DE19748780A1 - Ausgleichselement - Google Patents

Ausgleichselement

Info

Publication number
DE19748780A1
DE19748780A1 DE19748780A DE19748780A DE19748780A1 DE 19748780 A1 DE19748780 A1 DE 19748780A1 DE 19748780 A DE19748780 A DE 19748780A DE 19748780 A DE19748780 A DE 19748780A DE 19748780 A1 DE19748780 A1 DE 19748780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
element according
support body
compensating element
retaining straps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19748780A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19748780B4 (de
Inventor
Nicole Storch
Burkhard Daus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19748780A priority Critical patent/DE19748780B4/de
Publication of DE19748780A1 publication Critical patent/DE19748780A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19748780B4 publication Critical patent/DE19748780B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/14Dashboards as superstructure sub-units
    • B62D25/145Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein
    • B62D25/147Dashboards as superstructure sub-units having a crossbeam incorporated therein with adjustable connection to the A-pillars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0628Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship allowing for adjustment parallel or perpendicular to the plane of the sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Ausgleichselement, insbesondere zur Erzielung eines Nullspaltmaßes zwischen der Seitenwand der Schalttafel eines Kraftfahrzeuges und der be­ nachbarten Säulenverkleidung.
Durch Einzelteil- und Zusammenbautoleranzen treten im Fahrzeugbau mehr oder weniger breite Spalte auf, die gerade in auffallend sichtbaren Bereichen, so zwischen der Schalttafel und den benachbarten A-Säulen, als störend empfunden werden, zumal wenn sie in ein und demselben Fahrzeug unterschiedlich breit sind. Um dem entgegenzuwirken, ist bereits eine Anordnung vorgeschlagen worden (DE 43 37 467 A1 mit der das Spaltmaß links und rechts der Schalttafel gleich groß ausfällt.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu schaffen, mit der das Spaltmaß Null erreicht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem die Merkmale des Patentanspruchs I aufwei­ senden Ausgleichselement, das zwischen der Säulenverkleidung und der Säule angeordnet wird, so daß die Säulenverkleidung aufgrund der Vorspannung des eingebauten Ausgleichs­ elements bis gegen die Schalttafel gedrückt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläu­ tert, in der ein Tragkörper, der selbst das Ausgleichselement darstellen oder Teil desselben sein kann, in mehreren Ansichten sowie in perspektivischer Darstellung gezeigt ist. Im ein­ zelnen zeigen
Fig. 1 eine erste Seitenansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht (Ansicht R in Fig. 1),
Fig. 3 eine zweite Seitenansicht (Ansicht S in Fig. 1) und
Fig. 4 die perspektivische Darstellung.
Der Tragkörper umfaßt im wesentlichen einen zylindrischen, topfförmigen Grundkörper 1, einen zumindest annähernd zylindrischen Stützkörper 2 sowie drei Haltebänder 3, die gleichmäßig über den Umfang verteilt am konzentrisch im Grundkörper 1 angeordneten Stützkörper 2 befestigt sind, dort senkrecht austreten und sich bogenförmig bis an den In­ nenrand des Grundkörpers 1 erstrecken, in den sie tangential einlaufen. Die Haltebänder 3 haben etwa gleichbleibende Dicke, wie in Fig. 2 zu sehen, wohingegen ihr Querschnitt ausgehend von der Anbindung an den Stützkörper 2 kontinuierlich abnimmt. Die bogenför­ mige Ausbildung der Haltebänder 3 erlaubt eine elastische axiale Verschiebung des Stütz­ körpers 2 in Richtung auf den Boden 4 des Grundkörpers 1.
Der als Hohlzylinder ausgeführte Stützkörper 2, der im unbelasteten Zustand etwa mit zwei Dritteln seiner Länge über den Rand 5 des Grundkörpers 1 hinausragt, weist zur Verstär­ kung in seinem Innern eine sternförmige Rippenanordnung 6 auf. Diese ragt mit einem Ab­ schnitt 7, der ballig ausgeführt ist, über das außerhalb des Grundkörpers 1 gelegene Ende des Hohlzylinders hinaus. Dieser Abschnitt 7 dient bei der späteren Montage als Einführhilfe.
Zur Positionierung und Fixierung des Ausgleichselements an einem Trägerteil sind an der Unterseite des Bodens 4 zwei Abstandsnoppen 8 sowie ein Befestigungsfuß 9 vorgesehen.
Der Tragkörper ist im Spritzgußverfahren einstückig herstellbar. Zu diesem Zweck sind in der Seitenwand des Grundkörpers 1 zwei sich gegenüberliegende Aussparungen 10 vorge­ sehen. Als Werkstoff für den Tragkörper können beispielsweise PP, PE oder POM dienen.
Um die Federwirkung des Stützkörpers 2 auch unter extremen Betriebsverhältnissen (Wärme, Kälte) zu gewährleisten, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der Grund­ körper 1 ausgeschäumt, z. B. mit PU, wonach die Haltebänder 3 und ein Teil des Stützkör­ pers 2 in den Schaum eingebettet sind.
Ein bevorzugter Anwendungsfall für das erfindungsgemäße Ausgleichselement ist - wie weiter oben bereits erwähnt - der Toleranzausgleich zwischen der Schalttafel eines Kraft­ fahrzeuges und der mit einer Formteil-Verkleidung versehenen A-Säule. Der Montageablauf kann dabei folgendermaßen aussehen: Nachdem die Schalttafel in die Karosserie eingebaut worden ist, wird die Verkleidung, auf deren Innenseite zuvor das Ausgleichselement mit sei­ nem Fuß befestigt worden war, in den Spalt zwischen Schalttafel und Rohbausäule einge­ führt. Der Abschnitt 7 des Stützkörpers 2 liegt dabei an der Säule an und wird gegen die von der Verformung der Haltebänder 3 verursachte Federkraft je nach Größe des Spaltes mehr oder weniger weit in den Grundkörper 1 hineingeschoben.

Claims (12)

1. Ausgleichselement, insbesondere zur Erzielung eines Nullspaltmaßes zwischen der Seitenwand der Schalttafel eines Kraftfahrzeuges und der benachbarten Säulenver­ kleidung, gekennzeichnet durch einen Tragkörper mit einem topfförmigen Grundkörper (1) und einem an dessen oberem Rand mittels Haltebändern (3) elastisch gehaltenen, mittig angeordneten Stützkörper (2), der im unbelasteten Zustand wenigsten z. T. über den Rand (5) des Grundkörpers (1) hervorsteht, wobei die Haltebänder (3) - eine fe­ dernde Bewegung des unbelasteten Stützkörpers (2) in Richtung auf den Boden (4) des Grundkörpers (1) zulassend - vom Rand (5) des Grundkörpers (1) bis zur Mantel­ fläche des Stützkörpers (2) verlaufend angeordnet sind.
2. Ausgleichselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Grundkörper (1) und Stützkörper (2) jeweils zylindrisch ausgebildet und die Haltebänder (3) gleichmäßig über die Umfänge von Grundkörper (1) und Stützkörper (2) verteilt ange­ ordnet sind.
3. Ausgleichselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentli­ chen kreisbogenförmig ausgebildeten Haltebänder (3) senkrecht aus dem Stützkörper (2) austreten und tangential in den Grundkörper einlaufen.
4. Ausgleichselement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stegförmigen Haltebänder (3) rechteckigen Querschnitt haben, der bei zumindest annähernd kon­ stanter Stegbreite vom Stützkörper (2) zum Grundkörper (1) stetig abnimmt.
5. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (2) als Hohlzylinder mit in dessen Innenraum befindlicher Rippenan­ ordnung (6) ausgebildet ist.
6. Ausgleichselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenanord­ nung (6) sich von der Hohlzylinderachse aus radial nach außen erstreckende, in glei­ chem Winkelabstand angeordnete Rippen aufweist.
7. Ausgleichselement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rip­ penanordnung (6) aus dem dem Grundkörperboden (4) abgewandten Ende des Hohlzylinders hervorsteht und in diesem Bereich (7) ballig ausgeführt ist.
8. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Unterseite des Grundkörperbodens (4) eine Halterung (9) für die Montage des Ausgleichselements vorgesehen ist.
9. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderwand des Grundkörpers (1) zwei sich gegenüberliegende Aussparungen
(10) zur Aufnahme von der Herstellung des Tragkörpers dienenden Werkzeugteilen aufweist.
10. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es einstückig aus Kunststoff gespritzt ist.
11. Ausgleichselement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragkörper einen Schaumstoffkern enthält, in den die Haltebänder (3) und wenig­ stens z. T. der Stützkörper (2) eingebettet sind.
DE19748780A 1996-11-15 1997-11-06 Ausgleichselement Expired - Fee Related DE19748780B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19748780A DE19748780B4 (de) 1996-11-15 1997-11-06 Ausgleichselement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19647287.3 1996-11-15
DE19647287 1996-11-15
DE19748780A DE19748780B4 (de) 1996-11-15 1997-11-06 Ausgleichselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19748780A1 true DE19748780A1 (de) 1998-05-20
DE19748780B4 DE19748780B4 (de) 2008-08-28

Family

ID=7811780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19748780A Expired - Fee Related DE19748780B4 (de) 1996-11-15 1997-11-06 Ausgleichselement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19748780B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1190909A2 (de) 2000-09-23 2002-03-27 Volkswagen AG Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10200888A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Volkswagen Ag Abdeckung für Fugenspalt
EP1780425A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Verbindungselement
DE102007036224B3 (de) * 2007-08-02 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Stoßfängervorrichtung für ein fahrbares Gerät sowie fahrbares Gerät, insbesondere akkumulatorbetriebener, selbstständig verfahrbarer Staubsammelroboter mit einer Stoßfängervorrichtung
EP2546106A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-16 TRW Automotive Electronics & Components GmbH Adapter, Baugruppe mit Adapter sowie Verfahren zur Montage einer solchen Baugruppe
DE102013004632A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Halteelement für eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs
DE102014218698A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Baukastensystem für ein Fahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007738U1 (de) * 2010-06-08 2011-09-23 Rehau Ag + Co. Anordnung zur spaltfreien Montage von Karosserie-Anbauelementen
DE202010007737U1 (de) * 2010-06-08 2011-11-29 Rehau Ag + Co. Anordnung zur spaltfreien Montage von Karosserie-Anbauelementen eines Fahrzeuges

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337467A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Volkswagen Ag Verbindung zweier unter Bildung seitlicher Spalte ineinander greifender Bauteile
DE4334926A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 United Carr Gmbh Trw Verbindungselement aus Kunststoff
DE4336105A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Daimler Benz Ag Cockpitaufbau für Kraftfahrzeuge
DE19640165A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Volkswagen Ag Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Bauteils an einem mehrschichtigen Trägerteil

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8138241U1 (de) * 1982-05-13 K.K.P. Konstruktive Kunststoff-Produkte Handelsgesellschaft Mbh, 8744 Mellrichstadt Kunststoffclip zur lösbaren Befestigung von Verkleidungen in Kraftfahrzeugen oder dgl.
JPS58130108U (ja) * 1982-02-26 1983-09-02 河西工業株式会社 部材の取付け装置
DE3933305A1 (de) * 1989-10-05 1991-04-18 United Carr Gmbh Trw Halteelement aus kunststoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337467A1 (de) * 1992-11-12 1994-05-19 Volkswagen Ag Verbindung zweier unter Bildung seitlicher Spalte ineinander greifender Bauteile
DE4334926A1 (de) * 1993-10-13 1995-04-20 United Carr Gmbh Trw Verbindungselement aus Kunststoff
DE4336105A1 (de) * 1993-10-22 1995-04-27 Daimler Benz Ag Cockpitaufbau für Kraftfahrzeuge
DE19640165A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Volkswagen Ag Einrichtung zur lösbaren Befestigung eines Bauteils an einem mehrschichtigen Trägerteil

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047271A1 (de) * 2000-09-23 2002-04-11 Volkswagen Ag Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
EP1190909A2 (de) 2000-09-23 2002-03-27 Volkswagen AG Säulenverkleidung im Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10200888B4 (de) * 2002-01-11 2017-04-27 Volkswagen Ag Abdeckung für Fugenspalt
DE10200888A1 (de) * 2002-01-11 2003-07-24 Volkswagen Ag Abdeckung für Fugenspalt
EP1780425A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-02 TRW Automotive Electronics & Components GmbH & Co. KG Verbindungselement
US7785030B2 (en) 2005-10-26 2010-08-31 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Connecting element
DE102007036224B3 (de) * 2007-08-02 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Stoßfängervorrichtung für ein fahrbares Gerät sowie fahrbares Gerät, insbesondere akkumulatorbetriebener, selbstständig verfahrbarer Staubsammelroboter mit einer Stoßfängervorrichtung
EP2546106A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-16 TRW Automotive Electronics & Components GmbH Adapter, Baugruppe mit Adapter sowie Verfahren zur Montage einer solchen Baugruppe
US8997316B2 (en) 2011-07-11 2015-04-07 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Adapter, assembly unit comprising an adapter as well as a method of installing such an assembly unit
DE102011107080A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Adapter, Baugruppe mit Adapter sowie Verfahren zur Montage einer solchen Baugruppe
DE102013004632A1 (de) * 2013-03-15 2014-09-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Halteelement für eine Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs
DE102014218698A1 (de) * 2014-09-17 2016-03-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Baukastensystem für ein Fahrzeug
US10189520B2 (en) 2014-09-17 2019-01-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Modular system for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19748780B4 (de) 2008-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841629C2 (de) Rollenlagerung
EP0612944B1 (de) Einteiliges Halteelement
DE102008033307A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0726401A1 (de) Verbindung zwischen einem Träger und einem Plattenelement
EP0258656B1 (de) Teleskopgerät
DE3603852A1 (de) Sonnenblende fuer fahrzeuge
DE3214231A1 (de) Spannrolle fuer riementriebe
DE2537055A1 (de) Sicherheitstrageinrichtung fuer die radfelge eines pneumatischen reifens
EP0417663B1 (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge mit einer Dichtungsmanschette
DE19748780A1 (de) Ausgleichselement
DE3541020A1 (de) Rollelement
DE3305419C2 (de) Selbstsichernder Zackenring
DE2805711A1 (de) Hydrostatische lagerstelle
EP1869333B1 (de) Lagerbuchse
DE3612420C2 (de)
DE3903124A1 (de) Grundplatte aus kunststoff
DE3541931C1 (de) Schnellverbindung zur Halterung eines Einsteckteiles in einer OEffnung eines Traegers
DE3431990A1 (de) Manschette fuer dichtungen, vorzugsweise fuer radialwellendichtringe
EP1747941B1 (de) Sensorhalterung zur Herstellung eines Sensors an einem Fahrzeugteil
DE3342833C2 (de)
DE3118267A1 (de) Klappdeckel fuer oeffnungen in kraftfahrzeugkarosserien oder dgl.
DE2948448A1 (de) Radblende fuer die raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE102010029137B4 (de) Gelenkanordnung, insbesondere Traggelenk
EP1064164B1 (de) Dichtungsprofil für ein kraftfahrzeug
DE2550544C3 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601