DE19801124B4 - System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt - Google Patents

System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt Download PDF

Info

Publication number
DE19801124B4
DE19801124B4 DE1998101124 DE19801124A DE19801124B4 DE 19801124 B4 DE19801124 B4 DE 19801124B4 DE 1998101124 DE1998101124 DE 1998101124 DE 19801124 A DE19801124 A DE 19801124A DE 19801124 B4 DE19801124 B4 DE 19801124B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
module
door
moving object
motion detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998101124
Other languages
English (en)
Other versions
DE19801124A1 (de
Inventor
Thilo Lenhard
Wolfgang Weidmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Priority to DE1998101124 priority Critical patent/DE19801124B4/de
Priority to JP11004490A priority patent/JPH11355862A/ja
Publication of DE19801124A1 publication Critical patent/DE19801124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19801124B4 publication Critical patent/DE19801124B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00309Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
    • G07C2009/00365Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit
    • G07C2009/00373Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks in combination with a wake-up circuit whereby the wake-up circuit is situated in the lock
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00793Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by Hertzian waves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

System zum Datentransfer zwischen einem bewegten Objekt mit einem Schlüsselmodul und einem festen Objekt mit einem Türmodul,
– wobei das Türmodul einen Bewegungsmelder aufweist mit einem Oszillator zum Aussenden von getakteten Signalen zur Überwachung eines begrenzten Bereiches in der Umgebung des festen Objektes,
– das Türmodul weist einen ersten Sender umfassend den Oszillator auf, der ein erstes unmoduliertes Signal abgibt, wenn ein bewegtes Objekt im begrenzten Bereich vom Bewegungsmelder erkannt wird,
– das Schlüsselmodul weist einen ersten Überlagerungsempfänger auf, mit dem das erste Signal erkannt wird,
– das Schlüsselmodul weist einen zweiten Sender auf, mit dem ein zweites moduliertes Signal gesendet wird, wenn der Überlagerungsempfänger das erste Signal erkannt hat,
– das Türmodul weist einen zweiten Überlagerungsempfänger auf, mit dem das zweite Signal empfangen wird,
– das Türmodul weist eine Auswerteeinrichtung zur Auswertung des zweiten Signals und zur Auslösung einer Aktion am festen Objekt...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Datentransfer zwischen einem bewegten Objekt mit einem Schlüsselmodul und einem festen Objekt mit einem Türmodul zum Auslösen einer Aktion durch das Türmodul, falls eine entsprechende Identifizierung des bewegten Objektes vorliegt. Weiter betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren und eine Verwendung des Systems zum Öffnen einer automatischen Tür oder Betätigen einer Türverriegelung an einem parkenden Fahrzeug mittels des Schlüsselmoduls.
  • Es ist bekannt, die Zugangskontrolle bei automatischen Türen mittels Magnetstreifenlesern oder Nummerncodeschlössern durchzuführen. Die eintretende Person, die die Tür öffnen möchte, muss dabei aktiv werden, um sich auszuweisen.
  • In der Automobiltechnik sind weiter schlüssellose Türöffnungssysteme an Fahrzeugen bekannt. Diese Systeme verwenden eine drahtlose Datenübertragung bei 433 MHz. Der Fahrer aktiviert beim Herantreten an das Fahrzeug bewusst durch Knopfdruck einen in seinem Schlüsselmodul befindlichen Sender, der ein Datensignal mit dem Identifizierungscode an einen Empfänger im Fahrzeug abgibt. Ein entsprechendes Modul im Fahrzeug überprüft dann den Code und öffnet bei Übereinstimmung die Schlösser der Türen. Auch hierbei ist es notwendig, dass der Fahrer aktiv den Sender einschaltet und diesen dazu seiner Tasche entnimmt. Es erfolgt eine einseitige Kommunikation vom Schlüsselmodul zum entsprechenden Modul im Fahrzeug, wobei das Schlüsselmodul sein Signal unter allen möglichen Winkeln abgibt, das heisst, es wird kein gerichtetes Startsignal ausgesendet. Dies ist in vielen Anwendungsfällen nicht erwünscht.
  • Es ist weiterhin bekannt, zur Fahrzeugerkennung, beispielsweise in automatischen Gebührenabbuchungsanlagen, einen automatischen Datentransfer zwischen einem Modul im Fahrzeug und einem Modul in einer Bake durchzuführen. Hierbei ist es auch bekannt, dass zunächst die Bake ein Aufwecksignal aussendet, mit dem das im Fahrzeug befindliche Modul aktiviert wird. Eine solche Anordnung ist beispielsweise aus der DE 41 07 803 A1 bekannt.
  • In DE 195 16 316 A1 ist eine Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug beschrieben, welche einen am Kraftfahrzeug installierten stationären Transponder zum Erzeugen eines Fragecodesignals sowie einen tragbaren Transponder zum Empfangen des Fragecodesignals sowie zum Aussenden eines Antwortcodesignals aufweist. Die Erzeugung eines Schaltsignals zur Aktivierung des stationären Transponders wird aus einem Infrarotbewegungsmelder mit Detektor bewerkstelligt, welcher im Bereich des Türgriffes der zu öffnenden Tür angeordnet ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kompaktes System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt anzugeben, bei dem keine Aktion am bewegten Objekt vorausgesetzt wird, um eine Identifizierung einzuleiten. Ausserdem ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Verfahren und eine Verwendung des Systems anzugeben.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein System mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 10 und Verwendungen mit den Merkmalen der Patentansprüche 13 und 14. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem System zum Datentransfer zwischen einem bewegten Objekt und einem festen Objekt, kann es sich bei dem bewegten Objekt um eine Person oder ein Fahrzeug und bei dem festen Objekt beispielsweise um ein Gebäude mit einer automatischen Tür oder um ein Fahrzeug handeln. Das Türmodul ist fest am Fahrzeug befestigt, beziehungsweise am Gebäude im Bereich der automatischen Tür. Von dem Türmodul kann nun beispielsweise die Aktion ”Aufschliessen” ausgelöst werden oder die Aktion ”Öffnen der Tür”, es ist aber grundsätzlich auch möglich, dass nach der Identifizierung andere Aktionen ausgelöst werden. Sowohl das Türmodul, als auch das Schlüsselmodul weisen einen Sender und einen Empfänger auf. Es wird vorgeschlagen als Sendefrequenz das 24 GHz-Band zu verwenden, da dieses ein für industrielle, wissenschaftliche und für medizinische Zwecke zugelassener Frequenzbereich (ISM-Bereich) ist und bei dieser Frequenz unter Beibehaltung kleiner Abmessungen eine gerichtete Übertragung möglich ist. Die Empfänger von Türmodul und Schlüsselmodul arbeiten als Überlagerungsempfänger. Das Türmodul weist ausserdem einen Bewegungsmelder auf, zur Überwachung eines begrenzten Bereiches in der Umgebung des festen Objektes. Es können verschiedene Arbeitsphasen der Module unterschieden werden:
  • Phase 1: Ruhemodus:
  • Im Ruhemodus arbeitet das Türmodul als Bewegungsmelder. Der Schlüsselmodul arbeitet als Überlagerungsempfänger.
  • Phase 2: Aufweckmodus:
  • Wenn das Türmodul ein bewegtes Objekt, beispielsweise eine Person erkannt hat, die sich auf das Türmodul zu bewegt, so wird vom Türmodul ein erstes unmoduliertes Signal abgegeben. Das Türmodul arbeitet als Sender. Das Schlüsselmodul, das als Überlagerungsempfänger arbeitet, wird das gesendete Signal detektieren und geht dann in einen aktiven Zustand über.
  • Phase 3: Datentransfer:
  • Das Schlüsselmodul befindet sich im aktiven Zustand und sendet nun ein moduliertes Signal ab, das die Identifikation des Schlüsselmoduls enthält. Das Türmodul arbeitet als Überlagerungsempfänger und wertet das empfangene Signal zur Identifizierung aus.
  • Mit einem solchen System ist es möglich, dass beispielsweise zum Öffnen der Türen eines Fahrzeuges der Fahrer ein Schlüsselmodul bei sich trägt. Sobald er sich der Fahrertür in einem bestimmten Winkel nähert, findet die Identifizierung des Schlüsselmoduls durch das Türmodul statt und die Tür wird automatisch geöffnet ohne eine Aktivität des Fahrers vorauszusetzen. Neben dem Öffnen der Türschlösser können auch weitere Aktionen ausgelöst werden.
  • Es ist von besonderem Vorteil, wenn sich die Sendefrequenzen des Senders des Schlüsselmoduls und des Türmoduls um eine Zwischenfrequenz unterscheiden. Dadurch wird eine bidirektionale Sende-Empfangsstrecke mit Überlagerungsprinzip möglich, wodurch die Detektion von Signalen mit sehr kleiner Empfangsleistung möglich wird.
  • Eine Übertragung im 24 GHz-Band ist besonders vorteilhaft, da bei dieser Frequenz unter Beibehaltung kleiner Abmessungen eine gerichtete Übertragung möglich ist.
  • Es ist weiter von besonderem Vorteil, als Bewegungsmelder einen Dopplersensor vorzusehen, da dies einen sehr einfachen Aufbau des Türmoduls ermöglicht.
  • Weiter ist es von besonderem Vorteil, dass der Bewegungsmelder getaktet betrieben wird. Dadurch kann der Stromverbrauch des Türmoduls reduziert werden. Zum gleichen Zweck wird auch das Schlüsselmodul im Ruhezustand mit einem sehr kleinen Tastverhältnis beispielsweise 1:10000 getaktet.
  • Es ist weiter besonders vorteilhaft, dass der Sender des Türmoduls das erste Signal für eine vorgegebene Zeitspanne im Dauerbetrieb sendet, nachdem der Bewegungsmelder ein bewegtes Objekt erkannt hat. Dadurch wird sichergestellt, dass das Schlüsselmodul, das vom Türmodul ausgesendete Signal erkennt und in den aktiven Zustand übergeht.
  • Es ist weiter besonders vorteilhaft, dass das Türmodul eine Antenne zur gerichteten Übertragung, beispielsweise eine Patchantenne, aufweist. Der Einsatz eines Antennenfeldes mit einer geeigneten Richtcharakteristik ermöglicht die Einschränkung des räumlichen Wirkungsbereiches des Systems.
  • Für das Schlüsselmodul wird vorteilhafterweise eine Antenne mit omnidirektionaler Charakteristik, beispielsweise ein Dipol eingesetzt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nun anhand der Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 und 2 jeweils ein Blockschaltbild eines Schlüsselmoduls und eines Türmoduls in einer beispielhaften Ausführung.
  • 1 zeigt ein Blockschaltbild eines Schlüsselmoduls. In 2 ist das Blockschaltbild des Türmoduls dargestellt. Wie leicht zu erkennen ist, sind die beiden Module sehr ähnlich aufgebaut. Beide Module weisen einen Sender mit einem Oszillator S1 bzw. S2 und einer Antenne A1 bzw. A2 auf. Ein wesentlicher Unterschied besteht darin, dass die Oszillatorfrequenzen um die Zwischenfrequenz des Systems, in unserem Beispiel 50 MHz gegeneinander versetzt sind. Während der Oszillator S2 des Türmoduls mit einer Frequenz von 24,120 GHz arbeitet, arbeitet der Oszillator S1 des Schlüsselmoduls mit einer Frequenz von 24,070 GHz. Auch die Antennen A1 und A2 unterscheiden sich insofern, als im Schlüsselmodul eine Dipolantenne A1 mit einer omnidirektionalen Charakteristik eingesetzt ist und im Türmodul eine Patchantenne A2 mit Richtcharakteristik vorgesehen ist. Sowohl das Schlüsselmodul als auch das Türmodul weisen einen Mischer im M1 bzw. M2 auf, in dem ein empfangenes Signal mit dem Oszillatorsignal multipliziert wird. Das gemischte Signal wird dann einem Verstärker V1 bzw. V2 zugeführt. Der Verstärker V1 bzw. V2 dient zur Verstärkung der Zwischenfrequenz. Durch den Frequenzversatz der beiden Oszillatoren ergibt sich beim Überlagerungsempfang eine Zwischenfrequenz von 50 MHz, die in den Verstärkern V1, V2 um typischerweise 70 dB verstärkt wird mit einer Bandbreite von 20 MHz, um Temperaturdriften der Oszillatoren zu berücksichtigen. Durch den Einsatz des Oberlagerungsprinzipes wird eine Detektion von Signalen mit sehr kleiner Empfangsleistung, typischerweise –100 dBM möglich. Das Oszillatorsignal wird dabei mit einer Leistung von ungefähr 5 mW über die Antennen A1 bzw. A2 ausgestrahlt, wobei gleichzeitig ein Teil der Leistung ausgekoppelt wird und als Lokaloszillatorsignal für den Mischer M1 bzw. M2 dient. Das verstärkte Zwischenfrequenzsignal wird dann in einem Videodetektor VD1 bzw. VD2 gleichgerichtet und einem Begrenzerverstärker L1 bzw. L2 zugeführt, der CMOS-kompatible Ausgangspulse liefert. Diese Ausgangspulse werden dann einem Mikroprozessor μP1 bzw. μP2 zur Auswertung zugeführt. Der Mikroprozessor μP1 liefert ebenfalls ein Taktsignal mit dem der Sender S1 und alle weiteren Hochfrequenzkomponenten, der Verstärker V1, und der Begrenzerverstärker L1 über die Versorgungsleitung getaktet werden. Im Ruhezustand des Schlüsselmoduls beträgt das Tastverhältnis ungefähr 1:10000 und die Hochfrequenzkomponenten sind jeweils nur für 10 Mikrosekunden aktiv.
  • Neben den soeben beschriebenen Elementen weist das Türmodul noch die für den Bewegungsmelder nötigen Komponenten auf. Bei dem Bewegungsmelder handelt es sich um einen Dopplerbewegungsmelder der Dopplersignale auswertet. Dazu sendet der Sender des Türmoduls mit dem Oszillator S2 und der Antenne A2 getaktet Signale aus. Trifft das Signal auf ein Objekt, so wird es von diesem reflektiert. Handelt es sich bei dem Objekt um ein bewegtes Objekt, so unterscheidet sich das reflektierte Signal vom Oszillatorsignal in seiner Frequenz. Das reflektierte Signal wird von der Antenne A2 empfangen. Im Mischer M2 wird das Oszillatorsignal mit dem empfangenen reflektierten Signal gemischt. Es ergibt sich ein niederfrequentes Ausgangssignal, das in einem Verstärker DV verstärkt und einem Vergleicher zugeführt wird. Es werden Dopplersignale im Bereich von 10 Hz bis 300 Hz ausgewertet. Das so bearbeitete Signal wird dem Mikroprozessor μP2 zugeführt. Wird mittels des Dopplersignales ein bewegtes Objekt erkannt, so steuert der Mikroprozessor den Oszillator S2 derart, dass er für gewisse Zeit, beispielsweise einige 100 ms im Dauerbetrieb sendet.
  • Es sollen nun nochmals die drei Phasen der Module erläutert werden.
  • Phase 1: Ruhephase:
  • Türmodul: Das Türmodul arbeitet in der Ruhephase als Dopplersensor.
  • Schlüsselmodul: In der Ruhephase darf der Stromverbrauch nur wenige Mikroampère betragen, da das Modul aus einer Batteriezelle gespeist wird. Trotzdem muss die Detektion des vom Türmodul kommenden 24 GHz-Signals möglich sein. Das Schlüsselmodul wird als Überlagerungsempfänger betrieben mit einem kleinen Tastverhältnis.
  • Phase 2: Aufweckphase:
  • Türmodul: Nachdem das Dopplersignal detektiert wurde steuert der Mikroprozessor den Oszillator derart an, dass dieser für eine gewisse Zeit im Dauerbetrieb sendet. Dadurch wird die mittlere Leistung erhöht und dem Schlüsselmodul ein höherer Signalpegel zur Verfügung gestellt.
  • Schlüsselmodul: Wenn der Mikroprozessor das vom Türmodul ausgesendete Signal erkennt, führt er das Schlüsselmodul vom Ruhezustand in den aktiven Zustand über.
  • Phase 3:
  • Schlüsselmodul: Das Schlüsselmodul arbeitet nun als Sender. Über die Versorgungsleitung wird nun die Modulation mit dem Identifikationscode auf das Oszillatorsignal eingeprägt. Es kann sich dabei sowohl um eine Pulsamplituden als auch um eine Pulslängenmodulation handeln. Das so modulierte Signal wird nun dem Türmodul zugesandt.
  • Türmodul: In Phase 3 arbeitet das Türmodul als Überlagerungsempfänger. Das vom Schlüsselmodul ausgesendete Datensignal wird verstärkt und demoduliert und dann im Mikroprozessor μP2 ausgewertet. Entspricht der Identifizierungscode der benötigten Identifizierung, so wird vom Mikroprozessor eine entsprechende Aktion ausgelöst. Diese Aktion kann beispielsweise das Öffnen oder das Entriegeln einer Tür sein.

Claims (14)

  1. System zum Datentransfer zwischen einem bewegten Objekt mit einem Schlüsselmodul und einem festen Objekt mit einem Türmodul, – wobei das Türmodul einen Bewegungsmelder aufweist mit einem Oszillator zum Aussenden von getakteten Signalen zur Überwachung eines begrenzten Bereiches in der Umgebung des festen Objektes, – das Türmodul weist einen ersten Sender umfassend den Oszillator auf, der ein erstes unmoduliertes Signal abgibt, wenn ein bewegtes Objekt im begrenzten Bereich vom Bewegungsmelder erkannt wird, – das Schlüsselmodul weist einen ersten Überlagerungsempfänger auf, mit dem das erste Signal erkannt wird, – das Schlüsselmodul weist einen zweiten Sender auf, mit dem ein zweites moduliertes Signal gesendet wird, wenn der Überlagerungsempfänger das erste Signal erkannt hat, – das Türmodul weist einen zweiten Überlagerungsempfänger auf, mit dem das zweite Signal empfangen wird, – das Türmodul weist eine Auswerteeinrichtung zur Auswertung des zweiten Signals und zur Auslösung einer Aktion am festen Objekt aus, falls die Auswertung eine entsprechende Identifizierung des bewegten Objektes ergibt.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendefrequenzen des ersten und zweiten Senders um eine Zwischenfrequenz zueinander versetzt sind.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenfrequenz im VHF/UHF-Bereich liegt und die Sendefrequenzen im 24 GHz-Band liegen.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmelder ein Dopplersensor ist.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmelder getaktet betrieben ist.
  6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Sender das erste Signal für eine vorgegebene Zeitspanne im Dauerbetrieb sendet, nachdem der Bewegungsmelder ein bewegtes Objekt erkannt hat.
  7. System nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Überlagerungsempfänger getaktet aktiv ist.
  8. System nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Türmodul eine Antenne zur gerichteten Übertragung aufweist.
  9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlüsselmodul eine Antenne mit omnidirektionaler Charakteristik aufweist.
  10. Verfahren zum Datentransfer zwischen einem bewegten Objekt und einem festen Objekt zum Auslösen einer Aktion am festen Objekt, falls eine entsprechende Identifizierung des bewegten Objektes vorliegt, – wobei am festen Objekt ein Türmodul vorgesehen ist mit einem Bewegungsmelder umfassend einen Oszillator, von dem getaktet ein Signal zur Überwachung eines begrenzten Bereiches in der Umgebung des festen Objektes ausgesendet wird, – wobei von dem Oszillator in einem ersten Sender im Türmodul ein unmoduliertes erstes Signal ausgesendet wird, falls der Bewegungsmelder ein bewegtes Objekt erkannt hat, – mit einem ersten Überlagerungsempfänger wird im Schlüsselmodul das erste Signal empfangen, – wenn im Schlüsselmodul das erste Signal erkannt wurde, wird von einem zweiten Sender im Schlüsselmodul ein zweites moduliertes Signal ausgesendet, das die Identifizierungssequenz enthält, – das zweite Signal wird von einem Überlagerungsempfänger im Türmodul empfangen, einer Auswerteeinrichtung zugeführt und dort ausgewertet, – eine Aktion am festen Objekt wird ausgelöst, falls die Auswertung eine entsprechende Identifizierung des bewegten Objektes ergibt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bewegungsmelder ein Oszillatorsignal aussendet, das an einem bewegten Objekt reflektiert wird, das reflektierte Signal wird vom Bewegungsmelder empfangen und mit dem gesendeten Signal verglichen, um über das Dopplersignal Auskunft über das Vorhandensein eines bewegten Objektes zu erhalten.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite modulierte Signal eine Identifikation enthält, die vom Türmodul erkannt wird.
  13. Verwendung eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 9, zum Öffnen einer Tür am festen Objekt mittels des Schlüsselmoduls am bewegten Objekt.
  14. Verwendung eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Öffnen einer Türverriegelung an einem parkenden Fahrzeug mittels des Schlüsselmoduls.
DE1998101124 1998-01-14 1998-01-14 System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt Expired - Fee Related DE19801124B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101124 DE19801124B4 (de) 1998-01-14 1998-01-14 System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt
JP11004490A JPH11355862A (ja) 1998-01-14 1999-01-11 デ―タ伝送システム及び方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101124 DE19801124B4 (de) 1998-01-14 1998-01-14 System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19801124A1 DE19801124A1 (de) 1999-07-15
DE19801124B4 true DE19801124B4 (de) 2010-01-14

Family

ID=7854576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101124 Expired - Fee Related DE19801124B4 (de) 1998-01-14 1998-01-14 System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH11355862A (de)
DE (1) DE19801124B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105060B4 (de) * 2001-02-05 2004-04-08 Siemens Ag Zugangskontrollsystem
KR20030077824A (ko) * 2002-03-27 2003-10-04 김영수 도어락 시스템
DE102004004257A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-25 Seccor High Security Gmbh Stromsparendes Wecken in Transponder-Schließsystemen
DE102007034593A1 (de) 2007-07-25 2009-01-29 Identec Solutions Ag Verfahren und Vorrichtung zum stromsparenden Betrieb einer Vielzahl von RFID-Datenträgern

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582429A1 (fr) * 1985-05-22 1986-11-28 Capron Michel Dispositif electronique d'alarme detectant et reconnaissant les individus
DE3716811A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Johann Schmidt Sicherheitseinrichtung
US4942393A (en) * 1988-05-27 1990-07-17 Lectron Products, Inc. Passive keyless entry system
DE4111582A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Ifm Electronic Gmbh Sende- und empfangssystem, insbesondere fuer das verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren
DE4315758C1 (de) * 1993-05-11 1994-10-06 Carton Angela Sicherungssystem
DE9418474U1 (de) * 1994-11-18 1995-06-01 Zblewski Bernd Dipl Ing Fh Funk-Schloßsender für automatisches "Scharf/Unscharf"-Schalten einer Funkzentrale durch das Verriegeln bzw. Entriegeln des vorhandenen Tür-/Haustürschlosses
DE19516316A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt
DE19617251A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Telefunken Microelectron Datenübertragungssystem
DE19728761C1 (de) * 1997-07-05 1998-09-24 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582429A1 (fr) * 1985-05-22 1986-11-28 Capron Michel Dispositif electronique d'alarme detectant et reconnaissant les individus
DE3716811A1 (de) * 1987-05-19 1988-12-01 Johann Schmidt Sicherheitseinrichtung
US4942393A (en) * 1988-05-27 1990-07-17 Lectron Products, Inc. Passive keyless entry system
DE4111582A1 (de) * 1991-04-10 1992-10-15 Ifm Electronic Gmbh Sende- und empfangssystem, insbesondere fuer das verriegeln und entriegeln von kraftfahrzeugtueren
DE4315758C1 (de) * 1993-05-11 1994-10-06 Carton Angela Sicherungssystem
DE9418474U1 (de) * 1994-11-18 1995-06-01 Zblewski Bernd Dipl Ing Fh Funk-Schloßsender für automatisches "Scharf/Unscharf"-Schalten einer Funkzentrale durch das Verriegeln bzw. Entriegeln des vorhandenen Tür-/Haustürschlosses
DE19516316A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Kiekert Ag Sicherheitseinrichtung an einem Kraftfahrzeug, welche lediglich einer zum Öffnen des Kraftfahrzeuges berechtigten Person das Öffnen des Kraftfahrzeuges erlaubt
DE19617251A1 (de) * 1996-04-30 1997-11-13 Telefunken Microelectron Datenübertragungssystem
DE19728761C1 (de) * 1997-07-05 1998-09-24 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11355862A (ja) 1999-12-24
DE19801124A1 (de) 1999-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131149T2 (de) Passives Kommunikationsgerät und passives Zugangskontrollsystem
DE4329697C2 (de) Fernsteuerbare Zugangskontrolleinrichtung
DE19728761C1 (de) Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen
DE69731875T2 (de) Fernbedienbares schlüsselloses Eingangssystem
DE102005056910B4 (de) Integriertes System zum passiven Zugang und zum schlüssellosen Zugang per Fernsteuerung
DE102008060082B4 (de) RFID-Transponder mit verbesserter Weckmusterdetektion und Verfahren
DE60121081T2 (de) Sicherheitssystem zum Ermöglichen eines authentifizierten Zugangs einer Person zu einem gesichertem Raum
DE102005048411B4 (de) Effiziente Energieüberwachungsstrategie für ein RKE-System
DE69737871T2 (de) Zufallsintervall-inventarisierungssystem
DE69935091T2 (de) Fernbedienung
EP1155207B1 (de) Schlüssellose zugangskontrolleinrichtung für kraftfahrzeuge sowie verfahren zum durchführen einer schlüssellosen zugangsberechtigungskontrolle bei kraftfahrzeugen
DE19827586B4 (de) Schlüssellose Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Durchführen einer schlüssellosen Zugangsberechtigungskontrolle bei Kraftfahrzeugen
EP3419866A1 (de) Verfahren für eine aktivierung mindestens einer sicherheitsfunktion eines sicherheitssystems eines fahrzeuges
DE19508276A1 (de) Lernfähige Sende-Empfängereinrichtung
DE112011102959B4 (de) Drahtloses Kommunikationsverfahren und drahtlose Kommunikationsvorrichtung
DE102010021608A1 (de) Verfahren zum passiven Detektieren einer Annäherung an ein Fahrzeug
DE19519450C2 (de) Kontrollsystem
DE69829733T2 (de) Sicherheitssystem
DE4102816C2 (de) Hochfrequenz-Kommunikationseinrichtung
DE19935146A1 (de) Kontaktloses Kommunikationssystem
EP1041224A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Freigabe einer Sicherungseinrichtung, insbesondere einer Zugangseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0961418B1 (de) Funksystem für Fernwirkfunktionen in stehenden Fahrzeugen
DE102004013080A1 (de) Fernsteuersystem für eine fahrzeuginterne Ausrüstung
DE60022817T2 (de) Sicherheitssystem zum Steuern der Entriegelung von mindestens einer Kraftfahrzeugöffnung
DE19801124B4 (de) System zum Datentransfer zwischen einem bewegten und einem festen Objekt

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G08C 1702

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee