DE19751711A1 - Beschichtung - Google Patents

Beschichtung

Info

Publication number
DE19751711A1
DE19751711A1 DE1997151711 DE19751711A DE19751711A1 DE 19751711 A1 DE19751711 A1 DE 19751711A1 DE 1997151711 DE1997151711 DE 1997151711 DE 19751711 A DE19751711 A DE 19751711A DE 19751711 A1 DE19751711 A1 DE 19751711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
refractive index
thickness
coating
tio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997151711
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Dr Rer Nat Dip Lotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leybold Systems GmbH
Original Assignee
Leybold Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Systems GmbH filed Critical Leybold Systems GmbH
Priority to DE1997151711 priority Critical patent/DE19751711A1/de
Publication of DE19751711A1 publication Critical patent/DE19751711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3618Coatings of type glass/inorganic compound/other inorganic layers, at least one layer being metallic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3639Multilayers containing at least two functional metal layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3644Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the metal being silver
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/36Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal
    • C03C17/3602Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer
    • C03C17/3657Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions at least one coating being a metal the metal being present as a layer the multilayer coating having optical properties
    • C03C17/366Low-emissivity or solar control coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics

Description

Die Erfindung betrifft eine Beschichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Moderne Isolierglas-Fensterscheiben sollen einen möglichst kleinen k-Wert bei gleichzeitig hoher Transmission im sichtbaren Bereich besitzen. Unter k-Wert wird hierbei der Wärmedurchgangskoeffizient oder die Wärmedurchgangszahl verstanden, welche die Wärmeübertragung zwischen zwei Fluiden, die durch ein Fenster vonein­ ander getrennt sind, definiert. Es gilt dΦ = k (δa - δb) dA, worin Φ den durch die Flä­ che tretenden Wärmestrom darstellt und δa bzw. δb zweckmäßig definierte Tempera­ turen der beiden Fluide sind. Die SI-Einheit von k ist Wm-2K-1, so daß die Wärme­ durchgangszahl zahlenmäßig gleich der Wärmemenge Q in Joule ist, die im stationä­ ren Zustand je Sekunde durch 1 m2 des Fensters übertragen wird, wenn zwischen den beiderseits angrenzenden Fluiden ein Temperaturunterschied von 1° Kelvin besteht. Der Zahlenwert von k, d. h. der k-Wert, gilt jeweils nur für eine bestimmte Fenster­ stärke. Der k-Wert eines Fensters wird durch eine Reihe von Parametern beeinflußt, beispielsweise durch den Aufbau der Verglasung, d. h. durch die Verwendung von Einfach-, Doppel- oder Dreifachverglasung, durch den Abstand und die Dicke der Gläser, durch die (Gas-)Füllung zwischen den Gläsern, durch die Beschichtung der Gläser und durch die Fensterrahmung.
Um einen niedrigen k-Wert bei gleichzeitig hoher Transmission zu erreichen, ist es bekannt, auf Isolierglas-Fensterscheiben Schichtsysteme folgenden Aufbaus vorzu­ sehen:
Glas/Metalloxid/(Blocker)/Metall/Blocker/Metalloxid/Luft.
Die mittlere Metallschicht, die in der Regel aus einer dünnen Silberschicht besteht, dient hierbei zur Wärmereflexion. Im Gegensatz zu anderen Metallen hat Silber bei guter Wärmereflexion im Infraroten eine hohe Transparenz im sichtbaren Bereich des Spektrums.
Die Metalloxidschichten haben die Aufgabe, das Metall vor Korrosion und mechani­ scher Beschädigung zu schützen und gleichzeitig die optischen Eigenschaften im sichtbaren Bereich zu verbessern. Zwischen dem Metall, vorzugsweise Silber, und den Metalloxidschichten befinden sich meist dünne Blockerschichten, welche die Sil­ berschicht vor Oxidation schützen und die elektrische Leitfähigkeit verbessern. Diese dünnen Blockerschichten haben nur geringen Einfluß auf die optischen Eigenschaften von low-e-Schichten, d. h. von Schichten mit geringem Emissionsvermögen (low emissioning). Nachteilig ist bei den bekannten Schichten, daß der Reflexionsgrad für viele praktische Anwendungen zu hoch und der Transmissionsgrad zu niedrig ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, Beschichtungen mit geringem Emissionsvermögen für Scheiben, insbesondere Fensterscheiben, zu schaffen, deren Reflexion vermindert bzw. deren Transmission erhöht ist.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß die Trans­ mission von Fensterscheiben, die mit einer erfindungsgemäßen Beschichtung verse­ hen sind, im sichtbaren Bereich wesentlich erhöht wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 den Reflexionsgrad einer bekannten Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 2 den Transmissionsgrad der Beschichtung gemäß Fig. 1 in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 3 den Reflexionsgrad einer ersten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 4 den Transmissionsgrad der ersten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 5 den Reflexionsgrad einer zweiten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 6 den Transmissionsgrad der zweiten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 7 den Reflexionsgrad einer dritten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 8 den Transmissionsgrad der dritten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 9 den Reflexionsgrad einer vierten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 10 den Transmissionsgrad der vierten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 11 den Reflexionsgrad einer fünften erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 12 den Transmissionsgrad der fünften erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 13 den Reflexionsgrad einer sechsten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 14 den Transmissionsgrad der sechsten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 15 den Reflexionsgrad einer siebten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 800 nm;
Fig. 16 den Reflexionsgrad der siebten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 2400 nm;
Fig. 17 den Transmissionsgrad der siebten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 18 den Transmissionsgrad einer achten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 19 den Reflexionsgrad der achten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 2400 nm;
Fig. 20 den Reflexionsgrad der achten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 800 nm;
Fig. 21 den Reflexionsgrad einer neunten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 2400 nm;
Fig. 22 den Transmissionsgrad der neunten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 23 den Reflexionsgrad der neunten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 800 nm;
Fig. 24 den Transmissionsgrad einer zehnten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge;
Fig. 25 den Reflexionsgrad der zehnten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 2400 nm;
Fig. 26 den Reflexionsgrad der zehnten erfindungsgemäßen Beschichtung in Abhängigkeit von der Licht-Wellenlänge im Bereich 400 bis 800 nm.
Alle nachfolgend beschriebenen Schichtsysteme sind ohne Blockerschichten be­ schrieben, weil die sehr dünnen Blockerschichten praktisch keine optische Wirkung aufweisen.
In der Fig. 1 ist der Reflexionsgrad in % einer bekannten Schichtfolge von Glas/SnO2/Ag/SnO2/Luft dargestellt. Die Dicken der einzelnen Schichten betragen hierbei
  • - 43 nm SnO2 (SnO2-Schicht auf Glas)
  • - 10 nm Ag (Silberschicht auf SnO2)
  • - 52 nm SnO2 (SnO2-Schicht auf Silber).
Man ersieht aus diesen Figuren, daß im sichtbaren Bereich der Licht-Wellenlängen, der sich etwa von 400 nm bis 700 nm erstreckt, relativ wenig Licht reflektiert wird. Dagegen wird im langwelligen sichtbaren Bereich bzw. im Infrarotbereich relativ viel Licht reflektiert.
Aus der Transmissionskurve der Fig. 2 erkennt man, daß die bekannte Schichtfolge zwischen etwa 80% und 95% des sichtbaren Lichts durchläßt und nur etwa 50% - im Mittel - des Infrarotlichts zwischen 800 und 2400 nm.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Schichtfolge indessen, daß noch immer 5% bis 10% des sichtbaren Lichts nicht durchgelassen werden.
Verwendet man statt SnO2 das einen wesentlich höheren Brechungsindex aufweisen­ de TiO2, so lassen sich die optischen Eigenschaften merklich verbessern.
Dies ist aus Fig. 3 ersichtlich, wo eine Schichtfolge Glas/TiO2/Ag/TiO2/Luft ver­ wendet wird. Die Schichtdicken des TiO2 und des Ag betragen hierbei
  • - 36 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 34 nm TiO2.
Im sichtbaren Bereich um 450 nm und im roten Bereich um 750 nm ist die Reflexion sehr gering. Allerdings liegt sie im Bereich 550 nm relativ hoch. Die Reflexion der Infrarotstrahlen im Bereich von etwa 1000 nm bis 2400 nm ist vergleichbar der Re­ flexion der bekannten SnO2/Ag/SnO2-Schichtfolge gemäß Fig. 1.
Bei der Transmissionskurve gemäß Fig. 4 erkennt man, daß diese im sichtbaren Be­ reich gleichmäßiger ist als die gemäß Fig. 2.
In der Fig. 5 ist der Reflexionsgrad einer zweiten Schichtfolge Glas/TiO2/Ag/SnO2/Luft dargestellt, bei welcher Metall zwischen einer TiO2- und einer SnO2-Schicht liegt. Die Schichtdicken sind hierbei folgende:
  • - 36 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 44 nm SnO2.
Es wird also die äußere TiO2-Schicht durch eine SnO2-Schicht ersetzt. Wie man aus Fig. 5 erkennt, liegt die mittlere Reflexion der Schichtfolge im sichtbaren Bereich bei nur etwa 3%. Die korrespondierende Transmissionskurve in Fig. 6 bestätigt dieses positive Ergebnis.
In der Fig. 7 ist der Reflexionsgrad einer Schichtfolge Glas/TiO2/Ag/SnO2/SiO2/Luft dargestellt. Die Schichtdicken betragen hierbei
  • - 27 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 47 nm SnO2
  • - 16 nm SiO2.
Wie man aus der Fig. 7 erkennt, weist diese Schichtfolge im sichtbaren Bereich nur noch eine kaum mehr meßbare Reflexion auf.
Die Transmission dieser Schichtfolge ist in Fig. 8 dargestellt. Im sichtbaren Bereich beträgt sie 97% und mehr.
In der Fig. 9 ist der Reflexionsgrad einer weiteren Schichtfolge aus Glas/TiO2/Ag/TiO2/SiO2 dargestellt. Die Schichtdicken betragen hierbei
  • - 30 nm TiO2
  • - 15 nm Ag
  • - 27 nm TiO2
  • - 16 nm SiO2.
Durch Entspiegelung erhält man eine Reflexion, die im Mittel im sichtbaren Bereich nur noch ca. 0,5% beträgt. Die sehr gute Entspiegelungswirkung hat, wie man aus Fig. 10 erkennt, eine erhöhte Transmission im sichtbaren Licht-Wellenlängenbereich zur Folge. Man kann daher die Dicke der Silberschicht erhöhen, um ein besseres Wärmereflexionsvermögen zu erzielen.
Eine weitere Verbesserung der optischen Eigenschaften ergibt sich bei optimierten Doppel- und Dreifach-Silberschichten, deren Reflexions- bzw. Transmissionskurven in den nachfolgend beschriebenen Fig. 11 bis 14 dargestellt sind.
In der Fig. 11 ist der Reflexionsgrad einer Glas/TiO2/Ag/TiO2/Ag/SnO2/SiO2/Luft- Beschichtung dargestellt. Die Schichtdicken sind hierbei im einzelnen folgende:
  • - 28 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 59 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 43 nm SnO2
  • - 12 nm SiO2.
Aus der Fig. 11 erkennt man, daß so gut wie kein Licht im sichtbaren Bereich reflek­ tiert wird, während im Infrarotbereich die Reflexion zwischen etwa 60% und 90% liegt.
Die korrespondierende Transmissionskurve gemäß Fig. 12 zeigt, daß praktisch über dem gesamten sichtbaren Bereich 95% und mehr Licht durchgelassen wird.
Die Fig. 13 zeigt eine weitere Reflexionskurve, und zwar für die Schichtfolge Glas/TiO2/Ag/TiO2/Ag/TiO2/Ag/TiO2/SiO2/Luft, wobei die einzelnen Schicht­ dicken folgende sind:
  • - 34 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 62 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 56 nm TiO2
  • - 10 nm Ag
  • - 15 nm TiO2
  • - 64 nm SiO2.
Es sind also drei Silberschichten vorgesehen, deren Gesamtdicke 30 nm beträgt. Ge­ genüber der Reflexionskurve gemäß Fig. 11 ist hierbei die Reflexion im Bereich 900 nm bis 2000 nm noch einmal erheblich angehoben.
Aus der Fig. 14 erkennt man, daß die Transmission im Bereich von 1600 nm bis 2400 nm praktisch Null ist und im Bereich 900 nm bis 1600 nm unter 10% liegt.
Die vorstehenden Beispiele zeigen, daß sich mit Hilfe von Entspiegelungsschichten die Eigenschaften der bekannten low-e-Schichten mit niedrigem Emissionsvermögen erheblich verbessern lassen. Durch die stark reduzierte Reflexion erhöht sich die Transmission und damit der solare Gewinn. Außerdem treten farbliche Reflexionen wesentlich schwächer in Erscheinung. Unter "low-e-Schichten" werden "low emissivity"-Schichten verstanden (vgl. hierzu T. E. Johnson: Low-E Glazing Design Guide, Verlag Butterworth Architecture, Boston, London, Oxford, Singapur, Wellig­ ton).
Anwendungsgebiete für entspiegelte Schichten mit geringerer Emissivität sind Iso­ liergläser im Schaufenster- und Ausstellungsbereich. Durch die Kombination von entspiegelten Schichten mit geringer Emissivität in der dritten Schichtposition mit einer "normalen" Entspiegelungsschicht in der zweiten Schichtposition - beispiels­ weise auf TiO2/SiO2-Basis - kann man die Wärmereflexionseigenschaft mit einer verbesserten Durchsicht verbinden. Doppelbilder und störende Reflexionen von außen werden hierbei reduziert, wobei gleichzeitig die Wärmereflexionseigenschaf­ ten der Schichten mit geringer Emissivität gegeben sind.
In der Fig. 15 ist der Reflexionsgrad einer vierfachen Beschichtung dargestellt, wobei lediglich der sichtbare Bereich der Lichtwellen von 400 nm bis 800 nm betrachtet ist.
Als Substrat-Material wird z. B. die Glassorte BK7 gewählt, auf der sich folgende Schichten befinden:
Die in der obigen Tabelle angegebenen Brechungsindizes bzw. Absorptions-Konstan­ ten beziehen sich auf eine Wellenlänge von 400 nm. Die n- und k-Werte sind selbst­ verständlich über den gesamten Bereich von 400 nm bis 2000 nm nicht konstant. Die Berechnungen der Kurven wurden mit den variablen Werten durchgeführt.
Im wichtigsten sichtbaren Bereich, d. h. zwischen 470 und 700 nm beträgt die Refle­ xion weniger als 1%.
In der Fig. 16 ist die Reflexionskurve der Fig. 15 mit der Reflexionskurve für die lan­ gen Wellenlängen (800 nm bis 2400 nm) zusammen dargestellt.
Eine Darstellung der Transmission für den Gesamtbereich 400 nm bis 2400 nm zeigt die Fig. 17.
In den Fig. 18 bis 20 sind die Reflexion und die Transmission einer weiteren 4-fach- Beschichtung dargestellt, die aus folgenden Schichten besteht:
Für die oben dargestellte Tabelle gilt wieder, daß sich n und k auf eine Wellenlänge von 400 nm beziehen.
Während die Fig. 18 den Transmissionsgrad für den Bereich 400 bis 2400 nm zeigt und die Fig. 19 den Reflexionsgrad für den gleichen Bereich darstellt, ist in Fig. 20 der Bereich 400 nm bis 800 nm vergrößert dargestellt.
In den Fig. 21 bis 23 sind die Reflexion und die Transmission einer 6-fach-Beschich­ tung dargestellt, die aus folgenden Schichten besteht:
Während die Fig. 21 den Reflexionsgrad für den Bereich 400 bis 2400 nm Licht- Wellenlänge zeigt und die Fig. 22 den Transmissionsgrad für den gleichen Bereich darstellt, ist in Fig. 23 der Bereich 400 nm bis 800 nm für den Reflexionsgrad vergrö­ ßert dargestellt.
In den Fig. 24 bis 26 sind die Reflexion und die Transmission einer weiteren 6-fach- Beschichtung dargestellt, die aus folgenden Schichten besteht:
Während die Fig. 24 den Transmissionsgrad für den Bereich 400 bis 2400 nm Licht- Wellenlänge zeigt und die Fig. 25 den Reflexionsgrad für den gleichen Bereich dar­ stellt, ist in Fig. 26 der Bereich 400 nm bis 800 nm vergrößert dargestellt.

Claims (16)

1. Beschichtung, gekennzeichnet durch
  • 1.1 ein Substrat mit einem Brechungsindex zwischen 1,50 und 1,55;
  • 1.2 eine erste Schicht, die einen Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7 besitzt und auf dem Substrat aufgebracht ist;
  • 1.3 eine zweite Schicht, die aus Silber (Ag) besteht und die auf der ersten Schicht aufgebracht ist;
  • 1.4 eine dritte Schicht, die einen Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7 besitzt und die auf der Silberschicht aufgebracht ist.
2. Beschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht TiO2 ist und eine Dicke von 36 nm aufweist, die zweite Schicht Silber ist und eine Dicke von 10 nm aufweist und die dritte Schicht TiO2 ist und eine Dicke von 34 nm aufweist.
3. Beschichtung, gekennzeichnet durch
  • 3.1 ein Substrat mit einem Brechungsindex zwischen 1,50 und 1,55;
  • 3.2 eine erste Schicht, die einen Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7 besitzt und die auf dem Substrat aufgebracht ist;
  • 3.3 eine zweite Schicht, die aus Silber (Ag) besteht und die auf der ersten Schicht aufgebracht ist;
  • 3.4 eine dritte Schicht, die einen Brechungsindex zwischen 1,9 und 2,1 hat und die auf der zweiten Schicht aufgebracht ist.
4. Beschichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht eine Dicke von 34 nm, die zweite Schicht eine Dicke von 10 nm und die dritte Schicht eine Dicke von 44 nm hat.
5. Beschichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine vierte Schicht aus SiO2 vorgesehen ist, die auf der dritten Schicht (SnO2) angeordnet ist.
6. Beschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht eine Dicke von 27 nm, die zweite Schicht eine Dicke von 10 nm, die dritte Schicht eine Dicke von 47 nm und die vierte Schicht eine Dicke von 16 nm hat.
7. Beschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (TiO2) eine Dicke von 30 nm, die zweite Schicht (Ag) eine Dicke von 15 nm, die dritte Schicht (TiO2) eine Dicke von 27 nm und die vierte Schicht (SiO2) eine Dicke von 16 nm aufweist.
8. Beschichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der vier­ ten Schicht aus SiO2 und der dritten Schicht aus TiO2 eine weitere Schicht aus Silber (Ag) vorgesehen ist.
9. Beschichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht (TiO2) eine Dicke von 28 nm, die zweite Schicht (Ag) eine Dicke von 10 nm, die dritte Schicht (TiO2) eine Dicke von 59 nm, die vierte Schicht (Ag) eine Dicke von 10 nm, die nächste Schicht (SnO2) eine Dicke von 43 nm und die letzte Schicht (SiO2) eine Dicke von 12 nm aufweist.
10. Beschichtung, gekennzeichnet durch
  • 10.1 ein Substrat mit einem Brechungsindex zwischen 1,50 und 1,55;
  • 10.2 eine erste Schicht mit einem Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7;
  • 10.3 eine zweite Schicht aus Silber (Ag), die auf der ersten Schicht aufgebracht ist;
  • 10.4 eine dritte Schicht mit einem Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7, die auf der zweiten Schicht aufgebracht ist;
  • 10.5 eine vierte Schicht (Ag), die auf der dritten Schicht aufgebracht ist;
  • 10.6 eine fünfte Schicht mit einem Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7, die auf der vierten Schicht aufgebracht ist;
  • 10.7 eine sechste Schicht (Ag), die auf der fünften Schicht aufgebracht ist;
  • 10.8 eine siebte Schicht mit einem Brechungsindex zwischen 2,4 und 2,7, die auf der sechsten Schicht aufgebracht ist;
  • 10.9 eine achte Schicht (SiO2), die auf der siebten Schicht aufgebracht ist.
11. Beschichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht TiO2 ist und eine Dicke von 34 nm aufweist, die zweite Schicht Silber ist und eine Dicke von 10 nm aufweist, die dritte Schicht TiO2 ist und eine Dicke von 62 nm auf­ weist, die vierte Schicht Silber ist und eine Dicke von 10 nm aufweist, die fünfte Schicht TiO2 ist und eine Dicke von 56 nm aufweist, die sechste Schicht Silber ist und eine Dicke von 10 nm aufweist, die siebte Schicht TiO2 ist und eine Dicke von 15 nm aufweist und die achte Schicht SiO2 ist und eine Dicke von 64 nm aufweist.
12. Beschichtung nach den Ansprüchen 1, 3 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat Glas oder Kunststoff ist.
13. Beschichtung nach den Ansprüchen 1, 3 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Schicht aus ZnS besteht.
14. Beschichtung nach den Ansprüchen 1, 3 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat Glas ist.
15. Beschichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß anstelle von SnO2 die Schichtmaterialien ZrO2 oder Ta2O5 verwendet werden.
16. Beschichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß statt SiO2 eine Schicht aus MgF2 verwendet wird.
DE1997151711 1997-11-21 1997-11-21 Beschichtung Withdrawn DE19751711A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997151711 DE19751711A1 (de) 1997-11-21 1997-11-21 Beschichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997151711 DE19751711A1 (de) 1997-11-21 1997-11-21 Beschichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19751711A1 true DE19751711A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7849474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997151711 Withdrawn DE19751711A1 (de) 1997-11-21 1997-11-21 Beschichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19751711A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031280A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-24 Roth & Rauh Oberflaechentechni Multifunktionale Mehrlagenschicht auf transparenten Kunststoffen und Verfahren zur ihrer Herstellung
WO2003055818A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Guardian Industries Corp. Low-e coating with high visible transmission
FR2862961A1 (fr) * 2003-11-28 2005-06-03 Saint Gobain Substrat transparent utilisable alternativement ou cumulativement pour le controle thermique, le blindage electromagnetique et le vitrage chauffant.
WO2007047266A1 (en) * 2005-10-11 2007-04-26 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings
US7339728B2 (en) 2005-10-11 2008-03-04 Cardinal Cg Company Low-emissivity coatings having high visible transmission and low solar heat gain coefficient
US7572511B2 (en) 2005-10-11 2009-08-11 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings
FR2942794A1 (fr) * 2009-03-09 2010-09-10 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques comportant des couches a haut indice de refraction
WO2012127162A1 (fr) * 2011-03-24 2012-09-27 Saint-Gobain Glass France Substrat transparent muni d'un empilement de couches minces
WO2015014854A3 (de) * 2013-07-30 2015-05-07 Leybold Optics Gmbh Schichtsystem eines transparenten substrats sowie verfahren zur herstellung eines schichtsystems
CN105153447A (zh) * 2015-10-12 2015-12-16 中北大学 一种三明治结构柔性镀铜功能粒子导电膜的制备方法
WO2022113107A1 (en) * 2020-11-27 2022-06-02 Saint-Gobain Glass France Material comprising a stack of thin layers for thermal insulation and aesthetic properties

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912943A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-04 American Optical Corp Infrarot-reflektor
DE2836943B2 (de) * 1978-08-24 1981-05-07 PPG Industries, Inc., 15222 Pittsburgh, Pa. Verfahren zur Herstellung eines transparenten, farblosen, elektrisch leitenden Schichtkörpers
US4379040A (en) * 1981-01-29 1983-04-05 Ppg Industries, Inc. Method of and apparatus for control of reactive sputtering deposition
GB2126256A (en) * 1982-08-17 1984-03-21 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Heatwave shield coating
DD226018A1 (de) * 1984-05-07 1985-08-14 Ardenne Manfred Verfahren zum aufbringen von tio tief 2 -schichten durch reaktives hochratezerstaeuben
US4996105A (en) * 1986-11-27 1991-02-26 Asahi Glass Company Ltd. Transparent laminated product
DE4423891A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-11 Daimler Benz Ag Schichtaufbau mit einer organischen Schicht und einer die organische Schicht bedeckenden und gegenüber der organischen Schicht härteren, transparenten Deckschicht sowie Verfahren zur Herstellung des Schichtaufbaus
DE19520843A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Leybold Ag Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19548430C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912943A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-04 American Optical Corp Infrarot-reflektor
DE2836943B2 (de) * 1978-08-24 1981-05-07 PPG Industries, Inc., 15222 Pittsburgh, Pa. Verfahren zur Herstellung eines transparenten, farblosen, elektrisch leitenden Schichtkörpers
US4379040A (en) * 1981-01-29 1983-04-05 Ppg Industries, Inc. Method of and apparatus for control of reactive sputtering deposition
GB2126256A (en) * 1982-08-17 1984-03-21 Toyoda Chuo Kenkyusho Kk Heatwave shield coating
DD226018A1 (de) * 1984-05-07 1985-08-14 Ardenne Manfred Verfahren zum aufbringen von tio tief 2 -schichten durch reaktives hochratezerstaeuben
US4996105A (en) * 1986-11-27 1991-02-26 Asahi Glass Company Ltd. Transparent laminated product
DE4423891A1 (de) * 1994-07-07 1996-01-11 Daimler Benz Ag Schichtaufbau mit einer organischen Schicht und einer die organische Schicht bedeckenden und gegenüber der organischen Schicht härteren, transparenten Deckschicht sowie Verfahren zur Herstellung des Schichtaufbaus
DE19520843A1 (de) * 1995-06-08 1996-12-12 Leybold Ag Scheibe aus durchscheinendem Werkstoff sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19548430C1 (de) * 1995-12-22 1996-12-19 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung wärmereflektierender Schichtsysteme auf transparenten Substraten

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIMA,Ion, et.al.: Influence Of The Silver Layer On The Optical Properties Of The TiO¶2¶/Ag/TiO¶2¶ Multilayer. In: Thin Solid Films, 200, 1991, S.11-18 *
SCHILLER,Siegfried, u.a.: Flachgasbeschichtung durch Hochrate-Sputtern. In: Silikattechnik 39, 1988, H.4, S.139,140 *

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10031280A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-24 Roth & Rauh Oberflaechentechni Multifunktionale Mehrlagenschicht auf transparenten Kunststoffen und Verfahren zur ihrer Herstellung
WO2003055818A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-10 Guardian Industries Corp. Low-e coating with high visible transmission
US6942923B2 (en) 2001-12-21 2005-09-13 Guardian Industries Corp. Low-e coating with high visible transmission
EP2256095A3 (de) * 2001-12-21 2011-06-29 Guardian Industries Corp. Beschichtung mit niedriger Emissivität und hoher Durchlässigkeit für sichtbares Licht
CN1906136B (zh) * 2003-11-28 2010-10-20 法国圣戈班玻璃厂 可交替或累积用于热控制、屏蔽电磁波和加热窗玻璃的透明基底
FR2862961A1 (fr) * 2003-11-28 2005-06-03 Saint Gobain Substrat transparent utilisable alternativement ou cumulativement pour le controle thermique, le blindage electromagnetique et le vitrage chauffant.
WO2005051858A1 (fr) * 2003-11-28 2005-06-09 Saint-Gobain Glass France Substrat transparent utilisable alternativement ou cumulativement pour le controle thermique, le blindage electromagnetique et le vitrage chauffant.
US8440329B2 (en) 2003-11-28 2013-05-14 Saint-Gobain Glass France Transparent substrate which can be used alternatively or cumulatively, for thermal control, for electromagnetic armour and for heated glazing
US7972713B2 (en) 2003-11-28 2011-07-05 Saint-Gobain Glass France Transparent substrate which can be used alternatively or cumulatively for thermal control, electromagnetic armour and heated glazing
EA015109B1 (ru) * 2003-11-28 2011-06-30 Сэн-Гобэн Гласс Франс Элемент остекления
US9663984B2 (en) 2005-10-11 2017-05-30 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings, thin film coating deposition methods and associated technologies
US7339728B2 (en) 2005-10-11 2008-03-04 Cardinal Cg Company Low-emissivity coatings having high visible transmission and low solar heat gain coefficient
US9376853B2 (en) 2005-10-11 2016-06-28 Cardinal Cg Company High quality reflectance coatings
US7572511B2 (en) 2005-10-11 2009-08-11 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings
US7906203B2 (en) 2005-10-11 2011-03-15 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings
US7572509B2 (en) 2005-10-11 2009-08-11 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings and thin film coating deposition methods
US7572510B2 (en) 2005-10-11 2009-08-11 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings and associated technologies
US7342716B2 (en) 2005-10-11 2008-03-11 Cardinal Cg Company Multiple cavity low-emissivity coatings
US8088473B2 (en) 2005-10-11 2012-01-03 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings, thin film coating deposition methods and associated technologies
US10094163B2 (en) 2005-10-11 2018-10-09 Cardinal Cg Company High quality reflectance coatings
US8283059B2 (en) 2005-10-11 2012-10-09 Cardinal Cg Company High quality reflectance coatings
WO2007047266A1 (en) * 2005-10-11 2007-04-26 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings
US8586215B2 (en) 2005-10-11 2013-11-19 Cardinal Cg Company High quality reflectance coatings
US11028011B2 (en) 2005-10-11 2021-06-08 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings, thin film coating deposition methods and associated technologies
US10773996B2 (en) 2005-10-11 2020-09-15 Cardinal Cg Company Deposition methods for high quality reflectance coatings
US10590035B2 (en) 2005-10-11 2020-03-17 Cardinal Cg Company High quality reflectance coatings
US10442728B2 (en) 2005-10-11 2019-10-15 Cardinal Cg Company High infrared reflection coatings, thin film coating deposition methods and associated technologies
EA021230B1 (ru) * 2009-03-09 2015-05-29 Сэн-Гобэн Гласс Франс Остекление, снабженное пакетом тонких слоев с термическими свойствами, содержащим слои с высоким показателем преломления, и панель остекления, содержащая указанное остекление
FR2942794A1 (fr) * 2009-03-09 2010-09-10 Saint Gobain Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques comportant des couches a haut indice de refraction
WO2010103224A1 (fr) * 2009-03-09 2010-09-16 Saint-Gobain Glass France Substrat muni d'un empilement a proprietes thermiques comportant des couches a haut indice de refraction.
US9708215B2 (en) 2009-03-09 2017-07-18 Saint-Gobain Glass France Substrate provided with a multilayer coating having thermal properties, which includes high-refractive-index layers
WO2012127162A1 (fr) * 2011-03-24 2012-09-27 Saint-Gobain Glass France Substrat transparent muni d'un empilement de couches minces
AU2012232886B2 (en) * 2011-03-24 2015-11-19 Saint-Gobain Glass France Transparent substrate equipped with a thin-film multilayer
US9494717B2 (en) 2011-03-24 2016-11-15 Saint-Gobain Glass France Transparent substrate provided with a thin-film multilayer
EA027124B1 (ru) * 2011-03-24 2017-06-30 Сэн-Гобэн Гласс Франс Остекление, содержащее прозрачную стеклянную подложку, и составной стеклопакет, содержащий указанное остекление
CN103429549A (zh) * 2011-03-24 2013-12-04 法国圣戈班玻璃厂 提供有薄层叠层的透明基材
JP2014508711A (ja) * 2011-03-24 2014-04-10 サン−ゴバン グラス フランス 多層薄膜を有する透明基材
EP3228604A1 (de) * 2011-03-24 2017-10-11 Saint-Gobain Glass France Transparentes substrat, das mit einem stapel von dünnschichten versehen ist
CN103429549B (zh) * 2011-03-24 2017-04-19 法国圣戈班玻璃厂 提供有薄层叠层的透明基材
EA030367B1 (ru) * 2013-07-30 2018-07-31 Бюлер Альценау Гмбх Отражающее инфракрасное излучение стекло и способ его изготовления
WO2015014854A3 (de) * 2013-07-30 2015-05-07 Leybold Optics Gmbh Schichtsystem eines transparenten substrats sowie verfahren zur herstellung eines schichtsystems
CN105745177A (zh) * 2013-07-30 2016-07-06 布勒阿尔策瑙有限责任公司 透明基材的层系统以及用于制造层系统的方法
CN105153447A (zh) * 2015-10-12 2015-12-16 中北大学 一种三明治结构柔性镀铜功能粒子导电膜的制备方法
CN105153447B (zh) * 2015-10-12 2017-08-25 中北大学 一种三明治结构柔性镀铜功能粒子导电膜的制备方法
WO2022113107A1 (en) * 2020-11-27 2022-06-02 Saint-Gobain Glass France Material comprising a stack of thin layers for thermal insulation and aesthetic properties

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924833C3 (de) Wärmereflexionsscheibe mit farbneutraler Außenansicht und deren Verwendung als Außenscheibe einer Mehrscheibenanordnung
DE3941859C1 (de)
DE69831055T2 (de) Antireflektierende Beschichtungen
DE19541937C1 (de) Wärmedämmendes Schichtsystem mit niedriger Emissivität, hoher Transmission und neutraler Ansicht in Reflexion und Transmission
EP0120408B1 (de) Verfahren zur Beschichtung eines transparenten Substrates
DE2256441C3 (de) In Durchsicht und Draufsicht farbneutrale wärmereflektierende Scheibe und ihre Verwendung in Verbundsicherheits- und Doppelscheiben
DE60131776T2 (de) Verglasung mit dünnschichtstapel, mit eigenschaften für den sonnenschutz und/oder zur wärmeisolierung
DE2144242C2 (de) Optisches Filter
DE3850095T3 (de) Verfahren zur Herstellung eines transparenten mehrschichtigen Gegenstands
DE3311815A1 (de) Verfahren zum herstellen von sonnenschutz-scheiben mit neutraler transmissionsfarbe, vorgegebener reflexionsfarbe sowie vorgegebenen waermereflexionseigenschaften sowie durch das verfahren hergestellte scheiben
DE2524461A1 (de) Mehrschichtenbelag fuer bauzwecke und verfahren zur herstellung eines derartigen belages
DE2528814A1 (de) Bandfilter und anwendung derartiger filter zur herstellung von schutzbrillen
DE3215665C2 (de)
DE4410275A1 (de) Verfahren zur Realisierung einer Filterkante bzw. eines optischen Dünnschicht-Bandpassfilters, optische Dünnschichten und optische Bauelemente damit
DE19751711A1 (de) Beschichtung
DE212018000375U1 (de) Funktionales Baumaterial für Fenster und Türen
DE10241847B4 (de) Beschichtung mit photoinduzierter Hydrophilie und deren Verwendung
DE112018000781T5 (de) Beschichteter artikel mit reflektierender/n ir-schicht(en) und deckschicht zur verbesserung des solargewinns und der sichtdurchlässigkeit
EP0176935B1 (de) Rückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, mit rückseitiger Beschichtung
DE1913901C3 (de) Kaltlichtspiegel mit teilweise aus Silizium bestehenden Schichten, der einen Reflexionskoeffizienten von über 90% aufweist
DE2347525C3 (de) Sonnenschutzglas
EP0332177B1 (de) Niederreflektierender, hochtransparenter in Durch- als auch in Aussenansicht neutral wirkender Sonnenschutz- und/oder wärmedämmender Belag für ein Substrat aus transparentem Material
DE4442045A1 (de) Interferenzfilter
DE2138517C3 (de) Wärmeschutz-Glasscheibe
WO1994001793A1 (de) Strahlenschutzanordnung mit integriertem bestrahlungs-indikator

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal