DE1976325U - Oberflaechenveredelte werkstoffplatte. - Google Patents

Oberflaechenveredelte werkstoffplatte.

Info

Publication number
DE1976325U
DE1976325U DEK56834U DEK0056834U DE1976325U DE 1976325 U DE1976325 U DE 1976325U DE K56834 U DEK56834 U DE K56834U DE K0056834 U DEK0056834 U DE K0056834U DE 1976325 U DE1976325 U DE 1976325U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
glue
synthetic resin
textiles
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK56834U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunkal & Co Ing
Original Assignee
Kunkal & Co Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunkal & Co Ing filed Critical Kunkal & Co Ing
Publication of DE1976325U publication Critical patent/DE1976325U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • A47B96/206Composite panels, comprising several elements joined together with laminates comprising planar, continuous or separate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Patentanwälte
1^T"8 ^023223-2116/
OldenburgalleelO 2# Novemberi967
K 56 834/34Ϊ Gbta
Ing. Kunkal & Co,
Oberfläclienveredelte Werkstoff platte
Die Neuerung betrifft eine oberflächenveredelte Werkstoffplatte, insbesondere für Möbel und Möbelteile, wie Türen, Tischplatten, Klappen und Ladenvorderstücken, aus Spanplatten, Holzplatten, Sperrplatten, Paneelplatten od.dgl., deren Oberfläche mit Textilien bedeckt ist.
Für die Veredelung von Werkstoffen insbesondere für Möbel und Möbelteile werden in neuerer Zeit anstelle von Furnieren häufig mit Kunstharzschichten versehene Kunststoffplatten herangezogen, die auf den Werkstoff aufgeklebt werden. Es ist auch bekannt geworden, Textilien auf ein Trägermaterial aufzuspannen, wodurch die verschiedenartigsten Dessins sowie bildliche Darstellungen etc. möglich sind.
Das Ziel der Neuerung besteht darin, einen Werkstoff zu schaffen, der sowohl die Vorteile der bekannten Kunststoffplatten als auch jene der mit Textilien bezogenen Werkstoffe aufweist.
ii Dtess Unrervs-je (δβίίΝίβιΜιης uno Scnmzinsp^i is* die iulefzf ein-jsreichte, sie *e*:ii' w· "J*· Nc»1-i^sn'iiii ■*<' tifitirünglich eingereichten Ur.t8fio.59n ob 0je <e:hri-~f.? S,:-::u;uncj da' AtvAeicf>-.jn<3 Ht nictii ^i (■<·'■" D!e υ ivKmgticii -ilmjiweichlen Unterlagen betinien iich 'sn A.-iiUO'.ierj: S:e '<önnün jederzeit ohm» hl·-■■>■■■•■v-.%r"* rsr.*,i*!Ciiöf* Iniscsjses «jdbührsnffe? ?;i*'je3ehti<Ti ^eniefi Vyf intf,;o *e"ier> hiervon iiuch rctoloi:.;»ri ·>■· '"'<*· v§ Jtv* stee üfciicftfic ?r©isefi jii»f«t. OeuUch« Pofentarat,
Neuerungsgemäß ist auf ein Trägermaterial zunächst eine Leim- oder Leimfolienschicht, auf diese die Textilschicht und auf letztere eine transparente Kunstharzschicht aufgebracht.
Bei der neuerungsgemäßen Werkstoffplatte kann die Oberfläche jede beliebige Musterung und vor allem auch dekorative Darstellungen, wie Abbildungen von Blumen, Pflanzen, Früchten, Tieren, Landschaftsbildern, Gemälden etc. aufweisen, die die aufgebrachte Textilschicht zeigt, wobei diese durch die transparente Kunstharzschicht gegen äußere Einflüsse geschützt ist und auf Hochglanz poliert werden kann.
Dennoch bleibt der StoffCharakter der Textilschicht erhalten, ohne daß diese beschmutzt oder beschädigt werden kann.
Bei der Herstellung der Werkstoffplatte gemäß der Neuerung braucht die Textilschicht nicht wie bisher zwecks Verspannung über die Kante gelegt, sondern kann mit dem Trägermaterial glatt verleimt werden. Dies ergibt eine Werkstoffplatte, die beliebig bearbeitet, insbesondere in der erforderlichen Größe zugeschnitten werden kann, so daß die verschiedenartigsten Möbel und Möbelteile hergestellt werden können, ohne daß deren Oberfläche nach Fertigstellung bearbeitet werden muß.
Vorteilhafterweise sind die Textilien auf die Oberfläche des Trägermaterials, mit Leim bestücien bzw. durch Zwischenlage von Leimfolien aufgebracht, wobei die aufgeleimten Textilien mit flüssigen, härtbaren Kunstharzen, insbesondere Poly-
ester bzw. mit einer Kunstharzfolie zur Bildung der transparenten Schicht beschichtet sind. .
Ein Ausführungsbeispiel einer Werkstoffplatte gemäß der Heuerung ist in der Zeichnung im Schnitt gebrochen dargestellt.
Auf der Oberfläche der Spanplatte 1 befindet sich eine Leimschicht 2, an die sich die Textilschicht 3 anschließt, die mit der transparenten Kunstharzschicht 4 bedeckt ist. Die einzelnen Schichten -berühren sich im allgemeinen nicht über exakte Ebenen. Vielmehr dringt die Leimschicht von unten in die Textilschicht bzw. in die von den Textilfasern gebildete Oberflächenform ein, was an der sichtbaren Oberfläche der Textilschicht auch für die Kunstharzschicht gilt. Die Werkstoffplatte gemäß der Neuerung kann in einfacher Weise durch die Auflage einer Leimfolie, der Textilware und einer Kunstharzfolie, beispielsweise aus Melamin, auf das Trägermaterial bei einer Temperatur von 100° bis 150° C und einem Druck von 15 bis 25 kg/cm in einem einzigen Arbeitsgang beschichtet bzw. hörgestellt werden.

Claims (2)

  1. PA-B023229—2HB7
    Schutzansprüche :
    1·.- Oberflächenveredelte Werkstoff platte, insbesondere für Möbel und Möbelteile, wie Türen, Tischplatten, Klappen und Ladenvorderstücken, aus Spanplatten, Holzplatten, Sperrplatten, Paneelplatten od.dgl., deren Oberfläche mit Textilien bedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein Trägermaterial zunächst eine Leim- oder Leimfolienschicht, auf diese die Textilschicht und auf die letztere eine transparente Kunstharzschicht aufgebracht ist.
  2. 2. Oberflächenveredelte Werkstoffplatte.nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Textilien auf der Oberfläche des Trägermaterials mit Leim bestrichen bzw. durch Zwischenlage von Leimfolien aufgebracht und die aufgeleimten Textilien mit gehärteten Kunstharzen, insbesondere Polyester bzw. mit einer Kunstharzfolie,zur Bildung der transparenten Schicht beschichtet sind.
    3· Oberflächenveredelte Werkstoffplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunstharzschicht zur Erzielung von Hochglanz in an sich bekannter Weise poliert ist.
DEK56834U 1967-01-27 1967-02-10 Oberflaechenveredelte werkstoffplatte. Expired DE1976325U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82367 1967-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976325U true DE1976325U (de) 1968-01-04

Family

ID=33314810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK56834U Expired DE1976325U (de) 1967-01-27 1967-02-10 Oberflaechenveredelte werkstoffplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976325U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003971U1 (de) * 1990-04-05 1990-06-13 Pott, Richard, 4937 Lage, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9003971U1 (de) * 1990-04-05 1990-06-13 Pott, Richard, 4937 Lage, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1976325U (de) Oberflaechenveredelte werkstoffplatte.
DE960583C (de) Plattenfoermiger Schichtwerkstoff
DE1805526U (de) Tisch- oder moebelplatte.
DE1797921U (de) Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl.
DE330908C (de) Zeichengeraet
DE1874346U (de) Einbauelement fuer buecherregale.
DE1746166U (de) Arbeits-ess-couch-kinderstisch mit zweiseitig benutzbarer tischplatte.
DE1811004U (de) Bild aus kunststoff.
DE1749971U (de) Nachbildungen von mauerwerken od. dgl.
DE1760364U (de) Wand- od. dgl. platte mit holzauflage.
DE1830155U (de) Schublade.
DE1917547U (de) Mosaik-parkett-tafel.
DE2329093A1 (de) Aktionskubus
DE1805783U (de) Schubkasten, insbesondere fuer tische, schraenke, schreibtische od. dgl.
DE1737325U (de) Pliestscheibe aus faserstoff.
DE1785951U (de) Durch klebebefestigung gehaltene schutzabdeckung fuer starre gegenstaende und werkstuecke.
DE7043552U (de) Platte für eine wandverkleidung mit holztäfelung.
DE1815585U (de) Dia-rahmen.
DE8337380U1 (de) Schreib- und zeichentischauflage
DE1852314U (de) Fuer dekorations- und werbezwecke bestimmte vorsatzscheibe fuer die bildschirme von fernsehgeraeten.
DE6914941U (de) Verkleidungsplatte fuer tueren, wandflaechen, behaelter und dergl.
DE1845541U (de) Schublade mit seiten aus schichtholz.
DE1853306U (de) Umwandelbarer tisch.
DE1767217U (de) Mittellage fuer tischlerplatten.
DE1869808U (de) Tuer fuer wandschraenkchen.