DE1974973U - Zierleistenklammer. - Google Patents

Zierleistenklammer.

Info

Publication number
DE1974973U
DE1974973U DER36070U DER0036070U DE1974973U DE 1974973 U DE1974973 U DE 1974973U DE R36070 U DER36070 U DE R36070U DE R0036070 U DER0036070 U DE R0036070U DE 1974973 U DE1974973 U DE 1974973U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate part
struts
spring
clip
trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER36070U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raymond Druckknopf & Metallwar
Original Assignee
Raymond Druckknopf & Metallwar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Raymond Druckknopf & Metallwar filed Critical Raymond Druckknopf & Metallwar
Priority to DER36070U priority Critical patent/DE1974973U/de
Publication of DE1974973U publication Critical patent/DE1974973U/de
Priority to FR1569335D priority patent/FR1569335A/fr
Priority to US754630A priority patent/US3555629A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

P.A.573148-6.167 Z)1
A. Raymond, Druckknopf- und Metallwarenfabrik Grenoble, ίΑ· Lörrach (Baden), Teichstraße 57
Ra 145 S
ZIERLEISTENKLAMMER
Die Neuerung betrifft eine Zierleistenklammer zur Befestigung an/auf einem Bundbolzen, welcher an einer Wand, vornehmlich einer Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges, befestigt ist und aus einem Plattenteil besteht, in dessen mittlerem Teil eine Aufnahmevorrichtung in Gestalt einer geschlossenen als eine Einheit ausgebildete Federspange angeordnet ist, für die Halterung und Lagerung des Bundbolzens, sowie mit einer Einweisungsnase an nur einer Endseite dieses Plattenteils zur planparallelen Ausrichtung der Klammer während des Aufsetzens der Zierleiste entlang der Karosseriewand.
Eine solche Zierleistenklammer mit einer Federspange im mittleren Teil vom Plattenteil ist bekannt, jedoch
Ra 145 g - 2 -
hat diese Ausbildung der Federspange den Nachteil, daß sie "beim Aufsetzen auf den Bundbolzen so federnd elastisch nachgibt, daß die von den beiden Federbeinen hierfür aufzubringende Klemmkraft nicht ausreichend ist, den Bundbolzen fest einzuspannen. Das bedeutet, daß die Klammer nach dem Aufsetzen auf diesen Bundbolzen dennnoch ihrer vorgegebenen planparallelen Ausrichtung entlang der Wand ausweicht und zu einer Querstellung neigt. Das nachträgliche manuelle Ausrichten dieser Klammer beim Aufsetzen der Zierleiste erfordert eine zusätzliche Belastung des zur Verfugung stehenden Arbeitstaktes der Bandstraße.
Diesem Übel soll dadurch begegnet werden, daß durch die Neuerung eine Klammer geschaffen wird, bei der der Spreizvorgang der beiden elastisch federnden Federbeine dieser Federspange im Bereich ihres Spreizraumes gehemmt werden, durch eine seitliche Anlenkung dieser Federbeine über eine dünne Haut an das Plattenteil.
Diese Anlenkung der Federbeine an das Plattenteil hat den Vorteil, daß je nach der Ausbildung dieser dünnen Haut, die Klemmkraft der Federspange bestimmt wird. Das hat zur Folge, daß die Einspannung der Klammer um den Bundbolzen herum je nach ihrem Verwendungszweck eingestellt werden kann. Ferner gibt diese Haut der gesamten Klammer eine größere Steifigkeit und damit auch eine größere Haftung des Zierstabes auf der Klammer.
Ba 145 g -3 -
Die Anordnung dieser dünnen Haut seitlich, zwischen den Federbeinen und dem Plattenteil, kann an beliebiger Stelle der Höhenabmessung dieser Federbeine erfolgen; jedoch wird vorzugsweise der Anordnung dieser Haut bündig mit der Oberkante der Federbeine der Vorzug gegeben.
Die Zeichnung zeigt das Ausführungsbeispiel.
Es zeigen}
die Fig. 1 im vergrößerten Maßstab die Zierleistenklammer mit der Anordnung einer dünnen Haut zwischen der Federspange und dem mittleren Plattenteil der Klammer im Grundriß.
die Fig. 2 ein Schnittbild aus dem Grundriß in der Querlinie A-A der Klammer im Bereich des Spreizraumes der Federbeine.
Mit 1 ist eine Klammer bezeichnet, welche aus einem Plattenteil 2 und einer an nur einer Endseite vom Plattenteil 2 angeordneten Einweisungsnase 3 besteht. Im mittleren Teil 4 vom Plattenteil ist die Aufnahmevorrichtung zur Befestigung der Klammer 1 vorgesehen. Die Aufnahmevorrichtung hat die Gestalt einer geschlossenen als eine Einheit ausgebildete Federspange 6, welche aus zwei seitlich innerhalb vom mittleren Teil 4 der Klammer 1 hervorkragende, federnd elastische Federbeine 7» besteht. Diese Federbeine 7» 8 sind so ausgebildet,
Ea 145 g - 4 -
daß sie eine Halterung 9 und eine Sitzfläche 11 besitzen, zur Aufnahme einer Befestigungsvorrichtung. Die Halterung ist erreichbar durch den Zugang 6 und durch Passieren der Einschnürung 11, welche nach dem Durchgang den Zugang 6 wieder verschließt. Das öffnen dieser Einschnürung 11 als Torwächter für den Zugang 6 wird dadurch erschwert, daß der Spreizvorgang der elastisch federnden Federbeine 7, 8 im Bereich des Spreizraumes 13 im mittleren Teil 4 der Klammer gehemmt wird durch eine seitliche Anlenkung der Federbeine 7, 8 über eine dünne Haut 14, an das Plattenteil 2. Die Anordnung einer solchen dünnen Haut 14, seitlich zwischen den Federbeinen 7» 8 und dem Plattenteil 2, kann an beliebiger Stelle der Höhenabmessung 15 dieser Federbeine erfolgen. Die bevorzugte Anordnung einer solchen Haut 14 ist der bündige Abschluß mit der Oberkante der Federbeine 7» 8.

Claims (2)

Ha 145 g - 5 - SOHUTZAHSPRUOH
1. Zierleistenklammer zur Befestigung an/auf einem Bundbolzen, welcher an einer Wand, vornehmlich einer Karosseriewand eines Kraftfahrzeuges, befestigt ist, und aus einem Plattenteil besteht, in dessen mittlerem Teil eine Aufnahmevorrichtung in Gestalt einer geschlossenen als eine Einheit ausgebildete Federspange angeordnet ist für die Halterung und Lagerung des Bundbolzens, sowie mit einer Einweisungsnase an nur einer Endseite dieses Plattenteils zur planparallelen Ausrichtung der Klammer während des Aufsetzens der Zierleiste entlang einer Karosseriewand, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Spreizvorgang der beiden federnd elastischen Federbeine (7, 8) der Federspange (6) im mittleren Teil (4) vom Plattenteil (2) dadurch gehemmt wird, daß diese Federbeine (7, 8) im Bereich des Spreizraumes (13) durch eine dünne Haut (14) seitlich mit dem Plattenteil (2) verbunden sind.
2. Zierleistenklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Anordnung dieser dünnen Haut (14) an beliebiger Stelle der Höhenabmessung (15) dieser Federbeine (7, 8) erfolgt, jedoch vorzugsweise bündig mit der Oberkante dieser Federbeine (7, 8) abschließt.
DER36070U 1967-08-31 1967-10-06 Zierleistenklammer. Expired DE1974973U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER36070U DE1974973U (de) 1967-10-06 1967-10-06 Zierleistenklammer.
FR1569335D FR1569335A (de) 1967-08-31 1968-06-18
US754630A US3555629A (en) 1967-08-31 1968-08-22 No-hole fastening device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER36070U DE1974973U (de) 1967-10-06 1967-10-06 Zierleistenklammer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974973U true DE1974973U (de) 1967-12-14

Family

ID=33371646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER36070U Expired DE1974973U (de) 1967-08-31 1967-10-06 Zierleistenklammer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974973U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1974973U (de) Zierleistenklammer.
DE4309952A1 (de) Elastische Aufhängung für das Auspuffrohr eines Kraftfahrzeuges
DE1117947B (de) Anordnung zum Befestigen einer mit abgewinkelten Raendern versehenen Hohlleiste an einer Wand mittels einer Klammer
DE812035C (de) Auf dem Tank von Motorraedern befestigter Gepaecktraeger
DE1930993A1 (de) Aus Kunststoffmaterial,Leder od.dgl. bestehende Fahrradtasche
DE809023C (de) Abnehmbarer Gepaecktraeger fuer Kraftfahrzeuge
AT196U1 (de) Beschlag zur befestigung der rueckwand einer schublade an schubladenzargen
DE2540782A1 (de) Rucksack
DE3140315A1 (de) "trageinrichtung fuer fahrrad-gepaecktraeger"
CH671742A5 (en) Accessory fastener for bicycle frames - with clamp shoes with concave clamp surface for tubing
DE106689T1 (de) Kindersitz.
DE8411240U1 (de) Magnetplatten-Haftträger für Kraftfahrzeuge
DE8103276U1 (de) Klemm-haltevorrichtung
DE1953620A1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Ladegut bei Personenwagen
DE1964011U (de) Messerhalterung fuer landwirtschaftliche geraete, wie beispielsweise ladewagen.
DE148189C (de)
DE950829C (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gepaecktraegers an Zweirad-Fahrzeugen
DE909867C (de) Schnellverschluss zum Kuppeln zweier Teile, beispielsweise von Fahrzeugen mit Anbaugeraeten, bei dem die beiden Kupplungsteile durch eine Keilverbindung zusammengehalten werden
DE4234813A1 (de) Kappentraeger i
DE1976081U (de) Zierleistenklammer.
DE7828002U1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE19640994A1 (de) Behältnis für einen Fahrradgepäckträger
DE6811786U (de) Zierleistenklammer
DE4238288A1 (en) Cleaning brush with long handle - has plastics clamping strip, hinge, extension piece, sleeve and cleaning cloth holder
DE7614575U1 (de) Befestigungsklammer fuer leuchten o.dgl.