DE19758355A1 - PIN-Photodiode - Google Patents
PIN-PhotodiodeInfo
- Publication number
- DE19758355A1 DE19758355A1 DE19758355A DE19758355A DE19758355A1 DE 19758355 A1 DE19758355 A1 DE 19758355A1 DE 19758355 A DE19758355 A DE 19758355A DE 19758355 A DE19758355 A DE 19758355A DE 19758355 A1 DE19758355 A1 DE 19758355A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- type layer
- pin photodiode
- type
- wafer
- layer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title description 5
- 238000004891 communication Methods 0.000 title description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims abstract description 16
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 abstract description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 description 21
- 230000004044 response Effects 0.000 description 15
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 11
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 6
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 6
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 101100427344 Mus musculus Usp10 gene Proteins 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 208000008918 voyeurism Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L31/00—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L31/08—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors
- H01L31/10—Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof in which radiation controls flow of current through the device, e.g. photoresistors characterised by potential barriers, e.g. phototransistors
- H01L31/101—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation
- H01L31/102—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier
- H01L31/105—Devices sensitive to infrared, visible or ultraviolet radiation characterised by only one potential barrier the potential barrier being of the PIN type
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Light Receiving Elements (AREA)
- Solid State Image Pick-Up Elements (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer PIN-Photodiode, die in der opti
schen Kommunikation als Empfangselement zur Umwandlung einer Lichtwelle in
ein elektrisches Signal dient. Insbesondere geht es um die Verbesserung von
Kennlinien wie des Frequenzganges oder der Empfindlichkeit in Abhängigkeit
von der Wellenlänge.
Beispiele bekannter PIN-Photodioden sind in den Fig. 4 und 7 gezeigt. Eine
stark angereicherte N-Typ-Schicht (N⁺-Schicht) 91 in einer PIN-Photodiode 90,
die in Fig. 4 (A) gezeigt ist, ist durch von einer Oberfläche eines Silikon-Wafer
92a mit hohem spezifischem Widerstand ausgehende Diffusion hergestellt. Die
Dicke des als I-Typ-Schicht 92 übrigbleibenden Teils, wird durch Steuerung der
Diffusion bestimmt. Desweiteren ist eine stark angereicherte P-Typ-Schicht (eine
P⁺-Schicht) 93 durch Diffusion hergestellt, die von der der N-Typ-Schicht 91 ge
genüberliegenden Oberfläche ausgeht, wodurch der Grundaufbau einer PIN-Pho
todiode 90 gebildet wird. (In der P-Schicht herrscht Löcherleitung, in der N-
Schicht Elektronenleitung und in der I-Schicht Eigenleitung vor.)
Weil die stark angereicherte N-Typ-Schicht (eine N⁺-Schicht) 91, wie beschrie
ben, durch Diffusion hergestellt wird, diffundieren einige N⁺-Ladungsträger (im
weiteren als "N-Ladungsträger" bezeichnet) in die I-Typ-Schicht 92. Die Konzen
trationsverteilung B1 der N-Ladungsträger in der N-Typ-Schicht 91 und der I-Typ-
Schicht 92 haben, wie in Fig. 4(B) gezeigt, einen mäßigen Abfall. Man erhält da
durch eine schmale Sperrschicht (94), aber keine scharfe Grenzfläche 95 zwi
schen der N-Typ-Schicht 91 und der I-Typ-Schicht 92.
Eine I-Typ-Schicht 82 einer in Fig. 7(A) gezeigte PIN-Photodiode 80 ist durch
epitaktisches Aufwachsen auf eine Oberfläche eines stark angereicherten N-Typ-
Wafer 81 A, wie in Fig. 8 gezeigt, hergestellt. Bei dieser bekannten Technik
wird die Dicke der I-Typ-Schicht 82 beispielsweise durch die zeitliche Steuerung
des epitaktischen Aufwachsens eingestellt. Auf die gleiche Weise wird auch eine
P-Typ-Schicht 83 hergestellt.
Dadurch, daß die I-Typ-Schicht 82 durch epitaktisches Aufwachsen auf die vor
gefertigte N-Typ-Schicht (die N⁺-Schicht) 81 hergestellt wird, ist es möglich, die
I-Typ-Schicht 82 so herzustellen, daß sie nicht so viele N-Ladungsträger enthält.
Die Konzentrationsverteilung B2 der N-Ladungsträger in der N-Typ-Schicht 81
und in der I-Typ-Schicht 82 ist wie in Fig. 7(B) gezeigt, stufenförmig ausgebildet.
Dies bedeutet, daß man eine im wesentlichen bis zur Grenzfläche 85 zwischen
der N-Typ-Schicht 81 und der I-Typ-Schicht 82 reichende Sperrschicht 84 erhält.
Die PIN-Photodioden 80 und 90 haben folgende Nachteile: Die PIN-Photodiode
90 hat zwar den Vorteil, daß die Empfindlichkeit in Abhängigkeit von der Lichtwel
lenlänge leicht durch die einfach zu kontrollierende Dicke der I-Typ-Schicht 92
festgelegt werden kann. Allerdings tritt das Problem auf, daß sie für eine optische
Kommunikation nicht verwendet werden kann, da aufgrund der schmalen Sperr
schicht 94 der Grenzwert des Ansprechfrequenzgangs F1, wie in der Fig. 6 dar
gestellt, bei höchstens 10 MHz liegt.
Was die Photodiode 80 betrifft, so reicht die Sperrschicht 84 im wesentlichen bis
an die Grenzfläche 85 zwischen der N-Typ-Schicht 81 und der I-Typ-Schicht 82,
und dadurch kann ein Ansprechfrequenzgang F2 erreicht werden, der wie in Fig.
9 gezeigt, bis in die Gegend von 200 MHz heraufreicht. Jedoch ist es prak
tisch unmöglich, eine dicke I-Typ-Schicht mit einer Dicke von beispielsweise min
destens 30 µm (bevorzugt sind mindestens 40 µm) durch epitaktisches Aufwach
sen herzustellen, wodurch der Spitzenwert der spektralen Empfindlichkeit (d.i. die
von der Wellenlänge abhängige Empfindlichkeit) zum kurzwelligen Ende verscho
ben wird. Dadurch ergibt sich das Problem, daß der Spitzenwert der Empfindlich
keit nicht an die Oszillatorwellenlänge eines in der Praxis verwendeten Halbleiter
lasers angepaßt werden kann.
Außerdem benötigt es zuviel Zeit, die I-Typ-Schicht 82 herzustellen, da der epi
taktische Aufwachsprozeß, durch den die I-Typ-Schicht 82 in der PIN-Photodiode
80 hergestellt wird, selbst wenn die Dicke der I-Typ-Schicht 82 beispielsweise auf
20 µm beschränkt wird, ein schwieriger Prozeß ist. Dies bedeutet, daß die Pro
duktionsrate bei der Herstellung von PIN-Photodioden 80 nur niedrig ist, wodurch
die Kosten der PIN-Photodiode 80 steigen.
Demgemäß ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine PIN-Photodiode zur
Verfügung zu stellen, die eine hohe Ansprechfrequenz aufweist, durch die es
möglich ist, die Empfindlichkeit in Abhängigkeit von der Wellenlänge frei
festzulegen.
Die vorstehende Aufgabe wird durch eine PIN-Photodiode mit den Merkmalen
des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung einer erfindungsgemäßen PIN-Photodiode
ist die Dicke des hochohmigen Wafer vorzugsweise auf den Spitzenwert der Wel
lenlänge der zu empfangenden Lichtstrahlen abgestimmt.
Unter einem hochohmigen Wafer wird ein solcher mit hohem spezifischen Wider
stand verstanden.
Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der
folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen.
Es zeigen:
Fig. 1(A) einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Ausführungsbei
spiel einer PIN-Photodiode,
Fig. 1(B) eine Konzentrationsverteilung der Ladungsträger in der PIN-Photo
diode gemäß Fig. 1(A),
Fig. 2 in einer Seitenansicht zweier Wafer eine erfindungsgemäße Vorge
hensweise, durch die eine Verbindungsfläche zwischen der N- und
der I-Typ-Schicht hergestellt wird,
Fig. 3 einen Ansprechfrequenzgang der PIN-Photodiode gemäß
Fig. 1(A),
Fig. 4(A) einen Querschnitt durch eine erste bekannte PIN-Photodiode,
Fig. 4(B) eine Konzentrationsverteilung der Ladungsträger in der PIN-Photo
diode gemäß Fig. 4 (A),
Fig. 5 in einer Seitenansicht zweier Wafer eine bekannte Vorgehensweise,
durch die eine Übergangsfläche zwischen der N- und der I-Typ-Schicht
hergestellt wird,
Fig. 6 einen Ansprechfrequenzgang der bekanten PIN-Photodiode gemäß
Fig. 4(A),
Fig. 7(A) einen Querschnitt durch eine zweite bekannte PIN-Photodiode,
Fig. 7(B) eine Konzentrationsverteilung der Ladungsträger in der PIN-Photo
diode gemäß Fig. 7(A),
Fig. 8 in einer Seitenansicht zweier Wafer eine andere bekannte Vorge
hensweise, durch welche eine Übergangsfläche zwischen der N-
und der I-Typ-Schicht hergestellt wird,
und
und
Fig. 9 einen Ansprechfrequenzgang der zweiten bekannten PIN-Photodi
ode gemäß Fig. 7(A).
In Fig. 1(A) ist ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer PIN-Photodi
ode 1 gezeigt. Die PIN-Photodiode 1 ist im wesentlichen dadurch gebildet, daß
eine I-Typ-Schicht 4 zwischen einer P-Typ-Schicht 2 und einer N-Typ-Schicht 3
angeordnet ist, wie insoweit aus dem Stand der Technik bekannt.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Verbindungsfläche 5 zwischen
der I-Typ-Schicht 4 und der N-Typ-Schicht 3 ausgebildet, indem, wie in Fig. 2
gezeigt, ein hochohmiger Wafer 4A, der als I-Typ-Schicht 4 vorgefertigt ist, mit ei
nem stark angereichertem N-Typ-Wafer 3A, der als N-Typ-Schicht 3 vorgefertigt
ist, verbunden oder zusammengefügt wird. Deshalb diffundieren keine N-La
dungsträger der N-Typ-Schicht 3 in die I-Typ-Schicht 4, wodurch ein stufenförmi
ger Konzentrationsverlauf B der N-Ladungsträger, wie in Fig. 1(B) gezeigt, er
reicht wird, wobei die Stufe durch die Verbindungsfläche 5 gebildet wird, welche
eine Grenzfläche darstellt. Erfindungsgemäß werden die beiden Wafer 3A und
4A z. B. dadurch miteinander verbunden, daß ihre betreffenden Oberflächen po
liert, zusammengelegt und die zusammengelegten Wafer aufgeheizt werden, um
an der Grenzfläche 5 eine Verbindung zu erhalten.
Somit reicht die Sperrschicht 6 der PIN-Photodiode 1 genau bis an die Verbin
dungsfläche 5 heran. Daher kann, wie in Fig. 3 gezeigt, eine hohe Ansprechge
schwindigkeit mit einem bis ungefähr 200 MHz oder sogar darüber hinaus rei
chenden Frequenzgang erhalten werden, ebenso gut wie bei bekannten PIN-
Photodioden, in welcher die I-Typ-Schicht durch epitaktisches Aufwachsen gebil
det ist.
Genaugenommen wird der hochohmige Wafer 4A niemals durch den stark ange
reicherten N-Typ-Wafer 3A beeinflußt, da sie laut dem vorliegenden Ausfüh
rungsbeispiel als vollständig unabhängige Körper ausgebildet sind. Die Konzen
tration der N-Ladungsträger in dem hochohmigen Wafer 4A ist niedriger als jene,
die man im Stand der Technik gemäß Fig. 7 vorfindet. Dadurch ist es möglich,
daß die Sperrschicht 6 viel näher an die Verbindungsfläche 5 heranreicht, was
wiederum dazu führt, daß der Ansprechfrequenzgang F noch besser ist als bei
jenem Stand der Technik, bei dem die I-Typ-Schicht durch epitaktisches Auf
wachsen gebildet ist.
Betrachten wir nun, wie die Empfindlichkeit von der Wellenlänge abhängt. Wo
das Maximum der spektralen Empfindlichkeit liegt, wird im wesentlichen durch
die Dicke der I-Typ-Schicht 4 bestimmt. Die Dicke der I-Typ-Schicht 4 kann erfin
dungsgemäß frei festgelegt oder eingestellt werden, da der hochohmige Wafer
4A, der die I-Typ-Schicht 4 bildet, und der stark angereicherte N-Typ-Wafer 3A,
der die N-Typ-Schicht 3 bildet, getrennt vorgefertigt und dann zusammengefügt
werden.
Dadurch ist beispielsweise die Anpassung des Spitzenwertes der spektralen
Empfindlichkeit für zu empfangendes Licht an die Oszillatorwellenlänge eines
Halbleiterlasers oder dergleichen in der optischen Kommunikation verwendeten
Übertrager, erheblich vereinfacht. Dadurch kann mit einem übertragenen optima
len Signal mit gegebener Stärke ein größeres Ausgangssignal erreicht werden,
als dies durch den Stand der Technik möglich wäre.
Der Schutzfilm 7 in Fig. 1(A) wird zur Begrenzung einer Diffusionszone verwen
det, wenn die P-Typ-Schicht 2 durch Diffusion oder ähnliches hergestellt wird. Es
sind eine Anode 8 aus Gold, Aluminium oder ähnlichem und eine Kathode 9
gleichfalls aus Gold, Aluminium oder ähnlichem gebildet. Zwischen der Anode 8
und der Kathode 9 erhält man ein Ausgangssignal.
Eine versuchsweise hergestellte PIN-Photodiode 1 hat folgende technische Da
ten: Sie ist so schnell, daß ihr Ansprechfrequenzgang F bis zu einer Grenzfre
quenz von 249,3 MHz reicht und ihre Empfindlichkeit in Abhängigkeit von der
Wellenlänge konnte exakt auf die Oszillatorwellenlänge eines typischerweise be
nutzten Halbleiterlasers eingestellt werden. Die Dimensionen des Chips waren
1,5 × 1,5 × 0,3 (Breite × Länge × Höhe in mm) und die Dicke der I-Typ-Schicht 4
betrug
40 µm.
Wie oben beschrieben, handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung um eine
PIN-Photodiode mit einer P-Typ-Schicht, einer N-Typ-Schicht und einer I-Typ-
Schicht, die zwischen der P- und der N-Typ-Schicht angeordnet ist, wobei zwi
schen der I-Typ-Schicht und der N-Typ-Schicht eine Verbindungsfläche dadurch
gebildet ist, daß ein als I-Typ-Schicht vorgefertigter, hochohmiger Wafer mit ei
nem als N-Typ-Schicht vorgefertigten, stark angereicherten N-Typ-Wafer verbun
den ist.
Dadurch hat die vorliegende Erfindung den großen Vorteil, daß die Kosten der
PIN-Photodiode, die einen hervorragenden Ansprechfrequenzgang aufweist, ge
senkt werden können, da das zum Erzielen einer hohen Grenzfrequenz bisher
angewendete und schwierig durchzuführende epitaktische Aufwachsen, das zu
viel Zeit zur Bildung der I-Typ-Schicht benötigt und deshalb keine rationelle Ferti
gung der PIN-Photodioden erlaubt, nicht mehr angewendet werden muß.
Desweiteren können die Dicke der I-Typ-Schicht und des hochohmigen Wafers
frei gewählt werden, weil der hochohmige Wafer und der stark angereicherte N-
Typ-Wafer getrennt vorgefertigt werden, was es beispielsweise erlaubt, den Spit
zenwert der spektralen Empfindlichkeit für zu empfangendes Licht auf die Oszilla
torwellenlänge eines Halbleiterlasers, der für eine optische Übertragung verwen
det werden soll, abzustimmen und dadurch mit zu übertragenden optischen Si
gnalen mit gegebener Intensität eine größere Ausgangsleistung zu erreichen als
bisher.
Durch die vorliegende Erfindung wird demnach nicht nur der Frequenzgang der
PIN-Photodiode zu höheren Frequenzen hin ausgedehnt, sondern sie kann durch
die Anpaßbarkeit der Lage des Maximums ihrer spektralen Empfindlichkeit auch
leistungsfähiger betrieben werden; darin liegt ein besonderer Vorzug der
Erfindung.
Claims (3)
1. PIN-Photodiode mit einer P-Typ-Schicht (2), einer N-Typ-Schicht (3) und ei
ner I-Typ-Schicht (4), die zwischen der P- und der N-Typ-Schicht angeordnet
ist, in welcher zwischen der I-Typ-Schicht (4) und der N-Typ-Schicht (3) eine
Verbindungsfläche (5) dadurch gebildet ist, daß als I-Typ-Schicht (4) ein vor
gefertigter, hochohmiger Wafer mit einem vorgefertigten, stark angereicherten
N-Typ-Wafer verbunden ist, welcher als N-Typ-Schicht (3) dient.
2. PIN-Photodiode nach Anspruch 1, in welcher die Dicke des hochohmigen
Wafers (4) auf die gewünschte Lage des Spitzenwertes der spektralen Emp
findlichkeit, d.i. die Empfindlichkeit abhängig von der Wellenlänge der zu
empfangenden Lichtstrahlen, abgestimmt ist.
3. PIN-Photodiode nach Anspruch 1, in welcher die Dicke des hochohmigen
Wafers (4) auf die Lage des Spitzenwertes der Amplitude im Spektrum der zu
empfangenden Lichtstrahlen abgestimmt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8341773A JPH10190037A (ja) | 1996-12-20 | 1996-12-20 | Pinホトダイオード |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19758355A1 true DE19758355A1 (de) | 1998-08-06 |
Family
ID=18348661
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19758355A Withdrawn DE19758355A1 (de) | 1996-12-20 | 1997-12-22 | PIN-Photodiode |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6175142B1 (de) |
JP (1) | JPH10190037A (de) |
KR (1) | KR19980063631A (de) |
DE (1) | DE19758355A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1172865A3 (de) * | 2000-07-11 | 2003-08-13 | Sony Corporation | Photosensitive Halbleitervorrichtung |
DE102011006441A1 (de) | 2010-03-31 | 2011-12-01 | Ifm Electronic Gmbh | Optischer Sensor für die Automatisierungstechnik (NIC) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102069891B1 (ko) | 2011-08-31 | 2020-01-28 | 삼성전자주식회사 | 광전 변환 소자 |
KR101942423B1 (ko) | 2011-09-09 | 2019-04-12 | 삼성전자주식회사 | 광 다이오드 |
KR20180057284A (ko) | 2016-11-22 | 2018-05-30 | 삼성전자주식회사 | 전자 장치 및 그 제어 방법 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2661341B2 (ja) * | 1990-07-24 | 1997-10-08 | 三菱電機株式会社 | 半導体受光素子 |
JPH04216682A (ja) * | 1990-12-18 | 1992-08-06 | Sumitomo Electric Ind Ltd | 受光素子 |
US5596186A (en) * | 1993-12-08 | 1997-01-21 | Nikon Corporation | High sensitivity silicon avalanche photodiode |
IT1277856B1 (it) * | 1995-02-09 | 1997-11-12 | Univ Roma | Rivelatore di radiazione ultravioletta in film sottile, con opzione di elevata selettivita' spettrale. |
-
1996
- 1996-12-20 JP JP8341773A patent/JPH10190037A/ja active Pending
-
1997
- 1997-11-24 US US08/977,287 patent/US6175142B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-28 KR KR1019970063780A patent/KR19980063631A/ko not_active Application Discontinuation
- 1997-12-22 DE DE19758355A patent/DE19758355A1/de not_active Withdrawn
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1172865A3 (de) * | 2000-07-11 | 2003-08-13 | Sony Corporation | Photosensitive Halbleitervorrichtung |
US6798001B2 (en) | 2000-07-11 | 2004-09-28 | Sony Corporation | Semiconductor device having photo diode with sensitivity to light of different wavelengths |
DE102011006441A1 (de) | 2010-03-31 | 2011-12-01 | Ifm Electronic Gmbh | Optischer Sensor für die Automatisierungstechnik (NIC) |
DE102011006441B4 (de) * | 2010-03-31 | 2021-03-25 | Ifm Electronic Gmbh | Optischer Sensor für die Automatisierungstechnik (NIC) |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6175142B1 (en) | 2001-01-16 |
KR19980063631A (ko) | 1998-10-07 |
JPH10190037A (ja) | 1998-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0829121B1 (de) | Dfb-laserdiodenstruktur mit komplexer optischer gitterkopplung | |
DE69526386T2 (de) | Optoelektronische Halbleitervorrichtung mit einem integrierten Modenanpassungselement | |
EP0187198B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer integriert - optischen Anordnung | |
DE4135813C2 (de) | Oberflächenemittierende Halbleiter-Laservorrichtung | |
EP3096362B1 (de) | Hochgeschwindigkeits-germanium-pin-fotodiode | |
DE69429406T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer monolitisch integrierten Struktur mit optoelektronischen Komponenten und so hergestellte Strukturen | |
EP1643565A2 (de) | Strahlungsdetektor | |
DE19913355A1 (de) | Integrierte Opto-Elektronische Schaltung | |
DE19604053A1 (de) | Optischer Koppler | |
DE19510631A1 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE3007809A1 (de) | Halbleiterlichtausstrahlungselement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19807783A1 (de) | Bauelement mit einem Lichtsender und einem Lichtempfänger | |
EP2898544B1 (de) | Germanium pin-fotodiode für die integration in eine cmos- oder bicmos-technologie | |
DE2556669A1 (de) | Kapazitaets-variations-diodenvorrichtung | |
DE2929484C2 (de) | Monolithische Halbleiteranordnung zur Umwandlung von in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen liegenden Lichtsignalen in elektrische Signale | |
EP0464869A1 (de) | Monolithisch integrierter WDM-Demultiplexmodul und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Moduls | |
DE69005048T2 (de) | Matrix von Heteroübergang-Photodioden. | |
DE2950649A1 (de) | Fotoelektrische kopplungsvorrichtung | |
DE4432031B4 (de) | Detektor mit Quantensenke und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE112016000806T5 (de) | Dicht beabstandete laserdiodenkonfigurationen | |
DE4116530A1 (de) | Laserdiodenaufbau und verfahren zur herstellung desselben | |
DE2025476A1 (de) | Photodiode | |
DE69030175T2 (de) | Optische Halbleitervorrichtung | |
DE19758355A1 (de) | PIN-Photodiode | |
EP0053742A1 (de) | Signalübertragungsverfahren, ein Halbleiter-Bauelement sowie ein elektro-optisches Bauelement zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |