DE19749958B4 - Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper - Google Patents

Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper Download PDF

Info

Publication number
DE19749958B4
DE19749958B4 DE19749958A DE19749958A DE19749958B4 DE 19749958 B4 DE19749958 B4 DE 19749958B4 DE 19749958 A DE19749958 A DE 19749958A DE 19749958 A DE19749958 A DE 19749958A DE 19749958 B4 DE19749958 B4 DE 19749958B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
washing machine
block
drum
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19749958A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749958A1 (de
Inventor
Frank Jähde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19749958A priority Critical patent/DE19749958B4/de
Publication of DE19749958A1 publication Critical patent/DE19749958A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749958B4 publication Critical patent/DE19749958B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/04Heating arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Waschmaschine mit einem Laugenbehälter (1), in welchem eine Trommel drehbar gelagert ist, wobei Laugenbehälter (2) und Trommel im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind, mit mindestens einem zwischen dem Laugenbehälter- und dem Trommelmantel angeordneten Rohrheizkörper (5), dessen elektrische Anschlüsse (6) aus dem Laugenbehälter (1) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der im Laugenbehälter (1) angeordnete Teil des(der) Rohrheizkörper(s) (5) in mindestens einen Block (10) aus einem gut wärmeleitenden Metall eingegossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine mit einem Laugenbehälter, in welchem eine Trommel drehbar gelagert ist, wobei Laugenbehälter und Trommel im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind, mit mindestens einem zwischen dem Laugenbehälter- und dem Trommelmantel angeordneten Rohrheizkörper, dessen Anschlüsse aus dem Laugenbehälter geführt sind.
  • Eine solche Waschmaschine ist beispielsweise aus der EP 204 984 A2 bekannt.
  • Dabei ist ein Heizelement, gewöhnlich in Form einer mit einem Hüllrohr versehenen elektrischen Heizwendel, zweckmäßig in dem Laugenbehälter angeordnet, welcher außerdem mit wenigsten einem Thermostaten für die Steuerung der Temperatur versehen ist. Während des Waschvorgangs werden bekanntlich vom Waschgut – insbesondere bei bestimmten Geweben und je nach dem Gebrauchszustand der Wäsche – Fasern freigesetzt, welche sich vorzugsweise im unteren Bereich des Laugenbehälters ansammeln. Der darin angeordnete Rohrheizkörper stellt ein erhebliches Strömungshindernis dar, auf welchem sich solche freigesetzten Fasern bevorzugt festsetzen. Diese führen dann zu partiellen thermischen Isolierungen, wodurch sich die Heizwendel aufgrund ihrer PTC-Charakteristik weiter erwärmt und eventuell beschädigt wird.
  • Es sind außerdem Waschmaschinen bekannt ( DE 18 23 414 U ), bei denen auf der Innen- oder Außenseite des Laugenbehältermantels Flächenheizkörper angeordnet sind, die die vorbeschriebenen Nachteile vermeiden sollen. Bei außerhalb des Laugenbehälters angebrachten Flächenheizkörpern ist jedoch die Energieausnutzung wegen eines schlechten Wärmeübergangs durch die Laugenbehälterwand relativ gering. Bei innen angeordneten Flächenheizkörpern ist eine Auswechslung im Fehlerfall nicht mehr möglich.
  • Die EP 0 352 499 A2 offenbart einen Waschmaschinenheizkörper, der als Streifenleiter ausgebildet und in einen Träger aus nichtleitendem Material eingebettet ist. Da elektrische Isolatoren im Allgemeinen auch schlechte Wärmeleitungseigenschaften besitzen, ist ein solcher Heizkörper zur energiesparenden und damit kostengünstigen und umweltschonenden Beheizung der Waschflüssigkeit nicht geeignet.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine Waschmaschine der eingangs genannten Art zu offenbaren, welche unter Vermeidung der Nachteile von Flächenheizkörpern eine Heizung mit guter Energieausnutzung und langer Lebensdauer besitzt.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Der mit der Erfindung erreichbare Vorteil besteht darin, daß durch die gute Wärmeableitung des Blocks eine gleichmäßige Temperaturverteilung am Rohrheizkörper erreicht wird. Hierdurch werden partielle Temperaturschwankungen vermieden und somit die Lebensdauer des Heizkörpers verlängert. Dabei wird eine leichte Anhebung der mittleren Heizwendeltemperatur wegen der zusätzlichen Erwärmung durch den Block in Kauf genommen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • 1 den Laugenbehälter (1) einer erfindungsgemäß ausgebildeten Waschmaschine
  • 2 die Anordnung eines Rohrheizkörpers im Block (Aufbruch)
  • Der in 1 mit (1) bezeichnete Laugenbehälter einer Waschmaschine besitzt einen Mantel (2), im hinteren Bereich einen geschlossenen Boden (3) und im vorderen Bereich eine mit einer Öffnung versehene Kappe (4). Die drehbar angeordnete Trommel ist in den Zeichnungen nicht dargestellt. Im unteren Bereich des Laugenbehälters (1) sind drei Rohrheizkörper (5) angeordnet, deren Anschlußenden (6) sich nach außen erstrecken. Hierzu sind in bekannter Weise Öffnungen (nicht dargestellt) in der Kappe (4) vorgesehen, in die an den Heizkörperenden angeordnete Flansche (7) (s. 2) mit Dichtungen (8) eingesetzt und über Flanschplatten (9) fixiert werden.
  • Die in 2 dargestellten Rohrheizkörper (5) selbst sind mäanderförmig ausgebildet und in dem ins Innere des Laugenbehälters (1) gerichteten Bereich jeweils von einem Block (10) aus einer Aluminiumlegierung eingeschlossen. Hier ist insbesondere die Verwendung von AlMg3 oder AlSi10Mg wegen seiner hohen Seewasserfestigkeit (läßt auf hohe Laugenbeständigkeit schließen) oder die Verwendung von AlSi12 wegen seiner hohen Festigkeit vorteilhaft. Die Blöcke (10) sind derart dimensioniert, daß sie durch die Öffnungen in der Kappe (4) eingesetzt werden können. Im hinteren Bereich des Laugenbehälters (1) werden sie durch eine Halteklammer (11) an dessen Mantel (2) fixiert.

Claims (6)

  1. Waschmaschine mit einem Laugenbehälter (1), in welchem eine Trommel drehbar gelagert ist, wobei Laugenbehälter (2) und Trommel im wesentlichen zylindrisch ausgebildet sind, mit mindestens einem zwischen dem Laugenbehälter- und dem Trommelmantel angeordneten Rohrheizkörper (5), dessen elektrische Anschlüsse (6) aus dem Laugenbehälter (1) geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der im Laugenbehälter (1) angeordnete Teil des(der) Rohrheizkörper(s) (5) in mindestens einen Block (10) aus einem gut wärmeleitenden Metall eingegossen ist.
  2. Waschmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (10) aus einer Aluminium-Legierung besteht.
  3. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (10) aus AlMg3 oder AlSi10Mg besteht.
  4. Waschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (10) aus AlSi12 besteht.
  5. Waschmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrheizkörper (5) im wesentlichen u- oder mäanderförmig ausgebildet ist und daß der Block (10) einen alle Schenkel umschließenden , im wesentlichen rechteckigen Querschnitt besitzt.
  6. Waschmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Block (10) mit einer Halteklammer (11) am Laugenbehältermantel oder -boden befestigt ist.
DE19749958A 1997-11-03 1997-11-03 Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper Expired - Fee Related DE19749958B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749958A DE19749958B4 (de) 1997-11-03 1997-11-03 Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19749958A DE19749958B4 (de) 1997-11-03 1997-11-03 Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749958A1 DE19749958A1 (de) 1999-05-06
DE19749958B4 true DE19749958B4 (de) 2004-04-15

Family

ID=7848381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19749958A Expired - Fee Related DE19749958B4 (de) 1997-11-03 1997-11-03 Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749958B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10130511C5 (de) * 2001-06-25 2011-04-14 Bleckmann Gmbh & Co. Kg Heizvorrichtung zum Erhitzen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE10145702A1 (de) * 2001-09-17 2003-04-17 Bleckmann Gmbh Lamprechtshause Flachheizprofil für direkte Mediumbeheizung
ATE400980T1 (de) * 2002-09-13 2008-07-15 Bleckmann Gmbh & Co Kg Flachheizprofil für direkte mediumbeheizung
ITPN20060026U1 (it) * 2006-06-28 2007-12-29 Electrolux Home Prod Corp Lavabiancheria domestica con vasca perfezionata
EP2092105B1 (de) * 2006-11-29 2011-11-09 Aktiebolaget Electrolux Heizvorrichtung
WO2008096915A1 (en) * 2007-02-06 2008-08-14 Lg Electronics Inc. Heating apparatus, and steam generator and home appliance using the same
DE102007058833A1 (de) 2007-11-30 2009-06-10 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Heizeinrichtung für eine Waschmaschine, Waschmaschine mit einer Heizeinrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Heizeinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1823414U (de) * 1958-01-24 1960-12-15 Siemens Electrogeraet Ag Elektrisch beheizte vorrichtung, insbesondere zur waeschebehandlung.
DE1898429U (de) * 1964-05-05 1964-08-13 Constructa Werke G M B H Elektrische heizung, insbesondere fuer eine trommelwaschmaschine.
EP0204984A2 (de) * 1985-06-10 1986-12-17 Domar S.A. Befestigungsvorrichtung für elektrische Heizstäbe
EP0352499A2 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Heizungsvorrichtung für eine Wasch- und/oder Trocknungsmachine für Wäsche
DE9100476U1 (de) * 1991-01-16 1991-04-04 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1823414U (de) * 1958-01-24 1960-12-15 Siemens Electrogeraet Ag Elektrisch beheizte vorrichtung, insbesondere zur waeschebehandlung.
DE1898429U (de) * 1964-05-05 1964-08-13 Constructa Werke G M B H Elektrische heizung, insbesondere fuer eine trommelwaschmaschine.
EP0204984A2 (de) * 1985-06-10 1986-12-17 Domar S.A. Befestigungsvorrichtung für elektrische Heizstäbe
EP0352499A2 (de) * 1988-07-25 1990-01-31 INDUSTRIE ZANUSSI S.p.A. Heizungsvorrichtung für eine Wasch- und/oder Trocknungsmachine für Wäsche
DE9100476U1 (de) * 1991-01-16 1991-04-04 E.G.O. Elektro-Geraete Blanc U. Fischer, 7519 Oberderdingen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19749958A1 (de) 1999-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350528B1 (de) Radiator
DE2205132C3 (de) Elektrokochgerät
DE2135449A1 (de) Glasplatten Oberflachenheizeinheit mit gleichmaßiger Temperaturverteilung
DE2218796B2 (de) Durchlauferhitzer
DE20321667U1 (de) Flüssigkeitserhitzer
DE19749958B4 (de) Waschmaschine mit einem Rohrheizkörper
DE2124028A1 (de) Elektrischer Rohrheizkörper
DE19707240C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erwärmen von Räumen mit einem elektrisch geheizten Heißwasserrohr
DE3534754C2 (de)
DE10145702A1 (de) Flachheizprofil für direkte Mediumbeheizung
DE2537769A1 (de) Durchlauferhitzer
DE60125577T2 (de) Metallüberzug für einen anschluss eines dickschicht-heizelementes
DE3730580C1 (de) Thermoschlauch
DE3903649C1 (en) Electric flow heater for liquids
DE1902575A1 (de) Waermeaustauscher
DE3403359A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer fuer geschirrspuelmaschinen
DE19839651B4 (de) Chemisch weitgehend resistente, schlauchförmige Ummantelung für einen Heizkörper einer elektrischen Heizvorrichtung
DE102015216937A1 (de) Heizblockhalbschale und Heizblock mit Führungselementen für eine Heizwendel
DE2647152C2 (de) Durchlauferhitzer
DE19940222B4 (de) Wasserheizer
DE10130511C5 (de) Heizvorrichtung zum Erhitzen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
EP0876081B1 (de) Rohrheizkörper mit eingebauter Überhitzungssicherung
DE19603418C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien
EP0285688A1 (de) Saugrohrheizung für das Saugrohr bei einer Vakuum-Druckgiessmaschine
DE2339096A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MIELE & CIE. KG, 33332 GUETERSLOH, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531