DE19800312A1 - Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche - Google Patents

Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche

Info

Publication number
DE19800312A1
DE19800312A1 DE19800312A DE19800312A DE19800312A1 DE 19800312 A1 DE19800312 A1 DE 19800312A1 DE 19800312 A DE19800312 A DE 19800312A DE 19800312 A DE19800312 A DE 19800312A DE 19800312 A1 DE19800312 A1 DE 19800312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
color
diagnostic device
red
channels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19800312A
Other languages
English (en)
Other versions
DE840102T1 (de
Inventor
Georges Dr Wagnieres
Matthieu Zellweger
Nicolas Dr Chauvin
Norbert Dr Lange
Ulf Zanger
Andre Studzinski
Hubert Van Den Prof Dr Bergh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE19800312A priority Critical patent/DE19800312A1/de
Priority to EP98104877A priority patent/EP0928597B1/de
Priority to DE59803267T priority patent/DE59803267D1/de
Priority to US09/098,286 priority patent/US6148227A/en
Priority to JP11000005A priority patent/JPH11326050A/ja
Publication of DE19800312A1 publication Critical patent/DE19800312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0084Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for introduction into the body, e.g. by catheters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/043Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances for fluorescence imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0071Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence by measuring fluorescence emission
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/24Instruments or systems for viewing the inside of hollow bodies, e.g. fibrescopes
    • G02B23/2476Non-optical details, e.g. housings, mountings, supports
    • G02B23/2484Arrangements in relation to a camera or imaging device
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Endoscopes (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche, insbesondere durch ein Endoskop, mit einer Lichtquelle, die unter Verwendung einer Filteranordnung wenigstens einen zur Fluoreszenzanregung im Gewebe geeigneten Spektralbereich emittiert, mit einer Optik zur Erfassung und Leitung des vom Gewebe reflektierten Fluoreszenzlichts, mit mindestens einer Videokamera, die Bilder von wenigstens zwei verschiedenen Spektralbereichen des vom Gewebe reflektierten und von der Optik geleiteten Fluoreszenzlichts aufnimmt, und mit Bildverarbeitungsmitteln, die durch Verarbeitung der Bildinformation der von der Videokamera aufgenommenen Bilder der verschiedenen Spektralbereiche gemäß einem bestimmten Verarbeitungsalgorithmus in wenigstens zwei getrennten Kanälen jeweils zur Diagnose des untersuchten Gewebebereichs dienende farbseparate Bildsignale erzeugen, wobei die farbseparaten Bildsignale an den Ausgängen der getrennten Kanäle einem RGB-Farbmonitor eingegeben werden, so daß dieser ein gemischtfarbiges Monitorbild zeigt.
Bei einem solchen Diagnosegerät (EP O 792 618 A1) wird das vom untersuchten Gewebebereich reflektierte Licht mittels eines einen dichroitischen Spiegel aufweisenden Farbteilers in einen roten und grünen Spektralbereich geteilt. Der rote Spektralbereich wird dann getrennt vom grünen Spektralbereich jeweils von einer bildverstärkten CCD-Festkörperkamera aufgenommen. Die analogen Ausgangssignale der Rot- und Grün-Videokameras werden nach Verstärkung und Analog-Digitalumsetzung einem jeweiligen Farbkanal eines einen Mikrocomputer enthaltenden Videoprozessors zugeführt. Die digitalisierten Bildsignale werden vom Videoprozessor hinsichtlich der relativen Verstärkung der digitalen Videosignale modifiziert und daraufhin wieder in analoge Bildsignale zurückgewandelt, die gleichzeitig einem Rot- und einem Grüneingang eines RGB- Farbmonitors zugeführt werden, der ein Falschfarbenbild erzeugt, indem gesundes biologisches Gewebe cyanfarbig und Krebsgewebe rot erscheint.
Weitere ähnlich aufgebaute Diagnosegeräte zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche, insbesondere mit Hilfe eines Endoskops, sind jeweils in EP 0 512 965 A1, US 4 821 117, DE 196 08 027 A1 und in SPIE Band 1203 (1990), Seiten 43-52 beschrieben.
Alle zuvor erwähnten bekannten Diagnosegeräte zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche arbeiten mit zwei bildverstärkten Kameras oder CCD-Festkörper-Pick-Ups. Zum Teil verwenden sie auch einen Laser als Lichtquelle. Aufgrund der doppelten Ausführung der Videokameras wird der Kamerakopf, welcher am Endoskop zu befestigen ist, entsprechend schwer und sperrig und behindert beträchtlich die Handhabung des Endoskops.
Angesichts der Probleme der aus dem oben genannten Stand der Technik bekannten Diagnosegeräte liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Diagnosegerät so auszubilden, daß es mit bekannten Endoskopen und Zubehör kompatibel ist, einen einfachen Aufbau und geringen Preis hat, sehr kompakt insbesondere hinsichtlich der am Endoskop zu befestigenden Teile ist, daß es die Handhabung des Endoskops möglichst wenig beeinträchtigt und auf einen Laser als Lichtquelle und auf einen PC als Prozessororgan verzichten kann.
Das Diagnosegerät soll den physikalischen Effekt der Autofluoreszenz biologischer Gewebebereiche ausnutzen und eine bildhafte Darstellung der betrachteten Gewebeoberfläche liefern, so daß es möglich ist, tumoröse und prätumoröse Veränderungen von Gewebe in einem möglichst frühen Stadium aufzufinden und ihre Ausdehnung zu bestimmen. Hierzu gehören insbesondere Dysplasien, Karzinoma in situ und kleine papilläre Tumore, welche mit konventionellen Verfahren, beispielsweise endoskopischer Betrachtung unter Weißlicht, nur schwer oder gar nicht erkannt werden können.
Das Diagnosegerät soll auch ohne einen sogenannten Photosensitizer auskommen, so daß dem Patienten kein spezielles Medikament zur Fluoreszenzanregung des Gewebes verabreicht werden muß. Prinzipiell kann das System jedoch auch mit einem geeigneten Photosensitizer arbeiten.
Ein diese obige Aufgabe lösendes geeignetes Diagnosegerät der eingangs erwähnten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Videokamera eine hochempfindliche Schwarz-Weiß-CCD-Festkörperkamera ist und einen Farbteiler aufweist, der die mindestens zwei Spektralbereiche des empfangenen Lichts in wenigstens zwei räumlich getrennte, dem jeweiligen Spektralbereich zugeordnete parallele Bildbereiche auf dem Schwarz-Weiß-CCD-Festkörper zerlegt, und daß die Bildverarbeitungsmittel die räumlich getrennten Bildbereiche auf dem CCD-Festkörper zeitsequentiell empfangen und in den getrennten Kanälen gegeneinander so verzögern, daß an den Ausgängen der Kanäle die vorher zeitlich getrennten farbseparaten Bildsignale zeitgleich ausgegeben werden.
Somit besteht das Grundprinzip des erfindungsgemäßen Diagnosegeräts in einer spektralen Auswertung der Fluoreszenzinformation zumindest in den Bereichen grün und rot mit einer einzigen hochempfindlichen Schwarz-Weiß-Kamera bzw. einem Schwarz-Weiß-CCD-Festkörperbildaufnehmer statt mit zwei gleichartigen Farbvideokameras. Diese eingesetzte Schwarz-Weiß-Kamera ist erheblich empfindlicher als vergleichbare Farbkameras und damit geeignet, auch lichtschwache Fluoreszenzereignisse ohne Bildverstärker aufzunehmen. Sie kann außerdem mehrere Bilder integrieren und damit die Lichtempfindlichkeit weiter steigern. Mit den erfindungsgemäßen Bildverarbeitungsmitteln läßt sich aus den Informationen der Schwarz-Weiß-Videokamera ein rot-grünes Bild auf einem konventionellen RGB-Videomonitor darstellen. Die jeweilige Farbgebung des Gewebebereichs stellt die Information über den Zustand des Gewebes dar.
Von den im Bildprozessor vorgesehenen zwei oder mehr Kanälen ist ein erster Kanal A einem grünen Bildsignalanteil und ein zweiter Kanal B einem roten Bildsignalanteil zugeordnet, und das im ersten Kanal A empfangene Bildsignal wird nach Digitalisierung durch eine Verzögerungseinrichtung um eine erste vorgegebene Verzögerungszeit verzögert, während das im zweiten Kanal B empfangene Bildsignal nach Digitalisierung durch eine zweite Verzögerungseinrichtung um eine zweite vorbestimmte Verzögerungszeit verzögert wird, die sich von der ersten Verzögerungszeit um etwa eine halbe Bildzeile unterscheidet. Auf diese Weise lassen sich die Ausgangssignale von beiden Kanälen A und B, nachdem die darin verarbeiteten Bildsignale mittels eines Digital/Analog-Wandlers in analoge Bildsignale zurückgewandelt worden sind und die jeweils störenden und zeitlich versetzten, der anderen Farbe zugeordneten Bildinformationen durch einen Austastgenerator in beiden Kanälen unterdrückt worden sind, jeweils dem Grün- und Roteingang des RGB-Farbvideomonitors zuführen, der das rot-grüne Bild erzeugt.
In weiteren Ausführungsformen kann Gewebe mit einer speziellen Lichtquelle mit mehr als einer Wellenlänge angeregt werden. Hier ist insbesondere eine zusätzliche Anregung im roten Spektralbereich von Interesse. Das rückgestreute rote Licht liefert ein Reflexionsbild, welches zu einer Qualitätsverbesserung des Fluoreszenzbildes herangezogen werden kann. Es ist auch eine gleichzeitige Anregung der Fluoreszenz mit Anregungslicht in mehreren Spektralbereichen möglich.
Es können Fluoreszenzbilder bei verschiedenen Anregungsspektren gleichzeitig oder hintereinander gewonnen werden. Daraus ist wiederum ein einzelnes Bild, z. B. durch Überlagerung, ableitbar.
Statt der beiden prinzipiell gleichartigen Kanäle des Diagnosegeräts gemäß der bevorzugten Ausführungsform kann das Gerät auch mehr als zwei Verarbeitungskanäle aufweisen, die jeweiligen Farbbildsignalen zugeordnet sind. Außerdem kann das Diagnosegerät zusätzlich den blauen Kanal des RGB- Videomonitors nutzen, z. B. für das oben erwähnte Reflexionsbild.
An direkt zugänglichen Gewebeoberflächen, wie z. B. auf der Haut, äußeren Geschlechtsorganen oder der Mundhöhle, ist das System ebenfalls einsetzbar. In diesem Fall kann auf das Endoskop verzichtet und stattdessen gegebenenfalls ein geeignetes Objektiv verwendet werden.
Es kann weiterhin statt eines teuren Lasers eine einfache und preisgünstige Xenonlampe als Lichtquelle verwendet werden. Alternativ kann das Diagnosegerät das Gewebe auch mit einem oder mehreren Diodenlasern anregen. Die vorgesehenen Signalverarbeitungsmittel können z. B. durch einen Mikroprozessor realisiert werden.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Diagnosegeräts anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Diagnosegerät in Form schematischer Funktionsblöcke,
Fig. 2 als Blockschaltbild die beiden Kanäle A und B der Bildverarbeitungsmittel und
Fig. 3a-c graphische Bildsignale, wie sie auf dem CCD-Chip in Fig. 1 und in den beiden Kanälen A und B der in Fig. 2 dargestellten Bildverarbeitungsmittel auftreten.
Gemäß Fig. 1 ist in bekannter Weise eine Lichtquelle 3 an ein Endoskop 1 über einen als Kabel ausgebildeten Lichtleiter 2 angeschlossen. Die Lichtquelle 3 enthält eine Lampe, z. B. eine Xenonlampe 32, und ein dieser nachgeschaltetes Filter 31, welches ein zur Anregung der Fluoreszenz geeignetes Spektrum durchläßt. Das Filter 31 läßt sich bei Betätigung eines Schalters 4 in und aus dem Strahlengang der Lampe 32 schwenken. Der Schalter 4 befindet sich am Kopfstück 16 des Endoskops 1 oder ist als Fußschalter ausgeführt.
Im ausgeschwenkten Zustand des Filters 31 wird von der Lichtquelle 33 weißes Licht für eine konventionelle Untersuchung eines Gewebebereichs G, z. B. direkt mit dem Auge 7, über das Lichtleitkabel in einen im Endoskop befindlichen Lichtleiter eingestrahlt. Im eingeschwenkten Zustand des Filters 31 liefert die Lichtquelle 3 am distalen Endoskopende austretendes Anregungslicht zur Anregung von Fluoreszenz im Gewebebereich G. Solches fluoreszenzanregendes Licht liegt bevorzugt im ultravioletten und/oder blauen Spektralbereich. Statt eines einzelnen schwenkbaren Filters 31 können auch mehrere Filter hin- und hergeschwenkt werden, wobei ein dafür geeigneter Schalter und Filterantrieb vorgesehen sind.
Auf das Okularteil des Endoskops 1 ist das Kopfstück 16 z. B. mit einem nicht gezeigten Schnappverschluß aufgesetzt. Das Kopfstück 16 enthält einen Klappspiegel 8, der synchron mit dem Filter 31 der Lichtquelle 3 in und aus dem Strahlengang des vom Gewebebereich G reflektierten Lichts schwenkbar ist. Der Klappspiegel 8 ist bei Weißlicht aus dem Strahlengang herausgeschwenkt. Im Fluoreszenzmodus gelangt das von dem Gewebebereich G ausgesandte und vom Endoskop 1 empfangene bildgebende Licht auf einen dichroitischen Spiegel 9, welcher beispielsweise das rote Spektrum reflektiert und einen grünen Spektralanteil durchläßt. Dann gelangt der rote Spektralanteil zunächst auf ein Filter 11, welches die Farbtrennung verbessert, und danach auf eine Hälfte eines CCD-Festkörperchips 13 einer hochempfindlichen Schwarz-Weiß-CCD- Festkörperkamera. Parallel dazu gelangt der durch den dichroitischen Spiegel 9 gegangene grüne Spektralanteil des Lichts über einen Spiegel 10 abgelenkt durch ein Filter 12, welches die Farbtrennung verbessert, auf die andere Hälfte des CCD- Festkörperchips 13. Das Kopfstück 16 enthält weitere nicht gezeigte optische Elemente, z. B. Linsen. Es kann auch ein Zoomobjektiv enthalten, welches es erlaubt, die Bildgröße an unterschiedliche Endoskope oder abzubildende Gewebebereiche anzupassen.
Die Optik im Kopfstück 16 bildet einen Farb-Strahlteiler, der die beiden Rot- Grün-Spektralbereiche des empfangenen Lichts in zwei räumlich getrennte, dem jeweiligen Spektralbereich zugeordnete parallele Bildbereiche auf dem Schwarz- Weiß-CCD-Festkörper 13 der Kamera zerlegt.
Die verwendete Schwarz-Weiß-Kamera ist erheblich empfindlicher als vergleichbare Farbkameras und eignet sich deshalb dazu, auch sehr lichtschwache Fluoreszenzereignisse ohne Bildverstärker aufzunehmen. Sie kann außerdem mehrere Bilder integrieren und damit die Lichtempfindlichkeit weiter steigern.
Das Kopfstück 16 ist über ein Kabel 17 mit einem Elektronikteil 19 verbunden. Dieser besteht aus einer Kameraelektronik 14 und einem Videoprozessor 18. Die Komponenten des Elektronikteils 19 sind z. B. in einem relativ kleinen Tischgehäuse untergebracht. Der Elektronikteil 19 weist Ausgänge S1, 28, 29 auf, die mit einem standardisierten RGB-Videomonitor 5 verbunden sind. Der Videomonitor 5 liefert ein rotgrünes Bild des mit dem Endoskop 1 beobachteten Gewebebereichs G.
Das Kopfstück 16 weist außerdem ein Okular 15 auf, durch welches bei Weißlicht wahlweise mit dem Auge 7 oder einer endoskopischen Farbkamera 6 konventionell diagnostiziert werden kann.
Fig. 2 zeigt den Aufbau des Videoprozessors 18. Er weist einen Standardvideoeingang 30 auf, welcher mit einem Ausgang der Kameraelektronik 14 verbunden ist. Ein Synchronseparator 20 trennt den Synchronisierimpuls S1 des Videosignals ab. Danach wird das Eingangssignal S3 am Eingang 30 in zwei prinzipiell identische Kanäle A und B eingespeist, von denen der Kanal A der Verarbeitung des dem grünen Spektralbereich zugeordneten Abbildungsteils auf dem CCD-Festkörper 13 und der Kanal B der Verarbeitung des dem roten Spektralbereich zugeordneten Abbildungsbereichs auf dem CCD-Festkörper 13 dienen.
In beiden Kanälen A und B wird das Eingangssignal S3 zunächst mit Verstärkern 21a, 21b verstärkt und in Analog-Digital-Umsetzern 22a, 22b in ein digitales Signal umgewandelt. Dieses digitale Signal gelangt dann in jeweils ein First-In- First-Out-(FIFO)-Schieberegister 23a bzw. 23b. Die beiden FIFO-Register 23a, 23b stehen jeweils mit einem Verzögerungsgenerator 24a und 24b in Verbindung. Die Verzögerungszeiten dieser beiden Verzögerungsgeneratoren sind in beiden Kanälen unterschiedlich eingestellt. Die Differenz der Verzögerungszeiten entspricht etwa einer halben Bildzeile. Das digitalisierte Videosignal wird im FIFO-Register 23a des ersten Kanals A um etwa eine Viertelzeile verzögert, während das digitalisierte Videosignal im zweiten FIFO-Register 23b des zweiten Kanals B um etwa eine Dreiviertelzeile verzögert wird. Danach werden die so verzögerten digitalen Videosignale beider Kanäle in Digital/Analogwandlern 25a und 25b wieder in analoge Videosignale zurückgewandelt und jeweils einer Offsetkorrektur durch Korrekturglieder 27a und 27b unterworfen.
An den Schaltungspunkten 31a und 31b vor den Digital/ Analogwandlern 25a, 25b liegen jeweils digitale Videosignale S4 und S5 vor, die symbolisch dargestellt sind. Beim digitalen Videosignal S4 ist das Bild um eine Viertelzeile nach rechts verschoben, und die grüne Bildinformation befindet sich im Zentrum und ist jeweils von einem halben roten Bildanteil benachbart (vgl. Fig. 3b). Beim digitalen Videosignal S5 ist das Bild nochmals um eine halbe Zeile nach rechts verschoben.
Hier befindet sich die rote Bildinformation im Zentrum, benachbart von den beiden grünen Halbbildern (vgl. Fig. 3c). Fig. 3a zeigt das Bild, wie es auf den CCD-Chip 13 fällt. Ein Austastgenerator 26 unterdrückt in beiden Kanälen A und B jeweils die störende Bildinformation der anderen Farbe. Nach der Offsetkorrektur durch die Offsetkorrekturglieder 27a und 27b wird der Synchronimpuls S1 dem Signal jeweils wieder zugemischt. An den Ausgangsbuchsen 28 und 29 stehen somit jeweils die grüne und die rote Bildinformation S6 und S7 zur Verfügung. Durch Anschluß der Ausgangsbuchsen 28 und 29 an die RGB-Eingänge G "grün" bzw. R "rot" erzeugt der Farbmonitor 5 automatisch ein zweifarbiges Bild. An einen Videoeingang kann auch noch parallel eine konventionelle Farbkamera angeschlossen werden.
An den beiden Ausgängen 28 und 29 des in Fig. 2 dargestellten Bildprozessors 18 erscheinen somit die beiden Bildsignale S6 entsprechend der grünen Bildinformation G und S7 entsprechend der roten Bildinformation R gleichzeitig, so daß sie ohne weiteres an dem Farbvideomonitor 5 überlagert dargestellt werden können.
Das erfindungsgemäße Prinzip kann auch bei einer Anregung eines Gewebebereichs mit mehr als einer Wellenlänge verwendet werden. Insbesondere ist auch an eine zusätzliche Anregung im roten Spektralbereich zu denken. Das vom Gewebebereich zurückgestreute rote Licht liefert ein Reflexionsbild, welches beispielsweise dem blauen Anschluß B des Videofarbmonitors angelegt werden kann.
Ferner ist auch eine gleichzeitige Anregung von Fluoreszenzlicht mit mehreren Spektralbereichen möglich. Es können dabei Fluoreszenzbilder bei verschiedenen Anregungsspektren gleichzeitig oder auch hintereinander gewonnen werden. Daraus kann wiederum ein einzelnes Bild, z. B. durch Überlagerung, abgeleitet werden. Schließlich kann das Gerät auch mit mehr als zwei Kanälen ausgestattet werden.

Claims (7)

1. Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche (G), insbesondere durch ein Endoskop (1), mit einer Lichtquelle (3, 32), die unter Verwendung einer Filteranordnung (31) wenigstens einen zur Fluoreszenzanregung im Gewebe geeigneten Spektralbereich emittiert, mit einer Optik (8) zur Erfassung und Leitung des vom Gewebe (G) reflektierten Fluoreszenzlichts, mit mindestens einer Videokamera, die Bilder von wenigstens zwei verschiedenen Spektralbereichen des vom Gewebe (G) reflektierten und von der Optik geleiteten Fluoreszenzlichts aufnimmt, und mit Bildverarbeitungsmitteln (18), die durch Verarbeitung der Bildinformation der von der Videokamera aufgenommenen Bilder der verschiedenen Spektralbereiche gemäß einem bestimmten Verarbeitungsalgorithmus in wenigstens zwei getrennten Kanälen (A, B) jeweils zur Diagnose des untersuchten Gewebebereichs dienende farbseparate Bildsignale erzeugen, wobei die farbseparaten Bildsignale an den Ausgängen der getrennten Kanäle (A, B) einem RGB-Farbmonitor (5) eingegeben werden, so daß dieser ein gemischtfarbiges Monitorbild zeigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Videokamera eine hochempfindliche Schwarz-Weiß- CCD-Festkörperkamera ist und einen Farbteiler (9, 10, 11, 12) aufweist, der die mindestens zwei Spektralbereiche des empfangenen Lichts in wenigstens zwei räumlich getrennte, dem jeweiligen Spektralbereich zugeordnete parallele Bild­ bereiche auf dem Schwarz-Weiß-CCD-Festkörper (13) der Videokamera zerlegt, und daß die Bildverarbeitungsmittel (18) die räumlich getrennten Bildbereiche auf dem CCD-Festkörper zeitsequentiell empfangen und in den getrennten Kanälen gegeneinander so verzögern, daß an den Ausgängen der Kanäle (A, B) die vorher zeitlich getrennten farbseparaten Bildsignale zeitgleich ausgegeben werden.
2. Diagnosegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbteiler (9-12) der Festkörperkamera (13) das Fluoreszenzbild des aufgenommenen Gewebebereichs (G) in einen ersten, der Farbe grün zugeordneten Bildbereich und in einen davon räumlich getrennten zweiten Bildbereich zerlegt, der der Farbe rot zugeordnet ist.
3. Diagnosegerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbteiler einen dichroitischen Spiegel (9) aufweist, welcher den roten Spektralbereich des auftreffenden Lichts reflektiert und den grünen Spektralbereich durchläßt.
4. Diagnosegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbteiler weiterhin ein Rotfilter (11) aufweist, das dem dichroitischen Spiegel (9) nachgeordnet ist und im Strahlengang des roten Lichts liegt.
5. Diagnosegerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungsmittel (18) zwei prinzipiell gleichartige Kanäle (A, B) aufweisen, von denen der erste Kanal (A) einem grünen Bildsignalanteil und der zweite Kanal (B) einem roten Bildsignalanteil zugeordnet sind, und daß das im ersten Kanal (A) empfangene Bildsignal digitalisiert und durch eine erste Verzögerungseinrichtung (23a, 24a) um eine erste vorgegebene Verzögerungszeit verzögert wird und das im zweiten Kanal empfangene Bildsignal digitalisiert und durch eine zweite Verzögerungseinrichtung (23b, 24b) um eine zweite vorbestimmte Verzögerungszeit verzögert wird, die sich von der ersten Verzögerungszeit um etwa eine halbe Bildzeile unterscheidet.
6. Diagnosegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die verarbeiteten digitalen Bildsignale beider Kanäle (A, B) mittels eines Digital/Analog-Wandlers (25a, 25b) in analoge Bildsignale gewandelt werden, und daß ein Austast-Generator (26) vorgesehen ist, der in jedem der beiden Kanäle (A,B) die störende, zeitlich versetzte Bildinformation, die der anderen Farbe zugeordnet ist, unterdrückt.
7. Diagnosegerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden farbseparaten Bildsignale (S6, S7) jeweils dem Grün- bzw. Roteingang (G, R) des RGB-Farbmonitors (5) eingegeben werden.
DE19800312A 1998-01-07 1998-01-07 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche Withdrawn DE19800312A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800312A DE19800312A1 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche
EP98104877A EP0928597B1 (de) 1998-01-07 1998-03-18 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche
DE59803267T DE59803267D1 (de) 1998-01-07 1998-03-18 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche
US09/098,286 US6148227A (en) 1998-01-07 1998-06-16 Diagnosis apparatus for the picture providing recording of fluorescing biological tissue regions
JP11000005A JPH11326050A (ja) 1998-01-07 1999-01-04 画像分析装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800312A DE19800312A1 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19800312A1 true DE19800312A1 (de) 1999-07-08

Family

ID=7854097

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19800312A Withdrawn DE19800312A1 (de) 1998-01-07 1998-01-07 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche
DE59803267T Expired - Fee Related DE59803267D1 (de) 1998-01-07 1998-03-18 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59803267T Expired - Fee Related DE59803267D1 (de) 1998-01-07 1998-03-18 Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6148227A (de)
EP (1) EP0928597B1 (de)
JP (1) JPH11326050A (de)
DE (2) DE19800312A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943397A1 (de) * 1999-09-10 2001-04-12 Alexander Hohla Verfahren zur Darstellung spektroskopisch ermittelter Daten
EP1669019A2 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Olympus Corporation Fluoreszenz endoskopisches Gerät
DE102005018825B3 (de) * 2005-04-22 2007-01-04 Polydiagnost Gmbh Endoskop
US7758499B2 (en) 2001-08-10 2010-07-20 C2Cure, Inc. Method and apparatus for viewing through blood
DE102006022827B4 (de) * 2005-06-01 2010-09-16 Polydiagnost Gmbh Endoskop
US8194121B2 (en) 2002-05-16 2012-06-05 C2Cure, Inc. Miniature camera head
EP1287707B1 (de) * 2000-04-10 2015-08-12 C2Cure Inc. Endoskop mit bildsensor

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19804797A1 (de) * 1998-02-07 1999-08-12 Storz Karl Gmbh & Co Vorrichtung zur endoskopischen Fluoreszenzdiagnose von Gewebe
US6462770B1 (en) 1998-04-20 2002-10-08 Xillix Technologies Corp. Imaging system with automatic gain control for reflectance and fluorescence endoscopy
JP2000137172A (ja) * 1998-10-29 2000-05-16 Olympus Optical Co Ltd 撮像装置
EP1148810B1 (de) * 1999-01-26 2005-11-16 Newton Laboratories, Inc. Vorrichtung zur autofluoreszensbildgebung für ein endoskop
JP3309276B2 (ja) * 1999-03-17 2002-07-29 エーカポット・パンナチェート 蛍光電子内視鏡システム
US6603552B1 (en) 1999-12-22 2003-08-05 Xillix Technologies Corp. Portable system for detecting skin abnormalities based on characteristic autofluorescence
EP1301118B1 (de) * 2000-07-14 2006-09-06 Xillix Technologies Corp. Kompaktes fluorezenz endoskopisches video system
US6826424B1 (en) 2000-12-19 2004-11-30 Haishan Zeng Methods and apparatus for fluorescence and reflectance imaging and spectroscopy and for contemporaneous measurements of electromagnetic radiation with multiple measuring devices
US8038602B2 (en) * 2001-10-19 2011-10-18 Visionscope Llc Portable imaging system employing a miniature endoscope
AU2002360198A1 (en) 2001-12-11 2003-07-09 C2Cure Inc. Apparatus, method and system for intravascular photographic imaging
US20060241496A1 (en) * 2002-01-15 2006-10-26 Xillix Technologies Corp. Filter for use with imaging endoscopes
US6899675B2 (en) * 2002-01-15 2005-05-31 Xillix Technologies Corp. Fluorescence endoscopy video systems with no moving parts in the camera
DE10305599A1 (de) * 2003-02-11 2004-08-26 Richard Wolf Gmbh Vorrichtung zur bildgebenden Diagnose von Gewebe
US20040225222A1 (en) 2003-05-08 2004-11-11 Haishan Zeng Real-time contemporaneous multimodal imaging and spectroscopy uses thereof
US7697975B2 (en) * 2003-06-03 2010-04-13 British Colombia Cancer Agency Methods and apparatus for fluorescence imaging using multiple excitation-emission pairs and simultaneous multi-channel image detection
FR2871358B1 (fr) * 2004-06-14 2007-02-09 Mauna Kea Technologies Soc Par Procede et systeme d'imagerie microscopique de fluorescence fibree multimarquage
US7300397B2 (en) * 2004-07-29 2007-11-27 C2C Cure, Inc. Endoscope electronics assembly
US20060221218A1 (en) * 2005-04-05 2006-10-05 Doron Adler Image sensor with improved color filter
US20070122344A1 (en) 2005-09-02 2007-05-31 University Of Rochester Medical Center Office Of Technology Transfer Intraoperative determination of nerve location
WO2007106624A2 (en) 2006-02-07 2007-09-20 Novadaq Technologies Inc. Near infrared imaging
US8408269B2 (en) 2006-07-28 2013-04-02 Novadaq Technologies, Inc. System and method for deposition and removal of an optical element on an endoscope objective
US20080161744A1 (en) 2006-09-07 2008-07-03 University Of Rochester Medical Center Pre-And Intra-Operative Localization of Penile Sentinel Nodes
US8498695B2 (en) 2006-12-22 2013-07-30 Novadaq Technologies Inc. Imaging system with a single color image sensor for simultaneous fluorescence and color video endoscopy
US20080177140A1 (en) * 2007-01-23 2008-07-24 Xillix Technologies Corp. Cameras for fluorescence and reflectance imaging
US8406860B2 (en) 2008-01-25 2013-03-26 Novadaq Technologies Inc. Method for evaluating blush in myocardial tissue
CN102036599B (zh) 2008-03-18 2013-06-19 诺瓦达克技术公司 用于组合的全色反射和近红外成像的成像系统
US10219742B2 (en) 2008-04-14 2019-03-05 Novadaq Technologies ULC Locating and analyzing perforator flaps for plastic and reconstructive surgery
ES2671710T3 (es) 2008-05-02 2018-06-08 Novadaq Technologies ULC Métodos para la producción y uso de eritrocitos cargados con sustancias para la observación y el tratamiento de la hemodinámica microvascular
CA3162577C (en) * 2008-05-20 2023-09-26 University Health Network Device and method for fluorescence-based imaging and monitoring
DK2237573T3 (da) * 2009-04-02 2021-05-03 Oticon As Adaptiv feedbackundertrykkelsesfremgangsmåde og anordning dertil
US10492671B2 (en) 2009-05-08 2019-12-03 Novadaq Technologies ULC Near infra red fluorescence imaging for visualization of blood vessels during endoscopic harvest
DE102009024943A1 (de) 2009-06-10 2010-12-16 W.O.M. World Of Medicine Ag Bildgebungssystem und Verfahren zur fluoreszenz-optischen Visualisierung eines Objekts
FR2955763B1 (fr) * 2010-02-02 2012-03-09 Commissariat Energie Atomique Sonde optique peroperatoire bi-spectrale
US10682198B2 (en) 2010-07-02 2020-06-16 Intuitive Surgical Operations, Inc. Method and system for fluorescent imaging with background surgical image composed of selective illumination spectra
US9211058B2 (en) * 2010-07-02 2015-12-15 Intuitive Surgical Operations, Inc. Method and system for fluorescent imaging with background surgical image composed of selective illumination spectra
KR20120054932A (ko) * 2010-11-22 2012-05-31 한국전자통신연구원 다기능 광 계측기
US8979301B2 (en) 2011-03-08 2015-03-17 Novadaq Technologies Inc. Full spectrum LED illuminator
US10278585B2 (en) 2012-06-21 2019-05-07 Novadaq Technologies ULC Quantification and analysis of angiography and perfusion
US9257763B2 (en) 2013-07-02 2016-02-09 Gyrus Acmi, Inc. Hybrid interconnect
US9510739B2 (en) 2013-07-12 2016-12-06 Gyrus Acmi, Inc. Endoscope small imaging system
CN115989999A (zh) 2014-07-24 2023-04-21 大学健康网络 用于诊断目的的数据的收集和分析
CN107209118B (zh) 2014-09-29 2021-05-28 史赛克欧洲运营有限公司 在自体荧光存在下生物材料中目标荧光团的成像
EP3203902B1 (de) 2014-10-09 2021-07-07 Novadaq Technologies ULC Quantifizierung des absoluten blutströmung in gewebe mittels fluoreszenzvermittelter photoplethysmographie
JP6485694B2 (ja) * 2015-03-26 2019-03-20 ソニー株式会社 情報処理装置および方法
CN108289723B (zh) 2015-11-13 2021-07-06 史赛克欧洲运营有限公司 用于目标的照明和成像的系统和方法
EP4155716A1 (de) 2016-01-26 2023-03-29 Stryker European Operations Limited Bildsensoranordnung
US10293122B2 (en) 2016-03-17 2019-05-21 Novadaq Technologies ULC Endoluminal introducer with contamination avoidance
USD916294S1 (en) 2016-04-28 2021-04-13 Stryker European Operations Limited Illumination and imaging device
CA3027592A1 (en) 2016-06-14 2017-12-21 John Josef Paul FENGLER Methods and systems for adaptive imaging for low light signal enhancement in medical visualization
JP6931705B2 (ja) 2017-02-10 2021-09-08 ノバダック テクノロジーズ ユーエルシー オープンフィールドハンドヘルド蛍光イメージングシステムおよび方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4532918A (en) * 1983-10-07 1985-08-06 Welch Allyn Inc. Endoscope signal level control
US5134662A (en) * 1985-11-04 1992-07-28 Cell Analysis Systems, Inc. Dual color camera microscope and methodology for cell staining and analysis
JPS63122421A (ja) 1986-11-12 1988-05-26 株式会社東芝 内視鏡装置
US5255087A (en) * 1986-11-29 1993-10-19 Olympus Optical Co., Ltd. Imaging apparatus and endoscope apparatus using the same
DE3903019A1 (de) * 1989-02-02 1990-08-09 Hell Rudolf Dr Ing Gmbh Optische farbteiler-anordnung
US5420628A (en) * 1990-01-16 1995-05-30 Research Development Foundation Video densitometer with determination of color composition
CA2042075C (en) 1991-05-08 2001-01-23 Branko Palcic Endoscopic imaging system
US5225883A (en) * 1991-06-05 1993-07-06 The Babcock & Wilcox Company Video temperature monitor
DE4220633C1 (de) * 1992-06-24 1994-02-03 Wolf Gmbh Richard Vorrichtung zur Lichtversorgung von Endoskopen
US5590660A (en) * 1994-03-28 1997-01-07 Xillix Technologies Corp. Apparatus and method for imaging diseased tissue using integrated autofluorescence
JP3411737B2 (ja) 1995-03-03 2003-06-03 ペンタックス株式会社 生体の蛍光診断装置
US5647368A (en) * 1996-02-28 1997-07-15 Xillix Technologies Corp. Imaging system for detecting diseased tissue using native fluorsecence in the gastrointestinal and respiratory tract
DE19612536A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Freitag Lutz Dr Anordnung und Verfahren zur Diagnose von malignem Gewebe durch Fluoreszenzbetrachtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19943397A1 (de) * 1999-09-10 2001-04-12 Alexander Hohla Verfahren zur Darstellung spektroskopisch ermittelter Daten
DE19943397C2 (de) * 1999-09-10 2002-02-07 Alexander Hohla Verfahren zur Darstellung spektroskopisch ermittelter Daten und Verwendung dieses Verfahrens
EP1287707B1 (de) * 2000-04-10 2015-08-12 C2Cure Inc. Endoskop mit bildsensor
US7758499B2 (en) 2001-08-10 2010-07-20 C2Cure, Inc. Method and apparatus for viewing through blood
US8194121B2 (en) 2002-05-16 2012-06-05 C2Cure, Inc. Miniature camera head
EP1669019A2 (de) * 2004-12-08 2006-06-14 Olympus Corporation Fluoreszenz endoskopisches Gerät
EP1669019A3 (de) * 2004-12-08 2006-08-30 Olympus Corporation Fluoreszenz endoskopisches Gerät
DE102005018825B3 (de) * 2005-04-22 2007-01-04 Polydiagnost Gmbh Endoskop
US7857757B2 (en) 2005-04-22 2010-12-28 Polydiagnost Gmbh Endoscope with a flexible probe
DE102006022827B4 (de) * 2005-06-01 2010-09-16 Polydiagnost Gmbh Endoskop

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11326050A (ja) 1999-11-26
DE59803267D1 (de) 2002-04-11
EP0928597B1 (de) 2002-03-06
EP0928597A2 (de) 1999-07-14
EP0928597A3 (de) 2000-12-06
US6148227A (en) 2000-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0928597B1 (de) Diagnosegerät zur bildgebenden Aufnahme fluoreszierender biologischer Gewebebereiche
DE69535270T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilderzeugung von erkranktem Gewebe unter Verwendung der integrierten Autofluoreszenz
EP2108943B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fluoreszenz-Bildgebung
EP2440119B1 (de) Bildgebungssystem zur fluoreszenz-optischen visualisierung eines objekts
DE60122894T2 (de) Kompaktes fluorezenz endoskopisches video system
EP2108306B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen 3D-Datenerfassung
DE69725361T2 (de) Bildaufnahmesystem zur Erfassung von krankem Gewebe mit nativer Fluoreszenz in Verdauungs- und Atemwegen
DE60024059T2 (de) Vorrichtung zur autofluoreszensbildgebung für ein endoskop
DE102008062650B4 (de) Operationsmikroskop zur Beobachtung einer Infrarot-Fluoreszenz und Verfahren hierzu
DE69926120T2 (de) Abbildungssystem mit automatischer verstärkungsregelung für reflexion- und fluoreszenzendoskopie
DE10141559B4 (de) Videoendoskopsystem und Beleuchtungsoptik
DE102014110131A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung und Bildaufnahmeverfahren
EP1155657B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von tumorösem Gewebe
EP1772726B1 (de) Mikroskopiesystem und Aufnahmeverfahren zur Sichtbarmachung einer Fluoreszenz
JPH0785135B2 (ja) 内視鏡装置
DE19535114A1 (de) Endoskopsystem mit Fluoreszenzdiagnose
EP2505989A1 (de) Vorrichtung zur Fluoreszenzdiagnose
US6465968B1 (en) Method and apparatus for displaying fluorescence information
EP3939488A1 (de) Stereoendoskop
DE112015006174T5 (de) Vorrichtung zur biologischen Beobachtung
DE60016533T2 (de) Vorrichtung zur Erfassung eines Fluoreszenzbildes
DE102018110643B3 (de) Stereo-Mikroskop und Verfahren zur Stereomikroskopie
EP1414336A2 (de) System für die fluoreszenzdiagnostik
DE19618963A1 (de) Zusatzvorrichtung für ein Endoskop
DE4410888A1 (de) Anordnung zur Durchstrahlung von menschlichem Gewebe

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal