DE19753068A1 - Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine - Google Patents

Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Info

Publication number
DE19753068A1
DE19753068A1 DE1997153068 DE19753068A DE19753068A1 DE 19753068 A1 DE19753068 A1 DE 19753068A1 DE 1997153068 DE1997153068 DE 1997153068 DE 19753068 A DE19753068 A DE 19753068A DE 19753068 A1 DE19753068 A1 DE 19753068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
guiding device
sheet guiding
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997153068
Other languages
English (en)
Other versions
DE19753068B4 (de
Inventor
Edgar Dr Ing Doersam
Udo Trillig
Marco Bergmann
Thomas Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE1997153068 priority Critical patent/DE19753068B4/de
Publication of DE19753068A1 publication Critical patent/DE19753068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19753068B4 publication Critical patent/DE19753068B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F25/00Devices for pressing sheets or webs against cylinders, e.g. for smoothing purposes

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Es ist eine in Förderrichtung des Bedruckstoffes vor dem Druckspalt von Gum­ mituchzylinder und Druckzylinder angeordnete Blasvorrichtung bekannt, die von der MAN Roland Druckmaschinen AG in der Baureihe Roland 800, einer Rotationsdruckmaschine nach dem Fünfzylinderprinzip, in den Jahren 1978 bis 1995 realisiert und verkauft wurde. Diese Blasvorrichtung ist aus einer Mehrzahl von zueinander in Zylinderachslänge beabstandeten und der Krümmung der Druckzylindermantelfläche angepaßten Führungselementen gebildet, wobei jedes Führungselement einen hohlzylindrischen Querschnitt aufweist. Ein jedes Füh­ rungselement besitzt in der Wandung schräg angeordnete, gegen den Druckzylin­ der und die Förderrichtung des Bedruckstoffes gerichtete Blasluftöffnungen, welche ein Anheben des Bogens von der Druckzylindermantelfläche vermeiden. Das Innere des hohlzylindrischen Führungselementes stellt die Blasluftkammer dar, die mit einem Pneumatiksystem für die Blasluftversorgung gekoppelt ist. Die Blasluftöffnungen aufweisende Wandung der Führungselemente stellt eine Außen­ kontur dar, die der Mantelfläche des Druckzylinders angepaßt ist. Weiterhin sind zusätzliche Blasluftöffnungen angebracht, die quer zur Bewegungsrichtung be­ trachtet im Randbereich der Führungselemente nach innen und nach außen ge­ richtet sind.
Eine weitere Bogenführungseinrichtung ist aus der DE 39 20 730 C2 bekannt. Um ein Glattstreichen von Bogen zu erzielen, wird eine Blasdüse benutzt, die einen Luftstrom auf das auf dem Druckzylinder geführte Bogenmaterial richtet und hier­ durch einen Streicheffekt erzielt. Da die Blasdüse vor dem Druckspalt vor- und zurück pendelnd gelagert ist ist ein Entspannen des Bogenmaterials und damit ein ungleiches Aufliegen, insbesondere bei dünnem Bedruckstoff, nicht mit Sicherheit auszuschließen.
Eine weitere Einrichtung dieser Art ist aus der EP 0 306 682 A2 bekannt. Die Ein­ richtung besteht im wesentlichen aus zwei mit Blasluft beaufschlagten Blasleisten, die vor und nach dem durch einen Gummituchzylinder und einen Druckzylinder gebildeten Druckspalt über die Zylinderbreite achsparallel angeordnet sind. Die in Förderrichtung vordere Blasleiste ist im zwickelförmigen Raum oberhalb des ein­ laufenden Bogens zwischen Gummituchzylinder und Druckzylinder angeordnet. Der Blasluftstrom ist dabei auf den Gummituchzylinder, in die Druckzone selbst sowie auf die Oberseite des auf dem Druckzylinder im Greiferschluß geführten Bogen gerichtet. Die in Förderrichtung nach der Druckzone angeordnete hintere Blasleiste erzielt einen Blasluftstrom, welcher auf die Oberseite des auf dem Druckzylinder geführten Bogens und auf den Gummituchzylinder entgegen der Förderrichtung gerichtet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbeson­ dere eine gleichmäßigere Führung des Bedruckstoffes auf dem Bogenführungs­ zylinder, insbesondere einem Druckzylinder, gestattet und einen verbesserten Einlauf des Bedruckstoffes in einen Druckspalt gewährleistet.
Die Aufgabe wird durch die Ausbildungsmerkmale des Hauptanspruches gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung geht davon aus, daß der Bedruckstoff durch die pneumatische Bo­ genführungseinrichtung mittels Blasluft auf einem Bogenführungszylinder geführt wird, wobei die Bogenführungseinrichtung selbst mit geringem Aufwand herstellbar ist. Um ein Abheben des bogenförmigen Bedruckstoffes von der Mantelfläche des Bogenführungszylinders, insbesondere eines Druckzylinders, zu verhindern, ist die Bogenführungseinrichtung derart ausgebildet, daß im Bereich des Druckspaltes definiert gerichtete Blasluftströmungen auf die Bedruckstoffoberseite wirken. So ist in Förderrichtung des Bedruckstoffes vor dem aus Gummituch- oder Formzylinder und Bogenführungszylinder gebildeten Druckspalt eine Bogenführungseinrichtung angeordnet, bei der die kinetische Energie der Blasluftströmung in auf den Be­ druckstoff wirkende Druckenergie umgewandelt ist. Beim Austritt aus den Öffnun­ gen wird dabei die Luftströmung noch eine definierte Strecke geführt.
Die Bogenführungseinrichtung ist vor dem Druckspalt derart angeordnet, daß zwischen Unterseite (Führungsfläche) der Bogenführungseinrichtung und der Bogenführungszylindermantelfläche ein Einlaufspalt gebildet ist, der in Förderrich­ tung zum Druckspalt hin einen sich verjüngenden Verlauf aufweist. Die Kombina­ tion von definiert gerichteten Blasluftströmungen und verjüngtem Einlaufspalt vor dem Druckspalt ermöglicht die durch die Bewegung und Geschwindigkeit des Be­ druckstoffes hervorgerufene Schleppströmung auf der Bedruckstoffoberseite spür­ bar zu reduzieren, so daß ein Abheben des Bedruckstoffes, insbesondere dessen Hinterkante, durch eine entstehende Saugwirkung verhindert wird.
In einer weiteren Ausbildung ist neben der in Förderrichtung vor dem Druckspalt angeordneten Bogenführungseinrichtung eine weitere Bogenführungseinrichtung nach dem Druckspalt angeordnet. Diese Bogenführungseinrichtung dient der Füh­ rung des Bedruckstoffes beim Verlassen des Druckspaltes. Dabei resultiert die nach dem Druckspalt auf den Bedruckstoff wirkende Druckenergie wiederum aus einer definiert gerichteten Blasluftströmung. Zwischen der Unterseite (Führungsfläche) der Bogenführungseinrichtung und der Bogenführungszylinder­ mantelfläche ist ein Auslaufspalt gebildet, der ausgehend vom Druckspalt, in För­ derrichtung einen sich erweiternden Spalt aufweist. Die gerichteten Blasluft­ strömungen werden im wesentlichen durch die Anordnung der Öffnungen in Ver­ bindung mit den Vertiefungen innerhalb der Bogenführungseinrichtung erzielt. Die dem Bogenführungszylinder benachbarte Führungsfläche (Unterseite) der Bogen­ führungseinrichtung weist dabei die genannten Vertiefungen auf, die vorzugsweise als kegelförmige Näpfchen, welche vom Bogenführungszylinder in abgewandter Richtung in eine als Eintrittsraum für die Blas- oder Druckluft dienende Kammer (inneres der Bogenführungseinrichtung) gerichtet und in die Führungsfläche ein­ gelassen sind. In jeder Vertiefung ist wenigstens eine Öffnung für den Blas­ luftaustritt angeordnet.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiels näher erläutert werden, dabei zeigen schematisch
Fig. 1 eine Bogenrotationsdruckmaschine,
Fig. 2 Bogenführungseinrichtungen im Bereich des Druckspaltes,
Fig. 3 eine Bogenführungseinrichtung vor dem Druckspalt im Schnitt,
Fig. 4 das Detail X aus der Fig. 3
Fig. 5 ein Ausschnitt aus der Führungsfläche
Eine Bogenrotationsdruckmaschine ist gemäß Fig. 1 in Reihenbauweise darge­ stellt. Dabei sind mehrere Druckwerke 1 mit Druckzylindern 10 aneinandergereiht und untereinander mittels Transfertrommeln 4 bzw. Wendesystemen 3 verbunden. Transfertrommeln 4 und Wendesysteme 3 weisen zugeordnete Bogenleiteinrich­ tungen 7 auf. Dem letzten Druckwerk 1 ist ein Ausleger 2 nachgeordnet, welcher den Bedruckstoff mittels Kettenradwelle 5 und umlaufendem Kettensystem 6 in Förderrichtung 8 an Bogenleiteinrichtungen 7 entlang transportiert und auf einem Auslegerstapel 21 ablegt. Jedes Druckwerk 1 besteht in bekannter Weise aus einem Druckzylinder 10, einem Gummituchzylinder 11 und einem Plattenzylinder 24. Dem Plattenzylinder 24 ist ein Farbwerk und ggf. ein Feuchtwerk zugeordnet, auf das hier nicht näher eingegangen werden soll.
Bei Bogenrotationsdruckmaschinen in Reihenbauweise sind für die Inline-Verede­ lung bekanntlich auch ein oder mehrere Lackwerke den Druckwerken zuordbar, ein Lackwerk ist dabei mit einem Druckwerk 1 vergleichbar. Der Gummituchzylinder des Druckwerkes 1 entspricht dann bekanntlich dem Formzylinder des Lackwerkes der mit einer Auftragwalze sowie einem Lackdosiersystem in Funktionsverbindung ist. Der Druckzylinder 10 übernimmt auch im Lackwerk die Funktion des Bogenfüh­ rungszylinders. Gummituch-/Formzylinder 11 sowie Druckzylinder 10 bilden einen Druckspalt 12, durch den in Druck an-Stellung der bogenförmige Bedruckstoff transportiert und bedruckt bzw. lackiert wird. Alternativ kann in Druck ab-Stellung, z. B. bei Kontrolle des Papierlaufes oder falls ein Druckwerk 1 bzw. Lackwerk nicht benötigt wird, der auf der Mantelfläche des Druckzylinders 10 aufliegende Be­ druckstoff kontaktlos zum abgestellten Gummituch-/Formzylinder 11 den Druckspalt 12 passieren.
In Förderrichtung 8 ist in erster Ausbildung vor dem Druckspalt 12 eine Bogenfüh­ rungseinrichtung 9 angeordnet. Die Bogenführungseinrichtung 9 weist ein kasten­ förmiges Gehäuse 20 mit einem annähernd keilförmigen Querschnitt auf, der sich vorzugsweise über die Breite des Bogenführungszylinders, hier des Druckzylinders 10, erstreckt und ist mit einem Pneumatiksystem für die Blasluftversorgung gekop­ pelt. Die Bogenführungseinrichtung 9 ragt in den zwickelförmigen Raum des Druckspaltes 12, gebildet durch Gummituch-/Formzylinder 11 und Druckzylinder 10, hinein und weist im Innenraum wenigstens eine Kammer 13 auf (Fig. 3). Die Kammer 13 ist leitungsseitig mit dem Pneumatiksystem für die Blasluftversorgung in Funktionsverbindung. Das Gehäuse 20 der Bogenführungseinrichtung 9 weist eine Führungsfläche 17 auf, welche dem bogenführenden Druckzylinder 10 ge­ genüberliegend angeordnet ist. Eine Vielzahl von Vertiefungen 18 mit Öffnungen 16 für den Blasluftaustritt sind in der Führungsfläche 17 angeordnet, wobei wenig­ stens eine Öffnung 16 in je eine Vertiefung 18 integriert ist. Die Vertiefungen 18 sind in die Kammer 13, d. h. ins Innere der Bogenführungseinrichtung 9 gerichtet. Somit stehen keine Teile in Richtung Druckzylinder 10 aus der ebenen Führungs­ fläche 17 heraus. Die Vertiefungen 18 sind in ihrer geometrischen Ausbildung bei­ spielsweise als Pyramide einschließlich Pyramidenstumpf, Tetraeder, Kugelkalotte, Kreiskegelstumpf ausgeführt, wobei ein Kreiskegel als bevorzugte Form für eine Vertiefung 18 gem. Fig. 4 im Schnitt dargestellt ist. Die Öffnungen 16 sind in den Spitzen der Vertiefungen 18 anordbar, bevorzugt jedoch auf einer Mantelfläche 19 des Kegels. Durch eine beliebige Anordnung der Öffnungen 16 auf der Mantel­ fläche 19 lassen sich winkelbedingt vielfältige Strömungsrichtungen für die aus den Öffnungen 16 austretende Blasluft vorgeben. Es wurde gefunden, daß die Blasluft ausströmenden Öffnungen 16 mit Strömungsrichtung senkrecht zur Mantelfläche des Druckzylinders 10 und/oder mit Strömungsrichtung schräg gegen die Förder­ richtung 8 des Bedruckstoffes den Bedruckstoff glatt auf der Mantelfläche des Druckzylinders 10 führt. Dies deshalb, weil - nach Austritt aus den Öffnungen 16 - die Mantelfläche 19 die Blasluftströmung noch eine längere Strecke führt und damit der Anteil an laminarer Strömung beibehalten ist ehe die laminare Strömung durch eine turbulente Strömung überlagert wird. Dabei ist in einer Vertiefung 18 insbesondere der der Öffnung 16 gegenüberliegende Teil der Mantelfläche 19 die Führungsfunktion der Luftströmung ausgebildet.
Es ist ein Vorteil der Erfindung, daß die in der Mantelfläche 19 angeordneten Öff­ nungen 16 bei Aktivierung des Pneumatiksystems eine gerichtete Blasluftströmung zur Förderrichtung 8 der auf dem Druckzylinder 10 befindlichen Bedruckstoffe er­ zeugen und den Bedruckstoff glatt streichen. In Fig. 4 sind alle Öffnungen 16 schräg entgegen der Förderrichtung 8 geneigt angeordnet. Darüber hinaus sind Öffnungen 16 auch auf der Mantelfläche 19 verändert anordbar. Eine bevorzugte Ausgestaltung der Öffnungen 16 ist dadurch gekennzeichnet, daß diese in der Führungsfläche 17 quer zur Förderrichtung 8 gesehen, im Randbereich der Bogen­ führungseinrichtung 9 gegen die Förderrichtung 8 und nach innen auf den Be­ druckstoff gerichtet sind, um ein seitliches Entweichen der Blasluft zu verhindern.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn alle Bohrungen in der Führungsfläche 17 gegen die Förderrichtung 8 und in einem definierten Winkel nach innen gerichtet sind. Damit sind auf der Mantelfläche 19 einer einzigen Vertiefung 18 eine oder mehrere Öffnungen 16 in ihrer Anordnung variierbar, wobei die Öffnungen 16 annähernd senkrecht und/oder entgegen der Förderrichtung 8 auf den Bedruckstoff gerichtet sind.
Die Vertiefungen 18 sind in die Führungsfläche 17 durch umformtechnische Mittel z. B. mittels eines Tiefziehwerkzeuges, einbringbar. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Öffnungen 16 in einem ersten Arbeitsschritt zuerst erzeugt werden und an­ schließend in einem zweiten Arbeitsschritt die Vertiefungen 18 durch ein Tiefzieh­ werkzeug in die Führungsfläche 17 eingebracht werden.
Die Bogenführungseinrichtung 9 ist beidseitig in Seitengestellen gelagert. Bevor­ zugt ist die Lagerung ein Drehgelenk 25, so daß die Bogenführungseinrichtung 9 in einen definierten Winkel um dessen Drehachse schwenkbar ist. Damit ist die Bogenführungseinrichtung 9, z. B. abhängig vom Flächengewicht der zu verarbei­ tenden Bedruckstoffe oder vom Drucksujet, in ihrem Abstand zum Druckzylinder 10 einstellbar. Dieser Abstand stellt einen Einlaufspalt 23 dar, der trotz der Schwenk­ barkeit der Bogenführungseinrichtung 9 stets in Richtung zum Druckspalt 12 sich verjüngend angeordnet ist.
Neben der schräg und/oder senkrecht angeordneten Ausbildung der Öffnungen 16 zwecks Erzeugung einer Blasluftströmung gegen die Förderrichtung 8 des auf dem Druckzylinder 10 geführten Bedruckstoffes weist die Bogenführungseinrichtung 9 wenigstens eine weitere Öffnung 16 im Gehäuse 20 auf, welche - in Richtung Druckspalt 12 - gegen den Gummituch-/Formzylinder 11 gerichtet ist, derart, daß die Blasluftströmung vor dem Druckspalt 12 gegen den Gummituch-/Formzylinder 11 bläst und am Gummituch-/Formzylinder 11 abgelenkt und gegen die Förderrich­ tung 8 gerichtet den Bedruckstoff auf dem Mantel des Druckzylinders 10 in Kombi­ nation mit den Öffnungen 16 in den Vertiefungen 18 glatt führt und ausstreicht.
Gemäß Fig. 2 ist alternativ die Bogenführungseinrichtung 9 mit drei Kammern 13, 14, 15 ausgebildet, wobei jede Kammer eine separate Blasluftversorgung aufweist. Bevorzugt jedoch werden von einer Blasluftversorgung alle Kammern 13 bis 15 über Luftzuführungen von dem Pneumatiksystem, vorzugsweise ausgehend von der Kammer 15, mit Blasluft versorgt. Zwischen den Kammern 13, 14 und 14, 15 sind Abschottungen angeordnet, die Öffnungen aufweisen, durch die die Luft von Kammer 13 zu 14 und von Kammer 14 zu 15 strömt. Die kinetische Energie der aus den Öffnungen 16 austretende Blasluft, wird in auf den Bedruckstoff wirkende Druckenergie umgesetzt, wobei gilt: die Druckenergie P1 der Kammer 13 ist größer als die Druckenergie P2 der Kammer 14 und die Druckenergie P2 der Kammer 14 ist größer als die Druckenergie P3 der Kammer 15 (P1 < P2 < P3).
In Förderrichtung 8 ist in zweiter Ausbildung eine weitere Bogenführungseinrich­ tung 9 zur Führung des Bedruckstoffes nach dem Druckspalt 12 angeordnet. Die nachgeordnete Bogenführungseinrichtung 9 ist im wesentlichen spiegelbildlich zu der dem Druckspalt 12 vorgeordneten Bogenführungseinrichtung 9 ausgebildet und ist vorzugsweise in einem Drehgelenk 22 in den Seitengestellen gelagert. Da­ bei ist die Ausbildung mit einer Kammer 13 ausführbar, alternativ ist gem. Fig. 2 die Ausbildung auch mit zwei Kammern 13, 14 oder mehr Kammern möglich, welche sich bevorzugt über die Druckzylinderbreite erstrecken. Die dem Druckspalt 12 nachgeordnete Bogenführungseinrichtung 9 weist ein mit der Kammer 14 ge­ koppeltes Pneumatiksystem für die Blasluftversorgung auf, welche bis in die Kammer 13 ragt. Zwischen den Kammern 13, 14 ist eine Abschottung mit Öffnun­ gen angeordnet durch die Blasluft aus der Kammer 13 zurück in die Kammer 14 strömt. An der Führungsfläche 17 der Bogenführungseinrichtung 9 weisen die Kammern 13, 14 wiederum Öffnungen 16 für den Blasluftaustritt auf. Die kinetische Energie der austretenden Blasluft ist wiederum in auf den Bedruckstoff wirkende Druckenergie P1, P2 umgesetzt. Die Kammer 13 ist dem Druckspalt 12 benachbart und die Kammer 14 ist dem Druckspalt 12 abgewandt. Dabei ist die der Kammer 13 zugeordnete Druckenergie P1 größer als die der Kammer 14 zugeordneten Druckenergie P2. Die Öffnungen 16 in der Führungsfläche 17 sind wiederum in Vertiefungen 18 integriert. In bevorzugter Ausbildung sind die Öffnungen 16 in der Bogenführungseinrichtung 9 schräg angeordnet, so daß die Blasluftströmung ge­ gen die Förderrichtung 8 des auf dem Druckzylinder 10 geführten Bedruckstoffes in Richtung Druckspalt 12 gerichtet ist, um auch beim Verlassen des Druckspaltes 12 ein Abheben des Bedruckstoffes vom Druckzylinder 10 zu vermeiden. Darüber hinaus weist die nachgeordnete Bogenführungseinrichtung 9 vorzugsweise wenigstens eine weitere Öffnung 16 auf, welche in Richtung Druckspalt 12 gerich­ tet ist und eine Blasluftströmung gegen den Gummituch-/Formzylinder 11 und/oder tangential zum Gummituch-/Formzylinder 11 in Richtung Druckspalt 12 bläst. Die Bogenführungseinrichtung 9 ist wieder bevorzugt in gestellfesten Drehgelenken schwenkbar gelagert, so daß der Abstand zum Druckzylinder 10 einstellbar ist. Dieser Abstand stellt einen Auslaufspalt 26 dar, der sich vom Druckspalt 12 aus­ gehend - abhängig von der Schwenkbarkeit der Bogenführungseinrichtung 9 - in Förderrichtung 8 stets erweitert.
In Fig. 5 ist die Führungsfläche 17 der Bogenführungseinrichtung 9 in Draufsicht (Überkopfansicht) gezeigt. Die Vertiefungen 18 sind auf der Führungsfläche 17 beliebig angeordnet. Alle Öffnungen 16 sind auf der Mantelfläche 19 entgegen der Förderrichtung 8 geneigt dargestellt. Alternativ sind die Vertiefungen 18 auch in pfeilförmiger und/oder reihenweiser Anordnung auf der Führungsfläche 17 anord­ bar.
Die Wirkungsweise ist wie folgt in Druck an-Stellung (Gummituch-/Formzylinder ist mit Druckzylinder 10 in Druckkontakt) wird von der Transfertrommel 4 oder dem Wendesystem 3 der bogenförmige Bedruckstoff an den Druckzylinder 10 über­ geben und auf diesem im Greiferschluß in Förderrichtung 8 transportiert. Die dem Druckspalt 12 vorgeordnete Bogenführungseinrichtung 9 erzeugt bei eingeschalte­ ter Druckmaschine eine ständige Blasluftströmung an den Öffnungen 16, wobei die kinetische Energie in auf den Bedruckstoff wirkende Druckenergie umgesetzt wird.
In Druck ab-Stellung (Gummituchzylinder-/Formzylinder 11 ist mit dem Druckzylin­ der 10 außer Kontakt), d. h. es ist ein Freiraum zwischen Gummituch-/Formzylinder 11 und Druckzylinder 10 von wenigstens 2 mm, wird die Blasluftströmung aufrecht­ erhalten. Der Druckzylinder 10 führt weiterhin im Greiferschluß den Bedruckstoff an der aktivierten Bogenführungseinrichtung 9 in Förderrichtung 8 vorbei und die Druckenergie wirkt auf die Oberseite des Bedruckstoffes. Die Druckenergie, welche aus der auf den Gummituch-/Formzylinder 11 gerichteten Blasluftströmung (Öffnung 16 in der Spitze der Kammer 13) resultiert wird am Gummituch- /Formzylinder 11 abgelenkt und streicht den Bedruckstoff entgegen der Förderrich­ tung 8 glatt auf der Mantelfläche des Druckzylinders 10 aus.
Ist eine Bogenführungseinrichtung 9 dem Druckspalt 12 nachgeordnet, so wirkt die Druckenergie aus den Öffnungen 16 der Führungsfläche 18 gegen die Förderrich­ tung 8 auf den Bedruckstoff. Die Druckenergie, welche aus der auf den Gummituch-/Formzylinder 11 bzw. den Druckspalt 12 gerichteten Blasluftströmung resultiert (Öffnung 16 in der Spitze der Kammer 13) wird am Mantel des Gummituch-/Formzylinders 11 in Druck an-Stellung abgebaut. In Druck ab-Stellung strömt die aus den Öffnungen 16 in der Spitze der jeweiligen Kammer 13 austre­ tende Blasluft der dem Druckspalt 12 nachgeordneten Bogenführungseinrichtung 9 mit der aus der gegenüberliegend vorgeordneten Bogenführungseinrichtung 9 in Richtung Gummituch-/Formzylinder 11 und in den Freiraum des Druckspaltes 12 und bildet am Mantel von Gummituch-/Formzylinder 11 ein aus der Druckenergie resultierendes Luftpolster aus. Dieses Luftpolster verhindert den Kontakt des durch den Druckspalt 12 geförderten Bedruckstoffes mit dem inaktiven Gummituch-/Form­ zylinder 11.
Bezugszeichenliste
1
Druckwerk
2
Ausleger
3
Wendesystem
4
Transfertrommel
5
Kettenradwelle
6
Kettensystem
7
Bogenleiteinrichtung
8
Förderrichtung
9
Bogenführungseinrichtung
10
Druckzylinder
11
Gummituch-/Formzylinder
12
Druckspalt
13
Kammer
14
Kammer
15
Kammer
16
Öffnung
17
Führungsfläche
18
Vertiefung
19
Mantelfläche
20
Gehäuse
21
Auslegerstapel
22
Drehgelenk
23
Einlaufspalt
24
Plattenzylinder
25
Drehgelenk
26
Auslaufspalt
P1
Druckenergie
P2
Druckenergie
P3
Druckenergie

Claims (10)

1. Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine, die im zwickelförmigen Raum eines durch Formzylinder und Bogenführungszylinder gebildeten Druckspaltes achsparallel zu einem Bogenführungszylinder angeordnet sowie mit einem Pneumatiksystem für die Luftversorgung gekoppelt ist und eine Kammer mit Öffnungen zum Auflegen des Bedruckstoffes auf die zugeordnete Mantelfläche mittels Blasluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Pneumatiksystem gekoppelte Kammer (13) eine dem Bogen­ führungszylinder (10) benachbarte Führungsfläche (17) mit einer Vielzahl von in die Kammer (13) ragenden Vertiefungen (18) aufweist, daß wenigstens eine Öffnung (16) pro Vertiefung (18) in diese integriert ist, und daß die Führungs­ fläche (17) mit dem Bogenführungszylinder (10) einen Einlaufspalt (23) für den Bedruckstoff bildet, wobei der Einlaufspalt (23) in Förderrichtung (8) zum Druckspalt (12) sich verjüngend angeordnet ist.
2. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (18) wahlweise als Pyramide, Pyramidenstumpf, Tetrae­ der, Kugelkalotte, Kreiskegel oder Kreiskegelstumpf ausgebildet sind und die Öffnungen (16) auf einer Mantelfläche (19) der Vertiefungen (18) angeordnet sind.
3. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (16) schräg gegen die Förderrichtung (8) auf den Be­ druckstoff gerichtet sind.
4. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (16) senkrecht und schräg gegen die Förderrichtung (8) auf den Bedruckstoff gerichtet sind.
5. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (16) quer zur Förderrichtung (8) gesehen im Randbereich der Führungsfläche (17) gegen die Förderrichtung (8) und nach innen gerich­ tet sind, um ein seitliches Entweichen der Blasluft zu vermeiden.
6. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Öffnungen (16) gegen die Förderrichtung (8) und nach innen gerichtet sind.
7. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenführungseinrichtung (9) aus mehreren Kammern (13, 14, 15) mit Öffnungen (16) in der Führungsfläche (17) für den Blasluftaustritt gebildet ist, die in Förderrichtung (8) des Bedruckstoffes vor dem Druckspalt (12) anstei­ gende, auf den Bedruckstoff wirkende Druckenergien (P1 < P2 < P3) aufweisen.
8. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Druckspalt (12) benachbarte Kammer (13) wenigstens eine Öff­ nung (16) aufweist deren Blasluftströmung vor dem Druckspalt (12) gegen den Gummituch-/Formzylinder (11) gerichtet ist.
9. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Förderrichtung (8) nach dem Druckspalt (12) eine weitere Bogenfüh­ rungseinrichtung (9) spiegelbildlich zur vor dem Druckspalt (12) angeordneten Einrichtung (9) angeordnet ist, wobei zwischen Führungsfläche (17) und Bogenführungszylinder (10) ein Auslaufspalt gebildet ist, der sich in Förder­ richtung (8) vom Druckspalt (12) sich erweiternd angeordnet ist.
10. Bogenführungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Druckspalt (12) benachbarte Kammer (13) wenigstens eine Öff­ nung (16) aufweist, deren Blasluftströmung gegen den Gummituch-/Form­ zylinder (11) und in den Druckspalt (12) gerichtet ist.
DE1997153068 1997-11-29 1997-11-29 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE19753068B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153068 DE19753068B4 (de) 1997-11-29 1997-11-29 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153068 DE19753068B4 (de) 1997-11-29 1997-11-29 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19753068A1 true DE19753068A1 (de) 1999-06-02
DE19753068B4 DE19753068B4 (de) 2004-12-09

Family

ID=7850269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153068 Expired - Fee Related DE19753068B4 (de) 1997-11-29 1997-11-29 Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753068B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6640707B2 (en) 2000-08-31 2003-11-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for guiding sheets in a sheet processing apparatus
DE102004021109A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Führung biegesteifer Bogen in einem nicht aktiven Werk einer Bogenrotationsdruckmaschine
AT413274B (de) * 2000-12-06 2006-01-15 Roland Man Druckmasch Bogenleiteinrichtung in einer rotationsdruckmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410189A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für bewegtes Bogenmatrial in Druckmaschinen
DE19523076A1 (de) * 1995-06-24 1997-01-02 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erzielung einer einwandfreien Auflage eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine
DE29702626U1 (de) * 1997-02-15 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Entstaubungssystem mit Bogenführungseinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730386C1 (de) * 1987-09-10 1989-04-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Foerdern von Bogen durch die Druckzone von Gummituchzylinder und Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3920730A1 (de) * 1989-06-24 1991-01-10 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur bogenglaettung am druckzylinder in einer bogenrotationsdruckmaschine
DE3936846C1 (de) * 1989-11-06 1991-04-18 Hilmar 5653 Leichlingen De Vits
DE4113465A1 (de) * 1991-04-25 1992-10-29 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum schwebenden fuehren und/oder foerdern von bahnen oder bogen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4410189A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Heidelberger Druckmasch Ag Leiteinrichtung für bewegtes Bogenmatrial in Druckmaschinen
DE19523076A1 (de) * 1995-06-24 1997-01-02 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Erzielung einer einwandfreien Auflage eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine
DE29702626U1 (de) * 1997-02-15 1997-04-03 Roland Man Druckmasch Entstaubungssystem mit Bogenführungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6640707B2 (en) 2000-08-31 2003-11-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for guiding sheets in a sheet processing apparatus
AT413274B (de) * 2000-12-06 2006-01-15 Roland Man Druckmasch Bogenleiteinrichtung in einer rotationsdruckmaschine
DE102004021109A1 (de) * 2004-04-29 2005-11-24 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zur Führung biegesteifer Bogen in einem nicht aktiven Werk einer Bogenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19753068B4 (de) 2004-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447963B4 (de) Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials
EP0670215B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen
DE102004031171B4 (de) Maschine zur Verarbeitung von Bogen
EP0706881B1 (de) Bogenführungsmodul für eine Wendeeinrichtung in einer für Schön- und Widerdruck einsetzbaren Rotations-druckmaschine
DE3411029A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von ein- und beidseitig bedruckten bogen
DE19753089C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0858889B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem Entstaubungssystem mit Bogenführungseinrichtung
DE19829095C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP0924069B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP1345835B1 (de) Vorrichtung zum schwebenden führen von bahn- oder bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine
EP0922577B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE10060557B4 (de) Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
DE19753068B4 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
DE2457069C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE4014780A1 (de) Bogenleiteinrichtung
DE4342203C3 (de) Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0922575B1 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine
EP1122064B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bogenführung in einer Rotationsdruckmaschine
EP2380740A1 (de) Verarbeitungsmaschine mit einem Ausleger für Bogenmaterial
DE10157566A1 (de) Bogenleiteinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine
DE10011979B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bogenführung in einer Druckmaschine
DE19611590C1 (de) Bogenführende Trommel für eine Druckmaschine
EP1834912A2 (de) Leiteinrichtung zum schwebenden Führen von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine
EP1995064B1 (de) Bogenglätteinrichtung in Druckmaschinen zur Unterstützung der Bogenführung
DE19752492C2 (de) Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee