DE19801790A1 - Abstimmblock für einen Meisterbock - Google Patents

Abstimmblock für einen Meisterbock

Info

Publication number
DE19801790A1
DE19801790A1 DE1998101790 DE19801790A DE19801790A1 DE 19801790 A1 DE19801790 A1 DE 19801790A1 DE 1998101790 DE1998101790 DE 1998101790 DE 19801790 A DE19801790 A DE 19801790A DE 19801790 A1 DE19801790 A1 DE 19801790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tuning block
block according
base frame
plate
adapter plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998101790
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Rauschenberger
Manfred Starchikow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE29824839U priority Critical patent/DE29824839U1/de
Priority to DE1998101790 priority patent/DE19801790A1/de
Publication of DE19801790A1 publication Critical patent/DE19801790A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H11/00Auxiliary apparatus or details, not otherwise provided for
    • B23H11/003Mounting of workpieces, e.g. working-tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • B23Q3/10Auxiliary devices, e.g. bolsters, extension members
    • B23Q3/103Constructional elements used for constructing work holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstimmblock für einen Meisterbock zur positionsgenauen Fixierung von Werkstücken auf einem Grundrahmen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE 195 14 512 A1 ist eine Einrichtung zum positionsdefinierten Aufspannen eines Werkstückes bekannt, wobei mit je einem Teil der zweiteiligen Einrichtung ein Fixierring über Stützeinrichtungen derart angeordnet ist, daß dieser in mindestens drei Teilabschnitten unter Krafteinwirkung in axialer Richtung elastisch nachgiebig ist.
Aus der DE 41 36 882 A1 ist eine Positioniervorrichtung für eine Bearbeitungsmaschine für Werkstücke bekannt, wobei Verstelleinrichtungen zwischen einer beweglich angeordneten Werkstückhalteraufnahme und einem ortsfesten Maschinenteil vorgesehen sind.
Diese bekannten Vorrichtungen haben jedoch den Nachteil, daß eine Verstellung in drei Achsen aufwendig und kompliziert realisiert ist und insbesondere eine geometrisch vorgegebene Position nicht für jedes beliebige Bauteil und nur schwierig erreicht werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Abstimmblock der obengenannten Art zur Verfügung zu stellen, wobei die obengenannten Nachteile überwunden werden und der Abstimmblock eine einfache und schnelle Positionierung einer geometrisch vorgegebenen Lage in drei Achsen erlaubt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Abstimmblock der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.
Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß der Abstimmblock vom Grundrahmen aus gesehen folgende Elemente aufweist, eine Adapterplatte zum Befestigen auf dem Grundrahmen, einen Verstelltisch, ein Formstück und eine Einstelleinheit mit Werkstückaufnahme.
Dies hat den Vorteil, daß das Werkstück an einem Aufnahmepunkt im Raum über drei Achsen mit geringem Aufwand positionierbar ist.
Für eine positionsgenau Ausrichtung des Werkstückes weist das Formstück in vorteilhafter Weise eine Distanzhülse für die Einstelleinheit auf, wobei diese Distanzhülse mit einer Referenzfläche ausgebildet ist. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn die Referenzfläche um 1 mm bis 5 mm, insbesondere um 3 mm, zum Soll vom aufzunehmenden Werkstück zurückgesetzt ist.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist zwischen Adapterplatte und Verstelltisch als zusätzliches Element ein Distanzkörper vorgesehen. Hierdurch ist der Abstimmblock an unterschiedlichste Werkstücke und Positionieraufgaben anpaßbar.
Zweckmäßigerweise sind alle Elemente Metallelemente und vorzugsweise aufeinander bzw. ineinander verschraubt bzw. geklebt.
Zum Befestigen eines Werkstückes weist in vorteilhafter Weise die Werkstückaufnahme an der Einstelleinheit ein magnetisches Mittel, ein Spannmittel und/oder ein Verschraubungsmittel auf.
In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Abstimmblocks ist die Adapterplatte zum Befestigen auf einem Grundrahmen mit Lochstrangprofil oder mit Nutenstrangprofil ausgebildet.
Zur Anfertigung von Werkstücken weist in vorteilhafter Weise das Formstück ein Aufnahmeadapter zum Befestigen auf einem Formstück-Teileträger auf.
Zur genauen Positionierung des Formstückes in drei Achsen weist der Verstelltisch von der Adapterplatte in Richtung Einstelleinheit gesehen folgendes auf, eine Kreuzplatte, eine Platte, einen Verstellring, eine Fußplatte und eine Verstellschraube.
Hierbei ist in besonders bevorzugter Weise der Verstelltisch ein xy-Verstelltisch oder ein xyz-Verstelltisch.
Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Abstimmblock gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform in Schnittansicht,
Fig. 2A und 2B einen Distanzkörper in perspektivischer Ansicht,
Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Abstimmblock gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform in Schnittansicht,
Fig. 4 einen Verbindungsstift in Schnittansicht,
Fig. 5 eine Adapterplatte gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Fig. 6 eine Adapterplatte gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Fig. 7 eine Adapterplatte gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Fig. 8 eine Adapterplatte gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform in perspektivischer Ansicht,
Fig. 9 einen Verstelltisch in Schnittansicht,
Fig. 10 eine Verstellschraube in Schnittansicht,
Fig. 11 einen Fußplatte in perspektivischer Ansicht,
Fig. 12 einen Verstellring in Schnittansicht,
Fig. 13A und 13B eine Platte in perspektivischer Ansicht und Ansicht von unten,
Fig. 14A und 14B eine Kreuzplatte in perspektivischer Ansicht und Ansicht von unten,
Fig. 15A und 15B ein Formstückrohling in perspektivischer Ansicht und Ansicht von unten,
Fig. 16A und 16B ein Aufnahmeadapter in einer Ansicht von unten und in Schnittansicht,
Fig. 17A bis 17D einen Befestigungswinkel in perspektivischer Ansicht und in Schnittansicht,
Fig. 18A und 18B eine Verbindungsplatte in Aufsicht und in Schnittansicht und
Fig. 19 einen erfindungsgemäßen Abstimmblock in montiertem Zustand.
Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Abstimmblock umfaßt eine Adapterplatte 10, ein Distanzstück 12, einen Verstelltisch 14, ein Formstück 16, eine Distanzhülse 18 und eine in der Distanzhülse 18 angeordnete Verstelleinheit 20. Die Distanzhülse 18 ist mit einer Referenzebene 22 ausgebildet, welche um etwa 3 mm zum Soll eines Werkstückes 24 zurückgesetzt ist. Das Werkstück 24 ist dabei mittels einer Werkstückaufnahme 26 an der Einstell- bzw. Verstelleinheit 20 befestigt.
Der Aufbau des erfindungsgemäßen Abstimmblockes ist somit durch einen säulenartigen Aufbau mit beispielsweise fünf aufeinanderfolgenden Metallelementen gekennzeichnet, welche aufeinander bzw. ineinander verschraubt sind. Der Kern des Abstimmblockes bildet dabei der Verstelltisch 14 mit dem Formstück 16 und der Verstelleinheit 20 in der Distanzhülse 18.
Die Adapterplatte 10 dient zur Verbindung des Distanzkörpers 12 mit einem nicht dargestellten Grundrahmen. Durch Verdrehen der Adapterplatte sind variable Lagen erzielbar. Für verschiedene Grundrahmen sind entsprechend verschiedenen Ausführungen der Adapterplatte vorgesehen. Beispielsweise zeigen Fig. 5 und 6 verschiedenen Adapterplatten 10 für ein Lochstrangprofil mit entsprechenden Bohrungen, Ausnehmungen und Stiften bzw. Erhebungen. Die Fig. 7 und 8 zeigen dagegen zwei Ausführungen von Adapterplatten 10 für ein Nutenstrangprofil mit entsprechend anderer Anordnung von Bohrungen und Ausnehmungen. Ferner sind bei den letztgenannten Adapterplatten Bohrbuchsen 28 vorgesehen.
Der Distanzkörper 12 ist in Fig. 2 detaillierter dargestellt und dient zur Realisierung von verschiedenen Verbindungslängen zwischen der Adapterplatte 10 und dem Verstelltisch 14 bzw. zum Abstimmblock.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstimmblocks wird auf den Distanzkörper 12 verzichtet. Dies ist in Fig. 3 dargestellt und kann beispielsweise dann realisiert werden, wenn eine beabstandete Verbindung zwischen Adapterplatte 10 und Verstelltisch 14 aus geometrischen Gründen nicht erforderlich ist. Ferner zeigt Fig. 3 beispielhaft eine Verbindung zwischen Adapterplatte 10 und Verstelltisch 14 mittels Verbindungsstiften 30. Diese sind in Fig. 4 für Lochstrangprofile näher dargestellt.
Zur genauen Positionierung des Formstückes 16 in drei Achsen ist der Verstelltisch 14 vorgesehen, welcher in Fig. 9 detaillierter dargestellt ist. Der Verstelltisch 14 umfaßt eine Verstellschraube 32, eine Fußplatte 34, einen Verstellring 36, eine Platte 38 und eine Kreuzplatte 40. Die Teile 32 bis 30 sind jeweils in den Fig. 10 bis 14 detaillierter dargestellt. Die Elemente 32 bis 40 des Verstelltisches 14 erlauben eine Verstellung in drei Achsen zur genauen Positionierung des nachfolgenden Formstückes 16. Eine zweiachsige Verstellung wird durch entsprechende Ausnehmungen in der Platte 38 und der Kreuzplatte 40 realisiert (Fig. 13B und 14B). Eine Verstellung in eine dritte Raumdimension erfolgt durch den Verstellring 36.
Das Formstück 16 ist in Fig. 15A und 15B näher dargestellt. Fig. 16A und 16B zeigen detailliert Aufnahmeadapter 19. Der Aufnahmeadapter 19 dient zur Befestigung des Formstückes 16 auf einem Formstück-Teileträger.
Eine Abstimmung des Ist-Werkstückteiles zum Soll erfolgt durch die Einstelleinheit 20, welche vom Formstück 16 aufgenommen wird. Die Befestigung des Werkstückes 24 kann über Magnet, Spanner oder eine Verschraubung erfolgen.
Für spezielle Befestigungsaufgaben mit Nutenstrangprofil ist ein Befestigungswinkel 42 vorgesehen, wie in Fig. 17A und 17B dargestellt. Ferner ergänzt eine Verbindungsplatte 44, wie in Fig. 18A und 18B dargestellt, die erfindungsgemäße Anordnung.
Fig. 19 zeigt einen erfindungsgemäßen Abstimmblock im Einsatz. Hier wird ein Blechteil 54 mit einem Tür- oder Fensterflansch 46 in einer vorbestimmten Position bezüglich eines Daches 48 durch den erfindungsgemäßen Abstimmblock fixiert. Die Einstelleinrichtung 20 umfaßt zur Feinjustierung eine Verstellmöglichkeit 52 bei aufgesetztem Blechteil 46. Diese Verstellmöglichkeit 52 ist zur Verstellung mit einem Innensechskant 52 versehen. Zur Lagesicherung dient ein Feststellring 50.
Bezugszeichenliste
10
Adapterplatte
12
Distanzstück
14
Verstelltisch
16
Formstück
18
Distanzhülse
19
Aufnahmeadapter
20
Verstelleinheit
22
Referenzebene
24
Werkstück
26
Werkstückaufnahme
28
Bohrbuchsen
30
Verbindungsstift
32
Verstellschraube
34
Fußplatte
36
Verstellring
38
Platte
40
Kreuzplatte
42
Befestigungswinkel
42
A Befestigungswinkel
44
Verbindungsplatte
46
Tür- oder Fensterflansch des Blechteiles
54
48
Dach
50
Feststellring
52
Verstellmöglichkeit
54
Blechteil

Claims (12)

1. Abstimmblock für einen Meisterbock zur positionsgenauen Fixierung von Werkstücken (24, 54) auf einem Grundrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß dieser vom Grundrahmen aus gesehen folgende Elemente aufweist, eine Adapterplatte (10) zum Befestigen auf dem Grundrahmen, einen Verstelltisch (14), ein Formstück (16) und eine Einstelleinheit (20) mit Werkstückaufnahme (26).
2. Abstimmblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (16) eine Distanzhülse (18) für die Einstelleinheit (20) aufweist, wobei diese Distanzhülse (18) mit einer Referenzfläche (22) ausgebildet ist.
3. Abstimmblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Referenzfläche (22) um 1 mm bis 5 mm, insbesondere um 3 mm, zum Soll vom aufzunehmenden Werkstück (24, 54) zurückgesetzt ist.
4. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Adapterplatte (10) und Verstelltisch (14) als zusätzliches Element ein Distanzkörper (12) vorgesehen ist.
5. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Elemente (10, 12, 14, 16, 20) aufeinander bzw. ineinander verschraubt sind.
6. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Elemente (10, 12, 14, 16, 20) Metallelemente sind.
7. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückaufnahme (26) an der Einstelleinheit (20) zum Befestigen des Werkstückes (24, 54) ein magnetisches Mittel, ein Spannmittel und/oder ein Verschraubungsmittel aufweist.
8. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (10) zum Befestigen auf einem Grundrahmen mit Lochstrangprofil ausgebildet ist.
9. Abstimmblock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterplatte (10) zum Befestigen auf einem Grundrahmen mit Nutenstrangprofil ausgebildet ist.
10. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (16) auf einen Aufnahmeadapter (19) setzbar ist und zum Befestigen auf einem Formstück-Teileträger eine Befestigungsmöglichkeit aufweist.
11. Abstimmblock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstelltisch (14) von der Adapterplatte (10) in Richtung Einstelleinheit (20) gesehen folgendes aufweist, eine Kreuzplatte (40), eine Platte (38), einen Verstellring (36), eine Fußplatte (34) und eine Verstellschraube (32).
12. Abstimmblock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstelltisch (14) ein xy-Verstelltisch oder ein xyz-Verstelltisch ist.
DE1998101790 1998-01-19 1998-01-19 Abstimmblock für einen Meisterbock Ceased DE19801790A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824839U DE29824839U1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Abstimmblock für einen Meisterbock
DE1998101790 DE19801790A1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Abstimmblock für einen Meisterbock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101790 DE19801790A1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Abstimmblock für einen Meisterbock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801790A1 true DE19801790A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=7855020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101790 Ceased DE19801790A1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Abstimmblock für einen Meisterbock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801790A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113369517A (zh) * 2021-06-30 2021-09-10 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种适用于活塞杆类零件的夹具

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834802C (de) * 1943-11-09 1952-03-24 Hadley Wood Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE1552649A1 (de) * 1966-12-17 1969-11-06 Oerlikon Elektrodenfabrik Eise Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition
DE2125622A1 (de) * 1971-05-24 1972-12-14 Halla, Alois, 6451 Neuberg Universal - Klemmvorrichtung
EP0203888A1 (de) * 1985-05-20 1986-12-03 ISTEMA Industrielle Elektrotechnik und Mechanik AG Bausatz zur Montage von Teilen und Verwendung desselben
US4691905A (en) * 1985-04-18 1987-09-08 Nissan Motor Co., Ltd. Machine for holding workpiece
DE8901344U1 (de) * 1989-02-07 1989-04-06 Wasmer, Hans Peter, 7600 Offenburg, De
DE29509049U1 (de) * 1995-06-01 1995-10-26 Thyssen Industrie Vorrichtung zum Einspannen von Bauteilen, insbesondere von Blechen im Zuge einer Schweiß- oder Montagestraße
DE19716874A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-06 Emil Bucher Gmbh & Co Modell U Spanneinheit für ein Spann-Baukastensystem, das Werkstücke mit komplizierter Geometrie haltert, sowie Verfahren zur Justierung einer Basislänge

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE834802C (de) * 1943-11-09 1952-03-24 Hadley Wood Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE1552649A1 (de) * 1966-12-17 1969-11-06 Oerlikon Elektrodenfabrik Eise Vorrichtung zum Einstellen der raeumlichen Lage eines Werkstueckes in seine gewuenschte Bearbeitungsposition
DE2125622A1 (de) * 1971-05-24 1972-12-14 Halla, Alois, 6451 Neuberg Universal - Klemmvorrichtung
US4691905A (en) * 1985-04-18 1987-09-08 Nissan Motor Co., Ltd. Machine for holding workpiece
EP0203888A1 (de) * 1985-05-20 1986-12-03 ISTEMA Industrielle Elektrotechnik und Mechanik AG Bausatz zur Montage von Teilen und Verwendung desselben
DE8901344U1 (de) * 1989-02-07 1989-04-06 Wasmer, Hans Peter, 7600 Offenburg, De
DE29509049U1 (de) * 1995-06-01 1995-10-26 Thyssen Industrie Vorrichtung zum Einspannen von Bauteilen, insbesondere von Blechen im Zuge einer Schweiß- oder Montagestraße
DE19716874A1 (de) * 1996-04-29 1997-11-06 Emil Bucher Gmbh & Co Modell U Spanneinheit für ein Spann-Baukastensystem, das Werkstücke mit komplizierter Geometrie haltert, sowie Verfahren zur Justierung einer Basislänge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Spannsystem aus dem Baukasten, der Fa. Heinrich Kipp Werk Spanntechnik + Normelemente, Sulz, S.31/32 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113369517A (zh) * 2021-06-30 2021-09-10 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种适用于活塞杆类零件的夹具
CN113369517B (zh) * 2021-06-30 2022-04-08 成都飞机工业(集团)有限责任公司 一种适用于活塞杆类零件的夹具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826007C2 (de) Aufnahmetisch
WO1994001242A1 (de) Zwischenelement für einspannvorrichtungen auf lochrasterplatten
EP1155782B1 (de) Halterungsvorrichtung mit einem Trägerkopf zum Halten eines Werkstücks
EP2604381B1 (de) Modulares Tragsystem zur Fixierung von Bauteilen
DE102020101064B3 (de) Werkstückspannvorrichtung
EP1815939B1 (de) Halterung für eine Spanneinheit mit über Führungsnuten und Nutensteine verschiebbaren Stellplatten und Konsole ; Spannvorrichtung mit einer solchen Halterung
EP0873816B1 (de) Positionier-Schnellspannzylinder
DE3634118C2 (de)
DE102015120249B4 (de) Halterung
CH676025A5 (de)
DE10332423B4 (de) Trägerkopf
DE19801790A1 (de) Abstimmblock für einen Meisterbock
DE19543995A1 (de) Verstellbares Stützlager, insbesondere oberes Federbein-Stützlager an einem Kraftfahrzeug
EP1332950B1 (de) Vorrichtung zum Justieren der Einbaulage eines Mehrkomponentenmoduls in einem Kraftfahrzeug
DE3232496A1 (de) Vorrichtung zur verschwenk- und feststellbaren lagerung eines maschinenschraubstockes auf einem maschinentisch
DE10205541C1 (de) Spanneinrichtung zum Klemmen von Werkstücken aus Blech
CH692010A5 (de) Vorrichtung zum Aufspannen und Ausrichten eines Werkzeugs oder Werkstücks.
DE102005055110A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Fahrzeugbatterie in oder an einem Fahrzeug
DE3802987C1 (en) Device for locating and clamping workpieces
EP0253093A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von einer Lagerstelle eines Skibindungsteils auf einem Ski
DE19646575A1 (de) Vorrichtung zur justierbaren Halterung von Platten, insbesondere von Glasscheiben oder dergleichen
EP0445760A1 (de) Vorrichtung zur Halterung einer Werkzeugplatte auf einem Werkzeugtisch
DE4012468C2 (de)
EP3480477B1 (de) Anordnung mit einem ersten, an einem zweiten bauteil festzulegenden bauteil, leuchte und verfahren
DE3940926C2 (de) Demontierbares Türscharnier für Kraftfahrzeugtüren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection