DE19747528A1 - Medizinisches Instrument - Google Patents

Medizinisches Instrument

Info

Publication number
DE19747528A1
DE19747528A1 DE19747528A DE19747528A DE19747528A1 DE 19747528 A1 DE19747528 A1 DE 19747528A1 DE 19747528 A DE19747528 A DE 19747528A DE 19747528 A DE19747528 A DE 19747528A DE 19747528 A1 DE19747528 A1 DE 19747528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
medical instrument
instrument according
receptacle
proximal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19747528A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19747528C2 (de
Inventor
Manfred Boebel
Dieter Metsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE19747528A priority Critical patent/DE19747528C2/de
Priority to US09/146,801 priority patent/US6102910A/en
Publication of DE19747528A1 publication Critical patent/DE19747528A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19747528C2 publication Critical patent/DE19747528C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0046Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets with a releasable handle; with handle and operating part separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00184Moving parts
    • A61B2018/00196Moving parts reciprocating lengthwise

Description

Diese Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument mit einem Innenteil, das im Instrument proximalseitig lösbar befestigt ist und am distalen Ende ein Werkzeug trägt, das mittels eines axial und relativ zum Innenteil und Werkzeug verstellbaren Betätigungselements betätigbar ist.
Ein derartiges Instrument ist im Patent DE 25 19 827 beschrieben. Bei diesem eine HF-Koagulationszange bildenden Instrument wird mit einem in einem Außen­ schaft geführten Betätigungselement ein am Instrument distalseitig vorgesehenes Zangenmaul betätigt. Das proximalseitige Ende des Zangeneinsatzes ist lösbar mit einem Schenkel einer Handhabe durch eine konstruktiv als Sperrschieber ausge­ bildete Kupplung verbunden. Das Betätigungselement ist mit dem ihn betätigenden anderen Handhabenschenkel lösbar über eine Olive verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes medizinisches Instrument mit einer einfachen Mechanik zu schaffen, die bewirkt, daß ein in einen Instrumenten­ schaft eingeführter Instrumenteneinsatz einerseits in seiner Lage zum Außenschaft automatisch ausgerichtet und andererseits, ohne eine zusätzliche manuelle Verrie­ gelung vornehmen zu müssen, beim Erreichen einer vorbestimmten Position innerhalb des Außenschafts automatisch festgelegt wird und daß der Instrumenten­ einsatz leicht entriegelt und aus dem Instrumentenschaft herausgezogen werden kann.
Ein die obige Aufgabe lösendes erfindungsgemäßes medizinisches Instrument ist dadurch gekennzeichnet, daß das das Werkzeug durch axiale Verschiebung ver­ stellende Betätigungselement in einer proximalseitigen, axial verstellbaren und dabei das Betätigungselement mitnehmenden Aufnahme lösbar verriegelbar ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Instruments läßt sich zum einen ein Instrumenteneinsatz automatisch in einer vorbestimmten Lage lösbar festlegen und zum anderen der Instrumenteneinsatz ohne zusätzliche Hilfsmittel auf einfache Art und Weise entnehmen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Betätigungselement rohrförmig und umgibt den Innenteil. Zur einfachen Verriegelung und Entriegelung weist das rohrförmige Betätigungselement an seinem proximalen, innerhalb der ringförmigen Aufnahme liegenden Ende wenigstens eine Ausnehmung auf, und die das Be­ tätigungselement aufnehmende Aufnahme hat mindestens ein um eine bestimmte vorgegebene Distanz gegenüber der Instrumentenlängsachse versetztes und in der verriegelten Stellung federnd in die Ausnehmung am proximalen Ende der Auf­ nahme eingreifendes Federelement.
Bei der Entriegelung wirkt das Federelement mit der genannten Ausnehmung am proximalen Ende des Betätigungselements derart zusammen, daß letzteres in der Aufnahme nur in einer bestimmten Drehrichtung, z. B. im Uhrzeigersinn, verdreh­ bar ist, und bei dieser Verdrehung gelangt das Federelement außer Eingriff mit der Ausnehmung.
Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das proximale Ende des Betätigungselements mit drei in Umfangsrichtung um 120° versetzten Ausnehmun­ gen versehen. Die Aufnahme weist dann ebenfalls drei mit diesen Ausnehmungen korrespondierende, um 120° zueinander versetzt angeordnete Federelemente auf.
Eine außerdem am proximalen Ende des rohrförmigen Betätigungselements vorgesehene Führungsnase in Form eines in axialer Richtung ragenden und sich proximalwärts verjüngenden Wandabschnitts greift in eine korrespondierende V-för­ mige stirnseitige Ausnehmung eines proximalwärts axial an das Betätigungs­ element anschließenden zylinderförmigen Positionierelements ein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Positionierelement stirnseitig drei um 120° gegen­ einander versetzte V-förmige Ausnehmungen aufweist. Auf diese Weise kann bei der entriegelnden Drehung des Betätigungselements eine seitliche Kante der Führungsnase an einer mit dieser Kante korrespondierenden und schräg zur In­ strumentenlängsachse angeordneten, die V-förmige Ausnehmung begrenzenden Kante des Positionierelements entlang gleiten, wodurch das Betätigungselement zusätzlich bei der Drehung distalwärts verschoben wird und dadurch leichter aus der Aufnahme gezogen werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1: eine schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht eines medi­ zinischen Instruments gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 A/B: schematisch das proximale Ende des rohrförmigen Betätigungs­ elements jeweils in Draufsicht und in Seitenansicht,
Fig. 3 A/B: schematisch die das Betätigungselement gemäß Fig. 2 aufnehmen­ de ringförmige Aufnahme jeweils in einer ebenen Ansicht von der proximalen Seite und im Längsschnitt und
Fig. 4 A/B: das Positionierelement, das an der Führungsnase am proximalen Ende des Betätigungselements angreift, jeweils in einer Seiten­ ansicht und in einer Ansicht auf die distalwärts gerichtete Stirnsei­ te.
Das Instrument nach Fig. 1 weist ein Schaftinnenteil 1 in Form eines Zangenein­ satzes auf. Diese Art des Werkzeugs ist jedoch nur beispielhaft, da auch andere Werkzeuge, beispielsweise Einsätze mit Koagulationsklemmen, Greifern, Scheren, Schneiden etc. anwendbar sind. Das Innenteil 1 durchläuft das gesamte Instrument und endet an seinem proximalen Ende als Hochfrequenzanschluß 3, an dem zur Elektrochirurgie geeignete Hochfrequenzspannung zuführbar ist. Der Innenteil 1 ist durch einen an seinem proximalen Ende angreifenden, an sich bekannten federbelasteten Sperrschieber 2 lösbar und verdrehsicher festgelegt.
Zur Betätigung des Innenteils 1, d. h. zum Schließen und Öffnen des in Fig. 1 dargestellten Zangenmaules 4, ist der Innenteil 1 von einem rohrförmigen Be­ tätigungselement 5 umgeben, das bei Handbetätigung eines an der Unterseite des Instruments ausgebildeten Daumenrings 22 axial in Richtung auf das Zangenmaul 4 verschoben oder proximalwärts zurückgezogen werden kann.
Erfindungsgemäß kann auch dieses Betätigungselement 5 entfernt werden, um den an derartige medizinische Instrumente gestellten hygienischen Anforderungen im Zusammenhang mit einer einwandfreien Desinfektion aller Instrumententeile Rechnung zu tragen. Dazu sind am proximalen und innerhalb einer ringförmigen Aufnahme 6 liegenden Ende des Betätigungselements drei Ausnehmungen ge­ bildet, und die ringförmige Aufnahme 6 weist ebenfalls drei um eine bestimmte Distanz s gegenüber der Instrumentenlängsachse x versetzte und in der verriegelten Stellung federnd in die Ausnehmungen 9 eingreifende Federelemente 7 auf (vgl. Fig. 3A). Die drei Federelemente 7 und auch die drei Ausnehmungen 9 sind jeweils um 120° in Umfangsrichtung zueinander winkelversetzt und weisen in Instrumentenlängsachse ein bestimmtes Spiel zueinander auf. Es ist zu bemerken, daß sich die Anzahl der Ausnehmungen 9 nach der Anzahl der in der Aufnahme 6 angeordneten Federelemente 7 richtet, jedoch grundsätzlich beliebig gewählt werden kann.
In der verriegelten Stellung greifen die Federelemente 7 in die Ausnehmungen 9 ein. Außerdem weist das Betätigungselement 5 an seinem proximalen Ende eine in axiale Richtung ragende Führungsnase 10 auf, die sich proximalwärts verjüngt. Diese Führungsnase 10 greift in der verriegelten Stellung in eine gemäß Fig. 4 am stirnseitigen Ende eines Positionierelements 12 gebildete V-förmige Ausnehmung 11 ein.
Zur Entriegelung des Betätigungselements 5 wird dieses bei ansonsten festgehalte­ nem Instrument in einer bestimmten Richtung verdreht. Eine entgegengesetzte Drehung des Betätigungselements wird dadurch verhindert, daß jeweils die Kanten 13 der Ausnehmungen 9 an den Stirnseiten 14 der Federelemente 7 anstoßen. Dagegen werden bei der Verdrehung des Betätigungselements 5 in der bestimmten entriegelnden Drehrichtung die Federelemente 7 durch die Stege 15, die aus den zwischen den Ausnehmungen 9 verbleibenden Schaftwandungen gebildet werden, radial nach außen verdrängt, womit die Federelemente 7 außer Eingriff mit den Ausnehmungen 9 gelangen. Bei weiterem Verdrehen des Betätigungselements 5 in entriegelndem Drehsinn gleitet die abgeschrägte Kante 16 der Führungsnase 10 des Betätigungselements 5 entlang einer schräg zur Instrumentenlängsachse angeord­ neten und den V-förmigen stirnseitigen Ausschnitt 11 des Positionierelements 12 begrenzenden Kante 17. Dadurch wird das Betätigungselement 5 bei der Ver­ drehung gleichzeitig zusätzlich distalwärts verschoben.
Es ist zu bemerken, daß zur Entriegelung und Entnahme des Betätigungselements 5 die zuvor angesprochene durch die Verdrehung mit verursachte distalwärtige Verschiebung des Betätigungselements 5 grundsätzlich erforderlich ist, da sich die Federelemente 7 und die Ausnehmungen 9 nur in dieser momentanen Stellung außer Eingriff befinden. Da die axiale Verschiebung des Betätigungselementes gegenüber der Aufnahme 6 somit automatisch erfolgt und damit ein Ziehen des Betätigungselementes 5 distalwärts nicht erforderlich ist, wird die Entnahme des Betätigungselements 5 wesentlich erleichtert.
Gemäß Fig. 1 schließt sich an die Aufnahme 6 ein zylindrisch ausgebildetes, das Positionierelement 12 und einen seitlich im Winkel zur Längsachse angeordneten Schlauchanschlußstutzen 19 aufnehmendes und proximalseitig eine Dichtkappe 20 tragendes Teil 18 an. Dieses Teil 18 und auch die Aufnahme 6 sind mit einer aus Kunststoff bestehenden Zylinderhülse 21 verbunden, und an deren Unterseite ist der Daumenring 22 zur Betätigung des Betätigungselements 5 angeordnet, das in bekannter Weise am Zangenmaul 4 angreift.
Weiterhin zeigt Fig. 1, daß zwischen dem Innenteil und dem dieses als Rohr umgebenden Betätigungselement 5 ein ringzylindrischer Kanal 23 ausgebildet ist, durch den eine Spülflüssigkeit oder dgl. zu- und abgeführt werden kann. Durch den am proximalen Ende des ringzylindrischen Kanals 23 vorgesehenen Schlauch­ anschlußstutzen 19 kann Spülflüssigkeit in den Kanal 23 eingeleitet werden.
Damit aus dem außerhalb einer Körperhöhle befindlichen Instrumententeil keine Spülflüssigkeit aus dem Instrument austreten kann, ist das proximale Ende des Kanals 23 flüssigkeitsdicht durch eine Dichtkappe 20 verschlossen, die auf einem am Teil 18 ausgebildete Olive 24 aufgesetzt ist.
Eine in der Aufnahme 6 angeordnete Ringdichtung 25 verhindert zusätzlich einen Flüssigkeitsaustritt durch den zwischen dem Betätigungselement 5 und der Auf­ nahme 6 verbleibenden Ringspalt.

Claims (11)

1. Medizinisches Instrument mit einem Innenteil (1), das im Instrument lösbar proximalseitig befestigt ist und am distalen Ende ein Werkzeug (4) trägt, das mittels eines axial und relativ zum Innenteil (1) und Werkzeug (4) verstellbaren Betätigungselements (5) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Be­ tätigungselement (5) in einer proximalseitigen, axial verstellbaren und dabei das Betätigungselement (5) mitnehmenden Aufnahme (6) lösbar verriegelbar ist.
2. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (5) rohrförmig ist und den Innenteil (1) umgibt.
3. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das Betätigungselement (5) an seinem proximalen, innerhalb der ringför­ migen Aufnahme (6) liegenden Ende mindestens eine Ausnehmung (9) aufweist und daß die Aufnahme (6) mindestens ein gegenüber der Instrumentenlängsachse (x) seitlich versetztes und in der verriegelten Stellung federnd in die Ausnehmung (9) eingreifendes Federelement (7) aufweist, wobei das Federelement bei der Entriegelung mit der Ausnehmung (9) im Betätigungselement (5) derart zusammen wirkt, daß das Betätigungselement (5) in der Aufnahme (6) nur in einer Dreh­ richtung verdrehbar ist und bei dieser Verdrehung das Federelement (7) außer Eingriff mit der Ausnehmung (9) gelangt.
4. Medizinisches Instrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Ende des Betätigungselements (5) drei in Umfangsrichtung um 120° versetzte Ausnehmungen (9) und die Aufnahme drei damit korrespondierende, um 120° zueinander versetzt angeordnete und gegenüber der Instrumentenlängsachse seitlich versetzte Federelemente (7) aufweisen.
5. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am proximalen Ende des Betätigungselements (5) weiterhin eine Führungsnase (10) in Form eines in axialer Richtung ragenden und sich proximalwärts verjüngenden Wandabschnitts gebildet ist, die in eine der korrespondierenden V-förmigen stirnseitigen Ausnehmungen (11) eines sich proximalwärts axial an das Betätigungselement (5) anschließenden zylinderförmi­ gen Positionierelements (12) eingreift.
6. Medizinisches Instrument nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Positionierelement (12) stirnseitig drei um 120° gegeneinander versetzte V-för­ mige Ausnehmungen (11) aufweist.
7. Medizinisches Instrument nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Betätigungselement (5) bei seiner entriegelnden Verdrehung mit einer seitlichen Kante (16) seiner Führungsnase (10) an einer mit dieser Kante (16) korrespondierenden, schräg zur Instrumentenlängsachse angeordneten und die V-för­ mige Ausnehmung (11) begrenzenden Kante (17) des Positionierelements (12) entlang gleitet und dadurch distalwärts verschoben wird.
8. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (6) und das Positionierelement (12) mit einer sie umgebenden äußeren Zylinderhülse (21) verbunden sind, an der ein von Hand betätigbares Betätigungsglied (22) zur axialen Verschiebung des Betätigungs­ elements (5) und Betätigung des distalseitigen Werkzeugs (4) angeordnet ist.
9. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zylindrischen Innenwand des den Innenteil (1) koaxial umgebenden Betätigungselements (5) und dem Innenteil (1) ein ringzylindrischer Spülkanal (23) zum Zu- und Abführen einer Spülflüssigkeit gebildet ist.
10. Medizinisches Instrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Zylinderhülse (21) eine Dichtkappe (20) zur proximalseitigen Ab­ dichtung des Spülkanals (23) vorgesehen ist.
11. Medizinisches Instrument nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich des Positionierelements (12) am proximalen Ende des ringzylindrischen Spülkanals (23) ein Schlauchanschlußstutzen (19) liegt, über den Spülflüssigkeit in den Spülkanal (23) eingeleitet werden kann.
DE19747528A 1997-10-28 1997-10-28 Medizinisches Instrument Expired - Fee Related DE19747528C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747528A DE19747528C2 (de) 1997-10-28 1997-10-28 Medizinisches Instrument
US09/146,801 US6102910A (en) 1997-10-28 1998-09-03 Medical instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747528A DE19747528C2 (de) 1997-10-28 1997-10-28 Medizinisches Instrument

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19747528A1 true DE19747528A1 (de) 1999-05-06
DE19747528C2 DE19747528C2 (de) 2003-08-28

Family

ID=7846841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747528A Expired - Fee Related DE19747528C2 (de) 1997-10-28 1997-10-28 Medizinisches Instrument

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6102910A (de)
DE (1) DE19747528C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064623C1 (de) * 2000-12-22 2002-08-22 Winter & Ibe Olympus Zange für endoskopische Chirurgie
DE19926710B4 (de) * 1998-06-12 2004-02-26 Pentax Corp. Instrument zum Entfernen eines Fremdkörpers
DE102006038516A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Rohrschaftinstrument

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3742542B2 (ja) * 2000-03-10 2006-02-08 ペンタックス株式会社 内視鏡用異物回収具
DE102014205080B4 (de) * 2014-03-19 2023-07-13 Richard Wolf Gmbh Medizinisches Instrument

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519827B2 (de) * 1975-05-03 1977-06-23 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Hf-koagulationszange zur sterilisation der frau
DE4119592A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Wolf Gmbh Richard Koagulationssaug- und -spuelinstrument
US5273524A (en) * 1991-10-09 1993-12-28 Ethicon, Inc. Electrosurgical device
DE4323584A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Delma Elektro Med App Zerlegbares medizinisches Instrument
DE4341061C1 (de) * 1993-12-02 1995-06-14 Wolf Gmbh Richard Medizinisches Instrument mit angekuppeltem Arbeitseinsatz
US5454378A (en) * 1993-02-11 1995-10-03 Symbiosis Corporation Biopsy forceps having a detachable proximal handle and distal jaws
US5514089A (en) * 1992-10-09 1996-05-07 Birtcher Medical Systems, Inc. Irrigator/aspirator surgical probe and valve assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0117894B1 (de) * 1983-02-08 1989-11-08 Storz-Endoskop GmbH Endoskop mit medizinischem Greifinstrument
US5147378A (en) * 1991-03-05 1992-09-15 Harold Markham Grapsing forceps

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2519827B2 (de) * 1975-05-03 1977-06-23 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Hf-koagulationszange zur sterilisation der frau
DE4119592A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Wolf Gmbh Richard Koagulationssaug- und -spuelinstrument
US5273524A (en) * 1991-10-09 1993-12-28 Ethicon, Inc. Electrosurgical device
US5514089A (en) * 1992-10-09 1996-05-07 Birtcher Medical Systems, Inc. Irrigator/aspirator surgical probe and valve assembly
US5454378A (en) * 1993-02-11 1995-10-03 Symbiosis Corporation Biopsy forceps having a detachable proximal handle and distal jaws
DE4323584A1 (de) * 1993-07-14 1995-01-19 Delma Elektro Med App Zerlegbares medizinisches Instrument
DE4341061C1 (de) * 1993-12-02 1995-06-14 Wolf Gmbh Richard Medizinisches Instrument mit angekuppeltem Arbeitseinsatz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926710B4 (de) * 1998-06-12 2004-02-26 Pentax Corp. Instrument zum Entfernen eines Fremdkörpers
DE10064623C1 (de) * 2000-12-22 2002-08-22 Winter & Ibe Olympus Zange für endoskopische Chirurgie
US6752821B2 (en) 2000-12-22 2004-06-22 Olympus Winter & Ibe Gmbh Endoscope pincers with rotary connector
DE102006038516A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Medizinisches Rohrschaftinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
US6102910A (en) 2000-08-15
DE19747528C2 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707373C1 (de) Bajonettkupplung zum lösbaren Verbinden zweier Rohrschaftinstrumente oder -instrumententeile
EP1523932B1 (de) Endoskop
DE69830727T2 (de) Biopsiezange mit abnehmbarem griffteil
DE19851370C2 (de) Endoskopisches Einsetzinstrumentarium
EP2393435B1 (de) Chirurgisches instrument zur lösbaren verbindung eines handstückes mit einem chirurgischen werkzeug
DE3500444C2 (de) Vorrichtung zum Einführen eines Endoskops oder eines chirurgischen Werkzeugs in Körperhöhlen mit einer Zufuhr für ein Spülmedium und einer Absaugung für dieses Spülmedium
DE69819567T2 (de) Orthopädische Schnittführung und Hülse
DE4119592C2 (de) Koagulationssaug- und -spülinstrument
EP1610695B1 (de) Chirurgisches instrumentensystem
EP0977513B1 (de) Medizinisches schiebeschaftinstrument
WO2000006033A1 (de) Medizinische zange mit zwei unabhängig voneinander beweglichen maulteilen
DE4034143A1 (de) Druckerfassende arthroskopkanuele
EP0604748A2 (de) Trokarhülse
EP1269925B1 (de) Zugangskanüle für endoskopische Operationen, insbesondere für die Arthroskopie
DE4214148C1 (de)
DE19819432C2 (de) Handstück für ein medizinisches Gerät zum Saugen und Spülen
DE10004979A1 (de) System zum Einsetzen von Endoprothesen
WO1996032068A1 (de) Kupplung für rohrschaftinstrumente
WO2004078046A1 (de) Medizinisches instrumentarium zum schaffen eines operativen arbeitsraumes bei kieferoperationen
DE19747528C2 (de) Medizinisches Instrument
EP1329201B1 (de) Medizinisches Instrument für die manuell-unterstützte minimal invasive Chirurgie
EP2371293B1 (de) Hubvorrichtung zur Bewegung einer Sonde in einem medizinischen Instrument
DE19628589A1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE8233240U1 (de) Rektoskop
AT3486U1 (de) Endoskopisches instrument mit kopplungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee