmasse rk auf den Wert rksch für den Schichtbetrieb eingestellt. Entsprechendes gilt für den Zündwinkel ZW, der auf den Wert zwsch für den Schichtbetrieb eingestellt wird.
In der Fig. 4 ist der stationäre Homogenbetrieb als Bereich A, der instationäre Homogenbetrieb als Bereich B, der instationäre Schichtbetrieb als Bereich C und der stationäre Schichtbetrieb als Bereich D gekennzeichnet.
In der Fig. 5a ist ein erstes Verfahren dargestellt, das während des Umschaltvorgangs von dem Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb nach den Fig. 2 und 3 oder umgekehrt nach der Fig. 4 angewendet werden kann. Das Verfahren dient dazu, Drehmomentänderungen der Brennkraftmaschine 1, also Änderungen des abgegebenen Ist-Moments Md während des Umschaltvorgangs zu erkennen. Die in der Fig. 5a gezeigten Blöcke stellen dabei Funktionen des Verfahrens dar, die beispielsweise in der Form von Softwaremodulen oder dergleichen in dem Steuergerät 16 realisiert sind.
In dem Bereich A der Fig. 3 und 4 wird von dem Steuergerät 16 in einem Block 50 ein erster Drehzahlgradiend dN(1) aus der in zwei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten erfaßten Drehzahl N der Brennkraftmaschine 1 berechnet.
Danach wird in den darauffolgenden Bereichen B, C und D der Fig. 3 und 4 von dem Steuergerät 16 jeweils zumindest einmalig, gegebenenfalls auch mehrmals in einem Block 51 eine erwartete Drehzahl N' in Abhängigkeit von dem ersten Drehzahlgradienten dN(1) bzw. weiteren Drehzahlgradienten dN(i) und dem Soll-Moment mdsoll berechnet, wobei das Soll- Moment mdsoll unter anderem abhängig ist von demjenigen Moment, das der Fahrer über das Fahrpedal 17 von der Brennkraftmaschine 1 anfordert. Diese erwartete Drehzahl N' wird in einem Blcok 52 mit der erfaßten Drehzahl N der Brennkraftmaschine 1 verglichen.
Ist die Differenz kleiner als eine erlaubte Drehzahldifferenz ΔN, ist also der Betrag von N'-N < ΔN, so wird daraus auf eine geringe Drehmomentänderung der Brennkraftmaschine 1 geschlossen. Dies bedeutet gleichzeitig, daß die Brennkraftmaschine 1 kein Ruckeln oder dergleichen während des Umschaltvorgangs aufweist. Es werden keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
Ist die Differenz größer als die erlaubte Drehzahldifferenz ΔN, ist also der Betrag von N'-N < ΔN, so wird daraus auf eine Drehmomentänderung geschlossen, die ein Ruckeln der Brennkraftmaschine 1 zur Folge hat bzw. darstellt. In diesem Fall wird also aus dem Überschreiten der erlaubten Drehzahldifferenz ΔN auf eine Laufunruhe bzw. ein Ruckeln während des Umschaltvorgangs geschlossen.
Danach wird in einem Block 53 aus den beiden zeitlich zuletzt erfaßten Drehzahlen N der Brennkraftmaschine 1 ein weiterer Drehzahlgradient dN(i) berechnet, der mit dem zuletzt berechneten Drehzahlgradienten dN(i-1) verglichen wird. Ergibt sich dabei ein etwa stetiger Verlauf der Drehzahlgradienten, so wird daraus geschlossen, daß die festgestellte Drehmomentänderung auf einer Laständerung beruht, also eine Folge beispielsweise einer Steigung ist, und daß damit kein Ruckeln und keine Laufunruhe vorliegen. Es werden deshalb keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
Ergibt sich jedoch ein unstetiger Verlauf der berechneten Drehzahlgradienten, so wird dies als Bestätigung von Laufunruhen und dergleichen während des Umschaltvorgangs gewertet. Dies hat in einem Block 54 Gegenmaßnahmen zur Folge, die dem Ruckeln bzw. der Laufunruhe entgegenwirken sollen, und die noch erläutert werden.
In der Fig. 5b ist ein zweites Verfahren dargestellt, das während des Umschaltvorgangs von dem Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb nach den Fig. 2 und 3 oder umgekehrt nach der Fig. 4 angewendet werden kann. Das Verfahren dient dazu, Drehmomentänderungen der Brennkraftmaschine 1, also Änderungen des Ist-Moments Md während des Umschaltvorgangs zu erkennen. Die in der Fig. 5b gezeigten Blöcke stellen dabei Funktionen des Verfahrens dar, die beispielsweise in der Form von Softwaremodulen oder dergleichen in dem Steuergerät 16 realisiert sind.
In jedem der Bereiche A, B, C und D der Fig. 3 und 4 werden in Blöcken 55, 56 zumindest zwei Drehzahlen N der Brenkraftmaschine 1 in aufeinanderfolgenden Zeitpunkten erfaßt, aus denen dann ein Drehzahlgradient dN(i) von dem Steuergerät 16 berechnet wird. Jeweils zwei nacheinander berechnete Drehzahlgradienten dN(i) und dN(i+l) werden in einem Block 57 miteinander verglichen. Ergibt sich dabei ein etwa stetiger Verlauf der Drehzahlgradienten, so wird daraus geschlossen, daß keine oder nur auf Laständerungen beruhende Drehmomentänderungen vorhanden sind, die eine Folge beispielsweise einer Änderung des Fahrwiderstandes sind, und daß damit kein Ruckeln und keine Laufunruhe vorliegen. Es werden deshalb keine weiteren Maßnahmen ergriffen.
Ergibt sich jedoch ein unstetiger Verlauf der berechneten Drehzahlgradienten, so wird daraus auf ein Ruckeln bzw. auf Laufunruhen und dergleichen während des Umschaltvorgangs geschlossen. Dies hat in einem Block 58 Gegenmaßnahmen zur Folge, die dem Ruckeln bzw. der Laufunruhe entgegenwirken sollen, und die noch erläutert werden.
Sind nach einem der Verfahren der Fig. 5a oder 5b Änderungen des Ist-Moments Md der Brennkraftmaschine 1 während des Umschaltvorgangs erkannt worden, so werden in den Blöcken 54 bzw. 58 Gegenmaßnahmen eingeleitet. Bei diesen Gegenmaßnahmen handelt es sich um Veränderungen der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1, mit denen das Ist- Moment Md der Brennkraftmaschine 1 beeinflußt wird.
Bei einem Umschaltvorgang vom Schichtbetrieb in den Homogenbetrieb nach den Fig. 2 und 3 werden im Bereich A keine Änderungen der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 vorgenommen.
Bei im Bereich B festgestellten Drehmomentänderungen wird die in den Brennraum 4 einzuspritzende Kraftstoffmasse rk derart vermindert oder erhöht, daß die festgestellten Drehmomentänderungen geringer werden. Bei im Bereich C festgestellten Drehmomentänderungen wird der Zündwinkel ZW bzw. der Zündzeitpunkt derart nach spät verstellt, so daß die überhöhte Füllung rl des Brennraums 4 kompensiert und damit die Drehmomentänderungen vermindert werden. Bei festgestellten Drehmomentänderungen in den Bereichen B und C handelt es sich um dynamische Drehmomentänderungen, die durch adaptive Änderungen der jeweils genannten Betriebsgrößen bleibend korrigiert werden können.
Bei im Bereich D festgestellten Drehmomentänderungen handelt es sich um statische Drehmomentänderungen, die durch eine entsprechende adaptive Beeinflussung der im Schichtbetrieb in den Brennraum 4 einzuspritzenden Kraftstoffmasse rk oder durch Beeinflussung der im Homogenbetrieb einzustellenden Luftmasse rl und des Kraftstoffes rk ausgeglichen werden können.
Bei einem Umschaltvorgang vom Homogenbetrieb in den Schichtbetrieb nach der Fig. 4 werden im Bereich A keine Änderungen der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 vorgenommen.
Bei im Bereich B festgestellten Drehmomentänderungen wird der Zündwinkel ZW bzw. der Zündzeitpunkt derart nach spät verstellt, so daß die überhöhte Füllung rl des Brennraums 4 kompensiert und damit die Drehmomentänderungen vermindert werden. Bei im Bereich C festgestellten Drehmomentänderungen wird die in den Brennraum 4 einzuspritzende Kraftstoffmasse rk derart vermindert oder erhöht, daß die festgestellten Drehmomentänderungen geringer werden. Bei festgestellten Drehmomentänderungen in den Bereichen B und C handelt es sich um dynamische Drehmomentänderungen, die durch adaptive Änderungen der jeweils genannten Betriebsgrößen bleibend korrigiert werden können.
Bei im Bereich D festgestellten Drehmomentänderungen handelt es sich um statische Drehmomentänderungen, die durch eine entsprechende adaptive Beeinflussung z. B. der im Schichtbetrieb in den Brennraum 4 einzuspritzenden Kraftstoffmasse rk ausgeglichen werden können.
Die genannten Beeinflussungen von Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine 1 zur Kompensation von Laufunruhen bzw. eines Ruckelns während eines Umschaltvorgangs können dabei sofort vorgenommen werden, so daß gegebenenfalls noch eine Wirkung während des aktuellen Umschaltvorgangs auftritt. Es ist aber ebenfalls möglich, daß die Beeinflussungen derarut ausgeführt werden, daß eine Wirkung erst bei dem nächsten Umschaltvorgang vorhanden ist.

Claims (13)

1. erfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, bei dem Kraftstoff entweder in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase oder in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase direkt in einen Brennraum (4) eingespritzt wird, bei dem zwischen den beiden Betriebsarten umgeschaltet wird, und bei dem die das Ist- Moment (Md) der Brennkraftmaschine (1) beeinflussenden Betriebsgrößen in Abhängigkeit von einem Soll-Moment (mdsoll) in den beiden Betriebsarten unterschiedlich gesteuert und/oder geregelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung des Ist-Moments (Md) während eines Umschaltvorgangs ermittelt wird (Fig. 5a, Fig. 5b), und daß in Abhängigkeit davon zumindest eine der Betriebsgrößen beeinflußt wird (54, 58).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des Ist-Moments (Md) in Abhängigkeit von der erfaßten Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine ermittelt wird (50, 51, 52, 53, 55, 56, 57).
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von dem Soll-Moment (mdsoll) eine erwartete Drehzahl (N') ermittelt wird (51), und daß die erwartete Drehzahl (N') mit der erfaßten Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine (1) verglichen wird (52).
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine (1) beeinflußt wird, wenn die erfaßte Drehzahl (N) um mehr als eine vorgebbare Drehzahldifferenz (λN) von der erwarteten Drehzahl (N') abweicht (54).
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß keine Beeinflussung durchgeführt wird, wenn mehrere aufeinanderfolgende Drehzahldifferenzen (dN(i-1), dN(i)) einen etwa stetigen Verlauf aufweisen (53).
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aus der erfaßten Drehzahl (N) der Brennkraftmaschine (1) zumindest zwei Drehzahlgradienten (dN(i), dN(i+1)) ermittelt werden (55, 56), und daß zwei der Drehzahlgradienten (dN(i-1), dN(i)) miteinander verglichen werden (57).
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Betriebsgrößen der Brennkraftmaschine (1) beeinflußt wird (58), wenn die beiden Drehzahlgradienten (dN(i-1), dN(i)) einen unstetigen Verlauf aufweisen.
8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung einer der Betriebsgrößen adaptiv durchgeführt wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beeinflussung einer der Betriebsgrößen erst für den nächsten Umschaltvorgang durchgeführt wird.
10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Betriebsart die eingespritzte Kraftstoffmasse (rk) insbesondere im Sinne einer Erhöhung beeinflußt wird.
11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Betriebsart der Zündwinkel (ZW) bzw. der Zündzeitpunkt insbesondere im Sinne einer Spätverstellung beeinflußt wird.
12. Steuerelelement, insbesondere Read-Only-Memory, für ein Steuergerät (16) einer Brennkraftmaschine (1) insbesondere eines Kraftfahrzeugs, auf dem ein Programm abgespeichert ist, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, ablauffähig und zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11 geeignet ist.
13. Brennkraftmaschine (1) insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Einspritzventil (8), mit dem Kraftstoff entweder in einer ersten Betriebsart während einer Verdichtungsphase oder in einer zweiten Betriebsart während einer Ansaugphase direkt in einen Brennraum (4) einspritzbar ist, und mit einem Steuergerät (16) zur Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten und zur unterschiedlichen Steuerung und/oder Regelung in den beiden Betriebsarten der das Ist-Moment (Md) der Brennkraftmaschine (1) beeinflussenden Betriebsgrößen in Abhängigkeit von einem Soll-Moment (mdsoll), dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung des Ist-Moments (Md) während eines Umschaltvorgangs von dem Steuergerät (16) ermittelbar ist (Fig. 5a, Fig. 5b), und daß in Abhängigkeit davon zumindest eine der Betriebsgrößen von dem Steuergerät (16) beeinflußbar ist (54, 58).
DE19813377A 1998-03-26 1998-03-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine Ceased DE19813377A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813377A DE19813377A1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP54759799A JP2002500726A (ja) 1998-03-26 1999-03-24 内燃機関の駆動方法
DE59906175T DE59906175D1 (de) 1998-03-26 1999-03-24 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
PCT/DE1999/000873 WO1999049194A2 (de) 1998-03-26 1999-03-24 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP99919115A EP1003960B1 (de) 1998-03-26 1999-03-24 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
US09/424,602 US6539914B1 (en) 1998-03-26 1999-03-24 Internal combustion engine, a control element for the internal combustion engine, and method for operating the internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813377A DE19813377A1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19813377A1 true DE19813377A1 (de) 1999-10-07

Family

ID=7862433

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813377A Ceased DE19813377A1 (de) 1998-03-26 1998-03-26 Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE59906175T Expired - Fee Related DE59906175D1 (de) 1998-03-26 1999-03-24 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906175T Expired - Fee Related DE59906175D1 (de) 1998-03-26 1999-03-24 Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6539914B1 (de)
EP (1) EP1003960B1 (de)
JP (1) JP2002500726A (de)
DE (2) DE19813377A1 (de)
WO (1) WO1999049194A2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001004482A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
EP1132602A2 (de) * 2000-03-06 2001-09-12 Ford Global Technologies, Inc. Momentensteuerungsschema für ein mager betriebenes Fahrzeug mit niedriger Schadstoffemission
WO2001077508A1 (de) * 2000-04-08 2001-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
LU90723B1 (en) * 2001-01-26 2002-07-29 Delphi Tech Inc Method for controlling an engine
WO2003067061A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur steuerung des drehmoments einer antriebseinheit eines fahrzeugs
DE10212515A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur adaptierten Sammlerdruckvorsteuerung
DE102018114688A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Triebwerkschutzfunktion bei hohen Drehzahlgradienten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111928B4 (de) * 2001-03-13 2008-09-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum anlasserfreien Starten einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102011086715A1 (de) * 2011-11-21 2013-05-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Motorsteuergeräts für ein Antriebssystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3404059B2 (ja) * 1992-10-08 2003-05-06 富士重工業株式会社 筒内直噴式エンジンの燃料噴射方法
DE19719760A1 (de) * 1997-05-10 1998-11-12 Bosch Gmbh Robert System zum Betreiben einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19728112A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Bosch Gmbh Robert System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JP3508481B2 (ja) * 1997-07-08 2004-03-22 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE19729580C2 (de) * 1997-07-10 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19743492B4 (de) * 1997-10-01 2014-02-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19813382A1 (de) * 1998-03-26 1999-10-07 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001004482A1 (de) * 1999-07-08 2001-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum steuern einer brennkraftmaschine
EP1132602A2 (de) * 2000-03-06 2001-09-12 Ford Global Technologies, Inc. Momentensteuerungsschema für ein mager betriebenes Fahrzeug mit niedriger Schadstoffemission
EP1132602A3 (de) * 2000-03-06 2003-11-12 Ford Global Technologies, Inc. Momentensteuerungsschema für ein mager betriebenes Fahrzeug mit niedriger Schadstoffemission
WO2001077508A1 (de) * 2000-04-08 2001-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
US6785600B2 (en) 2000-04-08 2004-08-31 Robert Bosch Gmbh Method for operating an internal combustion engine
KR100828776B1 (ko) * 2000-04-08 2008-05-09 로베르트 보쉬 게엠베하 엔진을 작동하기 위한 방법
LU90723B1 (en) * 2001-01-26 2002-07-29 Delphi Tech Inc Method for controlling an engine
EP1227235A1 (de) * 2001-01-26 2002-07-31 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine
WO2003067061A1 (de) * 2002-02-07 2003-08-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur steuerung des drehmoments einer antriebseinheit eines fahrzeugs
DE10212515A1 (de) * 2002-03-21 2003-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und Vorrichtung zur adaptierten Sammlerdruckvorsteuerung
DE102018114688A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Triebwerkschutzfunktion bei hohen Drehzahlgradienten
EP3584430A1 (de) 2018-06-19 2019-12-25 Volkswagen AG Triebwerkschutzfunktion bei hohen drehzahlgradienten

Also Published As

Publication number Publication date
DE59906175D1 (de) 2003-08-07
WO1999049194A3 (de) 2000-04-06
WO1999049194A2 (de) 1999-09-30
EP1003960A2 (de) 2000-05-31
EP1003960B1 (de) 2003-07-02
JP2002500726A (ja) 2002-01-08
US6539914B1 (en) 2003-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69922292T2 (de) Vorrichting zur Steuerung der Moden einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE19619320A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10332231A1 (de) Anordnung und Verfahren zur leistungsbasierten Leerlaufdrehzahlregelung
EP0995025B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP1015749B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10239397B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
EP1003960B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
WO1999067526A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
WO1999049196A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP0995026B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE4334864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE10064652B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Veränderung eines Drehmoments einer Brennkraftmaschine
DE10033946B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
EP1099051B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19827105C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10046446A1 (de) Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine
DE10148871C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Steuergerät für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP1099052B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE10017546A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP0985089B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
EP0954690B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE10156409A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Laufruhe und entsprechender Motor
DE19840706B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19751928A1 (de) Schichbetrieb (BDE) bei natürlichem Wiedereinsetzen
DE19931826A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection