DE19754037A1 - Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel - Google Patents

Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel

Info

Publication number
DE19754037A1
DE19754037A1 DE19754037A DE19754037A DE19754037A1 DE 19754037 A1 DE19754037 A1 DE 19754037A1 DE 19754037 A DE19754037 A DE 19754037A DE 19754037 A DE19754037 A DE 19754037A DE 19754037 A1 DE19754037 A1 DE 19754037A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxy
triazine
phenyl
cosmetic
bis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19754037A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19754037B4 (de
Inventor
Heinrich Dr Gers-Barlag
Rainer Kroepke
Oliver Dr Scheel
Jens Nielsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE19754037A priority Critical patent/DE19754037B4/de
Priority to US09/195,081 priority patent/US6180090B1/en
Priority to JP10334663A priority patent/JPH11228372A/ja
Publication of DE19754037A1 publication Critical patent/DE19754037A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19754037B4 publication Critical patent/DE19754037B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/496Triazoles or their condensed derivatives, e.g. benzotriazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/49Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds
    • A61K8/494Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing heterocyclic compounds with more than one nitrogen as the only hetero atom
    • A61K8/4966Triazines or their condensed derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/735Mucopolysaccharides, e.g. hyaluronic acid; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/736Chitin; Chitosan; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Lichtschutzformulierungen kosmetische und dermatologische Lichtschutzmittel.
Die schädigende Wirkung des ultravioletten Teils der Sonnenstrahlung auf die Haut ist allgemein bekannt. Während Strahlen mit einer Wellenlänge, die kleiner als 290 nm ist (der sogenannte UVC-Bereich), von der Ozonschicht in der Erdatmosphäre absorbiert werden, verursachen Strahlen im Bereich zwischen 290 nm und 320 nm, dem soge­ nannten UVB-Bereich, ein Erythem, einen einfachen Sonnenbrand oder sogar mehr oder weniger starke Verbrennungen.
Als ein Maximum der Erythemwirksamkeit des Sonnenlichtes wird der engere Bereich um 308 nm angegeben.
Zum Schutz gegen UVB-Strahlung sind zahlreiche Verbindungen bekannt, bei denen es sich um Derivate des 3-Benzylidencamphers, der 4-Aminobenzoesäure, der Zimtsäure, der Salicylsäure, des Benzophenons sowie auch des 2-Phenylbenzimidazols handelt.
Auch für den Bereich zwischen etwa 320 nm und etwa 400 nm, den sogenannten UVA-Bereich, ist es wichtig, Filtersubsubstanzen zur Verfügung zu haben, da auch dessen Strahlen Schäden hervorrufen können. So ist erwiesen, daß UVA-Strahlung zu einer Schädigung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes führt, was die Haut vorzeitig altern läßt, und daß sie als Ursache zahlreicher phototoxischer und pho­ toallergischer Reaktionen zu sehen ist. Der schädigende Einfluß der UVB-Strahlung kann durch UVA-Strahlung verstärkt werden.
Zum Schutz gegen die Strahlen des UVA-Bereichs werden daher gewisse Derivate des Dibenzoylmethans verwendet, deren Photostabilität (Int. J. Cosm. Science 10, 53 (1988)) nicht in ausreichendem Maße gegeben ist.
Die UV-Strahlung kann aber auch zu photochemischen Reaktionen führen, wobei dann die photochemischen Reaktionsprodukte in den Hautmetabolismus eingreifen. Vorwie­ gend handelt es sich bei solchen photochemischen Reaktionsprodukten um radikalische Verbindungen, beispielsweise Hydroxyradikale. Auch undefinierte radikalische Photo­ produkte, welche in der Haut selbst entstehen, können aufgrund ihrer hohen Reaktivität unkontrollierte Folgereaktionen an den Tag legen. Aber auch Singulettsauerstoff, ein nichtradikalischer angeregter Zustand des Sauerstoffmoleküls kann bei UV-Bestrahlung auftreten, ebenso kurzlebige Epoxide und viele Andere. Singulettsauerstoff beispiels­ weise zeichnet sich gegenüber dem normalerweise vorliegenden Triplettsauerstoff (radikalischer Grundzustand) durch gesteigerte Reaktivität aus. Allerdings existieren auch angeregte, reaktive (radikalische) Triplettzustände des Sauerstoffmoleküls.
Um diesen Reaktionen vorzubeugen, können den kosmetischen bzw. dermatologischen Formulierungen zusätzlich Antioxidantien und/oder Radikalfänger einverleibt werden.
Bekannte und vorteilhafte Lichtschutzfiltersubstanzen sind Dibenzoylmethanderivate, beispielsweise 5-Isopropyldibenzoylmethan (CAS-Nr. 63250-25-9), welches sich durch die Struktur
auszeichnet und von Merck unter der Marke Eusolex® 8020 verkauft wird, sowie das 4- (tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (CAS-Nr. 70356-09-1), welches sich durch die Struktur
auszeichnet, und von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 verkauft wird. Gerade in Kombination mit anderen als Festkörper vorliegenden Substanzen ist ihre Einsatzkon­ zentration jedoch begrenzt. Es bereitet daher gewisse formulierungstechnische Schwie­ rigkeiten, höhere Lichtschutzfaktoren zu erzielen.
Eine weitere vorteilhafte Lichtschutzfiltersubstanz ist der 4-Methylbenzylidencampher, welcher sich durch die Struktur
auszeichnet und von Merck unter der Marke Eusolex® 6300 verkauft wird. 4-Methyl­ benzylidencampher ist eine äußerst vorteilhafte, unter Normalbedingungen als Fest­ körper vorliegende Lichtschutzfiltersubstanz und zeichnet sich an sich durch gute UV-Filtereigenschaften aus. Gerade in Kombination mit anderen als Festkörper vorliegen­ den Substanzen ist jedoch auch ihre Einsatzkonzentration jedoch begrenzt. Es bereitet daher auch hier gewisse formulierungstechnische Schwierigkeiten, höhere Lichtschutz­ faktoren zu erzielen.
Auch andere Benzylidencampherderivate sind vorteilhafte Lichtschutzfiltersubstanzen, z. B. der Benzylidencampher, welcher sich durch die Struktur
auszeichnet und von der Gesellschaft Induchem unter der Marke Unisol® S22 verkauft wird. Gerade in Kombination mit anderen als Festkörper vorliegenden Substanzen ist jedoch auch ihre Einsatzkonzentration jedoch begrenzt. Es bereitet daher auch hier gewisse formulierungstechnische Schwierigkeiten, höhere Lichtschutzfaktoren zu erzie­ len.
Ein weiterer vorteilhafter UV-Filter ist der 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-ben­ zoësäure-tris(2-ethylhexylester), synonym: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyl­ oxy)]-1,3,5-triazin.
Diese UVB-Filtersubstanz wird von der BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbe­ zeichnung UVINUL® T 150 vertrieben und zeichnet sich durch gute UV-Absorptionsei­ genschaften aus. Zwischenzeitlich wurden von verschiedenen Autoren andere UV-Fil­ tersubstanzen beschrieben, welche das Strukturmotiv
aufweisen.
Der Hauptnachteil des 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoësäure-tris(2- ethylhexylesters) ist seine schlechte Löslichkeit in Lipiden. Bekannte Lösungsmittel für diesen UVB-Filter können maximal ca. 15 Gew.-% dieses Filters lösen, entsprechend etwa 1-1,5 Gew.-% gelöster, und damit aktiver, UV-Filtersubstanz. Es bereitet daher auch hier gewisse formulierungstechnische Schwierigkeiten, höhere Lichtschutzfaktoren zu erzielen.
Auch andere als Festkörper vorliegende UV-Filtersubstanzen, deren Einarbeitung in kosmetische oder dermatologische Lichtschutzformulierungen zumindest gewisse Pro­ bleme aufweist, sind bekannt. So werden in der EP-A-570 838 s-Triazinderivate be­ schrieben, deren chemische Struktur durch die generische Formel
wiedergegeben wird, wobei
R einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl­ rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, dar­ stellt,
X ein Sauerstoffatom oder eine NH-Gruppe darstellt,
R1 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl­ rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
bedeutet, in welcher A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cyclo­ alkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder meh­ reren C1-C4- Alkylgruppen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
R2 einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl­ rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, dar­ stellt, wenn X die NH-Gruppe darstellt, und einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cycloalkyl­ rest, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren C1-C4-Alkylgruppen, oder ein Wasserstoffatom, ein Alkalimetallatom, eine Ammoniumgruppe oder eine Gruppe der Formel
bedeutet, in welcher
A einen verzweigten oder unverzweigten C1-C18-Alkylrest, einen C5-C12-Cyclo­ alkyl- oder Arylrest darstellt, gegebenenfalls substituiert mit einer oder meh­ reren C1-C4-Alkylgruppen,
R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe darstellt,
n eine Zahl von 1 bis 10 darstellt,
wenn X ein Sauerstoffatom darstellt.
Selbst wenn grundsätzlich ein gewisser UV-Schutz bei gegebener begrenzter Löslich­ keit, (und damit nach herkömmlichen Maßstäben: schlechter Einarbeitbarkeit in eine kosmetische oder dermatologische Zubereitung) erreicht werden kann, kann ein ande­ res Problem auftreten, die Rekristallisation. Diese tritt gerade bei schlecht löslichen Sub­ stanzen vergleichsweise schnell ein, sei es durch Temperaturschwankungen oder an­ dere Einflüsse hervorgerufen. Unkontrollierte Rekristallisation eines wesentlichen Zube­ reitungsbestandteiles wie eines UV-Filters hat aber äußerst nachteilige Einwirkungen auf die Eigenschaften der gegebenen Zubereitung und, nicht zuletzt, auf den angestreb­ ten Lichtschutz.
Auch andere UV-Filtersubstanzen, deren Einarbeitung in kosmetische oder dermatolo­ gische Lichtschutzformulierungen zumindest gewisse Probleme aufweist, sind bekannt. So werden in der EP-A-775 698 Bis-Resorcinyltriazinderivate beschrieben, deren che­ mische Struktur durch die generische Formel
wiedergegeben wird, wobei R1 , R2 und A1 verschiedenste organische Reste repräsen­ tieren.
Vorteilhafte Bis-Resorcinyltriazinderivate sind beispielsweise folgende Verbindungen:
wobei R3 ein Wasserstoffatom oder eine verzweigte oder unverzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt, insbesondere das 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2- hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur ge­ kennzeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(3-sulfonato)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]­ phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin Natriumsalz, welches durch folgende Struktur gekennzeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(3-(2-Propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]­ phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur gekenn­ zeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-me­ thoxyethyl-carboxyl)-phenylamino]-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur ge­ kennzeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(3-(2-propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]­ phenyl}-6-[4-(2-ethyl-carboxyl)-phenylamino]-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur gekennzeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(1-methyl­ pyrrol-2-yl)-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur gekennzeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-tris(trimethylsiloxy-silylpropyloxy)-2-hydroxy]­ phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur gekenn­ zeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(2''-methylpropenyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-me­ thoxyphenyl)-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur gekennzeichnet ist:
Ferner vorteilhaft ist das 2,4-Bis-{[4-(1',1',1',3',5',5',5'-Heptamethylsiloxy-2''-methyl-pro­ pyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin, welches durch folgende Struktur gekennzeichnet ist:
Selbst wenn grundsätzlich ein gewisser UV-Schutz bei gegebener begrenzter Löslich­ keit, (und damit nach herkömmlichen Maßstäben: schlechter Einarbeitbarkeit in eine kosmetische oder dermatologische Zubereitung) mit Bis-Resorcinyltriazinderivaten er­ reicht werden kann, kann ein anderes Problem auftreten, die Rekristallisation. Diese tritt gerade bei schlecht löslichen Substanzen vergleichsweise schnell ein, sei es durch Temperaturschwankungen oder andere Einflüsse hervorgerufen. Unkontrollierte Rekri­ stallisation eines wesentlichen Zubereitungsbestandteiles wie eines UV-Filters hat aber äußerst nachteilige Einwirkungen auf die Eigenschaften der gegebenen Zubereitung und, nicht zuletzt, auf den angestrebten Lichtschutz.
Noch ein weiterer vorteilhafter UV-Filter ist das 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2- yl)4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol), welches durch die chemische Strukturformel
gekennzeichnet ist. Dennoch ergeben sich auch bei dieser Substanz gewisse, formulie­ rungstechnisch bedingte Nachteile bei Einsatz hoher Mengen, denn diese Substanz ist schwerlöslich. Es ist unter Verwendung dieser Substanz daher schwierig, hohe Licht­ schutzfaktoren zu erreichen.
Die teilweise vorstehend genannten Verbindungen, welche als Lichtschutzmittel für kos­ metische und dermatologische Lichtschutzformulierungen eingesetzt werden, zeichnen sich, wie gesagt, an sich durch gute Lichtschutzwirkung aus. Sie haben jedoch den Nachteil, daß es bisweilen schwierig ist, sie in befriedigender Weise solchen Formulie­ rungen einzuverleiben.
Im allgemeinen ist das Lichtabsorptionsverhalten von Lichtschutzfiltersubstanzen sehr gut bekannt und dokumentiert, zumal in den meisten Industrieländern Positivlisten für den Einsatz solcher Substanzen existieren, welche recht strenge Maßstäbe an die Do­ kumentation anlegen. Für die Dosierung der Substanzen in den fertigen Formulierungen können die Extinktionswerte allenfalls eine Orientierungshilfe bieten, denn durch Wech­ selwirkungen mit Inhaltsstoffen der Haut oder der Hautoberfläche selbst können Un­ wägbarkeiten auftreten. Ferner ist in der Regel schwierig vorab abzuschätzen, wie gleichmäßig und in welcher Schichtdicke die Filtersubstanz in und auf der Hornschicht der Haut verteilt ist.
Der Lichtschutzfaktor (LSF, oft auch, dem englischen Sprachgebrauch angepaßt, SPF genannt) gibt an, um wieviel länger die mit dem Lichtschutzmittel geschützte Haut be­ strahlt werden kann, bis die gleiche Erythemreaktion auftritt wie bei der ungeschützten Haut (also zehnmal solang gegenüber ungeschützter Haut bei LSF = 10).
Jedenfalls erwartet der Verbraucher zum einen - nicht zuletzt wegen der ins Licht der Öffentlichkeit gerückten Diskussion über das sogenannte "Ozonloch" zum einen zuver­ lässige Angaben des Herstellers zum Lichtschutzfaktor, zum anderen geht eine Ten­ denz des Verbrauchers zu höheren und hohen Lichtschutzfaktoren.
Da Lichtschutzfiltersubstanzen in der Regel kostspielig sind, und da manche Licht­ schutzfiltersubstanzen zudem schwierig in höheren Konzentrationen in kosmetische oder dermatologische Zubereitungen einzuarbeiten sind, war es Aufgabe der Erfindung, auf einfache und preiswerte Weise zu Zubereitungen zu gelangen, welche bei unge­ wöhnlich niedrigen Konzentrationen an herkömmlichen Lichtschutzfiltersubstanzen den­ noch akzeptable oder sogar hohe LSF-Werte erreichen.
Es war indes überraschend und für den Fachmann nicht vorauszusehen, daß die Ver­ wendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung, insbesondere zur Erhöhung des Lichtschutzfaktors, kosmetischer oder dermatologischer Zubereitun­ gen, welche mindestens eine übliche UV-Filtersubstanz enthalten, den Nachteilen des Standes der Technik abhelfen würde.
Es ist von Vorteil wasserlösliche und/oder in Wasser quellbare und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbare Polysaccharide zu verwenden. Von besonderem Vorteil können ver­ wendet werden Hyaluronsäure, Chitosan sowie auch andere wasserlösliche und/oder in Wasser quellbare und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbare Polysaccharide zu verwen­ den, beispielsweise ein fucosereiches Produkt, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegtes Polysaccharid, welches unter der Be­ zeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S.A. erhältlich ist. Letzteres zeichnet sich durch Strukturelemente aus wie folgt:
Hyaluronsäure zeichnet sich durch die Struktur
aus.
Wenn Hyaluronsäure das oder eines der verwendeten Polysaccharide darstellt, ist es von Vorteil, solche mit Molekulargewichten zwischen 30 000 und 8 000 000 zu wählen, insbesondere solche mit Molekulargewichten zwischen 500 000 und 1 500 000.
Chitosan ist gekennzeichnet durch folgende Strukturformel:
dabei nimmt n Werte bis zu ca. 2000 an, X stellt entweder den Acetylrest oder Was­ serstoff dar. Chitosan entsteht durch Deacetylierung und teilweise Depolymerisation (Hydrolyse) von Chitin, welches durch die Strukturformel
gekennzeichnet ist. Chitin ist wesentlicher Bestandteil des Ektoskeletts ['o citwn = grch.: der Panzerrock] der Gliederfüßer (z. B. Insekten, Krebse, Spinnen) und wird auch in Stützgeweben anderer Organismen (z. B. Weichtiere, Algen, Pilze) gefunden.
Chitosan ist ein in der Haarpflege bekannter Rohstoff. Es eignet sich, besser als das ihm zugrundeliegende Chitin, als Verdicker oder Stabilisator und verbessert die Adhä­ sion und Wasserresistenz von polymeren Filmen. Stellvertretend für eine Vielzahl von Fundstellen des Standes der Technik: H.P. Fiedler, "Lexikon der Hilfsstoffe für Pharma­ zie, Kosmetik und angrenzende Gebiete", dritte Auflage 1989, Editio Cantor, Aulendorf, S. 293, Stichwort "Chitosan".
Erfindungsgemäß bevorzugt sind Chitosane mit einem Deacetylierungsgrad < 60%, ins­ besondere < 80%. Unter diesen besonders bevorzugt sind solche, deren 1%ige wäß­ rige Lösung eine Viskosität von 4500-5500 mPa.s (Brookfield, Spindel 5, 10 UpM), insbesondere 5000 mPa.s aufweist.
Wenn Chitosan das oder eines der verwendeten Polysaccharide darstellt, ist es von Vorteil, solches mit Molekulargewichten zwischen 3000 und 2 000 000 zu wählen, ins­ besondere solches mit Molekulargewichten zwischen 10 000 und 500 000.
Erfindungsgemäß enthalten kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitun­ gen 0,1 bis 20 Gew.-%, vorteilhaft 0,5 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% Polysaccharide.
Es war erstaunlich, daß die Polysaccharide im Sinne der vorliegenden Erfindung zu einer Steigerung des Lichtschutzfaktors führen würden, da diese Pigmente selbst über keine ausgeprägte Absorption im UVA- oder UVB-Bereich verfügen.
Insbesondere war erstaunlich, daß die Polysaccharide im Sinne der vorliegenden Er­ findung zu einer Steigerung des Lichtschutzfaktors führen würden, wenn wenigstens einer der UV-Filter in den Lichtschutzzubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung aus der Gruppe der Triazinderivate gewählt wird, insbesondere gewählt aus der Gruppe
  • - 4,4',4''-(1,3, 5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester)
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5- triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(3-sulfonato)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy­ phenyl)-1,3,5-triazin Natriumsalz,
  • - 2,4-Bis-{[4-(3-(2-Propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-me­ thoxyphenyl)-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-methoxyethyl-carboxyl)- phenylamino]-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(3-(2-propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-[4-(2-ethyl­ carboxyl)-phenylamino]-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(1-methyl-pyrrol-2-yl)-1,3,5- triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-tris(trimethylsiloxy-silylpropyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy­ phenyl)-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(2''-methylpropenyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5- triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(1',1',1',3',5',5',5'-Heptamethylsiloxy-2''-methyl-propyloxy)-2-hydroxy]­ phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin.
Ferner war erstaunlich, daß die Polysaccharide im Sinne der vorliegenden Erfindung zu einer Steigerung des Lichtschutzfaktors führen würden, wenn wenigstens einer der UV-Filter in den Lichtschutzzubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung das 2,2'- Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol) ist.
Es ist von besonderem Vorteil und zeichnet sich durch eigenständige erfinderische Lei­ stung aus, den Gehalt der erfindungsgemäßen Zubereitungen an Polyolen, insbeson­ dere Propylenglycol, Butylenglycol, Glycerin, aber auch Poloxyethylen und Polyoxybuty­ len (sogenannte PEG's) niedrig zu halten. So enthalten erfindungsgemäße Zubereitun­ gen vorteilhaft maximal 3 Gew.-% an Polyolen, bevorzugt 2 Gew.-%, insbesondere be­ vorzugt 1 Gew.-% und sind ganz besonders bevorzugt frei von Polyolen.
Erfindungsgemäße kosmetische und dermatologische Zubereitungen enthalten vorteil­ haft, wenngleich nicht zwingend, anorganische Pigmente, welche röntgenamorph und/oder nichtröntgenamorph sein können, auf Basis von Metalloxiden und/oder an­ deren in Wasser schwerlöslichen oder unlöslichen Metallverbindungen, insbesondere der Oxide des Titans (TiO2), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe2O3, Zirkoniums (ZrO2), Sili­ ciums (SiO2), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (Al2O3), Cers (z. B. Ce2O3), Mischoxiden der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden. Besonders be­ vorzugt handelt es sich um Pigmente auf der Basis von TiO2.
Die anorganischen Pigmente liegen erfindungsgemäß vorteilhaft in hydrophober Form vor, d. h., daß sie oberflächlich wasserabweisend behandelt sind. Diese Oberflächen­ behandlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophoben Schicht versehen werden.
Eines solcher Verfahren besteht beispielsweise darin, daß die hydrophobe Oberflächen­ schicht nach einer Reaktion gemäß
n TiO2 + m (RO)3Si-R' → n TiO2 (oberfl.)
erzeugt wird. n und m sind dabei nach Belieben einzusetzende stöchiometrische Para­ meter, R und R' die gewünschten organischen Reste. Beispielsweise in Analogie zu DE-OS 33 14 742 dargestellte hydrophobisierte Pigmente sind von Vorteil.
Vorteilhafte TiO2-Pigmente sind beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen T 805 von der Firma Degussa erhältlich.
Röntgenamorphe Oxidpigmente sind Metalloxide oder Halbmetalloxide, welche bei Röntgenbeugungsexperimenten keine oder keine erkenntliche Kristallstruktur erkennen lassen. Oftmals sind solche Pigmente erhältlich durch Flammenreaktion, beispielsweise dadurch, daß ein Metall- oder Halbmetallhalogenid mit Wasserstoff und Luft (oder rei­ nem Sauerstoff) in einer Flamme umgesetzt wird.
Bekannte und in der kosmetischen oder dermatologischen Galenik oftmals verwendete röntgenamorphe Oxidpigmente sind die Siliciumoxide des Typs Aerosil® (CAS-Nr. 7631-86-9. Aerosile®, erhältlich von der Gesellschaft DEGUSSA, zeichnen sich durch geringe Partikelgröße (z. B. zwischen 5 und 40 nm) aus, wobei die Partikel als kugelförmige Teil­ chen sehr einheitlicher Abmessung anzusehen sind. Makroskopisch sind Aerosile® als lockere, weiße Pulver erkenntlich. Im Sinne der vorliegenden Erfindung sind röntgen­ amorphe Siliciumdioxidpigmente besonders vorteilhaft, und unter diesen gerade solche des Aerosil®-Typs bevorzugt.
Vorteilhafte Aerosil®-Typen sind beispielsweise Aerosil® OX50, Aerosil® 130, Aerosil® 150, Aerosil® 200, Aerosil® 300, Aerosil® 380, Aerosil® MOX 80, Aerosil® MOX 170, Aerosil® COK 84, Aerosil® R 202, Aerosil® R 805, Aerosil® R 812, Aerosil® R 972, Aerosil® R 974, Aerosil® R976.
Erfindungsgemäß enthalten kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitun­ gen 0,1 bis 20 Gew.-%, vorteilhaft 0,5 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% röntgenamorphe Oxidpigmente.
Die Gesamtmenge an anorganischen Pigmenten, insbesondere hydrophoben anorgani­ schen Mikropigmenten in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitun­ gen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-30 Gew.-%, bevorzugt 0,1-10,0, insbe­ sondere 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Lichtschutzformulie­ rungen können wie üblich zusammengesetzt sein und dem kosmetischen und/oder der­ matologischen Lichtschutz, ferner zur Behandlung, der Pflege und der Reinigung der Haut und/oder der Haare und als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen.
Zur Anwendung werden die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
Besonders bevorzugt sind solche kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen, die in der Form eines Sonnenschutzmittels vorliegen. Vorteilhaft können diese zusätzlich mindestens einen weiteren UVA-Filter und/oder mindestens einen weiteren UVB-Filter und/oder mindestens ein anorganisches Pigment, bevorzugt ein anorganisches Mikro­ pigment, enthalten.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen ver­ wendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Ver­ hindern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Ver­ dickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchthaltende Substanzen, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologischen Formulie­ rung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate.
Ein zusätzlicher Gehalt an Antioxidantien ist im allgemeinen bevorzugt. Erfindungsge­ mäß können als günstige Antioxidantien alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäu­ ren (z. B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z. B. Uro­ caninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Carnosin, L-Carnosin und deren Derivate (z. B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z. B. α-Carotin, β-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Deri­ vate (z. B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z. B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Chole­ steryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthiodipro­ pionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleoti­ de, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z. B. Buthioninsulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathioninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z. B. pmol bis µmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z. B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α-Hydroxysäuren (z. B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gallensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z. B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z. B. Ascorbyl­ palmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z. B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferylbenzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Fur­ furylidenglucitol, Carnosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajak­ harzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (Z.B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z. B. Selenmethionin), Stilbene und deren Derivate (z. B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe.
Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05-20 Gew.-%, insbesondere 1-10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zuberei­ tung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001-10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A, bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001-10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Die Lipidphase kann vorteilhaft gewählt werden aus folgender Substanzgruppe:
  • - Mineralöle, Mineralwachse
  • - Öle, wie Triglyceride der Caprin- oder der Caprylsäure, ferner natürliche Öle wie z. B. Rizinusöl;
  • - Fette, Wachse und andere natürliche und synthetische Fettkörper, vorzugsweise Ester von Fettsäuren mit Alkoholen niedriger C-Zahl, z. B. mit Isopropanol, Propy­ lenglykol oder Glycerin, oder Ester von Fettalkoholen mit Alkansäuren niedriger C-Zahl oder mit Fettsäuren;
  • - Alkylbenzoate;
  • - Silikonöle wie Dimethylpolysiloxane, Diethylpolysiloxane, Diphenylpolysiloxane sowie Mischformen daraus.
Die Ölphase der Emulsionen, Oleogele bzw. Hydrodispersionen oder Lipodispersionen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancar­ bonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesät­ tigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen, aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Ketten­ länge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n-Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononyliso­ nonanoat, 2-Ethylhexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecyl­ palrnitat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat sowie synthetische, halbsyn­ thetische und natürliche Gemische solcher Ester, z. B. Jojobaöl.
Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, der Silkonöle, der Dialkylether, der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkoho­ le, sowie der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlän­ ge von 8 bis 24, insbesondere 12-18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können bei­ spielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsyntheti­ schen und natürlichen Öle, z. B. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Palmkernöl und dergleichen mehr.
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen. Es kann auch gegebenenfalls vorteilhaft sein, Wachse, beispielsweise Cetylpalmitat, als alleinige Lipidkomponente der Ölphase einzusetzen.
Vorteilhaft wird die Ölphase gewählt aus der Gruppe 2-Ethylhexylisostearat, Octyldode­ canol, Isotridecylisononanoat, Isoeicosan, 2-Ethylhexylcocoat, C12-15-Alkylbenzoat, Capryl-Caprinsäure-triglycerid, Dicaprylylether.
Besonders vorteilhaft sind Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und 2-Ethylhexylisostea­ rat, Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat und Isotridecylisononanoat sowie Mischungen aus C12-15-Alkylbenzoat, 2-Ethylhexylisostearat und Isotridecylisononanoat.
Von den Kohlenwasserstoffen sind Paraffinöl, Squalan und Squalen vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
Vorteilhaft kann die Ölphase ferner einen Gehalt an cyclischen oder linearen Silikonölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Ölpha­ senkomponenten zu verwenden.
Vorteilhaft wird Cyclomethicon (Octamethylcyclotetrasiloxan) als erfindungsgemäß zu verwendendes Silikonöl eingesetzt. Aber auch andere Silikonöle sind vorteilhaft im Sin­ ne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsiloxan).
Besonders vorteilhaft sind ferner Mischungen aus Cyclomethicon und Isotridecylisono­ nanoat, aus Cyclomethicon und 2-Ethylhexylisostearat.
Die wäßrige Phase der erfindungsgemäßen Zubereitungen enthält gegebenenfalls vor­ teilhaft
  • - Alkohole, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl, sowie deren Ether, vorzugsweise Ethanol, Isopropanol, Propylenglykol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmo­ noethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, ferner Alkohole niedriger C-Zahl, z. B. Ethanol, Isopropanol, 1,2-Pro­ pandiol, Glycerin sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, wel­ ches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdi­ oxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der soge­ nannten Carbopole, beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981, 1382, 2984, 5984, jeweils einzeln oder in Kombination.
Erfindungsgemäß wird der LSF durch die Verwendung von Polysaccharide in kosme­ tischen oder dermatologischen Zubereitungen, enthaltend übliche UVA-Filter und/oder UVB-Filter in der Lipidphase und/oder in der wäßrigen Phase erheblich gesteigert.
Insbesondere wird der LSF durch die Verwendung von Polysacchariden in kosmeti­ schen oder dermatologischen Zubereitungen, enthaltend Substanzen, die UV-Strahlung im UVB-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge solcher Filtersubstanzen z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 15 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, erheblich gesteigert.
Solche UVB-Filter können öllöslich oder wasserlöslich sein. Vorteilhafte öllösliche UVB-Filtersubstanzen sind z. B.:
  • - 3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3- Benzylidencampher;
  • - 4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2- ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
  • - 2,4,6-Trianilino(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)-1,3,5-triazin;
  • - Ester der Benzalmalonsäure, vorzugsweise 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethylhe­ xyl)ester;
  • - Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester, 4-Me­ thoxyzimtsäureisopentylester;
  • - Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon.
Vorteilhafte wasserlösliche UVB-Filtersubstanzen sind z. B.:
  • - Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Tri­ ethanolammonium-Salz, sowie die Sulfonsäure selbst;
  • - Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornylidenme­ thyl)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
Die Liste der genannten UVB-Filter, die zusätzlich im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Insbesondere wird der LSF durch die Verwendung von Polysacchariden in kosmeti­ schen oder dermatologischen Zubereitungen, enthaltend Substanzen, die UV-Strahlung im UVA-Bereich absorbieren, wobei die Gesamtmenge solcher Filtersubstanzen z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 6 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, erheblich gesteigert.
Es kann auch von erheblichem Vorteil sein, polymergebundene oder polymere UV-Fil­ tersubstanzen in Zubereitungen gemäß der vorliegenden Erfindung zu verwenden, ins­ besondere solche, wie sie in der WO-A-92/20690 beschrieben werden.
Insbesondere wird der LSF durch die Verwendung von Polysacchariden in kosmeti­ schen oder dermatologischen Zubereitungen, enthaltend polymergebundene oder poly­ mere UV-Filtersubstanzen, wobei die Gesamtmenge solcher Filtersubstanzen z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 15 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, erheblich gesteigert.
Die Gesamtmenge an wasserlöslichen UV-Filtersubstanzen in den fertigen kosmeti­ schen oder dermatologischen Zubereitungen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure bzw. deren Salzen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, be­ vorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon-5-sulfonsäure bzw. deren Sal­ zen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zu­ bereitungen.
Die Gesamtmenge an 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure bzw. deren Sal­ zen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zu­ bereitungen.
Die Gesamtmenge an 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäure bzw. de­ ren Salzen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an Benzol-1,4-di(2-oxo-3-bornylidenmethyl-10-Sulfonsäure bzw. de­ ren Salzen in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an 4,4',4''-(1,3 5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2- ethylhexylester) in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Ge­ samtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan in den fertigen kosme­ tischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an 4-Methylbenzylidencampher in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-6,0 Gew.-% ge­ wählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Die Gesamtmenge an 2-Ethylhexyl-p-methoxy-cinnamat in den fertigen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz er­ wünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-15,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-7,5 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Noch eine weitere erfindungsgemäß vorteilhaft zu verwendende zusätzliche Licht­ schutzfiltersubstanz ist das Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat (Octocrylen), wel­ ches von BASF unter der Bezeichnung UVINUL® N 539 erhältlich ist und sich durch folgende Struktur auszeichnet:
Die Gesamtmenge an Ethylhexyl-2-cyano3,3-diphenylacrylat in den fertigen kosmeti­ schen oder dermatologischen Zubereitungen wird, falls die Gegenwart dieser Substanz erwünscht ist, vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-15,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-10,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen.
Ferner kann gegebenenfalls von Vorteil sein, erfindungsgemäß weiteren UVA- und/oder UVB-Filtern in kosmetische oder dermatologisch Zubereitungen einzuarbeiten, bei­ spielsweise bestimmten Salicylsäurederivaten wie 4-Isopropylbenzylsalicylat, 2-Ethyl­ hexylsalicylat (=Octylsalicylat), Homomenthylsalicylat.
Die Gesamtmenge an einem oder mehreren Salicylsäurederivaten in den fertigen kos­ metischen oder dermatologischen Zubereitungen wird vorteilhaft aus dem Bereich von 0,1-15,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-8,0 Gew.-% gewählt, bezogen auf das Gesamtge­ wicht der Zubereitungen. Wenn Ethylhexylsalicylat gewählt wird, ist es von Vorteil, des­ sen Gesamtmenge aus dem Bereich von 0,1-5,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-2,5 Gew.-% zu wählen. Wenn Homomenthylsalicylat gewählt wird, ist es von Vorteil, dessen Ge­ samtmenge aus dem Bereich von 0,1-10,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5-5,0 Gew.-% zu wählen.
Der LSF kosmetischer oder dermatologischer Zubereitungen, enthaltend beiliebige der vorab geschilderten UV-Filtersubstanzen, sei es als Einzelsubstanzen oder in beliebigen Gemischen untereinander, wobei die Gesamtmenge solcher Filtersubstanzen z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-%, insbesondere 1 bis 6 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen, wird erfindungsgemäß durch die Verwendung von Polysacchariden erheblich gesteigert.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht an­ ders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
Beispiel 1 O/W-Lotion
Gew.-%
Glycerylstearat SE 3,50
Stearinsäure 1,80
Cyclomethicon 3,00
Cetylstearylalkohol 0,50
Natriumhydroxid (45%ig) 0,20
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
Octyldodecanol 7,00
Dicaprylylether 8,00
Fucogel® 1000 5,00
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Carbomer 0,20
Wasser, demin. ad 100,00
Beispiel 2 Hydrodispersionsgel
Gew.-%
Pemulen® TR-1 0,50
Ethanol 3,50
Cyclomethicon 3,00
Dimethicon 1,50
Natriumhydroxid (45%ig) 0,55
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
Octyldodecanol 0,50
Capryl-Caprinsäure-triglycerid 5,00
Fucogel® 1000 3,00
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Carbomer 0,02
Wasser, demin. ad 100,00
Beispiel 3 O/W-Creme
Gew.-%
Glycerylstearat SE 3,50
Stearinsäure 3,50
Octyldodecanol 5,00
Cetylstearylalkohol 3,00
Natriumhydroxid (45%ig) 0,35
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
C12-C15-Alkylbenzoate 10,00
Fucogel® 1000 5,00
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Carbomer 0,20
Wasser, demin. ad 100,00
Beispiel 4 W/O-Lotion
Gew.-%
Dehymuls® PGPH 3,50
Lameform® TGI 3,50
Isohexadecan 5,00
Ceresin 3,00
Natriumhydroxid (45%ig) 0,35
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
C12-C15 Alkylbenzoate 10,00
Fucogel® 1000 4,50
Vaseline 2,00
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Wasser, demin. ad 100,00
Beispiel 5 O/W-Lotion
Gew.-%
Glycerylstearat SE 3,50
Stearinsäure 1,80
Cyclomethicon 3,00
Cetylstearylalkohol 0,50
Natriumhydroxid (45%ig) 0,20
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
Octyldodecanol 7,00
Dicaprylylether 8,00
Hyaluronsäure 0,10
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Carbomer 0,20
Wasser. demin. ad 100,00
Beispiel 6 Hydrodispersionsgel
Gew.-%
Pemulen TR-1 0,50
Ethanol 3,50
Cyclomethicone 3,00
Dimethicone 1,50
Natriumhydroxid (45%ig) 0,55
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
Octyldodecanol 0,50
Capryl-Caprinsäure-triglycerid 5,00
Hyaluronsäure 0,30
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Carbomer 0,20
Wasser, demin. ad 100,00
Beispiel 7 O/W-Creme
Gew.-%
Glycerylstearat SE 3,50
Stearinsäure 3,50
Octyldodecanol 5,00
Cetylstearylalkohol 3,00
Natriumhydroxid (45%ig) 0,35
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
C12-C15-Alkylbenzoate 10,00
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Hyaluronsäure 0,20
Carbomer 0,20
Wasser, demin. ad 100,00
Beispiel 8 W/O-Lotion
Gew.-%
Dehymuls® PGPH 3,50
Lameform® TGI 3,50
Isohexadecan 5,00
Ceresin 3,00
Natriumhydroxid (45%ig) 0,35
Konservierungsmittel q.s.
Parfum q.s.
C12-C15 Alkylbenzoate 10,00
Parsol® 1789 2,00
Eusolex® 6300 4,00
Uvinul® T150 3,00
Eusolex® 232 3,00
TiO2 3,00
ZnO 3,00
Hyaluronsäure 0,15
Vaseline 2,00
Wasser, demin. ad 100,00

Claims (10)

1. Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung, insbe­ sondere zur Erhöhung des Lichtschutzfaktors, kosmetischer oder dermatologischer Zu­ bereitungen, welche mindestens eine übliche UV-Filtersubstanz enthalten.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kosmetischen oder dermatologischen Lichtschutzzubereitungen 0,1 bis 20 Gew.-% Polysaccharide enthal­ ten.
3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kosmetischen oder dermatologischen Lichtschutzzubereitungen 0,5 bis 10 Gew.-% Polysaccharide enthal­ ten.
4. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kosmetischen oder dermatologischen Lichtschutzzubereitungen 1 bis 5 Gew.-% Polysaccharide enthalten.
5. Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen enthaltend ein oder mehrere Polysaccharide sowie mindestens eine UV-Filtersubstanz gewählt aus der Gruppe der Triazinderivate.
6. Zubereitungen nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Triazinderivate gewählt werden aus der Gruppe
  • - 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester)
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5- triazin,
  • - 2, 4-Bis-{]4-(3-sulfonato)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy­ phenyl)-1,3,5-triazin Natriumsalz,
  • - 2,4-Bis-{[4-(3-(2-Propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-me­ thoxyphenyl)-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}6-[4-(2-methoxyethyl-carboxyl)- phenylamino]-1,3,5-triazin,
  • - 2 ,4-Bis-{[4-(3-(2-propyloxy)-2-hydroxy-propyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}6-[4-(2-ethyl­ carboxyl)-phenylamino]-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(1-methyl-pyrrol-2-yl)-1,3,5- triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-tris(trimethylsiloxy-silylpropyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxy­ phenyl)-1,3,5-triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(2-methylpropenyloxy)-2-hydrnxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5- triazin,
  • - 2,4-Bis-{[4-(1',1',1',3',5',5',5'-Heptamethylsiloxy-2''-methyl-propyloxy)-2-hydroxy]­ phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3, 5-triazin.
7. Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen enthaltend ein oder mehrere Polysaccharide sowie 2,2'-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3- tetramethylbutyl)-phenol).
8. Verwendung nach Anspruch 1 oder Zubereitungen nach einem der Ansprüche 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Polysaccharide wasserlöslich und/oder in Wasser quellbar und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbar sind.
9. Verwendung nach Anspruch 1 oder Zubereitungen nach einem der Ansprüche 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Polysaccharide gewählt werden aus der Gruppe, die umfaßt: Hyaluronsäure, Chitosan sowie ein Produkt, welches in den Chemi­ cal Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt ist.
10. Verwendung nach Anspruch 1 oder Zubereitungen nach einem der Ansprüche 5 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den kosmetischen oder dermatologischen Licht­ schutzzubereitungen 0,1 bis 20 Gew.-%, vorteilhaft 0,5 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 1 bis 5 Gew.-% Polysaccharide enthalten sind.
DE19754037A 1997-12-05 1997-12-05 Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel Expired - Lifetime DE19754037B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754037A DE19754037B4 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
US09/195,081 US6180090B1 (en) 1997-12-05 1998-11-18 Use of polysaccharides for improving the light protection effect of cosmetic or dermatological light protection compositions
JP10334663A JPH11228372A (ja) 1997-12-05 1998-11-25 化粧品又は皮膚科学的光防御組成物の光防御効果の改善のための多糖類の使用

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19754037A DE19754037B4 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19754037A1 true DE19754037A1 (de) 1999-07-29
DE19754037B4 DE19754037B4 (de) 2005-03-03

Family

ID=7850886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19754037A Expired - Lifetime DE19754037B4 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6180090B1 (de)
JP (1) JPH11228372A (de)
DE (1) DE19754037B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000007555A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Merck Patent Gmbh pH-STABILISIERTES ZnO IN SONNENSCHUTZFORMULIERUNGEN
EP0987003A2 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Beiersdorf Aktiengesellschaft Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl
DE10061360A1 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Beiersdorf Ag Verwendung von wasserlöslichen, filmbildenden Polymeren zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen
EP1318784A1 (de) * 2000-09-11 2003-06-18 Industria E Comércio de Cosméticos Natura Ltda. Zusammensetzung mit vitamin c und/oder vitamin a
DE102004020644A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-17 Coty B.V. Verfahren zur Bestimmung eines UVA- und UVB-Strahlung erfassenden integralen Sonnenschutzfaktors
DE102008016709A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Sebapharma Gmbh & Co. Sonnenschutzmittel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU774383B2 (en) 1999-07-12 2004-06-24 Ciba Specialty Chemicals Holding Inc. Use of mixtures of micropigments for preventing tanning and for lightening skin and hair
DE10111039A1 (de) * 2001-03-06 2002-09-12 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus alpha-Liponsäure und dermatologisch verträglichen Substanzen, die Lichtabsorption im UV-A-Bereich und/oder UV-B-Bereich zeigen, zur Herstellung von kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen zur Behandlung und/oder Prophylaxe der Symptome der intrinsischen und/oder extrinsischen Hautalterung sowie zur Behandlung und Prophylaxe der schädlichen Auwirkungen ultravioletter Strahlung auf die Haut
DE10161884A1 (de) * 2001-12-17 2003-06-26 Beiersdorf Ag Stabile wirkstoffhaltige Zubereitungen
WO2013047411A1 (ja) * 2011-09-29 2013-04-04 富士フイルム株式会社 新規なトリアジン誘導体、紫外線吸収剤
KR102104813B1 (ko) * 2020-02-18 2020-04-27 구창섭 가교 히알루론산을 유효성분으로 함유하는 피부 자극이 없는 자외선 차단 화장품 조성물

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724137A (en) * 1982-02-23 1988-02-09 Basf Aktiengesellschaft s-Triazine derivatives and their use as sun screen agents
WO1995022959A2 (en) * 1994-02-23 1995-08-31 Ciba-Geigy Ag Sunscreen compositions
US5520905A (en) * 1993-06-24 1996-05-28 Beiersdorf Aktiengesellschaft Cosmetic or dermatological preparation comprising delta-aminolevulinic acid content as an active ingredient
EP0775698A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Ciba SC Holding AG Bis-Resorcinyl-Triazine als UV-Absorber
US5725844A (en) * 1993-02-11 1998-03-10 Beiersdorf Ag Waterproof cosmetic or dermatological photoprotective preparations
US5739156A (en) * 1994-09-21 1998-04-14 The Procter & Gamble Company Methods of using 2,4-dienoic acid esters of tocopherols to reduce free radical damage in mammalian cells

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5169624A (en) * 1991-02-23 1992-12-08 Chesebrough-Pond's Usa Co., Division Of Conopco, Inc. Waterproof sunblock compositions
US5728372A (en) * 1996-04-29 1998-03-17 L'oreal, S.A. Skin protection, fragrance enhancing and vitamin delivery composition

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4724137A (en) * 1982-02-23 1988-02-09 Basf Aktiengesellschaft s-Triazine derivatives and their use as sun screen agents
US5725844A (en) * 1993-02-11 1998-03-10 Beiersdorf Ag Waterproof cosmetic or dermatological photoprotective preparations
US5520905A (en) * 1993-06-24 1996-05-28 Beiersdorf Aktiengesellschaft Cosmetic or dermatological preparation comprising delta-aminolevulinic acid content as an active ingredient
WO1995022959A2 (en) * 1994-02-23 1995-08-31 Ciba-Geigy Ag Sunscreen compositions
US5739156A (en) * 1994-09-21 1998-04-14 The Procter & Gamble Company Methods of using 2,4-dienoic acid esters of tocopherols to reduce free radical damage in mammalian cells
EP0775698A1 (de) * 1995-11-23 1997-05-28 Ciba SC Holding AG Bis-Resorcinyl-Triazine als UV-Absorber

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 62-198609 A. In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C., Vol.12 (1988), Nr.50 (C-476) *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000007555A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Merck Patent Gmbh pH-STABILISIERTES ZnO IN SONNENSCHUTZFORMULIERUNGEN
EP0987003A2 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Beiersdorf Aktiengesellschaft Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl
EP0987003A3 (de) * 1998-09-18 2001-10-24 Beiersdorf Aktiengesellschaft Emulgatorfreie feindisperse Systeme vom Typ Öl-in-Wasser und Wasser-in-Öl
US6410035B1 (en) 1998-09-18 2002-06-25 Beiersdorf Ag Emulsifier-free finely disperse systems of the oil-in-water and water-in-oil type
US6803049B2 (en) 1998-09-18 2004-10-12 Beiersdorf Ag Emulsifier-free finely disperse systems of the oil-in-water and water-in-oil type
EP1318784A1 (de) * 2000-09-11 2003-06-18 Industria E Comércio de Cosméticos Natura Ltda. Zusammensetzung mit vitamin c und/oder vitamin a
DE10061360A1 (de) * 2000-12-09 2002-06-13 Beiersdorf Ag Verwendung von wasserlöslichen, filmbildenden Polymeren zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen
EP1213010A3 (de) * 2000-12-09 2004-03-24 Beiersdorf AG Verwendung von wasserlöslichen, filmbildenden Polymeren zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen
DE102004020644A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-17 Coty B.V. Verfahren zur Bestimmung eines UVA- und UVB-Strahlung erfassenden integralen Sonnenschutzfaktors
DE102008016709A1 (de) * 2008-03-31 2009-10-01 Sebapharma Gmbh & Co. Sonnenschutzmittel

Also Published As

Publication number Publication date
US6180090B1 (en) 2001-01-30
DE19754037B4 (de) 2005-03-03
JPH11228372A (ja) 1999-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1034778B1 (de) Verwendung von Octocrylen zur Solubilisierung von 2,4-Bis- [4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl -6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin in kosmetischen oder dermatologischen Lichtschutzmitteln
EP0998910B1 (de) Kosmetische und dermatologische Hydrodispersionen mit einem Gehalt an Triglyceridwachsen
EP1100452B2 (de) Kosmetische oder dermatologische w/o-emulsionen, welche nichtionische tenside enthalten und sich durch einen gehalt an siliconemulgatoren auszeichnen
DE19754037B4 (de) Verwendung von Polysacchariden zur Verbesserung der Lichtschutzwirkung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
EP0904770B1 (de) Verwendung von röntgenamorphen Oxiden zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
EP0887068B1 (de) Verwendung von Bienenwachs zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
EP0887069B1 (de) Verwendung von synthetischem Bienenwachs zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
EP1000611A1 (de) Verwendung von Triglyceridwachsen zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors von Lichtschutzmitteln
DE19703471A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Butylenglycoldiestern
EP0950397A1 (de) Verwendung von unsymmetrisch substituierten Triazinderivaten zur Erzielung oder Erhöhung der Löslichkeit von symmetrisch substituierten Triazinderivaten in Ölkomponenten
EP0922447A2 (de) Verwendung von C18-38 -Alkylhydroxystearoylstearat zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen
EP1055414B1 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und sulfonierten UV-Filtersubstanzen sowie die Verwendung von Bornitrid zur Stabilisierung von Emulsionen, die einen Gehalt an Elektrolyten, insbesondere einen Gehalt an sulfonierten UV-Filtersubstanzen, aufweisen
DE19735901A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzmittel, welche als Festkörper vorliegende UV-Filtersubstanzen und polymere UV-Filtersubstanzen auf Siliconbasis enthalten
DE19735900A1 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzmittel, welche gelöste Triazinderivate und polymere UV-Filtersubstanzen auf Siliconbasis enthalten
EP1055410B1 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat sowie die Verwendung von Bornitrid zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UV-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
DE19751221A1 (de) Verwendung von C¶1¶¶8¶¶-¶¶3¶¶8¶-Alkylhydroxystaroylstearat zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
DE19726785A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an s-Triazinderivaten und Alkylglukosiden
DE19735055A1 (de) Verwendung von röntgenamorphen Oxiden zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
EP1062943A2 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv des Triazins aufweisen
EP1055418A2 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Bornitrid und UV-Filtersubstanzen, welche das Strukturmotiv des Benzotriazols aufweisen
EP0970688A2 (de) Verwendung von Eisen-Titan-Mischoxiden zur Verstärkung der Lichtschutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
EP1055419A2 (de) Kosmetische oder dermatologische Lichtschutzzubereitungen mit einem Gehalt an Dioctylbutamidotriazon und einem oder mehreren Filmbildnern
EP1166759A2 (de) Verwendung von Lecithinen zur Verstärkung des Lichtschutzfaktors und/oder der UVA-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Lichtschutzmittel
DE19710854A1 (de) Verwendung von Benzophenonen und deren Derivaten gegen die UV-induzierte Zersetzung von Dibenzoylmethan und dessen Derivaten
DE19739344A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Triazinderivaten und Dialkylmaleaten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right