DE19802539A1 - Schutzcreme gegen Kontaktdermatitis - Google Patents
Schutzcreme gegen KontaktdermatitisInfo
- Publication number
- DE19802539A1 DE19802539A1 DE1998102539 DE19802539A DE19802539A1 DE 19802539 A1 DE19802539 A1 DE 19802539A1 DE 1998102539 DE1998102539 DE 1998102539 DE 19802539 A DE19802539 A DE 19802539A DE 19802539 A1 DE19802539 A1 DE 19802539A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cream
- protective
- nickel
- content
- dtpa
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011252 protective cream Substances 0.000 title claims abstract description 59
- 206010012442 Dermatitis contact Diseases 0.000 title claims abstract description 15
- 208000010247 contact dermatitis Diseases 0.000 title claims abstract description 15
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 title claims abstract description 11
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 84
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 title claims description 43
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 title claims description 7
- 239000010949 copper Substances 0.000 title claims description 7
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 6
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 title claims description 5
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 title claims description 5
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 50
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 claims abstract description 50
- 239000006071 cream Substances 0.000 claims description 67
- 239000002738 chelating agent Substances 0.000 claims description 21
- 230000002265 prevention Effects 0.000 claims description 8
- 239000007762 w/o emulsion Substances 0.000 claims description 7
- 239000007764 o/w emulsion Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000013522 chelant Substances 0.000 claims 2
- 239000002569 water oil cream Substances 0.000 claims 1
- 229940073644 nickel Drugs 0.000 description 40
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 39
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 38
- ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N furosemide Chemical compound C1=C(Cl)C(S(=O)(=O)N)=CC(C(O)=O)=C1NCC1=CC=CO1 ZZUFCTLCJUWOSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N [1,10]phenanthroline Chemical compound C1=CN=C2C3=NC=CC=C3C=CC2=C1 DGEZNRSVGBDHLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 21
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 15
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 15
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 15
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 15
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 12
- 208000010668 atopic eczema Diseases 0.000 description 10
- LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L nickel sulfate Chemical compound [Ni+2].[O-]S([O-])(=O)=O LGQLOGILCSXPEA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- 229910000363 nickel(II) sulfate Inorganic materials 0.000 description 10
- 201000004624 Dermatitis Diseases 0.000 description 7
- 241000080590 Niso Species 0.000 description 7
- 230000007815 allergy Effects 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 6
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 5
- 230000000172 allergic effect Effects 0.000 description 4
- LMBWSYZSUOEYSN-UHFFFAOYSA-N diethyldithiocarbamic acid Chemical compound CCN(CC)C(S)=S LMBWSYZSUOEYSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000622 irritating effect Effects 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 206010015150 Erythema Diseases 0.000 description 3
- 208000030961 allergic reaction Diseases 0.000 description 3
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 3
- 231100000321 erythema Toxicity 0.000 description 3
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 3
- 230000008595 infiltration Effects 0.000 description 3
- 238000001764 infiltration Methods 0.000 description 3
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 210000003491 skin Anatomy 0.000 description 3
- GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N α-tocopherol Chemical compound OC1=C(C)C(C)=C2O[C@@](CCC[C@H](C)CCC[C@H](C)CCCC(C)C)(C)CCC2=C1C GVJHHUAWPYXKBD-IEOSBIPESA-N 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- QCDFBFJGMNKBDO-UHFFFAOYSA-N Clioquinol Chemical compound C1=CN=C2C(O)=C(I)C=C(Cl)C2=C1 QCDFBFJGMNKBDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010012434 Dermatitis allergic Diseases 0.000 description 2
- HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N L-histidine Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CN=CN1 HNDVDQJCIGZPNO-YFKPBYRVSA-N 0.000 description 2
- 206010033733 Papule Diseases 0.000 description 2
- YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N Phenanthrene Natural products C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C=CC2=C1 YNPNZTXNASCQKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000003251 Pruritus Diseases 0.000 description 2
- 206010070834 Sensitisation Diseases 0.000 description 2
- 239000013566 allergen Substances 0.000 description 2
- 230000009920 chelation Effects 0.000 description 2
- 229960005228 clioquinol Drugs 0.000 description 2
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 2
- 229940116901 diethyldithiocarbamate Drugs 0.000 description 2
- 229950004394 ditiocarb Drugs 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 2
- 230000007794 irritation Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 2
- 230000008313 sensitization Effects 0.000 description 2
- 206010006784 Burning sensation Diseases 0.000 description 1
- RGJOEKWQDUBAIZ-IBOSZNHHSA-N CoASH Chemical compound O[C@@H]1[C@H](OP(O)(O)=O)[C@@H](COP(O)(=O)OP(O)(=O)OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(=O)NCCS)O[C@H]1N1C2=NC=NC(N)=C2N=C1 RGJOEKWQDUBAIZ-IBOSZNHHSA-N 0.000 description 1
- 241000984642 Cura Species 0.000 description 1
- VVNCNSJFMMFHPL-VKHMYHEASA-N D-penicillamine Chemical compound CC(C)(S)[C@@H](N)C(O)=O VVNCNSJFMMFHPL-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 229940079172 Osmotic diuretic Drugs 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229940087168 alpha tocopherol Drugs 0.000 description 1
- 239000000729 antidote Substances 0.000 description 1
- 229940075522 antidotes Drugs 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000037029 cross reaction Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- JGUQDUKBUKFFRO-CIIODKQPSA-N dimethylglyoxime Chemical compound O/N=C(/C)\C(\C)=N\O JGUQDUKBUKFFRO-CIIODKQPSA-N 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 229960001484 edetic acid Drugs 0.000 description 1
- HCFPRFJJTHMING-UHFFFAOYSA-N ethane-1,2-diamine;hydron;chloride Chemical compound [Cl-].NCC[NH3+] HCFPRFJJTHMING-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940071106 ethylenediaminetetraacetate Drugs 0.000 description 1
- 230000003203 everyday effect Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229960002885 histidine Drugs 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005764 inhibitory process Effects 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 230000007803 itching Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- 239000002337 osmotic diuretic agent Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229960001639 penicillamine Drugs 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 239000011505 plaster Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000011250 protective ointment Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 231100000202 sensitizing Toxicity 0.000 description 1
- 230000001235 sensitizing effect Effects 0.000 description 1
- 238000001629 sign test Methods 0.000 description 1
- 208000017520 skin disease Diseases 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 238000010972 statistical evaluation Methods 0.000 description 1
- 210000000434 stratum corneum Anatomy 0.000 description 1
- 229960000984 tocofersolan Drugs 0.000 description 1
- 230000036572 transepidermal water loss Effects 0.000 description 1
- 239000002076 α-tocopherol Substances 0.000 description 1
- 235000004835 α-tocopherol Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/195—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
- A61K31/197—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group the amino and the carboxyl groups being attached to the same acyclic carbon chain, e.g. gamma-aminobutyric acid [GABA], beta-alanine, epsilon-aminocaproic acid or pantothenic acid
- A61K31/198—Alpha-amino acids, e.g. alanine or edetic acid [EDTA]
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Diethylentriamin-Penta
essigsäure zum Herstellen einer Schutzcreme zur Vorbeugung von Kon
taktdermatitiden auf zweiwertige Metalle, und weiters Schutzcremen
enthaltend wenigstens die genannte Verbindung als Chelator.
Die Sensibilisierung auf zweiwertige Metalle, vornehmlich auf
Nickel ist die häufigste Allergie bei Frauen. In den letzten Jahren
hat sich die Prevalenz bei Männern auch deutlich erhöht (1). Bis
jetzt hatten Studien, die sich mit der Vorbeugung des allergischen
Ekzems durch die Modulation der Induktionsphase beschäftigten, keine
klinische Bedeutung.
Die Meidung oder Beschichtung von nickelhältigen Gegenständen kann
zwar hilfreich sein, kann aber aus praktischen Gründen keinen völ
ligen Schutz vor nickelhältigen Metallen im täglichen Leben bieten.
Deshalb wurden wiederholt Versuche gemacht, um eine wirkungsvolle
Schutzcreme bei Kontaktallergien auf Nickel zu entwickeln, jedoch
ohne wirklichen Erfolg. Nickelbindende Substanzen wie Ethylendiamin-
Tetraacetat (2), Natriumdiethyldithiocarbamat, Dimethylglyoxim (3),
L-Histidin, D-Penicillamin, Clioquinol, Ascorbinsäure, α-Tocopherol
(1) und andere wurden auf ihre Wirksamkeit getestet. Viele der
untersuchten Substanzen hatten keinen Effekt. Obwohl Clioquinol die
allergische Reaktion in 100% (n=29) unterbinden konnte, ist es für
Schutzcremen aufgrund seiner Sensibilisierungspotenz nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, wenigstens einen Chelator
(Chelatbildner) zur Verfügung zu stellen, der zum Herstellen von
wirksamen Schutzcremen zur Vorbeugung des allergischen Ekzems ver
wendet werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung die Verwendung der
DTPA (Diethylentriamin-Pentaessigsäure) als Chelator vor.
Der erfindungsgemäße Chelatbildner in Schutzcremen zur Vorbeugung
von Kontaktdermatitiden, zweiwertige Metalle, vornehmlich auf Nic
kel, Kupfer und Kobalt bildet mit zweiwertigen Metallen, insbesonde
re Nickel, aber auch den anderen genannten, zweiwertigen Metallen
stabile Komplexe, sind nicht toxisch, irritativ oder sensibilisie
rend. Die Basis der Cremen ist nicht fettend und zieht leicht in die
Haut ein.
Intravenös injiziertes DTPA und EDTA formen stabile Komplexe mit
Nickel, die nicht metabolisiert, sondern intakt ausgeschieden werden
(4, 5). DTPA und EDTA werden als Metallantidote verwendet. Die Mehr
heit der Patienten verträgt sie ohne Nebenwirkungen (5).
Außerdem wird EDTA sehr häufig Kosmetika, Medikamenten und Nahrungs
mitteln zugesetzt, um Metallspuren, die Oxidationen katalysieren
können, zu binden (6).
Im Hinblick auf seinen häufigen Einsatz ist eine EDTA Sensibili
sierung äußerst selten (8). Es kommt auch zu keinen Kreuzreaktionen
mit Ethylendiaminhydrochlorid (7), welches häufig zu Sensibili
sierungen führt. EDTA wirkt nicht irritativ (2). Nickelchelate mit
1,10-Phenanthrolin und seinen Derivaten haben bakteriostatische
Wirkung. Sie wurden lokal in Haut-, Ohren- und Naseninfektionen
eingesetzt (9). Mannitol ist ein osmotisches Diuretikum und wird als
Füllmaterial in Tabletten und Kapseln verwendet. Bisher wurden DTPA,
Phenanthrolin und Mannitol noch nicht als Chelatoren in Schutzcremen
zur Vorbeugung eines allergischen Ekzems vorgeschlagen.
Die erfindungsgemäßen Schutzcremen enthalten DTPA oder Mischungen
derselben mit anderen Chelatbildnern, wie EDTA (Ethylendiamintetra
essigsäure), Phenanthrolin und Mannitol in einer Creme auf Basis
einer Wasser-in-Öl-Emulsion oder in einer Creme auf Basis einer Öl
in-Wasser-Emulsion. Die Erfindung bezieht sich auch auf die Verwen
dung von DTPA als Chelator im Gemisch mit anderen Chelatoren (z. B.
EDTA, Phenantholin und Mannitol) beim Herstellen von Schutzcremen.
Die Wirksamkeit von unter Verwendung des erfindungsgemäßen Chelators
hergestellten Schutzcremen wurde wie nachstehend beschrieben unter
sucht.
Bei der Untersuchung wurde die Wirksamkeit von Schutzcremen enthal
tend 10% DTPA, 10% EDTA, 10% Phenanthrolin und 10% Mannitol in
Excipial Lipocreme (Wasser-in-Öl-Emulsion, Fettgehalt 54% und
Wassergehalt 43%; Spirig AG, Schweiz) und 10% DTPA, 10% EDTA und 10%
Phenanthrolin in Excipial Hydrocreme (Öl-in-Wasser-Emulsion, Fett
gehalt 35% und Wassergehalt 64%; Spirig AG; Schweiz) geprüft.
In einer Pilotstudie wurden 12 und 24 Stunden als geeignete Applika
tionszeiten bestimmt, da die Sensitivität für die Studienziele
ausreichend war und beispielsweise nickelhältiger Schmuck oder Klei
dungsstücke selten länger als 12 Stunden getragen werden.
31 Freiwillige (27 weiblich und 4 männlich, Alter zwischen 14 und
69, Durchschnittsalter 29) die auf 5% NiSO4 in Vaseline im Routine
epikutantest mit EPI-check (Innov-all Pharma, Düsseldorf) positiv
waren, wurden getestet. Voraussetzung war eine mindestens 2++ posi
tive Reaktion. Nickelsulfat wurde in Konzentrationen von 1% und 2,5%
getestet. Die obere Hälfte des Rückens wurde in vertikale und
horizontale Reihen von runden Feldern mit einer Fläche von 3 cm2
geteilt. Die Applikationszeit auf der linken Seite des Rückens
betrug 12 Stunden, auf der rechten Seite 24 Stunden. Jedes Feld
wurde mit 0,02 ml der jeweiligen Creme in einer nicht randomisierten
Weise vorbehandelt. Nach einer Trockenzeit von 10 min wurden ein
zelne Pflaster mit 1%- und 2,5%igem Nickelsulfat (Cura test, Lohmann
GmbH & Co. KG, Deutschland) auf die vorbehandelten, und zwei nicht
vorbehandelte Stellen (positive Kontrolle) geklebt. Die Pflaster auf
der linken Seite wurden nach 12 Stunden entfernt, die Pflaster auf
der linken Seite nach 24 Stunden. Gleichzeitig erfolgte auch die
erste Ablesung. Zuvor wurde der Rücken mit feuchtem Zellstoff ge
reinigt. Weitere Ablesungen erfolgten nach 72 Stunden nach folgenden
Kriterien: - = keine Reaktion, +/- = fraglich positive Reaktion, +
= Erythem und Infiltration, ++ = Erythem, Infiltration und Papeln,
+++ = Erythem, Infiltration, Papeln und Vesikeln. Die Testpersonen
wurden angewiesen zu beobachten, ob es nach 72 Stunden zum Auftreten
von weiteren Reaktionen kam. Gleichzeitig wurden die Cremen auf den
Oberarmen 24 Stunden unter Okklusion auf Irritation geprüft.
Der zweite Teil der Untersuchung umfaßte einen Use-Test, um die
klinische Relevanz der Cremen zu prüfen. Der Use-Test wurde mit DTPA
und EDTA in Hydrocreme bei 21 Personen, die zuvor im Epikutantest
teilgenommen hatten, durchgeführt. Alle litten unter chronisch al
lergischen Kontaktekzemen. Die Testpersonen wurden angewiesen, die
Cremen einmal täglich jeweils zwei Wochen zu verwenden, und nickel
hältige Gegenstände (Modeschmuck, Jeansknöpfe, Brillen) zu tragen,
die normalerweise ein Ekzem hervorrufen würden.
Die Cremen wurden weder gemischt, noch auf Ekzeme appliziert.
Nach vier Wochen wurde die Wirksamkeit von DTPA und EDTA enthal
tenden Schutzcremen (mit Hydrocreme) durch einen standardisierten
Fragebogen, der detaillierte Informationen über den Ekzemverlauf,
Häufigkeit der Anwendung, Art der Nickelexposition und eine subjek
tive Beurteilung der Cremen in einer Skala von 1 bis 5 (1 = sehr
gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = genügend, 5 = nicht genügend)
festhielt, erfaßt.
Zur statistischen Auswertung wurde der Signtest eingesetzt, um
paarweise die Reaktionen auf Nickelsulfat mit und ohne Cremen in der
entsprechenden Konzentration und Applikationsdauer zu vergleichen.
Bei multiplen Vergleichen wurde die Bonferroni-Holm Korrektur ange
wandt.
Die Untersuchungen zeigten folgende Ergebnisse:
13 von 31 Testpersonen zeigten keine Reaktion auf 1% NiSO4 und 6 von
31 Testpersonen zeigten keine Reaktion auf 2,5% NiSO4, obwohl die
Anamnese einer Nickelallergie eindeutig war und sie im Routineepiku
tantest einige Monate zuvor positiv waren.
Die Testung mit 1% NiSO4 auf DTPA und EDTA enthaltenden Schutzcremen
(mit Hydrocreme) zeigte keine allergische Reaktion. DTPA enthaltende
Schutzcreme (Lipocreme) mit NiSO4 ergab eine positive Reaktion, EDTA
enthaltende Schutzcreme (Lipocreme 2), Phenanthrolin enthaltende
Schutzcreme (Hydrocreme 4) und Phenanthrolin enthaltende Schutzcreme
(Lipocreme 7). Mannitol enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) ergab
bei 19 Personen mit 1% NiSO4 positive Reaktionen, wobei die Testung
mit 1% Nickel nur bei 16 von 31 positiv war.
Nach Vorbehandlung mit DTPA und EDTA enthaltende Schutzcreme (Hydro
creme) und Testung mit mit 2,5%igem Nickel, entwickelten nur zwei
Patienten allergische Reaktionen. NiSO4 auf EDTA enthaltende Schutz
creme (Lipocreme) ergab positive Reaktionen bei sechs Getesteten,
auf DTPA enthaltende Schutzcreme (Lipocreme) bei 10, auf Phenanthro
lin enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) bei 12 und Phenanthrolin
enthaltende Schutzcreme (Lipocreme) bei 16 Personen. Nickel mit
Mannitol war in 20 Fällen positiv, hingegen Nickel alleine in 24 von
31 Testpersonen.
DTPA und EDTA enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) gaben bei 1%igem
Nickel einen vollen Schutz. DTPA und EDTA enthaltende Schutzcreme
(Lipocreme) waren mit 2 Positiven weniger erfolgreich. Nickelsulfat
auf Phenanthrolin enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) war bei 6
Personen positiv, mit Phenanthrolin enthaltende Schutzcreme (Lipo
creme) bei 10 und Mannitol enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) bei
23 Personen.
DTPA und EDTA enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) boten mit
2,5%igem Nickel einen Schutz bei 27 Getesteten, DTPA und EDTA
enthaltende Schutzcreme (Lipocreme) bei 22, Phenanthrolin enthalten
de Schutzcreme (Hydrocreme) bei 14, Phenanthrolin enthaltende
Schutzcreme (Lipocreme) bei 13 und Mannitol bei 3 Personen.
Alle Chelatoren außer Mannitol (in Hydrocreme) und Phenanthrolin (in
Lipocreme) ergaben einen statistisch hoch signifikanten Schutz ver
glichen mit der positiven Kontrolle. DTPA und EDTA (in Schutzcreme)
Hydrocreme waren die wirksamsten Schutzcremen, gefolgt von DTPA und
EDTA (enthaltende Schutzcreme (Lipocreme) und Phenanthrolin
enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme und Lipocreme). Mannitol war am
wenigsten effektiv, und in manchen Fällen war die Reaktion sogar
stärker als mit Nickel alleine.
19 von 31 Freiwilligen entwickelten eine leichte Irritation auf
Phenanthrolin enthaltende Schutzcreme (Excipial Lipocreme) und 13
auf Phenanthrolin enthaltende Schutzcreme (Excipial Hydrocreme). Die
anderen Cremen wirkten nicht irritativ.
Vier von den 21 Testpersonen verwendeten die Cremen unregelmäßig und
wurden deshalb in die Auswertung nicht einbezogen. Neun Patienten
(53%) entwickelten kein, und 5 (29%) ein milderes Ekzem als ohne
Anwendung der Cremen, obwohl sie über vier Wochen Kontakt zu nickel
hältigen Gegenständen hatten. Nur 3 Patienten konnten keinen positi
ven Effekt verbuchen. In einem dieser Patienten könnte eine zusätz
liche Allergie auf Kunststoff ausschlaggebend gewesen sein. Ins
gesamt profitierten 14 von 17 (82%) vom Gebrauch der Cremen, und in
keinem Fall war das Ekzem stärker als ohne Verwendung der Cremen.
Zehn Patienten bevorzugten DTPA Creme, 2 EDTA Creme, 9 hatten keine
klare Präferenz. Zusammenfassend wurde DTPA in einer Skala von 1 bis
5 mit 2,0 und EDTA mit 2,9 bewertet. Einige Patienten berichteten
Jucken und Brennen durch EDTA enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme).
Alle Testpersonen waren daran interessiert, die Cremen weiter zu
verwenden.
Die Untersuchungen zeigen, daß DTPA und EDTA unter den erfindungs
gemäß vorgeschlagenen Chelatoren die wirksamsten Chelatoren waren,
die bei 1%igem Nickel und einer Applikationszeit von 12 und 24
Stunden einen vollen Schutz boten. DTPA, Mannitol und Phenanthrolin
wurden nie zuvor als Chelatoren in Schutzcremen oder Salben verwen
det. EDTA gehört zu den am besten erforschten chelatbildenden Sub
stanzen in Schutzcremen mit widersprüchlichen Ergebnissen die Wirk
samkeit betreffend (1,2,11). Mannitol war am wenigstens wirksam. Es
verstärkte sogar die Reaktion mit 1%igem Nickel bei 25% der Fälle
und bei 10% mit 2,5%igem Nickel. Ähnlich fanden Van Ketel und Bruyn
zeel das Diethyldithiocarbamat die Reaktion auf Nickel verstärken
konnte (3). Das könnte dadurch erklärt werden, daß diese Substanzen
die Permeation von Nickel durch die Haut erleichtern bzw. beschleu
nigen, daß die Bindung an Proteine erleichtert wird und daß die
gebildeten Komplexe nicht stabil sind. Hautirritationen durch Chemi
kalien oder das Allergen selber können die allergische Reaktion
ebenfalls stimulieren (12), gleichwohl Mannitol in den Untersuchun
gen nicht irritativ wirkte. Außerdem ist es bemerkenswert, daß die
Basis der Cremen selber die Wirksamkeit der Schutzcremen beeinflußt,
da die Resultate der Untersuchungen zeigen, daß die Chelatoren in
Lipocreme weniger effektiv sind als in Hydrocreme. Wasser-in-Öl-
Emulsionen erhöhen die Hydration des Stratum Corneiums durch Hemmung
des transepidermalen Wasserverlustes. Das könnte die Penetration des
Allergens begünstigen (13). Lipocreme könnte zusätzlich als besseres
Reservoir für die Komplexe dienen als Hydrocreme. Fischer und Ry
stedt fanden vermehrt positive Reaktionen auf Nickel, wenn die Salze
mit Unguentum Merck oder W/O HM 1 Creme gemischt wurden.
Obwohl die Patienten, an denen die Untersuchungen ausgeführt wurden,
aus einem Kollektiv hoch sensibler "Nickelallergiker" gewählt wur
den, reagierten nicht alle bei den Untersuchungen positiv auf Nic
kel. Nach Bruze reicht eine fünfstündige Okklusion aus, um eine
positive Reaktion zu erzielen, allerdings bei einer 30%igen
Nickelkonzentration (14). Kalimo et al. beschrieben, daß eine
24-Stunden-Okklusion von 5%igem Nickel zu kurz ist, um positive Re
aktionen auf zudecken (15), aber es gibt genauso Berichte die besa
gen, daß allergische Individuen nach 20 bis 30 min Oklussion reagie
ren können (16). In der vorliegenden Studie waren 7 Personen kom
plett negativ nach einer Applikation von 12 Stunden, und zwei nach
24 Stunden, was eine Epikutantestsensitivität von 77% bzw. 94%
ergibt. Diese Verringerung der Sensitivität schienen uns durchaus
akzeptabel, im Hinblick darauf, ein biologisch relevanteres Ausmaß
der Nickelexposition in unserem Testdesign zu erzielen.
Um die klinische Relevanz von Chelatoren enthaltenden Schutzcremen
zu prüfen, wurde der oben beschriebene Use-Test durchgeführt. Da
DTPA und EDTA enthaltende Schutzcreme (Hydrocreme) im Epikutantest
am effektivsten waren, wählten wir diese zwei Formulierungen für
weitere Untersuchungen aus. Im Epikutantest waren DTPA und EDTA etwa
gleich erfolgreich, nicht aber im Use-Test. DTPA war wirkungsvoller
als EDTA. Diese Diskrepanz mag galenische Ursachen haben, da einige
Wochen nach der Herstellung Kristalle in beiden Formulierungen
gefunden werden konnten. Das Ausfallen der Kristalle war in EDTA
Hydrocreme stärker, was sich auf die Chelatbildung nachteilig ausge
wirkt haben könnte. Außerdem könnten diese Kristalle für das Jucken
und Brennen, das manche Patienten durch EDTA enthaltende Schutzcreme
(Hydrocreme) erfuhren, verantwortlich gewesen sein.
Zusammenfassend war DTPA, gegebenenfalls in Kombination mit EDTA
wirkungsvolle Chelatoren in Schutzcremen, die einen vollen Schutz
gegen 1%iges Nickel bei 12 und 24 Stunden Applikation boten. Die
Fähigkeit, eine Nickel-Kontaktdermatitis zu verhindern, konnte auch
in einem 4-wöchigen Use-Test bestätigt werden. Beide Substanzen
erzielten im Epikutantest ähnliche Resultate, im Use-Test schnitt
DTPA besser ab. Alle Teilnehmer der Studie würden die Cremen in
Zukunft gerne regelmäßig verwenden.
Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in den nachstehenden Tabellen
1 und 2 zusammengefaßt dargestellt.
Legende zu Tabelle 1 und 2:
DTPA Hydro = 10% DTPA in Excipial Hydrocreme®
EDTA Hydro = 10% EDTA in Excipial Hydrocreme®
DTPA Lipo = 10% DTPA in Excipial Lipocreme®
EDTA Lipo = 10% EDTA in Excipial Lipocreme®
Phen. Hydro = 10% Phenanthroline in Excipial Hydrocreme®
Phen. Lipo = 10% Phenanthroline in Excipial Lipocreme®
Man. Hydro = 10% Mannitol in Excipial Hydrocreme®
1% = 1% Nickelsulfat in Vaseline
2,5% = 2,5% Nickelsulfat in Vaseline
- = keine Reaktion
± = fraglich positive Reaktion
+, ++, +++ = positive Reaktionen
Σ = Summe der positiven Reaktionen
P = p-Werte (der letzte signifikante p-Wert war 0,003)
s. = signifikant
n.s. = nicht signifikant.
DTPA Hydro = 10% DTPA in Excipial Hydrocreme®
EDTA Hydro = 10% EDTA in Excipial Hydrocreme®
DTPA Lipo = 10% DTPA in Excipial Lipocreme®
EDTA Lipo = 10% EDTA in Excipial Lipocreme®
Phen. Hydro = 10% Phenanthroline in Excipial Hydrocreme®
Phen. Lipo = 10% Phenanthroline in Excipial Lipocreme®
Man. Hydro = 10% Mannitol in Excipial Hydrocreme®
1% = 1% Nickelsulfat in Vaseline
2,5% = 2,5% Nickelsulfat in Vaseline
- = keine Reaktion
± = fraglich positive Reaktion
+, ++, +++ = positive Reaktionen
Σ = Summe der positiven Reaktionen
P = p-Werte (der letzte signifikante p-Wert war 0,003)
s. = signifikant
n.s. = nicht signifikant.
Um die Wirksamkeit einer Schutzcreme, die in einer Creme auf Basis
einer Wasser-in-Öl-Emulsion Diethylentriamin-Pentaessigsäure (DTPA)
als Chelatbilder enthält, gegen zweiwertige Metalle, nämlich Nickel,
Kupfer und Kobalt zu untersuchen, wurden nachstehende Versuche
ausgeführt:
18 Personen mit mehrfachen Metall-Hypersensitivitäten wurden gete stet. Hiezu wurden die Oberarme der Versuchspersonen ohne und mit Vorbehandlung mit der erfindungsgemäßen Schutzcreme mit 2,5%iger Ni2+-Lösung, 2%iger Cu2+-Lösung und 1%iger Co2+-Lösung behandelt. Bei der Untersuchung wurde DTPA in Exzipial-Hydrocreme (Öl-in-Wasser- Emulsion), die wie weiter oben im Zusammenhang mit der Wirksamkeit gegen Sensibilisierung auf Nickel beschrieben, zusammengesetzt war, verwendet. Die Versuche wurden als Doppel-Blind-, Zufalls- und plazebogeprüfter Versuch mit einer Applikationszeit von 24 Stunden ausgeführt. Die Auswertung erfolgte nach 72 Stunden.
18 Personen mit mehrfachen Metall-Hypersensitivitäten wurden gete stet. Hiezu wurden die Oberarme der Versuchspersonen ohne und mit Vorbehandlung mit der erfindungsgemäßen Schutzcreme mit 2,5%iger Ni2+-Lösung, 2%iger Cu2+-Lösung und 1%iger Co2+-Lösung behandelt. Bei der Untersuchung wurde DTPA in Exzipial-Hydrocreme (Öl-in-Wasser- Emulsion), die wie weiter oben im Zusammenhang mit der Wirksamkeit gegen Sensibilisierung auf Nickel beschrieben, zusammengesetzt war, verwendet. Die Versuche wurden als Doppel-Blind-, Zufalls- und plazebogeprüfter Versuch mit einer Applikationszeit von 24 Stunden ausgeführt. Die Auswertung erfolgte nach 72 Stunden.
Die DTPA enthaltende Schutzcreme unterdrückte die Reaktionen auf
Nickel (2,5%) in 16/16 Fällen (100%, auf Kupfer in 4/4 Fällen (100%)
und auf Kobalt in 7/11 (63,6%).
Wenngleich DTPA die Reaktionen nicht vollständig hemmen konnte,
verringerte sie doch das Ausmaß der Reaktionen signifikant.
Die Ergebnisse zeigen, daß DTPA nicht nur wirksam ist, Nickel
induzierte Kontaktallergien zu hemmen, sondern auch bei anderen
Metallionen wirksam ist.
Insgesamt ergibt sich, daß Chelator-Cremen auf Basis von DTPA ein
wirksames Werkzeug beim Vorbeugen von Kontaktdermatitiden, ins
besondere allergischen Kontaktekzemen, die durch verschiedene Metal
le, insbesondere Nickel, Kobalt und Kupfer bedingt sind, darstellen.
- 1. Memon AA, Molokhia MM, Friedmann PS. The inhibitory effects of topical chelating agents and antioxidants on nickel-induced hypersensitivity reactions. J Am Acad Dermatol 1994; 30: 560-5.
- 2. van Ketel WG, Bruynzeel DP. chelating effect of EDTA on nickel. Contact Dermatitis 1984; 11: 311-4.
- 3. van Ketel WG, Bruynzeel DP. The possible chelating effect of sodium diethyldithiocarbamate (DDC) in nickel-allergic patients. Dermatosen 1982; 30: 182- 202.
- 4. Gawkrodger DJ, Healy J, Howe AM. The prevention oft nickel contact dermatitis. A review of the use of binding agents and barrier creams. Contact Dermatitis 1995; 32: 257-65.
- 5. Catsch A, Harmuth-Hoene AE. The chelation of heavy metals. In: Levine WG, ed. International Encyclopedia of Pharinacology and Therapeutics. Pergamon Press 1979: 111-126.
- 6. Rietschel RL, Fowler JF, eds. Vehicles and preservatives including formaldehyde, cosmetics, and personal-care products. In: Fisher's Contact Dermatitis. Williams & Wilkins 1995: 257-329.
- 7. Rietschel RL, Fowler JF, eds. Hand dermatitis due to contactants: special Consideration. In: Fisher s Contact Dermatitis. Williams & wilkins 1995: 330-357.
- 8. Raymond JZ, Gross PR. EDTA preservative dermatitis. Arch Derm 1969; 100: 436-40.
- 9. Mellor DP. The chelation of heavymetals. In: Levine WG, ed. International Encyclopedia of Pharmacology and Therapeutics. Pergamon Press 1979: 84-85.
- 10. Bruchhausen F, Ebel S, Frahm AW et al, eds. Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. Stoffe E-O Springer Verlag 1993: 612-814.
- 11. Fullerton A, Menne T. In vitro and in vivo evaluation of the effect of barrier gels in nickel contact allergy. Contact Dermatitis 1995; 32: 10O-106.
- 12. Seidenari S, Motolese A, Belletti B. Pre-treatment of nickel test areas with sodium lauryl sulfate detects nickel sensitivity in subjects reacting negatively to routinely performed patch tests. Contact Dermatitis 1996; 34: 88-92.
- 13. Chren MM, Bickers DR. Dermatological Pharmacology In: Goodman Gilnian A, Rall TW, Nies AS, et al, eds. Goodman and GilinanDs: The Pharmacological Basis of Therapeutics Pergamon Press, 1990: 1572-1573.
- 14. Bruze M: Patch testing with nickel sulphate under occlusion for five hours. Acta Dermato-venereologica 1988; 68: 361-3.
- 15. Kalimo K, Lammintausta K. 24 and 48 h allergen exposure in patch testing. Contact Dermatitis 1984; 10: 25-9.
- 16. Goh CL, Wong WK, Ng Sk. Coniparison between 1-day and 2-day occlusion times in patch testing. Contact Dermatitis 1994; 31: 48.
Claims (16)
1. Verwendung von Diethylentriamin-Pentaessigsäure (DTPA),
zum Herstellen einer Schutzcreme zur Vorbeugung von
Kontaktdermatitiden auf zweiwertige Metalle.
2. Verwendung nach Anspruch 1, zum Herstellen einer Schutz
creme zur Vorbeugung von Kontaktdermatitiden auf Nickel.
3. Verwendung nach Anspruch 1, zum Herstellen einer Schutz
creme zur Vorbeugung von Kontaktdermatitiden auf Kupfer.
4. Verwendung nach Anspruch 1, zum Herstellen einer Schutz
creme zur Vorbeugung von Kontaktdermatitiden auf Kobalt.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeich
net durch einen Gehalt von 10% der in Anspruch 1 genann
ten Verbindung in der Creme.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeich
net durch eine Creme auf Basis einer Wasser-in-Öl-Emul
sion.
7. Verwendung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen
Fettgehalt der Creme zwischen 30 und 60% und einem Was
sergehalt zwischen 70 und 40%.
8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeich
net durch eine Creme auf Basis einer Öl-in-Wasser-Emul
sion.
9. Verwendung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine
Creme mit-einem Fettgehalt von 30 bis 40% und einem Was
sergehalt von 70 bis 60%.
10. Schutzcreme zur Vorbeugung von Kontaktdermatitiden auf
zweiwertige Metalle, gekennzeichnet durch einen Gehalt an
Diethylentriamin-Pentaessigsäure (DTPA) als Chelatbild
ner.
11. Schutzcreme nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen
Gehalt an Diethylentriamin-Pentaessigsäure als Chelat
bildner in einer Creme auf Basis einer Wasser-in-Öl-Emul
sion.
12. Schutzcreme nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet
durch einen Gehalt von 10% Chelatbildner, bezogen auf die
Wasser-in-Öl-Emulsion.
13. Schutzcreme nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet
durch eine Wasser-in-Öl-Emulsion als Cremebasis mit einem
Fettgehalt von 54% und einem Wassergehalt von 43%.
14. Schutzcreme nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen
Gehalt an Diethylentriamin-Pentaessigsäure in einer Creme
auf Basis einer Öl-in-Wasser-Emulsion.
15. Schutzcreme nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch einen
Gehalt von 10% an Chelatbildner bezogen auf die Öl-in-
Wasser-Emulsion.
16. Schutzcreme nach Anspruch 14 oder 15, gekennzeichnet
durch eine Öl-in-Wasser-Emulsion als Cremebasis mit einem
Fettgehalt von 35% und einem Wassergehalt von 64%.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998102539 DE19802539B4 (de) | 1998-01-23 | 1998-01-23 | Verwendung von Diethylentriamin-Pentaessigsäure zum Herstellen einer Schutzcreme gegen Kontaktdermatitis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998102539 DE19802539B4 (de) | 1998-01-23 | 1998-01-23 | Verwendung von Diethylentriamin-Pentaessigsäure zum Herstellen einer Schutzcreme gegen Kontaktdermatitis |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19802539A1 true DE19802539A1 (de) | 1999-07-29 |
DE19802539B4 DE19802539B4 (de) | 2006-05-11 |
Family
ID=7855478
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998102539 Expired - Fee Related DE19802539B4 (de) | 1998-01-23 | 1998-01-23 | Verwendung von Diethylentriamin-Pentaessigsäure zum Herstellen einer Schutzcreme gegen Kontaktdermatitis |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19802539B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001087253A1 (fr) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | L'oreal | Utilisation de derives de l'acide n,n'-dibenzyl ethylene diamine n,n'-diacetique comme agent anti-pollution |
EP2482807A2 (de) | 2009-10-02 | 2012-08-08 | The Brigham and Women's Hospital, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur prophylaxe von kontaktdermatitis |
WO2016019981A1 (en) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Amantin Experts | Protective skin compositions |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4320401A1 (de) * | 1993-06-19 | 1994-12-22 | Wella Ag | Verwendung einer gelförmigen Zubereitung als Hautschutzmittel sowie neue Hautschutzmittel |
ES2074402B1 (es) * | 1993-12-31 | 1996-06-16 | Cusi Lab | Formulacion farmaceutica conteniendo difenhidramina, talco, calamina y extracto de avena, en una base emulsionada, y sus aplicaciones. |
US5445945A (en) * | 1994-02-28 | 1995-08-29 | The Torrington Company | Methods of regenerating metalworking fluids with chelating agents |
-
1998
- 1998-01-23 DE DE1998102539 patent/DE19802539B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001087253A1 (fr) * | 2000-05-18 | 2001-11-22 | L'oreal | Utilisation de derives de l'acide n,n'-dibenzyl ethylene diamine n,n'-diacetique comme agent anti-pollution |
FR2809002A1 (fr) * | 2000-05-18 | 2001-11-23 | Oreal | Utilisation de derives de l'acide n,n'-dibenzyl ethylene diamine n,n'-diacetique comme agent anti-pollution |
EP2482807A2 (de) | 2009-10-02 | 2012-08-08 | The Brigham and Women's Hospital, Inc. | Zusammensetzungen und verfahren zur prophylaxe von kontaktdermatitis |
EP2482807A4 (de) * | 2009-10-02 | 2013-04-24 | Brigham & Womens Hospital | Zusammensetzungen und verfahren zur prophylaxe von kontaktdermatitis |
WO2016019981A1 (en) * | 2014-08-05 | 2016-02-11 | Amantin Experts | Protective skin compositions |
US11439583B2 (en) | 2014-08-05 | 2022-09-13 | Amantin Experts | Protective skin compositions |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19802539B4 (de) | 2006-05-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0340592B1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen | |
CA2511642C (en) | Compositions containing anti-acne agents and the use thereof | |
DE69029804T2 (de) | VEHIKEL MIT LANGSAMER FREISETZUNG ZUR VERMINDERUNG DER HAUTREIZUNG TOPISCHER retinoidhaltiger MITTEL | |
DE69827929T2 (de) | Hautpflegemittel | |
DE3032462A1 (de) | Praeparate zur anwendung an oder in geweben und/oder fluessigkeiten des menschlichen oder tierischen koerpers | |
DE2131441C3 (de) | Hautbleichmittel | |
DE2931379A1 (de) | Kosmetisches mittel | |
DE69317271T2 (de) | Haarwuchsmittel | |
DE69834047T2 (de) | Verwendung einer Zubereitung und ein kosmetisches Verfahren zur Verminderung und Vorbeugung von beissender der Haut | |
EP0439640B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Therapie von Hauterkrankungen | |
DE2601489A1 (de) | Tretinoin enthaltende gelpraeparate | |
EP0037488A2 (de) | Pharmazeutisches Mittel zur Heilung von entzündlichen und/oder degenerativen und/oder atrophischen Schleimhauterkrankungen | |
EP1591125A1 (de) | Pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Extrakte aus Flechten und Johanniskraut | |
DE19802539A1 (de) | Schutzcreme gegen Kontaktdermatitis | |
EP0467116A1 (de) | Dermatologische Zusammensetzungen mit einem Gehalt an cis-Urocaninsäure | |
EP4444418A1 (de) | Topisch applizierbare zubereitung zur verbesserung des hautzustandes | |
AT407607B (de) | Verwendung von dtpa zum herstellen einer schutzcreme zur vorbeugung gegen kontaktdermatitiden auf nickel | |
DE2406967A1 (de) | Mittel zur desodorierung und beeinflussung der schweissekretion | |
DE68907755T2 (de) | Mittel zur Verhinderung der Ergrauung der Haare und Repigmentierung ergrauter Haare. | |
US20060008537A1 (en) | Method of treating acne | |
RU2286135C1 (ru) | Крем для век | |
DE60027301T2 (de) | Zweikomponentenzusammensetzungen zur kosmetischen oder pharmazeutischen verwendung | |
EP0820771A2 (de) | Arzneimittel zur Behandlung von Neuropathien, das ein lipidlösliches Thiamin und eine Magnesiumverbindung enthält | |
WO2005034967A1 (de) | Pharmazeutische oder kosmetische zusammensetzung zur behandlung der haut | |
DE1918907C3 (de) | Antiseborrhoeisches Mittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |