DE1978457U - Schleppkabel-fuehrung. - Google Patents

Schleppkabel-fuehrung.

Info

Publication number
DE1978457U
DE1978457U DE1964B0059306 DEB0059306U DE1978457U DE 1978457 U DE1978457 U DE 1978457U DE 1964B0059306 DE1964B0059306 DE 1964B0059306 DE B0059306 U DEB0059306 U DE B0059306U DE 1978457 U DE1978457 U DE 1978457U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
band
tabs
cables
cable guide
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0059306
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Baum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964B0059306 priority Critical patent/DE1978457U/de
Publication of DE1978457U publication Critical patent/DE1978457U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like

Description

- V, ■■:■.■■■■-■■-■■;■■.. .. --,.;.■■■ Λ -.:. KJU) 3 ft
-"'■ ■■■■■- - V- ">-■■■■■.■■-■ ■ -. - ■■■■ -■ ■■■-■■■ - - -■■ "■■■■■■. - " -
Patentanwalt ; ■ ... -
DipL-lngvKarlWessel / , /β München 13, den 07. Moν. 1967
:Münaien13 ; ; - ; -
Hohenstauienstr.2, Tel.33Si1f
. '.'■ ■.-■- ■ ■■: ■-'":'■"'■■;""■■■'";.' :.■_.-." -: ν; .. "".. Mein Zeichen: Ba-2l43
Az.: B 59 306/47IC Gbm
.. "■/■":."-;■ : -■_■■.:■ - -; - - - Anm. : Obering.F.Baura
Oberingenieur Fritz Baum
605 Offenbach/Main
Uöwenstrasse 35
5esfthrsi?wng im-* _Sih<iho-.5prj isf dis zuletzt· eingereichte; sie weicht von der Worr·
Ot8 ursprünglich #L^Z/ - . .. V\\.?.[, -
hiervon auch Fotokopier) oder Filmleisen qeliefert, Deutsches Patentami, Gebrauchsmusferatelie.
"Schleppkabel-Führung"
Die Neuerung bezieht sich auf eine Schleppkabelführung. Bisher wurden zur Schleppkabelführung Ketten oder dergl. benutzt, die verhältnismässig schwer und teuer in der Herstellung sind. Äusserdem besitzen die bekannten Ketten den Nachteil, dass ihre Gelenke stets reparaturanfällig sind und dass sie sich überhaupt infolge ihres Gewichtes schwer montieren lassen. Hinzu kommt, dass die Kettenglieder häufig Unfälle oder Einklemmen verursacht haben.
Die Aufgabe der Neuerung besteht deswegen darin, eine Schleppkabelführung zu schaffen, die wartungsfrei ist und die sich leicht montieren lässts hierbei aber in der Herstellung verhältnismässig billig ist. Zusätzlich soll die Schleppkabeftführung gemäss der Neuerung die geschleppten Kabel oder Schläuche oder dergl. zuverlässig vor mechanischen Beanspruchungen schützen, indem die geführten Kabel und/oder Schläuche verdeckt angeordnet werden. Insbesondere bei Werkzeugmaschinen ergibt sich
leicht eine Beschädigung der Kabel und/oder Schläuche durch Dreh- oder Bohrspäne.
Die neuerungsgemässe Schleppkabelführungkennzeichnet sich durch ein flexibles Stahl- oder Plastikband, welches mit hohlen Laschen armiert ist, in die die Kabel und/oder Schläuche eingelegt sindj Ein derartiges Stahl- oder Plastikband, welches Laschen trägt, ist'wesentlich leichter als die bekannten Ketten und lässt sich daher leichter montieren. Zudem ist es bedeutend billiger in der Herstellung und gleichzeitig ist der Vorteil gegeben,, dass die Kabel, Schläuche oder dergl. in den hohlen Lasehen vor mechanischen Beanspruchungen geschützt sind. Weiterhin ist die Schleppkabelführung gemäss der Neuerung weniger störungsanfällig,, da die Gelenke in Wegfall kommen. Durch den Wegfall der Qelenke kommen auch die bisher aufgetretenen Unfälle durch Klemmen in Wegfall.
Es sind zwar Schleppkabelführungen bekannt, die aus einem flexiblen Stahl- oder Plastikbänd bestehen, indessen liegen bei den bekannten Schleppkabelführungen die Kabel völlig ungeschützt an dem Band an. Ferner ist für leichte Kabel, wie Fernsprechkabel und dergl. eine Kabelführung bekannt geworden, bei der an zwei biegsamen Drähten U-förmige Hohlkörper befestigt sind, die die Kabel übergreifen. Eine derartige Kabelführung lässt sich für schwere Schleppkabel nicht verwenden. Auch feilt bei dieser Ausfüfafeung die zusätzliche·'Schutzwirkung des Stahl- oder ,Plastikbandes. ■ "
Die an dem flexiblen Band befestigten hohlen Laschen nach der Heuerung besitzen auf der Oberseite des Bandes quer zu diesem
verlaufende schmale und senkrecht zum Band verlaufende, sich aneinander abstützende Flächen* während die in Längsrichtung des Bandes liegenden und unter das Band reichenden Seitenwände der Laschen sich in Richtung des Krümmungsradius des Bandes verjüngen, so dass ihre Seitenkanten nur bei Krümmung des Bandes aneinander anstossen. Diese Ausbildung ergibt für das Band einerseits eine Steifigkeit im oberen Trum und andererseits die notwendige Bewegungsfähigkeit durch den Krümmungsradius.
Die hohlen Laschen können aus Metall., aus Plastik oder ähnlichen Stoffen bestehen und auf das flexible Band aufgenietet, aufgeschraubt, aufgeschxffeisst oder aufgeklebt sein. Zweckmässig bestehen neuerungsgemäss die hohlen Laschen aus einem Stück und besitzen Zwischenwände zum Trennen der einzelnen Kabel und/oder Schläuche. Die Laschen können neuerungsgemäss aus zwei Teilen} dem Grundkörper und einem Deckel bestehen, die miteinander durch fest am Deckel sitzende und federnd in Löcher des Grundkörpers 'einrastende Stifte oder durch Schrauben verbunden sind. Hierdurch wird ein leichtes Verlegen der Kabel oder Schläuche erreicht. .-'
Weiterhin können neuerungsgemäss in den hohlen Laschen Beilagen sitzen«, die eine grössere Änlageflache zwischen den Laschen und im oberen Trum eine verbesserte Stabilität gegen Durchhängen des Bandes bieten. Diese Beilagen können ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestetoen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung.
Äuf der Zeichnung zeigen: ;
Pig. 1 eine Ansicht der neuen Schleppkabeäführung gemäss der Neuerung. / _; ; ..■■_■"" -
Fig. 2 einen Schnitt durch die Schleppkabelführung. Fig. 3 eineni-Schnitt mit in zwei Teile geteilten hohlen Laschen. Flg. 4 eine Schraubverbindung zwischen den Laschenteilen. Fig. "5 eine Lasche mit geformtem Unterteil im Schnitt.
Die Schleppkabelführung gemäss Fig. 1 besitzt ein flexibles _Stahl- oder Plastikband lsan dem die Aufnahmelaschen 2 durch Niete 4 oder Schrauben 5j (Fig. 3) befestigt sind. Die Aufnahmelaschen sind in Richtung des Bandes 1 hohl ausgebildet. Die Befestigung der Laschen kann auch durch Punktschweissung oder .Klebung erfolgen. In den Laschen 2 sind Trennwände 6 eingebaut, die die einzelnen Kabel oder Schläuche voneinander trennen.
Auf der Oberseite des Bandes besitzen die hohlen Laschen quer zum Bande verlaufende, schmale und senkrecht zum Band verlaufend sich aneinander abstützende Flächen., die im oberen Trum infolge des .Gewichtes die Laschen dicht aneinander halten, so dass das obere Trum stabil ist. Darüberhinaus verbleiben keine Zwischenräume auf der Oberseite der Lasäxe, so dass keine Bohrspäne oder Drehspäne an die Kabel oder Schläuche gelangen können.
Die in Längsrichtung des Bandes liegenden und unter das obere Trum reichenden Seitenwände der hohlen Laschen 2 verjüngen sich
in Richtung des Krümmungsradius des Bandes. Dadurch stossen ihre Seitenkanten nur bei Krümmung des Bandes aneinander und das Band ist frei beweglich durch den Krümmungsradius.
Zwischen das Band und die Lasche 2 kann eine Beilage 3 eingelegt sein. Diese"Beilagen legen sich im oberen Trum zusammen mit den Laschen aneinander und bewirken, dass das Band eine erhöhte Stabilität gegen Durchhängen erhält. Ausserdem sind hierdurch die eingelegten Kabel oder Schläuche mechanisch entlastet und weitgehendst geschützt.
Die Fig. 3 zeigt eine Älterna,tivlösung. Hier besteht die Lasche aus zwei Teilen und zwar dem Grundkörper 7 und dem Deckel 8. Der Deckel ist zum Einlegen der Kabel und Schläuche abnehmbar und wird mit einem Stift 9, der an der Wand des Deckels 8 befestigt ist, federnd in ein Loch des Grundkörpers 7 eingerastet. Eine andere Lösung zeigt die Fig. 4s nach der der Deckel 8 und der Grundkörper 7 durch Schrauben 10 verbunden sind.
In beiden Teilens also im Grundkörper 7 und im Deckel 8 sind Zwischenstücke 11 je zur Hä-l-fte eingeschraubt oder eingeklebt. Durch diese Zwischenstücke werden die einzelnen Kabel und/oder Sefiläüchefixiert. Die Zwischenstücke erhalten eine geeignete Form, um Beschädigungen der Kabel und Schläuche auszuschalten.
Bei der Ausführungsform einer Lasche gemäss Fig. 5 sind die Zwischenstücke weggelassen udn es ist lediglich im Raum über dem Bande eine Beilage 3 vorhanden. Bei dieser Ausfürhungsform erfolgt die Fixierung durch eine entsprechende Formgebung 12, an d.er Deckelunterseite.
Lange neuerungsgemässe Führungsbänder erhalten geeignete
Stütz- und Leitrollen.
Die Schleppkabelführung gemäss der Neuerung stellt einen erheblichen Ports chritt gegenüber den bisher bekannten Ketten dar. Sie ist leicht und billig herzustellen, besitzt keine Kettenglieder j die geschmiert werden müssen und ist dadurch wartungsfrei. Reparaturen sind weitmöglichst vermieden. Die Sch-leppkabelfüiifeung ist leicht im Gewicht und lässt sich daher leicht montieren. Durch den abnehmbaren Deckel an den Laschen lassen sich die Kabel und.Schläuche leicht montieren.
Das. Band mit den Laschen bildet im oberen Trum ein geschlossenes Ganzes und lässt keine Späne oder störende Gegenstände an die 'Kabel gelangen. Infolge des geringen Gewichtes werden die Auflagen an den Maschinen., an denen die Schleppkabelführung montiert wird, nur wenig belastet.
Die Laschen 2 können zusätzlich mit farbigen Plastikfolien
überzogen werden. Diese können durch die Farben (z.B. abwechselnd gelb -schwarz) auf die Gefahr hinweisen,, die besteht 3
sofern Strom führende Kabel in dem Führungsband verlegt sind. Äüsserdem.bilden die Plastikfolien einen Korrosionsschutz bei aussen liegenden Führungsbändern.

Claims (8)

Ansprüche
1. Schleppkabelführung, bestehend aus einem Stahl- oder Plastikbands dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Stahloder Plastikband (1) mit hohlen Laschen (2) armiert ist, in die die Kabel und/oder Schläuche eingelegt sind.
2. Schleppkabelführung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die an dem flexiblen Band (1) befestigten hohlen Laschen (2) auf der Oberseite des Bandes (i) quer zu diesem verlaufende schmale und senkrecht zum Band verlaufende, sich aneinander abstützende Flächen besitzen, während die in Längsrichtung des Bandes (1) liegenden und.unter das Band reichenden Seitenwände der Laschen (2) sich in Richtung des Krümmungsradius des Bandes ' verjüngenj so dass ihre Seitenkanten nur bei Krümmung des Bandes aneinander anstossen.
3v Sehleppkabelführung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hohlen Laschen C2) aus-Metall5 Plastik oder ähnlichen Stoffen bestehen udd auf das flexible Band (1) aufgenietet ,amf geschraubt, aufgesehweisst oder aufgeklebt sind.
4. Sehleppkabelführung nach Anspruch 1 bis 3S dadurch gekennzeichnet, dass die hohlen Laschen (2) aus einem StücB: bestehen und Zwischenwände (6) zum Trennen der einzelnen Kabel und/oder Schläuche besitzen.
5· Sehleppkabelführung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hohlen Laschen (2) aus zwei Teilen, dem Grundkörper (7) und dem Deckel (8) bestehen, die miteinander
durch fest am Deckel (8) sitzende, und federnd in Löcher des Grundkörpers (7) einrastende Stifte (9) oder durch Schrauben
(10) verbunden sind.
6. Schleppkabelführung nach Anspruch 1 bis S3 dadurch gekennzeichnet., dass Beilagen (3) in den hohlen Laschen (2) bzw. (7) sitzen,: die eine grössere Anlagefläche zwischen den Laschen und im oberen Trum eine verbesserte Stabilität gegen Durchhängen des: Bandes (1) ermöglichen und ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen.
7. Schleppkabelführung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im .Grundkörper (7) und Deckel (8) Zwischenstücke
(11) je zur Hälfte durch Einschrauben oder Kleben befestigt sind, die durch entsprechende Aufnahmen die Kabel und/oder Schläuche fixieren und aus Metall oder Kunststoff bestehen.
8. SsEeppkabe!führung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet., dass der Grundkörper (7) und der Deckel (8) Verformungen (12) besitzen, die die Kabel und/oder Schläuche aufnehmen,
9, Schleppkabelführung nach Anspruch 1 bis 8 9. dadurch gekennzeichnet, dass dfe Laschen (2) mit farbigen Plastikfollen über-.: zogen sindj die.einerseits durch die Farben auf die Gefahr bei stromführenden Kabeln hinweisen und bei aussen liegenden Führungen gleichzeitig einen Korrosionsschutz bilden.
DE1964B0059306 1964-10-07 1964-10-07 Schleppkabel-fuehrung. Expired DE1978457U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0059306 DE1978457U (de) 1964-10-07 1964-10-07 Schleppkabel-fuehrung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0059306 DE1978457U (de) 1964-10-07 1964-10-07 Schleppkabel-fuehrung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1978457U true DE1978457U (de) 1968-02-08

Family

ID=33320629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0059306 Expired DE1978457U (de) 1964-10-07 1964-10-07 Schleppkabel-fuehrung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1978457U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622005A1 (de) * 1976-05-18 1977-11-24 Kabelschlepp Gmbh Energieleitungstraeger
DE2855966A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibler schutzschlauch
DE3605382A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Ernst Klein Selbsttragender oder gefuehrter energieleitungstraeger aus gegeneinander verschwenkbaren, ganz oder teilweise aus kunststoff bestehenden gliedern
DE4119211C1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Bauer Spezialtiefbau Gmbh, 8898 Schrobenhausen, De
EP0708270A1 (de) 1994-07-27 1996-04-24 Bauer Spezialtiefbau GmbH Schlauchkette
DE10116403B4 (de) * 2001-04-02 2004-08-26 Ekd Gelenkrohr Gmbh Energieführungskette
DE10348815B4 (de) * 2002-11-05 2016-05-19 Tsubakimoto Chain Co. Halte- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder einen Schlauch
EP3088146A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-02 Bizerba GmbH & Co. KG Schneidemaschine mit wiegevorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2622005A1 (de) * 1976-05-18 1977-11-24 Kabelschlepp Gmbh Energieleitungstraeger
DE2855966A1 (de) * 1978-12-23 1980-06-26 Witzenmann Metallschlauchfab Flexibler schutzschlauch
DE3605382A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Ernst Klein Selbsttragender oder gefuehrter energieleitungstraeger aus gegeneinander verschwenkbaren, ganz oder teilweise aus kunststoff bestehenden gliedern
DE4119211C1 (de) * 1991-06-11 1992-12-17 Bauer Spezialtiefbau Gmbh, 8898 Schrobenhausen, De
EP0708270A1 (de) 1994-07-27 1996-04-24 Bauer Spezialtiefbau GmbH Schlauchkette
DE10116403B4 (de) * 2001-04-02 2004-08-26 Ekd Gelenkrohr Gmbh Energieführungskette
DE10348815B4 (de) * 2002-11-05 2016-05-19 Tsubakimoto Chain Co. Halte- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder einen Schlauch
EP3088146A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-02 Bizerba GmbH & Co. KG Schneidemaschine mit wiegevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145453A1 (de) Tisch mit einer Anordnung zum Aufnehmen von Geräteanschlußkabeln
DE2525498A1 (de) Arbeitstisch mit im tisch verlegten leitungen
DE2656622C2 (de) Energieführungskette zur Aufnahme von Energieführungsleitungen
DE3025838A1 (de) Waelzlagerungen fuer leiter
EP0956465A1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren trennstegen
DE1978457U (de) Schleppkabel-fuehrung.
DE2516524C3 (de) Unterflurgerätedose
DE3408912C1 (de) Energieführungskette
DE3041661C2 (de)
EP0812795B1 (de) Wickelvorrichtung für Gurte, Kordeln od.dgl.
DE4008840C1 (en) Optical fibre splice distributor - has chambers on carrier plate having bowed fixing flaps on narrow side
DE3640944C2 (de)
DE19818603A1 (de) Rahmenschenkel für ein Rahmengestell eines Schaltschrankes
DE3206417C2 (de) Aneinander anreihbare Stromschienenhalter aus Isolierstoff
DE3142572A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von seilenden, insbesondere von seilen bei umlaufenden seiltrieben, seilfoerderern oder aufhaengungen
DE3507896C2 (de)
DE2020106A1 (de) Gliederkette fuer die Zufuhr von Verbrauchsmitteln zu bewegten Teilen
DE3816305A1 (de) Rueckenschutz fuer eine leiter
DE3112675A1 (de) Spritzwassergeschuetzter kasten fuer elektrische geraete, wie automaten, sicherungen, klemmen, stromzaehler u.dgl.
DE2546765A1 (de) Seitenwange fuer arbeitstische
EP0733321A1 (de) Haltevorrichtung für eine unter einem Tisch oder dergleichen zu befestigende Tragwanne
DE2740004B2 (de) Sockel für Kabelverzweigergehäuse
DE3326906C2 (de) Weidezaungerät
EP0527179A1 (de) Kabelkanal für winkelelemente von büromöbel-winkelkombinationen.
CH672563A5 (de)