DE19747482C1 - Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device - Google Patents

Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device

Info

Publication number
DE19747482C1
DE19747482C1 DE1997147482 DE19747482A DE19747482C1 DE 19747482 C1 DE19747482 C1 DE 19747482C1 DE 1997147482 DE1997147482 DE 1997147482 DE 19747482 A DE19747482 A DE 19747482A DE 19747482 C1 DE19747482 C1 DE 19747482C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
gas burner
monitoring device
transmission part
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997147482
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Schmuker
Albrecht Schaefer
Jan Klosok
Gottfried Zoller
Thomas-Eckart Frieling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997147482 priority Critical patent/DE19747482C1/en
Priority to EP98120390A priority patent/EP0913633A3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19747482C1 publication Critical patent/DE19747482C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/72Safety devices, e.g. operative in case of failure of gas supply
    • F23D14/725Protection against flame failure by using flame detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2207/00Ignition devices associated with burner

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gasbrenner mit einem Brennerkörper sowie einer Zünd- und/oder einer Überwachungsvorrichtung, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a gas burner with a burner body and one Ignition and / or a monitoring device according to the preamble of claim 1.

Ein derartiger Gasbrenner ist bekannt (DE-GM 72 45 516). Dieser Brenner weist einen als Lamellenblock ausgebildeten rostförmigen Brennerkörper auf. An dem Lamellenblock bzw. innerhalb des Brennerkörpers bei einer porösen Hohlstruktur, beispielsweise aus Keramikschaum, findet die Verbrennung des Brenngases statt. Um das Brenngas zum Beginn der Verbrennung zu zünden, ist eine Zünd­ vorrichtung verwendet. Während des Brennerbetriebes wird die Verbrennung mittels einer Überwachungsvorrichtung kontrolliert. Die Zünd- und die Über­ wachungsvorrichtung sind an solchen Orten angebracht, wo sich eine kräftige Flamme bildet, bzw. wo beim Zünden des Brenngases schnell ein kräftiger Brenngasstrom vorhanden ist. Die Zünd- und die Überwachungsvorrichtung sind aus diesem Grund oft nicht gut zugänglich. Der Brennerkörper muß dann auf­ wendig demontiert werden, wenn ein Ausfall der Zünd- oder Überwachungsvor­ richtung auftritt.Such a gas burner is known (DE-GM 72 45 516). This burner points a rust-shaped burner body designed as a lamella block. To the Lamella block or within the burner body in the case of a porous hollow structure, for example made of ceramic foam, the combustion of the fuel gas takes place instead of. In order to ignite the fuel gas at the start of combustion, an ignition is device used. During the burner operation, the combustion controlled by a monitoring device. The ignition and the over security devices are installed in places where there is a strong one Flame forms, or where quickly when igniting the fuel gas a strong one Fuel gas flow is present. The ignition and monitoring device are for this reason often not easily accessible. The burner body must then open  can be easily dismantled if the ignition or monitoring device fails direction occurs.

Es ist außerdem bekannt (DE-PS 705 262), eine schwer zugängliche Zündvor­ richtung eines Gasbrenners über eine Verstellvorrichtung aus der Ferne in Betrieb zu nehmen. Die Verstellvorrichtung bildet hier ein Überschlagrohr für die Flamme.It is also known (DE-PS 705 262), a difficult to access Zündvor Direction of a gas burner operated remotely via an adjustment device to take. The adjustment device forms a rollover tube for the Flame.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Gasbrenner der eingangs erwähnten Art bereitzustellen, der sich durch einen guten Bedienungs- und Wartungskomfort auszeichnet.It is an object of the invention to provide a gas burner of the type mentioned to provide, which is characterized by a good ease of use and maintenance distinguished.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved by the characterizing features of the claim 1 solved.

Die Fixierung kann damit bedienerfreundlich an einem gut zugänglichen Ort abseits der der Überwachung und Steuerung der Verbrennung dienenden Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung vorgenommen werden. Mit dem Übertragungs­ teil kann die Arretierung auch an unzugänglichen Stellen innerhalb des Brennergehäuses betätigt werden. Dies ist für die Wartung ebenfalls günstig.The fixation can thus be user-friendly in an easily accessible place apart from the ignition and monitoring of the combustion or monitoring device can be made. With the transmission part can also be locked in inaccessible places within the Burner housing are operated. This is also favorable for maintenance.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist vorgesehen, daß das Übertragungsteil um eine Schwenkachse drehbar gelagert ist, daß die Arretierung im Abstand zu der Schwenkachse an das Übertragungsteil ange­ koppelt ist, und daß die Arretierung infolge einer Verschwenkung des Über­ tragungsteils in Wirkverbindung oder außer Wirkverbindung mit der Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung bringbar ist. According to a preferred embodiment variant of the invention, that the transmission part is rotatably mounted about a pivot axis that the Locking at a distance from the pivot axis on the transmission part is coupled, and that the locking due to a pivoting of the over support part in operative connection or out of operative connection with the ignition or Monitoring device can be brought.  

Die Verschwenkung des Übertragungsteiles kann auch bei sehr beengten Platz­ verhältnissen sichergestellt werden, so daß die Baugröße des Gasbrenners nicht beeinflußt wird.The pivoting of the transmission part can even in very confined spaces conditions are ensured so that the size of the gas burner is not being affected.

Zur Ausbildung der Befestigungsvorrichtung kann vorgesehen sein, daß diese aus einem Drahtmaterial besteht. Sie ist damit kostengünstig herstellbar.To form the fastening device can be provided that this consists of a wire material. It is therefore inexpensive to manufacture.

Eine mögliche Erfindungsvariante ist dadurch gekennzeichnet, daß die Zünd­ und/oder Überwachungsvorrichtung in jeweils eine Halterung eingesetzt ist, und daß die Befestigungsvorrichtung an die Halterung angekoppelt ist, wobei die Arretierung gegenüber der Halterung verstellbar ist. Zur Montage der Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung kann diese dadurch zunächst in der Halterung vor­ fixiert und anschließend mit der Befestigungsvorrichtung arretiert werden.A possible variant of the invention is characterized in that the Zünd and / or monitoring device is inserted in a holder, and that the fastening device is coupled to the holder, the Locking is adjustable relative to the bracket. For mounting the ignition or This means that the monitoring device can initially do this in the holder fixed and then locked with the fastening device.

Bevorzugt weist dabei die Halterung einen Steckansatz auf, der in eine ent­ sprechen ausgebildete Steckaufnahme der Zünd- und/oder Überwachungsein­ richtung eingeführt ist. Zusammen mit der Befestigungsvorrichtung bildet der Steckansatz eine sichere Anbindung der Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung an dem Gasbrenner. Diese ermöglicht es, daß auch in einer beliebigen Trans­ portstellung die Unverlierbarkeit der Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung ge­ währleistet ist. Insbesondere wird dabei günstigerweise eine formschlüssige Ver­ bindung zwischen Zünd- und/oder Überwachungsvorrichtung und Halterung vor­ gesehen.In this case, the holder preferably has a plug-in attachment which engages in an speak trained plug receptacle of the ignition and / or monitoring direction is introduced. Together with the fastening device, the Plug connection a secure connection of the ignition or monitoring device on the gas burner. This enables that also in any Trans port position the captivity of the ignition or monitoring device ge is guaranteed. In particular, a positive Ver bond between the ignition and / or monitoring device and holder seen.

Eine mögliche Erfindungsvariante zeichnet sich dadurch aus, daß der Brenner­ körper in einem Gasbrennergehäuse gehalten ist, daß die Zünd- und/oder Über­ wachungsvorrichtung im Bereich einer in Richtung der Tiefe des Gasbrennergehäuses verlaufenden Seite des Brennerkörpers angeordnet ist, und daß das Über­ tragungsteil zur Vorderseite des Brennerkörpers geführt ist. In den Seiten­ bereichen des Brennerkörpers kann die Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung auch dann noch sicher montiert und demontiert werden, wenn das Brenner­ gehäuse bis dicht an den Brennerkörper herangeführt ist.A possible variant of the invention is characterized in that the burner Body is held in a gas burner housing that the ignition and / or over monitoring device in the area of in the direction of the depth of the gas burner housing  extending side of the burner body is arranged, and that the over is carried to the front of the burner body. In the pages areas of the burner body can the ignition or monitoring device can still be safely assembled and disassembled when the burner housing until it is close to the burner body.

An der Vorderseite des Gasbrenners kann ein als Handgriff ausgebildetes Bedienelement an das Übertragungsteil angekoppelt und zur Fixierung der Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung mittels eines Befestigungselementes festgelegt sein.On the front of the gas burner can be designed as a handle Control element coupled to the transmission part and for fixing the ignition or monitoring device by means of a fastener be.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to one in the drawings Embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Seitenansicht eine Zusammenstell­ zeichnung eines Gasbrenners, Fig. 1 in a perspective side view of an assembling drawing of a gas burner,

Fig. 2a eine in Fig. 1 an der rechten Brennerseite befestigte Hal­ terung, FIG. 2a is a fortified in Fig. 1 on the right side burner Hal esterification,

Fig. 2b eine an der Halterung gemäß Fig. 2a angekoppelte Befesti­ gungsvorrichtung, FIG. 2b shows a constriction device of the holder according to Fig. 2a coupled Fixed To,

Fig. 3a eine weitere Halterung, die an der linken Seite des Gas­ brenners befestigt ist, und Fig. 3a shows another bracket which is attached to the left side of the gas burner, and

Fig. 3b eine Befestigungsvorrichtung, die an der Halterung gemäß Fig. 3a angekoppelt ist. FIG. 3b is a fastening device attached to the holder according to Fig. 3a is coupled.

In Fig. 1 ist ein Gasbrenner gezeigt, der ein Basisteil 50 aufweist. Das Basisteil 50 übernimmt im wesentlichen die Funktion der Gaszuleitung zu einem Brenner­ körper 10. Zu diesem Zweck ist das Basisteil 50 von mehreren Gasführungen 50.1 durchsetzt. Die Gasführungen 50.1 weisen an der Frontseite des Gas­ brenners Gaseintrittsöffnungen auf. Diesen gegenüberliegend ist ein Ver­ teilerrohr 50.2 angeordnet. Das Verteilerrohr 50.2 ist an dem Basisteil 50 be­ festigt und an eine Gasversorgung anschließbar. Das Verteilerrohr 50.2 ist im Abstand zu den Gaseintrittsöffnungen der Gasführungen 50.1 gehalten. Damit strömt das Gas über eine Luftstrecke den Gasführungen 50.1 zu und vermischt sich dabei mit der Umgebungsluft. Das so entstandene Gemisch strömt dann dem Brennerkörper 10 als Brenngas zu. Der Brennerkörper 10 ist als Lamellen­ block ausgebildet. Er weist eine Vielzahl von zueinander parallelen vertikal ausgerichteten Lamellen auf. Zwischen den Lamellen entstehen Brenngasaus­ tritte. Die Lamellen sind von Bohrungen durchzogen, in die die Rohrleitungen eines Flüssigkeits-Wärmetauschers 40 eingezogen sind. Der Flüssigkeits- Wärmetauscher 40 kann mittels eines Einlasses 40.1 und eines Auslasses 40.2 an ein Kreislaufsystem angeschlossen werden.In Fig. 1, a gas burner is shown, comprising a base part 50. The base part 50 essentially takes over the function of the gas supply line to a burner body 10. For this purpose, the base part 50 is penetrated by a plurality of gas ducts 50.1 . The gas guides 50.1 have gas inlet openings on the front of the gas burner. Opposite this, a United manifold 50.2 is arranged. The distributor pipe 50.2 is fastened to the base part 50 and can be connected to a gas supply. The distributor pipe 50.2 is kept at a distance from the gas inlet openings of the gas guides 50.1 . The gas thus flows to the gas ducts 50.1 via an air gap and mixes with the ambient air. The resulting mixture then flows to the burner body 10 as a fuel gas. The burner body 10 is designed as a lamella block. It has a plurality of mutually parallel, vertically aligned slats. Fuel gas escapes occur between the fins. The fins are traversed by holes into which the pipes of a liquid heat exchanger 40 are drawn. The liquid heat exchanger 40 can be connected to a circulatory system by means of an inlet 40.1 and an outlet 40.2 .

Der Brennerkörper 10 ist von einem Rahmen 20 umgeben. Der Rahmen 20 ist aus vier Profilstücken 20.1, 20.2, 20.3 zusammengesetzt. Die Profilstücke 20.1, 20.2, 20.3 decken den Brennerkörper 10 seitlich ab. Weiterhin tragen die Pro­ filstücke 20.1, 20.2, 20.3 einen Kragen, der die Oberfläche des Brennerkörpers 10 überragt. An den beiden seitlichen Profilstücken 20.2 und 20.3 sind Be­ festigungsabschnitte 20.4 vorgesehen. Die Befestigungsabschnitte 20.4 sind einstückig von der jeweils endseitigen Lamelle des Brennerkörpers 10 abgebogen und dienen zur Aufnahme von Halterungen 70 und 80. Zur Fixierung der Halte­ rungen 70, 80 ist eine ebene Anschlußfläche vorgesehen, in die ein Durchbruch 20.5 eingearbeitet ist. An diesem Durchbruch 20.5 kann die Halterung 70, 80 fixiert, beispielsweise vernietet werden. Um die Halterung 70,80 unverdrehbar zu sichern, ist ein Vorsprung 20.6 von dem Befestigungsabschnitt 20.4 in Form einer Nase abgebogen.The burner body 10 is surrounded by a frame 20 . The frame 20 is composed of four profile pieces 20.1 , 20.2 , 20.3 . The profile pieces 20.1 , 20.2 , 20.3 cover the burner body 10 laterally. Furthermore, the Pro filstücke 20.1 , 20.2 , 20.3 wear a collar that protrudes above the surface of the burner body 10 . On the two side sections 20.2 and 20.3 Be fastening sections 20.4 are provided. The fastening sections 20.4 are bent in one piece from the respective end-side lamella of the burner body 10 and serve to hold brackets 70 and 80. For fixing the stanchions 70 , 80 , a flat connection surface is provided, into which an opening 20.5 is incorporated. The holder 70 , 80 can be fixed, for example riveted, to this opening 20.5 . In order to secure the holder 70 , 80 non-rotatably, a projection 20.6 is bent from the fastening section 20.4 in the form of a nose.

Die Ausgestaltung und Funktion der Halterung 70, 80 wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. 2a bis 3b näher erläutert.The design and function of the holder 70 , 80 is explained in more detail below with reference to FIGS . 2a to 3b.

In Fig. 2a ist eine Halterung 70 gezeigt, die an der rechten Seite des Bren­ nerkörpers 10 (s. Fig. 1) angeordnet ist. Sie dient zur Aufnahme einer Zünd­ vorrichtung 30.1. Die Halterung 70 weist eine Anschlußplatte 70.1 auf, die mit einer Verdrehsicherung 70.2 ausgestattet ist. Die Verdrehsicherung 70.2 ist als schlitzförmige Ausnehmung in die Anschlußplatte 70.1 eingearbeitet. Unterhalb der Verdrehsicherung 70.2 ist eine Befestigungsaufnahme 70.11 in die An­ schlußplatte 70.1 eingebohrt. Zur Fixierung der Halterung 70 auf dem Befesti­ gungsabschnitt 20.4 wird die Verdrehsicherung 70.2 mit dem Vorsprung 20.6 in Wirkverbindung gebracht. Dann kann eine formschlüssige Verbindung über die Befestigungsaufnahme 70.11 und den Durchbruch 20.5 hergestellt werden.In Fig. 2a, a bracket 70 is shown, which is arranged on the right side of the burner body 10 (see FIG. 1). It serves to accommodate an ignition device 30.1. The bracket 70 has a connecting plate 70.1 , which is equipped with an anti- rotation device 70.2 . The anti- rotation device 70.2 is incorporated as a slot-shaped recess in the connection plate 70.1 . Below the anti- rotation lock 70.2 , a mounting receptacle 70.11 is drilled into the connecting plate 70.1 . To fix the bracket 70 on the fastening supply section 20.4 , the anti- rotation device 70.2 is brought into operative connection with the projection 20.6 . Then a positive connection can be made via the mounting receptacle 70.11 and the opening 20.5 .

Von der Anschlußplatte 70.1 sind seitlich Übergangsabschnitte 70.3 abgebogen. Diese tragen jeweils einen Steckansatz 70.4. Unterhalb der Steckansätze 70.4 gehen die Übergangsabschnitte 70.3 in Schenkel 70.5, 70,9 über. Diese wie­ derum sind mit Drehlagerungen 70.6, 70.10 versehen. Dabei ist die Drehlagerung 70.10 als ein Schlitz ausgebildet, der von der Unterseite der Halterung 70 her zugänglich ist; die Drehlagerung 70.6 hingegen stellt sich als Durchgangsboh­ rung dar.Transition sections 70.3 are bent laterally from the connecting plate 70.1 . These each carry a plug 70.4. Below the plug-in lugs 70.4 , the transition sections 70.3 merge into legs 70.5 , 70 , 9 . These in turn are provided with pivot bearings 70.6 , 70.10 . The rotary bearing 70.10 is designed as a slot which is accessible from the underside of the holder 70 ; the pivot bearing 70.6, on the other hand, is a through hole.

Von der nach unten gerichteten Seite der Anschlußplatte 70.1 ist einstückig eine Abstützung 70.8 angewinkelt. Auf dieser kann die Zündvorrichtung 30.1 abge­ stellt werden. Die Zündvorrichtung 30.1 ist auch mit seitlichen Steckaufnahmen versehen, in die die Steckansätze 70.4 eingesetzt werden. Zur Fixierung der Zündvorrichtung 30.1 ist eine Befestigungsvorrichtung 90 verwendet, wie sie im einzelnen aus der Fig. 2b ersichtlich ist. Diese Befestigungsvorrichtung 90 ist als Drahtbügel ausgebildet. Er besitzt an seinem einen Ende ein Bedienelement 90.8 das zusammen mit einem Schenkel 90.7 einen Griff bildet. Der Schenkel 90.7 steht rechtwinklig zu einem Übertragungsteil 90.6. Von dem Übertragungsteil 90.6 ist ein Schenkel 90.5 abgekantet, der eine Arretierung 90.4 trägt. Parallel zu dem Schenkel 90.5 ist an die Arretierung 90.4 ein weiterer Schenkel 90.3 an­ gebunden. In Flucht zu dem Übertragungsteil 90.6 trägt die Befestigungsvor­ richtung 90 ein Lagerstück 90.2, welches in einen Haken 90.1 ausläuft.A support 70.8 is angled in one piece from the downward side of the connecting plate 70.1 . On this, the ignition device 30.1 can be abge. The ignition device 30.1 is also provided with lateral plug-in receptacles into which the plug-in lugs 70.4 are inserted. A fastening device 90 is used to fix the ignition device 30.1 , as can be seen in detail from FIG. 2b. This fastening device 90 is designed as a wire bracket. It has an operating element 90.8 at one end which, together with a leg 90.7, forms a handle. The leg 90.7 is at right angles to a transmission part 90.6. From the transmission part 90.6 a leg 90.5 is folded , which carries a lock 90.4 . Parallel to the leg 90.5 , another leg 90.3 is bound to the locking means 90.4 . In alignment with the transfer member 90.6 the Befestigungsvor carrying direction 90, a bearing piece 90.2 which terminates in a hook 90.1.

Die Befestigungsvorrichtung 90 kann auf einfache Weise mit der Halterung 70 verbunden werden. Hierzu wird der Haken 90.1 so in die Drehlagerung 70.6 ein­ gesetzt, daß das Lagerstück 90.2 in dieser zum Liegen kommt. Anschließend kann das Übertragungsteil 90.6 an seinem dem Schenkel 90.5 zugekehrten Be­ reich in die Drehlagerung 70.10 eingeschwenkt werden. Das Übertragungsteil 90.6 und das Lagerstück 90.2 bilden so eine gemeinsame Drehachse, um die die Befestigungsvorrichtung 90 verschwenkt werden kann. Dabei läßt sich die Ar­ retierung 90.4 exzentrisch verstellen. Mit der Arretierung 90.4 kann dann auch die Zündvorrichtung 30.1 in der Halterung 70 festgeklemmt werden.The fastening device 90 can be connected to the holder 70 in a simple manner. For this purpose, the hook 90.1 is placed in the rotary bearing 70.6 so that the bearing piece 90.2 comes to rest in it. Subsequently, the transmission part 90.6 can be pivoted into the pivot bearing 70.10 on its side facing the leg 90.5 . The transmission part 90.6 and the bearing piece 90.2 thus form a common axis of rotation about which the fastening device 90 can be pivoted. The Ar 90.4 can be adjusted eccentrically. The ignition device 30.1 can then also be clamped in the holder 70 with the locking device 90.4 .

Die Anordnung der Halterung 70 an dem Gasbrenner kann näher der Fig. 1 ent­ nommen werden. Aus dieser Darstellung wird ersichtlich, daß die Halterung 70 an einer nicht gut zugänglichen Seitenposition an dem Profilstück 20.2 an­ geordnet ist. Die Zündvorrichtung 30.1 läßt sich aber dennoch im Schadensfall leicht auswechseln. Zu diesem Zwecke ist das Bedienelement 90.8 mittels des Übertragungsteils 90.6 an der Vorderseite des Gasbrenners gehalten. Das Über­ tragungsteil 90.6 ist endseitig in einer weiteren Drehlagerung 20.9 gehalten. Die Drehlagerung 20.9 ist in eine Lasche 20.7 eingebracht, die über das Profilstück 20.2 vorragt und Teil des Profilstückes 20.1 ist. Zur Festlegung der Zündvor­ richtung 30.1 in der Befestigungsposition kann das Bedienelement 90.8 überein Befestigungsmittel 20.8 an dem vorderen Profilstück 20.1 festgelegt werden.The arrangement of the bracket 70 on the gas burner can be removed from FIG. 1 ent. From this illustration it can be seen that the bracket 70 is arranged at a not easily accessible side position on the profile piece 20.2 . However, the ignition device 30.1 can be easily replaced in the event of damage. For this purpose, the control element 90.8 is held on the front of the gas burner by means of the transmission part 90.6 . The transmission part 90.6 is held at the end in a further rotary bearing 20.9 . The pivot bearing 20.9 is introduced into a tab 20.7 which projects beyond the profile piece 20.2 and is part of the profile piece 20.1 . To fix the Zündvor direction 30.1 in the fastening position, the control element 90.8 can be fixed on the front profile piece 20.1 via a fastening means 20.8 .

Auf vergleichbare Weise ist auch die Überwachungsvorrichtung 30.2 befestigt. Wie aus der Fig. 3a entnommen werden kann ist die Halterung 80 auf die Geo­ metrie der Überwachungsvorrichtung 30.2 angepaßt ausgestaltet.The monitoring device 30.2 is fastened in a comparable manner. As can be seen from Fig. 3a, the bracket 80 is adapted to the geometry of the monitoring device 30.2 .

Die Halterung 80 weist wieder eine ebene Anschlußplatte 80.1 auf, die über eine Verdrehsicherung 80.3 und eine Befestigungsaufnahme 80.6 mit dem Be­ festigungsabschnitt 20.4 verbunden werden kann.The bracket 80 again has a flat connecting plate 80.1 , which can be connected to the fastening section 20.4 via an anti- rotation device 80.3 and a mounting receptacle 80.6 .

Von der Anschlußplatte 80.1 sind zwei zueinander parallele Schenkel 80.7, 80.11 abgebogen. Weiterhin trägt die Anschlußplatte 80.1 einen Halteabschnitt 80.4 und eine Abstützung 80.9. Die Überwachungsvorrichtung 30.2 kann auf dem Halteabschnitt 80.4 aufgesetzt werden. Dabei ragt ein Anschlußkontakt der Überwachungsvorrichtung 30.2 durch eine Durchführung 80.10 der Abstützung 80.9. Der Halteabschnitt 80.4 ist mit einer Ausnehmung 80.5 versehen, die an die Außenabmessungen der Überwachungsvorrichtung 30.2 angepaßt ausgebil­ det ist. Von der Anschlußplatte 80.1 ist ein Steckansatz 80.2 abgebogen, der in eine Schlitzaufnahme der Überwachungsvorrichtung 30.2 eingreift, so daß diese axial unverschiebbar gehalten ist.Two parallel legs 80.7 , 80.11 are bent from the connecting plate 80.1 . Furthermore, the connection plate 80.1 carries a holding section 80.4 and a support 80.9. The monitoring device 30.2 can be placed on the holding section 80.4 . A connection contact of the monitoring device 30.2 projects through a bushing 80.10 of the support 80.9. The holding section 80.4 is provided with a recess 80.5 , which is adapted to the external dimensions of the monitoring device 30.2 . A connector 80.2 is bent from the connection plate 80.1 and engages in a slot receptacle of the monitoring device 30.2 , so that the latter is held axially immovably.

Zur abschließenden Fixierung der Überwachungsvorrichtung 30.2 dient eine Be­ festigungsvorrichtung 90, wie sie im einzelenen in der Fig. 3b gezeigt ist. Diese Befestigungsvorrichtung ist im wesentlichen baugleich mit der, welche in Fig. 2b gezeigt ist. Unterschiede bestehen dahingehend, daß das Übertragungsteil 90.6 eine andere Länge aufweist und daß der Haken 90.1 nicht vorhanden ist.For the final fixation of the monitoring device 30.2 , a fastening device 90 is used , as is shown in detail in FIG. 3b. This fastening device is essentially identical in construction to that shown in FIG. 2b. Differences exist in that the transmission part 90.6 has a different length and that the hook 90.1 is not present.

Die Befestigungsvorrichtung 90 gemäß der Fig. 3b ist mit ihrem Lagerstück 90.2 in eine Drehlagerung 80.8 des Schenkels 80.7 einsetzbar. Das Übertragungsteil 90.6 ist wiederum in der Drehlagerung 20.9 der Lasche 20.7 gelagert.The fastening device 90 according to FIG. 3b can be inserted with its bearing piece 90.2 into a rotary bearing 80.8 of the leg 80.7 . The transmission part 90.6 is in turn mounted in the pivot bearing 20.9 of the tab 20.7 .

Claims (9)

1. Gasbrenner mit einem Brennerkörper sowie einer Zünd- und/oder einer Überwachungsvorrichtung, die im Bereich des Brennerkörpers angeordnet und mittels einer Befestigungsvorrichtung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsvorrichtung (90) eine Arretierung (90.4) aufweist, die mittels eines Übertragungsteils (90.6) bedienbar ist und die die Zünd- und/oder Überwachungsvorrichtung (30.1, 30.2) festhält, und
daß an das Übertragungsteil (90.6) ein Bedienelement (90.8) ange­ schlossen ist, das an einer gut zugänglichen Stelle des Brennkörpers (10) angeordnet ist.
1. Gas burner with a burner body and an ignition and / or a monitoring device which is arranged in the region of the burner body and is fastened by means of a fastening device, characterized in that
that the fastening device ( 90 ) has a locking device ( 90.4 ) which can be operated by means of a transmission part ( 90.6 ) and which holds the ignition and / or monitoring device ( 30.1 , 30.2 ), and
that at the transmission part ( 90.6 ) an operating element ( 90.8 ) is connected, which is arranged at an easily accessible location of the fuel element ( 10 ).
2. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Übertragungsteil (90.6) um eine Schwenkachse drehbar gelagert ist,
daß die Arretierung (90.4) im Abstand zu der Schwenkachse an das Über­ tragungsteil (90.6) angekoppelt ist, und
daß die Arretierung (90.4) infolge einer Verschwenkung des Übertra­ gungsteils (90.6) in oder außer Wirkverbindung mit der Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung (30.1, 30.2) bringbar ist.
2. Gas burner according to claim 1, characterized in
that the transmission part ( 90.6 ) is rotatably mounted about a pivot axis,
that the lock ( 90.4 ) is coupled at a distance to the pivot axis to the transmission part ( 90.6 ), and
that the lock ( 90.4 ) due to a pivoting of the transmission part ( 90.6 ) in or out of operative connection with the ignition or monitoring device ( 30.1 , 30.2 ) can be brought.
3. Gasbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Befestigungsvorrichtung (90) aus einem Drahtmaterial besteht,
daß von den Bedienelement (90.8) das Übertragungsteil (90.6) ab­ gewinkelt ist,
daß von dem Übertragungsteil (90.6) ein Schenkel (90.5) abgebogen ist, der in die Arretierung (90.4) übergeht,
daß parallel zu dem Schenkel (90.5) ein weiterer Schenkel (90.3) von der Arretierung (90.4) abgeht und
daß der weitere Schenkel (90.3) in ein Lagerstück (90.2) übergeht, das in Flucht mit dem Übertragungsteil (90.6) steht und zusammen mit diesem die Schwenkachse bildet.
3. Gas burner according to claim 1, characterized in that
that the fastening device ( 90 ) consists of a wire material,
that the transmission element ( 90.6 ) is angled from the control element ( 90.8 ),
that is bent from the transmitting part (90.6) has a leg (90.5) which merges into the catch (90.4)
that parallel to the leg ( 90.5 ) a further leg ( 90.3 ) from the locking device ( 90.4 ) and
that the further leg ( 90.3 ) merges into a bearing piece ( 90.2 ) which is in alignment with the transmission part ( 90.6 ) and together with this forms the pivot axis.
4. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zünd- und/oder Überwachungsvorrichtung (30.1, 30.2) in jeweils eine Halterung (70, 80) eingesetzt ist und
daß die Befestigungsvorrichtung (90) an die Halterung (70, 80) ange­ koppelt ist, gegenüber der die Arretierung (90.4) verstellbar ist.
4. Gas burner according to one of claims 1 to 3, characterized in
that the ignition and / or monitoring device ( 30.1 , 30.2 ) is inserted into a holder ( 70 , 80 ) and
that the fastening device ( 90 ) is coupled to the holder ( 70 , 80 ), against which the locking device ( 90.4 ) is adjustable.
5. Gasbrenner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (70, 80) wenigstens einen Steckansatz (70.4, 80.2) aufweist, der in eine Steckaufnahme der Zünd- und/oder Überwachungs­ vorrichtung (30.1, 30.2) einführbar ist.5. Gas burner according to claim 4, characterized in that the holder ( 70 , 80 ) has at least one plug-in attachment ( 70.4 , 80.2 ) which can be inserted into a plug-in receptacle of the ignition and / or monitoring device ( 30.1 , 30.2 ). 6. Gasbrenner nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (70, 80) als separates Bauteil ausgebildet ist, das über einen Befestigungsabschnitt (20.4) mit dem Brennerkörper (10) ver­ bunden ist.6. Gas burner according to claim 4 or 5, characterized in that the holder ( 70 , 80 ) is designed as a separate component which is connected to the burner body ( 10 ) via a fastening section ( 20.4 ). 7. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zünd- bzw. Überwachungsvorrichtung (30.1, 30.2) mittels der Befestigungsvorrichtung (90) formschlüssig in der Halterung (70, 80) festlegbar ist.7. Gas burner according to one of claims 4 to 6, characterized in that the ignition or monitoring device ( 30.1 , 30.2 ) by means of the fastening device ( 90 ) can be positively fixed in the holder ( 70 , 80 ). 8. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß der Brennerkörper (10) in einem Gasbrennergehäuse gehalten ist,
daß die Zünd- und/oder Überwachungsvorrichtung (30.1, 30.2) im Bereich einer, in Richtung der Tiefe des Gasbrennergehäuses verlaufenden Seite des Brennerkörpers (10) angeordnet ist und
daß das Übertragungsteil (90.6) zur Vorderseite des Brennerkörpers (10) geführt ist.
8. Gas burner according to one of claims 1 to 7, characterized in
that the burner body ( 10 ) is held in a gas burner housing,
that the ignition and / or monitoring device ( 30.1 , 30.2 ) is arranged in the region of a side of the burner body ( 10 ) running in the direction of the depth of the gas burner housing and
that the transmission part ( 90.6 ) is guided to the front of the burner body ( 10 ).
9. Gasbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bedienelement (90.8) als Handgriff ausgebildet ist, der an der Vorderseite des Brennerkörpers (10) angeordnet und mittels eines Be­ festigungsmittels (20.8) festlegbar ist.9. Gas burner according to one of claims 1 to 8, characterized in that the control element ( 90.8 ) is designed as a handle which is arranged on the front of the burner body ( 10 ) and can be fixed by means of a fastening means ( 20.8 ).
DE1997147482 1997-10-28 1997-10-28 Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device Expired - Fee Related DE19747482C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997147482 DE19747482C1 (en) 1997-10-28 1997-10-28 Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device
EP98120390A EP0913633A3 (en) 1997-10-28 1998-10-28 Gas burner with a burner body as well as an ignition and/or monitoring device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997147482 DE19747482C1 (en) 1997-10-28 1997-10-28 Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19747482C1 true DE19747482C1 (en) 1999-04-29

Family

ID=7846811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997147482 Expired - Fee Related DE19747482C1 (en) 1997-10-28 1997-10-28 Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0913633A3 (en)
DE (1) DE19747482C1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE705262C (en) * 1936-08-22 1941-04-22 Junkers & Co Overlap ignition device for gas-heated devices with a burner that is difficult to access
DE7245516U (en) * 1973-04-19 Junkers & Co Gmbh Device for igniting and monitoring gas devices

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6080032A (en) * 1983-10-06 1985-05-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Gas heater
JP2589923B2 (en) * 1992-12-16 1997-03-12 リンナイ株式会社 Cooker burner

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245516U (en) * 1973-04-19 Junkers & Co Gmbh Device for igniting and monitoring gas devices
DE705262C (en) * 1936-08-22 1941-04-22 Junkers & Co Overlap ignition device for gas-heated devices with a burner that is difficult to access

Also Published As

Publication number Publication date
EP0913633A2 (en) 1999-05-06
EP0913633A3 (en) 1999-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1331116B1 (en) Air nozzle
DE1271951B (en) Air diffuser
DE3914611C2 (en) Evaporation burner for a heater operated with liquid fuel
DE19747482C1 (en) Gas burner with a burner body and an ignition and / or monitoring device
DE10043656A1 (en) Central console for motor vehicles consists of base element fastened to body, and connection element fastened to dashboard, with adjustable overlapping section
DE7909078U1 (en) PROTECTIVE COVER FOR A MOTOR-DRIVEN HAND TOOL
EP1375993B1 (en) Coupling sleeve for corrugated pipes
DE2537352C2 (en) Burner arrangement for a heating device
DE102005062046B3 (en) Removable additional external mirror for motor vehicle has vice-like clamp part that has at least one clamping element and that is connected to additional external mirror housing
EP1182288A2 (en) Sewing machine with presser foot device
WO1994021970A1 (en) Heater base
DE4345103C2 (en) Device for fastening angular installation elements
DE102009035317B4 (en) Device for holding a radiator
EP0617244B1 (en) Air heater
DE69835545T2 (en) Spray dampening unit for a printing machine
DE19605541C2 (en) Rear wall latch for furniture such as cupboards or the like
DE10160217A1 (en) Radiator-fixing wall bracket has basically straight rail and at least one holder forming downward-facing hook
EP1571021B1 (en) Heated air intake and outlet assembly for a heater unit
EP0609973A1 (en) Device for fixing of angled coverbrackets
DE10236031C1 (en) Rising butt hinge for door or window has hinge pin sleeves with flanges and lobes end surfaces which mutually engage
WO2019053151A1 (en) Panel carrier and drawer
DE10008685B4 (en) Lifting protection for a radiator console
DE10038358C2 (en) Gas-heated cooking device with ignition protection device
DE3127873C2 (en)
DE2601005C3 (en) Flame burner with ignition wire feed device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501