DE1980340U - Blumenstaender. - Google Patents

Blumenstaender.

Info

Publication number
DE1980340U
DE1980340U DEL45644U DEL0045644U DE1980340U DE 1980340 U DE1980340 U DE 1980340U DE L45644 U DEL45644 U DE L45644U DE L0045644 U DEL0045644 U DE L0045644U DE 1980340 U DE1980340 U DE 1980340U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flower
flower stand
support
support arms
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL45644U
Other languages
English (en)
Inventor
Max Loos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL45644U priority Critical patent/DE1980340U/de
Publication of DE1980340U publication Critical patent/DE1980340U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/041Flower tables or stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/044Hanging flower-pot holders, e.g. mounted on walls, balcony fences or the like

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Max Loos» Weil/Rhein Akte I 65
Thm/Bi
Blumens t ände r
Die Neuerung betrifft einen Blumenständer mit einem stamm·* artigen» etwa senkrechten Träger und an diesem in der Höhe Terteilt und astartig dazu stehenden Tragarmen»
Derartige Blumenständer sind an sich bereits bekannt* Nachteilig ist dabei jedoch» daß die Tragarme in der Regel mittels aufwendigen Kupplungsstüeken an dem senkrechten Träger befestigt sind, so daß am Austritt der Tragarme aus dem Träger unschöne und verhältnismäßige groß dimensionierte Teile vorgesehen werden müssen* Ungünstig Is t dabei in der Regel auch die Einleitung der G-ewiehtskraft der Blumentöpfe in den senkrechten Träger*
Bs besteht deshalb die Aufgabe» einen Blumenständer der eingangs erwähnten Art au schaffen» dessen senkrechter Träger keine zusätzlichen Verdiekungen aufweist und bei welchem eine gute Einleitung der dem Blumentopfgewicht entsprechenden Kraft in den senkrechten Träger möglich ist; dabei sollen zur Herstellung mögliehst handelsübliche
»2-
Teile verwendet werden.
Zur lösung dieser Aufgabe schlägt die feuerung einen Blumenständer der eingangs erwähnten Art vor, welcher dadurch gekennzeichnet ist, daß seine Tragarme an ihrem freien Ende so nach oben weisend gebogen sind, daß sie einen Blumentopf od.dgl« stielartig zentrisch gestützt tragen und daß diese Arme an ihrem unteren Jtefestigungsende mit zunehmender Steigung mit etwa tangentialem Übergang in den Träger einmünden» Dadurch erhält man eine gute Unterstützung des Blumentopfes und vermeidet, daß durch das Blumentopfgewicht eine größere Verbiegung an den Tragarmen stattfindet« Der tangentiale Übergang an dem Hauptträger bewirkt eine gute Einleitung der dem Blumentopf gewicht entsprechenden Kraft.
Zweckmäßig ist es, wenn an den freien» oberen Enden der Tragarme sowie des stammartigen Trägers Gewinde angebracht und mit einem Gegengewinde versehene Tragkörper wie z«J3. Tragplatten od.dgl» vorgesehen sind,, die als Halteelemente für die Blumentöpfe dienend sich an den genannten Gewinden lösbar befestigen lassen· Bei Verwendung von Tragplatten erhält man dann einen Blumenständer, auf welehem Blumentöpfe oder Vasen frei abgestellt werden können«
Der stammartige Träger und die Tragarme des Blumenständers können aus Eohrstücken mit vorzugsweisen handelsüblichen
Querschnitten bestehen, in deren freie Enden mutterartige G-ewindestüeke eingesetzt sind, in welche an den Blumentopf haltern "befestigte Gewindebolzen einsehraubbar gemacht sind» Die Verwendung von Eohrstücken mit handelsüblichen Querschnitten erlauben eine einfache Herstellung des Blumenständers mit geringen Kosten· Die Verwendung von mutterartigen Gewindestücken, welche in die freien Ende« der Rohre eingesetzt werden, erlauben eine unsichtbare Sehraubverbindung zwischen Blumentopfhaitern und Blumenständer*
Zweekmäßigerweise können die !Tragarme in größerer Anzahl mit ggf# verschiedener Ausladungsweise in verschiedenen Höhen und nach verschiedenen Seiten am stammartigen Träger ringsum etwa symmetrisch bzw· gleichmäßig verteilt angebracht sein· Dadurch wird u#a# erreicht, daß der Blumenständer insgesamt im Gleichgewicht gehalten ist* Der Querschnitt des Trägers und/oder der Tragarme kann vieleekig sein» An dem unteren Trägerende kann ein vorzugsweise lösbar befestigter Fuß vorgesehen sein, weleher mittels laufrädern, Kugeln oder G-leitern auf der Standfläche veraschiebbar ist. Trotz eines verhältnismäßig großen GS-ewiehtes, welches der Blumenständer zusammen mit von ihm gehaltenen Blumengefäßen bekommt, ist er dadurch in vorteilhafter Weise leicht beweglich*
Die Halteplatten, welche von den fragarmen und dem !rager gehalten sind, können mit dem Boden eines Blu«-menübertopfes mit Meten bzw* Klebstoff oder lösbar mittels Schrauben verbunden vorgesehen sein* Die eigentlichen Blumentöpfe können dann in die Übertöpfe hineingestellt werden·
In Abwandlung der Neuerung können an dem Blumenständer zum Aufstellen von Blumengefäßen Halteteller mit einem umlaufenden Rand vorgesehen sein, welche wie die Halteplatten ein Gewinde zum Befestigen an dem Blumenständer besitzen* Dadurch können leichter Blumengefäße verschiedener Größen gleichzeitig auf dem Blumenständer abgestellt werden und die Herstellung des gesamten Ständers wird billiger*
Zweekmäßigerweise können die !Tragkörper und die Gewindeteile aus Kunststoff bestehen, wodurch insbesondere Korrosion an diesen Teilen vermieden wird. Gegebenenfalls können Tragkörper verschiedener Größen vorgesehen sein.
Nachstehend ist die Neuerung mit ihren ihr als wesentlich zugehörenden Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert und besehrieben* Es zeigt: !ig« 1 eine Seitenansicht und
PAg* 2 eine Draufsicht des neuerungsgemäßen Blumenständers sowie in vergrößertem Maßstab
Mg* 3 das Ende eines mit einem Gewinde stück versehenen !Tragarmes und eine zugehörige, mit einem Gewindebolzen versehene Tragplatte,
Bin im ganzen mit 1 bezeichneter Blumenständer besitzt einen stammartigen, senkrechten Träger 2 und an diesem in der Höhe verteilt und astartig dazu stehende Tragarme 3· An ihrem dem Träger 2 fernen Ende sind diese Tragarme neuerungsgemäß so nach oben weisend gebogen» daß sie einen Blumentopf oder wie im Ausführungsbeispiel einen Übertopf stielartig zentrisch gestützt tragen. An ihrem unteren Befestigungsende münden die Tragarme 3 mit zunehmender Steigung und etwa tangentialem Übergang in den Träger ein. Dadurch ist eine gute Überleitung der dem Blumentopfgewieht entsprechenden Kraft über den Tragarm 3 in den Hauptträger 2 hergestellt.
An den oberen freien Enden der Tragarme 3 sowie des stammartigen Trägers 2 sind Tragkörper 5 angebracht« Deren Befestigung ist in ]?ig· 3 dargestellt. Die Tragarme und der Träger 2 bestehen im Ausführungsbeispiel aus ■^ohrstücken mit kreisförmigem Querschnitt; man erkennt in Mg· 3 das obere Ende eines Tragarmes 3* in welches ein mutterartiges Gewindestück 6 eingesetzt ist* Der Außendurchmesser dieses Gewindestückea 6 entspricht etwa dem Innendurchmesser des Rohres, aus welchem der Tragarm hergestellt ist. Bevorzugt wird das Gewindestück 6 im
Preßsitz in diesem Rohr angebracht« Entsprechend seiner größeren Abmessung ist der Außendurchmesser des Gewindestüekes für den Träger 2 ebenfalls größer gewählt· Als Tragkörper 5 dient im AusführungsMspiel jeweils eine Halteplatte 7» an deren Unterseite ein Gewindebolzen 8 vorgesehen ist# Dieser Gewindebolzen 8 kann in das Gewindestück 6 eingesehraubt werden, ohne daß die Verbindung außen am Blumenständer 1 sichtbar wird. Zur Vermeidung von Korrosion können Gewindestück 6 und Tragkörper 5 aus Kunststoff bestehen. Es sei erwähnt» daß auch ein Innengewinde direkt am Ende der Tragarme 3 bzw· des Trägers 2 eingeschnitten sein kann* in welches ein entsprechend größerer Gewindebolzen 8 eingeschraubt wird. In der Halteplatte 7 sind durchgehende bohrungen 9 vorgesehen, welche zum Befestigen der Halteplatte 7 an dem Übertopf 4 dienen. Dazu können Nieten oder Schrauben verwendet werden. In Abwandlung dieses Merkmales können die Halteplatten 7 auch dureh Klebstoff mit den Übertöpfen 4 oder mit Halte« tellern verbunden werden. Es sei erwähnt, daß derartige Halteteller auch direkt mit einem Gewindebolzen 8 versehen und an den Blumenständer 1 befestigt werden können» so daß beliebige Blumengefäße darauf abgestellt werden können»
Insbesondere in Fig. 2 erkennt man, daß die Tragarme 3 rings um den Träger 2 etwa symmetrisch und gleichmäßig verteilt sind; dabei haben sie alle etwa die gleiehe Ausladungsweite*
Die vorgesehene Anzahl beträgt in diesem falle sechs Tragarme, so daß insgesamt sieben Übertopfe 4 an dem Blumenständer 1 befestigt sind. Dabei befinden sich alle Tragarme 3 entsprechend Pig· 1 in verschiedenen Höhen· Durch die gleichmäßige Verteilung etwa auf einem Kreis um den Träger 2 befindet sich der Blumenständer t etwa im Gleichgewicht»
Im unteren Ende des Trägers 2 ist ein lösbar befestigter Fuß 10 vorgesehen, welcher mittels schwenkbaren laufrädern 11; auf seiner Standfläche 12 verschiebbar ist· Die Befestigung des Pusses 10 an dem Träger 2 erfolgt im Ausführungsbeispiel durch eine Schraubverbindung 13# Der 3?uß 10 besteht dabei aus mehreren von einem zentralen Körper 14 ausgehenden Armen 15* an deren Enden die laufräder 11 befestigt sind·
Vorteilhaft ist es, daß der Träger 2 nicht durch zusätzliche Kupplungsglieder zum Befestigen der Tragarme 3 verdickt istf die Tragarme 3 wachsen vielmehr astartig unter einem günstigen Winkel aus dem Träger 2 heraus, so daß eine gute Einleitung der Gewichtskraft der Blumengefäße in den Träger 2 möglieh ist* Die Befestigung der Tragarme 3 am Träger 2 erfolgt ζ·Β· durch Schweißen oder Löten· Durch die geschwungene Porm der Tragarme 3, welche an ihrem freien Ende die Blumengefäße stielartig
unterstützen sowie durch ihre harmonische Verteilung und das fehlen unschöner Verdickungen am Träger 2 wird der Blumenständer 1 schon durch seine eigene form gut seinem Sehmuckzweek gerecht. Vorteilhaft ist auch die Verwendung handelsüblicher lohrstücke, wodurch z.B. ATDfallrohrstücke noch verwertet werden können»

Claims (10)

P.A.5M 552*21J.67 Schutzansprüehe
1) Blumenständer mit einem stammartigen, etwa senk« rechten !rager und an diesem in der Höhe verteilt und astartig dazu stehenden iEragarmen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Tragarme (3) an ihrem freien Ende so nach oben weisend gebogen sind, daß sie einen Blumentopf od*dgl# (4^ stielartig zentrisch gestützt tragen, und daß diese Arme (5) an ihrem unteren Bsfestigungsende mit zunehmender Steigung mit etwa tangentialem Übergang in den Träger (2) einmünden*
2) Blumenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien, oberen Inden der Tragarme (3) sowie des stammartigen Trägers (2) Gewinde angebracht und mit einem Gegengewinde versehene Tragkörper (5) wie z#B* Halteplatten (7) od*dgl# vorgesehen sind, die als Halte elemente für die Blumlutöpfe dien/end sich an den genannten Gewinden lösbar befestigen lassen«
3) Blumenständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sein stammartiger Träger (2) und seine Tragarme (3) aus Eohrstücken mit vorzugsweise handelsüblichen Querschnitten bestehen, in deren freien Enden mutterartige Gewindestücke (6) eingesetzt sind, in welche an den Tragkörpern (5) befestigte Gewindebolzen (8) einschraubbar gemacht sind»
40*
4) Blumenständer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (3) in größerer Anzahl mit ggf· verschiedener Ausladungsweite in verschiedenen Höhen und nach verschiedenen Seiten am s tammartigen Träger (2) ringsum etwa symmetrisch bzw. gleichmäßig verteilt angebracht sind,
5) Blumenständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des !Trägers (2) und/oder der Tragarme (3) vieleckig ist*
6) Blumenständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an dem unteren Trägerende ein vorzugsweise lösbar befestigter ]?uß (10) vorgesehen ist, welcher mittels Laufrädern (11), Kugeln oder Gleitern auf der Standfläche (12) verschiebbar ist.
7) Blumenständer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten welche von den Tragarmen (3) und dem Träger (2) gehalten sind, mit dem Boden von Blumenübertöpfen (4) mit !Tuben bzw» Klebstoff oder lösbar mittels Schrauben verbunden vorgesehen sind.
8* Blumenständer nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüihe, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm (1)
»ti«
zum Aufstellen von Blumengefäßen Halteteller mit einem umlaufenden Rand vorgesehen sind, welche wie die Halteplatten (7) ein Gewinde zum Befestigen an dem Blumenständer (1) "besitzen·
9) Blumenständer naeh einem oder mehreren der Ansprüche
1 "bis 8» dadurch gekennzeichnet, daß die Iragkörper (5) und die Gewindeteile (6, 8) aus Kunststoff "bestehen.
10) Blumenständer naeh einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß tragkörper (5) verschiedener Größen vorgesehen sind.
Patentanwal
DEL45644U 1967-09-21 1967-09-21 Blumenstaender. Expired DE1980340U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45644U DE1980340U (de) 1967-09-21 1967-09-21 Blumenstaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL45644U DE1980340U (de) 1967-09-21 1967-09-21 Blumenstaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980340U true DE1980340U (de) 1968-03-07

Family

ID=33357180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL45644U Expired DE1980340U (de) 1967-09-21 1967-09-21 Blumenstaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980340U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235778A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pflanzbehälteranordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10235778A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pflanzbehälteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226343A1 (de) Blumenkasten
DE1980340U (de) Blumenstaender.
DE2027072A1 (de) Fußrosette für Christbäume, Kerzen und säulenförmige Gegenstände sonstiger Art
DE1429237A1 (de) Garderobenstaender
DE2544013C2 (de) Träger zur Unterstützung einer Ablage für Zeitschriften, Bücher od.dgl.
DE626650C (de) Vorrichtung zum Stuetzen von Pflanzen
DE940605C (de) Gestell fuer Lager und Archive
DE102018108285A1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Pflanzen
AT203661B (de) Anordnung an verstellbaren Regalen
DE3824731C2 (de)
DE202017004741U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Rank- und Topfpflanzen
DE1004414B (de) Einrichtung zum Abstuetzen einer Topfpflanze mittels eines Stabes
AT366588B (de) Menschenaehnliche spielzeugfigur
DE555425C (de) Schwenkbarer Garderobenarm
CH372806A (de) Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal
DE202009005869U1 (de) Verbindungsmodul
DE1983164U (de) Moebelfuss mit mehreren fussarmen.
DE2637440A1 (de) Baumgeruest, insbesondere christbaumgeruest
DE6920125U (de) Blumenstaender
DE29508011U1 (de) Blumentopf mit integrierter Pflanzenstütze
DE10327671A1 (de) Pflanzenstützsystem
DE1300651B (de) Zerlegbares Gestell, insbesondere pyramidenfoermiges Dekorationsgestell
DD139920A3 (de) Stuetzsystem fuer pflanzen
DE1848703U (de) Blumen- und gewaechshaus-staender.
DE1994104U (de) Ankleidemodell.