DE19809683A1 - Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes - Google Patents

Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes

Info

Publication number
DE19809683A1
DE19809683A1 DE19809683A DE19809683A DE19809683A1 DE 19809683 A1 DE19809683 A1 DE 19809683A1 DE 19809683 A DE19809683 A DE 19809683A DE 19809683 A DE19809683 A DE 19809683A DE 19809683 A1 DE19809683 A1 DE 19809683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional housing
measuring device
distance measuring
housing according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19809683A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19809683B4 (de
Inventor
Dierk Schmidt
Juergen Luginsland
Joerg Stierle
Peter Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19809683A priority Critical patent/DE19809683B4/de
Priority to GB9904276A priority patent/GB2334948B/en
Priority to US09/262,371 priority patent/US6324888B1/en
Priority to FR9902762A priority patent/FR2775791B1/fr
Priority to RU99104495/28A priority patent/RU2210732C2/ru
Publication of DE19809683A1 publication Critical patent/DE19809683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19809683B4 publication Critical patent/DE19809683B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B9/00Housing or supporting of instruments or other apparatus
    • G12B9/08Supports; Devices for carrying
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4811Constructional features, e.g. arrangements of optical elements common to transmitter and receiver
    • G01S7/4813Housing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)

Description

Stand der Technik
Es ist bekannt, zu handgehaltenen Entfernungsmeßgeräten, wie Ultraschallentfernungsmessern und Laserentfernungsmessern Schutztaschen mitzuliefern, die die Geräte vor Beschädigungen bei Transport und Lagerung bewahren sollen. Weiterhin ist es bekannt, in das Gerätegehäuse der Entfernungsmeßgeräte Gewindebuchsen zu integrieren, die der Befestigung an einem Stativ dienen. Für den Einsatz auf einem Stativ ist bei den bekannten Geräten der Bezugspunkt für die Entfernungsmessung durch eine Korrekturrechnung zu kompensieren. Wird eine derartige Kompensation vergessen, ist das Meßergebnis fehlerhaft.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Zusatzgehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, auf einfache Weise einen Stativbetrieb bei Entfernungsmeßgeräten zu ermöglichen. Das Zusatzgehäuse weist hierzu eine Stativ-Gewindebuchse auf, deren Längsachse bei in das Zusatzgehäuse eingesetztem Entfernungsmeßgerät mit einer geräteseitigen Bezugsebene für den Meßvorgang fluchtet. Damit kann im Stativbetrieb mit derselben Bezugsebene wie im Handbetrieb gearbeitet werden.
Da Drehachse und Bezugsebene zusammenfallen, kann durch einfaches Drehen des Geräts um 180° eine Verdoppelung des Meßbereichs erzielt werden, ohne eine Kompensation vornehmen zu müssen.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des erfindungsgemäßen Zusatzgehäuses möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Entfernungsmeßgeräts, Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Zusatzgehäuses für das Entfernungsmeßgerät aus Fig. 1 und Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Zusatzgehäuse.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 ist mit 10 ein Entfernungsmeßgerät bezeichnet, das ein Gerätegehäuse 11 aufweist. An einer Oberseite 12 des Entfernungsmeßgeräts 10 befindet sich eine Anzeigevorrichtung 13 sowie mehrere Bedienungstasten 14. Eine Rückseite 15 des Meßgeräts 10 ist mit zwei parallelen Leisten 16' versehen, die zur Anlage des Gehäuses 11 an einem Gegenstand dienen, von dem ausgehend die Entfernung zu einem Meßobjekt bestimmt werden soll. Die Leisten 16' bilden daher eine Anlageebene 16, die als Bezugsebene für den Meßvorgang dient.
An zwei Seitenflächen 17a, b des Gehäuses 11 ist jeweils eine sich in Längsrichtung erstreckende Führungsnut 18 ausgebildet. An einer Frontseite 19 des Entfernungsmeßgeräts 10 befindet sich eine in der Zeichnung nicht dargestellte Austrittsöffnung für ein Meßsignal.
In Fig. 2 ist mit 20 ein Zusatzgehäuse für das Entfernungsmeßgerät 10 bezeichnet, das eine Aufnahme 21 zum Einsetzen und Fixieren des Entfernungsmeßgerätes 10 bildet. Das Zusatzgehäuse 20 ist als Hohlkörper mit einer Bodenwand 23, einer der Bodenwand 23 gegenüberliegenden Gehäusewand 27, einer die Bodenwand 23 mit der Gehäusewand 27 verbindenden Rückwand 22, mit sowie Seitenwänden 24a, b ausgestattet. Die Wände 22, 23, 24a, b und 27 sind aus einem festen, widerstandsfähigen Kunststoffmaterial geformt und bilden eine Gehäusebox für das Entfernungsmeßgerät 10.
Das Zusatzgehäuse 20 weist eine Einführöffnung 41 auf, durch die das Entfernungsmeßgerät 10 in Richtung eines Pfeiles 22 einsetzbar ist. Die Seitenwände 24a, b sind im Bereich der Einführöffnung 41 mit Ausnehmungen 25 versehen, die sich in Einführrichtung 22 erstrecken. Hierdurch wird das Herausnehmen des in das Zusatzgehäuse 20 eingesetzten Entfernungsmeßgeräts 10 erleichtert.
Ein fensterförmiger Durchbruch 26 in der Gehäusewand 27 gestattet das Ablesen der Anzeigevorrichtung 13 sowie die Bedienung der Bedienungstasten 14 bei eingesetztem Entfernungsmeßgerät 10. An den Seitenflächen 24a, b sind nach innen vorspringende Leisten 28, 29 an federnden Zungen 30, 31 ausgebildet. Die Zungen 30, 31 sind teilweise von den Seitenwänden 24a, b abgetrennt, so daß sie entgegen ihrer Vorspannung nach außen gedrängt werden können. Die Leisten 28, 29 sind zum Eingriff in die Führungsnuten 18 des Entfernungsmeßgeräts 10 bestimmt. In den Führungsnuten 18 ist jeweils ein Rastnocken 32 vorgesehen, vor dem die Leisten 28, 29 in die Führungsnuten 18 einschnappen und auf diese Weise das Entfernungsmeßgerät 10 im Zusatzgehäuse gegen Herausfallen sichern.
In Fig. 3 ist das Zusatzgehäuse 20 geschnitten dargestellt. Man erkennt die Gehäusewand 27 mit dem darin ausgebildeten Durchbruch 26 sowie die Einführöffnung 41. An der Innenwandung der Seitenwand 24b sind die Führungsleisten 28, 29 an den Zungen 30, 31 erkennbar. Die Einführöffnung 41 ist derart ausgebildet, daß das Entfernungsmeßgerät 10 über einen weiten Kippwinkelbereich einsetzbar ist. In einer in Fig. 3 angedeuteten, unteren Einsetzposition ist das Entfernungsmeßgerät 10 in Gebrauchslage mit obenliegenden Bedienungstasten 14 teilweise eingesetzt. In einer oberen Einsetzposition ist das Entfernungsmeßgerät 10 hingegen mit untenliegenden Bedienungstasten 14 teilweise eingesetzt. In letzterer Lage ergibt sich nach dem vollständigen Einsetzen ein Transportschutz für das Entfernungsmeßgerät 10, da die Frontseite 19 des Entfernungsmeßgeräts 10 dann in das Innere der Gehäusebox 20 ragt und somit die Austrittsöffnung für das Meßsignal durch die Rückwand 22 geschützt wird.
An der Bodenwand 23 des Zusatzgehäuses 20 ist ein Trageclip 33 angeformt, der einen in Einsteckrichtung 22 des Entfernungsmeßgeräts 10 frei abstehenden, nach innen vorgespannten Klemmbügel 34 aufweist. Mittels des Trageclips 33 läßt sich das Zusatzgehäuse 20 beispielsweise an einem Gürtel des Bedieners befestigen. Das Zusatzgehäuse 20 ist aus einer oberen Gehäuseschale 39 und einer unteren Gehäuseschale 40 zusammengesetzt.
An der Bodenwand 23 ist eine Gewindebuchse 35 angeordnet, die der Befestigung des Zusatzgehäuses 20 an einem nicht gezeigten Stativ dient. Die Gewindebuchse 35 hat ein Innengewinde 36 mit einer Längsachse 37, die in einer inneren Anschlagebene 38 für das Entfernungsmeßgerät 10 liegt.
Die Leisten 16' des Entfernungsmeßgerätes 10 kommen nach dem Einsetzen an der Anschlagebene 38 zur Anlage, so daß dann die Längsachse 37 und die Anlageebene 16 für den handgeführten Meßvorgang fluchten. Bei stativgestützter Messung kann dann diesselbe Bezugsebene wie bei einer handgeführten Messung verwendet werden, so daß eine Kompensationsrechnung nicht erforderlich ist.

Claims (12)

1. Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgeräts (10), mit einer Aufnahme (21), in die das Entfernungsmeßgerät (10) einsetzbar ist und mit einer Gewindebuchse (35) zur Befestigung des Zusatzgehäuses (20) an einem Stativ, wobei die Gewindebuchse (35) eine Längsachse (37) hat, die bei in das Zusatzgehäuse (20) eingesetztem Entfernungsmeßgerät (10) mit einer als Bezugsebene für den handgeführten Meßvorgang dienenden geräteseitigen Anlageebene (16) fluchtet.
2. Zusatzgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgehäuse (20) eine innere Anschlagebene (38) bildet, an der die Anlageebene (16) bei eingesetztem Entfernungsmeßgerät (10) anliegt.
3. Zusatzgehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzgehäuse (20) eine Gehäusebox bildet, die mit einer Bodenwand (23), einer der Bodenwand (23) gegenüberliegenden Gehäusewand (27), einer die Bodenwand (23) mit der Gehäusewand (27) verbindenen Rückwand (22), sowie Seitenwänden (24a, b) versehen ist.
4. Zusatzgehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebuchse (35) im Bereich der Rückwand (22) in die Bodenwand (23) eingesetzt ist.
5. Zusatzgehäuse nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gehäusewand (27) ein fensterförmiger Durchbruch (26) vorgesehen ist.
6. Zusatzgehäuse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Aufnahme (21) an den Seitenwänden (24a, b) nach innen vorspringende Führungsleisten (28, 29) zum Eingriff in Führungsnuten (18) im Entfernungsmeßgerät (10) vorgesehen sind.
7. Zusatzgehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Führungsleisten (28, 29) an einer federnden Zunge (30, 31) ausgebildet ist, die von den Seitenwänden (24a, b) gebildet ist.
8. Zusatzgehäuse nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungsmeßgerät (10) wahlweise mit einer Rückseite (15) nach hinten oder umgekehrt mit einer Frontseite (19) nach hinten in die Aufnahme (21) einsetzbar ist.
9. Zusatzgehäuse nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Entfernungsmeßgerät (10) wahlweise mit einer Oberseite (12) nach oben oder umgekehrt mit der Oberseite (19) nach unten in die Aufnahme (21) einsetzbar ist.
10. Zusatzgehäuse nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden (24a, b) im Bereich der Einführöffnung (21) jeweils eine sich in Einsteckrichtung (22) des Entfernungsmeßgerätes (10) erstreckende Ausnehmung (25) vorgesehen ist.
11. Zusatzgehäuse nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenwand (23) ein Trageclip (33) angeformt ist, der einen in Einsteckrichtung (22) frei abstehenden, nach innen vorgespannten Klemmbügel (34) aufweist.
12. Zusatzgehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Gehäuseschalen (39, 40) zusammengesetzt ist.
DE19809683A 1998-03-06 1998-03-06 Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes Expired - Fee Related DE19809683B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809683A DE19809683B4 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes
GB9904276A GB2334948B (en) 1998-03-06 1999-02-24 Supplementary casing for holding a distance-measuring instrument
US09/262,371 US6324888B1 (en) 1998-03-06 1999-03-03 Auxiliary housing for holding a distance measuring device
FR9902762A FR2775791B1 (fr) 1998-03-06 1999-03-05 Boitier accessoire pour fixer un appareil de telemetrie
RU99104495/28A RU2210732C2 (ru) 1998-03-06 1999-03-05 Дополнительный корпус для крепления дальномера

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809683A DE19809683B4 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19809683A1 true DE19809683A1 (de) 1999-09-09
DE19809683B4 DE19809683B4 (de) 2006-08-10

Family

ID=7859984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19809683A Expired - Fee Related DE19809683B4 (de) 1998-03-06 1998-03-06 Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6324888B1 (de)
DE (1) DE19809683B4 (de)
FR (1) FR2775791B1 (de)
GB (1) GB2334948B (de)
RU (1) RU2210732C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001075396A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät
WO2002050564A2 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Leica Geosystems Ag Vorrichtung zur entfernungsmessung, sowie entfernungsmesser und anschlagelement dafür
DE10149144C1 (de) * 2001-10-05 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Entfernungsmessung
DE10213434A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-23 Bosch Gmbh Robert Gerät und Zubehörteil
DE202010005327U1 (de) * 2010-04-29 2011-08-26 Stabila-Meßgeräte Gustav Ullrich GmbH Einrichtung zum Erfassen eines Laserstrahls

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040215387A1 (en) 2002-02-14 2004-10-28 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method for transmitting location information on a digital map, apparatus for implementing the method, and traffic information provision/reception system
JP3481168B2 (ja) 1999-08-27 2003-12-22 松下電器産業株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法
JP5041638B2 (ja) 2000-12-08 2012-10-03 パナソニック株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法とそれに使用する装置
JP4663136B2 (ja) 2001-01-29 2011-03-30 パナソニック株式会社 デジタル地図の位置情報伝達方法と装置
JP4601397B2 (ja) * 2004-11-11 2010-12-22 メトロ開発株式会社 測定装置装着構造
USD750514S1 (en) * 2014-09-17 2016-03-01 Kapro Industries Ltd. Distance measurement device with flip-up protector screen
CA177751S (en) 2017-04-19 2019-12-11 Hangzhou Great Star Ind Co Ltd Laser distance measuring device
AU2017438695B2 (en) 2017-11-13 2024-05-09 Hangzhou Great Star Industrial Co., Ltd. Laser range finding device
RU2665352C1 (ru) * 2017-12-05 2018-08-29 Акционерное общество "Научно-исследовательский институт "Полюс" им. М.Ф. Стельмаха" (АО "НИИ "Полюс" им. М.Ф. Стельмаха") Лазерный целеуказатель-дальномер

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894805A (en) * 1973-12-26 1975-07-15 Equipment Guide Book Company Mounting apparatus and system for laser surveying instrument
US4058242A (en) * 1976-08-24 1977-11-15 Brewer Robert A Connector for camera harnesses
DD159363A1 (de) * 1980-06-17 1983-03-02 Kartografiai Vallalat Geraet zur bestimmung von entfernungen und zur feststellung von koordinaten
DE3047785A1 (de) * 1980-12-18 1982-07-01 Karl Heinz 4600 Dortmund Erpelding Vorrichtung zum messen von laengen
JPS5834066U (ja) * 1981-08-31 1983-03-05 株式会社トプコン 光波距離計用反射鏡装置
US5228008A (en) * 1991-09-30 1993-07-13 Burhanpurkar Vivek P Holder for rotatable sensor array
DE29612454U1 (de) * 1996-07-18 1996-09-12 Testo Gmbh & Co Wasserdichte Schutzvorrichtung zur Aufnahme eines Meß- oder Anzeigegerätes
DE19652438C2 (de) * 1996-12-17 1999-06-17 Leica Geosystems Ag Meßanschlagvorrichtung für ein handgehaltenes Entfernungsmeßgerät

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001075396A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät
EP2993486A1 (de) 2000-03-31 2016-03-09 Robert Bosch Gmbh Entfernungsmessgerät
WO2002050564A2 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Leica Geosystems Ag Vorrichtung zur entfernungsmessung, sowie entfernungsmesser und anschlagelement dafür
WO2002050564A3 (de) * 2000-12-21 2002-10-31 Leica Geosystems Ag Vorrichtung zur entfernungsmessung, sowie entfernungsmesser und anschlagelement dafür
KR100960031B1 (ko) * 2000-12-21 2010-05-28 라이카 게오시스템스 아게 거리측정장치와 이 장치를 위한 거리측정기 및 스토퍼요소
DE10149144C1 (de) * 2001-10-05 2003-04-03 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Entfernungsmessung
US6917414B2 (en) 2001-10-05 2005-07-12 Robert Bosch Gmbh Device for distance measurement
DE10213434A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-23 Bosch Gmbh Robert Gerät und Zubehörteil
EP1490653A1 (de) * 2002-03-26 2004-12-29 Robert Bosch Gmbh Gerät und zubehörteil
US7259837B2 (en) 2002-03-26 2007-08-21 Robert Bosch Gmbh Device for releasable fastening of an accessory and accessory for such a device
DE202010005327U1 (de) * 2010-04-29 2011-08-26 Stabila-Meßgeräte Gustav Ullrich GmbH Einrichtung zum Erfassen eines Laserstrahls
US9513121B2 (en) 2010-04-29 2016-12-06 Stabila Messgerate Gustav Ullrich Gmbh Device for capturing a laser beam

Also Published As

Publication number Publication date
GB2334948A (en) 1999-09-08
FR2775791A1 (fr) 1999-09-10
GB9904276D0 (en) 1999-04-21
RU2210732C2 (ru) 2003-08-20
US6324888B1 (en) 2001-12-04
GB2334948B (en) 2000-02-09
FR2775791B1 (fr) 2001-03-02
DE19809683B4 (de) 2006-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19809683A1 (de) Zusatzgehäuse zur Halterung eines Entfernungsmeßgerätes
EP0186737A2 (de) Aufnahmeeinheit für eine einen elektronischen Schaltkreis enthaltende Datenkarte
DE19724054C2 (de) Strahlungsthermometer und Schutzkappe dafür
DE1485325A1 (de) Dose fuer Nadeln u.dgl.
DE102018221336A1 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Prüfvorrichtungshalters an einer Kraftmesseinrichtung, Kraftmesseinrichtung mit einer solchen Befestigungsanordnung; Prüfvorrichtungshalter, und Schlittenteil für eine Kraftmesseinrichtung
DE2136234A1 (de) Nivellierwaage
DE19959463A1 (de) Kartenlesevorrichtung
DE2553422A1 (de) Saege
EP2411833B1 (de) Displayhalter für ein optisches messgerät
EP3230014B1 (de) Koffer zum aufnehmen von werkzeugen oder kleinteilen
DE102006034871B4 (de) Babywaage
DE2640162B2 (de) Blitzgerät mit einer vor dessen Reflektor bringbaren Weitwinkelscheibe
DE4203300C2 (de) Tragbares elektrisches Meßgerät
DE19518314C2 (de) Aufklappbares Beschriftungsfeld für elektrische Installationsgeräte
DE878562C (de) Taschenkompass
DE2351464A1 (de) Kleinst-schmalfilmkassettenkamera
DE202005018906U1 (de) Linealschutzhülle
DE3630436A1 (de) Handlesegeraet fuer mikrofilme
DE3931925C2 (de)
DE19914541B4 (de) Neigungsmesser
EP0839467A1 (de) Etui zur Aufbewahrung von Brillen
DE102016101056B4 (de) Schlagtacker
DE102021201932A1 (de) Handgehaltener Druckluftgenerator
DE3325888A1 (de) Orientierungsgeraet mit einem magnetkompass und einer sonnenuhr
DE2552649A1 (de) Diebstahlssicherung fuer ausstellungsstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002