DE19751978A1 - Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke - Google Patents

Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke

Info

Publication number
DE19751978A1
DE19751978A1 DE19751978A DE19751978A DE19751978A1 DE 19751978 A1 DE19751978 A1 DE 19751978A1 DE 19751978 A DE19751978 A DE 19751978A DE 19751978 A DE19751978 A DE 19751978A DE 19751978 A1 DE19751978 A1 DE 19751978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glove
loop part
stick handle
wrist strap
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19751978A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19751978C2 (de
Inventor
Klaus Lenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19751978A priority Critical patent/DE19751978C2/de
Priority to US08/990,432 priority patent/US5887282A/en
Priority to AT98120047T priority patent/ATE235844T1/de
Priority to DE59807720T priority patent/DE59807720D1/de
Priority to EP98120047A priority patent/EP0919147B1/de
Priority to CA002252460A priority patent/CA2252460A1/en
Priority to JP33371998A priority patent/JP4316704B2/ja
Publication of DE19751978A1 publication Critical patent/DE19751978A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19751978C2 publication Critical patent/DE19751978C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/0034Retaining means
    • A41D19/0037Retaining means for fastening an article to the glove
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2224Connection systems for hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/222Ski-stick handles or hand-straps
    • A63C11/2228Details of hand-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • A45B2009/025Handles or heads releasably connected to a wrist strap or a glove
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S2/00Apparel
    • Y10S2/912Garment having a hook-loop type fastener
    • Y10S2/917Hand or wrist covering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke, wie Ski-, Langlauf-, Trekking- oder Wanderstöcke, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem derartigen aus der EP-B1-0 357 517 bekannten Handschuh ist die Handschlaufe im wesentlichen vollständig innerhalb des Handschuhs angeordnet und festgelegt. Lediglich die Verstellmöglichkeit des Schlaufenteils sowie das Verbindungselement zum Stockgriff sind aus dem Inneren des Handschuhs herausgeführt. Auf diese Weise ist der Handschuh dann, wenn er am Stockgriff eingeklinkt ist, an diesem unmittelbar festgelegt, so daß Kräfte, die beim insbesondere Abfahrts-Skifahren ausgeübt werden, unmittelbar vom Skistock auf den Handschuh bzw. umgekehrt übertragen werden können. Ein derartiger Handschuh kann jedoch nur starr am Skistock angekoppelt werden. Mit anderen Worten, diese Kombination aus Handschuh und Griffstock erlaubt nur diese eine Griffposition. Nicht möglich sind Griffpositionen, wie sie beim Aufsteigen mittels Ski oder bei Anschubbewegungen im Langlauf notwendig ist.
Aus der US-PS 3 218 089 und der US-PS 3 170 703 ist ein Handschuh bekannt geworden, der gemäß einer Ausführungsform eine ebenfalls starre und feste Verbindung zu einem Skistock in Form einer zwischen Daumenteil und Zeigefingerteil angebrachten "Schwimmhaut" aufweist. Dies ergibt die selbe, zuvor genannte unverrückbare Verbindung zwischen Handschuh und Stockgriff. Bei einer anderen Ausführungsform in diesen Druckschriften ist der Handschuh mit einer relativ lose eingefädelten Handschlaufe versehen, die eine erhebliche Bewegungsfreiheit des Handschuhs gegenüber dem Stockgriff ermöglicht. Bspw. ist es ohne weiteres möglich, den Stockgriff mit dem Handschuh von dessen Ende her zu erfassen bzw. sich mit der Hand auf dem Stockgriff abzustützen. Außerdem kann der Stockgriff unverlierbar an der Schlaufe hängen gelassen werden, so daß mit der Hand ein anderer Gegenstand ergriffen werden kann. Mit diesem bekannten Handschuh wird jedoch wie bei den bisher üblichen vom Handschuh getrennten Handschlaufen kein fester und sicherer Griff am Skistock erreicht, der ein Abrutschen verhindert und einen sicheren Halt bietet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke, wie Ski-, Langlauf-, Trekking- oder Wanderstöcke, der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem nicht nur ein sicherer, der unmittelbaren Kraftübertragung dienender Halt an einem Skistock erreicht ist, sondern auch ein Umgreifen und ein unverlierbares Hängenlassen des Skistocks am Handschuh ermöglicht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Handschuh mit integrierter Handschlaufe der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist insbesondere aufgrund der Elastizität des Zugelementes einerseits erreicht, daß der Handschuh fest am Stockgriff festgelegt werden kann, und andererseits, daß man mit dem Handschuh bzw. dessen Innenfläche über den Stockgriff, d. h. über dessen Ende greifen kann, wie dies bspw. beim Aufsteigen mittels Skiern oder beim Trekking oder auch bei Anschubbewegungen im Langlauf notwendig ist. Trotz des sicheren Halts des Handschuhs am Stock ist eine für weitere Bewegungen notwendige Freizügigkeit gegeben. Aufgrund der Lösbarkeit des Zugelementes und aufgrund der Festlegung der Handschlaufe nur in Teilbereichen kann unabhängig von den vorgenannten Vorteilen der Skistock unverlierbar am Handschuh hängengelassen werden, so daß für den betreffenden die Möglichkeit besteht, mit dieser Hand einen anderen Gegenstand zu erfassen.
Mit den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 2 bis 5 ist eine bequeme Handhabung des Zugelementes bei dessen Lösen vom oder bei dessen Wiederverbinden mit dem Schlaufenteil erreicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Art und Weise des Festlegens des Schlaufenteils am Handschuh ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 6 bis 11. Hierbei ist bspw. gewährleistet, daß sowohl die Verstellung des Schlaufenteils als auch das Lösen des Stockgriffs vom Handschuh in schneller und einfacher Weise möglich ist. Außerdem kann der Stockgriff weit genug vom Handschuh entfernt angeordnet werden.
Eine bevorzugte Ausgestaltung des Verbindungselementes vom Zugelement bzw. der Handschlaufe zum Stockgriff ergibt sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 12 bis 14. Wesentlich hierbei ist die am Verbindungselement vorgesehene Rastnase, die im Stockgriff in darin eingestecktem Zustand verrastbar ist. Dabei kann das Lösen entweder ungewollt mit Hilfe einer sogenannten Sicherheitsauslösung, d. h. bei einer Zugbelastung auf den Stock erfolgen, oder gewollt mit Hilfe eines am Stockgriff vorgesehenen Betätigungshebels.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Rückansicht einen Handschuh mit Handschlaufe gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische Seitenansicht des Handschuhs nach Fig. 1,
Fig. 3 eine perspektivische Innenansicht des Handschuhs nach Fig. 1 und
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht des Handschuhs ähnlich Fig. 3, jedoch bei gelöster Handschlaufe und unverlierbar gehaltenem Stockgriff.
Am in der Zeichnung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellten Handschuh 10 ist eine Handschlaufe 11 integriert, die zur Verbindung mit Stöcken, wie bspw. Skistöcken, Trekkingstöcken, Langlaufstöcken, Wanderstöcken u. dgl. geeignet ist. Der Handschuh 10, der hier als Fingerhandschuh ausgebildet ist aber auch ein Fäustling sein kann, besitzt einen Daumenteil 12, einen Zeigefingerteil 13, einen Mittelfingerteil 14, einen Ringfingerteil 15 und einen Kleinfingerteil 16 sowie einen diese Fingerteile 12 bis 16 verbindenden über das Handgelenk eines Benutzers reichenden Haupt- oder Schaftteil 17.
Die Handschlaufe 11 besitzt ein den Schaftteil 17 des Handschuhs 10 umschließendes Schiaufenteil 21, das längenverstellbar ausgebildet ist. Die Umfangslängenverstellbarkeit der Handschlaufe 11 bzw. des Schlaufenteils 21 erfolgt in der Weise, daß ein freies Ende 22 des Schlaufenteils 21 durch eine Öse 23 gezogen, rückgeführt und über eine Klettverschlußanordnung 24 mit dem gegenüberliegenden Bereich 25 des Schlaufenteils 21 lösbar verbindbar ist. Diese Umfangslängenverstellanordnung 22 bis 25 des Schlaufenteils 21 befindet sich handschuhaußenseitig und verläuft dort freiliegend auf der Oberfläche 26 des Handschuhs 10 in geradlinig schräg ansteigender Anordnung.
Mit dem Schlaufenteil 21 ist handschuhinnenseitig ein Anschlußteil 31 der Handschlaufe 11 fest verbunden und handschuhaußenseitig ein Zugelement 30 leicht lösbar verbindbar. Zugelement 30 und Anschlußteil 31 sind an ihren jeweiligen dem Schlaufenteil 21 abgewandten Ende über ein Verbindungselement 32 miteinander verbunden, das der lösbaren Verbindung mit einem in Fig. 4 dargestellten Stockgriff 18 dient. Der Handschuh 10 besitzt innenseitig zwei Kanäle 37 und 38, von denen jeder von einer Schmalseite 35 bzw. 36 des Handschuhs 10 ausgeht und zu einem innenseitigen Bereich 39 des Handschuhs 10 führt, der nahe dem Bereich des Daumenteilgelenkes liegt. Dabei beginnt der eine Kanal 37 in einem Bereich des Schaftes 17 unterhalb des Daumenteils 12 und verläuft in einem Bogen zu dem genannten Innenseitenbereich 39, während der andere Kanal 38 in Höhe dieses Innenseitenbereiches 39 beginnt und etwa geradlinig schräg absteigend verläuft. Beide Kanäle 37 und 38 besitzen ihre innenseitigen Öffnungen in dem Bereich 39 nebeneinanderliegend, während ihre jeweilige außenseitige Öffnung an der zeigefingerteilseitigen Handschuhschmalseite 35 bzw. der kleinfingerteilseitigen Handschuhschmalseite 36 liegt. Innerhalb der Kanäle 37 und 38 verläuft der betreffende Bereich des Schlaufenteils 21, wodurch die Handschlaufe 11 ausschließlich handschuhinnenseitig festgelegt ist. Der Schlaufenteil 21 kann in den Kanälen 37 und 38 entweder am Handschuh 10 befestigt oder freilaufend durchgeführt sein. Den inneren Öffnungen der Kanäle 37 und 38 benachbart befindet sich die Befestigung des Anschlußteils 31 am Schlaufenteil 21. Die Kanäle 37 und 38 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel dadurch gebildet, daß der betreffende handschuhinnenseitige Bereich von einer Deckschicht überdeckt ist, die auf die Oberfläche 26 des Schaftes 17 des Handschuhs 10 bspw. genäht ist.
Das Zugelement 30, das einenends mit dem Verbindungselement 32 fest verbunden ist und anderenends mit dem Schlaufenteil leicht lösbar befestigt ist, verläuft in einem Bereich der zeigefingerteilseitigen Schmalseite 35 des Handschuhs 10 von der lösbaren Befestigung mit dem Schlaufenteil 21 bis zu einem Bereich 40 zwischen dem Daumenteil 12 und dem Zeigefingerteil 13 des Handschuhs 10. Das Zugelement 30 ist in einem Teilbereich oder über seine ganze Länge elastisch ausgebildet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist in das Zugelement 30 ein gummielastisches Stück 41 eingebracht. Die lösbare Befestigung zwischen dem Zugelement 30 und dem Schlaufenteil 21 ist beim Ausführungsbeispiel mit Hilfe einer Druckknopfanordnung 33 vorgenommen, wobei der Teil der Druckknopfanordnung 33 am Schlaufenteil 21 von dessen Außenseite vorsteht und am die Öse 23 haltenden Ende 27 des Schlaufenteils 21 vorgesehen ist. In der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten geschlossenen Stellung der Handschlaufe 11 verläuft das Verbindungselement 32 in Verlängerung des Zugelementes 13 und steht im Handschuhbereich 40 zwischen den beiden Fingerteilen 12 und 13 vor und ist gegenüber der Lage der beiden Fingerteile 12 und 13 etwas geneigt verlaufend angeordnet.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist das Verbindungselement 32 leistenartig ausgebildet, wobei es an seiner Rückseite eine Nut 43 besitzt, in welcher die betreffenden Enden von Zugelement 30 und Anschlußteil 31 eingesteckt und bspw. mit Hilfe einer Verschraubung oder eines Stiftes festgehalten sind. Das andere vordere Ende des Verbindungselementes 32 besitzt eine Rastnase 42, mit der in nicht im einzelnen dargestellter Weise das Verbindungselement 32 in den Stockgriff 18 bzw. in dessen Ausnehmung verrastend eingreift. Dabei ist das Verbindungselement 32 im Stockgriff 18 lösbar verrastbar, was entweder über eine Sicherheitsauslösevorrichtung in ungewollter Weise oder über ein Betätigungselement 44 am Stockgriff 18 in gewollter Weise erfolgen kann.
Ist die Handschlaufe 11 in der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Weise geschlossen und in entsprechender Weise am Handschuh 11 gehalten, ergibt sich bei in den Stockgriff 18 eingestecktem Verbindungselement 32 ein enger und fester, nicht verrutschbarer Halt des Handschuhs 10 am Stockgriff 18. In dieser Stellung ist jedoch durch die elastische Ausbildung des Zugelements 30 nicht nur ein enges Anliegen des Handschuhs 10 am Stockgriff 18 in sozusagen Normalstellung, sondern auch die Möglichkeit gegeben, daß der Benutzer mit dem Handschuh 10 auf die Stirn des Stockgriffs 18 und damit über diesen greifen und sich auf diesem abstützen kann.
Fig. 4 zeigt demgegenüber die Handschlaufe 11 in zwar mit einem Stockgriff 18 verbundener jedoch einer Weise, in der das Zugelement 30 vom Schlaufenteil 21 gelöst ist. Dabei ist der Stockgriff 18 an der Handschlaufe 11 unverlierbar gehalten und kann derart am Handschuh 10 hängen bzw. herunterbaumeln, daß der Benutzer mit dem Handschuh 10 andere Gegenstände ergreifen kann. Dies ist einerseits dadurch erreicht, daß das Zugelement 30 vom Schlaufenteil 21 gelöst ist und andererseits dadurch, daß das Zugelement 30 und das Anschlußteil 31 im Wesentlichen ganz bis hin zur handschuhinnenseitigen Befestigung am Schlaufenteil 21 vom Handschuh freikommen können. Es versteht sich, daß die inneren Öffnungen der Kanäle 37 und 38 hierzu entsprechend verstärkt sein können.

Claims (14)

1. Handschuh (10) mit integrierter Handschlaufe (11) für Stöcke, wie Ski-, Langlauf-, Trekking- oder Wanderstöcke, wobei die an einem Stockgriff (18) befestigbare Handschlaufe (11) mit einem das Handgelenk umschließenden, umfangsmäßig verstellbaren Schlaufenteil (21), mit einem handschuhinnenseitig im Daumenteilgelenkbereich verlaufenden Anschlußteil (31) und einem handschuhaußenseitig verlaufenden Zugelement (30) für das Schlaufenteil (21) zum Stockgriff (18) und mit einem vom Handschuh (10) vorstehenden Verbindungselement (32) zur vorzugsweise lösbaren Befestigung am Stockgriff, das mit dem Anschlußteil (31) und dem Zugelement (30) fest verbunden und zwischen Daumen- und Zeigefingerteil oder Fäustlingsteil des Handschuhs (10) angeordnet ist, versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußteil (31) und das Zugelement (30) längs der Handschuhoberfläche (26) freiliegend angeordnet sind und daß das Zugelement (30) zumindest teilweise elastisch ausgebildet und handschuhaußenseitig lösbar befestigbar ist.
2. Handschuh mit einem längenverstellbaren Schlaufenteil (21) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längenverstellbereich des Schlaufenteils (21) handschuhaußenseitig zwischen den beiden Handschuhschmalseiten (35, 36) auf der Handschuhoberfläche (26) freiliegend angeordnet und das Zugelement (30) am Schlaufenteil (21) lösbar befestigbar ist.
3. Handschuh nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement (30) außerhalb des Verstellbereichs des Schlaufenteils (21) lösbar befestigt ist.
4. Handschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsbereich am Schlaufenteil (21) für das Zugelement (30) im Bereich der zeigefingerseitigen Handschuhschmalseite (35) angeordnet ist.
5. Handschuh nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlaufenteil (21) zwischen den beiden Handschuhschmalseiten (35, 36) schrägverlaufend angeordnet ist.
6. Handschuh nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schlaufenteil (21) ausschließlich handschuhinnenseitig am Handschuh (10) festgelegt ist.
7. Handschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Festlegung der Handschlaufe (11) am Handschuh (10) Kanäle (37, 38) vorgesehen sind, die an der Handschuhoberfläche (26) zugängig sind.
8. Handschuh nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (37, 38) im Bereich der jeweiligen Handschuhschmalseite (35, 36) offen sind und mit ihren handschuhinnenseitigen offenen Enden unmittelbar nebeneinander liegen.
9. Handschuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die benachbarten offenen Enden der beiden Kanäle (37, 38) nahe dem Daumengelenkbereich des Handschuhs (10) angeordnet sind.
10. Handschuh nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (35, 36) durch eine auf dem Handschuh (10) fest angebrachte Deckschicht gebildet sind.
11. Handschuh nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der daumenteilseitige Kanal (37) bogenförmig und der klein-fingerteilseitige Kanal (38) geradlinig und schräg ansteigend verläuft.
12. Handschuh nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das etwa in Verlängerung des Zugelementes (30) von einem zwischen Daumenteil (12) und Zeigefingerteil (13) verlaufenden Handschuhbereich vorstehende Verbindungselement (32) in den Stockgriff (18) einsteckbar und mittels einer Rastnase (42) im Stockgriff (18) verrastbar ist.
13. Handschuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (32) mit dem Stockgriff (18) bei Zugbelastung lösbar verrastbar ist.
14. Handschuh nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (32) mit dem Stockgriff (18) durch ein Betätigungsglied (44) lösbar verrastbar ist.
DE19751978A 1997-11-25 1997-11-25 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke Expired - Fee Related DE19751978C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751978A DE19751978C2 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke
US08/990,432 US5887282A (en) 1997-11-25 1997-12-15 Glove with an integrated hand loop for poles
DE59807720T DE59807720D1 (de) 1997-11-25 1998-10-23 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke
EP98120047A EP0919147B1 (de) 1997-11-25 1998-10-23 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke
AT98120047T ATE235844T1 (de) 1997-11-25 1998-10-23 Handschuh mit integrierter handschlaufe für stöcke
CA002252460A CA2252460A1 (en) 1997-11-25 1998-10-29 Glove with integrated wrist strap for poles
JP33371998A JP4316704B2 (ja) 1997-11-25 1998-11-25 一体形成された手首ストラップを有する手袋

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751978A DE19751978C2 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19751978A1 true DE19751978A1 (de) 1999-05-27
DE19751978C2 DE19751978C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=7849636

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19751978A Expired - Fee Related DE19751978C2 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke
DE59807720T Expired - Lifetime DE59807720D1 (de) 1997-11-25 1998-10-23 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807720T Expired - Lifetime DE59807720D1 (de) 1997-11-25 1998-10-23 Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5887282A (de)
EP (1) EP0919147B1 (de)
JP (1) JP4316704B2 (de)
AT (1) ATE235844T1 (de)
CA (1) CA2252460A1 (de)
DE (2) DE19751978C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066424A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Lekisport Ag Handhaltevorrichtung insbesondere handschuh zur befestigung an einem stockgriff
US8079617B2 (en) 2006-02-07 2011-12-20 Lekisport Ag Pole grip
US8579329B2 (en) 2004-12-23 2013-11-12 Lekisport Ag Pole grip
WO2016037940A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-17 Lekisport Ag Stockgriff mit handschlaufe

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI98989C (fi) * 1995-05-05 1997-09-25 Exel Oy Hiihtokäsine ja hihtosauva sekä niiden yhdistelmä
DE29701662U1 (de) * 1997-02-03 1998-06-04 Lenhart Klaus Handschlaufe für Stöcke
US6460891B1 (en) * 1998-10-17 2002-10-08 Gregory Glenn Jones Ski pole
FR2795334B1 (fr) * 1999-06-22 2002-10-18 Salomon Sa Baton de ski
USRE42729E1 (en) 2000-01-27 2011-09-27 Hillerich & Bradsby Co. Work glove
US7895669B2 (en) * 2000-01-27 2011-03-01 Hillerich & Bradsby Co. Batting glove
US10123578B2 (en) * 2000-01-27 2018-11-13 Hillerich & Bradsby Co. Multi-purpose glove
NO310675B1 (no) * 2000-04-10 2001-08-13 Swix Sport Anordning til bruk på skistavhåndtak, s¶rlig for alpinstaver
US6367116B1 (en) * 2000-07-26 2002-04-09 Debartolo William E Clearvision ridesafe glove
US6233743B1 (en) * 2000-07-28 2001-05-22 James M. Cummins Mitten for securing a handicapped person's hand to ski pole
US6385819B1 (en) * 2000-11-03 2002-05-14 John P. Ingold Ski strap device
US6898804B2 (en) 2003-01-09 2005-05-31 Aplix S.A. Ski pole grip and glove combination
US7275768B2 (en) * 2003-03-11 2007-10-02 Martin Dennis V Hand strap entry device
ITVI20030123A1 (it) 2003-06-27 2004-12-28 Gabel Srl Dispositivo per l'aggancio, lo sgancio rapido e di sicurezza
US6810531B1 (en) 2003-09-10 2004-11-02 James A. Lento Drum glove
US6851123B1 (en) 2003-12-05 2005-02-08 Hillerich & Bradsby Co. Baseball glove
DE102004049504A1 (de) * 2004-10-11 2006-04-13 Airbus Deutschland Gmbh Flugzeugflügel, Verfahren zum Betreiben eines Flugzeugflügels und Verwendung einer schwenkbaren Hinterkante an einem Hauptflügel eines Flugzeugflügels zum Justieren der Form und Breite eines Luftspalts
US20100155439A1 (en) * 2004-12-02 2010-06-24 Marko Kantaneva Hand Strap of a Pole
SE532108C2 (sv) * 2004-12-08 2009-10-27 Aake Faektenmark Träningsanordning
WO2006084403A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-17 Lekisport Ag Stockgriff
US8104098B1 (en) 2005-05-18 2012-01-31 Hillerich & Bradsby Co. Glove with dorsal side knuckle protective padding
US7937773B1 (en) 2005-05-18 2011-05-10 Hillerich & Bradsby Co. Glove with dorsal side knuckle protective padding
US7353544B1 (en) 2005-07-14 2008-04-08 Hillerich & Bradsby Co. Baseball glove
EP1956937B1 (de) * 2005-11-30 2012-08-01 Lekisport AG Stockgriff
US7895670B2 (en) 2006-08-03 2011-03-01 Hillerich & Bradsby Co. Glove
US20080121260A1 (en) * 2006-11-20 2008-05-29 William Stephens Self-orienting adjustable length fitness pole
US8360044B2 (en) * 2007-01-29 2013-01-29 Platt David C Structure and method for stabilizing an archers hand
US7954175B2 (en) * 2007-01-29 2011-06-07 Platt David C Structure and method for stabilizing an archer's hand
JP2009146146A (ja) * 2007-12-13 2009-07-02 Panasonic Corp 情報処理装置およびホームネットワークシステム
AT506861B1 (de) * 2008-10-03 2009-12-15 Eska Lederhandschuhfabrik Ges Hitzebeständiger handschuh
DE602008003935D1 (de) * 2008-10-07 2011-01-20 Level Sport S R L Handschuh zur Kopplung mit einem Stock
GB2467310B (en) * 2009-01-28 2013-07-03 Brian Patterson Glove
FR2950817B1 (fr) * 2009-10-01 2011-12-09 Salomon Sas Poignee de prehension pour baton
US9572383B2 (en) 2011-03-07 2017-02-21 Hillerich & Bradsby Co. Cycling glove
FR2976459B1 (fr) * 2011-06-14 2013-07-12 Salomon Sas Article vestimentaire porte-recipient
NO334044B1 (no) * 2012-01-13 2013-11-25 Swix Sport As Håndstropp for skistav eller lignende.
USD671274S1 (en) 2012-03-12 2012-11-20 Hillerich & Bradsby Co. Wrist wrap
USD669640S1 (en) 2012-03-12 2012-10-23 Hillerich & Bradsby Co. Glove with wrist wrap
EP2849603B1 (de) 2012-05-18 2018-05-23 Lekisport AG Stockgriff mit geführter schlaufe
US9884242B2 (en) 2012-07-26 2018-02-06 Hillerich & Bradsby Co. Glove with expansion zones along sides of fingers
USD680276S1 (en) 2012-07-26 2013-04-16 Hillerich & Bradsby Co. Glove
US20140041094A1 (en) * 2012-08-13 2014-02-13 Darryl Leonard Weight Lifting Gloves with Barbell Stop
US9301865B2 (en) 2012-09-16 2016-04-05 Lauren Marie Farco Accessory anchoring system and method
US11130043B2 (en) 2015-05-21 2021-09-28 Hillerich & Bradsby Co. Glove with expandable finger stall
US10376770B2 (en) * 2016-04-04 2019-08-13 XON Sports, Inc. X splint hand protection device
CH713132A2 (de) 2016-11-10 2018-05-15 Reusch Int Gmbh Handschuh.
CA3086947A1 (en) * 2018-01-19 2019-07-25 Lekisport Ag Glove with lacing system
US11000085B2 (en) * 2018-05-18 2021-05-11 Brian J. Rodriguez Glove palm cover
US20200383406A1 (en) * 2019-04-08 2020-12-10 Robert Easterwood Twirling drummer glove
US11957193B2 (en) 2020-03-18 2024-04-16 Mark Kishineff Load-assisting glove
KR102275573B1 (ko) * 2021-01-18 2021-07-09 김기웅 골프 그립 향상용 장갑
US11731030B2 (en) * 2021-02-18 2023-08-22 Lloyd A. Marks Releasable magnetic ski pole strap system
US11344788B1 (en) 2021-04-06 2022-05-31 XON Sports, Inc. Fight glove
WO2023283458A1 (en) * 2021-07-08 2023-01-12 Karagianis Mario Golf swing training device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2272333A (en) * 1941-03-17 1942-02-10 Harry L Soderquist Golfer's glove
US3170703A (en) * 1962-09-06 1965-02-23 Marchand Jacques Sking gloves and mits
US3218089A (en) * 1962-09-06 1965-11-16 Marchand Jacques Sking gloves and mits
DE2119453A1 (de) * 1971-04-21 1972-10-26 Bruckl, Franz, 8100 Garmisch Parten kirchen Skihandschuh fur schlaufenlose Skistocke
EP0357517A1 (de) * 1988-07-21 1990-03-07 Salomon S.A. System zur Verbindung eines Elements, wie ein Skistock, mit der Hand des Benutzers
US5110154A (en) * 1990-08-13 1992-05-05 Street Glenn M Combination ski pole and glove
FR2693660A1 (fr) * 1992-07-15 1994-01-21 Worden Gant destiné à la pratique du ski de fond.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2522344A (en) * 1947-05-03 1950-09-12 Harold I Carmin Glove for accurately handling seized objects
US3232632A (en) * 1963-04-05 1966-02-01 Robert E Lewis Ski pole strap attachment
US4438532A (en) * 1983-05-23 1984-03-27 Campanella Alexander F Protective glove
US4653121A (en) * 1984-12-24 1987-03-31 Randy Kassal Ski strap system
US4698851A (en) * 1986-10-31 1987-10-13 Skiears, Inc. Ski glove
US4730354A (en) * 1987-02-26 1988-03-15 Saito Edwin T Glove
FR2639244B1 (fr) * 1988-11-22 1994-11-18 Gamet Dispositif de liaison d'une poignee notamment d'un baton de ski a la main d'un utilisateur
US5516150A (en) * 1991-11-20 1996-05-14 David P. Goode Ski glove/grip interlock system
US5328205A (en) * 1993-08-12 1994-07-12 Bacharach David W Combination ski pole and hand strap

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2272333A (en) * 1941-03-17 1942-02-10 Harry L Soderquist Golfer's glove
US3170703A (en) * 1962-09-06 1965-02-23 Marchand Jacques Sking gloves and mits
US3218089A (en) * 1962-09-06 1965-11-16 Marchand Jacques Sking gloves and mits
DE2119453A1 (de) * 1971-04-21 1972-10-26 Bruckl, Franz, 8100 Garmisch Parten kirchen Skihandschuh fur schlaufenlose Skistocke
EP0357517A1 (de) * 1988-07-21 1990-03-07 Salomon S.A. System zur Verbindung eines Elements, wie ein Skistock, mit der Hand des Benutzers
US5110154A (en) * 1990-08-13 1992-05-05 Street Glenn M Combination ski pole and glove
FR2693660A1 (fr) * 1992-07-15 1994-01-21 Worden Gant destiné à la pratique du ski de fond.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006066424A1 (de) * 2004-12-23 2006-06-29 Lekisport Ag Handhaltevorrichtung insbesondere handschuh zur befestigung an einem stockgriff
US7690085B2 (en) 2004-12-23 2010-04-06 Lekisport Ag Pole grip
US8307464B2 (en) 2004-12-23 2012-11-13 Lekisport Ag Hand-retaining device, in particular glove, for fastening on a pole grip
US8579329B2 (en) 2004-12-23 2013-11-12 Lekisport Ag Pole grip
EP3248497A1 (de) 2004-12-23 2017-11-29 Lekisport AG Handhaltevorrichtung insbesondere handschuh zur befestigung an einem stockgriff
US8079617B2 (en) 2006-02-07 2011-12-20 Lekisport Ag Pole grip
WO2016037940A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-17 Lekisport Ag Stockgriff mit handschlaufe
US10064463B2 (en) 2014-09-09 2018-09-04 Lekisport Ag Pole handle with handle loop

Also Published As

Publication number Publication date
EP0919147B1 (de) 2003-04-02
EP0919147A3 (de) 1999-09-01
ATE235844T1 (de) 2003-04-15
EP0919147A2 (de) 1999-06-02
DE19751978C2 (de) 2001-07-05
JP4316704B2 (ja) 2009-08-19
CA2252460A1 (en) 1999-05-25
DE59807720D1 (de) 2003-05-08
JPH11241208A (ja) 1999-09-07
US5887282A (en) 1999-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751978C2 (de) Handschuh mit integrierter Handschlaufe für Stöcke
DE19636852C1 (de) Stockgriff mit Handschlaufe
WO1998033564A1 (de) Eine handschlaufe für stöcke
DE2707959A1 (de) Skistock und skihandschuh halte- und fangvorrichtung
WO1995003720A2 (de) Drehverschlussanordnung
DE20318638U1 (de) Klemmvorrichtung für Schnürsenkel o.dgl. Schnürmittel
DE102017008754A1 (de) Tragvorrichtung zum Tragen eines handgeführten Arbeitsgerätes durch einen Benutzer
DE102006008066A1 (de) Wanderstock mit einer Handschlaufe
DE2802632A1 (de) Halteschlaufe fuer einen skistock
DE60104152T2 (de) Stockgriff
EP2178412B1 (de) Handschlaufe für einen stock
EP3706592B1 (de) Stockgriffanordnung
EP2213341A1 (de) Skiweste und Skiausrüstungselement
WO2003039688A1 (de) Handschlaufe für stöcke
DE202012101068U1 (de) Handschlaufe für einen Stockgriff
EP1228786B1 (de) Sportgerät-Handprotector
DE3830612A1 (de) Koffer od. dgl.
WO1992004953A1 (de) Schlaufenanordnung für einen stockgriff, insbesondere skistockgriff
WO2022112390A1 (de) Befestigungseinheit für einen ski
DE102009004243B3 (de) Schuh für Wintersport
DE102008042796A1 (de) Helmschloss
DE202016002346U1 (de) Stock mit Handschlaufe
DE102017108791A1 (de) Schnellspannverschluss für einen Schnürschuh
DE7706076U1 (de) Griff für Skistock
AT8726U1 (de) Stock

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee