DE19805795A1 - Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose - Google Patents

Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose

Info

Publication number
DE19805795A1
DE19805795A1 DE1998105795 DE19805795A DE19805795A1 DE 19805795 A1 DE19805795 A1 DE 19805795A1 DE 1998105795 DE1998105795 DE 1998105795 DE 19805795 A DE19805795 A DE 19805795A DE 19805795 A1 DE19805795 A1 DE 19805795A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mycotoxicosis
fighting
chemical composition
natural
ppm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998105795
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ESTELAR COMERCIO
Original Assignee
ESTELAR COMERCIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ESTELAR COMERCIO filed Critical ESTELAR COMERCIO
Priority to DE1998105795 priority Critical patent/DE19805795A1/de
Publication of DE19805795A1 publication Critical patent/DE19805795A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/26Iron; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/24Heavy metals; Compounds thereof
    • A61K33/34Copper; Compounds thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Description

Der vorliegende Bericht handelt von der CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE, welche die Bebauungen und die ölhaltigen Körner angreift und dadurch große Verluste durch diese Angriffe verursacht mit dem Risiko von totalen Verlusten bei Bebauungen und /oder bei Lagerbeständen.
Es ist allgemein bekannt, daß die hauptsächlichen Krankheiten, welche Körner und Getreidearten befallen, pilzartig sind, wobei diese Pilze meistens saprophytäre Parasiten sind, welche verschiedene Grundelemente, wie Sauerstoff Feuchtigkeit, klimatische Faktoren, Temperaturen, günstige Umweltbedingungen, usw., um sich zu entwickeln und ihre Toxine zu produzieren, ausnützen. So brauchen z. B. Aflatoxine feuchtes Klima und die Trikotezene können sich bei kaltem Klima von bis zu 0°C vermehren. Auf jedem Fall kann das Vorhandensein von mehr als einer Art Toxin in einem Nahrungsmittel die Diagnose der Herkunft des Problems komplizieren und die Symptomatologie mit den dazugehörigen produktiven Konsequenzen erschweren.
Die Mykotoxine werden im Sporn und Myzelium gefunden, aber in der Mehrheit befinden sie sich auf dem Substrat wo die Pilze wachsen (Körner Unterprodukte, Nahrungsmittel, usw.) mit Eintritt durch den Verdauungsweg, wobei die Aufnahme derselben, Wirkungen wie Blutungen und Nekrosen hervorrufen kann. Viele von ihnen haben hohe Affinität zu einem Organ oder Gewebe, mit Bevorzugung für Leber, Nieren und Nervensystem.
Allgemein werden Mykotoxine als feuchtigkeitsausscheidende, karzinogene und teratogene Elemente angesehen , wobei die Ansteckung durch die Pilze und die Produktion der Toxine, sich während der Lagerung der Körner ereignet, was auch durch andere Ursachen, wie Insekten, Kälte usw., begünstigt, wird.
Tiere die Nahrungsmittel mit Aflatoxin aufnehmen, sind besonders empfindlich für Krankheiten, welche das Wachstum und die Fortpflanzung verhindern, mit klaren und logischen Konsequenzen auf die Wirtschaftlichkeit.
Um die Mykotoxine zu bekämpfen und zu kontrollieren, sei es bei der Lagerung oder bei der Nahrungsmittelindustrialisierung, wurde vorliegende CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE entwickelt, welche 100% naturlich ist und nach den modernen Trends der Tierernahrung, wegführende und adsorbierende, verbunden mit säurebildenden Elemente der Mykotoxinen einverleibt.
Auf diese Weise wird der beste Schutz gegen Pilze und deren metabolischen Toxinen erhalten. Die natürlichen Mineralien die zu den Nahrungsmitteln hinzugefügt werden, verbinden sich unwiderstehlich mit den Molekülen des Aflatoxins, welches auf diese Weise beseitigt wird und so das Material oder das Nahrungsmittel entgiften. So können die Verluste minimisiert und die Produktion auf den Standardwerten gehalten werden.
Um eine vollkommene Übersicht des Aufbaus der CHEMISCHEN ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE zu erhalten, ist beiliegend Bild 1, wo prozentual die Komponenten aufgestellt sind.
Die CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE, welche Gegenstand des vorliegenden Erfindungspatents ist, ist eine Zusammensetzung auf der Basis von Montemorelonith und Zeolith aus Natrium-Aluminium-Silikat, Zink, Kalzium, Eisen, Magnesium in Form von Oxyden und anderen dazugehörigen Mineralsalzen, besitzt klaren Anschein, ohne jegliche Unreinheit und hat folgende Zusammensetzung:
Verlust durch Verkohlung 17.0%
SiO2 60.0%
Al2O3 12.0%
Fe2O3 2.6%
Na2O 2.4%
CaO 2.2%
MgO 2.8%
Natürliche Trocknungssalze 1.0%
Die oben angegebene CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE besitzt spezifische Merkmale, welche durch Spektrometrie mit atomischer Aufnahme und folgendem Ergebnis eingeschätzt wurden:
Zink 73 ppm
Kupfer 76 ppm
Mangan 261 ppm
Die CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE, welche Gegenstand des vorliegenden Erfindungspatents ist, hat pilztötende und adstringente Wirkung, mit aktiver Bakterienkontrolle bei Getreide, ölhaltigen Körnern und Unterprodukte, sowie in Lagersilos und Futter, verhindert die Toxinvermehrung gleich nach der Anwendung, da das Produkt schnell anhaftet und da es sich um ein Silikat handelt, ist es ein natürlicher Antiinkrustant, und dadurch die Blockbildung unter den Körnern verhindert, welche sonst durch Feuchtigkeit, Temperatur oder durch die Art des Produktes gebildet werden können. Die Silikate sind in großem Maße fluid, wobei die Zusammensetzung die Wirkung der Metalloxyde bei den Silikaten in Betracht zieht, welche unter verschiedenen Geschwindigkeiten auf die Mykotoxine, bis zur völligen Verminderung wirken und auf diese Art und Weise
  • - den Nährungswert der Rohstoffe der Nahrungsmittel erhalten
  • - die Bildung von Pilzen und Mykotoxinen verhindern und
  • - Adsorptionsprodukte mit folgender Beschaffenheit einverleiben:
  • - Inert
  • - Ungiftig
  • - Harmlos
  • - Natürlich
  • - Flüssig, um die Haftfestigkeit, Homogenität, Mischung
und Pelletisierung zu begünstigen
  • - Das Produkt ist harmlos für Installationen und Anlagen
  • - greift die menschliche Gesundheit nicht an
  • - ist wirtschaftlich
  • - ist bei normalen Lagerungsbedingungen langlebend.
Durch obige Beschreibung ist zu sehen, daß es sich um CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE welche aus einer Mischung von naturlichen Mineralien mit höchster Reinheit besteht handelt, durch welche eine Synergismus-Wirkung erreicht wird, welche die Eigenschaften der Nahrungsmittel voll erhalten und aktiv bei der Kontrolle der Bakterien und Pilze durch die adstringierende Wirkung, Beihilfe. Durch obige Darlegung, verdient das Produkt das Privileg einer Erfindung.

Claims (4)

1. "CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE " zeichnet sich als ein hundertprozentig natürliches Mineralprodukt aus, welches auf Basis von natürlichem Montemorelonith und Zeolith und Natrium-Aluminium-Silikat, Zink, Kalzium, Eisen, Magnesium in form von Oxyden und anderen Salzen mit folgender Zusammensetzung aufgebaut ist:
Verlust durch Verkohlung 17,0% SiO2 60,0% Al2O3 12,0% Fe2O3 2,6% Na2O 2,4% CaO 2,2% MgO 2,8% Natürliche Trocknungssalze 1,0%
2. "CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE" welche sich laut vorheriger Beanspruchung, durch spezifische Merkmale die durch Atom-Spektrometrie erwertet wurden, auszeichnet:
Zink 73 ppm Kupfer 76 ppm Mangan 261 ppm
3. "CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE" zeichnet sich durch pilztötende und adstringente Wirkung aus, wobei das Produkt aktiv bei der Kontrolle der Bakterien an Getreide, ölhaltigen Körnern und Unterprodukte wirkt, besonders in Lagersilos wobei die Vermehrung der Toxine verhindert wird, da das Produkt schnell haftet, sofort wirkt und die Blockbildung, durch Feuchtigkeit, Temperatur oder Rohstoff unter den Körnern verhindert.
4. "CHEMISCHE ZUSAMMENSETZUNG FÜR DIE BEKÄMPFUNG DER MYKOTOXIKOSE" welche sich durch verschiedene Geschwindigkeitswirkungen auf die Mykotoxine kennzeichnet. Die Wirkung der Mykotoxine wird bis zur vollständigen Herabsetzung kontrolliert, wobei der Nahrungswert der Rohstoffe und der Nahrungsmittel erhalten bleibt. Weiterhin wird die Bildung von anderen Mykotoxinen durch die Einverleibung von adsorbierenden, inerten, ungiftigen, harmlosen und flüssigen Stoffen verhindert. Diese Stoffe begünstigen die Anhaftung und die Homogenität, die Vermischung und die Pelletisierung beschädigen nicht Installationen und Ausrüstungen, sind harmlos für menschliche Gesundheit, wirtschaftlich und bei normalen Lagerungsbedingungen, besitzen sie hohe Longävität.
DE1998105795 1998-02-12 1998-02-12 Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose Withdrawn DE19805795A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105795 DE19805795A1 (de) 1998-02-12 1998-02-12 Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105795 DE19805795A1 (de) 1998-02-12 1998-02-12 Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19805795A1 true DE19805795A1 (de) 1999-08-19

Family

ID=7857539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105795 Withdrawn DE19805795A1 (de) 1998-02-12 1998-02-12 Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19805795A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061232A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-20 Suedsalz Gmbh Verfahren zur Gewinnung und Aufbereitung von Laist für medizinische Anwendungen, insbesondere zur Behandlung von Hautkrankheiten
EP1627641A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-22 Victor Eluwa Metalloxide enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und deren Anwendungen
WO2017042660A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-16 Almanova S.R.L. Method for the removal of mycotoxins in food products

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10061232A1 (de) * 2000-12-08 2002-06-20 Suedsalz Gmbh Verfahren zur Gewinnung und Aufbereitung von Laist für medizinische Anwendungen, insbesondere zur Behandlung von Hautkrankheiten
EP1627641A1 (de) * 2004-08-04 2006-02-22 Victor Eluwa Metalloxide enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen und deren Anwendungen
WO2017042660A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-16 Almanova S.R.L. Method for the removal of mycotoxins in food products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60200423T2 (de) Eine in Futter verwendbare und eine Matrix mit verzögerter Freisetzung enthaltende Zusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben und ihre Verwendung
DE2833727C2 (de)
EP1205115B1 (de) Einsatz eines Säurepräparates als Futtermittelzusatz in der Nutztieraufzucht
EP2568808B1 (de) Köderformulierungen zur bekämpfung von schnecken
WO1993016602A1 (de) Tierfutter zur leistungssteigerung
DE19805795A1 (de) Chemische Zusammensetzung für die Bekämpfung der Mykotoxikose
DE60307891T2 (de) Verwendung eines akariziden pulvers
DE102014200922A1 (de) Verwendung von Tonmineral als Futterzusatzstoff und/oder als Ergänzungsfutter für aquatische Organismen
JPH062646B2 (ja) 防黴剤
WO2002100188A1 (de) Futtermittelzusatz zur darmstabilisierung und verdauungsförderung von nutztieren
DE60301555T3 (de) Kupfer(ii)-salz-zusammen setzungen und ihre verwendung für die bekämpfung von pflanzenpathogenen pilzen
DE1005311B (de) Mittel zur Bekaempfung von Pflanzenkrankheiten
DE2555730B2 (de) 8-Oxychinounat-MetaIl-dimethyldithiocarbamat-Komplexe, Verfahren zur Herstellung derselben sowie solche enthaltende antimikrobieue Mittel
AT258033B (de) Mittel zur Vertilgung von Nagetieren
EP0038792B1 (de) Mykotoxinbindendes Gemisch
EP2245928A2 (de) Schneckenköder
DE19616462C2 (de) Zusammensetzung zum Haltbarmachen von Futtermitteln, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2558808C2 (de) Konservierungsmittel für Futtermittel
DE2536192A1 (de) 3-pyridylmethyl-phenylcarbamate
EP0429879A2 (de) Ergänzungsfutter für Jung-Säugetiere
Mishra et al. Soil science vs science for medicine
US20140234386A1 (en) Mineral feed-through formulation
DE2224037B2 (de) Schädlingsbekämpfungsmittel zum Aufsprühen auf das Blattwerk von Pflanzen
DE2047165C3 (de) Lösung zum Behandeln von Getreidekörnern und Trockenfutter
DE2140009C3 (de) Mittel zur Konservierung von Futtermitteln und Getreide Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler, 6000 Frankfurt

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: FEHR, CELSO, SANTO AMARO, SAO PAULO, BR

8139 Disposal/non-payment of the annual fee